CIAT Bernried am Starnberger See - Programm - AIAT
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
Programm CIAT Bernried am Starnberger See 16. Internationaler Traditionswettbewerb Samstag, 29. Juni und Sonntag, 30. Juni 2019 Flying Horse® Veranstalter: Fahrkultur und -sport im Pfaffenwinkel e.V. Im Kirchwinkl 4 · 82362 Weilheim Tel. 08 81-69 283 · Fax 08 81-63 525 Mobil 0170-20 32 060 fahrkultur@t-online.de · www.fahrkulturundsport.de CIATbernried_flyerA5_jun19.indd 1 13.06.19 13:16
- © Foto: Schubert Eventfotografie | D-82347 Bernried am Starnberger See Liebe Freunde, mit ein paar Worten möchte ich Ihnen die internationale Vereinigung des Traditionsfahrens AIAT, (l’Association Internationale d’Attelage de Tradition) vorstellen, die 2008 auf Initiative einiger nationaler Ver- einigungen ins Leben gerufen wurde als Plattform für alle die Länder, Zeitlicher Ablauf: in denen das Traditionsfahren betrieben wird. Unsere Vereinigung hat sich zum Ziel gesetzt, die Regeln der traditio- Freitag, 28.06.2019 nellen Fahrkunst lebendig zu halten, die historischen Wagen zu erfassen Eintreffen der Teilnehmer im Neuen Hofgut, Bernried und sich für ihren Erhalt einzusetzen. Sie möchte Ansprechpartner sein für ein breites Publikum, Amateure und Passionierte, selbst für Aufstallung der Pferde (ab 12:00 Uhr) Museen und Sammlungen. 19:00 Uhr: Meldestelle im „Salettl“ des Gasthauses Deshalb möchte die AIAT alle diejenigen, die die Möglichkeit dazu „Drei Rosen“ in Bernried und Fahrer- haben, ermutigen, mit dem Traditionsfahren zu beginnen. Es werden jegliche Informationen gesammelt und zugänglich gemacht. besprechung in gemütlicher Runde Die AIAT ist behilflich bei der Suche nach Wagen, Geschirren, Gebäuden Samstag, 29.06.2019 und Stallungen, Büchern und allen Objekten, die das Fahren betreffen. Ab 09:00 Uhr Präsentation im Klosterhof Bernried Die AIAT fördert den fachlichen Austausch unter Fahrern, Besitzern, Freun- den des Traditionsfahrsports und den Verantwortlichen von Kutschen- Richter: B. J. Bekkering (NL), sammlungen. Bernard Puteaux (F), Nigel Whiting (D) Damit unterstützt sie die Arbeit der Restaurateure und aller Sparten Ab 09:20 Uhr Vorstellung der Gespanne im des Handwerks, die sich dem Pferdewagenbau widmen und trägt dazu Klosterhof Bernried bei, wertvolles Knowhow weiterzugeben. anschließend im 6-Minutentakt Streckenfahrt Eine weitere Aufgabe der AIAT ist die Organisation von internationalen (14,3 km), mit integrierten Fahraufgaben Traditionsfahrturnieren CIATs (Concours Internationaux d’Attelage de Tradition) für die ein Regelwerk erstellt wurde. Damit möchten wir entlang der Strecke allen Organisatoren Hilfestellung leisten. 15:00 Uhr Hindernisfahren Wir haben eine Passion für unseren herrlichen Sport. Häufig wird er 20:00 Uhr Festabend im Hotel Marina, Bernried von der ganzen Familie betrieben, oder unter Freunden in einem Um- (festliche Kleidung!) feld von Eleganz und Schönheit und gegenseitiger Unterstützung. Die Freude am Fahren ist immer dieselbe, egal, ob es sich um eine kleine Sonntag, 30.06.2019 Ponykutsche handelt oder um einen herrlichen Vierspänner. Ab 10:00 Uhr gemütliche Ausfahrt (Start im 5-Minutentakt) Lassen Sie sich verführen und steigen Sie ein zu einer wunderschönen Spazierfahrt, Ihr auf markierter Strecke durch Auen, Wälder, Christian de LANGLADE Weiherlandschaften rund um Bernried mit Präsident Mittagsrast (Rückkehr etwa 14:00 Uhr) CIATbernried_flyerA5_jun19.indd 2 13.06.19 13:16
