Pater Anselm Grün - Markt Hohenwart

 
WEITER LESEN
Pater Anselm Grün - Markt Hohenwart
M i t t e i l u n g s b l at t f ü r d e n
              Markt HoHenwart

Jahrgang 43                          Freitag, den 28. Februar 2020              Nr. 9

                    Pater Anselm Grün

                                  Foto:Julia Martin / Abtei Münsterschwarzach

              „Wurzeln - Festen Halt im Leben finden!“

              Am 05. März 2020 um 19.00 Uhr in der Pfarrkirche St. Georg,
              Richildisstr. 13, Hohenwart- Klosterberg.
              Einlass 18.00 Uhr
              Freie Platzwahl
              Vorverkauf 8,-- € / Abendkasse 10,-- €
              Bei Schreibwaren Schweiger in Hohenwart ab 02.12.2019
              Veranstalter: Kath. Pfarrkirchenstiftung St. Georg Hohenwart
Pater Anselm Grün - Markt Hohenwart
Hohenwart                                                   -2-                                                             Nr. 9/20

 80. Geburtstag
                            Herr Josef Märkl
                                                                                     Am Samstag, den 22. Februar 2020 konn-
                                                                                     te Josef Märkl auf seinen 80. Ehrentag an-
                                                                                     stoßen. Der Jubilar erfreut sich bester Ge-
                                                                                     sundheit und konnte seinen Geburtstag im
                                                                                     Kreis seiner drei Kinder, seiner sieben
                                                                                     Enkel, sowie vielen Freunden und Ver-
                                                                                     wandten ausgiebig feiern.
                                                                                     Herr Märkl wuchs mit einer Schwester,
                                                                                     in Seibersdorf auf. Zur Schule ging er in
                                                                                     Göbelsbach. Nach seiner Hochzeit am
                                                                                     06.06.1962 zog er zu seiner Frau nach
                                                                                     Lindach, wo die beiden deren elterlichen
                                                                                     Hof übernahmen. Neben der Arbeit als
                                                                                     Landwirt war er zunächst sieben Jahre als
                                                                                     Fahrer für das Milchwerk tätig.
                                                                                     Die anschließenden 28 Jahre, bis zum
                                                                                     Eintritt der Rente, arbeitete er für die Firma
                                                                                     Leinfelder.
                                                                                     Seit 44 Jahren verrichtet der rüstige Se-
                                                                                     nior den ehrenamtlichen Dienst als Mes-
                                                                                     ner in der Lindacher Kirche. Er mag die
                                                                                     Gartenarbeit und ist beim Schützen- sowie
                                                                                     Kriegerverein Lindach Mitglied.
                                                                                     Der zweite Bürgermeister des Marktes Ho-
                                                                                     henwart, Thomas Reis, kam am Ehrentag
                                                                                     persönlich vorbei, um die Glückwünsche
 Josef Märkl und Thomas Reis                             Foto: Stefan Oberpriller   der Marktgemeinde zu überbringen.

 80. Geburtstag
                           Frau Rosa Ottinger
 Im Kreis ihrer Familie feierte Frau Rosa Ottinger
 am Montag, den 17.02.2020 ihren 80. Ehrentag.
 Die gebürtige Hohenwarterin, wuchs mit ihrer
 Schwester am Vormarkt auf. Nach dem Besuch
 der Mittelschule in Schrobenhausen, arbeitete
 Sie in München für ein Versicherungsunterneh-
 men.
 Im Jahre 1962 heirateten Sie Ihren, im Jahr
 1994 verstorbenen, Mann Josef. Die beiden
 bekamen drei Kinder und sechs Enkel.
 Vielen Leuten der Marktgemeinde, ist die Ju-
 bilarin durch ihre Tätigkeit, im Getränkemarkt
 bekannt. Aber auch im ehrenamtlichen Bereich
 war Frau Ottinger sehr stark tätig. Bei der Grün-
 dung des Frauenbundes 1982, bei kirchlichen
 Tätigkeiten und auch beim Papiersammeln en-
 gagierte Sie sich sehr.
 Seit Dezember 2018 wohnt Frau Ottinger im
 Seniorenheim Novita. Sie malt leidenschaftlich
 gerne und unterstützt die neuen Einwohner mit
 Rat und Tat bei der Eingewöhnung.
 Hohenwarts Bürgermeister Manfred Russer
 überbrachte der Jubilarin die besten Wünsche
 an Ihrem Ehrentag.                                Rosa Ottinger und Bgm. Manfred Russer               Foto: Stefan Oberpriller
Pater Anselm Grün - Markt Hohenwart
Hohenwart                                                     -3-                                                        Nr. 9/20

 Hohenwarter Schüler zu Besuch im Rathaus
                                                             Am Mittwoch, den 12.02.2020 waren die Klassen 4a und 4b der
                                                             Grundschule Hohenwart im Rathaus zu Besuch.
                                                             Nach der kurzen Begrüßung durch den Geschäftsleiter Herrn
                                                             Kluck durften sich die Schüler die Büroräume des Rathauses an-
                                                             sehen und haben zum Beispiel in der Kämmerei und Geschäfts-
                                                             leitung erfahren wie viel Geld dem Markt Hohenwart im Jahr 2020
                                                             zur Verfügung steht oder wie ein Beschluss in einer Gemeinde-
                                                             ratssitzung erfolgt. In der Kasse wurde vor den Schülern der große
                                                             Tresor geöffnet und erklärt was sich alles darin befindet. Auch im
                                                             sozialen Bereich unterstützt die Gemeinde zum Beispiel mit der
                                                             Rentenberatung. Der Ferienkalender mit seinem Maskottchen
                                                             „Schorschi“ wird ebenfalls im Rathaus organisiert. Wie man einen
                                                             Personalausweis oder Reisepass beantragt und wie diese aus-
                                                             sehen wurde im Bürgerbüro gezeigt. Auch das Fundbüro findet
                                                             man hier vor. Von Schlüsseln, Geldbeträgen bis hin zu Fundtieren
 wurde im Rathaus schon so ziemlich alles abgegeben. Als nächstes ging es in den ersten Stock ins Bauamt. Hier wurden die
 Aufgaben im Hoch- und Tiefbau erklärt. Gemeindliche Veranstaltungen und das Mitteilungsblatt werden unter anderem vom
 Referenten des Bürgermeisters organisiert bzw. erledigt. Das Highlight des Besuchs im Rathaus war die Fragestunde mit dem
 Bürgermeister. Dieser ging auf die speziellen Fragen der Schüler ein. Diese wollten zum Beispiel wissen, wie lange er bereits
 Bürgermeister ist, ob ihm der Beruf noch Spaß macht und ob es sich auch finanziell lohnt!
                                                                                                             Fotos: Felix Kluck

Gewässerreinigung der Paar
Auch wenn in der Marktgemeinde die ganz großen Schäden ausblie-
ben, ganz verschont wurde Hohenwart vom Sturmtief Sabine nicht.
Nicht alle leichten Styropor- und Kunststoffteile, aus dem Recycling-
hof, konnten ausreichend gesichert werden, und wurden somit vom
Sturm verweht.
Die meisten Teile landeten dabei in der anliegenden Paar, und verfin-
gen sich in Bäumen und Büschen des Ufers.
Die Freiwillige Feuerwehr Hohenwart und weitere private Helfer, nah-
men sich der Reinigung der Paar an, und starteten am Wochenende
eine Gewässersäuberungsaktion. Die vielen freiwilligen Helfer sorgten
am Samstag, den 22.02.2020 dafür das die Paar jetzt wieder weitest-
gehend vom Unrat befreit ist.
         Fotos: Andrea Widl, Georg Dischner, Feuerwehr Hohenwart
Pater Anselm Grün - Markt Hohenwart
Hohenwart                                                      -4-                                                           Nr. 9/20

