Willibrord - aktuell 29. Sonntag im Jahreskreis 16 - Oktober 2021

Die Seite wird erstellt Hella Lindner
 
WEITER LESEN
Willibrord - aktuell 29. Sonntag im Jahreskreis 16 - Oktober 2021
Willibrord - aktuell
29. Sonntag im Jahreskreis
16. - 24. Oktober 2021

 Pfarrbüro Kellen: Willibrordstr. 21, 47533 Kleve  Tel 02821 719130-100
 (Öffnungszeiten: montags + freitags: 9.00 bis 12.00 Uhr; mittwochs und donnerstags: 15.00 bis 17.00 Uhr)
 Pfarrbüro Rindern: Hohe Str. 105, 47533 Kleve  Tel 02821 719130-200
 (Öffnungszeiten: dienstags: 15.00 bis 17.00 Uhr)
 Mail: willibrord-kleve@bistum-muenster.de | Internet: www.st-willibrord-kleve.de
 Seelsorge-Bereitschaft in Lebensgefahr:  Tel. 02821 719130 -830
 Abkürzungen: Kellen-PK=St. Willibrord-Pfarrkirche, Kellen-AK=St. Willibrord-Alte Kirche, Pfarrhaus=PH,
 Pfarrheim=PHe, Gemeindehaus=GH, Willibrordhaus Kellen=WH, Josefshaus Griethausen=JH

Gedanken zum Sonntag
Willibrord - aktuell 29. Sonntag im Jahreskreis 16 - Oktober 2021
Messen und Gottesdienste vom 16. bis 24.10.2021

Samstag, 16. Oktober
  17:00 Rindern               Eucharistiefeier 1. Jahrgedächtnis für Helmut Ketz; Gedächtnismesse für
                              August und Else Schrey; Gedächtnismesse für die Verstorbenen der Fa-
                              milie Heusipp und Wicker
  18:30 Warbeyen              Eucharistiefeier

29. Sonntag im Jahreskreis, 17. Oktober Hl. Ignatius von Antiochien
  08:30 Griethausen          Eucharistiefeier
  09:00 Düffelward           Eucharistiefeier Gedächtnismesse für Johanna und Franz Rambach;
                             Gedächtnismesse für Willi und Renate Rambach und Helmut Bömer
  10:00 Kellen-PK            Eucharistiefeier musikalische Gestaltung durch den Instrumentalkreis,
                             anschl. Beichtgelegenheit. Wir beten für die Lebenden und Verstorbenen
                             der Gemeinde; Jahrgedächtnis Paul Gerhard Küsters mit Gedenken an
                             Ehefrau Emmy Küsters; Gedächtnismesse für Alfred und Irmingard
                             Tyssen
  10:00 Wasserburgkapelle Kleiner Gottesdienst für Kinder von 2-6 Jahren. Die Einladenden wen-
                             den die 3G-Regel an.
  10:30 Keeken               Rosenkranzandacht
  11:00 Keeken               Eucharistiefeier Gedächtnismesse für die Verstorbenen der Familien
                             Hülsken und Bossmann
  14:00 Kellen-AK            Tauffeier
  15:00 Kellen-AK            Tauffeier für das Kind Luisa Amsbeck
  18:00 Kellen-PK            Rosenkranzandacht

Montag, 18. Oktober
 10:30 Griethausen JH         Eucharistiefeier nur für die Bewohner
 18:00 Rindern                Rosenkranzandacht
Willibrord - aktuell 29. Sonntag im Jahreskreis 16 - Oktober 2021
Dienstag, 19. Oktober
  09:15 Bimmen                  Eucharistiefeier
  10:30 Kellen WH               Eucharistiefeier
  10:30 Kellen St. Georg        Eucharistiefeier
  18:00 Kellen-PK               Vesper
  18:00 Griethausen JH          Rosenkranzandacht
  18:00 Rindern                 Rosenkranzandacht

Mittwoch, 20. Oktober
  18:30 Düffelward              Eucharistiefeier Sechswochenamt für Bernd van Gemmeren

Donnerstag, 21. Oktober
  18:30 Keeken                  Eucharistiefeier

Freitag, 22. Oktober Hl. Johannes Paul II., Papst (†7.11.739)
  08:15 Kellen-PK            Eucharistiefeier
  18:00 Kellen-PK            Rosenkranzandacht
  18:30 Rindern              Eucharistiefeier mit gemeinsamem Jahrgedächtnis für die Verstorbenen
                             der letzten 20 Jahre dieser Woche (16.-22. Oktober 21) der Ortschaften
                             Rindern, Düffelward, Keeken und Bimmen Marianne Welbers (2014), Jo-
                             hanna Rambach (2005), Josefine Lucas (2020), Günter Ritter (2020),
                             Erna Goris (2012), Gisela Rüttermann (2015), Heinz Timmermann (2018),
                             Helene Pruys (2001), Hildegard Muthel (2015), Jürgen Pellen (2011),
                             Franziska Heeks (2007), Heinrich Schneider-Maessen (2010), Heinz
                             Remmen (2020), Gedächtnismesse für Cornelia und Heinrich van Appel-
                             dorn, anschließend Beichtgelegenheit

