Pfarrbrief - Pfarrei Deutschland

Die Seite wird erstellt Nikolas-Stefan Brinkmann
 
WEITER LESEN
Pfarrbrief                           Nr. 2 Februar AD 2023

der Weggemeinschaft
St. Apollinaris Obermaubach                  St. Andreas Stockheim
St. Brigida Untermaubach            St. Fides Spes et Caritas Thum
St. Urban - Winden                          St. Gereon et soc Boich
St. Albertus Magnus Leversbach                 St. Heribert Kreuzau
Maria, Hilfe der Christen Üdingen                   St. Martin Drove
Gottesdienstordnung der Weggemeinschaft

5. Woche        Mo.      Die.    Mittw. Do.             Fr.        Samstag    Sonntag
30.01.-05.02.23
St. Albertus                                                       17.00 HM
St. Andreas                                                        17.30 HM
St. Apollinaris                                                    18.30 HM
St. Brigida                                                                   10.30 HM
St. Fides                                                                     10.30 HM
St. Gereon                                                                    09.30 WG
St. Heribert                     .         15.30 Rkr               18.00 WG   18.00 HM
Maria, Hilfe d.                  17.00                             17.00 WG
Christen                         Euch.A
                                 nb
St. Martin                                              17.30 HM
St. Urban                                                          18.00 WG

6. Woche          Mo.   Die.    Mittw.     Do.         Fr.         Samstag    Sonntag
06.02.-12.02.23
St. Albertus                                                                  10.00 WG
St. Andreas                                                        17.30 WG
St. Apollinaris                                                    18.30 WG
St. Brigida                                                                   10.30 HM
St. Fides
St. Gereon
St. Heribert                               15.30 Rkr               18.00 WG   18.00 HM
Maria, Hilfe d.                 17.00                              17.00 WG
Christen                        Euch.Anb
St. Martin                                             18.00 HM
St. Urban                                                          18.00 HM

2
7. Woche          Mo.      Die.     Mittw.         Do.         Fr.     Samstag    Sonntag
13.02.-19.02.23
St. Albertus                                                                      10.00 WG
St. Andreas                                                            17.30 HM
St. Apollinaris                                                        18.30 HM
St. Brigida                                                                       09.15 HM
St. Fides                                                                         10.30 WG
St. Gereon
St. Heribert      08.30                            15.30 Rkr           18.00 WG   10.30 HM
                  WG
Maria, Hilfe d.                     17.00                              17.00 WG
Christen                            Euch.Anb
Maria Vermähl.

St. Martin
St. Urban                                                                         10.30 HM

8. Woche         Mo.      Die. Mittw.              Do.         Fr.     Samstag    Sonntag
20.02..-26.02.23                  Aschermittwoch

St. Albertus                      17.30 WG                                        10.00 WG
St. Andreas                       17.30 HM                             17.30 WG
St. Apollinaris                   18.30 WG                             18.30 WG
St. Brigida                       19.00 WG                                        10.30 HM
                                                                                  11.30 Taufe
St. Fides                         18.00 WG
St. Gereon                                                                        10.30 HM
St. Heribert                                       15.30 Rkr           18.00 WG   18.00 HM
                                                   18.00 HM
Maria, Hilfe d.                   17.00 WG                             17.00 HM
Christen                          18.00
                                  Euch.Anb
St. Martin                                                     18.00
                                                               HM
St. Urban                         18.00 HM                             18.00 HM

                                                                                             3
9. Woche          Mo. Die.   Mittw.     Do.         Fr.     Samstag     Sonntag
27.02.-05.03.23
St. Albertus                                                17.00 HM
St. Andreas                                                 17.30 HM
St. Apollinaris                                             18.30 HM
St. Brigida                                                             10.30 HM
St. Fides                                                               10.30 HM
St. Gereon
St. Heribert                            15.30 Rkr           18.00 WG    18.00 HM
Maria, Hilfe d.              17.00                          17.00 WG
Christen                     Euch.Anb
St. Martin                                                              10.30 WG
St. Urban                                                   18.00 WG

FM  Familienmesse                             SGD Schulgottesdienst
FWG Familienwortgottesdienst                  HM Heilige Messe
WG Wortgottesdienst                           Rkr Rosenkranz

Redaktionsschluss Pfarrbrief: Ausgabe März                             06.02.2023

Anmerkung: Der Pfarrbrief kann Ihnen auch per Mail zugesandt werden.
           Bei Interesse schreiben Sie uns bitte:
           oder abonnieren Sie den Newsletter
           gdg-kreuzau-huertgenwald.de

4
Impuls Februar

Liebe Leserin, lieber Leser,
Es gibt einfach Texte die einen „anspringen“.
Und für sich selbst wirken.

