Niederösterreichisches herbst2020symposium - neueWegebeschreiten City Hotel D&C St. Pölten 23.+24. Oktober 2020 - MAW ...

 
WEITER LESEN
Niederösterreichisches herbst2020symposium - neueWegebeschreiten City Hotel D&C St. Pölten 23.+24. Oktober 2020 - MAW ...
Niederösterreichisches
herbst2020symposium

neueWegebeschreiten
 City Hotel D&C St. Pölten
  23.+24. Oktober 2020

  Kongresspräsident Dr. Wolfgang Gruber
Niederösterreichisches herbst2020symposium - neueWegebeschreiten City Hotel D&C St. Pölten 23.+24. Oktober 2020 - MAW ...
REPAIR            &    CARE       –
unser schneller und zuverlässiger Reparatur-Service für Sie.
Wir sorgen mit unserem hoch qualifizierten
M+W Repair & Care dafür, dass Ausfallzeiten
auf ein Minimum reduziert werden, und sparen
Ihnen dadurch wertvolle Zeit und Kosten.
Wir reparieren für Sie:
• Hand- und Winkelstücke
• Turbinen
• Mikromotoren
• Kupplungen
• Schläuche
• und vieles mehr
Von folgenden Herstellern:

und von weiteren führenden Herstellern.

Ihre Vorteile auf einen Blick:
Schneller                                      Sie haben zu jeder Zeit die
Abhol- und                                     Kontrolle – es wird nichts
Zustellservice                                 ohne Ihre Zustimmung gemacht

Zwischen 24 und                                24 Stunden nach Ihrer
48 Stunden nach              24
                              bis              Auftragsfreigabe           24
                                                                           bis
Eingang erhalten Sie         48                verlässt Ihr repariertes   48
einen verbindlichen                            Instrument i.d.R.
Kostenvoranschlag                              unsere Werkstatt
mit einer Auflistung aller
zu ersetzender Bauteile
                                                                           6
                                               6 Monate Garantie
                                               auf unsere Reparaturen     Monate

                                    Beauftragen Sie noch heute die Abholung
                                    Ihrer zu reparierenden Geräte:

                                    0 800 / 500 809 oder
                                    www.mwdental.at/repair-care
Niederösterreichisches herbst2020symposium - neueWegebeschreiten City Hotel D&C St. Pölten 23.+24. Oktober 2020 - MAW ...
VORWORT
Liebe Kolleginnen und Kollegen!
Vor einem Jahr saß das Organisationsteam der ÖGZMK von großer Eu-
phorie getragen hier in St. Pölten beisammen. Die Vorbereitung des
Österreichischen Zahnärztekongresses 2020 war schon recht weit ge-
diehen, Termin und Ort standen bereits fest, auch Sponsoren waren
schon gefunden. Was also sollte einem interessanten und erfolgreichen
Kongress noch im Wege stehen?

                                                                                                     (c) Marius Höfinger
Den Grund, warum wir Ihnen in diesem Jahr „nur“ ein gewohntes
Herbstsymposium anbieten können, kennen sie alle und er ist bekannt-
lich so klein, dass man ihn nur unter dem Mikroskop sieht. Dennoch,
und da möchte ich mich für das „nur“ gleich wieder entschuldigen, verspricht das Herbstsympo-
sium auch in diesem Jahr wieder eine höchst gelungene Veranstaltung zu werden.

Auch wenn Covid-19 noch nicht „überstanden“ ist, dürfen wir uns darüber freuen, in gewohnter
Umgebung, dem gastfreundlichen City Hotel St. Pölten (unter Einhaltung der aktuellen
Coronaregeln) mit Kolleginnen und Kollegen zusammenzutreffen und eine interessante, ange-
nehme Zeit zu verbringen, die allen Teilnehmerinnen und Teilnehmern sicherlich neue Erkennt-
nisse und Erfahrungen bescheren wird.

