Pfarrblatt Pfarrei Heilige Anna Kirchheimbolanden - März 2021 - Pfarrei Kirchheimbolanden, Bistum Speyer

Die Seite wird erstellt Nikolai-Stefan Bayer
 
WEITER LESEN
Pfarrblatt Pfarrei Heilige Anna Kirchheimbolanden - März 2021 - Pfarrei Kirchheimbolanden, Bistum Speyer
Pfarrblatt
Pfarrei Heilige Anna Kirchheimbolanden
                   mit den Gemeinden
  Mariä Geburt Bolanden - St. Petrus Kirchheimbolanden

       St. Matthäus Kriegsfeld - Leib Christi Stetten

                                       März 2021
Seite 2

Jahr des Heiligen Joseph
Vatikanstadt (kath.net/KAP) Mit einem eigenen Schreiben hat der
Papst den Katholiken den heiligen Josef als besonderes Vorbild
empfohlen. Wie so viele stille Helden in der Pandemie sei der
Ziehvater Jesu ein Vorbild an kreativem Mut und Bescheidenheit,
Gehorsam, Zärtlichkeit und Verantwortung. Anlass des am Dienstag
veröffentlichten Schreibens "Patris corde" (Mit dem Herzen eines
Vaters) ist die Erklärung Josefs zum Patron der Kirche vor 150 Jahren
durch Papst Pius IX. (1846-1878). Die Pandemie mit ihren Folgen
zeige, wie wichtig für das persönliche Leben nicht die Prominenten
der Headlines und TV-Shows seien, sondern Menschen, "die jeden
Tag Geduld und große Hoffnung beweisen und sich bemühen, nicht
Panik zu streuen, sondern Verantwortungsbewusstsein". Sein
Schreiben solle ein "Wort der Anerkennung und Dankbarkeit" sein für
Eltern, Großeltern, Lehrer, Pflegekräfte, Ärzte, Supermarktverkäufer,
Reinigungspersonal, Polizei, Spediteure, Freiwillige, Priester und
Ordensleute - für "alle, die zeigen, dass niemand sich allein rettet".
Mit keinem Heiligen - mit Ausnahme Marias - habe sich das
päpstliche Lehramt so ausgiebig befasst wie mit Josef, schreibt
Franziskus.

Pius IX. ernannte Josef am 8. Dezember 1870 zum "Universalpatron
der Kirche", Leo XIII. (1878-1903) betonte die Beziehung des
Zimmermanns Josef zur Welt der Arbeit, so dass Pius XII. ihn 1955
zum "Patron der Arbeiter" erkor. Johannes Paul II. schließlich habe in
einem eigenen Schreiben 1989 Josef den "Beschützer des Erlösers"
genannt. Josef sei ein wichtiges Vorbild für alle Väter, schreibt
Franziskus. Vater werde man nicht, "indem man ein Kind in die Welt
setzt, sondern indem man sich verantwortungsvoll um es kümmert".
Vater zu sein bedeute, ein Kind in die Wirklichkeit des Lebens
einzuführen und zu begleiten. Dies geschieht laut Franziskus nicht,
Seite 3

indem man den Sohn, die Tochter "festhält, gefangen hält, besitzt,
sondern sie zu Entscheidungen, Freiheit und Aufbruch befähigt".

Wenn Josef als "keusch" bezeichnet werde, dann auch deshalb, weil
"keusche Liebe" den anderen nicht besitzen und festschreiben wolle.
Mit dem Schreiben ruft der Papst gleichzeitig ein "Jahr des heiligen
Josef" aus, in dem dieses Heiligen besonders gedacht werde und sein
Vorbild inspirieren solle. In einem eigenen Dekret verbindet
Franziskus damit die Möglichkeit eines vollkommenen Ablasses
zeitlicher Sündenstrafen für gläubige Katholiken. Gewährt werden
kann dieser unter der Voraussetzung der sakramentalen Beichte, der
Feier der Eucharistie und des Gebetes in Anliegen des Papstes.
Zugleich empfiehlt das Dekret besondere Festtage, Andachten und
Gebete, um des heiligen Josef zu gedenken.

Sein Festtag ist der 19. März.

