TAG DER ARTENVIELFALT IN 20. & 21. JUNI 2020 - Natur hautnah erleben - Stadt ...

Die Seite wird erstellt Melina Schäfer
 
WEITER LESEN
TAG DER ARTENVIELFALT IN 20. & 21. JUNI 2020 - Natur hautnah erleben - Stadt ...
12. TAG DER
  ARTENVIELFALT
  IN

  20. & 21. JUNI 2020

Natur hautnah erleben
TAG DER ARTENVIELFALT IN 20. & 21. JUNI 2020 - Natur hautnah erleben - Stadt ...
LIEBE MANNHEIMERINNEN
                                                                 UND MANNHEIMER,
                                                                                  lassen Sie sich von der Schönheit und Vielfalt
                                                                                  der Natur begeistern und nehmen Sie am 12.
                                                                                  Tag der Artenvielfalt in Mannheim teil!
                                                                                  In einer Zeit, in der aufgrund des Coronavirus
                                                                                  viele Veranstaltungen abgesagt werden
                                                                                  müssen, freue ich mich, dass wir den Tag
                                                                 der Artenvielfalt trotzdem durchführen und Ihnen, liebe
                  IN ZUSAMMENARBEIT                              Teilnehmerinnen und Teilnehmer, vielfältige Aktionen rund um
                  MIT DER AGENDA                                 die Themen Artenvielfalt, Natur, Umwelt und Nachhaltigkeit
                                                                 anbieten können. Bei allen Veranstaltungen müssen selbstver-
                  AKTION 2020 IN                                 ständlich die gängigen Sicherheits- und Hygienevorkehrungen
                                                                 eingehalten werden.
                                                                 In einem etwas reduzierten Programm werden wir in diesem
                                                                 Jahr besonders auf den Rückgang verschiedener Tier- und
                                                                 Pflanzenarten, auf Artenschutzmaßnahmen und die Vorteile
                                                                 von Artenvielfalt aufmerksam machen. Dies betrifft nicht
                                                                 nur Insekten, sondern auch Pflanzen, wie zum Beispiel das
                                                                 gefährdete Sand-Silbergras und Tiere wie den Feldhamster
                                                                 oder die Zauneidechse. Sie finden alle besonderen Schutz und
                                                                 Rückzugsräume in den Mannheimer Naturschutzgebieten wie
                                                                 „Reißinsel“ und „Hirschacker und Dossenwald“. Am Tag der
                                                                 Artenvielfalt kommen naturliebende Menschen zusammen und
                                                                 erleben bei zahlreichen Aktionen die Vielfältigkeit der Natur.
                                                                 Draußen im Grünen können beispielsweise bei den Fledermäu-
                                                                 sen am Neckar, den Baumpersönlichkeiten im Luisenpark oder
                                                                 in der einzigartigen Welt der Reptilien viele neue Informati-
Alle Veranstaltungen aus diesem Programmheft                     onen und Erfahrungen gesammelt werden. Mein besonderer
werden für die AGENDA AKTION anerkannt.                          Dank gilt allen Naturexpertinnen und Naturexperten, die mit
                                                                 ihren Beiträgen die Veranstaltung bereichern und möglich
Die AGENDA AKTION ist eine kostenlose Mitmach-                   machen. Sie geben uns einen Einblick in die faszinierende Welt
aktion für neugierige Kinder und Jugendliche.                    der Artenvielfalt, die sich meist unbemerkt vor unserer Haustür
                                                                 abspielt, und die Möglichkeit, diese gemeinsam mit anderen
Die ausführliche Broschüre zur Agenda Aktion kann online unter   Naturbegeisterten zu entdecken. Ich hoffe, dass wir im nächs-
www.kinderundjugendbildung.majo.de/agenda-aktion/                ten Jahr wieder das gewohnte Programm in vollem Umfang
eingesehen werden.                                               anbieten können und wünsche Ihnen ein intensives und infor-
                                                                 matives Naturerleben beim Tag der Artenvielfalt 2020!

