Jänner 2020 - Verkehrsbüro Group
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
Ruefa Reisekompass 2020: Die Studie Teil 1 – Urlaubsplanung Urlaubsdauer Urlaubsbudget Destinationen Buchungsarten Teil 2 – Motivation Studieninhalte Bedeutung des Urlaubs Gründe für die Wahl der Reiseziele Pro und Contra Anreise/ Reisen mit der Bahn Pro und Contra Kreuzfahrt Teil 3 Kritische Aspekte des Reisens Overtourism und Reisetrends Nachhaltigkeit und Umweltschutz Methode Online-Interviews und Befragungszeitraum: November 2019 Erhebungszeitraum Personen ab 18 Jahren, die zumindest fallweise verreisen Zielpersonen N=1.500 Österreicher repräsentativ für die österreichische Bevölkerung ab und Stichprobe 18 Jahren Durchführung Für Ruefa von Marketagent 2
Reisefreudigkeit der Österreicher auf Rekordniveau. 90 Prozent planen 2020 einen Urlaub, jeder Zweite länger als zwei Wochen. Durchschnittlich verbringen Österreicher 18 Tage auf Reisen. Urlaub 2020 Reisedauer 90% Vielreisende: 33 23% Ø 18 Tage Ja 25 16 12 8 7 Nein Ja < 1 Woche 1 Woche > 1 Woche > 2 Wochen > 3 Wochen > 4 Wochen 9% %-Werte 4 Planen Sie 2020 zu verreisen? | Wie lange werden Sie aller Voraussicht nach im Jahr 2020 insgesamt verreisen?
58 Prozent der Österreicher werden 2020 zwischen 1 und 3 Wochen verreisen. Mehr als 4 Wochen gönnt sich vor allem die Altersgruppe 60+. 58% 46 33 2020 gesamt Ø 18 Tage 36% Haupturlaub 25 Ø 12 Tage 18 18 16 12 12 8 7 4 2 Weniger als 1 Woche 1 Woche Mehr als 1 Woche bis Mehr als 2 Wochen Mehr als 3 Wochen Mehr als 4 Wochen maximal 2 Wochen bis maximal 3 bis maximal 4 Wochen Wochen %-Werte 5 Wie lange werden Sie aller Voraussicht nach im Jahr 2020 insgesamt verreisen? | Wie lange wird ihr Haupturlaub 2019 dauern?
Zwei Drittel der Österreicher haben ein Urlaubsbudget von bis zu EUR 1.500 pro Person. 66% 28 25 Ø EUR 1.620 14 13 11 10 Maximal 500 Euro 501 bis 1.000 Euro 1.001 bis 1.500 Euro 1.501 bis 2.000 Euro 2.001 bis 3.000 Euro Mehr als 3.000 Euro Budget pro Person, %-Werte 6 Wie viel Urlaubsbudget steht Ihnen 2020 für Reisen/Urlaube pro Person zur Verfügung?
Frühbuchen ist zum gefestigten Verhalten geworden. Jeder zweite bucht seinen Haupturlaub mindestens 3 Monate vor Abreise. Buchungszeitpunkt Haupturlaub Gründe fürs Frühbuchen Bessere Verfügbarkeit von Hotels, Flügen, etc. 50 15 Spezielle Frühbucher-Rabatte 37 mehr als 3 Monate vor Urlaubsantritt Um finanziell voraus zu planen 37 1 bis 3 Monate vor Vielreisende Urlaubsantritt 51 39% Ist günstiger 36 weniger als 4 Wochen vor Urlaubsantritt 34 Möchte Urlaub so früh wie möglich geplant haben 36 Größere Auswahl an Angeboten 34 %-Werte Mehrfachnennung, %-Werte 7 Wie lange im Voraus buchen Sie ihren Haupturlaub? | Warum buchen Sie Ihren Haupturlaub mehr als 3 Monate vor Urlaubsantritt?