Teilnehmer: Unsere Gönner und Sponsoren: Start Nat. Nr. Name Vorname Ansp. Pferde Wagen Bernrieder Landfrauen 09:00 D 1 Kurz Anna-Maria 1-sp. Schweres Warmblut Dos-á-dos Familie Limbecker, Gut Adelsried 09:06 D 2 Müller Hans 2-sp. Schweres Warmblut Dog-Cart 09:12 D 3 Drumm Günther 2-sp. Warmblut Dos-á-dos Familie Mayr, Hofgut Bernried 09:18 I 4 Cotic Bruno 1-sp. KWPN Phaeton Freiwillige Feuerwehr Bernried 09:24 CH 5 Stettler Jürg Einhorn Schweres Warmblut Phaeton Gemeinde Bernried 09:30 I 6 Battiston Battista 1-sp. KWPN Stanhope-Gig Holzner Druckbehälter GmbH, Peißenberg 09:36 D 7 Munz Kurt 2-sp. Warmblut Dog-Cart 09:42 CH 8 Rahm Renè 1-sp. Schweres Warmblut Phaeton iWEST Tierernährung, Hohenpeißenberg 09:48 D 9 Nehr Hans 2-sp. Warmblut Achenbachwagen Kloster Bernried 09:54 D 10 Schober Hubert 1-sp. Noriker Gig Mönch Albrecht, Geschirrmacher, Loßburg 10:00 D 11 von Gleichenstein Annette 4-sp. Fjordpferde Stanhope Phaeton Nehr Hans, WM-Lichtenau 10:06 CH 12 Staub Heiner 1-sp. Freiberger Klapp-Break Nora Druck und Verlag GmbH, Raisting 10:12 D 13 Kapfelsberger Boris 2-sp. Shetland-Ponys Laufwagerl 10:18 D 14 Wagner Sophie 1-sp. Huzule Gäuwagerl Ortner Günter, FN Fahrstall, WM-Unterhausen 10:24 D 15 Dr. Wagner Florian 2-sp. Haflinger Wagonette Schaut Wolfram, Baden-Baden 10:30 D 16 Kohler Hubert 2-sp. PRE Spider Schloss Höhenried, Bernried 10:36 CH 17 Lamprecht Erica 1-sp. Schweres Warmblut Spider Smital Hansjörg, Grünwald 10:42 D 18 Lindemann Heinrich 2-sp. Warmblut Jagdwagen 10:48 I 19 Pezzutto Renzo 1-sp. Araber Spider-Phaeton Steigenberger Josef, 1. Bürgermeister von Bernried 10:54 D 20 Schnur Bernd 2-sp. Warmblut Oppenheimer Zeitler Josef Nikolaus, Orlov-Gestüt, Landstetten 11:00 D 21 Hutmann Gertrud 4-sp. Friesen Mail-Phaeton 11:06 D 22 Ruby-Wesemeyer Ursula 1-sp. Mecklenburger Oppenheimer Und eine Vielzahl netter und fleißiger Helfer. 11:12 D 23 Wenig Michael 2-sp. PRE/Andalusier Stanhope Phaeton Ohne sie wäre diese Veranstaltung erst gar nicht möglich. 11:18 D 24 Steigenberger Josef 2-sp. Haflinger Jagd-Phaeton 11:24 D 25 Langenmayr Jasmin 2-sp. Freiberger Damen-Phaeton Ein herzliches Dankeschön an alle! CIATbernried_flyerA5_jun19.indd 3 13.06.19 13:16
Einige Bemerkungen zur Zusammenstellung traditioneller Gespanne Schenken auch Sie Ihrem Pferd das behagliche Gefühl wohlig Der Sport des Fahrens mit Pferden hat sich nach dem Zweiten Weltkrieg beträcht- trockener Decken – sogar bei Kälte, Schnee und Regen! lich weiterentwickelt. Bedauerlicherweise hat er sich aber nicht in jeder Hinsicht zum Trockene Pferdedecken Ganz einfach mit dem Besseren gewandelt. Daher ist es klug, wenn wir zurückblicken auf die Zeiten, als die Kunst des Fahrens, wie sie von den Altmeistern wie dem Herzog von Beaufort, Edwin zu jeder Jahreszeit! Howlett oder Benno v. Achenbach und vom Militär in ganz Europa gelehrt und betrie- ben wurde, von allen, die mit Pferden fuhren, einmütig akzeptiert wurde. Dieses Fahrsystem war durch Generationen von Berufsfahrern, Offizieren und – nicht Der easydry Pferdedeckentrockner bietet Ihnen... zuletzt – von Stallmeistern weitergegeben worden. Ihr Fahrsystem gründete sich auf Sportsgeist, Pferdeverstand und guten Geschmack. An ihre Regeln – ob geschrieben ... komfortables Trocknen im Stall – Haus und Garage bleiben sauber und geruchsfrei oder ungeschrieben – sollten wir uns halten. Daher sollte jedermann, der sich für das Fahren mit traditionellen Anspannungen ... kinderleichte Bedienung, leichter Standortwechsel – auch für interessiert, sich bemühen, unser fahrerisches Erbe zu erhalten, sei es in der Form zierliche Frauen und Kinder der an uns gekommenen Regeln oder in der Form traditioneller Geschirre oder