GENF REFORMIERT - AUF ZUM ZWINGLI-JAHR IM AUDITOIRE - September 2018 | 3 - Deutschschweizer Reformierte Kirchgemeinde Genf
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
September 2018 | 3 G E N F REFORMIERT Gemeindeblatt der Deutschschweizer Reformierten Kirchgemeinde Genf Rue Jean-Sénebier 8, 1205 Genève, www.ref-genf.ch AUF ZUM ZWINGLI-JAHR IM AUDITOIRE Seit 1904 - Erscheint 10 x im Jahr - Richtpreis: CHF 25.- / Jahr
GENF GENF REFORMIERT REFORMIERT Edito Edito Die Antwort liegt in Zürich. Am 1. Ja- Aram. Aram zeugte den Amminadab nuar 1519, an seinem 35. Geburtstag, undsoweiter undsoweiter. Wäre da ein hält Zwingli dort seine Antrittspredigt Telefonbuch nicht gerade so spannend? als neuer Leutpriester im Grossmüns- Mit den ersten Versen seines Evange- ter. Das allein ist ja nicht unbedingt liums will Matthäus von den Anfängen weltgeschichtsträchtig, wenn da eben sprechen. Auf seine Art und Weise führt einer eine neue Stelle antritt. Aber nun er uns hinunter, Zeitenlänge um Zeiten- beginnt Zwingli gleich mit einem Bruch länge gen Ur-Beginn der Geschichte der bis dahin sakrosankten liturgischen von Gott und den Menschen. «Tief ist Tradition. Er nimmt sich die Freiheit, der Brunnen der Vergangenheit. Sollte Auf zum Zwingli-Jahr den Predigttext selbst zu wählen und das mit dem Ziel, das er während seiner man ihn nicht unergründlich nennen?» im Auditoire ganzen zwölfjährigen Wirksamkeit im Vielleicht kennen Sie diese Worte. Es Schön war der Sommer. Schön ist es Grossmünster verfolgte: dem Volk, den sind die ersten Worte eines Romans, auch, nun wieder mit unserer Gemein- Bürgerinnen und Bürgern die ganze Bi- mit dem wir den Auftakt zum Zwingli-Ju- de Fahrt aufzunehmen. Wir dürfen uns bel so verständlich wie nur möglich zu biläumsjahr gestalten und zwar in Form auf eine spannende rentrée freuen. machen, damit sie es verstehen und von Lesungen aus dem Buch Joseph und Jetzt gleich am 31. August ist Gelegen- selber weiterdenken können. Und das, seine Brüder von Thomas Mann (Infos heit, die Freundschaften der deutsch- so war er von Anfang an und immer Seite 4). Geschichte und Geschichten sprachigen Ökumene aufzufrischen, stärker überzeugt, lässt sich nur mit ei- der biblischen Erzväter und -mütter, beim Vortrag von Li Hangartner in der ner fortlaufenden Auslegung machen. sozusagen als «lectio semi-continua». Lutherkirche Genf, Rue Verdaine, Place Wenn man diese Verse aus Matthäus 1 Sich ein gutes Buch vorlesen zu lassen, Bourg-du-Four, (Info Seite 4). Verpassen Das Bild befindet sich bei der Eingangstüre links an der Rue Jean-Sénebier 8 liest, kann man sich allerdings fragen, ist ja der Herbstgenuss schlechthin. Sie ausserdem nicht die erste offiziel- ob den guten Ulrich da nicht der Hafer Pfarrerin Katharina Vollmer le Gelegenheit am 12. September, sich beginnt …. mit dem Beginn, nämlich gestochen hat, gerade mit diesen Ver- mit dem Auditoire de Calvin anzufreun- mit dem Anfang des Neuen Testaments, sen sein Predigtamt am Grossmünster den und mit den Menschen, denen wir mit dem ersten Kapitel des Matthäus- zu beginnen. Da