Nikon D90 Das Kamerahandbuch - Heike Jasper
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
[ Inhalt ] Vorwort.............................................................................. 8 1 Schnelleinstieg in die Nikon D90........................... 11 1.1 Die Nikon D90 einrichten........................................ 12 1.2 Die Menüs der Nikon D90 ...................................... 13 Erste Einstellungen im Menü »System«............... 13 Erste Einstellungen im Menü »Aufnahme«.......... 18 Einstellungen im Menü »Individualfunktionen«....................................... 25 Einstellungen im Menü »Wiedergabe«............... 27 2 Die Kamerafunktionen auf einen Blick. ................. 31 2.1 Die Nikon D90 rundum erklärt................................. 32 2.2 Die Menüs der Nikon D90 ...................................... 36 2.3 Bedienung und Anzeigen der Nikon D90.................. 42 Sucher............................................................... 42 Display und Monitor ......................................... 45 Schnellzugriff..................................................... 46 Einstellräder ...................................................... 47 Bildkontrolle ..................................................... 47 Bildwiedergabe ................................................. 48 Akkudiagnose.................................................... 55 Sensorreinigung ................................................ 55 Drucken aus der Kamera ................................... 56 GPS-Funktion.................................................... 57 2.4 Die Bildansicht im Live-View-Modus......................... 58 2.5 Die D-Movie-Funktion............................................. 60 3 Die richtige Belichtung. ......................................... 67 3.1 Grundlagen der Beleuchtungstechnik........................ 68 Das Licht .......................................................... 69 Der Sensor ........................................................ 70 3.2 Belichtung bei Spiegelreflexkameras.......................... 71 3.3 Belichtung, Blende und ISO-Wert ............................ 75 3.4 Die vollautomatischen Belichtungssteuerungen........ 82 3.5 Die halbautomatischen Belichtungssteuerungen....... 85 Programmautomatik P........................................ 85 4
[ Inhalt ] Zeitautomatik A................................................. 88 Blendenautomatik S .......................................... 91 Manuelle Belichtungskorrektur........................... 94 3.6 Die manuelle Belichtungssteuerung M...................... 95 3.7 Die Belichtungsmessmethoden................................. 97 Matrixmessung................................................... 100 Mittenbetonte Integralmessung.......................... 101 Spotmessung..................................................... 102 Belichtungsmessmethode einstellen................... 103 Belichtungsreihen ............................................. 107 4 Sicheres Scharfstellen............................................. 113 4.1 Die Schärfe............................................................... 114 Die optische Schärfe ......................................... 114 Wahrgenommene Schärfe.................................. 115 4.2 Das Autofokussystem der Nikon D90....................... 116 Die Voreinstellungen ......................................... 119 Betriebsarten des Autofokus . ............................ 120 Mögliche Fehlerquellen von Unschärfe . ............ 122 Die Messfeldsteuerung . .................................... 125 4.3 Der Autofokus im Live-View-Modus......................... 134 4.4 Manuelles Scharfstellen............................................ 137 4.5 Schärfewirkung in der Bildverarbeitung..................... 138 5 Farb- und Bildoptimierungen................................. 141 5.1 Farbe und Farbwahrnehmung................................... 142 Kleines Farbmanagement................................... 