Netzwerk Q 4.0 Qualifizierung von Ausbilder*innen für den digitalen Wandel
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
Netzwerk Q 4.0 Qualifizierung von Ausbilder*innen für den digitalen Wandel Ralf Kunz bbw gGmbH Projektleitung Netzwerk Q 4.0 Bayern Landesausschuss für Berufsbildung (StMAS) -17.12.2020
Ziel und Laufzeit Bundesweites Netzwerk mit dem Ziel, Projektträger: BMBF Ausbilder*innen und Bildungspersonal in Projektkoordination: IW Köln Zeiten der Digitalisierung mit fachlichen und überfachlichen Kompetenzen auszustatten, Laufzeit: 01.10.19-31.12.2022 um die Ausbildungsinhalte und 16 Projektpartner aus allen Bundesländern den Ausbildungsprozess in ihrem Unternehmen dem digitalen Ziel: Entwicklung von regionalen Wandel anzupassen.“ Unterstützungs- und Qualifizierungsangeboten für Ausbilder*innen im digitalen Wandel Netzwerk Q 4.0 in Bayern | 17.12.2020 2
Ihre Ansprechpartner im Projekt Netzwerk Q 4.0 Schwaben, Oberbayern und Unterfranken und Oberfranken Niederbayern, Jonas Steinkrauß jonas.steinkrauss@bbw.de Norbert Vogelmair 09721 1724-208 norbert.vogelmair@bbw.de 0821 56756-18 Vanessa Weick Martin Winkler vanessa.weick@bbw.de martin.winkler@bbw.de 09721 1724-43 0821 56756-46 Mittelfranken und Oberpfalz Miria Neureiter Workshops, Meetings, Online miria.neureiter@bbw.de Veranstaltungen 0911 93197-603 Sabine Sammet sabine.sammet@bbw.de 0821 56756-21 Caroline Geier caroline.geier@bbw.de Marketing und 0821 56756-13 Öffentlichkeitsarbeit Christian Wild christian.wild@bbw.de Projektleitung Mira Bernhart und Ralf Kunz 3
Vorteile und Nutzen für Unternehmen + Teilnahme an projektfinanzierten Qualifizierungsangeboten und Workshops + Erweiterung der fachlichen, persönlichen und methodischen Kompetenzen + Einbindung in ein regionales Netzwerk mit Veranstaltungen (real und virtuell) + Hilfe zur Gestaltung der Ausbildung im digitalen Wandels Netzwerk Q 4.0 in Bayern | 17.12.2020 4
Mitwirkungsmöglichkeiten Bitte beteiligen Sie sich aktiv! Gehen Sie den Q 4.0-Weg mit uns! Unser Output für Sie Info & Austausch Q 4.0 Talk Nächster Talk 19.01.2021 Q 4.0 News Jederzeit Besuchen Sie unsere Alle Infos und möglich! Q 4.0 Interview Infoveranstaltungen! News zu Q 4.0 Q 4.0 Training Geben Sie uns Input! Qualifizierungs- Ihre Erfahrungen bitte. Q 4.0 Chat angebote für Sie! Nächstes Meet Direkt, schnell am 20.01.2021 persönlich!! Ihr Input Q 4.0 Work Q 4.0 Meet bitte! Ideenworkshops – Treffen Sie uns bei seien Sie dabei! sich oder online! Q 4.0 TIPP Weiterbildung Praxistipps für den Alltag. Bedarfserhebung 5
Aktueller Stand im Projekt Input holen und Neues entwickeln Trainieren und Netzwerke bilden ▪ Seit Projektstart ca. 120 Gespräche mit ▪ 4 Koordinierungsstellen in Bayern Ausbilder*innen und Akteur*innen ▪ 12 Ideenworkshops Q 4.0 Work ▪ Daraus wurden 9 Prototypen entwickelt seit Juni 2020 mit ca. 100 Teilnehmern (im Gesamtnetzwerk ca. 40 Prototypen) ▪ Erste Prototypen ▪ 5 Info-/Q 4.0 Talk-Veranstaltungen im Oktober 2020 gestartet mit ca. 150 Teilnehmenden ▪ http://netzwerkq40.de/partner/bayern/ ▪ diverse Lernnuggets und Erklärfilme Webseite aller Projektpartner*innen veröffentlicht Netzwerk Q 4.0 in Bayern | 17.12.2020 6
Aktueller Stand im Projekt buchbar in Bearbeitung Themen, mit denen sich das Projekt im Moment beschäftigt 1 2 3 4 Microsoft365 digitale Lexikon Lernbedarfe Online Marketing Zusammenarbeit IT Berufe feststellen 4.0 für kaufm. Berufe 5 6 7 8 Additive Fertigung Kommissionierungs- Basiswissen Digitales Mindset digitale Fabrik live erleben techniken 99 10 11 12 Industrielle Industrielle Smart Data und Lernvideos erstellen Datenschutz und Vernetzung Vernetzung Big Data in der Ausbildung IT-Sicherheit 13 14 BBP5 Virtual Reality Berufsbildposition 5 in der Ausbildung
Aktueller Stand der Qualifizierungs-Prototypen Lernbedarfe Test-User für Grundlagen Digitales Mindset feststellen 4.0 Microsoft365 Additive Fertigung Start: erstmalig am 15. Start: erstmalig am 07. Laufzeit: 18. November bis Start: erstmalig am 23. Oktober 2020, neue Dezember 2020, neue 1. Dezember 2020, neue November 2020, neue Termine in 2021 Termine in 2021 Termine in 2021 Termine in 2021 Workload: 3 Tage Workload: 40 UE Workload: ca. 5 UE Workload: 3 Tage Inhalt: u.a. Feststellung der Inhalt: u.a. Kreativität im Inhalt: Test-User gesucht Inhalt: 3D-Druck wird live Kompetenzen Ihrer Azubis; digitalen Raum; kritisches für reines E-Learning; erlebbar gemacht; Abgleich Kompetenzen mit Denken und digitales testen Sie Teile unseres Q Praxisbezug und Anforderungen; Mahara; Querdenken; digital 4.0 Trainings zum Thema weiterführende Ideen für individuelle Lern- Kommunizieren und Microsoft 365, z.B. Teams, die Ausbildung 4.0 arrangements Kollaborieren; Ängste Forms, SharePoint abbauen Gebühr: Gebühr: Gebühr: Gebühr: kostenlos im Rahmen des kostenlos im Rahmen des kostenlos im Rahmen des kostenlos im Rahmen des Netzwerk Q 4.0 Projekts Netzwerk Q 4.0 Projekts Netzwerk Q 4.0 Projekts Netzwerk Q 4.0 Projekts https://bit.ly/2JDQHGw https://bit.ly/2JDQHGw https://bit.ly/2JDQHGw https://bit.ly/2JDQHGw Netzwerk Q 4.0 in Bayern | 17.12.2020 8
Landesausschuss für Berufsbildung (StMAS) 17.12.2020 Ralf Kunz Projektleitung Netzwerk Q 4.0 Bayern 0821 56756-13 ralf.kunz@bbw.de www.netzwerkq40.de und www.bbw-seminare.de netzwerkq40.de
Sie können auch lesen