Samstag, 23. Oktober
Kollekte: Weltmissionssonntag
  15:00 Rindern                 Tauffeier für das Kind Lasse Verrieth
  17:00 Rindern                 Eucharistiefeier Gedächtnismesse für die Verstorbenen der Fam.
                                Heusipp-Wicker
  18:30 Warbeyen                Eucharistiefeier
  20:00 Kellen-AK               Anbetung "Ich schaue ihn an und er schaut mich an."

30. Sonntag im Jahreskreis, 24. Oktober
Kollekte: Weltmissionssonntag
  08:30 Griethausen             Eucharistiefeier
  09:00 Bimmen                  Eucharistiefeier
  10:00 Kellen-PK               Eucharistiefeier anschl. Beichtgelegenheit. Wir beten für die Lebenden
                                und Verstorbenen der Gemeinde; 1. Jahrgedächtnis für Elsbeth Scholten;
                                Sechswochenamt für Franz Michel
  10:30 Keeken                  Rosenkranzandacht
  11:00 Keeken                  Eucharistiefeier Gedächtnismesse für Siegfried Scheuvens
  18:00 Rindern                 Rosenkranzandacht
Willibrord - aktuell 29. Sonntag im Jahreskreis 16 - Oktober 2021
Veranstaltungen und Termine
Mittwochs ab 16.30 Uhr und samstags ab 15.30 Uhr ist die Pfarrbücherei geöffnet.
Sonntag, 17. Oktober
      09.00 Uhr PHe Kellen                             Begegnung mit Pastor Shanti
      16.30 Uhr PHe Rindern Treffpunkt                 Alleinlebendentreff Rindern (siehe
                                                       Artikel)
Montag, 18. Oktober
      19.00 Uhr PHe Kellen                             Jahreshauptversammlung Heimatver-
                                                       ein Cellina
Dienstag, 19. Oktober
      14.30 Uhr PHe Kellen                             Kreis der Leprahilfe
Donnerstag, 21. Oktober
      15.00 Uhr PHe Rindern                            kfd-Spielenachmittag
      20.00 Uhr PK Kellen                              Kirchenchorprobe Kellen
Samstag, 23. Oktober
      18.00 Uhr PHe Rindern                            Gesprächsabend wg. Bischof Jans-
                                                       sen/Demontage Gedenktafel nach
                                                       der Vorabendmesse für alle interes-
                                                       sierten Gemeindemitglieder

                               Pfarrnachrichten
Alleinlebendentreff Rindern
Der nächste Alleinlebendentreff in Rindern findet wieder wie gewohnt am dritten Sonntag
im Monat, nämlich am 17. Oktober 2021 statt. Weil die Teilnehmer gemeinsam essen ge-
hen wollen, treffen sich alle zunächst um 16.30 h am Pfarrheim in Rindern. Von dort aus
geht es in Fahrgemeinschaften zum Griechischen Restaurant "Greorgios" im Schützen-
haus in Kellen, wo die Teilnehmer zum leckeren Essen erwartet werden. Allen guten Ap-
petit und ein gemütliches Beisammensein.