                  Lobgesang auf Joseph
0 Josef, du Vorbild wahrer Vaterschaft, dir gedenken wir besonders in
diesem Jahr. In einem Jahr, das wieder vieles bereithalten wird, sei
du uns ein guter Fürsprecher am Throne des Vaters.

Josef, du Bräutigam Marias, von dir können wir vieles lernen: Du
hättest dich trennen können von Maria, als sie schwanger wurde und
du wusstest, das Kind ist nicht von dir. Rein menschlich gesehen
hättest du Misstrauen haben können. Doch du hast Maria und den
Worten des Engels geglaubt. Hilf auch uns, dass wir uns leichter tun,
den Willen Gottes zu erkennen, den Mut haben, sich diesem zu fügen
und einfach zu vertrauen. Josef, du Nährvater Christi, wie selten gibt
es wahre Väter in unseren Tagen! Vertauschte Rollenbilder machen
aus Männern Frauen und umgekehrt. Hilf uns. Hilf den Männern und
Väter, ihre wahre Identität zu leben und ihrer Rolle gerecht zu
werden.
Seite 4

Josef, der du das Handwerk des Zimmermanns als Beruf erwähltest.
Hilf in unseren Tagen, dass die Menschen sich wieder für das
Handwerk interessieren. Mit seinen Händen Dinge zu erbauen, zu
erstellen, ja zu erschaffen, macht unser Leben sinnvoll, gibt uns einen
Einblick, wie auch Jesus viele Jahre seines Lebens verbrachte. Im
Schweiße seines eigenen Angesichts, hier auf Erden. zum Lobe Gottes
und zum Wohl der Menschen.

Josef, du bist ein wahrer Lehrer des Schweigens. Ein Vorbild auch für
das Mönchsleben. Mit keinem Wort wirst du erwähnt in der Bibel,
weil du durch dein Leben und Wirken mehr ausgedrückt hast als
durch viele Worte. Hilf auch uns, unsere Worte mit Bedacht zu
wählen, und mehr durch unser Handeln als durch unser Reden zu
überzeugen.

Gott hat gerade dich gebraucht, um seinen Heilsplan, um seine
Menschwerdung, vollkommen zu gestalten. Einen wahrhaft
Gerechten! Einen, der auf Gott vertraut, einen, der sich selbst gering
achtet und sein Leben einsetzt.

Jesus, das Wort Gottes ist Mensch geworden! Durch Josef und auch
Maria hat Jesus das Mensch-sein gelernt, so wie auch wir, von
Kindesbeinen an, Schritt für Schritt mehr erlernen und erfahren über
das Leben.

Papst Franziskus hat dieses Jahr ausgerufen, um deiner besonders zu
gedenken. Denn wir können von dir lernen! In einer Zeit, in der es so
viele falsche Idole und Vorbilder gibt, die der Jugend begegnen, vor
allem auf „social media“! Gerade in dieser Zeit brauchen wir ein
Vorbild der gelebten Gerechtigkeit und erstrebenswerter Tugenden.
Amen.
Der Autor, 25, arbeitet als Metzgermeister im familiären Betrieb
Von Michael Gress
Seite 5

Mitteilungen fur die Pfarreien
 Bestellung von Ämter
Bestellungen von Ämtern für Verstorbene und Angehörige werden zu
den Öffnungszeiten des Pfarrbüros oder mithilfe von Briefkuverts, die
in den Kirchen ausliegen, entgegengenommen.

 Beerdigung
 Am Samstag, dem 23.01.21 starb Frau Maria Katharina Elisabeth
GEIßLER, geb. Burgey aus Bolanden im Alter von 83 Jahren. Der
Termin für die Trauerfeier steht noch nicht fest.

 Am Samstag, dem 06.02.21 starb Frau Marianne KLAG,
geb. Malcher aus Kirchheimbolanden im Alter von 81 Jahren. Die
Beerdigung war am 12.02.21 auf dem Friedhof in Kirchheimbolanden.

Herr, gib ihnen die ewige Ruhe!

 Gestaltung des Grabes von Josef Bonk

Der Spendenaufruf für die Grabgestaltung von Herrn Josef Bonk
erbrachte den Betrag von 890 €. Das Grab wurde für 500 € durch die
Firma Brutscher, Kirchheimbolanden gestaltet. Der Grabstein selbst
ist eine Spende der Firma Brutscher. Die verbleibenden Spenden
werden für die zukünftige Grabpflege verwendet.
Allen Spendern ein herzliches Vergelt‘s Gott.