heisst es: Das Buch dort begegnen werden (Infos Seite 5). evangeliums. Zwingli beginnt eine fort- der Abstammung Jesu Christi, des Soh- Langsam aber sicher bewegen wir uns laufende Bibelauslegung, eine soge- nes Davids, des Sohnes Abrahams. Ab- auf das Jahr 2019 und damit auf ein nannte „lectio continua“. Es war Zwingli raham zeugte den Isaak. Isaak zeugte Zwingli-Jubliäums-Jahr zu. Wie das? sehr bewusst, dass er sich mit einer den Jakob. Jakob zeugte den Juda und Geboren wurde Ulrich Zwingli im Jahr «lectio continua» über eine jahrhun- seine Brüder. Juda zeugte mit der Tha- 1484. Gestorben ist er 1531. Warum dertelange Regelung der Predigttexte mar den Perez und den Serah. Perez also soll 2019 ein Jubiläumsjahr sein? («Perikopenreihe») hinwegsetzte. Er tat zeugte den Hezron. Hezron zeugte den 2 3
GENF GENF REFORMIERT REFORMIERT Gemeindeveranstaltungen Gemeindeveranstaltungen ner neuen nach-, postchristlichen Zeit. Taconnerie , 1204 Genève Liebe Gemeinde Worauf hoffen wir in diesen Zwischen- Keinerlei Vorkenntnisse erforderlich. Wir hoffen, dass Sie alle die Hitzewelle, zeiten? Eintritt frei. Kollekte zur Deckung der welche Genf während etlicher Wochen Zur Referentin: Die katholische Theo- Unkosten. so richtig im Würgegriff gehabt hat, gut login Li Hangartner hat den Veran- Veranstalter: Deutschsprachige Öku- überstanden haben. Nun, da die ersten staltungsbereich des RomeroHauses mene in Genf roten Blätter den Herbst ankündigend Luzern geleitet und die Frauenkirche schon von den Bäumen leuchten, ist Zentralschweiz mitgeprägt. Ihr Name auch für uns die Zeit gekommen, neu- steht für feministisch-befreiungstheo- en Horizonten entgegenzusehen. In logisches Engagement, Ökumene und der Tat werden wir ab September, wie Zwischen den Zeiten: interreligiösen Dialog. Sie ist verheiratet schon vermehrt angekündigt, einmal Treue, Brüche und Umkehr mit dem Theologen Fulbert Steffensky. im Monat unseren Gottesdienst im Au- Vortrag und Gespräch Li Hangartner ditoire de Calvin, gleich rechts neben Freitag 31. August 2018 der cathédrale St Pierre feiern und Vortragsbeginn 19h. Apéro ab 18h30. Herbstzeit - Vorlesezeit auch manch andere Gemeinde-Aktivi- Ort: Lutherkirche Genf, Rue Verdaine, tät dorthin verlegen. Place Bourg-du-Four Thomas Mann, Auch wenn es sich nur um ein Aus- Veranstalter: Deutschsprachige Öku- Joseph und seine Brüder weichquartier handelt, ist es doch mene in Genf Lesung und Einführung: Barbara Einladung der Eglise des Enfants an ein großer, einschneidender Schritt in Eintritt frei. Kollekte zur Deckung der Blum-Heisenberg unsere Gemeinde eine noch ungewisse Zukunft. Deshalb Unkosten. Band 1, Die Geschichten Jaakobs: Mitt- Pour célébrer ensemble notre instal- braucht es viel Mut und Überzeugung, Der Mensch steht immer zwischen den woch 3. Okt, 24. Okt, 7. Nov, 28. Nov lation à l’Auditoire, l’Eglise des Enfants sich von der Hürde des Unbekannten Zeiten, in einer Gegenwart, die auf das 2018 nous invite à venir partager un moment nicht ausbremsen zu lassen und voller Vergangene zurück, aber nicht auf das Lesebeginn