143 Farbraum der Kamera......................................... 144 5.2 Der Weißabgleich . .................................................. 146 Weißabgleich einstellen...................................... 147 Manueller Weißabgleich..................................... 151 5.3 Aktives D-Lighting.................................................... 154 5.4 Bildoptimierungen.................................................... 156 Vergleichsansicht/Gitter..................................... 159 Bildoptimierung »Standard«............................... 159 Bildoptimierung »Neutral«................................. 161 Bildoptimierung »Brillant«.................................. 161 5
[ Inhalt ] Bildoptimierung »Monochrom« . ....................... 162 Bildoptimierungen »Porträt« und »Landschaft«............................................... 164 Individuelle Konfigurationen.............................. 165 5.5 Bildbearbeitung in der Kamera................................. 166 6 Zubehör zur Nikon D90.......................................... 175 6.1 Objektive für die Nikon D90.................................... 177 6.2 DX-Objektive........................................................... 179 Brennweitenverlängerung (Cropfaktor)............... 179 Verschiedene DX-Objektive................................ 181 6.3 Kleinbildobjektive.................................................... 188 Festbrennweiten................................................ 189 Weitwinkel- und Allround-Zooms...................... 198 6.4 Stative...................................................................... 201 6.5 Fernauslösezubehör.................................................. 204 6.5 Sucherzubehör......................................................... 206 6.7 Sonstiges Zubehör.................................................... 208 Stromversorgung................................................ 208 Filter.................................................................. 210 GPS-Adapter...................................................... 215 7 Blitzfotografie mit der Nikon D90. ........................ 219 7.1 Blitzen mit dem internen Blitz.................................. 220 Blitzgrundlagen.................................................. 220 Ablauf der Blitzbelichtung.................................. 222 i-TTL Blitzsteuerung............................................ 223 Blitzen in den Modi P, S, A und M...................... 224 Belichtungsmessmethode................................... 226 Blitzbelichtungskorrektur . ................................. 226 Speicherung der Blitzbelichtungszeit.................. 227 Zusätzliche Blitzsteuerungen.............................. 229 7.2 Blitzen mit einem externen Blitz............................... 240 Indirektes Blitzen .............................................. 240 6
[ Inhalt ] FP-Kurzzeitsynchronisation ............................... 242 Entfesseltes Blitzen ........................................... 244 7.3 Nikon Creative Lighting System (CLS)....................... 244 7.4 Zubehör: Externe Blitzgeräte..................................... 248 8 Fotopraxis mit der Nikon D90. .............................. 257 8.1 Planung und Vorbereitung........................................ 258 Thema finden..................................................... 259 Zeitplanung........................................................ 261 Ausrüstung......................................................... 261 8.2 People- und Porträtfotografie................................... 262 Einzelaufnahmen................................................ 262 Gruppenaufnahmen........................................... 270 8.3 Reportage- und Reisefotografie................................. 276 8.4 Natur- und Landschaftsfotografie.............................. 282 8.5 Makrofotografie........................................................ 290 8.6 Architekturfotografie................................................ 297 8.7 Sportfotografie......................................................... 