Das Leitmotiv „Neue Wege beschreiten“ ist ein Vorschlag und eine Herausforderung zugleich.
Wenn sich Fachleute aller Professionen, Politiker und Journalisten in einem Punkt einig sind, dann
ist es der, dass „nach Corona nichts mehr so ist wie vor Corona“. Als Angehörige der zahnärztli-
chen Berufe sind wir es gewohnt, ständig auf neue Entwicklungen zu reagieren, allein die Di-
gitalisierung hat in den letzten Jahren einen gigantischen Innovationsschub in unsere Branche
gebracht. Das macht zuversichtlich, dass der zahnärztliche Stand auch Covid-19 verkraften wird.
Veranstaltungen wie diese dienen dazu, den Erfahrungsaustausch zu optimieren und über neue
Erkenntnisse zu informieren. Wie jedes Jahr bin ich in diesem Zusammenhang stolz darauf, dass
das Herbstsymposium der ÖGZMK Niederösterreich ein Symposium für das gesamte zahnärztli-
che Team darstellt.

Wie Sie es gewohnt sind, dürfen Sie sich auch in diesem Jahr auf ein entspanntes Rahmenpro-
gramm freuen. Für dessen Zustandekommen darf ich mich bei Dr. Wolfgang Schuster (M+W) für
die großzügige Sponsor-Unterstützung sowie bei Dr. Friedrich Lechner für die Bereitstellung sei-
nes Bierstandes bedanken. Die Ausstellung mit der neuesten Technik der Zahnmedizin wurde
wie immer von Frau Iris Bobal organisiert. Vielen Dank dafür!

Freuen wir uns also auf inspirierende Vorträge, interessante Gespräche und neue Eindrücke rund
um unser interessantes Berufsfeld.

Ihr
Dr. Wolfgang Gruber
Präsident der ÖGZMK NÖ

                                                3
Niederösterreichisches herbst2020symposium - neueWegebeschreiten City Hotel D&C St. Pölten 23.+24. Oktober 2020 - MAW ...
WISSENSCHAFTLICHES KOMITEE

                      Priv.-Doz. DDr. Arno Wutzl

                      Zahlreiche Kongressvorträge, internationale Publikationen und mehrere
                      Buchbeiträge.

                      Evangelisches Krankenhaus Kopf-Hals Institut mit Schwerpunkt
                      Orthognathe Chirurgie
                      Konsilarius für Gesichtstraumatologie Unfallkrankenhäuser Lorenz Böhler
                      und Unfallkrankenhaus Meidling
                      Ordination Tulln mit Schwerpunkt Implantologie
                      allgemein beeideter und gerichtlich zertifizierter Sachverständiger

Dr. Lukas Fürhauser                                          DDr. Georg Mailath-Pokorny

„Neue Wege beschreiten“

Als Teil der Akademie für orale Implantologie besteht unser Alltag einerseits aus der implanto-
logischen Versorgung unserer Patienten als auch zu einem großen Teil in der Fort und Weiter-
bildung von Kollegen. Dabei ist es uns besonders wichtig die aktuelle Literatur mit der täg-
lichen Anwendbarkeit in Einklang zu bringen. Wir hoffen, dass Sie auch bei diesem Kongress
mit dem Gefühl nach Hause gehen, das Gehörte gleich in Ihrem zahnärztlichen Alltag in die Tat
umsetzen zu können. Nach einer Zeit voller Social Distancing und Online Fortbildungen freuen
wir uns umso mehr auf einen regen Austausch unter Kollegen.

                                               4
Niederösterreichisches herbst2020symposium - neueWegebeschreiten City Hotel D&C St. Pölten 23.+24. Oktober 2020 - MAW ...
ANMELDUNG

Tagungssekretariat, Anmeldung
Anmeldung:
Frau Sarah Eder, ÖGZMK NÖ, Telefon: +43(0)664/424 84 26, Fax: 050511-3109
Mail: oegzmk@noe.zahnaerztekammer.at, Homepage: http://oegzmk.at/

Bankverbindung:
Raiffeisenbank Region St. Pölten
IBAN: AT42 3258 5000 0101 6260, BIC: RLNWATWWOBG
Verwendungszweck: NÖ Herbstsymposium 2020

Allgemeine Tagungsgebühr:

Mitglieder der ÖGZMK:		 € 310,- Workshop Sterilgutversorgung                       € 95,-
Nichtmitglieder:			     € 410,- Workshop Strahlenschutz 		                         € 95,-
Zahntechniker:			€ 410,-
Studenten*:			          € 50,-
Begleitperson:			       € 50,-
AssistentInnen:			      € 95,-

* Für Studenten ist die Vorlage eines gültigen Studentenausweises notwendig.

