Perle der Balearen - Mallorcas wahre Schönheiten - Genuss, grandiose Landschaften, Kultur und Gärten! - Reisemacher

Die Seite wird erstellt Mona Schütze
 
WEITER LESEN
Perle der Balearen - Mallorcas wahre Schönheiten - Genuss, grandiose Landschaften, Kultur und Gärten! - Reisemacher
Baumeister-Knese Reisebewertung:
 Transport:
 Unterkunft:
 Verpflegung:
 Bitte beachten Sie unsere erläuternde Beschreibung auf der letzten Seite!

           Perle der Balearen - Mallorcas wahre Schönheiten
                     Genuss, grandiose Landschaften, Kultur und Gärten!
                          8 Tage: Donnerstag, 05.05. bis Donnerstag, 12.05.2022

Dass Mallorca nicht mit dem Ballermann gleichzusetzen ist, werden wir Ihnen bei dieser Reise
unter Beweis stellen. Die größte der Balearischen Inseln ist so abwechslungsreich, dass
Naturliebhaber, Genussmenschen und Kulturinteressierte gleichermaßen auf ihre Kosten
kommen. Abseits der Ferienzeit wird Sie Mallorca mit einer unglaublichen Fülle an
Naturschönheiten überraschen. Die gotischen Prachtbauten und die Paläste aus der Renaissance
gilt es in der Hauptstadt Palma zu entdecken. Sie besuchen bei dieser Reise mit der Sierra de
Tramuntana auch das Gebirge im Nordwesten. In dieser Region, die in der Liste der UNESCO-
Welterbes geführt wird, erwartet Sie die Stadt Sóller mit den herrlichen Gärten von Alfabia und
Valdemossa mit der Kartause von George Sand und Frédéric Chopin. Im Norden der Insel
genießen Sie die fantastischen Ausblicke auf romantische Meeresbuchten am Cap Formentor und
im Osten Mallorcas erforschen Sie eine der schönsten Tropfsteinhöhlen der Welt. Das Inselinnere
wird bestimmt durch reizende Dörfer, alte Klöster, Burgen und ländliche Märkte. Abgerundet wird
diese Reise durch die vorzügliche mallorquinische Küche und den hervorragenden Wein.
„Bienvinido a Mallorca“!

Ihre Pluspunkte mit den Reisemachern
 Alle im Programm beschriebenen Tagesausflüge inkl. Eintritte bereits im Reisepreis enthalten.
 Wir haben eine typisch mallorquinische Finca als Hotel für Sie ausgewählt.
 Reisemacher-Reisebegleitung voraussichtlich durch Angelika Knese.
 Anreise und Abholung Flughafen Stuttgart in einem unserer 5-Sterne-Fernreisebusse.
 Genießen Sie unseren bekannten Service von den ausführlichen Reiseunterlagen bis zum
    Frühstücksimbiss im Bus. Ein Reiseführer pro Zimmer ist inklusive.