Für zwei Drittel der Österreicher bedeutet Urlaub Erholung und Entspannung. Zweitwichtigste Motivation: Neues entdecken. Bedeutung von Urlaub Entspannung/ Erholung 66 Neues entdecken 15 Zeit mit der Familie, mit Freunden, mit dem Partner verbringen 13 Strand/Meer 12 Vielreisende Neue, andere Kulturen kennenlernen 9 39% Gutes Essen/kulinarische Genüsse 9 Neue Länder erkunden, kennenlernen 8 Sommer/Sonne/schönes Wetter 7 ungestützt, %-Werte 9 Welche Bedeutung haben Urlaub und Reisen für Sie?
Für jeden Zweiten sind die Kosten maßgeblich für die Wahl des Urlaubsziels. Wetter wird unwichtiger. Hauptmotive für die Wahl des Urlaubsziels Die größten Unterschiede im Generationenvergleich Preis/Kosten 53 Meine Bedürfnisse/Bedürfnisse der 36 Preis/Kosten 58 45 Familie Wetter 31 Ein neues Land kennenlernen 34 29 Gute Erfahrungen mit Destination/Hotel/Anbieter 29 Empfehlungen/Bewertungen im Internet 24 8 Sicherheit 29 Gute Erfahrungen mit Ein neues Land kennenlernen 26 Destination/Hotel/Anbieter 23 35 Politische Lage in der Urlaubsdestination 18 Sicherheit 22 33 18-29 Empfehlungen/Bewertungen durch älter als 60 Bekannte oder online 16 Mehrfachnennung, %-Werte 10 Was war Ihnen bei der Wahl Ihres letzten Urlaubsziels am wichtigsten? Welche der folgenden Aspekte waren ausschlaggebend für Ihre Wahl?
Ja, es muss ein bisserl Meer sein … 11
Jeder vierte Österreicher verbringt seinen Haupturlaub am Meer. Die beliebtesten Urlaubsformen im Haupturlaub Badeurlaub/Urlaub am Meer 25 Familienurlaub 20 Erlebnisreise/Rundreise 10 Städtereise/City-Trip 8 Aktiv-Urlaub/Sport-Urlaub/ Wander-Urlaub 7 Vielreisende Wellness-Urlaub 5 39% Club-Urlaub (All Inclusive) 5 Kreuzfahrt 4 Pärchen-Urlaub/ Romantik-Urlaub 3 Camping-Urlaub 3 Mehrfachnennung, %-Werte 12 Welche Art von Urlaub werden Sie 2020 machen? Bitte denken Sie dabei an Ihren Haupturlaub.
Ohne finanzielle und zeitliche Einschränkungen würden fast alle Österreicher gerne die große weite Welt bereisen. Malediven Traumreise geht ans Meer. Malediven 9,7 USA 8,8 Australien 7,9 Weltreise 5,9 Neuseeland 5,6 Hawaii 3,7 Karibik 3,6 USA Kanada 3,3 Australien Japan 2,3 New York 2,1 Ungestützte Antwort, %-Werte 13 Angenommen Sie hätten keine zeitlichen oder finanziellen Einschränkungen für den Urlaub: Was wäre das Reiseziel Ihrer Träume?
Knapp jeder fünfte Österreicher hat schon einmal eine Kreuzfahrt unternommen. Jeder Zweite vermeidet sie, weil es an Bord zu eng werden könnte. Kreuzfahrt-Affinität Gründe gegen eine Kreuzfahrt Zu laut/eng/viele Menschen an Bord 53 41 41 zu teuer 43 Kreuzfahrer: 19% Zu viel Zeit am Schiff/zu wenig an Land/ kein authentischer… 43 Vielreisende 39% ökologische Gründe 41 9 5 3 2 Angst vor dem offenen Meer/Seekrankheit 29 Ja, 1 Mal Ja, 2-3 Mal Ja, 4-5 Mal Ja, öfters als Nein, aber Nein, kein 5 Mal habe Interesse Publikum an Bord 21 Interesse %-Werte Mehrfachnennung, %-Werte 14 Haben Sie schon eine Kreuzfahrt gemacht? | Warum haben Sie kein Interesse an einer Kreuzfahrt? Was spricht aus Ihrer Sicht dagegen?
