Todo Tango! Alles Tango! - Stadtgemeinde Spittal an der Drau
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
K U L T U R T E R M I N E S Z E N E DEZ 2017 / JÄN/FEB 2018 Todo Tango! Alles Tango! SILVESTER- So könnte das Motto für Ihr diesjähriges KONZERT Silvesterfest lauten. Auf Initiative von Julia Malischnig, der bekannten Spit- taler Gitarristin und Organisatorin des sommerlichen Gitarrenfestivals in Mill- statt, findet erstmals am 31. Dezember 2017 im Spittl ein Silvesterhighlight der Extraklasse statt. Gemäß dem Motto „Gefeiert seist du, Tango, weil du uns weinen und leiden, lachen und singen lässt“, erwartet Sie ein hochkarätiges Konzert- und Tanzpro- gramm mit einer brillant besetzten Tan- go Band und den Vizeeuropameistern des Tango Argentino, Thessa und Iliyan. Begleitet werden Tänzer und Sänger von dem Akkordeon- und Bandoneonvirtu- osen Klaus Paier, dem Bassisten Oliver Steger, der Percussionistin Ingrid Ober- kanins und dem Pianisten Dieter Stem- mer. Als Sänger tritt der südafrikanische Startenor Jacques le Roux auf. Julia Malischnig, die auch für das Libret- to und das musikalische Gesamtkonzept verantwortlich ist, wird mit ihrer Gitarre und auch gesanglich durch den Abend führen. Tango ist die perfekte Symbiose aus Musik, Sprache, Gesang und Tanz. Entstanden vor 130 Jahren ist diese Form des Tanzes immer noch genauso lebendig wie damals, als sie entstand. Kein anderer Tanz spiegelt so deut- lich Kampf und Rivalität einerseits und Sehnsucht und Verlangen nach Nähe an- dererseits wider wie der Tango. Gespielt werden Werke der Tangogroßmeister Ángel Villodo, Carlos Gardel, Astor Piaz- zolla u.a. Die Veranstaltung beginnt um 18.30 Uhr, wobei Sie schon um 17.45 Uhr bei einem Sektempfang begrüßt werden. Stilvoller kann der Rutsch ins neue Jahr nicht beginnen! So 31. Dez | 18.30 Uhr FH im Spittl
>> TERMINE DEZ./JÄN./FEB. Du lieber Himmel! Irland NACHMELDUNGEN DEZEMBER Musical | Wie jedes Jahr verkürzen die So 17. | 18.00 Uhr, Stadtpfarrkirche kids forever die Wartezeit auf die Besche- „Stiller Advent“ zugunsten Kärntner in Not; Mit- rung mit einem Musical. Dieses Mal geht wirkende: „Die Rosentaler“, „Stimmen aus Kärnten“, Bläsergruppe „Die Postillione“; Anneliese Wernitznig es um die Tante Walli Balli aus Wastari- liest Texte zum Advent; Organisation: Richi di Bernar- zabutschi, die ausgerechnet noch heute do; Eintritt € 15,- (Karten: Ö-Ticket und Volksbanken) zu ihren acht Nichten und Neffen auf Be- Di19. | 18.00 Uhr, Kirche St. Wolfgang such kommen will, um zu erfahren, was „Wintersonnenwende und Vorweihnacht“, veran- staltet von „Offenes Singen Spittal“ und den Spittaler denn Weihnachten eigentlich sei. Da, wo Jagdhornbläsern; Eintritt freiwillige Spenden Fr 19. Jän | 20.00 Uhr sie herkommt, kennt man das Fest näm- Schloss Porcia/Ahnensaal bis 23. Dez. | Stadtpark lich gar nicht. Sie fragt sich, ob man denn Spittaler Weihnachtsdorf, tägliches Rahmenpro- gramm und Kinderprogramm; So-Do 