Mit Gott Mittag gegessen

Ein kleiner Junge wollte Gott treffen. Er packte
einige Coladosen und Schokoladenriegel in
seinen Rucksack und machte sich auf den
Weg. In einem Park sah er eine alte Frau, die
auf einer Bank saß und den Tauben zuschaute.
Der Junge setzte sich zu ihr und öffnete seinen
Rucksack. Als er eine Cola herausholen wollte,
sah er den hungrigen Blick seiner Nachbarin.
Er nahm einen Schokoriegel heraus und gab
ihn der Frau. Dankbar lächelte sie ihn an – ein wundervolles Lächeln!
Um dieses Lächeln noch einmal zu sehen, bot ihr der Junge auch eine
Cola an. Sie nahm sie und lächelte wieder, noch strahlender als zuvor. So
saßen die beiden den ganzen Nachmittag im Park, aßen Schokoriegel
und tranken Cola. Sie sprachen kein Wort.
Als es dunkel wurde, wollte der Junge nach Hause gehen. Nach einigen
Schritten hielt er inne, ging zurück und umarmte die Frau. Die schenkte
ihm dafür ihr allerschönstes Lächeln.

Zu Hause fragte ihn seine Mutter: „Was hast du denn heute Schönes
gemacht, dass du so fröhlich aussiehst?” Der Junge antwortete: „Ich habe
mit Gott Mittag gegessen – und sie hat ein wundervolles Lächeln!”
Auch die alte Frau war nach Hause gegangen, wo ihr Sohn sie fragte,
warum sie so fröhlich aussehe. Sie antwortete: „Ich habe mit Gott Mittag
gegessen – und er ist viel jünger, als ich dachte.”

Ich wünsche Ihnen auch so ein Gespräch mit einer überraschenden
Begegnung . Natürlich nicht nur für den Monat Februar.

Es grüßt Sie herzlich
Ihr Josef Boltersdorf

Quelle: Herkunft unbekannt, Text: Andere Zeiten e.V. , in: Pfarrbriefservice.de

                                                                                  5
Informationen und Veröffentlichungen

Passionsspiele
Schuld 2023

In der Gemeinde
St. Gertrud in
Schuld/Eifel werden
wieder Passionsspiele
aufgeführt. Nach dem
Buch von Pfarrer
Gerold Rosenthal
werden in den
Monaten März und
April Aufführungen
angeboten.
Es ist nicht nur der
Gedanke, eine lange
Tradition wieder
aufleben zu lassen.

Es geht um das
Thema Leben und
Tod und die
Bedeutung in heutiger
Zeit und dem eigenen
Leben.

 Nähere
Informationen
finden Sie unter:
www.passion-
schuld.de

6
Hans Becker – St. Gereon Boich
50 Jahre im Kirchenvorstand
Eine Kirchengemeinde ohne Kirchenvorstand ist wie ein Schiff ohne
Kapitänsbrücke...
Aber im Ernst: Ohne Kirchenvorstand geht es nicht. Wer im
Kirchenvorstand mitarbeitet, kümmert sich gemeinsam mit dem Pfarrer
um die anstehenden Aufgaben, die erledigt werden müssen. Das erfordert
oft eine hohe Verantwortung der gewählten Mitglieder.
Auf 50 ereignisreiche Jahre im Kirchenvorstand kann Hans Becker nun
sein aktives Mitwirken zurückblicken. Neben seiner Tätigkeit als
langjähriger Rendant hat er in den langen Jahren das Leben der
Pfarrgemeinde durch seine liebenswerte, menschliche und
selbstverständlich fachlich kompetente Persönlichkeit sehr bereichert.
So danke ich im Namen der Pfarrgemeinde für sein großes Engagement
und wünsche ihm für seine weiteren Jahre alles erdenklich Gute und Gottes
Segen.
Georg Scherer, Pfarrer
__________________________________________________________

Die „Bibelgruppe“ ist Geschichte
Nach über 31 Jahren endet die Kreuzauer „Bibelgruppe“.
Schon durch Corona wurde die Arbeit wesentlich beeinträchtigt.
Frau Böhm und ihr Mann und weitere Mitarbeiterinnen haben all die Jahre
die Kinder und Jugendlichen nicht nur in künstlerischen Dingen angelernt
und betreut, sondern auch ein offenes Ohr für die Sorgen und Nöte der
vielen Kinder und Jugendlichen gehabt. Zwischen 60 und 80 Kindern und
Jugendlichen wurden jede Woche in kleineren Gruppen betreut.
Viele tolle Gemälde und Kunstwerke wurden auf Ausstellungen gezeigt
und zugleich gewürdigt. In der Kirche und auch im Pfarrzentrum hängen
noch viele dieser Werke.