Kollekte für Missio / Weltmissionssonntag am 24.10.2021
Die deutschen Bischöfe rufen uns nach dem Wort des Apostels Paulus auf: „Lasst uns
nicht müde werden, das Gute zu tun“ (Gal 6,9). Lasst uns Gutes tun: Dieses Wort ist da-
mals wie heute die Aufforderung zu einem Leben in Geschwisterlichkeit. Die Bischöfe bit-
ten: Beten Sie für unsere Schwestern und Brüder, die nicht müde werden, sich in Gottes
Namen für ein gutes Miteinander einzusetzen. Bedenken Sie bei der Kollekte am kommen-
den Sonntag die Initiativen von Missio mit einer großzügigen Spende! Der gesamten Text
des bischöflichen Aufrufs ist in den Kirchen ausgelegt.
Gesprächsabend zu Bischof Heinrich Maria Janssen
Anfang September ist eine ca. 400 Seiten umfassende Studie zur sexualisierten Gewalt im
Bistum Hildesheim veröffentlicht worden. Darin erhebt die Kommission, geleitet von der
ehemaligen niedersächsischen Justitzministerin, schwere Vorwürfe gegen den aus Rindern
stammenden Bischof Heinrich Maria Janssen. Hierbei geht es zum einen um Missbrauchs-
vorwürfe von zwei Betroffenen gegen den Bischof selbst. Zum anderen geht es um sexu-
elle Übergriffe gegen Minderjährige, die von Priestern in Einrichtungen des Bistums wäh-
rend der Amtszeit von Bischof Janssen verübt wurden. Hinsichtlich der aktiven Miss-
brauchsvorwürfe enthält die Studie keine neuen belastenden oder entlastenden Erkennt-
nisse. Was dessen Umgang mit den Übergriffen von Priestern gegen Kinder und Jugendli-
che in Heimen, Pfarrhäusern und während Jugendfreizeiten angeht, kommt die Studie zu
eindeutigen Ergebnissen: Die Taten wurden von der Bistumsleitung verschwiegen und ver-
tuscht. Betroffene erhielten keine Hilfsangebote und wurden mit ihrem Leid allein gelassen.
Es wurde nichts unternommen, um weitere Straftaten zu verhindern. Stattdessen hat der
Bischof versucht, Einfluss auf Gerichtsverfahren zu nehmen um Täter zu schützen. Verur-
teilte wurden finanziell unterstützt und an anderen Stellen weiterbeschäftigt. Wichtig waren
vor allem der Schutz von Priestern und Institutionen.
Der Kirchenvorstand war sich in seiner letzten Sitzung einig, den Vorschlägen des Ge-
meindeausschusses zu folgen und die Bronzetafel am Taufbecken in der Kirche in Rindern
entfernen zu lassen. An der Stelle, an der Kinder getauft werden, sollte niemand geehrt
werden, der missbrauchten Kindern während seiner Amtszeit keinerlei Schutz gewährt hat.
An die Stelle der Gedenktafel soll ein an den hl. Willibrord erinnerndes Relief, das aktuell
im Pfarrheim angebracht ist, aufgehängt werden. Bevor die Bronzeplakette von Bischof
Heinrich Maria Janssen abgehängt wird, ist es dem Gemeindeausschuss, dem Kirchenvor-
stand und dem Pfarreirat ein wichtiges Anliegen, alle Interessierte zu einem Gespräch
einzuladen. Es findet im Pfarrheim in Rindern am 23.10. um ca. 18 Uhr statt- nach der
Abendmesse.

Der Trauer einen Raum geben – Einladung zum offenen Trauerkreis
Einladung zum offenen Trauergesprächskreis bis Oktober an jedem 4. Mittwoch des Monats:
Der Tod eines nahen Menschen kann unser Inneres sehr berühren. Nichts ist mehr so wie
es war. Unsere Umgebung erwartet recht bald, dass die trauernde Person schnell wieder
funktioniert. Aber so einfach ist das nicht. Trauernde fühlen sich häufig mit ihren Emotionen
allein. Fragen des Lebens, manchmal des Glaubens, Fragen nach Sinn und Zukunft bewe-
gen die betroffenen Menschen. Unsere Gruppe möchte in dieser schwierigen Lebenssitua-
tion Unterstützung bieten und dabei helfen, den Blick auf neue Lebensperspektiven zu rich-
ten und die Zeit zwischen Abschied und Neubeginn gut zu gestalten. Angesprochen sind alle
Menschen: mit und ohne Konfession, Jung und Alt. Letzter Termine vor der Winterpause:
Mittwoch, 27.10.2021 im Pfarrheim Don Bosco, Kavarinerstr. 10, 47533 Kleve. Ansprech-
personen: Judith Welbers, Pastoralreferentin, Tel. 4907595, Elvira Kohl, Tel. 7150084
IV. Internationaler Orgelherbst
                  Cor van Wageningen in Kekerdom