13-19 Uhr (Gastro da die ganze Nacht weinen muss? Für die Vortrag | Mit dem bekannten Naturfoto- bis 21 Uhr), Fr-Sa 11-19 Uhr (Gastro bis 22 Uhr) acht Kinder beginnt daher eine turbulente grafen Kurt Doujak können Sie sich für Vorweihnachtszeit. Mit seiner schwung- zwei Stunden aus dem Alltag ausklinken. JÄNNER vollen Musik und den lustigen Gescheh- In einer großartigen Multivisionsshow Fr 5. | 19.00 Uhr | Galerie im Schloss Porcia Ausstellungseröffnung Sonderausstellung nissen auf der Bühne verfliegt die Zeit im nimmt er Sie mit auf eine atemberau- „Etike(te)“, Dauer der Ausstellung 8. bis 26. Jänner Nu – und schon ist das Christkind da! bende Reise in das „Land des Regenbo- 2018, Öffnungszeiten Mo-Fr 10-13 Uhr und 16-18 Uhr gens“: Irland, der grüne Juwel im Atlantik, Fr 5. | 21.00 Uhr | Schloss Porcia/Ortenburgerk. der für jeden Zivilisationsmüden alles an „Techno im Keller“ Freiheit bietet, was man sich nur denken Mo 15. | 19.00 Uhr | Schloss Porcia/Ahnensaal mini-med-Vortrag „Gesund Altern“; Referentin: OÄ kann. Grandiose Natur, heroisch einsam Dr. Ruth Lechner, medizinisch geriatrische Abteilung, und unberührt. Man spürt dort nach wie LKH Villach; Eintritt frei vor den Mythos der keltischen Kultur, Di 16. | 18.30 Uhr | Schloss Porcia/Ahnensaal verschmolzen mit der Melancholie der Vortrag und Informationsabend „Wohnen in Kärnten“ der Arbeiterkammer Kärnten Landschaft. Mit originalen irischen Klän- So 24. Dez | 14.00 Uhr Fr 19. | 20.00 Uhr | Schloss Porcia/Ahnensaal gen wird das Publikum auch akustisch in Stadtsaal Multivisionsschau von Kurt Doujak „Irland – grüner den Bann Irlands gezogen! Juwel im Atlantik“, Eintritt € 14,- (Karten ausschließ- lich an der Abendkassa); Infos: www.world4fun.com Sa 20. | 9.30 Uhr | Pfarrsaal (Litzelhofenstraße) Feldenkrais-Workshop mit Jutta Kojalek; Kosten € 45,-; Anmeldung Tel.0463/5877-2431 oder 0680/1401139 oder mail: i.p.rupitsch@gmx.at Jazz ahead Bildung/Provokation Sa 27. | 18.00 Uhr | evangelische Kirche JazzKeller | Dass Heinz von Hermann © Foto: Daniel Bernhard „Gottesdienst anders“ zum Thema „Fürchte dich nicht, wenn du meinst, nicht zu genügen“ mit Diakonin trotz seiner 81 Jahre noch immer ein Gudrun Steiner, CMV Hermagor; Musik: Kurt Rindlis- außergewöhnlicher Saxophonist und bacher und Alexandra Thaler vor allem Arrangeur ist, stellt er immer FEBRUAR wieder eindrucksvoll unter Beweis. Mit Do 1. | 19.30 Uhr | Schloss Porcia/Ortenburgerk. seinem Sextett bereitet er Ihnen ei- JazzKeller mit dem Heinz v. Hermann-Sextett „Jazz nen lässigen, entspannten Abend mit ahead“; Eintritt € 14,-/ € 8,-; KulturCard und Kelag Latin-Musik. Er verbrachte viele Jahre Joker sind gültig Fr 16. Feb | 19.30 Uhr in Spanien, wo er die Musik der „latin- Fr 2. | 19.30 Uhr | Schloss Porcia/Musiksaal Schloss Porcia Katholisches Bildungswerk, Vortrag Dr. Anton community“ buchstäblich in sich aufsog Suntinger „Die Macht der Gedanken“, Eintritt € 10,- und zu seiner Lieblingsmusik