304 9 Einführung in die Bildbearbeitung......................... 313 9.1 Allgemeiner Arbeitsablauf . ...................................... 314 9.2 Übertragung auf den Rechner................................... 315 Nikon Transfer.................................................... 317 Sichten und sortieren mit Nikon View NX.......... 321 9.3 Nikon View NX im Einsatz........................................ 326 9.4 Bildbearbeitung mit Nikon Capture NX2................... 332 Workflow 1: Kontrast und Farbton optimieren... 335 Workflow 2: Weißabgleich, D-Lighting und Hochpassfilter............................................. 341 Workflow 3: Schwarzweißkonvertierung............. 347 Workflow 4: Filter anwenden............................. 350 Index ................................................................................ 352 7
Nach dem Neuerwerb der Kamera steht die Nikon D90 auf der Werkseinstellung. Diese erweist sich für einige Menüpunkte aber nicht immer als die optimale Einstellung. Für einige Funk tionen schlage ich Ihnen in diesem Kapitel Änderungen vor, die sich als praktischer herausgestellt haben. Nutzen Sie diese ersten Vorschläge, um schnell zu optimalen Ergebnissen zu kommen. Als Umsteiger von anderen Nikon-Modellen werden Ihnen einige Voreinstellungen bekannt sein. Ein paar Funktio nen sind jedoch bei der Nikon D90 neu hinzugekommen. Kapitel 1 Schnelleinstieg in die Nikon D90 Erste Einstellungen an Ihrer neuen Kamera Inhalt › Die Nikon D90 einrichten 12 › Die Menüs der Nikon D90 13
1 [ Schnelleinstieg in die Nikon D90 ] 1.1 Die Nikon D90 einrichten Die sogenannte Werks- oder auch Grundeinstellung der Ni- kon D90 beinhaltet einige Menüpunkte, die für Sie als Foto- graf durchaus optimiert werden können. Wenn Sie die Kamera gerade erst erworben haben, sind zu Beginn ohnehin einige Grundmodifikationen nötig. Sollten Sie die Nikon D90 gerade Stellen Sie den Schalter auf On, erst aus dem Karton genommen haben, le- um die Kamera einzuschalten. gen Sie den Akku (EN-EL3e) ein. Schalten Sie danach Ihre Kamera an (On). Die nun notwendigen Änderungen müssen im Menü vorgenom- Die Nikon D90 mit men werden. Dieses erscheint dem Kit-Objektiv im Display, sobald Sie die AF-S DX 18–105 mm/ Menu-Taste 1 einmal drü- 3,5–5,6 G ED VR und cken. Mit Hilfe des Multi dem internem Blitz funktionswählers 3, der (Bild: Nikon). sich auf der rechten Seite neben dem Monitor be- findet, navigieren Sie durch die jeweiligen Registerkar- ten des Menüs. 2 Hinweis 1 In diesem Kapitel werden 3 die Menüs sowie viele Begriffe erwähnt, die Ihnen vielleicht nicht alle geläufig sind. Nähere Erklärungen zu den einzelnen Menüpunk- ten finden Sie in Kapitel 2, Drücken Sie die Menu-Taste 1. Mit dem Multifunktionswähler 3, »Die Kamerafunktionen auf der auch »Vier-Wege-Neiger« genannt wird, navigieren Sie durch das einen Blick«, ab Seite 31. Menü mit dessen einzelnen Unterpunkten. 12
[ Schnelleinstieg in die Nikon D90 ] 1 1.2 Die Menüs der Nikon D90 Das Menü der Nikon D90 besteht aus sechs Registerkarten beziehungsweise Basismenüs: › Wiedergabe-Menü › Aufnahme-Menü › Individualfunktionen › System-Menü › Menü Bildbearbeitung Das ist der Multifunktions › Letzte Einstellung/Benutzerdefiniertes Menü wähler mit Pfeilen nach links, rechts, oben und unten. Mit dem Drücken der Pfeile navigieren Sie Jedes der sechs Basismenüs hat ein eigenes Symbol. Mit Hilfe durch die einzelnen Registerkar des Multifunktionswählers können Sie durch die einzelnen ten und Funktionen des Menüs. Punkte des Menüs navigieren. Wenn Sie den Pfeil nach rechts In der Mitte befindet sich die Ok- drücken, öffnen Sie den angewählten Menüpunkt. Durch ei- Taste, mit der die Funktionen und Menüpunkte bestätigt werden. nen erneuten Druck auf die rechte Pfeiltaste gelangen Sie in Außerdem lässt sich damit die die Option des Menüpunktes. Mit der Ok-Taste bestätigen Sie Videofunktion (D-Movie) starten, die Einstellung. Alternativ können Sie bei vielen Menüpunkten wenn Sie zuvor den Live-View- die