Tage des SPORTS inkl. Metropolmarathon - 200-Jahre-Stadt-Fürth
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
2 3 Grußwort Rund 5000 Laufbegeisterte waren beim vielen Mitmachaktionen ins und um das Juli- Metropolmarathon im Jahr 2007 in der us-Hirsch-Sportzentrum und wecken die Lust Kleeblattstadt an den Start gegangen. Was auf Bewegung. Ohne den Breitensport gäbe als einmalige Veranstaltung im Rahmen des es nämlich auch keinen attraktiven Leistungs- Jubiläumsjahres zum 1000-jährigen Geburtstag sport, denn jeder Spitzenathlet fängt klein Fürths gedacht war, erwies sich als so großer an – unterstützt und gefördert von ehrenamt- Erfolg, dass sich das Event in den vergangenen lichen Trainern und den Verantwortlichen im elf Jahren zu DEM Laufereignis der Region Vorstand, die die Vereine am Laufen halten. schlechthin entwickelt hat, das über Franken Dafür an dieser Stelle unseren herzlichsten und Bayern hinaus deutschlandweit bekannt Dank! und beliebt ist. Und damit ist es längst zu einem sportlichen Aushängeschild für die Und natürlich darf als Höhepunkt der Tage Kleeblattstadt geworden. des Sports der Metropolmarathon powered by OBI nicht fehlen. Wann Sie wo welches Nun feiern wir in diesem Jahr ein weiteres Sport-Ereignis erleben können, wo Sie bedeutendes Jubiläum: Fürth ist „200 Jahre mitmachen können und bei wem Sie sich eigenständig“ und auch hierbei spielt der gegebenenfalls anmelden müssen, erfahren Sport eine wichtige Rolle. Bei den Tagen des Sie kompakt und übersichtlich in diesem Sports vom 2. bis 17. Juni kommt unsere Stadt Programmheft. im wahrsten Sinne des Wortes in Bewegung. Neben den Stadtmeisterschaften im Dart, dem Wir wünschen Ihnen viel Spaß und tolle Beach-Volleyball- und Human-Soccer-Cup, sportliche Erlebnisse in unserer Kleeblatt- dem Biathlon oder der Neuauflage des stadt! Inline-Skates locken zahlreiche Vereine mit Dr. Thomas Jung Oberbürgermeister Markus Braun Bürgermeister und Sportreferent www.200-jahre-stadt.de
4 Die Kleeblattstadt in Bewegung 5 Von Samstag, 2., bis Sonntag, 17. Juni, zeigt sich Fürth ganz von seiner dynamischen Seite und feiert mit einem umfangreichen Veranstaltungsprogramm die „Tage des Sports“. Was, wann, wo geboten ist, listet diese Broschüre auf einen Blick auf, für die meisten Termine gibt es zusätzliche Programmflyer sowie aktuelle Informationen unter Freitag, 8., bis Sonntag, 10. Juni 2018 www.facebook.com/tagedessports sowie www.200-jahre-stadt.de. Fürther Freiheit Beachvolleyball Bereits seit 2001 gibt es das Sportevent im Sand unter Federführung der Volleyballabteilung des TV Fürth 1860, die die Organisation komplett ehrenamtlich stemmt. Beim BVV-Beach-Masters spielen die Teams um bayerische und deutsche Ranglistenpunkte sowie Preisgeld. Das Top-Tur- nier wird am Samstag und Sonntag live ins Internet übertragen (sportdeutschland.tv). Samstag, 2., und Sonntag, 3. Juni 2018 Die Kombination aus Breiten- und Spitzensport spricht viele Menschen an, bei den einzelnen Matches fiebert auch das „Nichtfachpublikum“ mit. Spätestens seit die deutschen Top-Spiele- Gelände der Kanuabteilung der SG Nürnberg Fürth 1883 rinnen Laura Ludwig und Kira Walkenhorst das historische Triple (2016 -2017 Europa- und Welt- Buckweg 81, 90763 Fürth meister und Olympiagold) hingelegt haben, ist die Sportart in allen Medien angekommen. Deutsche Schülermeisterschaft im Kanuslalom Zeitplan Eine durch bis zu 25 Tore markierte Strecke auf bewegtem Wasser muss fehlerfrei und 8. Juni möglichst in der richtigen Reihenfolge und Richtung durchfahren werden. Bei Torberüh- ab 8 Uhr: Fürther Schul-Meisterschaften (Anmeldung über die Schulen) rung werden Strafsekunden zur reinen Fahrzeit addiert. Jeder Starter hat zwei Läufe, von denen der schnellere (inklusive Strafsekunden) gewertet wird. ab 