Im Namen der Pfarrgemeinde und der vielen Kinder und Jugendlichen, die
in der Bibelgruppe aktiv waren, sage ich ganz herzlich „Danke“ für das

                                                                         7
außerordentliche und große Engagement des Ehepaars Böhm und allen
anderen Verantwortlichen.
Georg Scherer, Pfarrer
__________________________

Fastenzeit 2023
„7 Wochen gut gewürzt“ –
Fastenzeitaktion für Paare und Familien

Das neue Jahr ist nun schon einige Wochen am Start.
Vielleicht haben Sie Karneval gefeiert, die Seele baumeln lassen und nach
dem Krisenjahr 2022 aufgeatmet und „neu“ begonnen.
Im Jahreskreis folgt jetzt die österliche Bußzeit, im Volksmund immer
noch die Fastenzeit.
Für Paare und Familien gibt es ein digitales Angebot zur Begleitung durch
diese Zeit mit Anregungen und Impulsen, mit Fragen und Aktionen. Paare
und Familien können entscheiden, ob sie die wöchentlichen Impulse per
Email, aufs Handy oder per Post bekommen.
Hier finden Sie alle wichtigen Informationen
www.7wochengutgewuerzt.de und www.elternbriefe.de/7Wochen

                                     Café für Alleinstehende
Trauercafé                           im Pfarrzentrum Kreuzau
Samstag 11.02.2023                   Ab sofort hat unser Café für
10 bis 12 Uhr                        Alleinstehende wieder an jedem
                                     letzten Sonntag im Monat geöffnet. Im
Pfarrheim, Kirchgasse 6,
                                     Februar laden wir alle ganz herzlich
Nideggen, Tel.: 0178-9813452
                                     am Sonntag, dem 26. Februar von
Ein offenes Angebot für              15.00-17.00 Uhr zum Austausch und
Trauernde.                           Beisammensein ein. Wir freuen uns
Wir bieten Ihnen die Möglichkeit,    auf Sie!
im vertrauten Rahmen
über Ihren Verlust zu sprechen.      Resel Bernards, Anni Lentzen, Kethe
                                     Nolden, Sibille Ramm, Gerti
                                     Schumacher u. Hiltrud Wirtz

8
Pastorale Angebote
Mariä Lichtmess und Heiliger Blasius
Am Fest Darstellung des Herrn, im Volksmund auch Mariä Lichtmess genannt, findet
die Kerzenweihe für die Kirchenkerzen statt. Am Tag später, den 3. Februar, feiert die
Kirche den hl. Blasius.
Blasius von Sebaste war der Überlieferung zufolge Bischof von Sebaste in Kleinasien
und erlitt 316 das Martyrium. Der Heilige zählt zu den vierzehn Nothelfern. Die
bekannteste Erzählung über Blasius berichtet, wie er während seiner Gefangenschaft
in einem römischen Gefängnis einem jungen Mann, der an einer Fischgräte zu
ersticken drohte, das Leben rettete. Deshalb erteilt die Kirche den Blasiussegen zum
Schutz gegen Halskrankheiten. Darin kommt das gläubige Vertrauen auf die
Heilszusage Gottes gerade auch für das leibliche Wohlergehen des
erlösungsbedürftigen Menschen zum Ausdruck. Die Spendung des Segens ist seit dem
17. Jahrhundert nachgewiesen.
(Quelle: https://de.wikipedia.org/wiki/Blasiussegen)

Folgende Gottesdienste finden anlässlich der beiden Feste am Wochenende
3. bis 5. Februar statt:
Freitag     03.02.23             17.30 Uhr             Drove            HM       Lichtmessfeier
                                                       mit Blasiussegen
Samstag 04.02.23                 17:00 Uhr             Leversbach       HM       Lichtmessfeier
                                                       mit Blasiussegen
                                 17.00 Uhr             Üdingen WG       Blasiussegen
                                                       wird zum Schluss des Gottesdienstes
                                                       gespendet
                                 17:30 Uhr             Stockheim        HM       Lichtmessfeier
                                                       mit Blasiussegen
                                 18:00 Uhr             Winden           WG       Blasiussegen
                                                       wird zum Schluss des Gottesdienstes
                                                       gespendet
                                 18.30 Uhr             O-maubach        HM       Lichtmessfeier
                                                       mit Blasiussegen
Sonntag 05.02.23                 09.30 Uhr             Boich            WG
                                                       Blasiussegen wird zum Schluss des
                                                       Gottesdienstes gespendet
                                 10:30 Uhr             Thum             HM       Lichtmessfeier
                                                       mit Blasiussegen
                                 10:30 Uhr             U-maubach        HM       Patrozinium mit
                                                       Blasiussegen
                                 18:00 Uhr             Kreuzau          HM       Lichtmessfeier
                                                       mit Blasiussegen