Einstellung auch bestätigen, indem Sie statt der Ok-Taste Modus aktiviert haben (Lv-Taste den Multifunktionswähler erneut nach rechts drücken. Durch drücken 2). einen erneuten Druck auf die Menütaste oder betätigen der Play-, Lv- oder info-Taste verlassen Sie das Menü wieder. Das- selbe gilt, wenn Sie den Auslöser bis zum ersten Druckpunkt antippen oder die Kamera ausschalten. Erste Einstellungen im Menü Erste Einstellungen im Menü »System« System Im Menü System empfehle ich Ihnen bei den folgenden Menüpunkten Einstellungen beziehungsweise Veränderungen durchzuführen: › Weltzeit › Sprache (Language) › Bildkommentar › Bildsensor-Reinigung 13
1 [ Schnelleinstieg in die Nikon D90 ] Tipp: Hilfetaste Einstellen der Weltzeit | Wenn Sie die Nikon D90 gerade erst aus dem Karton genommen und den Akku eingelegt haben, Wenn ein »?« im Register blinkt im Display nach dem Einschalten die Anzeige Clock. erscheint, können Sie sich eine Erläuterung des Menü Das Datum und die Uhrzeit werden in Ihren Bilddaten (Meta- punktes direkt am Monitor daten) gespeichert, daher ist es ratsam, diese beiden Menü- anzeigen lassen. Halten Sie punkte als Erstes zu aktualisieren. Drücken Sie dazu die Menu- dazu die -Taste gedrückt. Taste. Der Menüpunkt Weltzeit wird bei neuen Kameras Die Hilfetexte enthalten automatisch geöffnet. Sollte sich eine andere Registerkarte grundlegende Informationen, öffnen, nutzen Sie den Multifunktionswähler und navigieren so dass Sie meist auch ohne Sie zum Schlüsselsymbol (System) . Der Menüpunkt Welt- das Handbuch weiterarbei- zeit befindet sich an der siebten Stelle. ten können. Datum & Uhrzeit | Das Datum und die Uhrzeit werden direkt in die Metadaten Ihrer Bilder hineingeschrieben. Diese las- sen sich – wenn überhaupt – nur durch besondere Verfahren wieder entfernen beziehungswiese anpassen. Stellen Sie die aktuelle Uhrzeit und das Datum ein, und bestätigen Sie Ihre Eingabe mit der Ok-Taste. Anhand der Menübilder können Sie Ihre Einstellungen überprüfen. Schritt für Schritt: Datum & Uhrzeit Schritt 1 | Im Menü Weltzeit können Sie sowohl die Zeitzone als auch Datum & Uhrzeit ändern. Die Reihenfolge ist nicht re- levant. Bei einer neuen Kamera wird zunächst der Dialog Datum & Uhrzeit automatisch angezeigt, sobald Sie das Menü aufrufen. Daher richten Sie ihn auch im nächsten Schritt ein. Schritt 2 | Die Zahlenwerte verändern Sie, indem Sie mit dem Multifunktionswähler nach oben beziehungsweise nach unten drücken. Zum nächsten Zahlenfeld gelangen Sie, wenn Sie auf die rechte Pfeiltaste drücken. Bestätigen Sie die Eingaben mit der Ok-Taste. 14
[ Index ] A Architekturfotografie 297 Available-Light-Fotografie 269 Makrofotografie 290 avi-Datei 61 3D-Color-Matrixmessung II 100 Natur- und Landschafts 3D-Tracking-Messfeld- fotografie 282 steuerung 133 Abbildungsleistung 69 Porträtfotografie 262 B Reportage- und Reise- Bajonett 33 Abbildungsmaßstab 292 fotografie 276 Batteriegriff 208 Abbildungsverhältnis 195 Sportfotografie 304 Bayer-Matrix 69 Abblendtaste 34, 77 Auslöser 32 Beautyfotografie 266 Abkürzungen Auslösepriorität 122 Belichtung 67 Fremdhersteller-Objektive 179 Ausstellzeit Automatikprogramme 82 Nikon-Objektive 178 Monitor (Live-View) 59 Belichtungsmessung 97 Adobe-RGB 144 Autofokus 116 Belichtungsreihe 107 AE speichern 104 3D-Tracking 133 Blende 76 AE-L/AF-L-Taste 35, 105, 129 AF-A 121 Blendenautomatik S 91 AF 178 AF-C 122 D-Movie-Funktion 62 AF speichern 122, 129 AF-S 122 Grundlagen 68 AF-A 121 auf AE-L/AF-L 130 Halbautomatikprogramme 85 AF-C 122 automatische Messfeld HDR-Fotografie 107 AF-Hilfslicht 34 gruppierung 125 ISO-Empfindlichkeit 77 AF-Messfeld Bewegte Motive 132 manuell (M) 95 auswählen 129 Dynamische Messfeld- Matrixmessung 100 vergrößern 133 steuerung 131 Mehrfachbelichtungen 110 AF-S 122, 178 Einzelfeldmessung 127 Mittenbetonte Integral- AF-Taste 32 Entfernungsmessung 117 messung 101 Akku 208 Fehlerquellen 122 Programmautomatik P 85 Akku einlegen 12 Hilfslicht 119 Sensor 70 Akkudiagnose 55 Kontrastmessung 117 speichern 104 Akkufach 34 