Omnibusreisen Baumeister-Knese GmbH & Co. KG
Die Reisemacher
Tannenweg 30
89079 Ulm-Unterweiler
Fon: 0 73 46 / 96 20-0
Fax: 0 73 46 / 96 20-20
Mail: reisemacher@baumeister-knese.de
Net : www.reisemacher.de
Perle der Balearen - Mallorcas wahre Schönheiten - Genuss, grandiose Landschaften, Kultur und Gärten! - Reisemacher
1. Tag (Donnerstag, 05.05.2022): Flug von Stuttgart nach Palma de Mallorca
Am frühen Morgen bringt Sie der Baumeister-Knese-Reisebus zum Flughafen Stuttgart. Flug nach Palma
de Mallorca mit Tuifly (voraussichtliche Flugzeiten: Abflug um 6.00 Uhr – Ankunft in Palma um 8.05 Uhr).
Bei der Ankunft in Palma werden Sie von örtlichen Reisebegleitung begrüßt. Die frühe Anreise ermöglicht
es gleich am 1. Tag mit dem Besichtigungsprogramm zu beginnen. Sie starten mit einem Highlight der Reise,
einem geführten Rundgang durch Palma. Die Mallorquiner nennen ihre Hauptstadt schlicht und einfach
“La Ciutat” (die Stadt). In der Mitte der Bucht Badia de Palma liegt die rund 400.000 Einwohner zählende
                                      Stadt. Bedingt durch die Geschichte ähnelt Palma in vielem Barcelona.
                                      Die Architektur entstammt hauptsächlich der Gotik und dem
                                      Modernisme, dem katalanischen Jugendstil. Neben eleganten
                                      Einkaufsstraßen säumen Paläste die engen Gassen. Urbanes Flair und
                                      die berühmten Sehenswürdigkeiten machen Palma zu einem
                                      Besuchermagneten. Nach architektonischen Highlights wie der
                                      Kathedrale La Seu besuchen Sie auch die Natzaret-Gärten am Paseo
                                      de Matrimonio und die Jardines S´Hort del Rei, die königlichen Gärten
                                      von Mallorca. Zur Mittagszeit werden Sie mit kleinen mallorquinischen
                                      Köstlichkeiten, den Tapas, kulinarisch auf Ihre Reise eingestimmt. Nach
den Rundgang bleibt Ihnen noch Zeit zur freien Verfügung. Am Nachmittag kurze Anfahrt ins mallorquinische
Innenland und Check-in auf der Finca Sa Bassa Rotja. Abendessen (3-Gang-Menü) im Hotel.
7 x Übernachtung mit Halbpension auf der Finca Sa Bassa Rotja
Fincahotels sind kleine Hotels, die sich im romantischen Hinterland der Insel befinden. Willkommen im Sa
Bassa Rotja, einem ländlichen 4-Sterne Hotel mit 38 Zimmern und einem 100 ha großen Grundstück aus
dem 13. Jh. Die Finca liegt in der Mitte Mallorcas, bei Porreres. Der perfekte Ort um die Insel zu
erkunden, vom Alltag abzuschalten, saubere Luft einzuatmen und die pure Natur in ihrem reinen Zustand
zu genießen. Alle Zimmer verfügen über TV, Safe, Tee- und Kaffeekocher, Heizung, Klimaanlage,
Minibar, Telefon und Haartrockner. Morgens genießen Sie ein reichhaltiges Frühstücksbuffet, das keine
Wünsche offen lässt. Abends lassen Sie sich bei einem täglich wechselnden 3-Gang Menü verwöhnen.
Weiterhin verfügt die Anlage über einen wunderschönen Außenpool mit Liegen sowie Innenpool, Jacuzzi,
Sauna und türkisches Bad. Massagen und Reitausflüge gegen Aufpreis. Ihnen stehen 2 Tennisplätze
sowie Fahrräder für die Erkundung der Umgebung kostenfrei zur Verfügung. Abends werden Sie
gelegentlich mit Live-Musik oder Gesang unterhalten.
Die großzügigen Suiten sind gegen Aufpreis nach Verfügbarkeit buchbar und verfügen zusätzlich über
eine geräumige Terrasse.

                       We are delighted and proud to be featured in The Guardian article:
                                "Balearic bliss: 10 of the best hotels in Mallorca"
                      Wir sind erfreut und stolz,, in einem Artikel des “Guardian” erwähnt
                      zu werden: “Balearische Wonne: 10 der besten Hotels auf Mallorca”
                                 12th September 2021 - The Observer Magazine