                                                                                                   9
Do simmer dabei, dat es prima …
Vergnüglicher Karnevalsnachmittag für Frauen

Nach zweijähriger coronabedingter Zwangspause
laden wir in diesem Jahr wieder zu einem
karnevalistischen Nachmittag alle Frauen ein, die
gerne mit anderen zusammen jeck sind und Spaß
an d'r Freud haben. Gemeinsam lachen, lustig sein,
einfach wieder zusammen kommen, das haben wir
wahrscheinlich alle vermisst, und so kann dieser
Nachmittag eine gute Möglichkeit sein, sich wieder
zu sehen. Neben Kaffee und der fünften Jahreszeit
angepassten Leckereien werden auch kleine
Sketche und Witze auf dem Programm stehen.
Musikalisch begleitet uns Kurt Kappes, so dass
auch das gemeinsame Singen nicht zu kurz kommt. Kurze, lustige Beiträge
sind erwünscht! Wir treffen uns am

Montag, dem 6. Februar um 14.11 Uhr im Pfarrzentrum Kreuzau,
Poststr.

Bitte unbedingt anmelden unter folgender Telefonnummer: 02422-
5045720 oder unter monika.schall@bistum-aachen.de.
Bitte ggfl. auf Anrufbeantworter sprechen unter Angabe der eigenen
Telefonnummer. Unkostenbeitrag: 3,- Euro (wird am Tag selbst
eingesammelt).
Achtung: begrenzte Teilnehmerinnenzahl!

Wir freuen uns auf Sie! Claudia Dederichs, Agnes Franke, Anni Lentzen, Renate Paulus,
Sibille Ramm, Gerti Schumacher u. Monika Schall, Gemeindereferentin

10
Aschermittwoch 2023
In diesem Jahr beginnt die österliche Bußzeit –
früher Fastenzeit genannt – am
22. Februar. Die Vorbereitungszeit auf das Osterfest
dauert 40 Tage, die dazu einladen, anders, bewusster
zu leben; evt. auf Genussmittel zu verzichten oder
positive Akzente zu setzen.
Der Name „Aschermittwoch“ bezieht sich auf einen
alten Brauch, der auch heute noch in der Kirche vollzogen wird.
Als Zeichen der Umkehr zu Gott zogen die Menschen einfache Kleidung an und
streuten Asche auf ihr Haupt.
Das Aschenkreuz, mit der Asche aus verbrannten Palmzweigen des letzten Jahres,
kann zu folgenden Terminen im Gottesdienst empfangen werden:
Mittwoch 22.2.2023
17:00 Uhr        Üdingen               Wort Gottes Feier
17:30 Uhr        Leversbach            Wort Gottes Feier
18:00 Uhr        Winden                Wort Gottes Feier
18:30 Uhr        Obermaubach           Wort Gottes Feier
19:00 Uhr        Untermaubach          Heilige Messe
Mittwoch 22.2.2023
17:30 Uhr        Stockheim             Heilige Messe
18.00 Uhr        Thum                  Wort Gottes Feier
Donnerstag 23.02.2023
18:00 Uhr        Kreuzau               Heilige Messe
Freitag 24.02.2023
18:00 Uhr     Drove               Heilige Messe
____________________________________________________________________

Glaube bewegt -
Weltgebetstag 2023 aus Taiwan
Rund 180 km trennen Taiwan vom chinesischen
Festland. Doch es liegen Welten zwischen dem
demokratischen Inselstaat und dem kommunistischen
Regime in China. Die Führung in Peking betrachtet
Taiwan als abtrünnige Provinz und will es „zurückholen“
– notfalls mit militärischer Gewalt. Das international
isolierte Taiwan hingegen pocht auf seine
Eigenständigkeit. Als Spitzenreiter in der Chip-
Produktion ist das High-Tech-Land für Europa und die

                                                                            11
USA wie die gesamte Weltwirtschaft bedeutsam. Seit Russlands Angriffskrieg auf die
Ukraine kocht auch der Konflikt um Taiwan wieder auf.
In diesen unsicheren Zeiten haben taiwanische Christinnen Gebete, Lieder und Texte
für den Weltgebetstag 2023 verfasst. Am Freitag, den 3. März 2023, feiern
Menschen in über 150 Ländern der Erde diese Gottesdienste. „Ich habe von eurem
Glauben gehört“, heißt es im Bibeltext Eph 1,15-19. Wir wollen hören, wie die
Taiwanerinnen von ihrem Glauben erzählen und mit ihnen für das einstehen, was uns
gemeinsam wertvoll ist: Demokratie, Frieden und Menschenrechte.

