Passau - Wien 2024 Ein zeitloser Radklassiker von Passau nach Wien - Fahrradreisen

Die Seite wird erstellt Nicolas Krebs
 
WEITER LESEN
Passau - Wien 2024 Ein zeitloser Radklassiker von Passau nach Wien - Fahrradreisen
Passau - Wien 2024
Ein zeitloser Radklassiker von Passau nach Wien

Geführte Gruppentour von
Rotalis Reisen GmbH

 220008
 E-Bike-Tour
 8 Tage / 7 Nächte
Unterkunft: Hotel, Pension oder Haus
Etappenlänge: 40 bis 69 km, d. 48 km
Teilnehmerzahl: 8 bis 16

Anreise 2024
Samstag: 06.07.2024, 13.07.2024, 20.07.2024
und 27.07.2024

https://www.fahrradreisen.de/reise/rotalis-reisen-gmbh/passau-wien-2022

 info@fahrradreisen.de           +49 2222 979214
Ein zeitloser Radklassiker von Passau nach Wien. Idyllische Landschaften, alte Städte und beeindruckende Stifte.
Marillenknödel und Heuriger. Eine E-Bike-Reise vom Dom Sankt Stephan über die Schlögener Schlinge, Strudengau
und Wachau zum Wiener Stephansdom.

Das sagen unsere Gäste: "Dank der Pedelecs waren lohnende Abstecher ins hügelige Hinterland kein Problem. Von
Burg Kreuzen und Maria Taferl konnten wir traumhafte Ausblicke über das Donautal und über die Alpen genießen".

Teilnehmerzahl: mind. 8, max. 16 Gäste

Reiseverlauf
1. TAG: SAMSTAG
In Passau erwartet Sie das stilvolle Hotel Residenz****. Um 17.00 Uhr treffen wir uns in der Hotelhalle und begeben
uns auf einen geführten Stadtrundgang durch die sehenswerte Altstadt mit ihren engen Gassen und dem
imposanten Dom St. Stephan. Der weitere Abend steht Ihnen zur freien Verfügung. Zahlreiche Lokale laden zum
Verweilen ein.

2. Tag: Sonntag Passau – Donauschlinge Schlögen (44 km)
Nach Anpassung der Räder verlassen wir das erwachende Passau durch die Altstadt mit ihren beeindruckenden
historischen Häusern. Unsere Strecke folgt immer flussabwärts der Donau. Zur Mittagszeit erreichen wir
Engelhartszell mit seinem bekannten Stift Engelszell. Nach einem Besuch und einer ausgiebigen Mittagsrast
überqueren wir mit einer kleinen Holzfähre die Donau und radeln auf dem Nordufer bis kurz vor Schlögen. Eine
erneute    Fährfahrt     bringt    uns    zu   unserem      heutigen      Etappenziel,   dem   schön   gelegenen   Riverresort
Donauschlinge****. Am späten Nachmittag nehmen Sie Ihre Reisebegleiter mit auf eine Wanderung zu einem
Aussichtspunkt, von dem man das Naturschauspiel Donauschlinge traumhaft überblicken kann. Unseren ersten
Radtag lassen wir bei einem gemeinsamen Abendessen ausklingen.

3. Tag: Montag Donauschlinge Schlögen – Linz (49 km)
Die morgendliche Strecke führt durch eine idyllische Landschaft durch das noch enge Donautal. Mit dem Erreichen
des Eferdinger Beckens bei Aschach öffnet sich die Landschaft. Zur Mittagszeit erreichen wir den kunsthistorischen
Höhepunkt des Tages, das Stift Wilhering. Die Stiftskirche gilt als Meisterwerk des Rokoko. Im nahen Ottensheim
tauschen wir unsere Räder gegen den Zug, um eine wenig attraktive Radstrecke bis Linz zu vermeiden. Dort
erwartet uns das Boutiquehotel am Domplatz****. Zum Abendessen begeben wir uns in ein bei Einheimischen
beliebtes Lokal.

https://www.fahrradreisen.de/reise/rotalis-reisen-gmbh/passau-wien-2022

 info@fahrradreisen.de            +49 2222 979214
4. Tag: Dienstag Linz – Bad Kreuzen (69 km)
Wir verlassen das erwachende Linz und folgen der Donau ein gutes Stück bevor wir einen ersten Abstecher ins
Hinterland machen, um der ältesten Stadt Österreichs, Enns, einen Besuch abzustatten. Im Zentrum der Altstadt
steht das Wahrzeichen der Stadt, der 60 m hohe Stadtturm. Am Nachmittag erreichen wir wieder das Donautal.
Diesem folgen wir, teils direkt am Ufer, teils durch Auenlandschaften, bevor wir das Flusstal für den heutigen Tag
erneut verlassen und durch das landschaftlich reizvolle Mühlviertel, vorbei an mittelalterlichen Festungen, unser
Tagesziel Burg Kreuzen erreichen. Dort nimmt uns das schön gelegene Hotel Schatz. Kammer*** auf (Reisetermin
2+3: Gasthof zur Zugbrücke***). Gemeinsames Abendessen.