                                                                 Felicitas Kubala
                                                                 Bürgermeisterin
TAG DER ARTENVIELFALT IN 20. & 21. JUNI 2020 - Natur hautnah erleben - Stadt ...
Tag der Artenvielfalt 2020 in Mannheim

Aufgrund der aktuellen Situation um das Coronavirus wird der diesjährige Tag der
Artenvielfalt mit reduziertem Programm stattfinden. Für die angebotenen Aktionen
gelten bestimmte Sicherheitsmaßnahmen, wie ein Mindestabstand von 1,5 Meter und
Maskenpflicht. Die Anzahl der Teilnehmer*innen ist abhängig von der Art der jeweili-
gen Veranstaltung.

Für jede Aktion ist eine Voranmeldung dringend notwendig.
Das Anmeldeformular finden Sie unter www.mannheim.de/tda.

Bitte informieren Sie sich über aktuelle Entwicklungen zum Tag der Artenvielfalt 2020
unter www.mannheim.de/tda oder Sie schreiben uns eine E-Mail unter
tagderartenvielfalt@mannheim.de.
Mit einem Abonnement des Newsletters über tagderartenvielfalt@mannheim.de erhal-
ten Sie alle wichtigen Neuigkeiten auch direkt per E-Mail.
Wir bitten um Ihr Verständnis und Rücksicht und freuen uns auf Ihre Teilnahme am
diesjährigen Tag der Artenvielfalt!
TAG DER ARTENVIELFALT IN 20. & 21. JUNI 2020 - Natur hautnah erleben - Stadt ...
Alle Aktionen auf einen Blick
SAMSTAG, 20. JUNI 2020                                         SONNTAG, 21. JUNI 2020
Uhrzeit Aktion                                      Seite      Uhrzeit Aktion                                       Seite

10.00   Exkursion in die Riedwiesen             3          6           Reptilienexkursion in Mannheim-
                                                               08.00
                                                                       Rheinau                                3        14
10.00   Exkursion zu den Feldhamstern           3          7
                                                               10.00   Auf Safari in den Rheinauen            3        15
12.00   Infostand „Regional einkaufen“                     8
                                                                       Von Bucheckern und Schwarzspech-
                                                               11.00
                                                                       ten – Der Wald als Lebensraum          3        16
15.00   Baumpersönlichkeiten                    3          9

17.00   Biber-Exkursion                         3       10     13.30   Mannheimer Dünenwanderung                       17

20.30   Fledermäuse – Heimliche Jäger im Park   3       11     15.00   Giftpflanzen unserer Gärten            3        18

21.00   Fledermäuse am Neckar                   3       12     16.00   Der nachhaltige Kleiderschrank                  19
21.30   Lichtfang von Insekten                  3       13
                                                                                                               3
                                                                                                         Diese Aktionen
                                                3
                                                                                                         sind für Kinder
                                         Diese Aktionen
                                                                                                           geeignet!
                                         sind für Kinder
                                            geeignet!

                           4                                                              5
TAG DER ARTENVIELFALT IN 20. & 21. JUNI 2020 - Natur hautnah erleben - Stadt ...
Samstag                                                              Samstag
 10.00 Uhr                                                            10.00
                                                                      10 UhrUhr       Bitte mitbringen: Geländetaugliche Kleidung,
                                                                                      ggf. Fernglas.