Wissenschaftliche und organisatorische Leitung:
Dr. Wolfgang GRUBER, Priv.-Doz. DDr. Arno WUTZL
Dr. Lukas FÜRHAUSER & DDr. Georg MAILATH-POKORNY

Organisationskomitee der ÖGZMK NÖ:
Dr. Wolfgang Schmutzer
Prim. MR Dr. Sven Orechovsky
OMR DDr. Hannes Gruber
Dr. Bernhard Orechovsky

Sekretariat:      Frau Sarah Eder

Veranstalter:     ÖGZMK NÖ in Kooperation mit NÖFA

Im Rahmen des ZFP der Österreichischen Zahnärztekammer werden für die gesamte
Veranstaltung 10 Fortbildungspunkte (10 ZMK Punkte).und für den Workshop ... Punkte vergeben.
Für die zahnärztlichen und Prophylaxe Assistentinnen werden jeweils ... bzw. ... Fortbildungs-
punkte vergeben.

                                              5
Niederösterreichisches herbst2020symposium - neueWegebeschreiten City Hotel D&C St. Pölten 23.+24. Oktober 2020 - MAW ...
WISSENSCHAFTLICHES PROGRAMM ZAHNÄRZTE/INNEN

                       AB
Freitag, 23. Oktober 2020 - Seminarraum "Stadtsaal"
12:00 – 14:00 Uhr Registratur

Programm für Zahnärzte/innen
14:00 – 14:05 Uhr Begrüßung durch den Präsidenten der ÖGZMK NÖ
		                Dr. Wolfgang GRUBER

14:05 – 15:00 Uhr „Langzeitfaktoren des Implantaterfolges“
		                Priv.-Doz. DDr. Arno WUTZL

15:00 – 16:00 Uhr „Neuheiten in der Weichgewebschirurgie.
		                Können moderne Materialien ein Transplantat ersetzen? “
		                Dr. Behrouz AREFNIA

16:00 – 16:45 Uhr Pause – Besuch der Dentalausstellung

16:45 – 17:45 Uhr „Die Digitale Revolution der Implantologie “
		                Dr. Lukas FÜRHAUSER & DDr. Georg MAILATH-POKORNY

ab 18:30 Uhr      Aperitif in der Hotelbar des Cityhotel D&C St. Pölten

ab 19:00 Uhr Abendessen unter dem Motto „Dinner, Music & Dance“
		Gesponsert von:

                                              6
Niederösterreichisches herbst2020symposium - neueWegebeschreiten City Hotel D&C St. Pölten 23.+24. Oktober 2020 - MAW ...
WISSENSCHAFTLICHES PROGRAMM ZAHNÄRZTE/INNEN

Freitag, 23. Oktober 2020 - Seminarraum "Weinviertel"
12:00 – 14:00 Uhr Registratur

Programm für Zahnärzte/innen
14:00 – 14:05 Uhr Begrüßung durch ein Mitglied des wissenschaftlichen Komitees
		                Dr. Lukas FÜRHAUSER

14:05 – 15:00 Uhr „IOTN und PAR-Index - Bedeutung und Anwendung für den Wahl- und
		Kassenzahnarzt “
		                Dr. Gabriele WATZER-HERBERTH

15:00 – 16:00 Uhr „Kommunikation zwischen Kieferorthopäden, Prothetikern und
		                Chirurgen bei Lückenschluss“
		                Dr. Nikolaus FÜRHAUSER

16:00 – 16:45 Uhr Pause – Besuch der Dentalausstellung

16:45 – 17:45 Uhr „Indirekte Bracketplatzierung mittels digitalem Workflow &3D-Druck“
		                Dr. Alexander SCHWÄRZLER

ab 18:30 Uhr      Aperitif in der Hotelbar des Cityhotel D&C St. Pölten

ab 19:00 Uhr Abendessen unter dem Motto „Dinner, Music & Dance“
		Gesponsert von:

                                             7
Niederösterreichisches herbst2020symposium - neueWegebeschreiten City Hotel D&C St. Pölten 23.+24. Oktober 2020 - MAW ...
WISSENSCHAFTLICHES PROGRAMM ZAHNÄRZTE/INNEN

Samstag, 24. Oktober 2020 - Seminarraum "Stadtsaal"
ab 09:00 Uhr        Registratur

Programm für Zahnärzte/innen
09:00 – 09:05 Uhr Begrüßung durch den Präsidenten der ÖGZMK NÖ
		                Dr. Wolfgang GRUBER

09:05 – 10:00 Uhr „Neuheiten der Endodontie und die aktuelle Literatur angewandt in
		                der täglichen Praxis “
		                Dr. Matthias HOLLY

10:00 – 10:45 Uhr „Aufbereitungstechniken und Spülprotokolle in der modernen
		Endodontie“
		                DDr. Johannes KLIMSCHA

10:45 – 11:30 Uhr   Pause – Besuch der Dentalausstellung

11:30 – 12:30 Uhr   Workshop „Wurzelkanalaufbereitung mit WaveOneGold"
		                  Dr. Matthias HOLLY & DDr. Johannes KLIMSCHA

12:45 – 13:45 Uhr Mittagessen und Bieranstich

14:00 – 18:00 Uhr Fortbildung Strahlenschutz
		                DI Gerhard SEIFRITZ/DI Dr. Rüdiger REITINGER
                                                                 (c) g-stockstudio

                                              8
Niederösterreichisches herbst2020symposium - neueWegebeschreiten City Hotel D&C St. Pölten 23.+24. Oktober 2020 - MAW ...
WISSENSCHAFTLICHES PROGRAMM ZAHNÄRZTE/INNEN

Samstag, 24. Oktober 2020 - Seminarraum "Weinviertel"
ab 09:00 Uhr        Registratur

Programm für Zahnärzte/innen
09:00 – 09:05 Uhr Begrüßung durch ein Mitglied des wissenschaftlichen Komitees
		                Priv.-Doz. DDr. Arno WUTZL

09:05 – 10:00 Uhr „Grundlagen und Feinheiten der Fotografie in der Zahnheilkunde “
		Roman FUCHS

10:00 – 10:45 Uhr „Abnehmbare Prothetik. Ein notwendiges Übel oder am Puls der Zeit?“
		                Dr. Nikolaus BUDAS

10:45 – 11:30 Uhr   Pause – Besuch der Dentalausstellung

11:30 – 12:30 Uhr   „Ästhetische Grundlagen, der Mensch im Mittelpunkt “
		                  Ass.-Prof. Dr. Rudolf FÜRHAUSER

12:45 – 13:45 Uhr Mittagessen und Bieranstich

14:00 – 18:00 Uhr Fortbildung Strahlenschutz - Seminarraum "Stadtsaal"
		                DI Gerhard SEIFRITZ/DI Dr. Rüdiger REITINGER

                                              9
Niederösterreichisches herbst2020symposium - neueWegebeschreiten City Hotel D&C St. Pölten 23.+24. Oktober 2020 - MAW ...
WISSENSCHAFTLICHES PROGRAMM ASSISTENTINNEN

Freitag, 23. Oktober 2020 - Seminarraum "Waldviertel"
12:00 – 14:00 Uhr Registratur

Programm für AssistentInnen
14:00 – 14:05 Uhr Begrüßung durch den Schulleiter Dr. Wolfgang GRUBER

14:05 – 15:00 Uhr „Parodontitis und Keime- warum Keime nachweisen?
		                Welche Keime tragen zum Gewebeabbau bei"
		Elisabeth KÖHLER

15:00 – 16:00 Uhr „Was können Probiotika in der PA-Therapie -
		                Was braucht welcher Patient wann“
		Elisabeth KÖHLER

16:00 – 16:45 Uhr Pause – Besuch der Dentalausstellung

16:45 – 17:45 Uhr „Parodontale Erhaltungstherapie- Risikomanagement
		Recallfrequenz- Therapiemaßnahmen“
		Elisabeth KÖHLER

18:30 Uhr		       Aperitif in der Hotelbar des Cityhotel D&C St. Pölten

19:00 Uhr		       Abendessen unter dem Motto „Dinner, Music & Dance“
		                Gesponsert von: M+W Dental

