Natürliche Insektenabwehr - Radio Maria

Die Seite wird erstellt Pierre-Oliver Binder
 
WEITER LESEN
Natürliche Insektenabwehr - Radio Maria
Natürliche Insektenabwehr
                               Kaum wird es wärmer, sind sie wieder da, die Mücken und Ihresglei-
                               chen. Jeder hat das bestimmt schon einmal selbst erfahren, wie sie
                               manchmal den Spaß an der Natur oder an einen schönen lauen Abend
                               vermiesen.

                               Landläufig sagt man von Personen, die besonders häufig gestochen
                               werden, sie hätten "süßes Blut". Wissenschaftlich hat man dafür keine
                               Beweise gefunden. Ebenso, dass Knoblauch, Vitamin B1 Mücken ver-
                               treiben würden stimmt nicht. Das Einzige, das die Mücken etwas ab-
                               schreckt, ist häufiges Waschen. An der geometrischen Struktur und der
                               Größe der Duftwolke (Ammoniak, Essig und Milchsäureausdünstung)
                               um ein Lebewesen herum erkennen die Insekten, ob sie einen Men-
schen anfliegen oder etwa eine Maus. Fast alle Mückenarten identifizieren ihre Opfer außerdem an
der Kohlendioxid-Fahne in der ausgeatmeten Luft. Auch die Körpertemperatur, die Feuchtigkeit und
Duftstoffe wie Parfüms spielen eine Rolle. Im Handel findet man die verschiedensten Mittel und Ge-
räte, die aber oft keine Wirkung haben und uns eher schaden.

Was können wir auf natürliche Weise tun?

    -  Von Vorteil sind Kopfbedeckung und lange Kleidung, die möglichst alle Körperteile bedecken.
       Bevorzuge helle Kleidung
    - Insektengitter und Moskitonetze mit Löchern kleiner als 1.2 mm halten die meisten Insekten
       ab
    - Vermeide Körpergerüche, d.h. auch Deos und Parfüms mit süssen Gerüchen, häufiges Wa-
       schen hilft
    - Viele ätherische Öle wehren Mücken ab: Citronella, Eukalyptus citriodora, Katzenminze, Duft-
       pelargonie, Bergamotte, Lemongras, Lorbeer, Nelke, Patchouli, Pfefferminze, Rosengeranie,
       Teebaum, Tomate, Anis, Lavendel, Salbei, Zimt, Kampfer, Sandelholz und Zitronenmelisse.
       Man kann damit den Raum beduften oder sie verdünnt mit Ölen oder Alkohol direkt auftragen
       (Rezepte folgen). Beachten Sie aber die Qualität der Öle. Sonst kann es zu Flecken oder
       Hautreizungen kommen
    - Duftkerzen. Spiralen, Räuchermittel oder direkt den Pflanzensaft auftragen kann auch helfen
       (z.B. verschiedene Minzen)
    - Zecken mögen nicht den Duft von Kokosöl
Zecken beissen nicht, wenn man Schwarzkümmelöl eingenommen hat (z.B. 1-2 Kapseln oder das pure
Öl am Vorabend)

Infoblatt Insektenabwehr                  www.feeling-schweiz.ch                            Mai 2020
                            In Zusammenarbeit mit Josef Kreuzer für Radio Maria
Natürliche Insektenabwehr - Radio Maria
Rezepte:

    -    50 ml Alkohol (oder Wodka 40%) mit 5 T Citronella, 3 T Eukalyptus
         citriodora und 2 T Lavendel in eine Sprühflasche geben. Vor Gebrauch
         gut schütteln
    -    45 ml Lavendelhydrolat, 4 ml Absorber, 8 T Citronella, 5 T Lavendel, 3
         T Patchouli und 2 T Pfefferminze in eine Sprühflasche geben. Vor Ge-
         brauch gut schütteln
    -    50 ml Mandelöl oder Kokosöl mit 7 T Lavendelöl, 4 T Eukalyptus
         cotriodora, 4 T Rosengeranie, 4 T Atlaszeder und 4 T Manuka (für Kin-
         der die halbe Dosis) als Körpereinreibung, schützt auch vor Zecken.
    -    100 ml Shampoobasis oder Kokostensid mit 7 T Lavendel, 4 T
         Patchouli, 3 T Pfefferminze und 5 T Rosengeranie

feeling Produkte gegen lästige Blutsauger

Wer nicht selber mischen möchte, der kann sich am praktischen feeling Sortiment an Insektenschutz-
produkten bedienen!