 Kollekte
Am Samstag, dem 20.03.21 bei der Vorabendmesse und am Sonntag,
dem 21.03.21 wird die Kollekte in allen Kirchen für Misereor gegen
Hunger und Krankheit in der Welt gesammelt.
Seite 6

Am Samstag, dem 27.03.21 bei der Vorabendmesse und am Sonntag,
dem 28.03.21 wird die Kollekte in allen Kirchen für die Betreuung der
christlichen Stätten im Heiligen Land gesammelt.

 Kreuzwegandachten
Vor Ostern werden an verschiedenen Orten Kreuzwegandachten
gefeiert:

Bolanden:                  am 12.03.21 um 16:00 Uhr

Kirchheimbolanden:         am 19.03.21 um 16:00 Uhr

Kriegsfeld:                am 05.03.21 um 16:00 Uhr

Stetten:                   am 12.03.21 um 16:00 Uhr

 Sonderkollekte
Am Sonntag, dem 06.03.21 wird die Kollekte in Kirchheimbolanden
für den Bau unseres Pfarrheimes abgehalten.

 Spenden
Die Pfarrei freut sich über Spenden für Ihre Kirchen und
Einrichtungen. Bitte vermerken Sie Ihren Verwendungszweck.
Spendenquittungen werden auf Wunsch gerne ausgestellt, wenn
Name und Adresse angegeben sind. Die Bankverbindungen finden Sie
weiter unten.

Stetten:

Die Gemeinde Leib Christi Stetten freut sich über den Eingang von
Wachsspenden in Höhe von 275,50 €.
Allen Spendern ein herzliches „Vergelt’s Gott“.
Seite 7

 Sternsinger 2021
Kindern Halt geben - in der Ukraine
und weltweit

DANKE

Wir Sternsingerinnen und Sternsinger der Pfarrei Heilige Anna
möchten Ihnen ganz herzlich Danke sagen.

Wir sind stolz, dass in unserer Pfarrei insgesamt ein Betrag von
11.561,04 € für Kinder in Not zusammengekommen ist.

Mit Ihrer Spende für die Hilfsprojekte helfen Sie in diesen bewegten
Zeiten, unsere Welt ein Stück heller zu machen und ermöglichen es
Kindern und Jugendlichen, Halt zu finden. Das ist nicht
selbstverständlich. So freuen wir uns sehr über Ihre Solidarität.
Danke!!

Bleiben Sie gesund und gut behütet!

 Weltgebetstag 2021: "Worauf bauen wir?" aus
  Vanuatu
Worauf bauen wir?
2021 kommt der Weltgebetstag von Frauen des
pazifischen Inselstaats Vanuatu

Weltweite Solidarität von Frauen für Frauen

„Worauf bauen wir?" – unter diesem Motto steht der Weltgebetstag
der Frauen, der in diesem Jahr am 5. März über Länder- und
Konfessionsgrenzen hinweg begangen wird.
Die Gebete, Lieder und Texte zum Weltgebetstag haben in diesem
Jahr Frauen aus dem Inselstaat Vanuatu verfasst. Wie das deutsche
Weltgebetstags-Komitee berichtet, sind die 83 Inseln im pazifischen
Ozean besonders vom Klimawandel betroffen, obwohl das Land keine
Seite 8

Industrienation ist und auch sonst kaum CO2 ausstößt. Mit ihrem
Gottesdienst wollen die Frauen aus Vanuatu andere dazu ermutigen,
zu handeln und gegen den Klimawandel zu kämpfen.

Das Vorbereitungsteam in Kirchheimbolanden lädt aufgrund der
Corona-Pandemie dazu ein, den Gottesdienst am 5. März um 19 Uhr
auf Bibel TV oder online unter www.weltgebetstag.de mitzufeiern.