Kreuzsensor 125 Spotmessung 102 Aktives D-Lighting 23, 154 Linearsensoren 125 Verschlussvorhang 71 AMG 125 Live-View 134 Zeitautomatik A 88 An-/Aus-Schalter 12 Messfeld 116, 125 Belichtungskorrektur Anzeige im Hochformat 48 Messfeldsteuerung 125 manuell 94 APO 179 Messmodul 117 Belichtungsmessmethode APS-C-Format 179 Messwert speichern 129 einstellen 103 Architekturfotografie 297 Phasenkontrastmessung 117 Belichtungsmessung 97 empfohlene Einstellungen 304 Tonsignal 120 fein abstimmen 106 Gegenlicht 302 Voreinstellungen 119 Matrixmessung 100 Innenaufnahmen 303 Autofokus-Hilfslicht 25, 119 Mittenbetonte Integral- Licht 297 Autofokusmodul 118 messung 101 Objektiv 298 Autofokusschalter 33, 119 Spotmessung 102 Perspektive 297 Autofokussensor 119 Belichtungsreihen 107 stürzende Linien 301 Automatik 83 Belichtungsskala 96 Verzeichnung 299 Automatik (ohne Blitz) 83 Belichtungszeit 92 Auflösung 54 Automatikprogramme 82 Belichtungszeit (lang) 280 Aufnahme (Menü) 13, 37 Automatische Messfeld Benutzerdefiniertes Menü 13, 40 erste Einstellungen 18 gruppierung 125 Beschneiden (Kamera) 168 Aufnahmesituation 353
[ Index ] Betriebsart 72 Bildmontage 171 RAW 22 Automatik 83 D-Lighting 154 Bildrechte 280 Automatik ohne Blitz 83 Farbabgleich 170 Bildsensorreinigung 18 Blendenautomatik S 91 Fisheye 173 Bildstabilisator 93 Landschaft 84 Monochrom 169 Bildwiedergabe 48 manuell (M) 95 NEF-(RAW-)Verarbeitung 171 Anzeigeoptionen 48 motivabhängige Auto- Rote-Augen-Korrektur 168 Diashow 54 matiken 84 schnelle Anpassung 172 Format 48 Nachtporträt 84 Verzeichnungskorrektur 173 Histogramm 98 Nahaufnahme 84 Bildbearbeitung-Menü 40 Pictmotion 54 Porträt 84 Bilder zoomen 49 Programmautomatik P 85 als Diashow präsentieren 328 Bildzähler 54 Sport 84 als JPEG speichern 340 BKT-Taste 33, 108 Zeitautomatik A 88 als TIFF speichern 344 Blende 76 Betriebsart (Autofokus) bewerten 326 Blendenautomatik S 91 AF-A 121 Drucken 328 Blendenflecke 118 AF-C 122 importieren 315 Blendenpriorität 88 AF-S 122 in E-Mail versenden 329 Blendenreihe 76 Betriebsrad 32 konvertieren 326, 330 Blenden-Zeit-Kombination 86 Bewegung einfrieren 304 löschen 49 Blitzbelichtung 222 Bewegungsunschärfe 93, 116, 280, schützen 51 Blitzbelichtungskorrektur 226 305 speichern (als JPG, TIFF) 330 Blitzbelichtungsreihe 234 Bildbearbeitung 313 vergleichen 167 Blitzbelichtungszeit 225, 227 Arbeitsablauf 314 Bilderordner erstellen 52 Blitzen 219, 237 beschneiden 337 Bildfolge 74 auf den zweiten Verschluss 234 Bildimport 315 Bildgestaltung 283 Belichtungsmessmethode 226 D-Lighting 342 Bildgröße 22, 53 Blitzsteuerungen 229, 230 Drucken 328 Bildimport 315 Creative Lighting System 244 Farbsättigung 338 Bildkommentar 16 Diffusor 240 Gradationskurve 336 Bildkontrolle 47 entfesselt 244 Hochpassfilter 344 Bildmontage (Kamera) 171 externer Blitz 226, 240 Kontrast erhöhen 336 Bildoptimierung 141, 156 indirekt 240 konvertieren (Dateiformat) 330 anpassen 158 interner Blitz 220 Nikon Capture NX2 332 auf Standardeinstellung zurück- i-TTL Blitzsteuerung 223 Nikon Transfer 317 setzen 160 manuelle Steuerung 236 Nikon View NX 321, 326 Brillant 161 Mastersteuerung 246 Rahmen erzeugen 345 Filtereffekte 163 Messvorgang 229 Retusche 338 Landschaft 156 Stroboskopblitzen 237 Schatten aufhellen 337 Monochrom 162 Blitzgeräte 248 Schwarzweißkonvertierung 347 neutral 161 mecablitz 28 CS-2 digital 252 Unscharf maskieren 339 Porträt 164 mecablitz 58 AF-1 digital 252 weichzeichnen (Filter) 350 Schärfe 139 SB-400 248 Weißabgleich 341 selber erstellen 163 SB-600 249 Bildbearbeitung (Kamera) 141, 166 Standard 159 SB-800 249 automatische Korrektur 172 Tonung 163 SB-900 250 Bild begradigen 172 Bildqualität 53 SB-R200 252 Bild beschneiden 168 erste Einstellungen 21 SU-800 252 Bildgröße verringern 170 JPEG 21 Blitzleistung 221 354