     Amtliche Bekanntmachungen                                                  Nachrichten
                                                                        anderer Stellen und Behörden
Gemeinderatssitzung am 02.03.2020
Bekanntmachung der Tagesordnung                                    Mikrozensus 2020 im Januar gestartet!
Sehr geehrte Damen und Herren,                                     Interviewerinnen und Interviewer des Landesamts für Statis-
am Montag, 02.03.2020, um 19:00 Uhr findet im Pfarrheim St.        tik in Fürth bitten um Auskunft.
Georg Hohenwart, Freigrabenweg 14, 86558 Hohenwart eine Sit-       Auch im Jahr 2020 wird in Bayern wie im gesamten Bun-
zung des Marktgemeinderates mit folgender Tagesordnung statt.      desgebiet bei einem Prozent der Bevölkerung wieder der Mi-
                                                                   krozensus durchgeführt. Nach Mitteilung des Bayerischen
1.   Vorlage der Jahresrechnung 2019
                                                                   Landesamts für Statistik in Fürth werden für diese amtliche
2.   Genehmigung überplanmäßiger Ausgaben des Haushalts-
                                                                   Haushaltsbefragung im Laufe des Jahres rund 60 000 Haus-
     jahres 2019
                                                                   halte in Bayern von speziell für diese Erhebung geschulten
3.   Vorstellung der Ergebnisse der kommunalen Verkehrsüber-       Interviewerinnen und Interviewern zu ihrer wirtschaftlichen
     wachung 2019                                                  und sozialen Lage befragt. Für den überwiegenden Teil der
4.   Flächennutzungsplan des Marktes Hohenwart - Erneute           Fragen besteht nach dem Mikrozensusgesetz Auskunfts-
     Auslegung der 30. Änderung gemäß § 4a BauGB - Behand-         pflicht.
     lung der Stellungnahmen und privater Einwände                 Im Jahr 2020 findet im Freistaat wie im gesamten Bundesge-
5.   Flächennutzungsplan des Marktes Hohenwart - Öffentliche       biet wieder der Mikrozensus statt. Der Mikrozensus ist eine
     Auslegung der 31. Änderung gemäß § 3 Abs. 1 i. V. m. § 4      gesetzlich angeordnete Haushaltsbefragung, für die seit 1957
     Abs. 1 BauGB - Abwägung der Stellungnahmen und                jährlich ein Prozent der Bevölkerung zu Themen wie Familie, Le-
6.   Aufstellung einer Einbeziehungssatzung für Freinhausen,       benspartnerschaft, Lebenssituation, Beruf und Ausbildung be-
     Hohenwarter Straße                                            fragt werden. Der Mikrozensus 2020 enthält zusätzlich Fragen
7.   Förderprogramm „Blühflächen“; Zwischenstand und Festle-       zum Pendlerverhalten der berufstätigen Bevölkerung. Neben
     gung der weiteren Vorgehensweise                              der Länge des Arbeitsweges werden auch die genutzten Ver-
8.   Bekanntgaben und Anfragen                                     kehrsmittel erhoben. Die durch den Mikrozensus gewonnenen
Anschließend findet eine nichtöffentliche Sitzung statt.           Informationen sind Grundlage für zahlreiche gesetzliche und
Mit freundlichen Grüßen                                            politische Entscheidungen und deshalb für alle Bürgerinnen
                                                                   und Bürger von großer Bedeutung. So bestimmen die erhobe-
Manfred Russer
                                                                   nen Daten u.a. mit darüber, wieviel Geld Deutschland aus den
Erster Bürgermeister
                                                                   Struktur- und Investitionsfonds der Europäischen Union erhält.
                                                                   Aufgrund steigender Anforderungen, z.B. im Bereich der Ar-
Briefwahlbeantragung online                                        beitsmarkt- und Armutsberichterstattung, wurde der Mikrozen-
                                                                   sus für 2020 überarbeitet. Neben der bereits seit 1968 in den Mi-
ab jetzt möglich!                                                  krozensus integrierten Arbeitskräfteerhebung der Europäischen
                                                                   Union (LFS – Labour Force Survey) sind ab 2020 auch die bis-
Eine Beantragung der Briefwahlunterlagen ist ab sofort unter der   her separat durchgeführte europäische Gemeinschaftsstatistik
Homepage des Marktes Hohenwart unter der Rubrik Aktuelles          über Einkommen und Lebensbedingungen (EU SILC – European
möglich.                                                           Union Statistics on Income und Living Conditions) und ab 2021
Dazu gehen Sie bitte unter:                                        die Befragung zu Informations- und Kommunikationstechnolo-
www.markt-hohenwart.de und klicken Sie dann bei                    gie (IKT) Teil des neuen Mikrozensus. Um die Befragten trotz
Kommunalwahl am 15.03.2020 - Briefwahl online beantragen           dieser Erweiterungen zu entlasten, wird die Stichprobe ab 2020
den angegebenen Link.                                              in Unterstichproben geteilt, auf welche die verschiedenen Erhe-
                                                                   bungsteile LFS, EU SILC und IKT verteilt werden.
Sie haben Ihre Wahlbenachrichtigung                                Die Befragungen zum Mikrozensus finden ganzjährig von Januar
                                                                   bis Dezember statt. In Bayern sind in diesem Jahr rund 60 000
noch nicht erhalten!                                               Haushalte zu befragen – das sind mehr als 1 000 Haushalte pro
Sollten Sie bisher noch keine Wahlbenachrichtigung erhalten        Woche. Dabei bestimmt ein mathematisches Zufallsverfahren,
haben, melden Sie sich bitte bei Herrn Kreitmayr im Rathaus        wer für die Teilnahme am Mikrozensus ausgewählt wird.
unter der Telefonnummer 08443-6924 oder per                        Die Befragungen werden in vielen Fällen als persönliche Inter-
e-Mail: kreitmayr@markt-hohenwart.de                               views direkt bei den Haushalten durchgeführt. Dafür engagieren
oder direkt im Rathaus Zimmer Nummer 01 während der Ge-            sich in Bayern zahlreiche ehrenamtlich tätige Interviewerinnen