 © Sa Bassa Rotja                         © Sa Bassa Rotja                         © Sa Bassa Rotja
Perle der Balearen - Mallorcas wahre Schönheiten - Genuss, grandiose Landschaften, Kultur und Gärten! - Reisemacher
2. Tag (Freitag, 06.05.2022): Son Marroig, Valdemossa, Kartause Chopin (ca. 134 km)
                                              Heute führt unser Weg durch das Tramuntana Gebirge im
                                              Nordwesten der Insel in Richtung Son Marroig zum ehemaligen
                                              Landsitz von Erzherzog Ludwig Salvator, einem Vetter der
                                              österreichischen Kaiserin Sisi. Er war ein Gelehrter, Exzentriker
                                              und Kunstliebhaber und lebte hier 41 Jahre. Das Anwesen zählt
                                              zu den romantischsten Orten an der Westküste Mallorcas und
                                              bietet eine atemberaubende Aussicht auf die zerklüftete
                                              Küstenregion und die Schönheit der Serra de Tramuntana. Die
       © wikipedia.de
                                              spektakulären Aussichten sind die Hauptattraktion dieses
                                              Wahrzeichens. Son Marroiug besticht durch die Schönheit der
    Landschaft, seiner Anlage und dem sensiblen Umgang mit der Natur. Die reizvoll gestaltete Gartenanlage
    des Landgutes lädt zu einem Spaziergang ein, hier wurde eine grüne Oase mit über Treppen
    verbundenen Terrassen und einem ovalen Teich angelegt. Alte Steineichen und knorrige Olivenbäume
    säumen die Wege und an vielen Stellen öffnet sich ein grandioser Ausblick auf das Meer. Im
    Hauptgebäude befindet sich ein Museum, das einen Einblick in das Leben und Schaffen von Ludwig
    Salvator gibt. Neben historischen Möbelstücken wurden die Räume mit Kunstwerken und
m   zeitgenössischen Einrichtungsgegenständen ausgestattet. Genießen Sie das Panorama, während Sie
    durch die Räume von Son Marroig schlendern. Das Wohnzimmer ist voll von alten Notizbüchern, Karten
    und Zeichnungen, die mit den Studien des Erzherzogs zu tun haben. Ludwig Salvator hat auch auf einem
    Felsvorsprung ein Tempelchen aus Carrara-Marmor errichten lassen. Wandern Sie auf seinem privaten
    Weg 260 Höhenmeter hinunter zum Lochfelsen Na Foradad und genießen Sie den herrlichen Ausblick
    auf die Küste und das azurblaue Mittelmeer. Der Blick von dort übers kristallblaue Mittelmeer ist wie von
    einer anderen Welt. Die Wanderung dauert hin und zurück ca. 2 Stunden. Nichtwanderer können sich
    gerne den ehemaligen Landsitz näher betrachten und einen Kaffee mit herrlichem Ausblick im
    nahegelegenen Restaurant genießen.
    Anschließend besuchen Sie den berühmten Ort Valdemossa. In
    der höchstgelegenen Stadt Mallorcas, die auf einen Hügel thront
    und von einem terrassenförmig angelegten Terrain umgeben ist,
    verbringen Sie ihre Mittagszeit. Schlendern Sie durch die
    autofreien, mittelalterlichen und mit Kopfstein gepflasterten
    Gassen und genießen Sie (individuell) mallorquinische
    Köstlichkeiten (z.B. die berühmte Spezialität Valdemossas, das
    aus Kartoffelmehl hergestellte Gebäck Cocas de Patata) oder
    besichtigen Sie auf eigene Faust den ehemaligen Königspalast
                                                                          © wikipedia.de
    Palau de Rei Sanxos.
    Am Nachmittag besuchen Sie das ehemalige Kartäuserkloster Sa Cartoixa. Das heute als „Kartause
    von Valldemossa“ bekannte Kloster zählt zu den berühmtesten Sehenswürdigkeiten der Baleareninsel. In
    diesem Kloster verbrachten der lungenkranke Komponist Frédéric Chopin und die Schriftstellerin
    George Sand als Liebespaar ab November 1838 zusammen den Winter. Ohne Zweifel waren die beiden
    das berühmteste Liebespaar ihrer Zeit. Zunächst kamen sie in Son Vent (Establiments) unter, kurz darauf
    zogen sie in die Kartause von Valdemossa. Die Landschaft verzückte sie und die Tatsache, in einer
    immensen, leeren Kartause mit zwei Friedhöfen zu leben, regte ihre romantische Fantasie an. Die
    Kehrseite war das kalte und feuchte Klima von Valdemossa im Winter, das beträchtliche negative
    Auswirkungen auf die Lungenkrankheit von Chopin mit sich brachte. Sie lebten isoliert und dies beflügelte
    ihre Kreativität. Chopin komponierte mehrere Stücke, George Sand für ihren Teil kümmerte sich um ihn.
    Nebenbei arbeitete sie ebenfalls intensiv, vor allem an dem Roman „Spiridion“, in dem der Protagonist ein
    Mönch ist. Im Jahr 1841 publizierte Chopin „Ein Winter auf Mallorca“, worin er seine Impressionen über
    die Landschaft und den Charakter der Einwohner von Valdemossa beschreibt.
    Am frühen Abend erreichen wir wieder die Finca und genießen ein gemeinsames Abendessen.
Perle der Balearen - Mallorcas wahre Schönheiten - Genuss, grandiose Landschaften, Kultur und Gärten! - Reisemacher
3. Tag (Samstag, 07.05.2022): Cuevas del Drac, Porto Cristo und Cala Figuera (ca. 105 km)
                                                           Mallorca ist nicht nur bekannt für wunderschöne
                                                           Strände und Buchten, es hat auch unter der
                                                           Erdoberfläche viel zu bieten. Da die Insel
                                                           größtenteils aus weichem, erosionsanfälligem
                                                           Kalkgestein besteht, konnten im Laufe von
                                                           Jahrtausenden viele Höhlen entstehen, die zu den
                                                           schönsten der Welt zählen. Sie besuchen die
                                                           Cuevas del Drach (Drachenhöhlen), die v.a.
                                                           wegen      des   Llac   Martel,   dem     größten
                                                           unterirdischen See Europas, einmalig sind. Lange
                                   © ww.cuevasdeldrach.com
                                                           ging die Geschichte um, dass Piraten in der Höhle
                                                           ihre Schätze versteckt haben und ein Drache
diese bewacht hat. Die Höhlen in der Nähe der Ortschaft Porto Cristo sind die bemerkenswertesten der
Insel, da sie eine horizontale Länge von fast 1.200 m haben und in einer Tiefe von max. 25 m unter der
Erdoberfläche verlaufen (in den Höhlen herrscht eine durchgängige Temperatur von 21 Grad, die
Luftfeuchtigkeit beträgt 80%). In den zahlreichen Grotten, die durch Treppen miteinander verbunden sind,
wachsen zahlreiche Stalaktiten und Stalagmiten. Höhepunkt ist der Lago Martel, größter unterirdischer
See der Welt, auf welchem ein kleines Orchester in Booten über den See fährt. Die Drach-Höhlen waren
bereits im Mittelalter bekannt und wurden im Jahre 1880 von M. F. Will und 1896 von E. A. Martel
erforscht. Der letztere entdeckte den See, der seinen Namen trägt. Zwischen 1922 und 1935 wurden die
Höhlen für Besucher vorbereitet. Die Besichtigung der Höhle dauert etwa eine Stunde und beinhaltet ein
Konzert klassischer Musik und eine kleine Bootsfahrt auf dem Lago Martel.
Wir fahren weiter entlang der Ostküste mit ihrem
idyllischen Hinterland, wo fast alle Facetten Mallorcas
vertreten sind, nach Cala Figuera („Feigenbucht“). Das
kleine gemütliche Dorf mit seinem wunderschönen
authentischen Fischerhafen hat den Ruf, das schönste
Fischerdorf auf Mallorca zu sein! Hier scheint die Zeit
stehen geblieben zu sein. Weiße Häuser schmiegen sich
an die fjordähnliche Bucht, das frische Grün der
Feigenbäume leuchtet und taucht den Hafen in eine
malerische Kulisse. Durch die abgeschiedene Lage an der
Steilküste war Cala Figuera für die massentouristische
Erschließung nie interessant und konnte sich so seinen
ursprünglichen Charakter bewahren. Die typischen Fischerhäuser am Wasser mit ihren grünen Holztüren
und Fischer, die Ihre Netze am Hafen reparieren, strahlen eine Ruhe und Ursprünglichkeit aus, die man
auf Mallorca nur noch selten antrifft. Anders als in anderen Urlaubsorten bekommt man hier typisch
mallorquinische Küche serviert, darunter v.a. frisch gefangenen Fisch. Am besten genießt man das
Flair dieses besonderen Ortes in einem der Restaurants direkt am Meer! Genießen Sie bei einem
gemeinsamen typisch mallorquinischen Gericht (im Preis enthalten) das Flair dieses Fischerortes und
lassen Sie die Seele baumeln. Im Anschluss erkunden Sie Cala Figuera individuell, gehen Sie die
malerischen Gassen zwischen den Häusern, welche bis direkt ans Wasser gebaut sind und dem
Hafenbecken entlang und schauen Sie den Fischern bei ihrer Arbeit zu. Es liegen überall kleine
Fischerboote. Oder stöbern Sie in dem einen oder anderen Laden. Besonderer Beliebtheit erfreut sich ein
kleines Künstlergeschäft, in dem der Eigentümer seine eigenen Werke anbietet, von der einfachen
Postkarte bis hin zu hochpreisigen Stücken finden Sie hier wundervolle Erinnerungsstücke.
Anschließend Rückfahrt zur Finca, dort werden Sie mit einem 3-Gang Abendessen verwöhnt.
Perle der Balearen - Mallorcas wahre Schönheiten - Genuss, grandiose Landschaften, Kultur und Gärten! - Reisemacher
4. Tag (Sonntag, 08.05.2022): Ein Tag zum Entspannen
Heute haben wir einen Tag eingebaut, um Ihre Seele baumeln zu lassen und die Vorzüge Ihres 4-Sterne
Hotels in vollen Zügen zu genießen. Verbringen Sie Zeit am Pool oder leihen Sie sich Fahrräder aus, um
die nähere Umgebung zu erkunden. Das Mittagessen können Sie individuell auf der Finca einnehmen.
Am Nachmittag erwartet Sie der Sommelier der Finca zu einer Weinverkostung. Genießen Sie das
Beste aus Spanien, mit ausgewählten Weinen sowohl vom spanischen Festland als auch von der Insel.
Die mallorquinischen Weine sind aufgrund ihrer feinen Mineralik und dem vollmundigen
Fruchtgeschmack auch international beliebt, angebaut werden häufig autochthone Rebsorten wie Manto
Negro, Callet, Prensal Blanc oder Fogoneu.
Nach diesem erholsamen Tag nehmen Sie am Abend das Abendessen im Hotel ein.