14 Uhr: Mixed-Turniere (4 gegen 4) (Anmeldung Mail srosenow@arcor.de) Es wird in den Bootsklassen Kajak-Einer, Canadier-Einer und Canadier-Zweier im Einzel ab 17 Uhr: Quattro-Fun-Turnier für Firmen, Vereine, Freunde sowie in Dreier-Mannschaften gefahren. (Anmeldung Mail anton.heid@t-online.de) Die Deutschen Schülermeisterschaften werden in den Altersklassen Schüler B (11-12) und Schüler A (13 -14) ausgetragen, nur in der Altersklasse A wird ein offizieller Deutscher Mei- 9. Juni ster gekürt. Die Bestplatzierten qualifizieren sich für die Deutschen Meisterschaften der 9 bis 20 Uhr: BVV-Beach-Masters für Damen und Herren Jugend und Junioren (15-18) im selben Jahr. (parallel auf dem Vereinsgelände und der Freiheit) 10. Juni Zeitplan ab 12 Uhr: Halbfinale 2. Juni (9 bis ca. 18 Uhr): Qualifikationsrennen und Mannschaftsrennen ab 15 Uhr: Finale 3. Juni (9 bis ca. 14 Uhr): Halbfinal- und Finalrennen 15 Uhr: Siegerehrung Weitere Informationen unter www.volleyball-fuerth.de und www.facebook.com/tagedessports Weitere Informationen unter www.sg-1883.de/kanu/fuertherKanuslalom und www.facebook.com/tagedessports
6 7 Standort der Vereine Samstag, 9. Juni 2018, 10 bis 18 Uhr Julius-Hirsch-Sportzentrum und Umgebung Tag der Vereine Was in Fürth sportlich alles geboten ist, zeigen über 40 Vereine und Abteilungen. Klein und Groß sind herzlich eingeladen, Neues auszuprobieren, bei verschiedenen Mitmach- aktionen ihr sportliches Talent zu testen oder sich über das breite Sportangebot in der Kleeblattstadt zu informieren. Bei Aufführungen in der Halle dreht sich alles um Turnen, Tanz, Kampfsport, Cheerleading, Kunstrad und Judo. Standort der Vereine Königlich privilegierte Schützengesellschaft Fürth (1), TV Fürth 1860 Petanque (2), DAV Fürth Kletterturm (3), Infostand Sportservice Fürth (4), LAC Quelle Fürth, Laufteam Fürth 2010 (5), TSV Burgfarrnbach Jumping Fitness (6), Behinderten- und Vitalsportverein Fürth (7), Aero Club Fürth (8), Baseballclub Fürth Pirates (9), Initiative fränkischer Gleitschirm- flieger (10), Bogenschützen Fürth (11), Rollsportfest (12), BLSV / BSJ - Menschenkicker (13), SpVgg Greuther Fürth – Technikparcour (14), SpVgg Greuther Fürth – Schussgeschwindig- keitsmessanlage (15), ASV Fürth – Torwand (16), SpVgg Greuther Fürth – Fanmobil (17), MTV Stadeln – Franken Timberwolves American Football (18), RSC Fürth (19), Kneipp Verein Fürth, Snooker Sportclub Fürth, TV Fürth 1860 Judo, Kletterturm, Vorführungen (20), TV Fürth 1860 Turnen / Kiss (21), Bühne (22), RSV Solidarität Vach (23), 1. Rock`n Roll Club Fürth (24), Automobil Club Verkehr Fürth (25), TV Vach (26), BRK Wasserwacht Fürth (27), DLRG Fürth (28), SG Nürnberg-Fürth (29), TSV Burgfarrnbach – Farrnbach Shamrocks Cheer- leading (30), Karate Club Fürth (31), Treue Husaren Fürth (32), Ken Tsuru Dojo Fürth (33), MTV Fürth (34), CFK Fürth (35), KSG 04 Fürth (36), Fränkische Kanalflotte Fürth (37), Kampf- kunstkreis K3 (38), SpVgg Greuther Fürth – Turnen (39), DAV Fürth (40), BRK Bergwacht Fürth (41), 1. Formationsclub Fürth und TSG Fürth (42), BLSV / BSJ Fürth mit Hüpfburg (43), Die Taucher e.V. (44), DLRG Fürth (45), BRK Wasserwacht Fürth (46), SG Nürnberg Fürth (47). Es erscheint ein separater Flyer zum Tag der Vereine mit ausführlicher Programmübersicht. Weitere Infos unter www.200-jahre-stadt.de und www.facebook.com/tagedessports
8 9 Samstag, 9. Juni 2018, 14 bis 21 Uhr Skatepark an der Bezirkssportanlage Rollsportfest Hier bekommen neben Skateboardern auch BMXer und Scooter die Chance, ihr Können vor einer professionellen Jury zu zeigen. Gestartet wird in verschiedenen Alters-Gruppen, auch gesponserte Fahrer sind zugelassen. Die Besten dürfen sich auf Sach- bzw. Geldpreise freuen. Anmeldestart ist am Contest-Tag um 12.30 Uhr, Teilnahmegebühr drei Euro.