Auch wir hier in Kreuzau und Umgebung wollen einstimmen in das weltweite Gebet
und treffen uns am Freitag, dem 3. März um 16.30 Uhr im Haus der
Evangelsichen Gemeinde, Heribertstr. 5, in Kreuzau. Im Anschluss an den
Gottesdienst sind alle ganz herzlich zum Beisammensein bei landestypischen
Spezialitäten eingeladen.
für das Vorbereitungsteam: Monika Schall, Gemeinderefrentin

In unserer Weggemeinschaft...

sind verstorben          Melanie Sofia Blees, Winden
                         Maria Hildegard Schnitzler, geb. Mengels, Winden
                         Anna Maria Ecker, geb. Bonn, Winden
                         Maria Magdalena Janzen, geb. Dohmen, Winden
                         Heinz Bonn, Winden
                         Anneliese Boltersdorf, geb. Reimer, Üdingen
                         Maria Schmidt, geb. Holtorf, Üdingen
                         Augustine Katharina Horst, geb. Becker, Üdingen
                         Erna Gertrud Kelter, geb. Geisler, Üdingen
                         Maria Katharina Dick, Leversbach
                         Maria Magdalena Nolden, geb. Herzog, Leversbach
                         Katharina Besener, geb. Cremer, Stockheim
                         Barbara Anita Wollbrandt, geb. Hansen, Boich
                         Josef Klein, Boich
                         Katharina Thomas, geb. Bohlem, Thum
                         Paul Udo Kerp, Thum
                         Maria Zita Anna Carolina Ignatia Stanislaja
                         Gräfin von Spee, geb. Pereira, Untermaubach
                         Gertrud Maria Hubertina Neulen, geb. Abels, U.-Maub.
                         Rüdiger Josef Henseler, Untermaubach

12
Karl Reul, Untermaubach
                  Karl Heinz Johann Krieger, Kreuzau
                  Ingrid Sofie Nolden, geb. Herpertz, Kreuzau
                  Theodor Wilhelm Richartz, Kreuzau
                  Heinrich Braun, Kreuzau
                  Klaus Dietmar Botho Page, Kreuzau
                  Hubert Martin Holzportz, Kreuzau
                  Maria Katharina Neumann, geb. Ohlenforst, Kreuzau

Gedenken wir unserer Verstorbenen im Gebet!
___________________________________________________________

Licht

Licht am Ende des Tunnels,
Licht in der Finsternis,
Licht in der Tiefe der Seele.
Die Dunkelheit weicht,
ein neuer Weg wird gefunden,
ein Hoffnungsschimmer taucht auf.

Lichtmess – Darstellung Jesu im Tempel
Sein Kommen in unsere Welt,
sein Aufwachsen im jüdischen Glauben,
sein Aufzeigen von Gottes Wille
über alle gesetzestreuen Gebote hinweg
hin zur Verkündigung von Gottes Liebe und
Barmherzigkeit.
Ein Licht ging auf für uns alle.

Irmela Mies-Suermann, In: Pfarrbriefservice.de

                                                                      13
St. Albertus Magnus Leversbach

Samstag, den 04. Februar 2023 – Vorabend zum 05. Sonntag im Jahreskreis
17.00 Uhr     Eucharistiefeier für die Pfarrgemeinde
              mit Erteilung des Blasiussegens

Sonntag, den 12. Februar 2023 - 6. Sonntag im Jahreskreis
10.00 Uhr     Wortgottesdienst für die Pfarrgemeinde

Sonntag, den 19. Februar 2023 – 7. Sonntag im Jahreskreis
Karnevalssonntag
10.00 Uhr      Wortgottesdienst für die Pfarrgemeinde

Mittwoch, den 22. Februar 2023 – Aschermittwoch
17.30 Uhr     Wortgottesdienst für die Pfarrgemeinde -
              Austeilung des Aschenkreuzes

Sonntag, den 26. Februar 2023– 1. Fastensonntag
10.00 Uhr     Wortgottesdienst für die Pfarrgemeinde

St. Andreas Stockheim

Samstag, den 04. Februar 2023 – Vorabend zum 5. Sonntag i. Jahreskreis
17.30 Uhr     Eucharistiefeier für die Pfarrgemeinde
              Lichtmessfeier und Spende des Blasiussegens

Samstag, den 11. Februar 2023 – Vorabend zum 6. Sonntag i. Jahreskreis
17.30 Uhr     Wortgottesdienst für die Pfarrgemeinde
Samstag, den 18. Februar 2023 – Vorabend zum 7. Sonntag i. Jahreskreis
17.30 Uhr     Eucharistiefeier für die Pfarrgemeinde
Mittwoch, den 22. Februar 2023 – Aschermittwoch
17.30 Uhr     Eucharistiefeier für die Pfarrgemeinde
              und Austeilung des Aschenkreuzes