5. Tag: Mittwoch Bad Kreuzen– Maria Taferl (44 km)
Nach kurzer Fahrt erreichen wir Grein. Dort besuchen wir ein kunsthistorisches Juwel, das älteste, noch regelmäßig
bespielte Stadttheater Österreichs. Kurz hinter Grein öffnet sich der Strudengau, der seinen Namen wohl von den
vielen Strudeln erhielt, die diese Passage der Donau für die Schifffahrt so gefährlich machte. Heute fließt der Strom
gemächlich dahin. Schon von weitem erblicken wir unser heutiges Etappenziel, Maria Taferl. Lohn für den Anstieg ist
ein grandioser Blick über das Donautal. Uns erwartet heute das stilvolle Hotel Schachner****. Vor dem
gemeinsamen Abendessen werfen wir noch einen Blick in die Wallfahrtskirche mit ihren Fresken.

6. Tag: Donnerstag Maria Taferl - Weißenkirchen (44 km)
Mit unseren Rädern rollen wir wieder hinab zur Donau und erreichen bald Melk mit seinem berühmten Stift. Im
Rahmen einer Führung lassen wir uns diesen Kunstschatz zeigen. Wie kaum ein anderes Kloster steht es für den
Glanz und Prunk der Barockzeit. Vom 60 m hohen Felsen, auf dem das Benediktinerstift erbaut wurde, genießen wir
einen wunderbaren Blick in die Wachau, in die wir bald mit unseren Rädern einradeln. Marillenbäume und
Weingärten säumen unseren Weg, idyllische Orte wie Spitz laden zum Verweilen ein. An unserem heutigen
Etappenziel erwartet uns das Hotel Kirchenwirt****. Dort lassen wir uns auch kulinarisch verwöhnen.

7.Tag: Freitag Weißenkirchen - Wien (40 km)
Auf idyllischen Radwegen erreichen wir bald Dürnstein. Als Landschaftsensemble in das Weltkulturerbe
aufgenommen, zählt der Ort zu den schönsten an der gesamten Strecke. Der blaue Kirchturm des Stiftes Dürnstein
sowie die Burgruine über dem Ort, in dem der Legende nach der eingesperrte Richard Löwenherz von seinem treuen
Minnesänger Blondel gefunden wurde, zählen zu den meist fotografierten Motiven in der Wachau. Von Dürnstein
ist es nicht mehr weit bis Krems mit seiner schönen Altstadt. Dort nehmen wir den Zug bis nach Korneuburg, um
eine etwas monotone Strecke zu meiden. Wieder auf unseren Rädern, rollen wir entlang der alten Donau nach
Wien. Das sehr gute Radwegenetz ermöglicht es uns, vorbei an zahlreichen Sehenswürdigkeiten der Stadt, unser
Ziel, das Hotel Rathaus Wein & Design****, zu erreichen. Zum Abendessen begeben wir uns in ein typisches Wiener

https://www.fahrradreisen.de/reise/rotalis-reisen-gmbh/passau-wien-2022

 info@fahrradreisen.de           +49 2222 979214
Lokal.

8. Tag: Samstag Abreise
Nach dem Frühstück heißt es Abschied nehmen. Da heute kein Programm mehr ansteht, lässt sich Ihre Abreise
individuell gestalten. Der Hauptbahnhof lässt sich mit öffentlichen Verkehrsmitteln von unserem Hotel gut
erreichen.

ZUSATZLEISTUNGEN
Gerne sind wir Ihnen bei der Buchung von Flügen oder Zusatznächten behilflich. Alle Preise sind auf Anfrage. Wir
möchten darauf hinweisen, dass die Tarife bei Selbstbuchung bei der Airline oder dem Hotel günstiger sein können.

DIE WEINE DER WACHAU:
Die Wachau zählt zu den bekanntesten Weinanbaugebieten Österreichs. Auf den oftmals steilen Terrassen des
Donautals zwischen Melk und Krems werden hauptsächlich Weißweine, allen voran Grüner Veltliner und Riesling,
angebaut. Diese werden bereits seit über 30 Jahren nach dem Alkoholgehalt eingeteilt. Duftige Leichtweine bis 11,5
% vol. werden als „Steinfeder“ (nach dem Federgras „stipa pennata“) bezeichnet, die mittlere Kategorie (11,5 bis 12,5 %
vol.) heißt „Federspiel“ (der Begriff rührt von der Falkenjagd her), während für die kraftvollen Reserveweine die
Bezeichnung „Smaragd“ (ab 12,5 % vol.) verwendet wird. Diese geht auf die Smaragd-Eidechsen zurück, die man auf
den vielen Steinmauern der Wachau häufig beobachten kann. Fazit: Eine sehenswerte Region mit
empfehlenswerten Weinen.