schäftszeiten Montag bis Freitag von 08:00 bis 12:00 Uhr und       und Interviewer im Auftrag des Bayerischen Landesamts für
Donnerstag zusätzlich von 14:00 bis 18:00 Uhr.                     Statistik. Haushalte, die kein persönliches Interview wünschen,
                                                                   haben die Möglichkeit, ihre Angaben im telefonischen Interview,
                                                                   schriftlich per Post oder ab 2020 erstmalig auch online abzu-
Fundsachen                                                         geben.
Am 16.02.2020 wurde auf dem Spielplatz in Hohenwart ein            Ziel des Mikrozensus ist es, für Wirtschaft, Politik, Wissenschaft,
Schlüsselbund mit 2 Schlüsseln gefunden.                           Medien und die Öffentlichkeit ein zuverlässiges Bild der Le-
                                                                   bensverhältnisse aller Gruppen der Gesellschaft zu zeichnen.
Eine Auflistung der abgegebenen Fundsachen, die von Ihrem Ei-
                                                                   Um die gewonnenen Ergebnisse repräsentativ auf die Gesamt-
gentümer abgeholt werden möchten, finden Sie auf unserer Home-
                                                                   bevölkerung übertragen zu können, ist es wichtig, dass jeder
page: www.markt-hohenwart.de unter der Rubrik „Aktuelles“. Bitte
                                                                   der ausgewählten Haushalte an der Befragung teilnimmt. Aus
holen Sie den Fundgegenstand im Rathaus Zi.Nr. 01 ab.
                                                                   diesem Grund besteht für die meisten Fragen des Mikrozensus
                                                                   eine gesetzlich festgelegte Auskunftspflicht. Sie gilt sowohl für
                                                                   die Erstbefragung der Haushalte als auch für die drei Folge-
                                                                   befragungen innerhalb von bis zu vier Jahren. Durch die Wie-
                                                                   derholungsbefragungen können Veränderungen im Zeitverlauf
                                                                   nachvollzogen und eine hohe Ergebnisqualität erreicht werden.
                                                                   Datenschutz und Geheimhaltung sind, wie bei allen Erhebungen
                                                                   der amtlichen Statistik, umfassend gewährleistet.
Pater Anselm Grün - Markt Hohenwart
Hohenwart                                                         -5-                                                                                      Nr. 9/20
Auch die Interviewerinnen und Interviewer sind zur strikten Ver-      Die Teilnahme am Vereinstag ist kostenlos. Es können zwei The-
schwiegenheit verpflichtet. Sie kündigen ihre Besuche bei den         mengruppen ausgewählt werden. Eine Anmeldung muss unter
Haushalten zuvor schriftlich an und legitimieren sich mit einem       Angabe der beiden Wunschthemen erfolgen und ist per Mail
Ausweis des Landesamts.                                               an ursula.schlosser@landratsamt-paf.de oder unter Tel. 08441
Das Bayerische Landesamt für Statistik in Fürth bittet alle Haus-     27395 möglich.
halte, die im Laufe des Jahres 2020 eine Ankündigung zur Mik-
rozensusbefragung erhalten, die Arbeit der Interviewerinnen und
Interviewer zu unterstützen.
                                                                                            Bereitschaftsdienste
Das Landratsamt informiert
                                                                      Ärztlicher Notfalldienst
Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge
                                                                      Telefonnummer der KVB-Zentrale: 116 117
Schönes Ergebnis bei der Herbstsammlung
Den erfolgreichen Spendensammlerinnen und -sammlern zur               Zahnärztlicher Notfalldienst
Pflege der Kriegsgräber dankt Landrat Martin Wolf in seiner Ei-
genschaft als 1. Vorsitzender des Kreisverbandes Pfaffenhofen         29.02. und 01.03.2020
im Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge. Bei der Samm-             Wolfgang Peter Gärber, Stadtplatz 1, 85290 Geisenfeld
lung des Volksbunds sind im Landkreis Pfaffenhofen im vergan-         Tel.Nr.: 08452 / 730606
genen Herbst insgesamt 33.812,33 € zusammengekommen.
„Das ist zwar etwas weniger als im Vorjahr (38.732,18 €), aber
                                                                      Tierärztlicher Notdienst
trotzdem ein sehr schönes Ergebnis“, so der Landrat. Insgesamt        29.02. und 01.03.2020
134 Sammlerinnen und Sammler waren vom 18. Oktober bis ein-           Feische/Stranek, Dres., Pfaffenhofen
schließlich 3. November 2019 unterwegs, um sich in den Dienst         Tel.: 0176-24890144
der guten Sache zustellen.
Oberbayernweit wurden von 3.125 ehrenamtlichen Helferinnen            Seniorenzentrum Hohenwart
und Helfern 811.403 € gesammelt. Das bedeutet eine Steige-            In Notfällen sind Aufnahmen in die Kurzzeit-, Verhinderungs-
rung um 19.093 € bzw. rund 2,4 % gegenüber dem Vorjahr und            oder auch vollstationäre Pflege rund um die Uhr, auch am Wo-
ist erneut das bundesweit mit Abstand beste Ergebnis bei den          chenende oder feiertags, möglich. Tel. 08443/916304-0
Sammlungen zugunsten der Kriegsgräberfürsorge.                        alle Angaben ohne Gewähr
„Ich danke allen, die sich Jahr für Jahr im Ehrenamt oder als
Spender zugunsten der Gedenk- und Friedensarbeit des Volks-
bund engagieren. Mit Ihrer Arbeit setzen Sie sich maßgeblich
gegen das Vergessen ein. Die mahnende Botschaft, die von den                         Kindergartennachrichten
Soldatenfriedhöfen ausgeht, ist von bitterer Aktualität“, so Martin
Wolf. Das gesammelte Geld werde helfen, die wertvolle Arbeit
der Kriegsgräberfürsorge, die einen unverzichtbaren Beitrag zur
Schaffung einer würdigen Ruhestätte für die Kriegstoten leistet,
fortzusetzen.
Mehr Informationen zum Volksbund Deutsche Kriegsgräber-
fürsorge gibt es unter www.volksbund.de.