[ Index ] Blitzsteuerungen 229 Aufnahme starten 61 F Automatik 230 Belichtung 62 Farbabgleich (Kamera) 170 Blitz aus 230 Objektive 63 Farbkontrollpunkte Kurzzeitsynchronisation 233, 242 Videoqualität 61 (Bildbearbeitung) 338 Langzeitsynchronisation 232 Weißabgleich 62 Farbmanagement 143 Rote-Augen-Korrektur 232 Wiedergabe 64 Farboptimierung 141 Blitztaste 33 Dreibeinstativ 202 Aktives D-Lighting 154 Bohnensack 204 Drei-Wege-Neiger 203 Weißabgleich 146 Bokeh 197, 268 Drucken 56 Farbraum 144 Bouncer (Blitz) 240 Drucken (Nikon View NX) 328 Farbraum 23 Brennweitenverlängerung 179 Druckgröße 54 Farbstich korrigieren (Kamera) 170 Brillant (Bildoptimierung) 161 DX-Format 179 Farbtemperatur 147 Bulb 96 DX-Objektiv 180, 189 Farbwahrnehmung 142 Festbrennweite 188 Fernauslöser 96, 204 Fisheye 181 Festbrennweite 189 C Teleobjektiv 185 Filmaufnahme starten 61 CCD-Elemente 118 Weitwinkel-Zoom 182 Filter 175, 210 CIE-Normfarbsystem 142 Zoomobjektiv 185 Graufilter 214 CIPA-Standard 208 Zoomobjektiv Polarisationsfilter 212 CLS 219, 244 (Normalbereich) 182 Skylightfilter 211 CMOS-Sensor 70 Dynamikumfang 77 UV-Filter 211 Color Efex Pro 3.0 Dynamische Messfeld- Verlaufsfilter 214 (Bildbearbeitung) 350 steuerung 131 Vignettierung 210 CPU 178 Filtereffekte (Bild- CPU (Objektiv) 75 optimierung) 163, 169 Creative Lighting System 244 E Firmware-Version 36 Cropfaktor 179, 270 ED 178 Fisheye (Kamera) 173 Ein-/Aus-Schalter 32 Fisheye 181 Einbeinstativ 202 Fn-Taste 27, 34 D Einstelllupe 207 Fokusart 120 Dateiinformationen 27 Einstellrad 32, 47, 91 Fokussieren 113 Dateinummerierung 26 Einzelaufnahme 72, 262 manuell 137 Datum 14 Einzelautofokus 122 Förderliche Blende 89 Datumsformat 15 Einzelfeldmessung 127 Formatieren 51 DC 179 Entfesseltes Blitzen 244 Fotopraxis 257 Defokussierkontrolle 197 Erste Einstellungen 12 Architekturfotografie 297 Di II 179 Aufnahme-Menü 18 Ausrüstung 261 Diashow 54 Individualfunktionen-Menü 25 Makrofotografie 290 Diffusor (Blitz) 240 System-Menü 13 Natur- und Landschafts Dioptrienausgleich 29 Wiedergabe-Menü 27 fotografie 282 Dioptrien-Korrekturlinsen 207 EX 179 People und Porträt 262 Dioptrienrad 35 EXIF-Daten 325 Reportage- und Reise- Display 32, 45 EXPEED-II-Prozessor 70 fotografie 276 Displaybeleuchtung 42 Externe Anschlüsse 33 Sportfotografie 304 D-Lighting (Bildbearbeitung) 342 Externer Blitz 240 Thema finden 259 D-Lighting (Kamera) 167 Vorbereitung 258 D-Movie-Funktion 60 Fototasche 262 355
[ Index ] Fotowettbewerb 260 Hilfetaste 14 Kontinuierliches Scharfstellen 122 Freistellen 88 Histogramm 98 Kontrast erhöhen (Bild- Funktionstaste 27 Hochpassfilter (Bild- bearbeitung) 336 FX-Format 179 bearbeitung) 344 Kontrastmessung 117 FX-Objektiv 188 HSM 179 Kontrastumfang 77 Hyperfokale Distanz 287 Korrekturlinsen 207 Kreuzsensor 125 G Kugelkopf 203 Gegenlichtblende 118 I Kurzbefehl (Bildbearbeitung) 322 Genre ICC-Profil 143 Kurzzeitsynchronisation 233 siehe Aufnahmesituation IF 178 GeoTag (Nikon View NX) 331 Indexprint 328 Geo-Tagging 215 Indirektes Blitzen 240 L Gestaltungsmittel 284 Individualfunktionen 38 Lab-Profil 143 Getriebeneiger 203 Individualfunktionen (Menü) 13 Landschaft (Betriebsart) 84 Gitter (Bildoptimierung) 159 erste Einstellungen 25 Landschaft (Bildoptimierung) 164 Gitterlinien 26 Infos bei Wiedergabe 27 Landschaftsfotografie 282 Gitterlinien (Sucher) 43 Info-Taste 35 Aufnahmetipps 290 G-Nikkor 178 Infrarotauslöser 206 Bildgestaltung 283 Goldener Schnitt 284 Infrarot-Vorblitze 247 Blende 286 GPS-Adapter 215 Interner Blitz 220 empfohlene Einstellungen 290 GPS-Anschluss 33 IPTC 320 HDR 289 GPS-Funktion 57 ISO-Empfindlichkeit 77 Lichtstimmung 287 Gradationskurve (Bild- Automatik 81 Objektiv 285 bearbeitung) 336 Rauschreduzierung 81 Panorama 289 Graufilter 214 Rauschverhalten Nikon D90 79 Langzeitbelichtung 96 Graukarte 152 ISO-Taste 35, 79 Langzeitsynchronisation 232 Grauverlaufsfilter 214 i-TTL Blitzsteuerung 223 Leitzahl 221 Grundeinstellungen 12 Letzte Einstellungen (Menü) 40 Aufnahme-Menü 18 Leuchtstofflampe 151 Individualfunktionen-Menü 25 J Licht 69 System-Menü 13 JPEG Lichterwarnung 28, 100 Wiedergabe-Menü 27 Lichtwert (LW) 76 Gruppenaufnahme Linearsensoren 125 Aufnahmetipps 275 K Live-View 134 Blende 273 AF-Betriebsarten 135 Kabelfernauslöser 204 empfohlene Einstellungen 275 AF-Messfeldgröße 136 Kalibrierung 144 Lichtstärke 273 aktivieren 58 Kamera einrichten 12 Gruppenaufnahmen 270 Aufnahme auslösen 135 Kamerafunktionen 31 Autofokus 134 Kartenlesegerät 315 Belichtung 59 Kelvin 147 H Kit-Objektiv (Nikon D90) 186 Bildansicht 58 Halbautomatikprogramme 85 Grundfunktionen 134 Kleinbildformat 179 HDMI-Kabel 65 Monitorhelligkeit 136 Kleinbildobjektiv 188 HDR-Fotografie 107 Porträt-AF 137 Kompaktbild (Kamera) 170 High Dynamic Range (HDR) 289 Low-Key-Aufnahme 99 Komplementärfarben 284 High-Key-Aufnahme 99 Kontaktbogen 328 356