Samstag, 24. Oktober 2020 - Seminarraum "Waldviertel"
ab 08:00 Uhr      Registratur

Programm für Assistentinnen
09:00 – 09:05 Uhr Begrüßung durch den Schulleiter
		                Dr. Wolfgang GRUBER

09:05 - 13:00 Uhr Fortbildung Sterilgutversorgung
		                Prim. Dr. Klaus VANDER

12:45 – 13:45 Uhr Mittagessen und Bieranstich

14:00 – 18:00 Uhr Fortbildung Strahlenschutz - Seminarraum "Stadtsaal"
		                DI Gerhard SEIFRITZ/DI Dr. Rüdiger REITINGER

                                              10
COVID VERHALTENSEMPFEHLUNG

Liebe Kolleginnen und Kollegen!

Wir alle freuen uns herzlich nach der langen Zeit des Stillstandes einen Kongress in Niederöster-
reich durchführen zu können.

Wir bitten Sie um Verständnis, dass bei unserem Kongress die tagesaktuellen Corona Maßnah-
men der Bundesregierung gelten.

Weiters gilt eine von der Bundesregierung festgesetzte Teilnehmeranzahl.

Telefonische oder elektronische Anmeldungen sind erbeten und bezahlen Sie wenn möglich
bargeldlos im Voraus.

			 Präsident der ÖGZMK NÖ
				Dr. Wolfgang Gruber

              Schutzmaßnahmen gegen das Coronavirus (COVID-19)
              • Waschen Sie Ihre Hände häufig!
                Reinigen Sie Ihre Hände regelmäßig und gründlich mit einer Seife oder einem
                Desinfektionsmittel.
              • Halten Sie Distanz!
                Halten Sie einen Abstand von mindestens einem Meter zwischen sich und
                allen anderen Personen ein, die husten oder niesen.
              • Berühren Sie nicht Augen, Nase und Mund!
                Hände können Viren aufnehmen und das Virus im Gesicht übertragen!
              • Achten Sie auf Atemhygiene!
                Halten Sie beim Husten oder Niesen Mund und Nase mit gebeugtem
                Ellbogen oder einem Taschentuch bedeckt und entsorgen Sie dieses sofort.
              • Wenn Sie Symptome aufweisen oder befürchten erkrankt zu sein,
                bleiben Sie zu Hause und wählen Sie bitte 1450

                                                  11
STRAHLENSCHUTZ FORTBILDUNG

                                                               Strahlenschutzfortbildung am
                                                               24. Oktober 2020
                                                               Seit 1.1.2011 verpflichtender Fortbildungsnachweis für
                                                               Strahlenschutzbeauftragte

                                                               Im Rahmen des Niederösterreichischen Herbst-
                                                               symposiums 2020         am Samstag, den 24. Okto-
                                                               ber von 14:00 bis 18:00 Uhr, veranstaltet die NÖFA
                                                               gemeinsam mit der ÖGZMK NÖ im Cityhotel D&C
                                                               (3100      St.     Pölten,      Völklplatz       1)   die
                                           (c) Günay Mutlu

                                                               Strahlenschutz-Fortbildung für Strahlenschutzbeauftragte,
                                                               welche auch ab 1.1.2024 für ZAss verpflichtend ist.

                                                              Vortragende Referenten:
DI Gerhard SEIFRITZ			                                                                   DI Dr. Rüdiger REITINGER

                                                                                                                  (c) DI Dr. R. Reitinger
                      (c) DI G. Seifritz

Das Bundesministerium für Arbeit, Soziales, Gesundheit und Konsumentenschutz hat schriftlich
bescheinigt (BMASGK 32240/0001 VIII/C/2/2019), dass die Veranstaltung den Forderungen des
§ 41 Abs. 4 iVm Anlage 8 der Allgemeinen Strahlenschutzverordnung, BGBl. II Nr. 191/2006, so-
wie den Forderungen des § 9 Abs. 3 iVm Anlage 2 der Medizinischen Strahlenschutzverordnung,
BGBl. II Nr. 375/2017, entspricht.

Für diese Veranstaltung wurden im Rahmen des ZFP der Österreichischen Zahnärztekammer
5 ZFP-Punkte approbiert.