Vereinstag am 7. März in der Georg-Hipp-Realschule
Noch gibt es freie Plätze!
Zum achten Mal in Folge lädt das Koordinierungszentrum Bür-
                                                                                                  Basarzeit: ab 09:30 Uhr bis 11:30 Uhr
gerschaftliches Engagement (KOBE) des Landkreises Ehren-
amtliche zu Vorträgen und zum Erfahrungsaustausch ein. Der                           Einlass ab 9:00 Uhr für Schwangere (mit Mutterpass) mit Begleitung

Ehrenamtskongress, der vielen ehrenamtlich aktiven Bürgerin-            • Wo:    Schule Hohenwart, Schulstraße
nen und Bürger bekannt ist, erhält heuer im „Vereinstag“ ein            • Was: Frühjahrs- / Sommerbekleidung, Umstandsmode, Bücher, Kindersitze,
neues Format. Er findet am Samstag, 7. März um 9:30 Uhr in                     Kinderwagen, Spielsachen, Sportartikel, Fahrzeuge
der Georg-Hipp-Realschule, Niederscheyerer Str. 2 in 85276
                                                                        • Warenannahme: Freitag, 06.03.2020, 14:30 bis 16:30 Uhr
Pfaffenhofen statt. Wie Uschi Schlosser, Leiterin des KOBE und
                                                                        • Warenabholung: Samstag, 07.03.2020, 17:00 bis 18:00 Uhr
Organisatorin der Veranstaltung mitteilt, sind zwar schon viele
Anmeldungen eingegangen, aber weitere Interessenten sind                • Die Annahmegebühr pro Verkaufsnummer beträgt 2,50 €.
dennoch herzlich willkommen.                                            • Verkäufer-Nr. ab Montag 24.02.2020, max. 3 Verkäufer-Nr. je Anruf / Haushalt,
Die Teilnehmer erwartet ein ansprechendes Programm mit vier              max. 35 Teile pro Nr., max. 3 Paar Schuhe.
erstklassigen Referentinnen und Referenten. „Vereine heute. He-          Jeder Helfer erhält seine Wunsch-Verkäufer-Nr. bereits am Montag 17.02.2020
rausforderungen und Chancen.“ – so lautet das große Thema                bei Fr. Perschl, Tel.: 0151/74406226 (kein Whatsapp), Mo - Fr 09:00 – 18:00 Uhr
der diesjährigen Veranstaltung. In die Thematik einführen wird          • Helfereinkauf am Freitag 06.03.2020 ab ca. 18:30 Uhr.
Dr. Thomas Röbke, geschäftsführender Vorstand LBE Bayern                • Vom Erlös der verkauften Ware erhält der Kindergarten 10 %.
e.V. In den daran anschließenden vier Themengruppen „Enga-
                                                                        • Zur Mithilfe sind alle herzlich eingeladen (s. Helferlisten KiGa).
gierte Vereinsmitglieder – das wär´s“, „Moderation von Vereins-
                                                                         Es werden auch männliche Helfer für den Tischauf- und abbau benötigt!
sitzungen“, „Anerkennungskultur – die Währung im Ehrenamt“
                                                                         Für das leibliche Wohl ist bestens gesorgt! (Auch zur Mitnahme)
und „Feste und Veranstaltungen gut organisieren“, können die
Teilnehmerinnen und Teilnehmer zusammen mit den Fachleuten
wichtige Aspekte erarbeiten und diskutieren, die das Vereinsle-
ben besser, attraktiver, effizienter und transparenter gestalten.
Als Experten konnten Karl Bosch, Bernd Borschel, Wolfgang
Neumüller und Dr. Verena Gutsche gewonnen werden. Sie alle
haben langjährige Erfahrungen in der ehrenamtlichen Arbeit, lei-
ten selber Vereine oder ehrenamtliche Organisationen und sind
so selbst direkt oder beruflich mit dem Thema Ehrenamt befasst.
Zwischen den Themengruppen wird ein Mittagsimbiss gereicht.                                                                            www. markt-hohenwart.de
Ende des Vereinstages wird gegen 16:45 Uhr sein.
Pater Anselm Grün - Markt Hohenwart
Hohenwart                                                                          -6-                                                        Nr. 9/20
Frühjahrs-Basar
                                                                                                Kirchliche Nachrichten
am 07.03.2020 in der Schule Hohenwart
Jede Familie kennt es: Die Kinder werden größer und es sam-
meln sich Berge von Kleidungsstücken, Spielsachen usw. die
zwar noch gut in Schuss und zu Schade zum Wegwerfen sind,
                                                                                     Pfarreiengemeinschaft
aber keine Verwendung mehr finden. Auf der anderen Seite
braucht man immer wieder neue Anziehsachen und altersge-
                                                                                     Hohenwart-Tegernbach
rechtes Spielzeug. Aber muss es da immer gleich die (meist
teure) Neuware sein?                                                                 Gottesdienstordnung
Genau darum geht es am 07.03.2020 beim Frühjahrs-Basar des
Kindergarten S. Wolfoldus Hohenwart.                                                 Samstag, 29.02., Samstag der 7. Woche im Jahreskreis
Hier warten gut erhaltene Frühjahrs-/Sommerbekleidung, Spiel-                        16:00 Uhr Tegernbach Rosenkranz
sachen aller Art, Kinderfahrzeuge und noch vieles mehr auf                           19:00 Uhr Freinhausen Vorabendmesse zum 1. Fastensonn-
neue Besitzer.                                                                                  tag
Der Basar findet von 09.30 Uhr bis 11.30 Uhr in der Schule Ho-                       19:00 Uhr Eulenried Vorabendmesse zum 1. Fastensonntag
henwart statt. Einlass für werdende Mütter (mit Mutterpass) mit
                                                                                     19:00 Uhr Eutenhofen Rosenkranz
Begleitung ist bereits ab 09.00 Uhr.
                                                                                     Sonntag, 01.03., 1. FASTENSONNTAG
Für das leibliche Wohl der Besucher ist natürlich gesorgt.
Ein Teil der Einnahmen geht an den Kindergarten. Hiervon wer-                        08:30 Uhr Weichenried Heilige Messe musikalisch gestaltet
den neue Einrichtungen und Spielsachen für den Kindergarten                                     von HosiAnna
sowie Zuschüsse für besondere Veranstaltungen für die Kinder                                    Therese JM u. Thomas Haslauer u. Sohn Thomas /
finanziert.                                                                                     Maria Pfab, Jakob u. Katharina Plöckl / Lorenz Sedl-
Nähere Informationen zum Frühjahrs-Basar gibt es unter www.                                     mayr / Friedrich Schwab u. Elt.
markt-hohenwart.de, Kindergarten Wolfoldus.                                          08:30 Uhr Göbelsbach Pfarrgottesdienst
Der Kindergarten S. Wolfoldus Hohenwart freut sich auf viele                         10:00 Uhr Hoh. Pfarrk. Heilige Messe
Besucher und wünscht allen Verkäufern und Schnäppchenjä-                                        Konrad Neukäufer, Elt. u. Schwiegerelt. u. Verw. /
gern viel Erfolg!                                                                               Josef u. Maria Bolzer, Elt. u. Geschw. Haas / Theresia,
                                                                                                Johann u. Ernst Kugler u. Verw. Graßl / n. Meinung
Christian Liebhardt
                                                                                     10:00 Uhr Euernbach Kinderkirche
Elternbeirat                                                                         10:00 Uhr Tegernbach Heilige Messe (Eine-Welt-Verkauf) an-
                                                                                                schl. Einführung in die Misereoraktion:“Gib Frieden!“
                                                                                               mit Fastenessen im Pfarrsaal
        $ !$$&!& "!!%!$($!%&&&)' !!                Pauline u. Karl Bäuerle / Ottilie u. Emmeran Kürzin-
                                                                                               ger, JM u. Angeh. bds. / Erich Hammerl, JM / verst.
                                                                                               Verw. Pletzer / verst. Angeh. d. Fam. Hechinger
                                                                                     17:10 Uhr Hoh. Klostk. Vesper
                                                                                    Dienstag, 03.03., Dienstag der 1. Fastenwoche
                                                                                     19:00 Uhr Lindach Kreuzwegandacht „uns grünt Hoffnung“
                                                                                     19:00 Uhr Menzenbach Heilige Messe
                                           