 © www.sabassarotja.com                                © www.sabassarotja.com
Perle der Balearen - Mallorcas wahre Schönheiten - Genuss, grandiose Landschaften, Kultur und Gärten! - Reisemacher
5. Tag (Montag, 09.05.2022): Alcúdia, Mirador es Colomer, Besuch Weingut (ca. 166 km)
Der heutige Tag steht im Zeichen des Nordostens der
Insel. Auf dem Weg dorthin wechseln sich kahle
Felsberge mit fruchtbaren Feldern ab. Wir besuchen den
Mirador es Colomer, spektakulärster Aussichtspunkt
Mallorcas. 200 m über dem Meer befindet sich eine
Aussichtsplattform die unvergessliche Ausblicke bietet,
nicht nur die schöne Postkartenlandschaft, sondern auch
der beachtliche Wachturm Atalaya de Albercutx ist
beeindruckend. Hierbei handelt es sich um ein
mittelalterliches Bauwerk, das Ende des 16. Jh. errichtet
wurde und ursprünglich zum Schutz vor Korsaren und
Piraten diente, die auf die Insel kamen. Der Turm liegt
390 m über dem Meeresspiegel. Von hier bietet sich ein
wundervoller Blick auf das Cap de Formentor und die
Bucht von Pollença. Dort steht auch ein Denkmal, das an
den Ingenieur Antonio de Parietti erinnert, der die
kurvenreiche Straße zum Cap de Formentor erbaut hat.
Anschließend besuchen wir Alcúdia und spazieren mit
einer deutschsprachigen Reiseleitung durch das
Städtchen. Der Ursprung Alcúdias liegt in der „Ciutat
Romana de Pollentia“, einer gut erhaltenen römischen
Ausgrabung, die sich zwischen der heutigen Stadt und
dem Hafen Port d‘Alcúdia befindet. Unter anderem gibt es
heute     noch     das    römische     Theater    an    der
Ausgrabungsstätte zu bestaunen. Die ursprüngliche Stadt
wurde von den damaligen Bewohnern nach wiederholten
Piratenangriffen verlassen. Erst die Araber errichteten auf
einem benachbarten Hügel der ehemaligen römischen
Stadt eine neue Siedlung, das heutige Alcúdia. Der Name
kommt aus dem Arabischen „al-kudia“, was mit Hügel
übersetzt werden kann. Während der maurischen Zeit
entwickelte sich die Stadt zu einem bedeutenden
Handelszentrum im Mittelmeerraum. Auf einem der
zahlreichen Plätze können Sie nach dem Rundgang durch
die Stadt die Seele baumeln lassen.
Dass Mallorca hervorragende Weine hervorbringt, ist mittlerweile auch kein Geheimnis mehr. Rund 70
Weingüter (Bodegas) gibt es auf der Insel! Auf einer Anbaufläche von etwa 2300 Hektar werden jährlich
45000 Hektoliter mallorquinischer Wein produziert. Den Hauptanteil machen dabei mit ca. 80% die
Rotweine aus. Mallorquinische Weine gehören mittlerweile zu den besten Tropfen Spaniens. Viele tragen
das Qualitätssiegel D.O. „denominación de origen“ (kontrollierte Ursprungsbezeichnung). Neben den
großen Bodegas gibt es auch charmante, kleinere Weingüter, in denen noch familiär und mit Liebe zum
Detail produziert wird! Die mallorquinische Weinkultur lernt man natürlich am besten bei einer Weinprobe
kennen. Auf dem Rückweg vom Nordosten der Insel bewegen wir uns inmitten der Anbauflächen, dort
liegt das Städtchen Santa Maria del Cami. Hier liegt zwischen malerischen Weinreben in einer
romantischen Umgebung ein kleines familiengeführtes Weingut. In diesem typischen mallorquinischen
Landhaus werden wir zu einer Weinverkostung mit Imbiss erwartet. Danach geht es zurück zur Finca,
wo wir das Abendessen einnehmen.
Perle der Balearen - Mallorcas wahre Schönheiten - Genuss, grandiose Landschaften, Kultur und Gärten! - Reisemacher
6. Tag (Dienstag, 10.05.2022): Gärten von Alfabia, Museo Balears de Ciencies Naturales, Sóller –
eines der schönsten Dörfer Mallorcas, Tal der Orangen mit Besuch Bio-Finca (ca. 136 km)
                                                                     Der Nordwesten Mallorcas hat so
                                                                     viele Schönheiten zu bieten, dass wir
                                                                     diesem Teil der Insel zwei Tage
                                                                     widmen. Wandeln Sie am Vormittag
                                                                     in den herrlichen Gärten von
                                                                     Alfabia. Alfabia befindet sich in
                                                                     Bunyola, im Herzen des Tramuntaner
                                                                     Gebirges und ist eine Kombination
                                                                     aus Landhaus, Park und Garten. Die
                                                                     Geschichte des Hauses und des
                                                                     Gartens geht bis in die Zeit der
  ©ecovinyassa.com                                                   Araber zurück. Vom Haus aus
                                                                     erreichen Sie einen Bereich des
Gartens, der in der Mitte des 19. Jh. umgestaltet wurde. Es wurden Elemente wie schattige Laubbäume
aus dem englischen Landschaftsgarten aufgegriffen. Hier finden Sie den Garten „Jardinet de la Reina“
(Gärtchen der Königin), der anlässlich des Aufenthalts von Königin Isabel II. in Alfabia eingerichtet wurde.
Im weiteren Verlauf entdecken Sie einen Hauch von tropischem Ambiente, bestehend aus einem
Seerosenteich und einer Artenvielfalt von Palmen, u.a. die Garballons (Palmitos), eine unter Naturschutz
stehenden Spezies, die nur auf Mallorca vorkommt. In einer natürlichen Umgebung wurden hier geschickt
eine Vielzahl von Gartenstilen zur Vollkommenheit und Harmonie vereint. Vor der Hauptfassade des
Hauses, mit ihren sich in die Höhe erstreckenden königlichen Palmen, fühlt man sich als sei die Zeit
stehen geblieben.
Danach haben Sie die Möglichkeit, im Museo Balears de Ciencies Naturales, dem Naturkundemuseum,
