Familienzentrum Wittekindshof Herzogstraße | Gronau - Programm August 2017 bis Januar 2018 - Diakonische Stiftung Wittekindshof
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
Foto: Depositphotos.com/ mimagephotos Programm August 2017 bis Januar 2018 Familienzentrum Wittekindshof Herzogstraße | Gronau
Besondere Angebote und Vorankündigungen Bitte melden Sie sich für die Angebote im Familienzentrum an. Jeden Montag (bei Elterncafé Nach der Bringphase treffen sich Eltern und Freunde im Mehr- Jeden Mittwoch Büchereitaschen Jeden Mittwoch können Büchertaschen hier im Kindergarten gutem Wetter), Mitt- von Eltern, für Eltern, mit Eltern zweckraum und haben beim Kaffee die Möglichkeit des Austausches. 07:30 - 09:00 Uhr Ansprechpartner: Anke Vaartjes-Lewan- getauscht werden. Eltern mit ihren Kindern tauschen dann in der woch und Freitag Verschiedene Themen bereichern das Angebot, z.B. Informations- (in der Bringphase) dowski, Praktikantin Irma Schermer Folgewoche. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. ab 08:00 Uhr veranstaltungen oder ein Nähangebot. Jeden Donnerstag Kneipp-Gruppe der 4-Jährigen Das gesundheitsförderliche Verhalten nach den Grundsätzen von Jeden Montag Fitness für Frauen Ort: Turnhalle vom Familienzentrum vormittags Kursleitung: Ira Lindenbaum Pfarrer Kneipp wird in kindgerechten Angeboten vermittelt. 10:45 - 11:45 Uhr Kursleitung: Gerda Franke Kosten: Getränkeumlage (Sportlehrerin, Motopädin) Jeden Donnerstag Training für den Kiga-Cup Die angehenden fußballinteressierten Schulkinder trainieren für den 15:00 - 16:30 Uhr Kursleitung: Gerda Franke, Kiga-Cup in Gronau. Die Kinder werden angesprochen. Mitzubringen Termine werden Na(tur)Wi(ssenschaftliches) Projekt Die Senioren der Freiwilligenzentrale bieten verschiedene Schwer- Anke Vaartjes-Lewandowski ist Sportkleidung mit festen Hallenschuhen. bekannt gegeben für zukünftige Kindergartenkinder punkte an, die mit den Kindern gelebt werden: Papier schöpfen, Jeden 2. Donners- Hospitation nach Absprache Einblick in den Gruppenalltag: Das Gruppengeschehen kann vormittags Kursleitung: Senioren der Freiwilligen- Taschenlampen bauen und anderes. tag im Monat (mit dem Bezugserzieher Ihres Kindes) während eines vorher vereinbarten Zeitpunkts beobachtet werden. zentrale, Stephanie Wagner (Koord.) Kosten: Materialumlage Jeden 1. Freitag Treffpunkt für Eltern Hier haben Sie die Gelegenheit, sich mit Eltern auszutauschen, die Dienstag Bilderbuchkino Es findet ein Bilderbuchkino (gern zweisprachig) für die Kinder statt. im Monat Ansprechpartner: Iris Eggert ähnliche Themen bewegt. Eine Einladung erfolgt. (alle zwei Monate) Kursleitung: Anke Vaartjes-Lewandowski Die Einladung erfolgt jeweils vorher, so dass sich jeder über einen 10:00 - 11:30 Uhr Kosten: 1,-€ Getränkeumlage 15:15 Uhr Aushang anmelden kann. Freitag Kinderparlament Im Kinderparlament unterhalten sich die Kinder über Dinge, die sie Jeden Dienstag Schulvorbereitung Angebote hinsichtlich der Schulvorläuferfähigkeiten (z.B. Ausdauer, (1x im Monat) Kursleitung: Sonja Kottig, Anke Vaartjes- interessieren. Es werden Entscheidungen getroffen, wie z.B. das vormittags Kursleitung: Verena Grett-Molitor, Sonja Konzentration, Geschicklichkeit, Gedächtnis, Mengenverständnis, 10:00 Uhr Lewandowski, N.N. Thema der Abschlussfeier. Die Kinder werden eingeladen. Kottig, Elina Morasch, Stephanie Wagner Wahrnehmung). Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Freitag vor einem Andacht Die Andacht findet vor Anlässen wie Erntedank oder Weihnachten Mittwoch im Von Eltern! Mit Eltern! Elternbegleiter gehen ins Elterncafé: Aktionen von Eltern und für Anlass Ansprechpartner: Verena Grett-Molitor, statt und wird von den Fachkräften thematisch vorbereitet. Elterncafé (nach Ansprechpartner: Laura Hollweg Eltern werden hier erdacht und dann zum begleiteten Angebot 11:00 Uhr Pfarrerin Claudia de Wilde Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Absprache) entwickelt: Es geht z.B. um eine gemeinsame Kochaktion oder 08:00 Uhr Spieleausstellung, gemeinsame Themen wie Stressreduktion u.a. 01.10.-10.11. Weihnachten im Schuhkarton www.geschenke-der-hoffnung.org/projekte/weihnachten-im- Informationen und Beteiligung aller Eltern, Fachkräfte, schuhkarton/de Termine folgen Kinder möglich Kosten: 8,-€ Foto Kaffee: iStockphoto.com/ Vasca | Foto Fitnessgeräte: Depositphotos.com/ belchonock Foto Geschenke: Depositphotos.com/ Elnur_
August 2017 Bitte melden Sie sich für die Angebote im Familienzentrum an. September 2017 Bitte melden Sie sich für die Angebote im Familienzentrum an. Freitag, 25.08. Elternfrühstück Als Einstieg in das Kindergartenjahr findet das Frühstück einmalig Donnerstag, 07.09. Elternfrühstück Eltern, die teilnehmen möchten, bringen selbst etwas mit und tragen 08:30 Uhr freitags statt. Eltern, die teilnehmen möchten, bringen selbst etwas 08:30 Uhr somit zum vielseitigen Frühstück bei. mit und tragen somit zum vielseitigen Frühstück bei. Wir treffen uns Dienstag, 12.09. Klima-Aktion der Fairen Woche 2017 Eine Aktion für die ältesten Kinder der Kita – das Thema Klimaschutz im Mehrzweckraum. 09:30 - 12:00 Uhr Ansprechpartner: Elina Morasch wird in der Bücherei mit Literatur und Bastelaktionen thematisiert. Freitag, 25.08. Tanzen für Kinder ab 5 Jahren Die Bewegung nach Musik regt die Kinder ganzheitlich an. Dienstag, 12.09. Interkulturelles Vielfältige Kulturen kommen im Familienzentrum zusammen. 14:00 Uhr Kursleitung: Martina Eckstein-Linke Angesprochen werden in dem Kurs die Kinder ab 5 Jahren. 15:00 - 17:30 Uhr Kennenlernen Hier geht es um das gegenseitige Kennenlernen mit Spielen, Kosten: 1,-€ Getränkeumlage Ansprechpartner: Musik und Essen. Dienstag, 29.08. Das „Ich-Buch“ Bitte bringen Sie Fotos von Ihren Kindern mit. Es wird ein Ich-Buch alle Fachkräfte Kosten: keine (bitte unterstützen Sie die Spiele und das Buffet) 09:00 Uhr Kursleitung: Anke Vaartjes-Lewandowski für Ihr Kind gestaltet, das Ihr Kind in der Kindergarten-Zeit begleitet. Mittwoch, 13.09. Ausstellung Fairtrade-Arbeit in der Kita Ort: Volksbank Gronau, Neustraße Kosten: Materialumlage 17:00 Uhr Ansprechpartner: Ira Lindenbaum, Bei der Eröffnungsveranstaltung wird ein Tanz aufgeführt, es gibt Christa Gottheil faire Snacks sowie Getränke und jede Kita stellt eine Collage aus. Sonntag, 17.09. Fairer Nachmittag – Faire Woche 2017 Ort: rund um das Bethesda-Seniorenzentrum Hinweis: Wir starten nach den Ferien am 22.08.2017. Der Anbau ist dann gerade fertig gestellt worden. Ihre Kinder haben teilweise 14:30 Uhr Ansprechpartner: Ira Lindenbaum, Es wird gespielt, gesungen