[ Index ] LP 179 Messfeldsteuerung 125 Farbkontrollpunkte 338 Lv-Taste 13, 35 3D-Tracking 133 Hochpassfilter 344 AF-Felder vergrößern 133 Kontrast erhöhen 336 Automatische Messfeld Oberfläche 333 M gruppierung 125 Plug-in-Filter 350 Makroblitze 252 dynamisch 131 Retusche 338 Makrofotografie 290 Einzelfeldmessung 127 Schatten aufhellen 337 Abbildungsmaßstab 291 Micro-Nikkor 195 Schwarzweißkonvertierung 346 Bohnensack 296 Mindestabstand (Objektiv) 123 Testversion 333 empfohlene Einstellungen 296 Minuskorrektur 94 Unscharf maskieren 339 Licht 296 Minuslupe-Taste 35 Vergleichsansicht 339 Objektiv 291 Mittenbetonte Integral- Weißabgleich 341 Scharfstellen 294 messung 101 Farbauswahl 345 Tiefenschärfe 292 Mitziehen 305 Rahmen erzeugen 345 Makroobjektiv 195 Monitor 35, 45 Nikon D90 32 manuell 236 Monitorhelligkeit 41 Akkudiagnose 55 Manuelle Belichtungskorrektur 94 Monitorkalibrierung 143 Bauteile 32 Manuelles Scharfstellen 137 Monochrom (Bildoptimierung) 162 Bildkontrolle 47 Masterblitz 246 Monochrom (Kamera) 162 Bildwiedergabe 48 Materialliste 261 Motion-JPEG-Format 61 Display 45 Architekturfotografie 303 Motivrad 32 D-Movie-Funktion 60 Makroaufnahmen 296 Multifunktionshandgriff 208 Druckauftrag 56 Natur- und Landschafts Multifunktionswähler 13, 35 Einstellräder 47 aufnahmen 289 My Picturetown (Nikon Externe Anschlüsse 33 People- und Porträt- View NX) 331 GPS-Funktion 57 aufnahmen 274 Live-View-Modus 58 Reportage- und Reise- Menüs 36 fotografie 282 N Monitor 45 Sportfotografie 310 Nachtporträt 269 Schnellzugriff (Funktionen) 46 Matrixmessung 100 Nachtporträt (Betriebsart) 84 Sensorreinigung 55 mecablitz 28 CS-2 digital 252 Nahaufnahme (Betriebsart) 84 Sucher 42 mecablitz 58 AF-1 digital 252 Naturfotografie 282 Tasten 32 Mehrfachbelichtungen 110 Bildgestaltung 283 Nikon Transfer 313 Menü 13 Blende 286 Bilder sichten 320 Aufnahme 13, 37 empfohlene Einstellungen 290 Sicherungsziel 319 Benutzerdefiniertes Menü 13, 41 Lichtstimmung 287 Übertragung starten 321 Bildbearbeitung 13, 40 Objektiv 285 unterstützte Dateiformate 316 Individualfunktionen 13, 38 NEF 22 Voreinstellungen 317 Letzte Einstellungen 40 NEF-(RAW-)Verarbeitung Zielordner 318 System 13, 39 (Kamera) 171 Nikon View NX 321 verlassen 13 Neutral (Bildoptimierung) 161 Anzeigeoptionen 324 Wiedergabe 13, 37 Neutraldichtefilter 214 Bilder bewerten 326 Menü (Taste) 12 Nikon Capture NX2 313, 332 Diashow 328 Menüs 36 Ansicht einrichten 336 Drucken 328 Menü-Taste 35 Bild beschneiden 337 E-Mail versenden 329 Messfeldgröße 133 Bild öffnen 335 GeoTag 331 Messfeldgrösse (Belichtung) 102 D-Lighting 342 Histogramm 327 konvertieren 330 357
[ Index ] Menüleiste 322 P Blende 278 my Picturetown 331 empfohlene Einstellungen 281 Panorama 289 Oberfläche 322 Objektiv 277 Panoramakopf 203 Paletten 324 Retusche (Bildbearbeitung) 338 Papierkorb-Taste 35 Schnellanpassung 325 RF 179 Pfeiltasten 13 Schnittstelle (andere Pro- Rote-Augen-Korrektur (Blitz) 232 Phasenkontrastmessung 117 gramme) 332 Rote-Augen-Korrektur Pictmotion 54 Symbolleiste 324 (Kamera) 168 Picture Control 156 Vollbildmodus 327 Picture Control Utility 163 Nummernspeicher 26 Play-Taste 35 Pluskorrektur 94 S Pluslupe-Taste 35 SB-400 248 O Polarisationsfilter 212 SB-600 249 Objektiv 175 Porträt (Bildoptimierung) 164 SB-800 249 Abbildungsleistung 69 Porträt weichzeichnen SB-900 250 Bokeh 197 (Bildbearbeitung) 350 SB-R200 252 chromatische Aberration 70 Porträtfotografie 262 Schärfeindikator 44, 120 CPU 75 Aufnahmetipps 270 Schärfepriorität 