Anreise & Einreisebestimmungen
FLUG: Für Ihre Anreise mit dem Flugzeug empfehlen wir Ihnen den Flughafen München oder Wien. Damit Sie
vollständig am Reiseprogramm teilnehmen können, sollte der Hinflug nach München spätestens um 13 Uhr landen
und in Wien um 12 Uhr. Vom Flughafen München aus erreichen Sie Passau mit dem Zug in etwa 2 Stunden. Fliegen
Sie über Wien, sind Sie auf ca. 3 Stunden in Passau.

Der Rückflug von Wien kann individuell geplant werden.

BAHN: Sowohl Passau als auch Wien sind mit dem Zug ausgezeichnet zu erreichen. Es verkehren mehrmals täglich
ICE bzw. Railjet Verbindungen zu zahlreichen deutschen Städten. Am besten erreichen Sie das Hotel vom Bahnhof
aus mit einem Taxi (ca. 10 €), die direkt am Bahnhof stehen.

PKW: Unser Starthotel verfügt über eine Partnergarage (Parkservice Eckerl), die über die Rezeption des Hotels
gebucht werden kann. Eine Vorab-Reservierung ist empfohlen. Ein Stellplatz im Freien kostet 77,00 € / 7 Tage, ein

https://www.fahrradreisen.de/reise/rotalis-reisen-gmbh/passau-wien-2022

 info@fahrradreisen.de           +49 2222 979214
Stellplatz in der Halle 98,00 € / 7 Tage. Jeder weitere Tag kostet 10,00 €.

• Wichtig: Bevor Sie Ihre Anreise selbst buchen, versichern Sie sich bitte, dass die erforderliche
Mindestteilnehmerzahl erreicht ist.

Einreise- und Impfbestimmungen:

EU und Schweizer Bürger können innerhalb der Europäischen Union mit einem gültigen Personalausweis oder
Reisepass reisen. Auch wenn Grenzkontrollen selten geworden sind, sind Sie verpflichtet, immer einen
Lichtbildausweis griffbereit zu haben.

Hinweis Impfungen Allgemein:

Die Standardimpfungen gemäß aktuellem Impfkalender des Robert Koch-Instituts für Kinder und Erwachsene
sollten anlässlich einer Reise (unabhängig ob innerhalb oder außerhalb Europas) überprüft und vervollständigt
werden (siehe www.rki.de). Dazu gehören die Impfungen gegen Tetanus, Diphtherie, Pertussis (Keuchhusten),
Hepatitis B, ggf. auch gegen Polio (Kinderlähmung), Mumps, Masern Röteln (MMR) Influenza und Pneumokokken.
Teilweise gibt es für einzelne Zielgebiete weitere Impfempfehlungen der verschiedenen Landesbehörden, wie z. B.
dem Auswärtigen Amt in Deutschland oder dem Bundesministerium für Europa, Integration und Äußeres in
Österreich. Weiterführende Informationen hierzu finden Sie auf www.auswaertiges-amt.de oder www.bmeia.gv.at.

Weitere wichtige Informationen zu den Einreise- und Impfbestimmungen erhalten Sie auf Seite 159 unseres
Katalogs oder unter diesem LINK.

Alle Angaben und Preise ohne Gewähr, Irrtümer vorbehalten. Erkenntnisstand: Oktober 2023

Hotel & Restaurants
Gute bis sehr gute Hotellerie, stilvolle Stadthotels, ein einfacheres Landhotel, oftmals sehr schön gelegen.
Ausgezeichnete Küchenleistung mit lokalen Produkten.

Residenz Passau****, Passau
Das Hotel Residenz liegt direkt am Ufer der Donau in der Altstadt von Passau und wurde liebevoll historisch
renoviert. Der berühmte Dom St.Stephan (mit der größten Domorgel der Welt), und der Residenzplatz, einer der
schönsten Barockplätze nördlich der Alpen, auf dem Sie die italienische Atmosphäre Passaus in Vollendung
genießen können, sie sind nur wenige Meter entfernt. Die Zimmer dieses gemütlichen, zentral gelegenen Hotels in
einem Haus aus dem 17. Jahrhundert bieten Fluss- oder Altstadtblick und zeitlose, klassische Eleganz und hohen
Komfort.

https://www.fahrradreisen.de/reise/rotalis-reisen-gmbh/passau-wien-2022

 info@fahrradreisen.de           +49 2222 979214
Riverressort Donauschlinge****, Haibach ob der Donau
Seit 2017 präsentiert sich das Riverresort Donauschlinge als das All inclusive Hotel Oberösterreichs. Das neue
Konzept bietet Komfort und ein umfassendes Aktivprogramm an der Donau. Das moderne, neu renovierte
Restaurant mit umfangreichem Buffet und direktem Blick auf die Donau und die Schlögener Schlinge sowie die
sonnige Terrasse direkt an der Donau und der Schlögener Schlinge sind Highlights.

