Online TSI Special Training - Finanzierungsalternative Verbriefung von Handels- und Leasingforderungen nach der neuen Verbriefungsregulierung ...

Die Seite wird erstellt Mona Münch
 
WEITER LESEN
Online TSI Special Training - Finanzierungsalternative Verbriefung von Handels- und Leasingforderungen nach der neuen Verbriefungsregulierung ...
TSI Special Training
                                   Online

Finanzierungsalternative
Verbriefung von Handels-
und Leasingforderungen
nach der neuen
Verbriefungsregulierung

Mittwoch, 21. April 2021
8.50–17.15 Uhr
Online TSI Special Training - Finanzierungsalternative Verbriefung von Handels- und Leasingforderungen nach der neuen Verbriefungsregulierung ...
TSI Special Training
                                                                                             Online
Finanzierungsalternative Verbriefung von
Handels- und Leasingforderungen nach der                                                  Mittwoch, 21. April 2021
                                                                                                 8.50–17.15 Uhr
neuen Verbriefungsregulierung                                                                  Online Plattform
                                                                                                Microsoft Teams
Die Verbriefung hat sich für viele deutsche Unternehmen und Leasinggesell-           Jeder Teilnehmer erhält ein
schaften zu einem wichtigen Instrument für die Working Capital Finanzierung                 Teilnahme-Zertifikat
etabliert. Seit der globalen Finanzkrise ist dieses Produkt stetig gewachsen
und hat die Herausforderungen von Entstehungsphase und Umsetzung der seit
1. Januar 2019 geltenden, neuen Verbriefungsverordnung erfolgreich gemeistert.
STS setzt sich als Qualitätssegment durch und führt in Verbindung mit ansteigen-
der Transparenz zu wachsendem Vertrauen bei Politik und Aufsicht.
Mit der Coronapandemie haben Verbriefung und STS eine neue Relevanz erreicht,
die auch durch den nationalen und EU-Gesetzgeber gewürdigt wurde. Der positive
Beitrag zur Finanzierung der Finanz- und Realwirtschaft wird anerkannt und im
Rahmen des Reviews der STS-Regeln in 2021 darf man darauf hoffen, dass die
eine oder andere überzogene Regelung revidiert wird. Allerdings sind die neuen
Transparenzvorschriften nach Art. 7 VV in der beschlossenen Form seit Veröffent-
lichung der relevanten RTS der ESMA anzuwenden und auch durch die realwirt-
schaftlichen Originatoren zu erfüllen.
Diese Themen werden in unserem Kleingruppentraining am 21 April 2021 genau-
er beleuchtet. Die Referenten sind erfahrene Praktiker aus Banken, Unterneh-
men, Leasinggesellschaften und Kanzleien, die seit vielen Jahren entsprechende
Programme betreuen und begleiten.

Im Einzelnen geht es um folgende Themenschwerpunkte:
  Allgemeine Anforderungen an den Verkäufer – Bonität, Größe,
  Forderungsmanagement
  Programmstrukturen, angewandte Risikominderungen und
  Bonitätsverbesserungen
  Rechtliche Anforderungen an Strukturen und Verträge
  Herausforderungen bei länderübergreifenden Transaktionsstrukturen
  Aktuelle aufsichtsrechtliche Anforderungen aus der neuen
  Verbriefungsregulierung im Hinblick auf:
		       Underlying
		       Programmstrukturen
		       Rechtliche Themen
		       Transparenzfragen

Das Training ist für Treasurer aus Unternehmen und Leasinggesellschaften, für
Mitarbeiter aus Banken sowie Berater und Dienstleister von hohem Interesse.
Online TSI Special Training - Finanzierungsalternative Verbriefung von Handels- und Leasingforderungen nach der neuen Verbriefungsregulierung ...
TSI Special Training
                                                                                            Online
Agenda
Mittwoch, 21. April 2021

  8.50-9.00 Uhr   Einwahl
  9.00-9.10 Uhr   Begrüßung durch die TSI
 9.10-10.00 Uhr   Überblick über die Ausgestaltung der Forderungsankaufsprogramme
		                im Rahmen von ABCP-Transaktionen

 Stefan Leipold, UniCredit Bank

 Grundstruktur einer ABCP-Transaktion
                    Anforderungen an den Verkäufer
 Exemplarischer Strukturierungsprozess