121 DX-Objektiv 179 Blende 267 Schärfe 114 Festbrennweite 189, 192 empfohlene Einstell- Bildbearbeitung 139 Fisheye 181 ungen 269, 275 speichern 129 Kit-Objektiv (Nikon D90) 186 Gruppenaufnahmen 270 Schärfenachführung 118, 132 Kürzel 178 klassisch 263 Schärfentiefe 87, 116 Lichtstärke 77 Lichtstärke 267 Schärfewirkung (Bild- Makroobjektiv 195 modern 264 bearbeitung) 138 Teleobjektiv 185 Objektiv 266, 271 Scharfstellen 113 Telezoomobjektiv 199 Programmautomatik 85 manuell 137 Weitwinkel-Zoom 182 Prozessoreinheit 75, 178 Schlitzverschluss 71 Zoomobjektiv 185, 198 Pufferspeicher 74 Schnelleinstieg 11 Zoomobjektiv (Normalbereich) Schnellzugriff (Funktionen) 46 182, 199 Schwarzweißkonvertierung (Bild- Objektivarten 177 Q bearbeitung) 347 Objektivgewinde 33 SD-Karte 51 Qual-Taste 35 Objektivwahl Selbstauslöser 73, 205 Architekturfotografie 298 Sensor 70 Gruppenaufnahme 271 Sensorreinigung 18, 55 R Natur- und Landschafts beim Einschalten 18 Randabdunklung 180 fotografie 285 manuell 56 Rauschen 79 Porträtaufnahmen 266 Serienaufnahme 72 Rauschreduzierung 24, 81 Reportage- und Reise- Shiften 87 RAW-Entwicklung (Kamera) 171 fotografie 277 Shortcut (Bildbearbeitung) 322 RAW-Format 22 Sportfotografie 300 Sigma 179 Rear (Blitz) 233 Objektivwechsel 29 Signalton 26 Reflektor 274 OK-Taste 13, 35 Skylightfilter 211 Reflektorstellungen (Blitz) 241 Okularabdeckung 207 Slaveblitz 246 Registerkarten 13 On-/Off-Schalter 12 Slow (Blitz) 232 Reisefotografie 276 OS 179 Sonnenblende 118 Aufnahmetipps 282 358
[ Index ] SP 179 Blitzsteuerung 33 Verwischungseffekt 116 Speicherkarte 51 Fn-Taste 27, 34 Verzeichnung 299 Sperrschalter 35 INFO-Taste 35 Verzeichnungskorrektur Spiegelvorauslösung 95 ISO-Taste 35, 79 (Kamera) 173 Spitzlichterwarnung 100 Lv-Taste 13, 35 Vibrationsreduzierung (VR) 93, 272 Sport (Betriebsart) 84 Menü 12 Videoanschluss 33 Sportfotografie 304 Messwertspeicherung 35 Videofunktion 60 Autofokus 307 Minuslupe-Taste 35 siehe D-Movie-Funktion Blende 306 OK 13 Videoqualität 61 empfohlene Einstellungen 308 Papierkorb-Taste 35 Vier-Wege-Neiger 12 Features 310 Play-Taste 35 Vignettierung 180 Objektiv 306 Pluslupe-Taste 35 Vollautomatisches Scharfstellen 121 Spotmessung 102 Qual-Taste 35 Vollformat 179 Sprache einstellen 16 Serienbelichtung 32 VR 178 sRGB 144 Tastenkürzel (Bildbearbeitung) 322 Standard (Bildoptimierung) 159 Tele-Festbrennweite 193 Standardeinstellung (Bild- Telekonverter 194 W optimierung) 160 Telezoomobjektiv 199 Warnsymbole (Sucher) 43 Stativ 175, 201 Themensuche 260 WB-Taste 35 für unterwegs 202 Thermorauschen 80 Weichzeichnen (Bild- Kugelkopf 203 Tiefenschärfe 116, 292 bearbeitung) 350 Panoramakopf 203 Tilt & Shift-Objektiv 196, 301 Weißabgleich 146 Stativgewinde 34 Tokina 182 Bildbearbeitung 341 Staubreferenzbild 56 Tonung (Bildoptimierung) 163 D-Movie-Funktion 62 Stifttablett (Bildbearbeitung) 349 Tonwertumfang (Bild- einstellen 147 Streetfotografie 281 bearbeitung) 336 erste Einstellungen 19 Streulichtblende 118 TTL-Messung 75 Feinanpassung 150 Stroboskopblitzen 237 TTL-Phasenerkennung 118 Leuchtstofflampe 151 Stromversorgung 208 manuell 151 SU-800 252 bei RAW 146 Sucher 35, 42 U in der Live-View 150 Supertelezoomobjektiv 199 Übersichtsdaten 27 Weitwinkelzoomobjektiv 198 System (Menü) 13, 39 Uhrzeit 14 Weltzeit 14 erste Einstellungen 13 Unscharf maskieren (Bild- Werkseinstellung 38 bearbeitung) 339 Wiedergabe (Menü) 13, 37 Unschärfe (Fehler) 122 erste Einstellungen 27 T UV-Filter 211 Wiedergabe Tamron 179 Format 28 Taste Informationen 27 AE-L/AF-L-Taste 35, 105, 129 V Wiedergabeordner 51 Autofokusmodus 32 VC 179 Wiedergabe-Taste 35 Belichtungskorrektur 32 Vergleichsansicht (Bildoptimie- Winkelsucher 206 Belichtungsmethode 32 rung) 159 Belichtungsreihe (BKT) 33 Verlaufsfilter 214 BKT 108 Verschlusspriorität 91 Verschlusszeit 71 359
[ Index ] X Z XMP 320 Zeitautomatik A 88 XR 179 Zeitzone 15 Zoomobjektiv 198 Zubehör 175 Bohnensack 204 Fernauslöser 204 Filter 210 GPS-Adapter 215 Stativ 201 Winkelsucher 206 Zwei-Wege-Neiger 203 360
Sie können auch lesen