histo- rischer Kutschen. ...schnelle Trocknungsergebnisse bei sparsamem Verbrauch Es wäre natürlich wünschenswert, auch die Pferde, wie sie von unseren Vorfahren ge- fahren wurden, zu erhalten, doch die typischen Kutschpferde von ehedem sind fast völlig verschwunden. Nur die Pferdetypen von heute sind noch zu bekommen, die sich leider in vielerlei Hinsicht von den alten Zuchten unterscheiden. Daher brauchen wir viele Informationen, viel Rat und viel Pferdeverstand um diejenigen herauszufinden, die über die traditionellen Tugenden verfügen, die wir fürs Fahren brauchen. Was die Geschirre betrifft, sind heute viele neu entwickelte Geschirrmodelle auf dem Markt. Wenn wir sie mit der Vielfalt an traditionellen Modellen vergleichen, die für so viele verschiedene Anwendungen und verschiedene Anspannungen im Gebrauch waren, easydry.pferdedeckentrockner.de kommen wir zu dem Schluss, dass keine moderne Entwicklung einen Vorteil gegenüber KOMFORTABEL - SCHNELL - KINDERLEICHT den traditionellen Entwürfen hat. Ein Produk t der Holzner Druck behälter GmbH | D - 82380 Peißenberg Natürlich wäre für eine traditionelle Anspannung ein historisches Geschirr, wie es für diese Anspannung vorgesehen war, die beste Wahl. Für schweren Zug wie eine Coach brauchen wir dicke, weich gepolsterte, sehr gut passende Kumte, breite Kammdeckel und starke Stränge. Ein leichter Damen-Phaeton braucht ein leichtes und schickes Geschirr, das mit Ziernähten geschmückt ist. Ein Geschirr für ein einspänniges Stadt- Sport Freizeit coupé sollte gut gepolstert sein mit breitem Sellett, dickem weichem Kumt, Hinter- zeug, aber sehr elegant geschnitten, etc. Wir können für jeden Zweck das richtige traditionelle Modell finden. Tatsächlich ist es aber so, dass sich Geschirre verbrauchen und kaputtgehen, wenn sie nicht gut gepflegt werden. Daher mögen historische Geschirre oft schön und es wert sein, sie in einer 25 Jahre Sammlung zu bewahren, aber fürs Fahren nicht mehr zu gebrauchen sein. Eine genaue Kopie des Originalgeschirrs stellt daher oft eine bessere Lösung dar, als einen Unfall zu riskieren, wenn man das historische Geschirr verwendet. Vorausgesetzt der Sattler ist so geschickt wie die Meister von damals, wir können ihn davon überzeugen, das histo- rische Geschirr mit äußerster Präzision nachzuarbeiten und er benützt wieder die Origi- nalbeschläge, kann eine Kopie ein originales Geschirr in befriedigender Weise ersetzen. Die Sache wird komplizierter, wenn es um die Wahl des Fahrzeugs geht. Der Wagen muss den Pferden gut „stehen“. Außerdem muss er unseren Zwecken entsprechen. Morgenvisiten in der Stadt erfordern andere Kutschen als Nachmittagsausflüge mit der Qualitätsgeschirre aus dem Schwarzwald Familie auf dem Land oder Coach-Fahrten in einem Park. Sie ist eine Entscheidung, Tradition Gala die Kenntnisse erfordert und es ist nicht leicht, einen Wagen zu finden, der unseren Wünschen entspricht. So lange wir eine historische Kutsche finden können – zugege- benermaßen gab es auch damals schon schlechte Entwürfe – können wir nicht sehr fehlgehen. Wenn Wagen und Geschirr zu den Pferden passen, bilden sie zusammen eine schöne Anspannung. Damit erhalten wir auch die traditionelle Fahrkultur und – nicht zuletzt – erhalten wir dadurch ein wertvolles Zeugnis unseres Erbteils an Kutschen. Alles in allem gibt es keine wirklichen Probleme für echte Enthusiasten beim Zusam- menstellen traditioneller Anspannungen. Nichtsdestoweniger ist es gut, ein solches Projekt mit Bedacht anzugehen, bevor man eine beträchtliche Summe dafür ausgibt. Bedacht heißt hier Informationen und