machte. LiteraturPUR | Alle reden von Bildung. Sa 3. | 22.00 Uhr | Schloss Porcia/Ortenburgerk. Dass er ein Großer in seinem Metier ist, Sie wurde zu einer säkularen Heilslehre „Techno im Keller“ zeigt sich an den Musikern, mit denen er für die Lösung aller Probleme – von der So 4. | 10.00 Uhr | Galerie im Schloss Porcia zusammengearbeitet hat, zum Beispiel Armut bis zur Integration von Migran- Ausstellungseröffnung „In Memoriam Klaus Zlattinger“, Dauer der Ausstellung bis 9. März 2018, mit Caterina Valente, Bill Ramsey oder ten, vom Klimawandel bis zum Kampf Öffnungszeiten Mo-Fr 10-13 Uhr und 16-18 Uhr Bobby McFerrin. Ein entspannter Abend gegen den Terror. Während aber Bildung Fr 9. | 19.30 Uhr | Schloss Porcia/Ahnensaal mit coolem Sound! als Schlagwort in unserer Gesellschaft Porcia Klassik mit dem Ensemble „Collegio per Sonare“ (Dirigent Dir. Hans Brunner); Werke von omnipräsent geworden ist, ist jeder Bartholdy, Von Weber, Francaix, Dvorak; Eintritt €14,- ernsthafte Bildungsanspruch zur Provo- /€ 8,-; KulturCard und Kelag Joker sind gültig kation geworden. Die Gründe dafür Fr 16. | 19.30 Uhr | Schloss Porcia nennt Konrad Paul Liessmann und be- LiteraturPUR mit Konrad Paul Liessmann, „Bildung als Provokation“, Eintritt € 10,-/€ 6,- gibt sich dafür in die Niederungen der Sa 17. | 9.30 Uhr | Pfarrsaal (Litzelhofenstraße) Parteienlandschaft als auch in die Untie- Feldenkrais-Workshop mit Jutta Kojalek, Kosten fen der sozialen Netzwerke. Er stellt die € 45,-; Anmeldung Tel.0463/5877-2431 oder Do 1. Feb | 19.30 Uhr Frage, warum es unangenehm ist, einem 0680/1401139 oder mail: i.p.rupitsch@gmx.at Schloss Porcia/Ortenburgerkeller gebildeten Menschen zu begegnen.
Ensemble der Superlative >> TERMINE FEBRUAR Porcia Klassik | Das Ensemble Collegio den seinen ersten großen Höhepunkt in Di 20. | 20.00 Uhr | Stadtsaal (Lutherstraße) per Sonare setzt sich aus Musikern und der Wiener Klassik erlebte, wo sich nahe- Kabarett mit Roland Düringer „Der Kanzler“, Eintritt € 26,-/Kinder bis 14 Jahre € 18,- (Karten: Ö-Ticket, Musikerinnen des Oberkärntner Raumes zu jeder Fürstenhof ein Bläserensemble Raiffeisenbanken, Trafiken, Ruefa Reisen) zusammen und besteht instrumental aus „hielt“. Diese Ensembles brachten aber Fr 23. | 19.30 Uhr | Schloss Porcia/Ortenburgerk. Flöte, Oboe, Klarinette, Bassetthorn, auch die klassischen Opern in speziellen Guitarena mit Tom Lumen, Eintritt € 14,-/€ 8,-; Horn, Fagott, Cello, Kontrabass und Bläserbearbeitungen „unters Volk“ und KulturCard und Kelag Joker sind gültig Trompete. Dirigiert wird die Formation so ist, bis in die Neuzeit hinein, für eine Sa 24. | 18.00 Uhr | evangelische Kirche „Gottesdienst anders“ zum Thema „Gelobt sei Gott, von Hans Brunner. Sie hat es sich zur große Bläserbesetzung ein breites Re- der Herr, der allein Wunder tut“ mit Armin Graf; Musik: Aufgabe gesetzt, die jahrhundertealte pertoire entstanden. Monika Peitler Tradition der Blä- Sa 24. | 20.00 Uhr | FH im Spittl serserenaden