mehr über die naturkundliche Geschichte zu erfahren und den herrlichen Botanischen Garten des
Museums zu genießen.
Die Mittagspause verbringen Sie individuell in Sóller, dem Tal der Orangen. Sóller ist die Hauptstadt des
Tramuntana Gebirges und ausgesprochen reizvoll wegen seiner leuchtenden Zitrusbäume. Orangen sind
im Tal von Sóller mit seinen Bergdörfern zu einem festen Bestandteil der heimischen Kultur geworden.
Das ganze Jahr über werden hier
Orangen            zu    leckersten
Gaumenfreuden verarbeitet. Der
Eisbecher Sol Orange lässt einem
das Wasser im Mund zusammen
laufen, Olivenöl verfeinert mit
Orangen- oder Zitronenessenz
oder der Essig Balsam-Orange
geben jedem Salat einen vollen,
fruchtigen Geschmack. Hier hat auch der Orangenlikör Angel d'Or seine Wurzeln. Genießen Sie die Zeit
in einer der zahlreichen Bars oder Restaurants, die auch exzellente Feigen, Mandeln und das vorzügliche
Olivenöl servieren, für die Sóller so bekannt ist. In der täglich geöffneten Markthalle können Sie in all
diesen Köstlichkeiten schwelgen. Was wäre ein Besuch im Tal der Orangen ohne eine Zitronen- und
Orangenplantage zu besichtigen! Erkunden Sie auf dem Orangenlehrpfad einer Bioplantage in
einzigartiger Umgebung die Geschichte und die Vielfalt der Orangen- und Zitronenbäume.
Selbstverständlich verkosten Sie auch den frisch gepressten Saft der Orangen direkt auf der Plantage
und nehmen einen kleinen Imbiss zu sich, bevor es zurück nach Porres in die Finca geht.
Abendessen im Hotel.
Perle der Balearen - Mallorcas wahre Schönheiten - Genuss, grandiose Landschaften, Kultur und Gärten! - Reisemacher
7. Tag (Mittwoch, 11.05.2022): Marktbesuch in Santanyi, Garten Ses Salines Botanicactus, Salinas
d´ Es Trenc und paradiesischer ökologisch nachhaltiger Privatgarten (ca. 68 km)
Ohne einen der traditionellen Märkte auf Mallorca zu besuchen, wäre diese Reise nicht ganz vollständig.
Die Wochenmärkte haben eine lange Tradition und gehören fest zum Alltag der mallorquinischen
Lebensweise! Wir besuchen heute im hübschen Ortskern von Santanyi den Markt - schlendern Sie
durch die Straßen des hübschen Ortes mit seinen zahlreichen Steinhäusern und schauen Sie sich an den
zahlreichen Ständen nach mallorquinische Produkten und Souvenirs um.
Wenige Kilometer weiter befindet sich der Botanicactus - ein Ort
der Superlative. Bei diesem weitläufig angelegten Areal handelt es
sich um den größten Botanischen Garten Europas. Ein Schwerpunkt
liegt, wie der Name vermuten lässt, auf der Präsentation von
Kakteen und ihrem ökologischen Umfeld. Aber auch andere Biotope
und Klimazonen sind im Botanicactus liebevoll angelegt worden.
Pflanzen- und Naturliebhaber kommen hier voll auf ihre Kosten.
Man flaniert durch liebevoll angelegte Flächen, vorbei an grellen                 pixabay
Blütenmeeren. Highlight sind definitiv die skurril wirkenden Kakteen,
die teilweise über 5 Meter hoch in den Himmel ragen. Die tropische Vegetation dieses riesigen
Botanischen Gartens umfasst unglaubliche 50.000 m² mit einem 10.000 m² großen See. Die Vielfalt ist
unglaublich. Auf dem Areal gibt es über 400 Pflanzen- und 10.000 Kakteenarten. Auf 25.000 m² der
Fläche befindet sind eine Sammlung der mallorquinischen Flora wie Oliven-, Granatapfel-, Mandel-,
Pinien-, Zypressen-, Orangen-, Johannisbrot- und Eukalyptusbäume. Es gibt auch einen
Feuchtgebietsgarten, in dem man neben verschiedene Palmensorten auch Seerosen und verschiedene
Bambusarten findet. Beeindruckend ist auch die Tatsache, dass dieses immens große und sehr gepflegte
Areal Privatgelände ist und nicht subventioniert wird!
Unser Weg führt nun weiter zu den nahe gelegenen Salinas d´Es Trenc. Schon nach wenigen Metern
glitzern weiße Salzberge in der Sonne. Davor stehen die weiß getünchten Gebäude der Salzfabrik. 140
Salzbecken erstrecken sich auf 150 Hektar Land an der Küste. Der Südosten Mallorcas bietet ideale
Bedingungen zur Salzgewinnung: einen steten Wind, geringe Luftfeuchtigkeit, Wärme und ein flaches
Gelände an der Küste. Schon zu Zeiten der Römer und Phönizier wurde hier Salz gewonnen. Die
kleineren Salinen von Colònia de Sant Jordi ein paar Kilometer weiter gehören zu den ältesten im
Mittelmeerraum, entstanden im 4. Jh. v. Chr. Bei einer geführten Besichtigung lernen Sie Einzelheiten
der aufwändigen Meersalzgewinnung kennen und verkosten die verschiedenen Salze.
                                                                 Am Rückweg zur Finca möchten wir Sie
                                                                 noch      in             ein grandioses
                                                                 „wassersparendes              Paradies“
                                                                 entführen, welches im Frühjahr traumhaft
                                                                 blüht und das ganze Jahr über grün ist -
                                                                 jedoch nur sehr wenig bewässert werden
                                                                 muss. Nur 13 km von der Finca Sa
                                                                 Bassa Rotja entfernt hat ein Schweizer
                                                                 Ehepaar 15.000 m² Ödland zum Grünen
                                                                 gebracht und aus heimischen Pflanzen
ein mediterranes Paradies in nur zwei Farben - weiß und Grün - erschaffen. Schönheit und Ökologie sind
hier gleichzusetzen. Mehr als 5000 Rosmarinsträucher wurden gepflanzt, 550 Zypressen, Pfefferbäume,
Johannisbrotbäume, Stevia, Maulbeeren, einen großen Teil nehmen ca. 1000 weiße Rosensträucher ein,
die im Mai schon in voller Blüte stehen. Sie werden begeistert sein!
Zurück auf Ihrer Finca genießen Sie ein gemeinsames Abendessen.