Gottesdienstordnung
Katholische Gottesdienste in unserer Pfarrei Hl. Anna
Teilnahmevoraussetzungen: (Stand 25.02.2021)

   Ich darf keine Atemwegssymptome bzw. Krankheitsanzeichen
    (z.B. trockener Husten, Atemproblemen, Verlust Geschmacks-
    /Geruchssinn, Halsschmerzen, Gliederschmerzen, Durchfall)
    haben.
   Um sicher zu gehen, einen Platz beim nächsten
    Sonntagsgottesdienst zu erhalten, ist eine Anmeldung
    erforderlich. Diese kann bis spätestens Freitag, 12 Uhr während
    den Bürozeiten des Pfarrbüros Heilige Anna unter Tel. 06352-
    8710 oder per E-Mail an
    pfarramt.kirchheimbolanden@bistum-speyer.de erfolgen.
    Dabei müssen Name, Adresse und Telefonnummer hinterlassen
    werden, um ggfs. mögliche Infektionsketten nachverfolgen zu
    können. Nach Verfügbarkeit sind auch spontane
    Gottesdienstbesuche möglich, die namentliche Anmeldung
    erfolgt dann vor Ort.
   Bei Werktagsgottesdienste hinterlasse ich ebenfalls Name,
    Adresse und Telefonnummer.
   Die Umluftheizung in den Kirchen muss 60 Minuten vor
    Gottesdienstbeginn ausgeschaltet werden. Daher bitten wir Sie,
Seite 9

      an warme Kleidung zu denken. Sie können sich auch gerne eine
      Decke mitbringen.
     Einlass nur nach Prüfung durch den Empfangsdienst
     Ich darf nur die ausgewiesene Eingangstür und nach dem
      Gottesdienst nur die ausgewiesene Ausgangstür benutzen. Die
      behördlich verordneten Hygieneschutzregeln gelten auch
      außerhalb der Kirche (Keine Gruppenbildung).
     Ich desinfiziere meine Hände am Eingang der Kirche
      (Desinfektionsmittel wird bereitgestellt).
     Ich setze mich nur an markierte Sitzplätze und halte einen
      Mindestabstand von 1,5 – 2 Meter in allen Richtungen zu
      meinem Nachbarn (auch beim Kommuniongang). Personen aus
      einem Hausstand dürfen nebeneinandersitzen. Die
      Sitzplatznummer gebe ich beim Verlassen der Kirche dem
      Empfangsdienst bekannt.
     Ich trage eine medizinische Schutzmaske oder FF2-Maske oder
      KN95-Maske, während des gesamten Gottesdienstes.
     Zum Mitbeten bringe ich mein eigenes Gotteslob mit.
     Der Friedensgruß kann per Blickkontakt geschehen, ohne
      Händedruck.

Gottesdienstordnung
Mo. 01.03.21
Di. 02.03.21     17:30 ST         Heilige Messe für Barbara Henn
                                  und verstorbene Angehörige,
                                  anschl. Aussetzung und
                                  eucharistischer Segen
Mi.   03.03.21   09:00 BOL        Heilige Messe für
                                  Margarethe Horst und
                                  verstorbene Angehörige, anschl.
                                  Aussetzung und eucharistischer
                                  Segen
Seite 10

Do.   04.03.21     Hl. Kasimir
                   Monatlicher Gebetstag um geistliche Berufungen
                   09:00 KF        Hl. Messe, anschl. Aussetzung
                                   und eucharistischer Segen

Fr.   05.03.21     09:00 KIBO       3. Jahresgedächtnis für
                                    Rudolf Kowolik, anschl.
                                    Aussetzung und eucharistischer
                                    Segen
                                    Pfarrheim
                   16:00 KF         Kreuzwegandacht

Sa.   06.03.21     Hl. Fridolin von Säckingen

3. Fastensonntag
                 ***Kollekte für unser Pfarrheim***
Sa.   06.03.21     17:00 ST         Jahresgedächtnis für August
                                    Walter mit Gedächtnis seiner
                                    Frau Else und verstorbene
                                    Angehörige
                   18:15 KIBO       Amt in polnischer Sprache
                   18:30 KF         Amt
So.   07.03.21     09:30 BOL        Stiftsamt für Gertrud und Hans
                                    Böhmer und Verstorbene der
                                    Familie Lorenz
                   11:00 KIBO       Amt für die Pfarrgemeinde
Mo. 08.03.21

Di.   09.03.21     Hl. Bruno von Querfurt
                   Hl. Franziska von Rom
                   17:30 ST          Heilige Messe für Barbara Henn
                                     und verstorbene Angehörige
Mi.   10.03.21     09:00 BOL         Heilige Messe
Do.   11.03.21     09:00 KF          Heilige Messe
Seite 11