Samstag, den 25. Februar 2023 - Vorabend zum 1. Fastensonntag
17.30 Uhr     Wortgottesdienst für die Pfarrgemeinde

14
St. Apollinaris Obermaubach

Samstag, den 04. Februar 2023- Vorabend zum 5 .Sonntag im Jahreskreis
18.30 Uhr     Eucharistiefeier für die Pfarrgemeinde
              - Austeilung des Blasiussegens

Samstag, den 11. Februar 2023 – Vorabend zum 6. Sonntag im Jahreskreis
18.30 Uhr     Wortgottesdienst für die Pfarrgemeinde
Samstag, den 18. Februar 2023 – Vorabend zum 7. Sonntag im Jahreskreis
18.30 Uhr     Eucharistiefeier für die Pfarrgemeinde
Mittwoch, den 22. Februar 2023 – Aschermittwoch
18.30 Uhr     Wortgottesdienst für die Pfarrgemeinde
              und Austeilung des Aschenkreuzes

Samstag, den 25. Februar 2023 – Vorabend zum 1. Fastensonntag
18.30 Uhr     Wortgottesdienst für die Pfarrgemeinde
St. Brigida Untermaubach

Sonntag, den 05. Februar 2023 - 5. Sonntag im Jahreskreis
Patrozinium
10.30 Uhr     Eucharistiefeier für die Pfarrgemeinde
              und Spende des Blasiussegens
Sonntag, den 12. Februar 2023 – 6. Sonntag im Jahreskreis
10.30 Uhr     Eucharistiefeier für die Pfarrgemeinde

Sonntag, den 19. Februar 2023 – 7. Sonntag im Jahreskreis
Karnevalssonntag
09.15 Uhr      Eucharistiefeier für die Pfarrgemeinde
               2. Jahresgedenken Rita Rosenberger / Gedenken Jan Breije
Mittwoch, den 22. Februar 2023 – Aschermittwoch
19.00 Uhr     Wortgottesdienst für die Pfarrgemeinde
              und Austeilung des Aschenkreuzes
Sonntag, den 26. Februar 2023 – 1. Fastensonntag
10.30 Uhr     Eucharistiefeier für die Pfarrgemeinde
11.30 Uhr     Taufe

                                                                          15
St. Fides Spes et Caritas Thum

Sonntag, den 05. Februar 2023 – 5. Sonntag im Jahreskreis
10.30 Uhr     Eucharistiefeier für die Pfarrgemeinde
              Lichtmessfeier – Erteilung des Blasiussegens

Sonntag, den 19. Februar 2023 – 7. Sonntag im Jahreskreis
Karnevalssonntag
10.30 Uhr      Wortgottesdienst für die Pfarrgemeinde
Mittwoch, den 22. Februar 2023 – Aschermittwoch
18.00 Uhr     Wortgottesdienst für die Pfarrgemeinde
              und Austeilung des Aschenkreuzes

St. Gereon et soc Boich

Sonntag, den 05. Februar 2023
09.30 Uhr     Wortgottesdienst für die Pfarrgemeinde
              Lichtmessfeier und Blasiussegen

Dienstag, den 14. Februar 2023
15.30 Uhr      Seniorennachmittag im Pfarrhaus

Sonntag, den 26. Februar 2023 – 1. Fastensonntag
10.30 Uhr     Eucharistiefeier für die Pfarrgemeinde
              und Austeilung des Aschenkreuzes

St. Heribert Kreuzau

Donnerstag, den 02. Februar 2023 – Darstellung des Herrn (Lichtmess)
15.30 Uhr     Rosenkranzgebet ( Eingang „Juffere Düerche“ )
Samstag, den 04. Februar 2023 – Vorabend zum 5. Sonntag im Jahreskreis
18.00 Uhr     Wortgottesdienst

Sonntag, den 05. Februar 2023 - 5. Sonntag im Jahreskreis
18.00 Uhr     Eucharistiefeier für die Pfarrgemeinde
              Lichtmessfeier mit Blasiussegen

16
Donnerstag, den 09. Februar 2023
15.30 Uhr     Rosenkranzgebet ( Eingang „Juffere Düerche“ )

Samstag, den 11. Februar 2023 – Vorabend zum 6. Sonntag im Jahreskreis
18.00 Uhr     Wortgottesdienst

Sonntag, den 12. Februar 2023 – 6. Sonntag im Jahreskreis
18.00 Uhr     Eucharistiefeier für die Pfarrgemeinde
Montag, 13. Februar 2023
08.30 Uhr     Mundartgottesdienst für Frauen