8. Tag (Donnerstag, 12.05.2022): „Adíos Mallorca“ Rückreise
Wir genießen am Morgen noch ein Frühstück auf der Finca, bevor uns der Bus zum Flughafen von Palma
bringt (voraussichtliche Flugzeiten: Abflug um 9.05 Uhr – Ankunft um 11.15 Uhr). In Stuttgart erwartet Sie
Baumeister-Knese-Bus zur Rückfahrt nach Ulm. Geplante Ankunft um ca. 13.00 Uhr.
Perle der Balearen - Mallorcas wahre Schönheiten - Genuss, grandiose Landschaften, Kultur und Gärten! - Reisemacher
Bitte beachten
 Die Reihenfolge der Ausflüge kann sich aufgrund geänderter Öffnungszeiten etc. eventuell
    noch verschieben.
 Anmeldung zu dieser Reise (aufgrund unserer Option auf die Flüge) bitte möglichst bis spätestens
    15.01.2022! Spätere Buchungen können nur auf Anfrage und ggf. zu höheren Preisen bestätigt
    werden.
 Bis 4 Wochen vor Reisebeginn zu erreichende Mindestteilnehmerzahl für diese Reise: 20 Pers.
 Nur die in den Leistungen erwähnten Eintrittsgelder sind im Reisepreis enthalten.
 Wir möchten darauf hinweisen, dass die Fluggesellschaften aufgrund der aktuellen Lage an den
    Ölmärkten eventuell Treibstoffzuschläge erheben werden. Wir bitten um Ihr Verständnis, dass wir in
    diesem Fall, auch nach der Bestätigung, eine Erhöhung an Sie weiterleiten bzw. entsprechend
    anpassen müssen.
 Es ist ratsam bei dieser Reise auch etwas festeres Schuhwerk einzupacken, da einige kleinere
    Wanderungen und Spaziergänge unternommen werden.
 Für diese Reise gilt Stornostaffel E unserer Reisebedingungen.