um 19h. Apéro ab 18h30 avec eux. Gottvertrauen diesen Weg zu gehen. Zukünftige vorausblicken kann. Altes ist Haben Sie Lust, sich mit Thomas Mann nicht mehr, und Neues ist noch nicht: auf die Spuren Jakobs führen zu las- Samedi 15 septembre eine Zeit der notwendigen Abschiede sen? Freuen Sie sich, auf unterhaltsame à 10h: célébration du premier «BAM» und notwendigen Neuanfänge. Zwi- Weise von Barbara Blum in den Roman (Bible et Aventure) à l’Auditoire, avec schen den Zeiten, das kennzeichnet eingeführt zu werden, den Geschichten une narration sur le baptême. auch unsere heutige Situation als Chris- zuzuhören und sich von Schönheit und à 11h30: apéritif avec les enfants, les tengemeinden, als Kirche, als christliche Geist der Sprache Thomas Manns ver- parents et les utilisateurs de l’Auditoire. Religion: Zwischen einem verunsichert, zaubern zu lassen. Soyez les bienvenus pour l’un ou l’au- zaghaften Dasein Hier und Jetzt und ei- Ort : Auditoire de Calvin, 1 Place de la tre de ces moments (ou les deux). 4 5
GENF GENF REFORMIERT REFORMIERT Gemeindeveranstaltungen Kalender September 2018 Informationen unter www.ref-genf.ch tet und gehalten von Barbara Blum. Gottesdienste feiern wir im Auditoire de Calvin Wie es sich in Genf halt so gehört, wird Temple de la Madeleine 18.30 Uhr Apéro das Ganze einem pfingstlichen Spra- Rue de Toutes-Ames 20, 1204 Genève Samstag, 22. September, ab 11 Uhr Auditoire de Calvin Herbstfestli im Gemeindehaus chenkonglomerat nicht unähnlich sein! Place de la Taconnerie 1, 1204 Genève Konkret heißt das, dass manche Ein- Apéro, Mittagessen (Fr. 20.--), Der Chor probt freitags 17.30 Uhr Kaffee und Kuchen (Fr. 5.--). schübe auf deutsch andere auf fran- im Kirchgemeindehaus zösisch und wieder andere auf eng- Nachmittagsprogramm, gemeinsames Rue Jean-Sénebier 8 / Start 7. 9. 2018 lisch zu hören sein werden. Lassen wir Singen, kleiner Wettbewerb und Prière de Taizé mittwochs 12.30 Uhr Führung bis und um das Auditoire. uns davon überzeugen, dass Vielfalt Temple de la Madeleine eine Bereicherung und ein Gewinn ist. Samstag, 22. September, 17 Uhr Wir sind jedoch nicht alleine, denn da Wir setzen ganz auf Ihren Mut, Ihre Of- Freitag, 31. August, 19 Uhr Gottes Wort ist Licht und Glanz ist eine Gemeinde - was sag ich: zwei fenheit und Ihre Neugier, uns in dieses Zwischen den Zeiten: Treue, Brüche Gottesdienst im Auditoire de Calvin und Umkehr Musikalische Gestaltung: Gemeinden, nämlich die Schotten und Abenteuer zu begleiten und hoffen Sie Vortrag und Gespräch mit Eric Völki und Arthur Saunier Waldenser, - welche uns zusammen dementsprechend zahlreich im Audi- Li Hangartner aus Luzern Liturgie K. Vollmer mit der Eglise des Enfants mit offenen toire willkommen heißen zu dürfen. Lutherische Kirche, Rue Verdaine 20, Mittwoch, 26. September, 15 Uhr Armen empfangen, uns obdachlosen Für den Gemeindevorstand 18.30 Uhr Apéro S. B. B. Singen, Beten, Bibellesen Migranten für die Zeit der Sanierung der Anne-Catherine Lehmann Donnerstag, 6. September, 18 Uhr Pfrn. K. Vollmer, S. Nankova Madeleine-Kirche ein Dach über dem