EXKURSION IN DIE                                                     EXKURSION ZU DEN
RIEDWIESEN                                                           FELDHAMSTERN
Turteltauben und Bergmolche, Gebänderte Prachtlibellen und           In den letzten achtzig Jahren hat der Feldhamster über 99 Pro-
Sibirische Schwertlilien: All diese Raritäten gibt es in Mannheim!   zent seines ehemaligen Verbreitungsareals in Baden-Württem-
Man kann sie im Naturschutzgebiet Backofen-Riedwiesen ent-           berg eingebüßt. Durch das Verschwinden seiner Lebensräume
decken. Der Biologe Prof. Dr. Norbert Becker führt uns durch         geht die Zahl der Hamster deutlich zurück: insgesamt gibt es
den dortigen Auwald, zeigt uns Tümpel und Feuchtwiesen und           nur noch etwa 500 Exemplare. Die Exkursion führt in das Land-
erklärt, was das Besondere an diesem Schutzgebiet ist. Dabei         schaftsschutzgebiet Straßenheimer Hof, zu einem der letzten
erfahren wir auch, wie das Oberrheingebiet mit seiner Arten-         Hamstervorkommen in Baden-Württemberg. Hier erfahren
vielfalt entstanden ist.                                             wir einiges über den Lebensraum des Hamsters und über die
Bitte mitbringen: Gutes Schuhwerk                                    anderen Tier- und Pflanzenarten der Feldflur.

                                                                     Veranstalter    xx
                                                                                     Institut für Faunistik, Dr. Ulrich
                                                                     Veranstalter
Veranstalter    KABS, Prof. Dr. Norbert Becker                       Treffpunkt      Weinhold
                                                                                     xx         und Dipl.-Biol. Marco Sander
                Rheinau, Dortmunder Straße,                          Haltestelle     Straßenheim,
                                                                                     xx             vor Gebäudereinigung Wenk
Treffpunkt                                                           Treffpunkt
                Ecke Antwerpener Straße                                              GmbH, Straßenheimer Weg 183
                                                                     Dauer           xx
Haltestelle     Dortmunder Straße                                    Haltestelle     Chemnitzer Straße
Dauer           2 ½ Stunden                                          Dauer           2 Stunden

                               6                                                                   7
TAG DER ARTENVIELFALT IN 20. & 21. JUNI 2020 - Natur hautnah erleben - Stadt ...
Samstag                                                        Samstag
 12.00 Uhr                                                      15.00 Uhr

INFOSTAND „REGIONAL                                            BAUMPERSÖNLICHKEITEN
EINKAUFEN“                                                     Mächtige und uralte Bäume findet man im Mannheimer
                                                               Luisenpark. Welcher Baum ist geeignet für die Stadt und
Durch regionales Einkaufen sparen wir Transportwege, helfen    welcher ist eine gute Klimaanlage? Bäume sind weit mehr
damit dem Klima und stärken die Wirtschaft vor Ort. Produkte   als nur wachsendes Holz. Sie liefern Nahrung und lebens-
wie Obst und Gemüse, aber auch Nudeln, Brot, Fleisch und       wichtigen Sauerstoff, bieten Tieren Wohnraum und sind
vieles mehr können wir regional einkaufen. Wo wir welche       wahre Überlebenskünstler. Eine spannende Entdeckungs-
Produkte finden, erfahren wir am Infostand des Interessen-     tour zu bemerkenswerten Baumriesen wie Eiche, Buche,
verbandes Mannheimer Landwirte.                                Mammutbaum und Co.
                                                               Anmeldung erforderlich: Tel. 0621 410 0554 oder
                                                               Gruene-schule@stadtpark-mannheim.de.
                                                               Der Parkeintritt ist nach Anmeldung kostenfrei.

Veranstalter   Interessenverband Mannheimer Landwirte

Treffpunkt     Gartenstadt, Käfertaler Wald, Karlstern         Veranstalter   Luisenpark Mannheim
                                                               Treffpunkt     Oststadt, Luisenpark, am Haupteingang
Haltestelle    Käfertaler Wald oder Langer Schlag
                                                               Haltestelle    Luisenpark/Technoseum
Dauer          12–17 Uhr
                                                               Dauer          1 ½ Stunden

                              8                                                             9
TAG DER ARTENVIELFALT IN 20. & 21. JUNI 2020 - Natur hautnah erleben - Stadt ...
Samstag                                                         Samstag
 17.00 Uhr                                                       20.30 Uhr