                                                                                                Michael u. Theresia Hauser u. Elli u. Sepp Schell-
                                                                                               ner / verst. Elt. Wendel u. Kormann / Therese Hartl,
                                                                                               JM, Resi Wagner u. Angeh. / Wilhelm Ippi u. Verw. /
                        %$$(         ,&+                                            Maria Ostermayer
                                                                                     19:00 Uhr Weichenried Heilige Messe
                              !'  &                                              Anna Herker JM u. Verw. / n. Meinung
                   && ""%&'(& ! $&!                            Mittwoch, 04.03., Hl. Kasimir, Königssohn
                                                                                    16:15 Uhr Hoh. Marktk. 4. Weggottesdienst der Erstkommuni-
    & !!!        $$'&$&$'!' % !($'!                  onkinder
            +& ,$%"%& & '! '!%"$&        19:00 Uhr Hoh. Marktk. Heilige Messe
                                                                                               Verst. Manhart
          $$*'$$*$&%$&.%,$#$"$%%      19:00 Uhr Deimhausen Heilige Messe
                      )'!&$&!'!!! '!)'!                                Katharina u. Georg Kirner
                                                                                    19:00 Uhr Euernbach Kreuzwegandacht „uns grünt Hoffnung“
                            ''!!&' $                             Donnerstag, 05.03., Donnerstag der 1. Fastenwoche
                                                                                    10:00 Uhr Hoh. Marktk. Heilige Messe mit dem Verband der
        $#")$)$*!(&$%&#(!%$$#!$'(,&+                          Mesner und Mesnerinnen
           !'  &!&) )'(&)$(&                       16:15 Uhr Tegernbach 4. Weggottesdienst der Erstkommuni-
                                                                                               onkinder
           %,$!'!$ $+%'%  '!($'!)'           Freitag, 06.03., Hl. Fridolin von Säckingen, Mönch, Glau-
                  '!%&!% !$$&!%& "!!%!$               bensbote
                                                                                    19:00 Uhr Euernbach „Steh auf und geh!“ Weltgebetstag der
                                                                                                Frauen in der PG (musik. gestaltet vom Kirchenchor
                                                                                                Tegernbach)
                                                                                     Samstag, 07.03., Hl. Perpetua u. hl. Felicitas, Märtyrinnen in
                                                                                     Karthago
                                                                                     17:30 Uhr Hoh. Marktk. Vorabendmesse zum 2. Fastensonntag
                                                                                                Magdalena u. Georg Böhm u. Verw. / Annemarie u.
                        Spielend selbst gestalten.                                              Josef Strasser, Großelt. Strasser, Theresia u. Martin
                                                                                                Warnberger / Ulrich u. Regina Ottillinger, Johann
                        Familienanzeigen ONLINE BUCHEN:                                         u. Maria Schechinger u. Sohn Johann / Therese u.
                        anzeigen.wittich.de                                                     Anton Weiss, Josef Weichselbaumer / Verw. Glöggl
                                                                                                u. Schweiger
Pater Anselm Grün - Markt Hohenwart
Hohenwart                                                                               -7-                                                         Nr. 9/20
18:30 Uhr Tegernbach Rosenkranz                                                             Fastenessen zur Misereoraktion „Gib Frieden!“
19:00 Uhr Tegernbach Vorabendmesse zum 2. Fastensonntag
                                                                                            Herzliche Einladung zu den Fastenessen mit Vorstellung der
          Regina u. Rudolf Dietz, 1. JM / August Lutz u. Verw.
                                                                                            diesjährigen Misereorfastenaktion „Gib Frieden!“ im Anschluss
          bds. / Erna Weichenrieder, Georg Fuchs sen, u. Rita
                                                                                            an die Gottesdienste jeweils im Pfarrsaal:
          Beck / verst. Mitglieder v. Frühschoppenverein
19:00 Uhr Eutenhofen Rosenkranz                                                             Tegernbach, Pfarrkirche 01.03.2020       10.00 Uhr
Sonntag, 08.03., 2. FASTENSONNTAG                                                           Euernbach, Pfarrkirche 08.03.2020        10.00 Uhr
          Caritas Frühjahrskollekte
08:30 Uhr Ehrenberg Pfarrgottesdienst                                                       Am Ende der Gottesdienste werden fair gehandelte Waren vom
08:30 Uhr Deimhausen Heilige Messe                                                          Eine-Welt-Kreis Hohenwart zum Kauf angeboten.
          Elt. Greger u. Bruder Georg / Pater Hans Bauer / Elt.
          Georg u. Franziska Weber u. Bruder Georg Weber /                                  „Wurzeln – Festen Halt im Leben finden!“
          Josef Meir, Fam. Meir u. Brandstetter JM / Michael
          JM u. Berta Doppler u. Verw.                                                      mit P. Anselm Grün OSB
10:00 Uhr Hoh. Pfarrk. Heilige Messe                                                        Herzliche Einladung zum Vortrag mit P. Anselm Grün am 5. März
          Katharina u. Josef Seitz / Norbert Schmidbauer u.                                 2020 um 19.00 Uhr in der Pfarrkirche St. Georg, Hohenwart-
          Elt. Schmidbauer, Wendelin u. Maria Götzenberger                                  Klosterberg.
          u. Verw, / Jahrgang 1938 / Verst. Meir, Geretshauser,                             Der Vor-verkauf der Karten zum Preis von 8 € läuft über Schreib-
          Zehe u. Verw. / Regina u. Thomas Heinzlmeier / n.                                 waren Schweiger in Hohenwart.
          Meinung A                                                                         Pfr. P. Stempfle
10:00 Uhr Euernbach Heilige Messe (Eine-Welt-Verkauf) an-
          schl. Einführung in die Miseroraktion: „Gib Frieden!“
          mit Fastenessen im Pfarrheim
          Maria Krammer, JM / Theresia Seemüller, JM / Jo-                                              Vereine und Verbände
          hann Müller, JM / Ludwig Kölbl mit Elt. u. Schwieger-
          elt. / Anton Wenger u. verst. Geschw.
17:10 Uhr Hoh. Klostk. Vesper                                                               Freiwillige Feuerwehr Hohenwart
                                                                                            Jahresversammlung
Gottesdienste in Steinerskirchen                                                                               Am Samstag, den 29. Februar 2020, findet um
St. Michael und Mariäe Verkündigung                                                                            19.00 Uhr im Feuerwehrgerätehaus in Hohen-
Werktags (außer Samstag): 7.00 Uhr                                                                             wart die Jahresversammlung der Freiwilligen
Sonn- und Feiertage: 7.00 Uhr und 10.00 Uhr                                                                    Feuwehr Hohenwart e.V. mit folgender Tages-
Öffnungszeiten der Pfarrbüros                                                                                  ordnung statt:
Öffnungszeiten für das Pfarrbüro in Hohenwart,                                              1. Begrüßung
08443/918920                                                                                2. Bericht des Vorstandes
Montag ������������������������������������������������������������������ geschlossen      3. Bericht des Kommandanten
Dienstag ����������������������������������������������������� 09.00 bis 11.30 Uhr         4. Bericht des Schriftführers
Mittwoch ���������������������������������������������������������������� geschlossen      5. Kassenbericht / Entlastung
Donnerstag ������������������������������������������������� 09.00 bis 11.30 Uhr           6. Ehrungen
�������������������������������������������������������������������� 13.30 bis 16.00 Uhr   7. Verschiedenes / Wünsche / Anträge
Freitag �������������������������������������������������������� 09.00 bis 11.30 Uhr       Dazu sind alle Mitglieder recht herzlich eingeladen.
Öffnungszeiten für das Pfarrbüro in Tegernbach, 08443/425                                   Mit kameradschaftlichen Gruß
Montag ������������������������������������������������������������������ geschlossen      Anna Amesreiter
Dienstag ���������������������������������������������������������������� geschlossen
Mittwoch ����������������������������������������������������� 09.00 bis 11.30 Uhr         Vorstand
�������������������������������������������������������������������� 13.30 bis 16.00 Uhr
Donnerstag ������������������������������������������������������������ geschlossen
Freitag ���������������������������������������������������������� 9.00 bis 11.30 Uhr      Maschinistenübung
                                                                                            Die nächste Maschinistenübung findet am Dienstag, 03. März
Bibelkreis bei Regens Wagner Hohenwart                                                      2020 statt.
                                                                                            Beginn: 19.00 Uhr
               Alle Interessierten sind herzlich eingeladen zum
                                                                                            Franz Amesreiter
               Bibelkreis: Glauben-Leben-Bibel teilen! Treff-
               punkt um 19.45 Uhr am Empfang von Regens                                     1. Kommandant
               Wagner, Hohenwart. Bitte eigene Bibel und                                    www.feuerwehr-hohenwart.de
               warme Socken mitbringen. Unkostenbeitrag:
               2,50 €.
Leitung: Claudia Gabriel, Religionspädagogin, Rohrbach                                      Katholische Landvolk-Bewegung
Die nächsten Termine sind:
                                                                                            im Dekanat Pfaffenhofen
Freitag, 13.03.2020
Freitag, 03.04.2020                                                                         Eine besinnliche Auszeit zum Start ins neue Jahr
Freitag, 08.05.2020                                                                         Am Freitag, 24.01.2020 machte sich das kath. Landvolk (KLB
Freitag, 19.06.2020 Ausflug                                                                 Pfaffenhofen-Hohenwart) auf den Weg zum Besinnungstag der
Freitag, 10.07.2020 Abschluss                                                               Frauen ins Exerzitienhaus nach Leitershofen.
                                                                                            Zum Vortragsthema „BEWAHREN! BEWEGEN! BEGEGNEN!
                                                                                            BEGEISTERN!
                      Das Pfarrbüro in Hohenwart                                            hat uns Frau Theresia Zettler, Gemeindereferentin und Buch-
                ist am Freitag, 06.03.2020 geschlossen!                                     autorin, mit Ihrer frischen Art einen fröhlichen, lebendigen und
                                                                                            nicht zuletzt sehr nachdenklichen Tag geschenkt.
Pater Anselm Grün - Markt Hohenwart
Hohenwart       -8-             Nr. 9/20

 Tolle Tage im Februar - Fasching
Pater Anselm Grün - Markt Hohenwart
Hohenwart     -9-                                       Nr. 9/20

 2020 in der Marktgemeinde!

                    Karneval oder Fastelovend sagt man im
                    Rheinland. Im schwäbisch-alemannische
                    Teil nennt man es Fastnacht oder Fastnet.
                    Während es in Bayern und Österreich als
                    Fasching bekannt ist.
                    Gemeint ist aber überall das gleiche -die
                    närrische fünfte Jahreszeit!
                    Aber nicht nur in den Hochburgen Köln
                    und Mainz wird „Karneval“ gefeiert. Die Fa-
                    schingsbegeisterung macht vor keiner Regi-
                    on halt. Auch in der Marktgemeinde wurde
                    heuer wieder „närrisch“ gefeiert. Ob jung
                    oder alt - alle Altersgruppen feierten bunt
                    maskiert und fröhlich, bevor am Aschermitt-
                    woch die vierzigtägige Fastenzeit beginnt.
Hohenwart                                                         - 10 -                                                         Nr. 9/20
Zu folgenden Themen konnte uns Frau Zettler aus ihrer Lebens-
erfahrung heraus für unseren Alltag ermutigen und bestärken:                           Gesangsverein Liederkranz
1. BEWAHREN-KINDERZEIT-FAMILIE
    (Kindheitserinnerungen)
                                                                                       Hohenwart
2. BEWEGEN-JUGENDZEIT
3. BEGEGNEN-ERWACHSENENZEIT
                                                                                       Whisky –Tasting vom Liederkranz
4. BEGEISTERN-ICH-MEINE PERSÖNLICHKEIT                                                 Hohenwart