Donnerstag, den 16. Februar 2023
15.30 Uhr     Rosenkranzgebet ( Eingang „Juffere Düerche“ )

Samstag, den 18. Februar 2023 – Vorabend zum 7. Sonntag im Jahreskreis
Kollekte für unsere Kirche
18.00 Uhr       Wortgottesdienst

Sonntag, den 19. Februar 2023– 7. Sonntag im Jahreskreis
Karnevalssonntag – Kollekte für unsere Kirche
10.30 Uhr      Eucharistiefeier für die Pfarrgemeinde
               - Mundartmesse - mitgestaltet vom Kirchenchor

Donnerstag, den 23. Februar 2023
15.30 Uhr     Rosenkranzgebet ( Eingang „Juffere Düerche“ )
18.00 Uhr     Eucharistiefeier für die Pfarrgemeinde
              und Austeilung des Aschenkreuzes

Samstag, den 25. Februar 2023 – Vorabend zum 1. Fastensonntag
18.00 Uhr     Wortgottesdienst

Sonntag, den 26. Februar 2023– 1. Fastensonntag
18.00 Uhr     Eucharistiefeier für die Pfarrgemeinde

                                                                         17
Maria Hilfe der Christen Üdingen

Samstag, den 28. Januar 2023 – Vorabend zum 4. Sonntag im Jahreskreis
17.00 Uhr     Eucharistiefeier für die Pfarrgemeinde

Mittwoch, den 01. Februar 2023
17.00 Uhr     Eucharistische Anbetung

Samstag, den 04. Februar 2023 – Vorabend zum 5.Sonntag im Jahreskreis
17.00 Uhr     Wortgottesdienst für die Pfarrgemeinde
              und Spende des Blasiussegens

Mittwoch, den 08. Februar 2023
17.00 Uhr     Eucharistische Anbetung

Samstag, den 11. Februar 2023 – Vorabend zum 6. Sonntag im Jahreskreis
17.00 Uhr     Wortgottesdienst für die Pfarrgemeinde

Mittwoch, den 15. Februar 2023
17.00 Uhr     Eucharistische Anbetung

Samstag, den 18. Februar 2023– Vortag zum 7. Sonntag im Jahreskreis
17.00 Uhr     Wortgottesdienst für die Pfarrgemeinde

Mittwoch, den 22. Februar 2023
17.00 Uhr     Wortgottesdienst
              mit Austeilung des Aschenkreuzes
18.00 Uhr     Eucharistische Anbetung

Samstag, den 25. Februar 2023 – Vorabend zum 1. Fastensonntag
17.00 Uhr     Eucharistiefeier für die Pfarrgemeinde

Maria Vermählung Langenbroich

18
St. Martin Drove

Freitag, den 03. Februar 2023
17.30 Uhr      Eucharistiefeier für die Pfarrgemeinde
               Lichtmessfeier und Spende des Blasiussegens

Freitag, den 10. Februar 2023
18.00 Uhr      Eucharistiefeier für die Pfarrgemeinde

Sonntag, den 19. Februar 2023 – 7. Sonntag im Jahreskreis
Karnevalssonntag
               Der Wortgottesdienst entfällt

Freitag, den 24. Februar 2023 – Hl. Matthias Apostel - Fest
18.00 Uhr      Eucharistiefeier für die Pfarrgemeinde
               und Austeilung des Aschenkreuzes
_______________________________________________________________
St. Urban Winden

Samstag, den 04. Februar 2023 – Vorabend zum 5. Sonntag im Jahreskreis
18.00 Uhr     Wortgottesdienst für die Pfarrgemeinde
              und Spende des Blasiussegens

Samstag, den 11. Februar 2023– Vorabend zum 6. Sonntag im Jahreskreis
18.00 Uhr     Eucharistiefeier für die Pfarrgemeinde

Sonntag, den 19. Februar 2023 – 7. Sonntag im Jahreskreis
10.30 Uhr     Eucharistiefeier für die Pfarrgemeinde
              - Mundartmesse -

Mittwoch, den 22. Februar 2023 – Aschermittwoch
18.00 Uhr     Eucharistiefeier für die Pfarrgemeinde
              Austeilung des Aschenkreuzes

Samstag, den 25, Februar 2023 – Vorabend zum 1. Fastensonntag
18.00 Uhr     Eucharistiefeier für die Pfarrgemeinde

                                                                        19
Kontakte

Bücherei Lesetreff– Pfarrzentrum Kreuzau
Poststraße, Tel. 02422 7670,
Email: lesetreff-kreuzau@online.de
www.lesetreff-kreuzau.de
Öffnungszeiten
Dienstag       17:00 - 18:45 Uhr
Freitag        08:45 - 10:00 Uhr