Fr.   12.03.21   09:00 KIBO        Stiftsmesse für Peter und
                                   Margarete Nippgen und
                                   verstorbene Kinder, anschl.
                                   Barmherzigkeitsstunde
                 16:00 ST          Kreuzwegandacht
                 16:00 BOL         Kreuzwegandacht
Sa.   13.03.21   11:00 KIBO        Taufe des Kindes
                                   Jari Michael Riel

4. Fastensonntag (Laetare)
Sa.   13.03.21   17:00 BOL         Amt für Josef Bonk
                 18:30 ST          Stiftsamt für die lebenden und
                                   verstorbenen Wohltäter der
                                   Pfarrei
So.   14.03.21   09:30 KF          Amt
                 11:00 KIBO        Amt für die Pfarrgemeinde

Mo. 15.03.21     Hl. Klemens Maria Hofbauer

Di.   16.03.21   17:30 ST          Heilige Messe für Elvira Korrell
                                   und verstorbene Angehörige

Mi.   17.03.21   Hl. Gertrud
                 Hl. Patrick
                 09:00 BOL         Heilige Messe

Do.   18.03.21   Hl. Cyrill von Jerusalem
                 09:00 KF           Heilige Messe
Seite 12

Hl. Josef, Brautigam der Gottesmutter
Maria
Fr.   19.03.21   09:00 KIBO       Heilige Messe für Josef Galozi
                                  Pfarrheim
                 16:00 KIBO       Kreuzwegandacht
Sa.   20.03.21   Marien-Samstag

5. Fastensonntag
  ***Kollekte für MISEREOR gegen Hunger und Krankheit in
                        der Welt***
Sa.   20.03.21   17:00 KF         Amt für Magdalena Holla und
                                  Angehörige
                 18:30 BOL        2. Sterbeamt für
                                  Gabriele Kleinmann
So.   21.03.21   09:00 ST         Amt für Lebenden und
                                  Verstorbenen der Familien Baum
                                  und Hengstenberg
                 11:00 KIBO       Amt für die Pfarrgemeinde

Mo. 22.03.21
Di. 23.03.21     Hl. Turibio von Mongrovejo
                 17:30 ST         Heilige Messe für Barbara Henn
                                  und verstorbene Angehörige

Mi.   24.03.21   09:00 BOL        Heilige Messe

Verkundigung des Herrn
Do.   25.03.21   09:00 KF         Heilige Messe für Theo Werst und
                                  Angehörige
Seite 13

Fr.      26.03.21   Hl. Liudger
                    09:00 KIBO         1. Jahresgedächtnis für
                                       Johann Kasprowski
                                       Pfarrheim
Sa.      27.03.21

Beginn der Hl. Woche –Karwoche
Palmsonntag
      ***Kollekte für die Betreuung der christlichen Stätten im
                           Heiligen Land***
                    In dieser Nacht beginnt die Sommerzeit
Sa.      27.03.21   17:00 BOL          Amt mit Palmweihe und
                                       Palmprozession
                    18:30 ST           Amt für Irmtrud Waßner und
                                       verstorbene Angehörige mit
                                       Palmweihe und Palmprozession
So.      28.03.21   09:30 KF           Amt für Albert und Hedwig
                                       Baldauf und verstorbene
                                       Angehörige
                                       mit Palmweihe und
                                       Palmprozession
                    11:00 KIBO         Amt für die Pfarrgemeinde mit
                                       Palmweihe und Palmprozession

Mo. 29.03.21
Di. 30.03.21        17:30 ST           Heilige Messe für Barbara Henn
                                       und verstorbene Angehörige
Mi.      31.03.21   09:00 BOL          Heilige Messe

Beichtgelegenheit ist in der Regel vor oder nach den
Sonntagsgottesdiensten, während der Barmherzigkeitsstunde am
zweiten Freitag im Monat und nach Vereinbarung mit Pfarrer Haag
und Kaplan Raveendra Mundlapati
Beichtgelegenheit in polnischer Sprache am 1. Samstag im Monat
vor dem polnischen Gottesdienst
Seite 14