10 11 Sonntag, 10. Juni 2018 Südwest-Tangente, gesperrtes Teilstück zwischen Hafenstraße und Fürth/Dambach Run & Bike (14 Uhr) Laufen und Radfahren im Zweier-Team: Zunächst absolvieren beide Teilnehmer nach- einander eine 1000 Meter lange Laufstrecke, danach geht es für beide auf die zwölf Kilometer lange Rennstrecke. Während der eine läuft, fährt der andere Rad. Wie oft getauscht wird, entscheidet jedes Team selbst. Das Wichtigste: Der Abstand zwischen dem Läufer und dem Radfahrer darf niemals mehr als zehn Meter betragen und das Team muss zusammen im Ziel ankommen. Das Teilnehmerfeld ist begrenzt, eine Anmeldung unter www.chipzeit.de erforderlich, Dienstag, 12. Juni 2018 40 Euro pro Team (bis 31. Mai). Bezirkssportanlage an der Kapellenstraße Familienradeln (15 Uhr) Sportabzeichentag für Fürther Schulen Auf dem zwölf Kilometer langen gesperrten Streckenabschnitt der Südwest-Tangente können sich kleine und große Radfahrer auspowern oder nach eigenem Tempo ihre Run- Mädchen und Jungen zwischen sechs und 13 Jahren testen in leichtathletischen Diszipli- den drehen. nen ihre Schnelligkeit, Ausdauer und Koordination. Eine Anmeldung über die jeweiligen Schulen ist erforderlich. Autobahnskate (16 bis 19 Uhr) Weitere Infos unter www.blsv-fuerth.de und www.facebook.com/tagedessports Lange stand eine Neuauflage des Autobahnskates auf der Wunschliste vieler Fürtherinnen und Fürther – jetzt ist es soweit: Zwei Stunden lang heißt es „Freie Fahrt auf acht Rollen“. Anschließend darf bei der After-Skate-Party bis 22 Uhr im Gewerbegebiet Hardhöhe (Start/Ziel: Manfred-Roth-Straße) weitergefeiert werden. Weitere Infos unter www.200-jahre-stadt.de und www.facebook.com/tagedessports
12 13 Mittwoch, 13. Juni 2018 Mittwoch, 13. Juni 2018 Fürther Freiheit Fürther Freiheit Fürther Dart-Stadtmeisterschaften Biathlonstaffel-Stadtmeisterschaft Geschicklichkeit und Präzision sind gefragt, wenn zum ersten Mal die Fürther Dart-Stadt- für Vereine, Familien, Freunde meisterschaften ausgetragen werden. Zunächst können sich Jugendliche ausprobieren 24 vierköpfige Teams treten in acht Rennen mit jeweils drei Teams auf Skilanglauf-Cardi- (kein Teilnehmerlimit), anschließend wird beim Erwachsenen-Turnier der Fürther Champi- ogeräten (Thoraxtrainer) und im Stehendschießen an Infrarot-Biathlongewehren gegenei- on ermittelt. nander an. Die drei schnellsten Staffeln qualifizieren sich für das Finale und kämpfen um den Titel des Biathlonstaffel-Stadtmeisters. Programmablauf (Jugendturnier) Zeitplan 16.00 – 16.15 Uhr: Einwerfen 15.00 Uhr: Warm-up, Einschießen, Ausprobieren der Cardiogeräte 16.15 – 17.15 Uhr: Highscore-Wettbewerb: Jeder Spieler hat 15 Würfe (5x3 Pfeile) 17.45 Uhr: Vorstellung der 24 Teams 17.15 – 17.30 Uhr: Die vier besten Spieler spielen noch einmal um Halbfinale/Finale: Platz 1 gegen 4 und Platz 2 gegen 3. Die Verlierer dann um Platz 3 und die Sieger sind im Finale. ab 18.00 Uhr: Start der Staffeln Spiel um Platz 3: Gewinner bei 30 Würfen (10x3 Pfeile) Finale: Gewinner bei 30 