Erläuterung der Baumeister-Knese Reisebewertung:
       Transport:                Baumeister-Knese vergibt 3 von 5 Bewertungspunkten:
                                 Flughafentransfer im 5-Sterne Baumeister-Knese Reisebus.
                                 Hin- und Rückflug im Direktflug mit der Fluggesellschaft Tuifly
                                 Moderner, klimatisierter Reisebus auf Mallorca.
       Unterkunft:               Baumeister-Knese vergibt 5 von 5 Bewertungspunkten:
                                 Gehobenes 4-Sterne Finca Hotel im Landesinneren
     Verpflegung:                Baumeister-Knese vergibt 4 von 5 Bewertungspunkten:
                                 Verwöhn-Snack à la Reisemacher bei der An- und Abreise.
                                 Täglich umfangreiches Frühstücksbuffet sowie abwechslungsreiches, sehr gutes
                                 Abendessen im Hotel.

Leistungsänderungen
Die Angebote zu den vertraglichen Reiseleistungen in diesem Prospekt entsprechen dem Stand bei Drucklegung. Bitte haben Sie jedoch Verständnis
dafür, dass bis zur Übermittlung Ihres Buchungswunsches aus sachlichen Gründen Änderungen der Leistungen möglich sind, die wir uns deshalb
ausdrücklich vorbehalten müssen. Über diese werden wir Sie selbstverständlich vor Vertragsschluss unterrichten.
Preisänderungen
Die in diesem Prospekt angegebenen Preise entsprechend ebenfalls dem Stand bei Drucklegung und sind für uns als Reiseveranstalter bindend. Wir
behalten uns jedoch ausdrücklich vor, aus den folgenden Gründen vor Vertragsschluss eine Änderung des Reisepreises vorzunehmen, über die wir
Sie vor der Buchung selbstverständlich informieren:
    Eine entsprechende Anpassung des im Prospekt angegebenen Preises ist im Falle der Erhöhung der Beförderungskosten (insbesondere der
     Treibstoffkosten, auch der Benzinkosten), der Abgaben für bestimmte Leistungen wie Hafen- oder Flughafengebühren oder einer Änderung der für
     die betreffende Reise geltenden Wechselkurse nach Veröffentlichung des Prospektes zulässig.
    Eine Preisanpassung ist außerdem zulässig, wenn die vom Kunden gewünschte und im Prospekt angebotene Pauschalreise nur durch den
     Einkauf zusätzlicher touristischer Leistungen (Kontingente) nach Veröffentlichung des Prospektes verfügbar ist.
    Für Preisänderungen nach Abschluss des Reisevertrages gelten, soweit wirksam vereinbart, die Bestimmungen über Preisänderungen in
     unseren Reisebedingungen, auf die wir ergänzend ausdrücklich hinweisen.
Perle der Balearen - Mallorcas wahre Schönheiten - Genuss, grandiose Landschaften, Kultur und Gärten! - Reisemacher
Leistungen / Preis
 Transfer Ulm - Flughafen Stuttgart und Abholung Flughafen Stuttgart – Ulm durch Baumeister-Knese
    inkl. Frühstücksimbiss bei Anreise sowie einem Snack bei der Rückreise.
 Direktflug von Stuttgart nach Palma und zurück mit Tuifly
 7 x Übernachtung inkl. Frühstück im 4-Sterne Hotel Finca Sa Bassa Rotja
 Tourismussteuer Mallorca
 7 x Abendessen im Hotelrestaurant
 Moderner, klimatisierter Reisebus auf Mallorca für das Programm laut Reiseablauf 1. - 8. Tag
 Qualifizierte, deutschsprachige Reiseleitung 1. - 7. Tag
 Kulinarischer Imbiss in Palma am 1. Tag
 Eintritt Kathedrale La Seu Palma am 1. Tag
 Eintritt Son Marriog am 2. Tag
 Eintritt Kartause Valdemossa am 2. Tag
 Eintritt Cuevas del Drach am 3. Tag
 Mittagessen in Cala Figuera am 3. Tag
 Weinprobe mit dem Sommelier der Finca am 4. Tag
 Weinprobe mit Imbiss am 5. Tag
 Eintritt Gärten Alfabia am 6. Tag
 Eintritt Museo Balears de Ciencies Naturales am 6. Tag
 Eintritt Bio Finca Orangenlehrpfad mit Führung und Mittagsimbiss am 6. Tag
 Eintritt Garten Ses Salines Botanicactus am 7. Tag
 Eintritt Salinas d´Es Trenc mit Führung am 7. Tag
 Eintritt Garten Son Muda mit Saft, Wasser und Wein am 7. Tag
 Alle Ausflüge und Besichtigungen laut Programmbeschreibung
 Ein Reiseführer Mallorca pro Zimmer
 Reisemacher-Reisebegleitung ab/an Ulm voraussichtlich durch Frau Angelika Knese