kompetenten Rat zu sammeln und sich bewusst zu werden, was wir mit der Anspannung vorhaben. Wenn wir diesem Prinzip folgen, 25 werden wir damit zufrieden sein, Freude an unserer Anspannung haben und die Aner- Jahre Fahrsportsattlerei Mönch • Bühlhof 2 · 24-Höfe • 72290 Lossburg kennung gewinnen eines jeden begeisterten Anhängers des Fahrens mit traditionellen Tel. 0 74 44 / 916 800 • Fax 916 801 Anspannungen. info@moench-geschirre.de • www.moench-geschirre.de Hartmuth Huber (AIAT Richter) CIATbernried_flyerA5_jun19.indd 4 13.06.19 13:16
Verkehrsanbindung: Wir laden Sie ein zum CIAT Bernried am Starnberger See 16. Internationaler Traditionswettbewerb Freitag, 28. Juni bis Sonntag, 30. Juni 2019 Veranstalter: Fahrkultur und -sport im Pfaffenwinkel e.V. Im Kirchwinkl 4 · 82362 Weilheim Tel. +49 (0)881-69 283 · Fax +49 (0)881-63 525 Mobil +49 (0)170-20 32 060 www.fahrkulturundsport.de fahrkultur@t-online.de · www.fahrkulturundsport.de
© G. Schubert | D-82347 Bernried am Starnberger See Ferien- und Tagungshotel Marina Programm: Hotelverzeichnis: Freitag, 28.06.2019 Ferien- und Tagungshotel Marina Eintreffen der Teilnehmer im Hofgut Bernried, Am Yachthafen 1–15 | 82347 Bernried Aufstallung der Pferde (ab 12:00 Uhr) Tel.: +49 (0)8158 - 932-0 Fax: +49 (0)8158 - 71 17 19:00 Uhr Meldestelle im „Salettl“ des Gasthauses info@hotelmarina.de „Drei Rosen“ in Bernried und www.hotelmarina.de Fahrerbesprechung in gemütlicher Runde Hotel Seeblick Tutzinger Straße 9 | 82347 Bernried Samstag, 29.06.2019 Tel.: +49 (0)8158 - 25 40 Ab 09:00 Uhr Präsentation im Klosterhof Bernried Fax: +49 (0)8158 - 30 56 Richter: Bernard Puteaux (F), info@hotel-seeblick-bernried.de B. J. Bekkering (NL), Nigel Whiting (D) www.hotel-seeblick-bernried.de Ab 09:20 Uhr Vorstellung der Gespanne Gasthaus Drei Rosen Moderatoren: Anette Mezger (D), Josef Dorfstraße 11 | 82347 Bernried Tel.: +49 (0)8158 - 90 40 53 Steigenberger (D) im Klosterhof Bernried Fax: +49 (0)8158 - 90 40 54 anschl. im 5-Minutentakt Streckenfahrt info@dreirosenbernried.de (ca. 14 km), mit integrierten Fahraufgaben www.dreirosenbernried.de entlang der Strecke Hotel Garni Sterff 15:00 Uhr Hindernisfahren Penzberger Straße 9 | 82402 Seeshaupt 20:00 Uhr Festabend im Hotel Marina, Bernried Tel.: +49 (0)8801 - 90 63-0 Fax: +49 (0)8801 - 90 63-40 (festliche Kleidung!) info@hotel-sterff.de Sonntag, 30.06.2019 www.hotel-sterff.de Ab 10:00 Uhr gemütliche Ausfahrt (Start im 5-Minutentakt) Hotel Kaiserin Elisabeth Tutzinger Straße 2 | 82340 Feldafing auf markierter Strecke durch Auen, Wälder, Tel.: +49 (0)8157 - 9309-0 Weiherlandschaften rund um Bernried mit Fax: +49 (0)8157 - 9309-133 Mittagsrast (Rückkehr etwa 14:00 Uhr) info@kaiserin-elisabeth.de www.kaiserin-elisabeth.de
Historische Pferdegespanne © Fotos: Schubert Eventfotografie | D-82347 Bernried am Starnberger See CIAT Bernried am Starnberger See 16. Internationaler Traditionswettbewerb Samstag, 29. Juni 2019 t f re i ! Eintrit • Ab 9:00 Uhr Präsentation im Klosterhof mit den Richtern Bernard Puteaux (F), B.J.Bekkering (NL), Nigel Whiting (D) • Ab 9:20 Uhr Vorstellung der Gespanne im Klosterhof für Zuschauer und Besucher mit Anette Mezger und Bürgermeister Steigenberger • Streckenfahrt ca. 14 km Länge mit Fahraufgaben • Ab ca. 15:00 Uhr Hindernisfahren • Siegerehrung – Unsere Landfrauen sorgen für Ihre Verpflegung – Veranstalter: Fahrkultur und -sport im Pfaffenwinkel e.V. Im Kirchwinkl 4 · 82362 Weilheim Tel. +49(0)881-69 283 · Fax +49(0)881-63 525 Mobil +49(0)170-20 32 060 fahrkultur@t-online.de · www.fahrkulturundsport.de
Sie können auch lesen