                                                                            12
WORKSHOP FÜR ZAHNÄRZTLICHE ASSISTENTINNEN

 Sterilgutversorgung am
 24. Oktober 2020

                                                                      (c) Stieber Foto
Vortragender Referent:
Prim. Dr. Klaus VANDER
Ab 2015 Primarius und Ärztlicher Direktor des Instituts für Krankenhaushygiene und Mikrobiolo-
gie. Seit Oktober 2010 „Fachkundelehrgang I- Hygiene und Mikrobiologie (Landeszahnärztekam-
mer Niederösterreich. Seit Jahren hygienische Betreuung als auch Überprüfung (auf freiwilliger
Basis) von niedergelassenen Zahnärzten in der Steiermark, Kärnten, Salzburg und dem Burgen-
land.

Das Institut für Krankenhaushygiene und Mikrobiologie ist zum derzeitigen Zeitpunkt ISO 9001
zertifiziert als auch als Prüf-, und Inspektionsstelle akkreditiert.

Im Rahmen des Vortrages werden sowohl die Abläufe als auch Erfordernisse des Medizinproduk-
tekreislaufes theoretisch vermittelt. Des Weiteren wird auf qualitätssichernde Maßnahmen ein-
gegangen und die Epidemiologie, der Übertragungsweg und die Präventionsmöglichkeiten von
Blut assoziiert viralen Erregern erläutert.

Voraussetzung an die Teilnehmer:
Ein Mindestmaß an Interesse sowie eine entsprechende Praxiserfahrung.
            (c) iStock

                                              13
ALLGEMEINE HINWEISE

Hotelinformationen
Cityhotel Design & Classic
Herr Walter Jahn
Völklplatz 1, 3100 St. Pölten
Telefon: (+43/2742) 755 77
E-Mail: walter.jahn@cityhotel-dc.at
http://www.cityhotel-dc.at

          Hotelzimmerreservierungen bitte direkt vornehmen.
  Bitte beachten Sie, dass die Kosten für die Übernachtung nicht in der
                     Tagungsgebühr enthalten sind.

Fachausstellung
MAW Medizinische Ausstellungs- und Werbegesellschaft
Frau Iris Bobal
1010 Wien, Freyung 6
Telefon: (+43/1) 536 63-48, Fax: (+43/1) 535 60 16
iris.bobal@media.co.at, maw@media.co.at
www.maw.co.at

                                                                          (c) Cityhotel Design & classic

                          Wir danken folgenden Sponsoren

                                          14
VORTRAGENDE REFERENTEN

AREFNIA, Dr. Behrouz			 KÖHLER, Dipl. ZAss/PAss
Univ.-Klinik für ZMK			 Prophy4you
Billrothgasse 4				Wienerstraße 25
8010 Graz				3032 Eichgraben

BUDAS, Dr. Nikolaus			            MAILATH-POKORNY, DDr. Georg
Akademie f. orale Implantologie		 Akademie f. orale Implantologie
Lazarettgasse 19				Lazarettgasse 19
1090 Wien				1090 Wien

FUCHS, Roman				REITINGER, DI Dr. Rüdiger
Roman Fuchs Fotografie			 Amt der NÖ Landesregierung
Prießnitzgasse 8/6				Landhausplatz 1
1210 Wien				             3100 St. Pölten

FÜRHAUSER, Dr. Lukas			           SCHWÄRZLER, Dr. Alexander
Akademie f. orale Implantologie		 Universitätszahnklinik Wien
Lazarettgasse 19				Sensengasse 2a
1090 Wien				1020 Wien

FÜRHAUSER, Dr. Nikolaus			 SEIFRITZ, DI Gerhard
Ordination				             Amt der NÖ Landesregierung
Hauptplatz 11/23				Landhausplatz 1
3002 Purkersdorf				       3100 St. Pölten

FÜRHAUSER, Ass.-Prof. Dr. Rudolf		 WATZER-HERBERTH, Dr. Gabriele
Akademie f. orale Implantologie		  Ordination
Lazarettgasse 19				Pergerstraße 9/3
1090 Wien				2500 Baden