Neues aus dem Bistum
Stellenausschreibung:
Die Diözese Speyer sucht zum 1. September 2021
Auszubildende (m/w/d) zum/zur Kaufmann/Kauffrau für
Büromanagement

Einsatzort: Bischöfliches Ordinariat Speyer; Voraussetzung: min.
Sekundarabschluss I; Ausbildungszeit: 3 Jahre
Eine ausführliche Stellenausschreibung mit Anforderungen,
Erwartungen und Tätigkeitsfeldern finden Sie auf unserer Homepage:
www.bistum-speyer.de unter dem Punkt „Mitarbeit - Berufe in der
Kirche - Ausbildung“.
Ihre Bewerbung richten Sie bitte bis zum 15.03.2021 an:
Bischöfliches Ordinariat, HA III/2 – Personalentwicklung, 67343
Speyer oder per E-Mail an: ausbildung@bistum-speyer.de
Personen mit Behinderung werden bei gleicher Eignung vorrangig
berücksichtigt, sofern nicht in der Person eines Mitbewerbers oder
einer Mitbewerberin liegende Gründe überwiegen.

Redaktionsschluss
Der Redaktionsschluss für das Aprilpfarrblatt ist am 15.03.2021.
Seite 15

Bankverbindungen (gemaß SEPA)

Kath. Kirchengemeinde       LIGA Bank eG
Heilige Anna                BIC: GENODEF1M05
                            IBAN: DE35 7509 0300 0000 0632 23
Kath. Kirchenstiftung       Sparkasse Donnersberg
St. Petrus                  BIC: MALADE51ROK
                            IBAN: DE86 5405 1990 0000 0077 81
Kath. Kirchenstiftung       Sparkasse Donnersberg
Mariä Geburt Bolanden       BIC: MALADE51ROK
                            IBAN: DE46 5405 1990 0000 0021 96
Kath. Kirchenstiftung         Sparkasse Donnersberg
St. Joh. der Täufer Ilbesheim BIC: MALADE51ROK
                              IBAN: DE82 5405 1990 0003 1014 74
Kath. Kirchenstiftung       Sparkasse Donnersberg
Leib Christi Stetten        BIC: MALADE51ROK
                            IBAN: DE27 5405 1990 0003 1004 27
Kath. Kirchenstiftung       Sparkasse Donnersberg
St Matthäus Kriegsfeld      BIC: MALADE51ROK
                            IBAN: DE47 5405 1990 0004 1005 25

Öffnungszeiten des Pfarrburos
Montag                           09:00 – 12:00 Uhr
                                 14:00 – 16:00 Uhr
Dienstag                         09:00 – 12:00 Uhr
                                 14:00 – 16:00 Uhr
Mittwoch                         09:00 – 12:00 Uhr
                                 14:00 – 16:00 Uhr
Donnerstag                       09:00 – 12:00 Uhr
                                 17:00 – 19:00 Uhr
Freitag                          08:00 – 12:00 Uhr
Seite 16

Telefon-Nummern

Kath. Kirchengemeinde              Tel.: 06352 – 8710
Heilige Anna Kirchheimbolanden     Fax: 06352 - 1210
Pastoralreferentin                 Tel.: 06352 – 789542
Frau Stefanie Susenburger

E-Mail - Adressen

Pfarrei Heilige Anna               pfarramt.kirchheimbolanden@
                                   bistum-speyer.de
Pfarrer Stefan Haag                stefan.haag@bistum-speyer.de
Kaplan Raveendra Mundlapati        raveendra.Mundlapati@bistum
                                   -speyer.de
Pastoralreferentin                 stefanie.susenburger@bistum-
Stefanie Susenburger               speyer.de
Pfarrsekretärin Karin Leber        karin.leber@bistum-Speyer.de
Kath. Regionalverwaltung           rv.kaiserslautern@bistum-
Kaiserslautern                     speyer.de
Homepage der                       www.pfarrei-
Pfarrei Heilige Anna               kirchheimbolanden.de

Abkurzungen
Kirchheimbolanden      =   KIBO    Kriegsfeld    =   KF
Bolanden               =   BOL     Oberwiesen    =   OBERW
Orbis                  =   ORBIS   Stetten       =   ST
Mörsfeld               =   MÖRS    Ilbesheim     =   ILBES
Dannenfels             =   DA
Sie können auch lesen