EHealth - Kongress 2019 - Gesundheitswirtschaft Rhein-Main

 
WEITER LESEN
EHealth - Kongress 2019 - Gesundheitswirtschaft Rhein-Main
#eHealthFFM19

 eHealth -
 Kongress 2019
 Rhein-Main und Hessen
 Gesundheitsversorgung im digitalen Zeitalter

                 019
   Mi, 28. 08. 2
                 Uhr
   9.00 –17.00
                       ­ ammer,
              d Handelsk
Industrie- un       Main
      Frankfurt am
                -hes   sen.de
    www.ehealth
EHealth - Kongress 2019 - Gesundheitswirtschaft Rhein-Main
Vom Schleudersitz auf den
Fahrersitz
Gestalten Sie die Zukunft der digitalen Gesundheit

Manager von eHealth-Unternehmen sitzen tagtäglich im
Schleudersitz: Was ist sinnvoll, marktreif und einsetzbar?
Welche datenschutzrechtlichen Aspekte und Haftungsfragen
müssen berücksichtigt werden? Und nicht zuletzt: Wann
kommen Produkte in die Regelversorgung? Unser Kongress
bietet dafür Orientierungshilfe.

Der eHealth-Kongress 2019 zeigt, dass die telemedizinische
Entwicklung auch in Rhein-Main und Hessen in Schwung
gekommen ist. Er informiert über Wege, wie Innovationen
am Markt bestehen können und über Sicherheits- und Rechts‑
vorschriften sowie die Finanzierung von Innovationen.

Die vier Veranstalter stehen dabei für Fachkompetenz,
Wirtschaftskraft und politische Vernetzung. Sie engagieren
sich für eHealth im stationären und ambulanten sowie im
mobilen Bereich. Und sie zeigen, wie die digitale Vernetzung
allen Beteiligten am besten nutzt, durch effiziente, kosten-
günstige und qualitativ hochwertige Behandlungsprozesse
und Organisationsstrukturen. Seien Sie dabei und wechseln
Sie vom Schleudersitz auf den Fahrersitz.

Vorträge und Diskussionen mit Praxisbezug
EHealth - Kongress 2019 - Gesundheitswirtschaft Rhein-Main
Gesundheitsversorgung im
digitalen Zeitalter
eHealth-Kongress 2019 Rhein-Main und Hessen
Die Digitalisierung beflügelt die Entwicklung unseres Gesund-
heitssystems in ungeahntem Ausmaß. Interdisziplinäre
Kooperation ist für den Erfolg eines digital gestützten Gesund-
heitswesens eine wesentliche Voraussetzung. Die Plattform
dafür ist nun schon zum sechsten Mal in Folge der eHealth-
Kongress Rhein-Main und Hessen in Frankfurt am Main.

Mediziner, Fachleute aus Unternehmen, Wissenschaftler,
Praktiker und Politiker diskutieren über aktuelle Entwicklungen
der digitalen Medizin und die sich daraus ergebenden Anwen-
dungen und Neuerungen. Seien Sie dabei und erleben Sie
innovative Projekte aus der Praxis, technische Entwicklungen
und spannende Diskussionen. Start-ups können bei einem
„Match-Making“ bereits vor dem Kongress Termine mit
potenziellen Partnern für den Kongresstag im Innovations‑
forum IHK Hessen innovativ vereinbaren.

Neue Entwicklungen der Aussteller ziehen die Besucher in ihren Bann

Reger Kontakt zwischen Ausstellern und Kongressbesuchern während
der Pausen
EHealth - Kongress 2019 - Gesundheitswirtschaft Rhein-Main
Programm

          Rundgang der Veranstalter durch die Ausstellung
09:00 Uhr	
10:00 Uhr         Begrüßung
10:15 Uhr Eröffnung
	         Kai Klose, Hessischer Minister für Soziales
           und Integration
          Keynote
10:35 Uhr	
          „Die digitale Revolution im Gesundheitswesen“,
          Prof. Dr. Gunter Dueck (angefragt)
11:20 Uhr Politische Talkrunde
	         Experten aus Unternehmen, Selbstverwaltung,
           Versicherungen und Krankenhaus diskutieren
           mit dem Hessischen Minister für Soziales und
           Integration, Kai Klose, über Ziele, Möglich-
           keiten und Hindernisse der digital gestützten
           Gesundheitsversorgung.
12:00 Uhr         Mittagspause mit Besuch der Ausstellung

13:30 Uhr         Foren-Session I
                  » Digital gestützte Therapien bei psychischen
                     Erkrankungen
                  » Sicherheit und Datenschutz bei Gesundheits-
                     und Patientenakten
                  » Künstliche Intelligenz in der Medizin – was ist
                     heute und morgen möglich?

13:30 Uhr         Innovationsforum IHK Hessen innovativ
                  » eHealth-Innovationen für die Versorgung
                    von morgen
                  » Startups meet Corporates: Mit Kooperationen
                     zu eHealth-Innovationen
15:00 Uhr         Kaffeepause mit Besuch der Ausstellung

15:30 Uhr         Foren-Session II
                  » Digitalisierung in der Pflege – auch mit
                     Robotik sinnvoll?
                  » Wenn Telemedizin Sektoren überwindet:
                     Fernbehandlung möglich und nun?
                  » Digitale Transformation in der Praxis!
17:00 Uhr         Ausklang

Die lange Mittagspause und die Kaffeepause finden innerhalb der
Ausstellung statt. Aussteller haben so die Möglichkeit, mit den Teilnehmern
und Experten ins Gespräch zu kommen.
EHealth - Kongress 2019 - Gesundheitswirtschaft Rhein-Main
Teilnehmerstruktur 2018

                          20%           12%

                                                   14%

                   21%                             6%

                                      27%

    Entscheider aus Klinik, Pflege, Praxis, Labor
    Krankenkassen, Verbände, Politik, etc.
    Dienstleister
    Beratungsunternehmen
    Pharma und Medizintechnik
    Sonstige

Schirmherr

Kai Klose,
Hessischer Minister für Soziales und Integration
EHealth - Kongress 2019 - Gesundheitswirtschaft Rhein-Main
eHealth-Kongress 2019
Gesundheitsversorgung im digitalen Zeitalter

Veranstaltungsort:
Industrie- und Handelskammer
Frankfurt am Main
Börsenplatz 4
60313 Frankfurt

Veranstalter:
Kontakt für Aussteller
Initiative gesundheitswirtschaft rhein-main e.v.
Am Dachsberg 198 | 60435 Frankfurt am Main
Fon: 069 95 43 16 0 | Fax: 069 95 43 16 25
E-Mail: info@gesundheitswirtschaft-rhein-main.de
www.gesundheitswirtschaft-rhein-main.de

Kontakt für Teilnehmer
IHK Innovationsberatung Hessen GbR
c/o IHK Frankfurt am Main
Börsenplatz 4 | 60313 Frankfurt am Main
Fon: 069 21 97 15 62 | Fax: 069 21 97 14 84
E-Mail: itb@frankfurt-main.ihk.de
www.ihk-hessen-innovativ.de

Weitere Informationen und die
Anmeldeunterlagen erhalten Sie auf
www.ehealth-hessen.de.

Titelbild: iStockphoto.com / ipopba
Sie können auch lesen