HOLLY, MSc., Dr. Matthias			 VANDER, Prim. Dr. Klaus
Ordination				               Institut für KH-Hygiene u. Mikrobiologie
Dorotheergasse 12				Stiftingtalstraße 14
1010 Wien				8010 Graz

KLIMSCHA, MSc., DDr. Johannes
Ordination
Dorotheergasse 12
1010 Wien

                                     15
AUSSTELLER & VORSTAND DER ÖGZMK NÖ

Aussteller
Dentsply Sirona Austria GmbH			Wien			A

GC Austria GmbH				Gratwein-Strassengel A

Komet Austria Handelsagentur GmbH		     Salzburg		                                A

Kulzer Austria GmbH				Wien			A

KURARAY EUROPE GmbH			                  Hattersheim am Main D

MED MEDIA Verlag unMedia Service GmbH   Wien			                                   A

M+W DENTAL Handels GmbH			Wien			A

Softdent GmbH					Hart im Zillertal		A

synMedico AT GmbH				Klosterneuburg		A

Gesponserter Bierstand - Membier
                                                      (c) Dr. Friedrich Lechner

                                 16
RAHMENPROGRAMM

Freitag, 23. Oktober 2020:
18:30 Uhr                                Aperitif in der Hotelhalle des Cityhotel D&C St. Pölten
      (c) Cityhotel Design & classic

                                                                                  (c) Cityhotel Design & classic
19:00 Uhr                                "Dinner, Music & Dance" im Festsaal des Cityhotel D&C St. Pölten
                                                                        (c) Cityhotel Design & classic
                (c) Cremisa

Samstag, 24. Oktober 2020:
12:45 Uhr                                gemeinsames Mittagessen & Bieranstich
                                                                              (c) ÖGZMK NÖ
                           (c) Lechner

                                                                17
Ordinationsgründungs- bzw.
              -schließungsseminar
                 Samstag, 7. November 2020

Hilfestellung für Neueinsteiger - Entspannt in Richtung Ruhestand

                                                                                              © Hotel Metropol GmbH
Dieses Seminar soll Ihnen durch detaillierte Informationen in unterschiedlichen
Bereichen helfen, in Ruhe die für Sie richtigen Entscheidungen zu treffen.

  Veranstaltungsort:                             Tagungskosten:                                                       (c) Steigenberger Hotel &
                                                                                                                      Spa Krems

  Hotel Metropol                                 € 50,- für Mitglieder der LZÄK für
  NÖ
  Schillerplatz 1                                € 100,- für Mitglieder anderer LZÄKs
  3100 St. Pölten                                und Studenten

Im Rahmen des ZFP der Österreichischen Zahnärztekammer werden folgende ZFP-Punkte vergeben:
Ordinationsgründungsseminar: 7 ZFP
Ordinationsschließungsseminar: 7 ZFP

Diese Veranstaltung bezieht sich ausschließlich auf die Gegebenheiten in Niederösterreich.
                                                                                                                                 ZVR 84
53. WACHAUER
r                                                               FRÜHJAHRSYMPOSIUM
                                                            Steigenberger Hotel & Spa, Krems > 3.-5. Juni 2021

                                                                  Zahnheilkunde der 20er Jahre
    © Hotel Metropol GmbH

                                                        Anmeldeinformationen:
                            (c) Steigenberger Hotel &
                            Spa Krems                   schriftlich an:   ÖGZMK NÖ, Kremser Gasse 20, 3100 St. Pölten
                                                        Fax:              050511/3109
                                                        E-Mail:           oegzmk@noe.zahnaerztekammer.at
                                                        Homepage:         www.oegzmk.at

                                                        Nähere Informationen erhalten Sie im Sekretariat der ÖGZMK NÖ
                                                        bei Frau Sarah Eder unter der Telefonnummer 0664/424 84 26.

                                       ZVR 840796383
OMR DDr. Hannes Gruber

Prim. MR Dr. Sven Orechovsky                                    MR Dr. Hans Kellner, MDSc

OMR Dr. Alois Bors                DDr. Karin Hager                  Dr. Wolfgang Gruber

DDr. Gustav Krischkovsky       DDr. Sabine Pfaffeneder-Mantai       Dr. Friedrich Lechner

                                          20
Sie können auch lesen