                                      Düffelt/ Kekerdom. Die Orgel wurde von den Landes-
                                      musikräten in Deutschland als „Instrument des Jah-
                                      res“ ausgewählt. Anlass genug, für den grenzüber-
                                      schreitend arbeitenden Förderkreis „Musica Sacra“ in
                                      der Düffelt, den IV. Internationalen Orgelherbst in der
                                      Düffelt zu veranstalten. Das zweite Konzert spielt
                                      dabei am Sonntag, 24.10. um 19.30 Uhr in St. Lau-
                                      rentius Kekerdom (NL) Cor van Wageningen aus
                                      Beek, der dort „custos“ der historischen Lindsen-
                                      Orgel ist. In Kekerdom steht ihm die 1864 erbaute
                                      Smits-Orgel mit 15 Registern und angehängtem Pe-
                                      dal zur Verfügung. Es erklingen Werke von Franck,
                                      Sweelinck, Boyce, C.Ph.E. Bach, Boellmann, Brahms
                                      und Donizetti. Cor van Wageningen studierte am Kon-
                                      servatorium in Arnheim bei Johan van Dommele das
                                      Hauptfach Orgel. 1982 wurde er erster Preisträger bei
                                      den 9. Internationalen Orgeltagen in Rijnstreek. Ne-
ben seiner Tätigkeit als Kirchenmusiker widmet er sich vornehmlich dem Konzertieren und
dem Aufnehmen von Tonträgern. Die Dikographie von van Wageningen umfasst ein stilis-
tisch reiches Oevre, das vom deutschen Barock bis zum italienischen Belcanto reicht. Er
gilt als ausgesprochener Reger-Fachmann. Die Reger-CD-Serie, die er auf großen romanti-
schen Orgeln in Deutschland (vornehmlich der großen Sauer Orgel im Berliner Dom) aufge-
nommen hat, wurde in „luister“, einer niederländischen Fachzeitschrift für klassische Musik,
mit der Höchstpunktzahl 10 bewertet. van Wageningen war Lehrer am Artez-Koservatorium
Arnheim und an der Hogeschool Schumann-Akademie. Er hält Gastvorträge und Meister-
kurse zu den unterschiedlichsten Themenstellungen, u.a. auch beim renommierten Interna-
tionalen Orgelfestival in Haarlem. Beim Eintritt ist ein Nachweis vorzulegen, dass man ge-
impft, genesen oder getestet ist (QR-Code). Aus coronapräventiven Gründen bittet der För-
derkreis, eine Maske zu tragen. Der Eintritt ist frei. Am Ausgang erfolgt eine Kollekte zur
Deckung der entstandenen Kosten. Man erreicht Kekerdom wenn man in Bimmen die
deutsch-niederländische Grenze passiert. Am 21. November findet um 18.00 Uhr das letzte
Konzert des Orgelherbstes in Düffelward mit dem Domorganisten Matthias Zangerle aus
Xanten statt.
Vorabankündigungen:
Ökumenischer Gesprächsabende in der Niederung
Am Dienstag, dem 16.11. sowie am Mittwoch, dem 24.11. laden wir herzlich ein zu den
ökumenischen Gesprächsabenden in der Niederung. Thematisch geht es um die persönli-
che Glaubenspraxis. Welche Bräuche, Rituale und Gewohnheiten sind mir in meinem
Glaubensleben wichtig geworden? Was hat mir meine Konfession mitgegeben? Welche
helfen mir auch in schwierigen Zeiten? Wir wollen uns darüber gemeinsam austauschen
und einander Liebgewonnenes vorstellen.
Der 1. Abend findet im Pfarrheim, Overbergstrasse 5, Kellen, und
der 2. Abend im Pfarrhaus in Kellen, Willibrordstr. 21, statt. Beginn: um 20 Uhr
Kontakt: Petra Kerkenhoff und Achim Rohländer, Tel 836 23 86

Buß- und Bettagsgottesdienst in der Niederung
Unter dem Motto Alles wieder gut?! steht der Buß- und Bettagsgottesdienst am Mittwoch,
dem 17.11. um 19 Uhr in der St. Willibrordkirche in Kellen. Dazu wird herzlich eingeladen.
Im Anschluss gibt es die Gelegenheit zum ökumenischen Austausch und Teilen von Brot,
Wasser und Wein. Wer den Gottesdienst mit vorbereiten möchte, ist herzlich eingeladen.
Wir treffen uns am Montag, dem 8.11. um 18:30 Uhr im kath. Pfarrheim in Kellen,
Overbergstr. 5. Kontakt: Petra Kerkenhoff und Achim Rohländer, Tel 836 23 86.

Ökumenische Adventsfenster in der Niederung
Wir suchen Menschen, Gruppen, Institutionen, Nachbarschaften, die ein Fenster mit ad-
ventlichen Motiven gestalten. Vor diesem Fenster können sich Jung und Alt einfinden, um
einen Impuls, eine Geschichte, ein Gebet oder ein Lied zu teilen. Beginn: Ca. 18 Uhr,
Dauer: 15 bis 20 Minuten. Anschließend kann es draußen etwas Warmes zu trinken ge-
ben. Liederhefte und weiteres Material können in den Pfarrbüros ausgeliehen werden. Bitte
mitbringen: Becher, etwas zum teilen und Licht/Laterne.
Die Reihe findet statt von Montag, dem 29.11. bis Freitag, den 17.12.
Samstage und Sonntage sind ausgenommen.
Wenn Sie Lust haben, ein Fenster zu gestalten, melden Sie sich bitte ab sofort bei:
Pfarrer Achim Rohländer: joachimthomas.rohlaender@ekir.de oder Pastoralreferentin
Petra Kerkenhoff: kerkenhoff@bistum-muenster.de
Sie können aber auch die kath. Pfarrbüros kontaktieren: 719 13 01 00 oder 719 13 02 00
Auf der Homepage, im Willibrord Aktuell und in den Schaukästen werden die Termine ver-
öffentlicht!
Sie können auch lesen