BIBER-EXKURSION                                                 FLEDERMÄUSE – HEIMLICHE
Willkommen zurück! Der Biber hat in den letzten Jahren den      JÄGER IM PARK
Neckar wiederbesiedelt. Er vermehrt sich dort inzwischen er-
folgreich. Bei der Exkursion zeigt uns Diplom-Biologe Andreas   Man sieht sie selten, man hört sie nicht, aber man kann sie
Ness vom Institut für Umweltstudien den Neckar aus Sicht des    hörbar machen. Fledermäuse – die faszinierenden und geheim-
Bibers. Wenn niedrige Wasserstände es erlauben, schauen wir     nisvollen Säugetiere. Sie fliegen blitzschnell durchs Dunkel der
uns auch typische Besiedlungsspuren des Nagers an.              Nacht und fangen ihre Beute im Flug – möglich macht diese
                                                                Fähigkeit der Fledermäuse ein einzigartiges System der Echo-
                                                                ortung, welche man über Fledermausdetektoren für Menschen
                                                                wahrnehmbar machen kann. Der Diplom-Biologe Klaus Herden
                                                                erklärt Spannendes rund um die außergewöhnlichen Säuge-
                                                                tiere im Luisenpark.

               Institut für Umweltstudien,                      Veranstalter    Luisenpark Mannheim
Veranstalter
               Andreas Ness
                                                                                Oststadt, Information Luisenpark,
               Seckenheim, Haltestelle „Pforzheimer             Treffpunkt
Treffpunkt                                                                      Gartenschauweg 12
               Straße“ der Linie 5
Haltestelle    Pforzheimer Straße                               Haltestelle     Luisenpark/Technoseum
Dauer          2 Stunden                                        Dauer           1 ½ Stunden

                             10                                                                11
TAG DER ARTENVIELFALT IN 20. & 21. JUNI 2020 - Natur hautnah erleben - Stadt ...
Samstag                                                        Samstag
 21.00 Uhr                                                      21.30 Uhr

FLEDERMÄUSE AM NECKAR                                          LICHTFANG VON INSEKTEN
Für Fledermäuse sind Auen ganz besonders interessante          Viele Insekten sind nachtaktiv, zum Beispiel Glühwürmchen.
Lebensräume – also Gebiete, die immer wieder überschwemmt      Tagsüber bekommt man sie nicht zu Gesicht. Wir wollen sie
werden. Am Samstag begeben wir uns in so eine Aue, um die      entdecken! Dazu treffen wir uns heute bei Einbruch der Dun-
fliegenden Säugetiere zu finden: das Schutzgebiet am Neckar.   kelheit mit Dr. Joachim Rheinheimer. Er stellt eine Lichtfalle
Wir beobachten verschiedene Fledermausarten bei ihrer nächt-   auf, mit der wir die nachtaktiven Insekten anlocken. Gemein-
lichen Nahrungssuche. Ihre Ortungsrufe sind für das mensch-    sam schauen wir, was uns alles in die Falle geht und erfahren
liche Ohr nicht wahrnehmbar, doch mithilfe von speziellen      von dem Biologen alles Wissenswerte über die kleinen Tiere.
Ultraschallwandlern machen wir sie hör- und sichtbar. Dazu     Nützliche Ausrüstung: eine Taschenlampe, ggf. eine Lupe oder
gibt es jede Menge wissenswerte Fakten zu Fledermäusen.        eine kleine transparente Box zum Betrachten von Insekten,
                                                               außerdem wetterfeste Kleidung.