                                             Foto: Ingeborg Kufer
Mit Ihren Themen möchte sie ihre Zuhörer froh machen und zu
Frieden und Versöhnung beitragen.
Nach einem gelungenen Besinnungstag für Körper, Geist und
Seele sind wir mit vielen bedeutsamen Impulsen wieder in unse-
ren Alltag heimgekehrt.                                                                                          Foto: Walter Kreitmayr
                                                                       Es erwartet Sie ein lockerer, interessanter und unterhaltsamer
                                                                       Abend. Mit viel Engagement übt nämlich der Liederkranz für
                                                                       sein Whisky-Tasting am Samstag, den 29. Februar 2020. Spe-
                                                                       ziell für diesen Abend hat der Gesangverein einige Lieder um
                                                                       das Thema Whisky einstudiert. Diese Lieder werden beim Tas-
                                    
                            
                                                                       ting von den Sängern zum ersten Mal aufgeführt. Wer möch-
                                                                       te, kann sich bereits ab 18:00 Uhr im Gasthaus Schwarzbauer
                                                                       „Metzgerbräu“ mit einem Essen auf das Tasting einstimmen. Ab
                                                                       19:30 Uhr wird dann kein geringerer als der „TV-Whiskypapst“
                                                            Pit Krause aus Regensburg einiges über Whisky erzählen. Mit
                                                                       einem ausgewogenen Sortiment wird Pit, der seit 20 Jahren
                                       preisgekrönte Verkostungen veranstaltet, im Saal vom Metz-
                                                                       gerbräu, gegen einem Unkostenbeitrag von 39,- € pro Person,
                                                dieses Tasting mit Witz und Wissen durchführen. Jeder Whisky
                                             wird von Pit vorgestellt und erklärt. Genau das richtige für jeden,
                                                                       der das Besondere sucht, nichts von der Stange, keine Ver-
                                    

    Mit dem Zug fahren wir gemeinsam zum Hauptbahnhof von              kaufsveranstaltung ... Kompetent und kurzweilig vom Experten
    Regensburg. Dort werden wir                                        moderiert. Um eine Platzreservierung unter der Telefonnummer
    um 14.00 Uhr von einer Gäste-                                      08443-219 vom Gasthaus Metzgerbräu wird gebeten. Wer am
    führerin begrüßt, die uns die                                      Whisky-Tasting teilnimmt muss im Vorfeld den Unkostenbeitrag
    Besonderheiten der Altstadt                                        von 39,- € bezahlen. Wer nicht am Tasting teilnehmen möchte,
    und auch den prachtvollen                                          aber trotzdem dem Vortag folgen möchte und einen Abend mit
                                                Gesang und Witz genießen will, sollte bitte eine Reservierung
    zeigen wird. Geschichten und                                       ohne Tasting vornehmen.
    Hintergründe zur Zeit des
         R   
    runden diese historische
                                                                       VdK Ortsverband Hohenwart
    Zeitreise ab.                                                      Einladung zur Jahreshauptversammlung
    Nach ca. 2 Std. Führung kehren wir in ein gemütliches Lokal
                                                                       Am Samstag, den 15.03.2020 findet die Jahreshauptversamm-
    ein, um den Tag gemeinsam ausklingen zu lassen.
                                                                       lung des VDK Ortsverbandes Hohenwart im Gasthaus „Metz-
    Um 18.00 Uhr fahren wir wieder zurück.                             gerbräu“ statt.
    Bahnfahrt mit Führung: 20,-  (bezahlbar vor Abfahrt)              Beginn: 14.30 Uhr
    Es werden Fahrgemeinschaften nach Ingolstadt gebildet             Alle aktiven und passiven Mitglieder sind hierzu herzlich einge-
    Treffpunkt: 12.45 Uhr am Hbf. Ingolstadt, Eingangshalle.           laden.
    Rückkehr: ca. 19.00 Uhr, ebenfalls Hbf. Ingolstadt
    Anmerkung: Längere Fußwege sind unvermeidlich!                                     Nachbarschaftshilfe -
    Alle Interessierten sind herzlich dazu eingeladen.
                                                                                       Treff ab 60
    Anmeldung bis 12. März im Pfarrbüro Hohenwart:
    Tel. 08443-918920                                                              Nächster TREFF ab 60 am Mittwoch, 11. März
                                                                                       2020 ab 14.00 Uhr im Pfarrheim St. Georg in
                                                                                       Hohenwart.
Hohenwart                                                      - 11 -                                                      Nr. 9/20

               Marktkapelle Hohenwart –                            Wir bemühen uns weiterhin zu so vielen Veranstaltungsterminen
                                                                   wie möglich unseren Kreisvorsitzenden und zugleich Landrats-
               Jugendmarktkapelle                                  kandidaten Albert Gürtner einzuladen. Zur Abschlussveranstal-
                                                                   tung am Freitag, 13.03.2020 im Gasthof Metzgerbräu hat der
               Nächste Proben                                      Staatssekretär im Wirtschaftsministerium Roland Weigert sein
                                                                   Kommen zugesagt. Als gebürtigem Hohenwarter ist es Ihm nach
               am Montag, den 2. und 9. März 2020, jeweils         eigenen Angaben natürlich eine Herzensangelegenheit die Frei-
               von 17.30 Uhr bis 18.45 Uhr im Pfarrheim St.        en Wähler Hohenwart durch seine Anwesenheit zu unterstützen.
               Georg in Hohenwart.

                                                                   Freiwillige Feuerwehr Deimhausen
Marktkapelle Hohenwart
                                                                   Jahreshauptversammlung
                                                                   Am Samstag, den 29. Februar 2020, findet um 19.30 Uhr im
                                                                   Pfarrhof Deimhausen die Jahreshauptversammlung der Freiwil-
                                                                   ligen Feuerwehr Deimhausen mit folgender Tagesordnung statt:
                                                                   Tagesordnung:
                                                                   1. Begrüßung
                                                                   2. Bericht des Kommandanten
                                                                   3. Bericht des Vorstandes
                                                                   4. Kassenbericht / Entlastung
                                                                   5. Terminplanung
                                                                   6. Wünsche / Anträge
                                                                   Dazu sind alle Mitglieder recht herzlich eingeladen.
                                                                   Wir freuen uns auf euer Kommen!
                                                                   Die Vorstandschaft