    -    Summ-Brumm Körper- und Raumspray: Ideal für zu Hause, beim Grillen, im Hotelzimmer, ob
         Urlaub am Meer, am See oder in den Bergen! Der Insektenfrei Körper- und Raumspray wird
         zur Anwendung auf der Haut für Kinder ab 4 Jahren empfohlen. Bei kleineren Kindern (ab 2
         Jahren) bitte nur als Raumspray bzw. für den „duften Vorhang“ verwenden.

    -    Insektenschutz Duftkomposition: In der bewährten feeling Duftkomposition sind die naturrei-
         nen ätherischen Öle Lavendel, Eukalyptus, Rosengeranie, Zitrone, Minze sowie ein Hauch
         Nelke enthalten. Diese Duftmischung eignet sich nicht nur für die Raumbeduftung – wie schon
         weiter oben beschrieben lässt sich mit der Insektenschutz Duftkomposition im Nu ein Sham-
         poo, Körperöl oder Bodyspray zaubern!

    -    Laus Ade Kopfspray: Kopfläuse und Nissen auf natürliche Weise bekämpfen! Auch vorbeugend
         kann mit dem einfach anwendbaren Lausspray gearbeitet werden, gerade wenn in Schule und
         Kindergarten wieder die Zeit der Läuse beginnt! Tipp: Auch gegen Zecken wirksam! Allerdings
         sollte der Spray mindestens alle 4-5 Stunden erneuert werden, um guten Schutz zu gewähr-
         leisten.

    -    Lausfrei Dusch- und Haarshampoo: Ein fertiges Shampoo für Haare und Körper mit insekten-
         abweisender Wirkung ist unser Lausfrei Shampoo! Neben der sanften feeling Shampoobasis
         enthält dieses Produkt Eukalyptus citriodora, natives Neembaumöl, Teebaum, Zitronella, Le-
         mongrass, Rosengeranie und Patchouli. Damit sagen wir nicht nur Läusen den Kampf an, son-
         dern sind auch gegen Mücken, Flöhe und andere Parasiten gut geschützt!

Infoblatt Insektenabwehr                   www.feeling-schweiz.ch                           Mai 2020
                             In Zusammenarbeit mit Josef Kreuzer für Radio Maria
Natürliche Insektenabwehr - Radio Maria
-    Insektenschutz für Babies und empfindliche Menschen: Babies sind noch zu klein für die An-
         wendung ätherischer Öle. Hier eignet sich das native Kokosöl sehr gut zum Schutz gegen Mü-
         cken und auch zur perfekten, kühlenden Hautpflege. Einfach natives Kokosöl bio für die Ba-
         bymassage verwenden – es duftet fein, pflegt die Haut und riecht nicht attraktiv für Mücken
         und andere Plagegeister. Weitere interessante Informationen zu der Anwendung von Kokos
         finden Sie im Buch «Das Kokos Buch - Natürlich heilen und genießen mit Kokosöl und Co».

Was tun nach einem Biss
   - Möglichst nicht kratzen
   - Lavendelöl pur auftragen oder mit Olivenöl oder Aloe Vera leicht verdünnt Teebaumöl
   - Alternativ kann der Biss mit frischen Basilikum-, Spitzwegerich- oder Salbeiblättern gerieben
       werden. Es helfen auch Gänseblümchen oder etwas Salzbrei zu verreiben.
   - Weitere Hilfsmittel sind Zahnpasta, frisch geschnittene Zwiebel, Franzbrandwein oder schwar-
       zer Tee
   - Bei stärkeren Schwellungen lindert ein Quarkwickel oder Kartoffel-Zwiebel-Essig Umschlag

Natürliche ätherische Öle und weitere erwähnte Produkte finden Sie im Onlineshop unter
www.feeling-schweiz.ch oder im Geschäft in Chur.

Feeling Handels GmbH
Ringstrasse 24
7000 Chur
Telefon: 081 740 01 50
Email: feeling@feeling-schweiz.ch
Internet: www.feeling-schweiz.ch
Wir sind gerne von Mo – Fr von 09:00 – 11:00 oder nach Vereinbarung für Sie da

Infoblatt Insektenabwehr                  www.feeling-schweiz.ch                            Mai 2020
                            In Zusammenarbeit mit Josef Kreuzer für Radio Maria
Sie können auch lesen