Wichtigster Aspekt für die Buchung einer Kreuzfahrt ist der Preis. Beliebteste Kreuzfahrtdestinationen der Österreicher sind das Mittelmeer und die Karibik. Aspekte für die Buchung von Kreuzfahrten Beliebteste Kreuzfahrt-Destinationen Preis 49 31 Karibik 42 Buffet Restaurant im Preis Westliches Mittelmeer und 46 33 Kanarische Inseln 30 inbegriffen 60% Östliches Mittelmeer/Griechische Inseln… 30 Route 42 32 Erreichbarkeit des sehr wichtig Norwegische Fjorde 30 Einschiffungshafens 36 39 eher wichtig Flusskreuzfahrt/Südsee 19 Dauer der Landgänge/ Ausflugsmöglichkeiten 35 38 Nordsee 14 À la carte Restaurant im Preis 30 34 Nordeuropa und inbegriffen Baltikum/Indischer Ozean 12 Deutschsprachiges Personal 27 29 Fernost 11 Mehrfachnennung, %-Werte 15 Wie wichtig sind bzw. wären Ihnen folgende Aspekte bei einer Kreuzfahrt? | Wo haben Sie schon einmal eine Kreuzfahrt gemacht bzw. wo könnten Sie sich vorstellen, eine Kreuzfahrt zu machen?
Das Gute liegt so nah … 16
Die meisten Österreicher reisen 2020 in ein anderes europäisches Land. Auch Urlaub in Österreich ist nach wie vor sehr beliebt. Über ein Viertel der Österreicher plant auch eine Fernreise. Urlaub in Europa 77 Urlaub in Österreich 71 Urlaub in der Ferne 28 Mehrfachnennung, %-Werte 17 Wohin soll die Reise 2020 gehen?
Die Steiermark legt als beliebtestes Bundesland für Urlaub in Österreich noch einmal zu. Österreicher urlauben am liebsten in Thermenregionen, jeder fünfte auch in einem Wintersportgebiet. Bundesländer Regionen Steiermark 40 Thermenregionen (z.B. Wellness) 38 Salzburg 29 An einem See 34 Kärnten 28 In den Bergen/auf der Alm 30 Tirol 19 In einer Stadt (Kultur, Lokale, 23 Unterhaltung etc.) Burgenland 15 Skigebiet/Wintersportregion 20 Oberösterreich 14 Weinregionen (z.B. Wachau, Steirische 14 Weinstraße etc.) Niederösterreich 14 Naturparks (z.B. Hohe Tauern etc.) 14 Wien 13 Bäuerliche Kulturlandschaften (Urlaub 10 Vorarlberg 6 am Bauernhof etc.) Mehrfachnennung, %-Werte Mehrfachnennung, %-Werte 18 Urlaub in Österreich: Welches Bundesland | Welche Regionen?
Jetzt aber mal raus mit uns … Die Urlaubsdestinationen 2020 19
Italien auch heuer beliebtestes Reiseziel in Europa. Ungarn überholt Ägypten. Türkei nicht mehr unter den Top 10. Italien 33 USA 15 Kroatien 28 Thailand 12 Deutschland 20 Malediven 8 Griechenland 13 Australien 6 Spanien 11 Dom. Republik/Indonesien/China/Südafrika/VAE 5 Frankreich/Großbritannien 7 Japan/Kuba/Mauritius/Mexiko/Vietnam 4 Ungarn 6 Brasilien/Kanada/Seychellen/ Indien 3 Ägypten 5 Neuseeland/Sri Lanka 2 Slowenien/Großbrittanien/Niederlande 5 Mehrfachnennung, %-Werte 20 Urlaub in Europa bzw. näherem Ausland: Wohin? | Urlaub in der Ferne: Wohin?
58 Prozent planen 2020 einen Städtetrip, vorwiegend innerhalb Europas. Amsterdam bleibt Nummer 1, auch deutsche Städte weiterhin beliebt. US-Metropolen, Dubai und Bangkok beliebteste internationale Städteziele. Städteurlaub Top 5 Europa Top 5 Ferne 50 45 Amsterdam 17 New York 3,3 Berlin 14 Dubai 2,7 München 11 Bangkok 1,6 London/Hamburg/Barcelona 10 Los Angeles 1,5 8 Venedig/Rom 9 Tokio 1,3 Ja, innerhalb Europas Ja, außerhalb Nein Europas Mehrfachnennung bei „Ja“, %-Werte Mehrfachnennung, %-Werte 21 Planen Sie 2020 einen Städteurlaub? | In welchen Städten (in und außerhalb Europas) haben Sie vor, 2020 Urlaub zu machen?