und gelacht. Wir machen die Welt mit fair einen neuen Gruppenraum zu bestaunen und wir befinden uns in der Eingewöhnung. Bitte lassen Sie es mit uns ruhig angehen Christa Gottheil gehandelten Produkten und kostenlosen Aktionen ein wenig besser! bis alles wieder an Ort und Stelle steht und wir wieder den Rhythmus gefunden haben, der uns allen gut tut. Dienstag, 19.09. Elternbeiratswahl An diesem Abend werden die Elternvertreter für das folgende Jahr 19:30 - 21:00 Uhr Ansprechpartner: Christa Gottheil gewählt. Eine Einladung erfolgt. Donnerstag, 21.09. Kooperationsangebot zur Das Angebot findet als Kooperationsangebot im Familienzentrum Hinweis: In diesem Halbjahr startet der neunteilige Kurs „Gruppentraining sozialer Kompetenzen für Kinder“ unter der Leitung von 14:30 - 16:00 Uhr Kindertagespflege Luise statt. Kerstin Mannebeck und Verena Grett-Molitor. Konkrete Infos folgen! Kursleitung: Mechthild Glandorf Hinweis: Im September haben wir hoffentlich noch viele Schön-Wetter-Tage, denn es gibt jede Menge Veranstaltungen in Gronau: Der Weltkindertag wird gefeiert, die Fairen Wochen sind hier angesiedelt und es gibt das Stadtfest. Foto Frühstück: Depositphotos.com/ joophoek Foto Weltkugel: Depositphotos.com/ Nicemonkey
September 2017 Bitte melden Sie sich für die Angebote im Familienzentrum an. Oktober 2017 Bitte melden Sie sich für die Angebote im Familienzentrum an. Donnerstag, 21.09. Schulfähigkeit – wann ist mein Kind so Das Angebot findet im Familienzentrum Luise (Tel. 3168) statt. Donnerstag, 12.10. Elternberatung in Kooperation mit dem Anmeldung: Beratungssuchende können sich (anonymisiert) in die 19:30 - 21:45 Uhr weit? Wer verhindert, aber interessiert ist, kann sich am 28.09.2017 im AWO 10:00 - 11:30 Uhr Diakonischen Werk im Familienzentrum Liste an der Pinnwand eintragen (2 Termine). Kursleitung: Herr Kitzel Familienzentrum Nienborger Damm in Epe (0265-403851) anmelden. Ansprechpartner: Frau Braune Freitag, Büchereibesichtigung Die Schulkinder werden im Jahreslauf an das Donnerstag, 12.10. Themenabend „Wahrnehmung“ Probieren Sie selbst und hören Sie, welche Bedeutung die 22.09. | 29.09. Ansprechpartner: Angebot der Stadtbücherei herangeführt. 19:30 Uhr Kursleitung: Gerda Franke Wahrnehmung in der kindlichen Entwicklung hat. 09:00 Uhr Orgateam der Schulkindvorbereitung Eine Einladung erfolgt. Kosten: 1,-€ Getränkeumlage Samstag, 23.09. Drachenbau Väter werken mit ihren Kindern. Eine Einladung erfolgt. Dienstag, 17.10. Instrumente basteln Eltern können mit ihren Kindern ein Instrument herstellen. 10:00 - 13:00 Uhr Kursleitung: Nils Borninkhoff Kosten: Materialumlage 14:30 Uhr Kursleitung: Anke Vaartjes-Lewandowski Kosten: 1,-€ Getränkeumlage Samstag, 23.09. „Wald sinnvoll erleben“ Ein Angebot für Väter mit ihren Kindern. 23.10.-03.11. Laternen basteln Bitte bringen Sie einen Laternenstab mit. 11:00 Uhr Kursleitung: Laura Hollweg, Anke Der genaue Treffpunkt wird noch bekannt gegeben. 