               Institut für Umweltstudien,
Veranstalter                                                   Veranstalter    Dr. Joachim Rheinheimer
               Andreas Ness und Anna Westermeyer
               Seckenheim, Haltestelle „Pforzheimer                            Seckenheim, Haltestelle „Pforzheimer
Treffpunkt                                                     Treffpunkt
               Straße“ der Linie 5                                             Straße“ der Linie 5
Haltestelle    Pforzheimer Straße                              Haltestelle     Pforzheimer Straße
Dauer          3 Stunden                                       Dauer           3 Stunden

                             12                                                              13
TAG DER ARTENVIELFALT IN 20. & 21. JUNI 2020 - Natur hautnah erleben - Stadt ...
Sonntag                                                          Sonntag
 8.00 Uhr                                                         10.00 Uhr
                 Bitte lange Hosen und feste Schuhe tragen.

REPTILIENEXKURSION IN                                            AUF SAFARI IN DEN
MANNHEIM-RHEINAU                                                 RHEINAUEN
Bei einer kleinen Wanderung durch die Lebensräume unserer        Am südlichen Rand der Mannheimer Gemarkung liegt in den
heimischen Reptilien erfahren wir, welche Arten in Mannheim      Rheinauen das Naturschutzgebiet Backofen-Riedwiesen. Hier
vorkommen, wie man sie unterscheiden kann und welche             unternehmen wir einen Rundgang, bei dem wir die Eigenart
Ansprüche sie an ihren Lebensraum stellen. Außerdem gibt es      der Tiere und Pflanzen in der Auenlandschaft kennenlernen
Informationen über die Gefährdung der wechselwarmen Tiere        und mit etwas Glück auch Tiere beobachten werden. Die Ver-
und wie sie vom Menschen profitieren, indem sie zum Beispiel     anstaltung findet in Zusammenarbeit mit der Jägervereinigung
an Bahnstrecken oder Baggerseen ein Zuhause finden. Da die       Mannheim (Guido Moch) statt, die mit dem Infomobil des
Tiere nur bei trockenem Wetter sichtbar sind, behalten wir uns   „Lernort Natur“ vertreten sein wird. Mitgebrachte Ferngläser
vor, die Exkursion bei sehr ungünstigen Wetterverhältnissen      sind nützlich, festes Schuhwerk wird empfohlen.
vor Ort abzukürzen oder abzusagen.
                                                                                Dr. Norbert Sälzler und
                NABU Mannheim, Lenny Lachenmann                  Veranstalter   Dipl.-Ing. Heinrich Koch,
Veranstalter
                und Mara Kremer                                                 Jagdgesellschaft Mannheim-Rheinau
                Rheinau, Dossenwald, Friedrichsfelder                           Rheinau, Antwerpener Str. 42
Treffpunkt                                                       Treffpunkt
                Weg, Parkplatz Wildschweingehege                                (Parkplatz Motor-Yachtclub)
                Mit öffentlichen Verkehrsmitteln nur
Haltestelle                                                      Haltestelle    Antwerpener Straße
                schwer zu erreichen
Dauer           3 Stunden                                        Dauer          3 Stunden

                              14                                                              15
TAG DER ARTENVIELFALT IN 20. & 21. JUNI 2020 - Natur hautnah erleben - Stadt ...
Sonntag                                                         Sonntag
 11.00 Uhr                                                       13.30
                                                                 10 UhrUhr        Bitte mitbringen: Feste Schuhe sowie, falls
                                                                                  vorhanden, Fernglas und Lupe.