Ach Mensch … Schon viel los hier! Unbalanced Tourism 2020 22
Knapp zwei Drittel der Österreicher vermeiden bei ihrer Urlaubsplanung bewusst überlaufene Destinationen bzw. Attraktionen. 36 Prozent haben selbst schon „Overtourism“ erlebt. Probleme von Overtourism Überfüllte Overtourism erlebt Bewusst vermieden Plätze/Strände/Lokale/Verkehrsmittel 80 12 14 Überteuerte Preise 62 36 Lange Wartezeiten bei 23 Sehenswürdigkeiten bzw. keine Tickets 62 63 Man trifft keine Einheimischen mehr, sondern nur andere Touristen 59 52 Lokales Flair/ dentität der Destination Ja Nein weiß nicht/ k.A. geht verloren 53 Umweltverschmutzung/Zerstörung des natürlichen Lebensraums 52 %-Werte Mehrfachnennung, %-Werte 23 Haben Sie schon einmal die Erfahrung gemacht, dass eines Ihrer Reiseziele wirklich extrem überlaufen war? Welche Probleme haben Sie in Zusammenhang mit Overtourism wahrgenommen?
Detox and Back to Basic 24
„Digital-Detox und Back to basic“: Jeder Zehnte wünscht sich einen Urlaub ohne Technologie. Jeder Fünfte interessiert sich für Flug-Abos. Am Trendbarometer "Back to basic" - Reise/Urlaub ohne Technologie 10 18 Flug-Abos - Fliegen für eine monatliche Pauschalgebühr statt Einzeltickets) 7 12 House Sharing/Urlaubsgemeinschaften - gemeinsame Nutzung eines Ferienhauses/Villa von mehreren (auch unbekannten) Personen 5 13 Vielreisende Car Sharing/Fahrgemeinschaften - gemeinsame Nutzung eines Autos 39% von mehreren (auch unbekannten) Personen, um zum Urlaubsort zu 6 11 gelangen Haus-/Wohnungstausch - Personen aus unterschiedlichen Ländern (z.B. Österreich und Italien) "tauschen" ihr Haus/ihre Wohnung und machen 5 9 sehr interessant beim jeweils anderen Urlaub Virtuelles Reisen/Virtual Reality - Reisesimulation via VR-Brille (von zu eher interessant Hause aus) 4 8 5-stufige Skalierung, %-Werte 25 Im Folgenden zeigen wir Ihnen einige Trends/ Zukunftstrends im Bereich Reisen und Urlaube und würden gerne wissen, inwieweit diese interessant für Sie sind.
Das große (An-)Reisedilemma 26
Wachstumsmarkt Bahn: Anreise per Zug gewinnt wieder an Attraktivität, vor allem innerhalb Europas. Anreise per Flugzeug nur noch knapp hinter eigenem Auto. Anreise 2020 Anreise per Bahn Eigenes Auto 49 8 Ja, außerhalb von Europa Flugzeug 45 21 Nein, kann ich mir Bahn/ Zug 12 51 nicht vorstellen Vielreisende (Reise-)Bus 5 Ja, in Österreich 39% Schiff 4 Ja, innerhalb von Wohnwagen/-mobil 3 Europa/ im näheren 40 Ausland Leihauto 2 %-Werte Mehrfachnennung, %-Werte 27 Wie werden Sie 2020 verreisen/ an den Urlaubsort gelangen? | Unabhängig von Ihrer konkreten Urlaubsplanung für 2020: Können Sie sich grundsätzlich vorstellen, die Bahn/ den Zug zu nutzen, um in den Urlaub zu fahren bzw. im Urlaub ein Land zu erkunden?