16:30 Uhr Kursleitung: N.N. Kosten: Getränke- und Materialumlage Vaartjes-Lewandowski Dienstag, 24.10. Waldtag vom Bereich Ozean Wir machen einen Ausflug in den Bülten, 10:45 - 11:45 Uhr Kursleitung: Ira Lindenbaum, neben dem Freibad in Epe. Oktober 2017 Renate Schnieders Kosten: Getränkeumlage Donnerstag, 05.10. Elternfrühstück Eltern, die teilnehmen möchten, bringen selbst etwas mit und tragen 08:30 Uhr somit zum vielseitigen Frühstück bei. November 2017 Dienstag, 10.10. Erlebnisreise mit den Klangschalen Angebot für fünf Eltern-Kind-Paare Donnerstag, 02.11. Elternfrühstück Eltern, die teilnehmen möchten, bringen selbst etwas mit und tragen 15:00 - 16:30 Uhr Kursleitung: Petra Assing Ort: Mehrzweckraum 08:30 Uhr somit zum vielseitigen Frühstück bei. 17.10. | 07.11. Kosten: 12,-€ 14.11. | 21.11. 06.11.-10.11. Laternenumzug Die Laternenumzüge werden in den Bereichen vorbereitet. 15:00 - 15:45 Uhr Uhrzeiten folgen Ansprechpartner: Fachkräfte Genaue Einladungen erfolgen. Donnerstag, 09.11. Elternberatung in Kooperation mit dem Anmeldung: Beratungssuchende können sich (anonymisiert) in die 10:00 - 11:30 Uhr Diakonischen Werk im Familienzentrum Liste an der Pinnwand eintragen (2 Termine). Hinweis: Im Oktober wird es für die Krippenkinder nach der Eingewöhnungsphase einen Elternabend geben (Einladung folgt). Ansprechpartner: Frau Braune Foto Buch: iStockphoto.com/ kickstand | Foto Frühstück: Depositphotos.com/ Nitrub Foto Blätter: Designed by Freepik.com | Foto Kaffee: iStockphoto.com/ Vasca
November 2017 Bitte melden Sie sich für die Angebote im Familienzentrum an. Dezember 2017 Bitte melden Sie sich für die Angebote im Familienzentrum an. Freitag, 10.11. TripleP Kurs Grundlage ist der Film, das Buch und unser Gespräch. Erziehung Jeden Montag Singen in der Adventszeit Adventlicher Gesang als offenes Angebot im Vormittag. (vier Folgetermine Kursleitung: Christa Gottheil geht uns alle an. Es werden die guten Bedingungen im Miteinander vormittags Ansprechpartner: N.N. nach Absprache) angesprochen sowie die typischen Erziehungsfallen aufgedeckt. 09:00 - 11:00 Uhr Kosten: 21,-€ für das Buch (wer ein eigenes Buch hat, bringt es mit) 27.12.2017 bis Winterferien 01.01.2018 ab Freitag, 10.11. Kinderchor Für Kinder, die Lust haben zusammen zu singen und musizieren, (dann regelmäßig) für Kinder ab 4 Jahre sich zu bewegen und für Auftritte zu üben. 11:00 Uhr Kursleitung: Anke Vaartjes-Lewandowski Eine Einladung mit Anmeldung erfolgt zeitnah. N.N. So schmeckt Kooperation Für die Kooperationspartner werden mit den Januar 2018 vormittags Kursleitung: jeweils eine Fachkraft Kindern in den Gruppen Plätzchen gebacken. Donnerstag, 11.01. Elternfrühstück Eltern, die teilnehmen möchten, bringen selbst etwas mit und tragen 08:30 Uhr somit zum vielseitigen Frühstück bei. Aushang mit Elternberatung in Kooperation mit dem Dezember 2017 Terminen für 2018 Diakonischen Werk im Familienzentrum Anmeldung: Beratungssuchende können sich (anonymisiert) in die Liste an der Pinnwand eintragen (2 Termine). 10:00 - 11:30 Uhr Ansprechpartner: Frau Braune Donnerstag, 07.12. Elternfrühstück Eltern, die teilnehmen möchten, bringen selbst etwas mit und tragen 08:30 Uhr somit zum vielseitigen Frühstück bei. Donnerstag, 14.12. Elternberatung in Kooperation mit dem Anmeldung: Beratungssuchende können sich (anonymisiert) in die 10:00 - 11:30 Uhr Diakonischen Werk im Familienzentrum Liste an der Pinnwand eintragen (2 Termine). Vorankündigung Ansprechpartner: Frau Braune Donnerstag, 01.02. Was Kinder stark macht Ort: Familienzentrum St. Josef, An der Gräfte 7, Epe, Tel. (02565) 24 42 Donnerstag, 14.12. Weihnachtsbasar