Boutiquehotel am Domplatz****, Linz
Dieses mit Kunstwerken dekorierte Boutiquehotel befindet sich gegenüber des gotischen Mariendoms und nahe des
Lentos Kunstmuseums und Technologiemuseums Ars Electronica Centers.

Hotel Schatz.Kammer***, Bad Kreuzen (Reisetermin 1 und 4)
Die Gäste der Schatz.Kammer – Burg Kreuzen übernachten in großzügigen Themen-Schlaf.Kammern mit Balkon /
Terrasse und atemberaubendem Panorama-Weitblick in die Strudengauer Donau- und Naturlandschaft und
genießen das historische Ambiente des Burggeländes. Das Thema SCHATZ – der Schatz Wasser (Donau, Kneippen),
der Schatz Natur (Region Strudengau, Wolfsschlucht, Wald) und der Schatz Burg (Gebäude, Ritter) ziehen sich in der
gesamten Hotel- und Burganlage durch.

Landgasthof zur Zugbrücke „Schiefer“***, Bad Kreuzen (Reisetermin 2 und 3)
Der familiengeführte Landgasthof liegt im Zentrum von Bad Kreuzen. Die Zimmer sind modern eingerichtet. Die
regionale Küche ist bei Einheimischen ebenso wie bei Gästen sehr beliebt.

Hotel Schachner Krone****, Maria Taferl
Das Hotel Schachner und Haus Kaiserhof (120 m voneinander entfernt) gehören zu jenen Hotels in der Region
Wachau-Nibelungengau, in denen Ihr Genuss an allererster Stelle steht. Mit dem Hotel Schachner, am Tor zur
Weltkulturerbe-Region Wachau gelegen, finden Sie nicht nur eine stilvolle Unterkunft mit allen Finessen, sondern
Sie können sich auch jederzeit am atemberaubenden Blick über das Donautal bis hinein ins Alpenvorland erfreuen.

Kirchenwirt Wachau****, Weißenkirchen
Dieses familiengeführte Hotel ist auf mehrere aus dem 16. Jahrhundert stammende Gebäude verteilt. Es liegt 5 km
von der Wachau und 12 km von der Kunsthalle Krems entfernt. Die eleganten Zimmer weisen Originalelemente wie
Holzdecken, Deckengewölbe und Wandnischen auf.

Rathaus Wein und Design****, Wien
Der Leitfaden des Hotels ist die Verbindung zwischen Design und Wein. Die Zimmer sind geräumig und sehr
hochwertig eingerichtet. Jedes ist nach einem österreichischen Spitzenwinzer benannt. Das Hotel liegt nur wenige
Schritte hinter dem Rathaus und bietet eine ideale Ausgangslage zur Erkundung der Kaiserstadt. Die Weinauswahl

https://www.fahrradreisen.de/reise/rotalis-reisen-gmbh/passau-wien-2022

 info@fahrradreisen.de           +49 2222 979214
an der Hotelbar ist beeindruckend.

https://www.fahrradreisen.de/reise/rotalis-reisen-gmbh/passau-wien-2022

 info@fahrradreisen.de           +49 2222 979214
Leistungen
       7 Übernachtungen mit Frühstück (Samstag bis Samstag)
       6 mehrgängige, ausgewählte Abendessen
       Wasser zum Abendessen
       Alle Kurtaxen und Tourismusabgaben
       Alle Zwischentransfers laut Programm
       Alle Eintrittsgebühren laut Programm
       Rotalis Pedelec inkl. wasserdichter doppelseitiger Gepäcktasche
       Rotalis Begleitfahrzeug
       Rotalis Gepäckservice
       Rotalis Trinkflasche
       2 Rotalis Reisebegleiter
       Umfangreiche Weinprobe
       Zusätzliche (Stadt-)Führungen in Passau, Stadttheater Grein und Melk
       Alle Donaufähren

Zusatzkosten
       Einzelzimmerzuschlag 399 €

Anreise und Basis-Preise 2024

ab   1.999,- € (           EZ ab   2.398,- €)
                                                   Samstag: 06.07.2024, 13.07.2024, 20.07.2024 und
                                                   27.07.2024

https://www.fahrradreisen.de/reise/rotalis-reisen-gmbh/passau-wien-2022

 info@fahrradreisen.de             +49 2222 979214
Sie können auch lesen