Reisepreis pro Person im Doppelzimmer                                                    1924,- €
Einzelzimmerzuschlag (Größe ca. 15 m² / nur 3 Einzelzimmer verfügbar)                     140,- €
Einzelzimmer als DZ zur Alleinbenutzung                                                   175,- €

Zusätzlich buchbar
 Zuschlag Suite (Verfügbarkeit auf Anfrage) für 7 Nächte im DZ pro Person 126,- €
 Zuschlag Suite (Verfügbarkeit auf Anfrage) für 7 Nächte im EZ pro Person 252,- €
Sollten Sie keine Reiserücktrittskostenversicherung haben, kann diese auch über uns abgeschlossen
werden. Bitte fragen Sie ggf. bei uns nach!

                 Das „Ganz-Viel-Inklusive-Programm“ – haben Sie nachgezählt?
7 Abendessen 3-Gang, 1 x Tapas Verkostung, 1 Mittagsessen, 1 Weinprobe mit Imbiss , alle Eintritte wie
        im Programmverlauf beschrieben – alles mit Liebe für Sie geplant und vorbereitet...!

Voraussichtliche Abfahrtszeiten
2.40 Uhr      Ulm-Unterweiler, Betriebshof Baumeister Knese (Parkmöglichkeit)
3.00 Uhr      Ulm, Busparkplatz Steinerne Brücke (Neue Straße / Ecke Glöcklerstraße)
Abfahrtszeiten und –stellen können kurzfristigen Änderungen unterliegen, über die wir Sie rechtzeitig informieren.
Übersicht über die während der Reise besuchten Orte
Sie können auch lesen