Umweltschutz und Sicherheit Hauptgründe für die Bahn. Dauer und Kosten sprechen dagegen. Spricht „auf jeden Fall“ für die Bahn Spricht „auf jeden Fall“ gegen die Bahn Umweltschutz/Nachhaltigkeit 41 Reisedauer 12 Sicherheit 23 Preis 10 Gemütlichkeit 21 Preis-Leistungsverhältnis 8 Erlaubte Menge des Reisegepäcks 20 Transfer zum/vom Bahnhof 6 Spielmöglichkeit/ Buchung/Kauf der Tickets 15 Beschäftigungsangebot für Kinder 8 Schlafmöglichkeit 17 Verpflegung/ Gastronomie 5 5-stufige Skalierung %-Werte 28 Inwiefern sprechen die folgenden Aspekte aus Ihrer Sicht für bzw. gegen einen Urlaub/ eine Reise mit der Bahn?
Beliebte Zug-Verbindungen innerhalb Europas Vielreisende 39% „Ab-Preise“: bei zeitgerechter Buchung, bis zu einem halben Jahr im Voraus © Verkehrsbüro Group AG 29
Innerhalb Europas würden zwei Drittel bei vergleichbaren Angeboten (Preis, Leistung) die Bahn bevorzugen. Anreise Bahn vs. Flugzeug Städtereise innerhalb von Europa bzw. im näheren Ausland 28 41 22 9 Winter-Urlaub innerhalb von Europa bzw. im näheren Ausland 23 54 17 6 Sommer-Urlaub innerhalb von Europa bzw. im näheren Ausland 22 43 27 8 auf jeden Fall die Bahn Familienurlaub innerhalb von Europa bzw. im näheren Ausland 21 42 26 11 eher die Bahn eher das Flugzeug Städtereise außerhalb von Europa 8 12 43 38 auf jeden Fall das Flugzeug Familienurlaub außerhalb von Europa 7 11 44 38 Winter-Urlaub außerhalb von Europa 7 14 43 36 Sommer-Urlaub außerhalb von Europa 6 9 43 42 %-Werte Angenommen Sie planen Ihren Urlaub und haben dafür 2 Angebote vorliegen, die hinsichtlich der Leistungen 30 und des Preises ident sind und sich nur bei der Anreise (Flugzeug, Bahn) unterscheiden. Für welches der beiden Angebote würden Sie sich (eher) entscheiden?
Reden wir doch Tacheles … Umwelt und Nachhaltigkeit 31
45 Prozent legen Wert auf einen umweltfreundlichen Urlaub. Im Alltag ist Nachhaltigkeit 60 Prozent wichtig. Stellenwert von Nachhaltigkeit Im Generationenvergleich Generell: 60% Urlaub: 45% Generell/ im Alltag 39 38 Ich achte sehr auf 32 32 Nachhaltigkeit im 16 30 Alltag 21 Ich achte sehr auf Nachhaltigkeit im 11 16 13 13 Urlaub 5 4 2 18-29 älter als 60 Ich achte sehr Ich achte eher Ich achte teilweise Ich achte eher Ich achte darauf darauf darauf nicht darauf überhaupt nicht darauf %-Werte Top-2, 5-stufige Skalierung %-Werte Welchen Stellenwert haben Nachhaltigkeit und Umweltschutz ganz generell für Sie persönlich im Alltag, inwieweit 32 achten Sie darauf? | Welchen Stellenwert haben Nachhaltigkeit und Umweltschutz im Zusammenhang mit Reisen/ Urlaub ganz generell für Sie persönlich, inwieweit achten Sie darauf ?