Würfen (10x3 Pfeile) Anmeldungen unter www.chipzeit.de (Tage des Sports) bis 31. Mai: 40 Euro pro Team 17.30 Uhr: Siegerehrung Achtung: Teilnehmerlimit von 24 Teams Wertungen: Preise und Pokale für die ersten drei Teams, Finisher-Medaillen für alle Teil- Programmablauf (Erwachsenenturnier) nehmer. Beginn: 18.00 Uhr Weitere Infos unter www.200-jahre-stadt.de und www.facebook.com/tagedessports Spielmodus: 501 mit Double Out und Best of 3 Legs. Ab Halbfinale 501 mit Double Out und Best of 5 Legs. Einfach-KO (Der Veranstalter kann den Modus bei Bedarf ändern) Siegerehrung im Anschluss an das Finale. Anmeldungen (nur für Erwachsenen-Turnier): bis 31. Mai 2018 unter www.chipzeit.de (Tage des Sports). Die Teilnahmegebühr beträgt fünf Euro pro Erwachsener. Hinweis: Alle Teilnehmer müssen entweder ihren Wohnsitz in Fürth haben oder Mitglied eines Fürther Sportvereins sein. Ausrüstung: Es sind eigene Dart-Pfeile mitzubringen! Weitere Infos unter www.200-jahre-stadt.de und www.facebook.com/tagedessports
14 15 Freitag, 15. Juni 2018 Fürther Freiheit Alles rund um den Ball Pünktlich zum Auftakt der Fußball-Weltmeisterschaft dreht sich einen Tag lang alles rund um den Ball. Ob Tipp-Kick, Tisch-Kicker oder Human Soccer – Spaß ist garantiert! Das Besondere: Die Teilnahme an allen Veranstaltungen ist kostenlos, eine Anmeldung erforderlich. Tipp-Kick-WM (32 Spieler = 32 Länder) 16.30 Uhr: Start 17.00 Uhr: Anstoß Die Auslosungen der acht Gruppen mit jeweils vier Teams (Länder) und Partien finden im Vorfeld statt. Innerhalb einer Gruppe spielt jedes Team gegeneinander (6 Spiele). Die beiden Erstplatzierten Länder jeder Gruppe kommen weiter. Pokale und / oder Sachpreise für Platz 1 – 4. Donnerstag, 14. Juni 2018 Anmeldung bis 31. Mai unter Angabe von Name, Vorname, Mailadresse an sportwoche@fuerth.de. Fürther Freiheit Staffel-Biathlon für Firmen Unter dem Motto „Fünf Ziele, vier Sportler, ein Team“ sind Mitarbeiterinnen und Mitarbei- ter von Unternehmen eingeladen, sich im Vierer-Team im Laufen und Schießen zu messen. Dabei muss jedes Teammitglied drei Mal einen 300-Meter-Rundkurs absolvieren und Stehend-Schießen die Scheibe treffen. Zeitplan 15.00 Uhr: Warm-up und Einschießen ab 16.30 Uhr: Start der 70 Teams Anmeldungen unter www.chipzeit.de (Tage des Sports) bis 31. Mai: 70 Euro pro Team Achtung: Teilnehmerlimit von 70 Staffeln Wertungen: Preise und Pokale für die ersten sieben Teams, Finisher-Medaillen für alle Teilnehmer. Weitere Infos unter www.200-jahre-stadt.de und www.facebook.com/tagedessports
16 17 Tisch-Kicker-WM (64 Spieler = 32 Länder) 16.30 Uhr: Start Samstag, 16., und Sonntag, 17. Juni 17.00 Uhr: Anstoß Fürther Freiheit und Stadtgebiet Die Auslosungen der acht Gruppen mit jeweils vier Teams und Partien finden im Vorfeld statt. Innerhalb einer Gruppe spielt jede Mannschaft gegeneinander (6 Spiele). Metropolmarathon und KIDS&TEENSmarathon Die beiden Erstplatzierten Länder jeder Gruppe kommen weiter. Zum Abschluss der „Tage des Sports“ ist nochmals die ganze Stadt