 Anforderungen insbesondere bei Handelsforderungen

 Bewertung/Rating von Forderungspools

 Marktentwicklung

 Jeweilige Herausforderungen aus der neuen Regulierung

 Potentialanalyse

10.00-10.10 Uhr   Break
10.10-11.00 Uhr   Vorstellung Verbriefungstransaktion

 Rolf Klee, Klöckner & Co

 Klöckner & Co auf einen Blick
 Finanzierungsprofil der Gruppe

 Kundensegmente und Forderungsportfolio

 Ausgangslage für unser Projektn

 Konzept und Umsetzung der Transaktion

 Resümee, Lessons Learned

11.00-11.10 Uhr   Break
11.10-12.00 Uhr   Rechtliche Fragen und Prüfungen

 Dr. Martin Kaiser, Ashurst

 Rechtliche Anforderungen an den Forderungsbestand
 Zivilrechtliche Anforderungen an den True Sale

 Insolvenzrechtliche Fragen

 Problematiken bei Verkäufern/Forderungen aus mehreren Ländern

 Steuerliche Fragen

 True Sale Anforderungen aus STS-Regulierung

12.00-12.10 Uhr   Break
TSI Special Training
                                                                                               Online
Mittwoch, 21. April 2021

12.10-13.00 Uhr   Die neue Verbriefungsregulierung – wo liegen die Herausforderungen
		                für ABCP-Transaktionen mit Leasing- und Handelsforderungen

 Manfred Waldrich, Landesbank Baden-Württemberg
 Überblick über die neuen Anforderungen

 EU-Fokus sowie Transparenzanforderungen als Problempunkte

 Bedeutung von STS-Compliance für Sponsorbank und Investor

 Herausforderung STS-Compliance auf Transaktions- und

			Programmebene
 Evtl. Folgen für Originatoren, Sponsorbanken und Investoren

13.00-14.00 Uhr   Mittagspause
14.00-14.50 Uhr   Forderungsverbriefung aus Sicht des nutzenden Unternehmens

 Rüdiger Moll, Deutsche Leasing
 Strategische Aspekte: Verbriefung als wesentliches Element der

			Konzernfinanzierung
 Interessen und Motive für eine Transaktion

 Praktische Herausforderungen: Kosten, Prozesse und

			Transaktionsumsetzung
 Regulatorische Herausforderungen aus Sicht eines nutzenden

			Unternehmens
14.50-15.00 Uhr   Break
15.00-15.50 Uhr   STS für ABCP

 Michael Osswald, STS Verification International
 Verifizierungsmethodik und -prozess

 Besonderheiten bei Handels- und Leasingforderungen

 STS-Verifizierung in der Praxis und erste Erfahrungswerte

15.50-16.00 Uhr   Break
16.00-17.00 Uhr   Alternative Umsetzung des ABCP-Reporting über das EDW

 Dr. Christian Thun, European DataWarehouse
 Neue Berichtspflichten für ABCP-Transaktionen

 Technische Umsetzung des ABCP-Reporting

 Verwendung eines Repositorys für das ABCP-Reporting

   Ab17.00 Uhr    Schlusswort TSI Geschäftsführung
TSI Special Training
                                                                                                   Online
Referenten
Mittwoch, 21. April 2021

                Dr. Martin Kaiser, LL.M. ist Partner im Bereich Finance in Frankfurt und
                Mitglied unserer globalen Securities and Derivatives Group (SDG). Er ist
                spezialisiert auf Verbriefungen und berät vor allem Banken und Unter-
                nehmen, insbesondere im Zusammenhang mit True-Sale-Transaktio-
                nen in verschiedenen Assetklassen, einschließlich Automobildarlehen,
                Leasing, Verbraucherkredite, NPL und Handelsforderungen.
                Vor seinem Eintritt bei Ashurst war Martin Kaiser Partner bei einer an-
                deren führenden internationalen Kanzlei, zuletzt als Leiter der Banking
                & Finance-Praxisgruppe in Deutschland und Österreich.

                Rolf Klee ist Zentralbereichsleiter Corporate Treasury bei der Klöckner
                & Co SE in Duisburg. In seiner Funktion verantwortet er die Konzern-
                finanzierung und das Treasury der Klöckner Gruppe. Im Rahmen der
                Working Capital Finanzierung nutzt die Klöckner & Co SE bereits seit
                2005 internationale ABS-Programme. Herr Klee und sein Team haben
                in Zeiten der Coronapandemie im Herbst letzten Jahres ihr europäi-
                sches ABS-Programm neu aufgesetzt.
                Herr Klee ist seit vielen Jahren im Finanzbereich von international aus-
                gerichteten Unternehmen aktiv. Vor seinem Start bei Klöckner war er in
                leitenden Funktionen bei der Gerresheimer AG und der Axel Springer
                SE tätig.
                Nach einer Banklehre hat Herr Klee im Jahr 1991 sein Studium an der
                Universität zu Köln als Diplom-Kaufmann abgeschlossen.
TSI Special Training
                                                                                                   Online
Mittwoch, 21. April 2021

                Stefan Leipold ist Managing Director und leitet das Team Receivables
                Financing im Bereich Securitized Products / Corporates & Investment
                Banking der UniCredit. Das Team ist zuständig für die Akquisition und
                Strukturierung von Verbriefungsstransaktionen auf Basis von kurzlauf-
                enden Forderungen für die Kunden der UniCredit Group. Stefan Leipold
                ist seit 2015 bei der UniCredit Bank AG tätig. Zuvor war er bei der Bay-
                ernLB und war dort zuletzt für das deutsche Verbriefungsgeschäft zu-
                ständig. Stefan Leipold ist Bankkaufmann und hat einen betriebswirt-
                schaftlichen Abschluss der Universität Marburg.