Bücherburg Untermaubach
Auf dem Graben 6, Tel. 02422 505543
EmailL info@buecherburg-untermaubach.de
Website: www.buecherburg-untermaubach.de
Öffnungszeiten
Mittwoch       15.00 – 17.00 Uhr
Sonntag        10.00 – 12.00 Uhr
____________________________________________________________
Kontaktstelle für Trauerpastoral und Trauerbegleitung, Lebens- und
Trauerhilfe e.V.
Langenberger Straße 3, 52349 Düren

Kontakt: Pfarrer Toni Straeten
Poliusstraße 3, 52349 Düren, Tel. 02421 – 2802-56

E-Mail: trauerhilfedn@bistum-aachen.de
www.trauerhilfe-dueren.de
_________________________________________________________________
Caritas Wohnpark Friedenau
Tagespflege – Betreutes Wohnen – Pflegewohnheim
Friedenau 22, 52372 Kreuzau
www.caritas-altenheime.de
www.caritasverband-dueren.de

Kontakt Alten- und Pflegezentrum: Herr Michael Schieren Tel. 02422 9550-0
                                  Email: st.andreas-altenheime.de
Kontakt Tagespflegen:             Frau Sabrina Oleff     Tel.: 02422 95502100
                                  Email: tp-lucas@caritas-dn.de

20
Sozialdienst kath. Frauen e.V.
Beratungsstelle f. Kinder, Jugendliche und Eltern
Bonner Straße 11-13, 52349 Düren, Tel. 02421 2843-500 –       Email: eb@skf-dueren.de
Rat&Hilfe – Schwangerschaftsberatung
Friedrichstr. 16, 52351 Düren                                 Tel. 02421 28 43 – 0

________________________________________________________________________

Vermietung Pfarrheim St. Apollinaris, Obermaubach
Alois Stoffels: 02422 504627

Vermietung Pfarrheim St. Brigida, Untermaubach
Markus Lothmann: Mobil 015734722070 Email: markus-lothmann@web.de
Alex Wienands:       Mobil 015259408009     Email: alexwienands@gmail.com

Vermietung Pfarrzentrum St. Heribert, Kreuzau
Margot Küpper:      Tel. 02422 7517         Email: mw.kuepper@t-online.de

Vermietung „Altes Pastorat“ St. Martin, Drove
Michael Schraaf          Mobil: 01784770744         Email: m.schraaf@web.de

Vermietung Pfarrheim St. Urban, Winden
Eheleute Bärbel und Wolfgang Stoff          Tel. 02422 7337

Vermietung “ Alte Kirche“ St. Andreas Stockheim
Karl - Josef Fuß:        Tel. 02421 58441

Vermietung Pfarrheim Stockheim
Melanie Thelen      Tel. 02421 409149

                                                                                     21
Kontakte                                 www.gdg-kreuzau-huertgenwald.de
Pfarrbüros
 Zentrales Pfarrbüro                       Tel. 02422 / 50 45 70
 Kirchweg 2, Kreuzau                       Fax 02422 / 5045 7-29
 Öffnungszeiten                            Mo + Di 09.30 – 11.30 Uhr
                                           Do       15.00 – 17.00 Uhr
                                           pfarrbuero.kreuzau@bistum-aachen.de

 St. Andreas Stockheim                     Tel. 0176 9541 7840
                                                02421 57326
 Öffnungszeiten                            Zweiter und letzter Donnerstag im Monat
                                                     10.00 - 11.30 Uhr i.d. Sakristei

 St. Urban Winden                          Erster Dienstag im Monat
                                                      14.30 – 16.30 Uhr
 Frau Helga Laufenberg                     Priv. Tel. 02422 / 8548

Priester
 Pfr. Axel Lautenschläger                  02429 1023
                                           pfarrgemeinde-vossenack@t-online.de
 Pfr. Walter Hütten                        Tel. 02422 / 3329694
                                           walter.huetten@bistum-aachen.de
 Pfr.Georg Scherer                         02421 7805776
                                           Georg.scherer1@t-online.de

Pastoralreferentin
Claudia Weyermann                          Tel. 02422 / 50 45 7-14
                                           Email: claudia.weyermann@bistum-aachen.de

Gemeindereferentin
Monika Schall                              Tel. 02422 / 50 45 7-20
                                           Email: Monika.Schall@bistum-aachen.de

Diakone im Nebenberuf

Winfried Zeller                            Tel. 01733 594 009
Josef Boltersdorf                          Tel. 02422 / 90 411 97
Toni Freialdenhoven                        Tel. 02422 / 16 22

Quellennachweis: Fotos/Texte: Pfarrbriefservice, Image/Arbeitshilfe-Öffentlichkeitsarbeit
Sie können auch lesen