Culte du Jeûne Genevois Auditoire de Calvin Kopf und ein Übergangs-Heim geben. Herzliche Einladung zur au Temple de Saint-Gervais avec Té- Um uns Gelegenheit zu geben, uns ge- 47. Jassmeisterschaft 2018-2019 Montag, 1. Oktober, 10 Uhr moigner ensemble à Genève (TEAG) Ökumenischer Literaturkreis genseitig kennen zu lernen, gibt es am Beginn : Freitag, 12.10.2018, 19.15 Uhr K. Vollmer, P. Baud, L. Twaddle und H. 12. September um 18.30 Uhr im Gemeindehaus, rue Sénebier 8 Gemeindehaus / Rue Jean-Sénebier 8 Schmocker Robert Merle, Fortune de France im Auditoire de Calvin Weitere Jassdaten sind: 2. und 16. Nov 2018 Sonntag, 9. September, 10 Uhr eine festliche Begegnung. Anfangen 11. und 25. Jan / 8. Feb / 8. März 2019 Abendmahlsgottesdienst mit Chor / Temple Dienstag, 2. Oktober, 14.30 Uhr werden wir mit einem Aperitif: gute Schlussabend : 12. April 2019 Vortrag der Frauengruppe Montag, 10. September, 10 Uhr Beziehungen keimen dort am besten, Unsere Jassmeisterschaft möchte in gut Ökumenischer Literaturkreis Mittwoch, 3. Oktober, 19 Uhr wo sie ausgiebig begossen werden. Es zwei Jahren sein 50. Jubiläum feiern. Es Gemeindehaus / Rue Jean-Sénebier 8 Thomas Mann, Joseph und seine Brüder folgt eine kurze Vorstellungsrunde al- fehlen zwei bis vier Equipen und wir su- Sofi Oksanen, Fegefeuer Lesung und Einführung mit B. Blum ler anwesenden Gemeinschaften und chen dringend neue Teilnehmer/Innen. Mittwoch, 12. September, 19 Uhr Die Geschichten Jaakobs I: Von Dünen- anschließend eine spannende Einfüh- Frau Rose-Marie Völki erteilt Auskunft John Knox und die schottische Refor- kulissen und Brunndenschlund - eine rung in die Geschichte der schottischen und nimmt die Anmeldungen bis 4. Ok- mation Höllenfahrt in die Vergangenheit Reformation und die Gründe für ihre tober 2018 gerne entgegen : Vortrag und Begegnung mit der schot- Auditoire de Calvin historische Präsenz in Genf, vorberei- Telefon 022 / 343 78 72. tischen-reformierten Gemeinde 18.30 Uhr Apéro 6 7
JAB CH-1205 Genève POSTE CH SA GENF REFORMIERT Gemeindedienste: Rue Jean-Sénebier 8, 1205 Genève, www.ref-genf.ch Wir begleiten deutschsprachige Reformierte in allen Gemeinden des Kantons Genf. Pfarramt Sekretariat Pfrn. Katharina Vollmer Eva Greub Termine: nach Absprache Geöffnet: Mo, Mi, Fr, 09 - 12 Uhr Tel. 022 310 47 29 Tel. 022 310 47 29 katharina.vollmer@protestant.ch eva.greub@protestant.ch Begleitung und Gemeindearbeit Kirchenchor Jutta Hany-Lussi Leitung: Stanislava Nankova Tel. 079 656 13 93 Präsidentin: Regina Rüeger jutta.hany@ref-genf.ch Tel. 022 788 59 20 reginarueger@bluewin.ch Kirchgemeinderat Präsidentin: Beatrix Sassòli Tel. 022 793 24 56, beasass@bluewin.ch Bei Haushaltsproblemen IMAD - Institution genevoise Konto der Gemeinde de maintien à domicile, PC-Konto 12-1001-6 Av. Cardinal-Mermillod 36, 1227 Carouge, IBAN CH80 0900 0000 1200 1001 6 Tel. 022 420 20 00 Eglise Protestante de Genève Impressum: Deutschschweizer Reformierte Kirchgemeinde Genf 8 Layout: J. Hany, Redaktion: Pfrn. Katharina Vollmer und J. Hany I Nächste Nummer: ab 1. Oktober
Sie können auch lesen