                Rüdiger Moll, CFA, ist Leiter Treasury Front Office bei der Deut-
                schen Leasing und verantwortet die Liquiditätsbeschaffung für
                Konzerngesellschaften in 22 Ländern. Zudem ist er verantwort-
                lich für die Verbriefungsstrategie und baute die hauseigene
                Luxemburger Ankaufsplattform zur Verbriefung von Leasing- und Miet-
                kaufforderungen auf. Die Deutsche Leasing hat im Jahr 2019 unter Fe-
                derführung von Herrn Moll ihren ersten öffentlichen ABS-Bond „Limes
                Funding 2019-I“ begeben. Vor seiner Tätigkeit bei der Deutschen Lea-
                sing führte er zahlreiche europäische Verbriefungsprojekte im Rahmen
                von ABCP-Transaktionen zum Erfolg. Herr Moll hat sein Studium im
                Jahr 2005 an der Universität Würzburg als Diplom-Kaufmann abge-
                schlossen.
TSI Special Training
                                                                                                   Online
Mittwoch, 21. April 2021

                Michael Osswald ist seit Februar 2019 Geschäftsführer der STS Verifi-
                cation International GmbH und dort verantwortlich für die Vorbereitung
                und Durchführung von STS-Zertifizierungen im Rahmen der neuen Ver-
                briefungsregulierung. Herr Osswald verfügt über umfangreiche Ver-
                briefungserfahrungen in den Bereichen ABS-Investments sowie Akqui-
                sition und Strukturierung von Term ABS und ABCP-Transaktionen, die
                er ab 1998 bei der Landesbank Baden-Württemburg in Stuttgart und
                London und anschließend bei der ABN AMRO Bank in Frankfurt als Teil
                des europäischen ABS-Teams sammeln konnte. 2009 wechselte Herr
                Osswald in den Bereich Asset-Based Lending (Schiffsfinanzierung) zur
                KfW IPEX-Bank und war zuletzt als Senior Credit Officer bei der Ersten
                Abwicklungsanstalt in Düsseldorf unter anderem für die Teilportfolien
                Asset Securitisation, Infrastructure, Aviation und Shipping zuständig.
                Herr Osswald hält einen Abschluss als Diplom-Kaufmann der Julius-
                Maximilians-Universität Würzburg.

                Dr. Christian Thun ist seit dem 1. Januar 2016 Geschäftsführer der Euro-
                pean DataWarehouse GmbH – der zentralen Plattform in Europa für die
                Sammlung, Speicherung und Weitergabe von Kreditdaten (Loan-Level-
                Data) aus Asset Backed Securities (ABS). Zuvor arbeitete er 14 Jahre
                in verschiedenen Senior-Positionen für Moody’s Analytics sowie davor
                als Teamleiter für das Beratungsunternehmen Baetge & Partner (ein
                Oliver, Wyman Affiliate) und im Bereich Structured Finance der Dresd-
                ner Bank in Frankfurt und London. Sein Hauptaugenmerk liegt aktuell
                auf der Vorbereitung des European DataWarehouse auf dessen künftige
                Rolle als das Verbriefungsregister im Rahmen der STS Regulierung.
                Christian Thun hat mehr als 30 Artikel zu Themen wie Risikomodellie-
                rung, Stress Testing und Datenmanagement veröffentlicht. Er studier-
                te Betriebswirtschaftslehre und promovierte in diesem Bereich an der
                Universität Münster.
TSI Special Training
                                                                                               Online
Mittwoch, 21. April 2021

                Manfred Waldrich ist verantwortlich für Securitisation Grundsatzfra-
                gen & Conduit Management in der Landesbank Baden-Württemberg
                (LBBW). Angesiedelt am Hauptsitz in Stuttgart ist Herr Waldrich zu-
                ständig für alle Grundsatzthemen rund um die Verbriefung (insbeson-
                dere Regulatorik) sowie das Management des Multi-Seller ABCP-Pro-
                grammes „Weinberg“. Zuvor war er für das Kreditrisikomangement von
                Verbriefungen in der Nord/LB verantwortlich. Nach Tätigkeiten im Be-
                reich Corporate-Banking sowie der Strukturierung von Verbriefungs-
                transaktionen verfügt Herr Waldrich über mehr als 10 Jahre Erfahrung
                im Verbriefungsbereich.