VON BUCHECKERN UND                                              MANNHEIMER DÜNEN-
SCHWARZSPECHTEN – DER                                           WANDERUNG
WALD ALS LEBENSRAUM                                             Ja, sind wir denn hier am Meer? Wie kommen Binnendünen
                                                                und Flugsanddecken in den Dossenwald? Das erklärt uns Dr.
Auf dem Spaziergang durch den Käfertaler Wald erfahren wir,     Hubert Neugebauer. Der Diplom-Biologe nimmt uns mit auf
wie Greenpeace Wälder in Deutschland und weltweit schützt       eine geführte Wanderung durch einen faszinierenden und
und weshalb das notwendig ist. Dabei lernen wir viel über den   ganz speziellen Lebensraum für seltene Tiere und Pflanzen.
Wald vor unserer Haustür und wie er Tieren ein Zuhause bie-     Wir erfahren, warum diese Sandlebensräume wichtig für den
tet. Mit Hilfe eines Maßbandes bestimmen wir das Alter der      Naturschutz sind und welche typischen Arten hier leben. Eins
Buchen. Mal schauen, wer die dickste und älteste Buche ent-     ist sicher: Tiere und Pflanzen, die sich in diesem Umfeld wohl
deckt! Hinweis für die Eltern: Die Veranstaltung wurde nicht    fühlen, haben sich geschickt an die sandigen Bedingungen
speziell für Kinder konzipiert, aber Kinder, die sich für das   angepasst.
Thema interessieren, können daran gut teilnehmen.
                                                                                Spang. Fischer. Natzschka. GmbH, Dr. Hubert
                                                                Veranstalter    xx
                                                                                Neugebauer
                Greenpeace Mannheim-Heidelberg,                 Treffpunkt      xx
Veranstalter                                                                    Rheinau, Parkplatz Rothlochhütte, Rothlochweg
                Martin Bösel                                    Treffpunkt
                                                                Haltestelle     Ecke
                                                                                xx Friedrichsfelder Weg
Treffpunkt      Gartenstadt, Käfertaler Wald, Karlstern
                                                                Dauer           Mit
                                                                                xx öffentlichen Verkehrsmitteln nur schwer zu
Haltestelle     Käfertaler Wald oder Langer Schlag              Haltestelle
                                                                                erreichen
Dauer           2 bis 3 Stunden                                 Dauer           2 Stunden

                              16                                                               17
Sonntag                                                        Sonntag
 10.30
 15.00 Uhr                                                      16.00
                                                                10 UhrUhr       Aufgrund der Corona-Situation wird diese
                                                                                Aktion als Online-Variante angeboten.

GIFTPFLANZEN UNSERER                                           DER NACHHALTIGE
GÄRTEN                                                         KLEIDERSCHRANK
Viele Pflanzen sind giftig und man findet sie überall – auch   Können wir beim Klamottenkauf die Lebensräume von Tieren
in unseren Gärten. Manche sehen ganz harmlos aus und           und Pflanzen schützen? Das geht! Inzwischen gibt es ein
können doch tödlich wirken. Wie gefährlich sind Oleander,      breites Angebot an ökologisch hergestellter Mode. Sie kommt
Eibe oder Buchs wirklich? Wie können wir sie erkennen oder     ohne schädliche Chemikalien aus und schont damit Flüsse
von anderen Pflanzen unterscheiden? Eine ganz schön giftige    und Meere. Andere gute Ideen, um die Natur zu schützen:
Expedition zu mordsgefährlichen Gewächsen.                     Kleidung tauschen, Flohmärkte nutzen, Löcher in Jeans
Anmeldung erforderlich: Tel. 0621 410 0554 oder                flicken oder aus ausrangierten Stücken etwas Neues nähen.
Gruene-schule@stadtpark-mannheim.de.                           Diese Art von "Slow Fashion" bringt uns Isabelle Kempf, die
Der Parkeintritt ist nach Anmeldung kostenfrei.                Inhaberin des Modeladens, in einem Online-Video näher.
                                                               Außerdem haben wir ab 16 Uhr die Möglichkeit, auf Ihrer
                                                               Facebook-Seite Fragen zum Thema zu stellen.
Veranstalter   xx
Veranstalter   Grüne Schule Luisenpark
Treffpunkt     xx
                                                               Veranstalter   Modeladen „Umgekrempelt“, Isabelle Kempf
Haltestelle    Oststadt,
               xx        Information Luisenpark,
Treffpunkt                                                                    https://www.umgekrempelt-mannheim.de/
               Haupteingang                                    Video
Dauer          xx                                                             aktuelles/
Haltestelle    Luisenpark/Technoseum
                                                                              https://www.facebook.com/umgekrempelt.
Dauer          1 ½ Stunden                                     Facebook
                                                                              mannheim/