                                                                   Jagdgenossenschaft Deimhausen
                                                                   Einladung zur Jahreshauptversammlung
                                                                   Die Jagdgenossenschaft Deimhausen hält am Samstag, den
                                                                   07.03.2020 um 20.00 Uhr im Pfarrhof in Deimhausen die Jahres-
                                                                   hauptversammlung ab.
                                                                   Tagesordnung:
                                                                   1. Begrüßung und Bericht des Jagdvorstehers
                                                                   2. Bericht des Kassiers
                                                                   3. Entlastung der Vorstandschaft
               Nächste Proben                                      4. Verwendung des Jagdschillings
               am Montag, den 2. und 9. März 2020, jeweils         5. Wünsche und Anträge
               von 19 Uhr bis 21 Uhr im Pfarrheim St. Georg        Alle Jagdgenossen sind herzlich eingeladen.
               in Hohenwart.
                                                                   Pfarrgemeinde St. Sebastian Freinhausen
Freie Wählergruppe e.V. 1990                                       Osterkerzen basteln
                                                                   Am Mittwoch, 11.03.2020 um 16:00 Uhr werden im Dorfheim
Vorstellung der Wahlkandidaten                                     wieder Osterkerzen gebastelt.
                                                                   Hierzu sind ganz besonders die Kommunionkinder und Minist-
Liebe Bürgerinnen und Bürger der Marktgemeinde                     ranten eingeladen.
Liebe Wählerinnen und Wähler,
Nach einer kurzen Unterbrechung während der närrischen Fa-
schingszeit setzen die Freien Wähler Hohenwart Ihre Wahlver-       Freiwillige Feuerwehr Klosterberg
anstaltungen fort. Für das überwältigende Interesse an unseren
bisherigen Veranstaltungen sei es auf dem Klosterberg, in Deim-    Einladung zur Jahreshauptversammlung
hausen, in Seibersdorf sowie in Koppenbach möchten wir uns bei
                                                                   Am Samstag, den 29.02.2020 findet die Jahreshauptversamm-
den Anwesenden recht herzlich bedanken. Ihre vorgebrachten
                                                                   lung der FFw Klosterberg im Gasthaus „Metzgerbräu“ statt.
interessanten Anliegen und die teilweise angeregten Diskussio-
                                                                   Beginn: 19.30 Uhr
nen, zeigen einmal mehr, wie unsere Marktgemeinde mit den ein-
                                                                   Alle aktiven und passiven Mitglieder sind hierzu herzlich einge-
zelnen Ortsteilen den Bürgerinnen und Bürgern am Herzen liegt.
                                                                   laden.
Die Vorstellung unseres Wahlprogramms und der Ziele für eine
                                                                   1. Begrüßung
zukunftsorientierte Gemeinde für die kommende Wahlperiode
                                                                   2. Jahresbericht des Kommandanten
wird unter den folgenden Terminen fortgesetzt zu denen wir Sie
                                                                   3. Bericht des Kassiers
hiermit recht herzlich einladen wollen. Wir hoffen auf ähnliches
                                                                   4. Sonstiges
Interesse und zahlreiche weitere Ideen und Vorschläge aus Ihre
                                                                   5. Wünsche und Anträge
Reihen.
Die Veranstaltungstermine und Veranstaltungsorte sind im           Kasimir Weichselbaumer
einzelnen:                                                         1. Kommandant
Mittwoch, 04.03.2020, 19:30 Uhr Weichenried - Gasthaus Sedlmayr
Donnerstag, 05.03.2020, 19:30 Uhr Freinhausen - Dorfheim           Feuerwehrübung
Sonntag, 08.03.2020, 10:00 Uhr Thierham - Gasthaus Perschl         Am Samstag, den 07.03 findet eine Feuerwehrübung statt.
Mittwoch, 11.03.2020, 19:30 Uhr Lindach - Wirt z’Linda             Treffpunkt ist um 17:00 Uhr am Feuerwehrhaus.
Freitag, 13.03.2020, 19:30 Uhr Hohenwart - Gasthof Metzgerbräu     Alle Aktiven werden gebeten an der Übung teilzunehmen.
Hohenwart                                                           - 12 -                                                        Nr. 9/20
                                                                        Diese waren für 40 Jahre Birgmeir Georg, für 50 Jahre Hörmann
                                                                       Johann und Plöckl Lorenz sen., für 60 Jahre Plöckl Paul und
                    
                                                                         Lutz Martin sen.. Zum Abschluss bedankte sich der Vorstand,
                                                              Krimmer Rupert, für die rege Teilnahme und beendete die Ver-
                          
                                                                         sammlung mit einer Brotzeit.

                                                                         Obst- und Gartenbauverein
 

     " (",(!''(%"%
                                                                        Lindach-Eulenried-Weichenried
                                                                         Baumschnittkurs
                                                                         Am 07. März um 9:30 Uhr findet in Eulenried, im Garten von
                                                                         Albert Walter, ein Baumschnittkurs statt. Mit Josef Seitz wird der
                                                                         Schnitt der Bäume fortgesetzt. Anmeldungen bis spätestens 01.
                                                                         März bei Gottwald, Tel. 8228

                                                                         Rasendüngerbestellung
                                                                         Auch heuer werden wir, bei genügend großer Abnahmemenge,
                                                                         eine Sammelbestellung durchführen. Der Rasendünger ist von
                                                                         der Firma Schwab Rollrasen.
                                                                         Bestellungen sind möglich bis 02. März 2020, bei Gottwald,
                                                                         Tel. 8228

                                                                         Tageskarten
 

 # #%!"%"(&"
                                                                         für die Landesgartenschau Ingolstadt
                                                                        Es besteht die Möglichkeit für Mitglieder, ermäßigte Tageskarten
 ""  !!&'"                             für die Landesgartenschau in Ingolstadt zu bestellen. Wer dies bei
                                                                        der Jahresversammlung noch nicht genutzt hat, kann dies bis zum
 !  %                                            Montag, den 02. März, bei Gottwald, Tel. 8228, noch machen.
 
 
     (%#!!"%('&%  +%"" (%"(&"
                                                                         Freiwillige Feuerwehr Weichenried
                *%*-"&") $.("%# 
                                    
                                    
                                                                         Einladung zur Jahreshauptversammlung
                                                                                         Am 7. März 2020, findet um 19:30Uhr im nahe-
                                                                                         gelegenen Gasthaus Sedlmayr die Jahres-
Krieger- und Soldatenverein                                                              hauptversammlung statt. Hierzu sind alle aktiven
                                                                                         und passiven Mitglieder der Freiwilligen Feuer-
Lindach-Eulenried-Hardt                                                                  wehr Weichenried - Eulenried - Lindach herzlich
                                                                                         eingeladen.
Rückblick zur Jahreshauptversammlung                                     Tagesordnung:
                                                                         1. Begrüßung
                                                                         2. Totenehrung
                                                                         3. Bericht des 1. Vorstand
                                                                         4. Bericht des Kassier
                                                                         5. Bericht des 1. Kommandant
                                                                         6. Entlastung der Vorstandschaft
                                                                         7. Verschiedenes mit Ausblick auf 2019
                                                                         8. Wünsche und Anregungen
                                                                         Für das leibliche Wohl ist wie immer gesorgt.
                                                                         Auf zahlreiches Kommen, die Vorstandschaft.

                                                                                         Kriegerverein Weichenried
                                                                                         Einladung zur
                                                                                         Jahreshauptversammlung
                                                                                         Am 08.03.2020 um 18.00 Uhr lädt der Krieger-
Am Mittwoch, den 12.02.2020 fand im Vereinslokal Kreitmayr in                            und Kameradenverein zur Jahreshauptver-
Lindach unsere Jahreshauptversammlung statt.                             sammlung im Gasthaus Sedlmayr ein. Eingeladen sind alle Ver-
Dabei konnten 23 Mitglieder begrüßt werden.                              einsmitglieder mit Begleitung.
Nach Bekanntgabe der Tagesordnungspunkte erhob man sich                  Tagesordnung:
von den Plätzen und gedachte der verstorbenen Vereinsmitglieder.
                                                                         1. Begrüßung
Der Vorstand Krimmer Rupert hielt im Anschluss einen Rückblick
                                                                         2. Gedenken an die verstorbenen Mitglieder
über die Aktivitäten des vergangenen Jahres. Diese waren u.a.
                                                                         3. Bericht des Vorstands
die Feier zum 100jährigen Vereinsjubiläum.
                                                                         4. Bericht des Kassiers
Im Anschluss berichtete der Kassier Hörmann Georg über den
                                                                         5. Bericht der Kassenprüfung
Stand der Kasse, der zur vollsten Zufriedenheit ausfiel.
                                                                         6. Entlastung der Vorstandschaft
Daraufhin wurde die gesamte Vorstandschaft einstimmig entlastet.
                                                                         7. Bericht zum Gründungsfest
Nach den Wünschen und Anträgen der Anwesenden, kam man
                                                                         8. Wünsche und Anregungen
zu den Ehrungen für langjährige Mitglieder.
                                                                         Die Vorstandschaft
Hohenwart                                                                                                         - 13 -                                                                                                                        Nr. 9/20

Pfarrgemeinde St. Anna Weichenried
Chor hosANNA
Die Hl. Messe am Sonntag, 01.03.2020 um 08:30 Uhr wird musi-
kalisch gestaltet vom Chor hosANNA aus Weichenried.
Alle interessierten sind hierzu herzlich eingeladen.