Bei Stehcafé und in gemütlicher Atmosphäre werden gebastelte Klei- 19:30 Uhr Kursleitung: N.N. Sind Sie interessiert, können wir Ihre Anmeldung weiterleiten. in der Bring- und Ansprechpartner: alle Kolleg/innen nigkeiten zum Verkauf angeboten. Der Erlös wird wieder gespendet. Abholphase Eine Einladung mit Infos erfolgt. Mittwoch, Erste Hilfe für Kids Zwei Gruppen lernen auf spielerische Weise und 21.02. | 28.02. Kursleitung: Britta Günther, DRK-Gronau mit viel Spaß Erste-Hilfe-Maßnahmen kennen. Donnerstag, 14.12. Besinnung im Advent Wir bitten um vorherige Anmeldung. 14:30 - 15:15 Uhr Kosten: 1,-€ Getränkeumlage 19:30 Uhr Ansprechpartner: Gerda Franke, N.N. Kosten: 1,-€ Getränkeumlage 15:30 - 16:15 Uhr Foto Plätzchen: Depositphotos.com/ okiepony | Foto Adventskranz: Fotolia.de/ Lennartz Foto Frühstück: Depositphotos.com/ joophoek | Foto Erste Hilfe: Depositphotos.com/ denrud
Beratung Frühförderung Familienunterstützender Dienst Weitere Beratungstermine können über den Kooperations- Diakonisches Werk Gronau | Psychologische Familienberatung Im Familienzentrum Herzogstraße können Sie Der Familienunterstützende Dienst Wittekindshof ist ein Angebot für partner Diakonie in Anspruch genommen werden. Beispiele: Hörster Str. 5 | 48599 Gronau | Ansprechpartnerin: Frau Braune sich auch über die Angebote der Frühförderung Menschen mit Behinderung und ihre Familien: Erziehungsberatung, Suchtberatung, Schuldnerberatung. Telefon (02562) 70 111-0 | Fax (02562) 70 111-11 informieren. Wenn Sie Fragen zur Entwicklung Unterstützung/Begleitung bei Freizeitaktivitäten, dem Besuch stein@dw-st.de und braune@dw-st.de Ihres Kindes haben oder ein Entwicklungsrisiko kultureller Veranstaltungen oder Bildungsangeboten vermuten, sind wir gerne Ihr Ansprechpartner. Anleitung/Unterstützung bei lebenspraktischen Tätigkeiten Eltern können sich mit ihren Fragen direkt an die Frühförderstelle wenden. Entlastung für Angehörige durch die stunden- oder tageweise Übernahme der Betreuung und Pflege Kontakt und Information Beratung hinsichtlich der familiären Situation und damit verbundenen Herausforderungen Frühförderung im Familienzentrum Wittekindshof Scheelenkamp 4 | 48683 Ahaus Gesprächsgruppen für Angehörige Telefon (02561) 695 64 42 fruehfoerderung@wittekindshof.de Kontakt und Information Ansprechpartnerin: Monika Orthaus-Hinkers Familienunterstützender Dienst Herzogstraße 58a | 48599 Gronau fud@wittekindshof.de Ansprechpartnerin: Eva-Maria Beckmann www.wittekindshof.de Mobil (0178) 280 82 26 Foto links: pixabay.com/ mrsobczak | Foto rechts: pixabay.com/ Efraimstochter
Kontakt Diakonische Stiftung Wittekindshof Familienzentrum Wittekindshof Herzogstraße Weitere Termine werden aktuell im Herzogstraße 58a | 48599 Gronau Familienzentrum bekannt gegeben! Telefon (02562) 964 48-0 Fax (02562) 964 48-29 Rufen Sie uns an oder kommen familienzentrum@wittekindshof.de www.familienzentrum-wittekindshof.de Sie einfach vorbei. Wir freuen uns auf Ihren Besuch! Öffnungszeiten Mo. - Fr. von 07:30 Uhr - 16:30 Uhr Spendenkonto Impressum Diakonische Stiftung Wittekindshof Stadtsparkasse Gronau Herausgeber und Redaktion: IBAN DE07 4015 4006 0000 0137 71 Christa Gottheil BIC WELADED1GRO Herzogstraße 58a | 48599 Gronau Stand: 06/2017 Im Verbund der Diakonie
Sie können auch lesen