                Das Training wird moderiert und veranstaltet durch die TSI.
TSI Special Training                                                                                                                         Anmeldung
„Finanzierungsalternative Verbriefung von
Handels- und Leasingforderungen nach der
neuen Verbriefungsregulierung“
                                                                                                                                            Online

       Veranstaltungstermin
       21. April 2021
                                                                                     Ja, ich nehme am „TSI Special Training online
                                                                                                „Finanzierungsalternative Verbriefung von Handels- und
		 8.50–17.15 Uhr                                                                               Leasingforderungen nach der neuen Verbriefungsregulie-
                                                                                                rung“ am 21. April 2021 mit der entsprechenden
       Veranstalter
                                                                                                Webinar-Plattform teil.
		     True Sale International GmbH (TSI)
		     Mainzer Landstraße 61, 60329 Frankfurt am Main                                            eguläre Teilnahmegebühr p.P.
                                                                                                R                                                  665 Euro*
                                                                                                für Nichtpartner
   online                                                                               	
                                                                                         Ermäßigte Teilnahmegebühr p.P.                            495 Euro*
		 Plattform: Microsoft Teams                                                            für TSI Partner
                                                                                                (*Die genannten Preise verstehen sich zzgl. 19% Mwst.)

  Nach Ihrer Anmeldung erhalten Sie eine Zugangsberech-                                 	
                                                                                         Zusendung der Eventbox (im Preis inkl.)
  tigung per Mail mit einem Teilnahme-Link für die entspre-                                     Die Zusendung der Eventbox ist nur bei Anmeldung bis
                                                                                                14 Tage vor Veranstaltung möglich.
  chende Webinar-Plattform. Die Teilnahmegebühr für das
  eintägige Training beträgt inkl. Trainingsunterlagen und                                      Versandanschrift für Eventbox (falls abweichend von untenstehenden
                                                                                                Angaben)
  „TSI Event in a Box“ für TSI Partner 495 Euro und für alle
  anderen Teilnehmer 665 Euro zuzüglich der gesetzlichen
  Mehrwertsteuer. Die Stornierung (nur schriftlich) ist bis 14
  Tage vor Veranstaltungsbeginn kostenlos möglich, danach
  wird die Hälfte des Teilnahmebetrages erhoben. Bei Nicht-
                                                                                         Ja, ich will über weitere Veranstaltungen der TSI
                                                                                        	
                                                                                                informiert werden.**
  Teilnahme oder Stornierung am Veranstaltungstag wird
  der gesamte Teilnahmebetrag fällig. Im Verhinderungsfall
                                                                                     Teilnehmer/Rechnungsanschrift
  akzeptiert die TSI ohne zusätzliche Kosten einen Ersatz-
  teilnehmer.                                                                        Anrede/Titel/Vorname/Name

  Bitte laden Sie das Anmeldeformular herunter und sen-                              Unternehmen
  den die ausgefüllte PDF-Datei per E-Mail an uns. Nach
  Eingang Ihrer Anmeldung erhalten Sie eine Anmeldebe-                               Position
  stätigung sowie eine Rechnung.
  Es gelten unsere nachstehenden AGB.                                                Bereich
  Vielen Dank!
                                                                                     Straße

                     Ihre Ansprechpartnerin
                                                                                     Ort und PLZ
                     Evelyne Denis
                     Veranstaltungsmanagement
                     Assistenz der Geschäftsleitung                                  Telefon
                     Tel: +49 (0) 69 2992 1744
                     Fax: +49 (0) 69 2992 1717
                     E-Mail: evelyne.denis@tsi-gmbh.de                               E-Mail

** Die Einwilligung, über weitere Veranstaltungen der TSI informiert zu werden,      Ort, Datum
kann ich jederzeit und ohne Angabe von Gründen gegenüber der TSI widerrufen.

Datenschutz                                                                          Rechnungsanschrift (falls abweichend)
Meine Daten werden von der True Sale International GmbH (TSI) zu Zwecken der
Anmeldungsabwicklung erhoben, verarbeitet und genutzt und werden in diesem
Zusammenhang auch an Dritte weitergeleitet, die im Rahmen der Veranstaltungs-
durchführung beauftragt sind und auf die Einhaltung der DSGVO und der technisch-
organisatorischen Maßnahmen gemäß Art 32 verpflichtet sind.
Der Schutz Ihrer persönlichen Daten ist uns wichtig. Alle Daten werden bei Weiter-                                                               Anmelden
leitung durch die TSI sicher übertragen und sind dank moderner Verschlüsselungs-
technologie vor unbefugten Zugriffen Dritter geschützt.
Sie können auch lesen