in Bewegung. Pokale und Geldpreise für Platz 1 – 3. Zunächst testen der Laufnachwuchs bei verschiedenen Kinderläufen Ausdauer und Kondi- Sachpreise für die besten acht Mannschaften tion, einen Tag später starten die Erwachsenen auf verschiedene Distanzen. Freuen dürfen Anmeldung bis 31. Mai unter Angabe von Name, Vorname, Mailadresse an sich vor allem die Marathon-Starter: Erstmals nach 2007 geht es wieder auf eine große sportwoche@fuerth.de. Runde durch fast alle Fürther Stadtteile. Wer nicht selbst die Laufschuhe schnüren möchte, ist ebenfalls eingeladen, auf der Fürther Freiheit oder entlang der Laufstrecke mitzufeiern und das Starterfeld anzufeuern. Human-Soccer-Cup Samstag, 16. Juni 16.30 Uhr: Start 9 bis 14 Uhr: Startnummernausgabe/ Shirtausgabe und Nachmeldungen für Kin- 17.00 Uhr: Anstoß der- und Jugendläufe sowie Zehntel-Marathon 12 bis 17 Uhr: Startpakete, Startnummernausgabe für Erwachsene, Die Auslosungen der vier Gruppen mit jeweils vier Teams und Partien finden im Vorfeld statt. Innerhalb einer Gruppe spielt jede Mannschaft gegeneinander (6 Spiele). Nachmeldungen mit direkter Ausgabe der Startunterlagen Die beiden Erstplatzierten jeder Gruppe kommen weiter. 10 bis 18 Uhr: Marathonmesse Pokale und / oder Sachpreise für Platz 1 – 3. 10 bis 18 Uhr: Familienprogramm Anmeldung bis 31. Mai unter Angabe von Name, Vorname des Teamleiters, Teamname, 15 bis 16.30 Uhr: Musik mit Los Salsalidos Mailadresse, Handynummer an sportwoche@fuerth.de. 17 bis 18.30 Uhr: Musik mit Funk´n Stein Weitere Infos unter www.200-jahre-stadt.de und www.facebook.com/tagedessports Startzeiten 11.00 bis 13.30 Uhr: Kinderläufe 14.00 Uhr: Zehntel-Marathon
18 19 Unser Dank gilt den Partnern des Metropolmarathons 2018: Pantone farbig Sonntag, 17. Juni 7.00 bis 9.15 Uhr: Startpakete und Startnummernausgabe 8 bis 15 Uhr: Marathonmesse 9 bis 15 Uhr: Familienprogramm Unser Dank gilt den Partnern des KIDS- und TEENSmarathons 2018: Ab 11 Uhr Siegerehrungen Startzeiten 8.45 Uhr: Marathon 8.45 Uhr: Halbmarathon 9.15 Uhr: ¾-Marathon 9.15 Uhr: 10-Kilometer-Volkslauf und Walking/Nordic-Walking 9.15 Uhr: Staffelmarathon Anmeldungen bis 27. Mai unter www.chipzeit.de. Unser Dank gilt den Unterstützern: Weitere Informationen unter www.metropolmarathon.de und www.facebook.com/metropolmarathon www.metropolmarathon.de
Unser Dank gilt den engagierten Helferinnen und Helfern des BRK, der Feuerwehren, des THW, der DLRG, der Wasserwacht und der Polizei, die zum Gelingen der Tage des Sports beitragen. Veranstalter/Herausgeber: Sportservice der Stadt Fürth Telefon (0911) 974 - 1904, E-Mail: sportwoche@fuerth.de Redaktion: Birgit Gaßner, Walter Landgraf, Bernd van Trill, Gestaltung: #dieIDEENbegleiterin Fotos: BLSV Fürth, Catch up, Silvie Gran, Günter B. Kögler, Erich Malter, Norbert Mittelsdorf, privat, Sportonline Foto, TV Fürth 1860/Stefan Fürst Fotolia: © baranq, © nikkytok, © dziewul, © oneinchpunch, © www.markus-lehr.de, © Halfpoint, © Kzenon iStock: technotr und caronwatson
Sie können auch lesen