Impressum

Mitteilungsblatt
für den Markt Hohenwart
Das Mitteilungsblatt für den Markt Hohenwart erscheint wö-
chentlich jeweils freitags und wird an alle erreichbaren Haushalte des Verbrei-
tungsgebietes verteilt.
– Herausgeber, Druck und Verlag:
   LINUS WITTICH Medien KG,
   Peter-Henlein-Straße 1, 91301 Forchheim, Telefon 09191/7232-0
– Verantwortlich für den amtlichen Teil:
   Der Erste Bürgermeister des Marktes Hohenwart Manfred Russer,
   Marktplatz 1, 86558 Hohenwart/Paar                                                                                                               Ich bin für Sie da...
   für den sonstigen redaktionellen Inhalt und den Anzeigenteil:
   Christian Zenk in LINUS WITTICH Medien KG.
– Im Bedarfsfall Einzelexemplare durch den Verlag zum Preis von € 0,40                                                                                                                                Carmen Engel
   zzgl. Versandkosten.
Für Textveröffentlichungen gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen.
Namentlich gekennzeichnete Artikel geben nicht unbedingt die Meinung der Re-
daktion wieder.
                                                                                                                                                    Ihr Verkaufsinnendienst
Für Anzeigenveröffentlichungen und Fremdbeilagen gelten die Allgemeinen Ge-
schäftsbedingungen und die z. Z. gültige Anzeigenpreisliste. Für nicht gelieferte                                                                                           Wie kann ich Ihnen helfen?
Zeitungen infolge höherer Gewalt oder anderer Ereignisse kann nur Ersatz des
Betrages für ein Einzelexemplar gefordert werden. Weitergehende Ansprüche,                                                                                                  Tel.: 09191 723260
insbesondere auf Schadenersatz, sind ausdrücklich ausgeschlossen.
                                                                                                                                                                                 Fax. 09191 723242
                                                                                                                                                                            c.engel@wittich-forchheim.de
                                                                                                                                                                                   www.wittich.de
    www.     Traumurlaub-See.de                                                                                                                       Anzeigenwerbung | Beilagenverteilung | Drucksachen
                                                                             © Antonioguillem - stock.adobe.com

                                                                                                                       © drubig-photo/fotolia.com

                                                                                                                                                      FRÜHLINGS-
                                                                                                                                                      AKTION ANJZEETIGZTEN
                                                                                                                                                                                                                   SCHALT
                                                                                                                                                                                                                                          EN!

                                                                                                                                                          3 +1
   Mobile Jobsuche einfach & schnell
   Die LINUS WITTICH Jobbörse

   wittich.de/
   jobboerse                                    powered by

                                                                                                                                                          ANGEBOT
         Mobil verfügbar
         Erhöhte Reichweite
         Vereinfachter Bewerbungsprozess
                                                                                                                                                                                                                                            *
         Bessere Organisationsmöglichkeiten
         dank digitalisierter Bewerbungsunterlagen
   Seien Sie dabei und erreichen Sie potentielle Arbeit-                                                                                            Telefon: (09191) 72 32 - 60
   nehmer jetzt noch besser mit unserem Karriereportal.                                                                                             E-Mail: c.engel@wittich-forchheim.de
                                                                                                                                                    * 4 Anzeigen schalten und nur 3 bezahlen.
                                                                                                                                                      Die Ausgaben sind je frei wählbar. (ausgeschlossen Oster- und Weihnachtsanzeigen)
                                                                                                                                                      Angebot nicht kombinierbar mit bestehenden Aufträgen und nur bis zum 30.4.2020.
                                         www.wittich.de/jobboerse
Hohenwart   - 14 -                                                           Nr. 9/20

                 Leicht bedienbare Seniorentelefone
                 (djd-k). Viele Senioren wünschen    dienung sein. Große, gut ables-
                 sich heutzutage, so lange und so    bare Tasten und Displays sowie
                 selbstständig wie möglich in den    eine höhere Lautstärke für bes-
                 eigenen vier Wänden leben zu        sere Verständlichkeit zeichnen
                 können. Als Kommunikations-         seniorengerechte Modelle wie
                 mittel ist das Telefon dabei un-    das     Panasonic-Festnetztelefon
                 verzichtbar, um unkompliziert       KX-TGQ500 und das Mobiltele-
                 mit Verwandten und Bekannten        fon KX-TU466 aus. Für den Not-
                 kommunizieren oder bei einer        fall gibt es zudem eine spezielle
                 Erkrankung Hilfe rufen zu kön-      SOS-Funktion: Ein Tastendruck
                 nen. Damit die Technik nicht        genügt bereits, um bis zu vier
                 zusätzliche Barrieren schafft,      eingespeicherte    Rufnummern
                 sollten Telefongeräte für Seni-     anzuwählen.
                 oren besonders einfach in der Be-

                 Radeln bei jedem Wetter
                 (djd-k). Fahrradfahren im Win-      zer von E-Bikes sollten zusätz-
                 ter? Mit der passenden Aus-         lich auf den richtigen Umgang
                 stattung und Vorbereitung ist       mit dem Akku achten, so die
                 das kein Problem. Im Gegen-         Experten von Bosch: Dazu ge-
                 teil: Die Bewegung an frischer      hört es, den Akku nach jeder
                 Luft kann sogar helfen, die Ab-     Fahrt herauszunehmen und
                 wehrkräfte zu stärken und ge-       erst kurz vor Fahrtantritt wie-
                 sund zu bleiben. Wichtig sind       der einzusetzen. Am besten la-
                 in jedem Fall wärmende sowie        gert und lädt der Akku trocken
                 wasserdichte Kleidung sowie         und bei Raumtemperatur. Au-
                 eine intakte Beleuchtung und        ßerdem gilt: Bei frostigen Tem-
                 genügend Reflektoren, um gut        peraturen kann der Akku an
                 von anderen im Verkehr wahr-        Kapazität einbüßen, was sich
                 genommen zu werden. Besit-          auf die Reichweite auswirkt.
Hohenwart                             - 15 -                                                          Nr. 9/20

      KOMMUNALWAHL 2020
      Wir drucken und
      gestalten Ihre
      Wahlwerbung!
                                 Flyer
                                 z.B. DIN A5,1000 Stück,
            Wahlplakat           ab 29,40 €     *
       z.B. 500 Stück, DIN A2,
       120 g/m² Affichenpapier

              ab   91,44 €   *

                                  Falzflyer
                                  z.B. 1000 Stück, DIN lang,
                                  Wickelfalz, ab   45,29 € *

                                                                               AdobeStock_162286902
                                                                                

                                  Bauzaunbanner
                                  1 Stück ab 63,90 € *
                                                               * inkl. MwSt. und Versand

                                                Plakate, Wahlschilder, Flyer,
             LW-wahlhelfer.de                  Infobroschüren, Banner, uvm.
                                                   günstig online drucken
Hohenwart                                                       - 16 -                                           Nr. 9/20

                                                                         Wer suchet, der findet!
                                                                           Kleinanzeigen im Mitteilungsblatt .

              Urlaub im Rotweinparadies Ahrtal
                 Ferienwohnung „Himmelchen“
                   im romantischen Ahrweiler
                schön eingerichtete ferienwohnung (f****)
                        in ahrweiler für 2 – 4 Personen,
                      direkt am ahr-rad-Wanderweg und
              10 gehminuten zum mittelalterlichen stadtkern,
             49,– € pro nacht inkl. nebenkosten, endreinigung
                     und umsatzsteuer, zzgl. gästebeitrag
                   der stadt: 2,50 € pro Person und nacht).
             einzelunternehmung Karl Heinen · delderstraße 33
             53474 bad neuenahr-ahrweiler, Ortsteil ahrweiler
              tel.: 02641/36076 oder Mobil: 0160 1714841
             Mail: h.pacyna@web.de · net: www.himmelchen.de

                                       HIER
                                 JETZTLTLICH
                                 ERHÄ

  WWK Versicherungen
  GEHEN SIE AUF NUMMER SICHER!
  Mofa- und Moped-Kennzeichen sowie eVB-Nummern
  WWK Versicherungen
  Generalagentur
  MARKUS WENGER
  Pfaffenhofener Straße 2, 86558 Hohenwart
  Telefon 08443 9191077, Mobil 0172 8346424
  markus.wenger@wwk.de
Sie können auch lesen