Urlaub und Reisen wird nicht als großes Problem in Bezug auf Umweltschutz gesehen. Hauptsächlich achten Reisende auf respektvollen Umgang und den Naturschutz im Reiseland. Größte Herausforderungen bzgl. Nachhaltigkeit Aspekte nachhaltigen Reisens Müll 75 Respektvoller Umgang mit dem Land und seinen Bewohnern 53 30 Konsum 47 Schutz heimischer Pflanzen und Lebensmittelproduktion 43 31 -versorgung 45 Tiere Güterverkehr 44 Förderung der regionalen Wirtschaft 23 39 Vielreisende 39% Energie 39 ich achte sehr Umweltfreundliche Hotels 14 32 darauf Individualverkehr 31 ich achte Urlaubs-/Reiseverkehr 31 Umweltfreundliche Anreise 16 26 eher darauf 5-stufige Skalierung, %-Werte 33 In welchen der folgenden Bereiche sehen Sie persönlich die größten globalen Herausforderungen/Probleme in Bezug auf Nachhaltigkeit und Umweltschutz in den nächsten Jahren? | Welchen Stellenwert haben die folgenden Aspekte, inwieweit achten Sie darauf?
Ältere Reisende würden eher auf überlaufene Urlaubsziele verzichten. Jüngere sind eher bereit, Kompromisse einzugehen und für Flüge oder nachhaltige Angebote mehr zu bezahlen. 60+: 47% auf jeden Fall ... auf bestimmte Urlaubsziele verzichten, weil diese bzw. die 44 41 18-29: 38% auf jeden Fall Umwelt unter dem Massentourismus leiden könnten ... bei zwei vergleichbaren Reiseangeboten das nachhaltigere 60+: 27% auf jeden Fall 26 57 18-29: 24% auf jeden Fall Angebot bevorzugen ... sich (mehr) nachhaltige Reiseangebote von Reiseveranstaltern 25 52 wünschen ... wären Sie bereit, bei Ihrer Reiseplanung Kompromisse einzugehen, 60+: 17% auf jeden Fall 17 57 18-29: 22% auf jeden Fall um so einen Beitrag zur Nachhaltigkeit leisten zu können Vielreisende 60+: 12% auf jeden Fall ... wären Sie bereit, für nachhaltige Angebote mehr zu bezahlen 13 43 18-29: 18% auf jeden Fall 39% ... Wären Sie bereit, für Flüge mehr zu bezahlen um einen 60+: 16% auf jeden Fall 17 36 (finanziellen) Beitrag zum Umweltschutz zu leisten (CO2 Steuer) 18-29: 21% auf jeden Fall ... auf bestimmte Urlaubsziele verzichten, weil diese nur mit dem 20 29 Flugzeug erreichbar sind auf jeden Fall eher schon Top-2, 4-stufige Skalierung, %-Werte 34 Bitte beurteilen Sie auch die folgenden Aspekte im Zusammenhang mit „Nachhaltigkeit und Umweltschutz“ im Bereich Reisen/Urlaub. Inwiefern wären Sie bereit/würden Sie …?
Unser Auftrag lautet daher ... 35
Ruefa Insider. Gemeinsam haben wir die ganze Welt bereist. 36
Ruefa als Reiseveranstalter. Kompetent und unabhängig. › Aktivitäten des eigenen Reiseveranstalters 2020 deutlich ausbauen › Top-Expertise in Fernreisen, Studienreisen › Top für Individualisten: Expertise auch in interessanten, kleineren Märkten! › Auftritt als Ruefa Reiseveranstalter bzw. Jumbo für den Vertrieb in Fremdbüros 37
Ruefa Buchungszahlen 38
Die Top 10 der Ruefa Kunden (Anteil am Umsatz) Winter 2019/20 Sommer 2020 10,2% + 16% Griechenland 18,8% + 4% Malediven 9,5% + +10% 13% 10,0% Spanien Spanien 5,8% 8,7% + 13% USA Thailand Italien 5,4% - 16% 5,9% Ägypten Türkei 5,3% 5,2% + 8% Mauritius 4,5% Deutschland -6% +100% 4,4% +17% USA 4,3% Ägypten 4,2% Vereinigte Arabische Emirate Kroatien 2,8% 3,9% 2,3% Dominikanische Republik Russland 2,2% 2,1% Mexiko Zypern Quelle: Ziellandstatistik Verkehrsbüro Group im Bereich Touristik, per 14.01.2020 gemessen nach Umsatz in %; 39 Reisezeitraum 1.11.2019 bis 30.4.2020 und 1.5.-31.10.2020
Auf ein schönes und erfolgreiches Reisejahr 2020! 40
Sie können auch lesen