                             18                                                             19
ALLE STADTTEILE UND AKTIONEN
                                                                                                          AUF EINEN BLICK
                 44

                                                                                                          Die Nummern entsprechen den
                                                                                                          Seitenzahlen in der Broschüre.
                                                                                                          Seite

                                                                                                             6 Exkursion in die Riedwiesen
 Rhein

          6                                                                                                  7 Exkursion zu den Feldhamstern
                          Schönau        Käfertaler                                                          8 Infostand „Regional einkaufen“
         Sandhofen
                                           Wald
                                                                                                             9 Baumpersönlichkeiten
                                             8 16
                                                                                     Viernheim            10 Biber-Exkursion

                                      Gartenstadt                                                         11 Fledermäuse – Heimliche Jäger im Park
                                                                                                          12 Fledermäuse am Neckar
                                                                                                          13 Lichtfang von Insekten
                                      Waldhof
                                                    Käfertal                                              14 Reptilienexkursion in MA-Rheinau
                                                                                                          15 Auf Safari in den Rheinauen
                                                                  Vogelstang
                Neckarstadt-                           38                           StraßenheimHeddesheim
                                                                                                        16 Von Bucheckern & Schwarzspechten
                   West
                                                                                6         7               17 Mannheimer Dünenwanderung
                               Neckarstadt-                       Wallstadt
              Jungbusch            Ost                                                                    18 Giftpflanzen unserer Gärten
                                                                                                          19 Der nachhaltige Kleiderschrank
                                                            Feudenheim
                      Innenstadt Schwetzingerstadt/
                          19     Oststadt
                                      9 11   Mannheim
                                       18                38a           Neckar     Ilvesheim       Ladenburg
Ludwigshafen                                    Neuostheim/
                          Lindenhof             Neuhermsheim
                                                                      Seckenheim
                                                                      10 12 13
                                                                                                  Edingen-
                            Neckarau                                        656
                                                                                                  Neckar-
                                                                                                   hausen

                                                                                Friedrichs-
                                                                                    feld

                                       Altrip                           Dossen-
                                                                         wald
                                                    Rheinau
                                                                 36      14 17
                                                      6 15                                    N

                                 20                                                   0       1   2 km
Stadt Mannheim
Fachbereich Klima, Natur, Umwelt
Collinistraße 1
68161 Mannheim
www.mannheim.de/tda

Gestaltung
imke-krueger-gestaltung.de
Druck
Druckerei Schwörer, Mannheim
Bildnachweise
Seite 6: Katrin Back; Seite 7, 17: Thomas
Kilian; Seite 10: Manfred Sattler; Seite 11:
Andreas Zahn; Seite 12: Clipdealer,
nicolasprimola; Seite 13, 16: Anna Logue;
Seite 15: Hans-Jürgen Schneider
Für die restlichen Bilder liegen die Rechte
jeweils bei den Veranstaltern.

Sie möchten selbst eine Veranstaltung
anbieten?
Kontaktieren Sie uns! Wir freuen uns über
Ihren Beitrag zum Tag der Artenvielfalt 2021.
Tel.: 0621 293-7543
E-Mail: tagderartenvielfalt@mannheim.de

Alle Veranstaltungen sind kostenlos!

Die Stadt Mannheim behält sich kurzfristige Änderungen
am Programm vor, auch die Absage von Veranstaltungen
aus zwingenden Gründen. Änderungen werden unter
www.mannheim.de/artenvielfalt angekündigt.

Haftungsausschluss: Die Teilnahme an den Veranstal-
tungen erfolgt auf eigenes Risiko. Die Stadt Mannheim
übernimmt keine Haftung. Für die Inhalte der Veran-
staltung sind die Veranstalterinnen und Veranstalter
verantwortlich.
Sie können auch lesen