wie- Konzert „Limitless“ des Ensemble Lyeson, Eintritt: Vorverkauf € 14,- / Abendkasse € 8,-€ der mit neuem Le- ben zu erfüllen. Mit Gottesdienste in der Weihnachtszeit seinem neuen Pro- So, 24. Dez., Evangelische Kirche: gramm setzt das 15.00 Uhr, Heiliger Abend mit Krippenspiel Collegio per Sona- 17.00 Uhr, Christvesper mit dem MGV Amlach So, 24. Dez., Stadtpfarrkirche: re mit Werken von 16.00 Uhr, Weihnachtsgottesdienst für Kinder Carl Maria von We- 21.40 Uhr, Einstimmung in die Christmette ber, Felix Mendels- 22.00 Uhr, Christmette mit dem Chor der Stadtpfarre sohn-Bartholdy, Mo, 25. Dez., Evangelische Kirche: 9.00 Uhr, Christtag Jean Francaix und Mo, 25. Dez., Stadtpfarrkirche: Antonin Dvorak ei- 10.00 Uhr, Heilige Messe nen Schwerpunkt 18.00 Uhr, Festmesse mit dem Singkreis Porcia in der Romantik, So, 31. Dez., Evangelische Kirche: Fr 9. Feb | 19.30 Uhr 17.00 Uhr, Altjahresabend wobei das Genre So, 31. Dez., Stadtpfarrkirche: Schloss Porcia/Ahnensaal der Bläserserena- 17.00 Uhr, Dank- und Jahresschlussgottesdienst; musikalische Gestaltung: Gabi und Thomas Steiner Mi, 6. Jän. 2018, Stadtpfarrkirche: 10.00 Uhr, Sternsingergottesdienst Der Kanzler Alte Ansichten Ballkalender 2018 Sa, 6. Jänner, 19.44 Uhr, Stadtsaal: Kabarett | „Zwischen Politik und Mafia ist Premiere Faschingssitzung Faschingsgilde Spittal schon ein Unterschied. Die Mafia ist orga- So, 7. Jänner, 15.00 Uhr, Stadtsaal: Familien- und nisiert.“ Es geht um Politik. Roland Dürin- Senioren-Faschingssitzung Faschingsgilde Spittal ger im roten Bademantel als gestürzter Sa, 13. Jänner, 19.44 Uhr, Stadtsaal: Faschingssitzung Faschingsgilde Spittal christlich-sozialer Politiker, der über sei- Sa, 20. Jänner, 19.44 Uhr, Stadtsaal: nen Werdegang und den politischen Wert Faschingssitzung Faschingsgilde Spittal eines Gummistiefel-Fotos im Hochwas- Sa, 27. Jänner, 19.44 Uhr, Stadtsaal: ser zu sinnieren beginnt. Morgengrauen Kalender | Kennen Sie noch den Eislauf- Faschingssitzung Faschingsgilde Spittal über den Dächern der Stadt. Der Kanzler, platz in der Litzelhofenstraße, die Villa Sa, 27. Jänner, 20.13 Uhr, Feuerwehrhaus St. Peter: einst Hoffnungsträger der Partei, wird am Goldeck oder die alte Bahnhofstraße von Ball der FF St. Peter „In Tracht durch die Nacht“ Abend nach verlorener Wahl der Politik 1941? Diese und viele andere Motive fin- Sa, 27. Jänner, 20.30 Uhr, Türkkaserne: Garnisonsball (Einlass 19.30 Uhr) seinen rückgratlosen Rücken kehren. Po- den Sie im neu erschienenen Kalender litik ist ein beinhartes, aber schmutziges So, 28. Jänner, 13.00 Uhr, Kulturhaus Rothenthurn: „Spittal an der Drau in alten Ansichten Kindermaskenball der Trachtenkapelle Molzbichl Geschäft, vielleicht hätte er sich doch öf- 2018“. Wie bereits in den vergangenen Sa, 3. Februar, 19.44 Uhr, Stadtsaal: ters einer „Jagdgesellschaft“ anschließen Jahren haben die Mitarbeiter des Stadt- Faschingssitzung Faschingsgilde Spittal sollen. Roland Düringer, von der Politbüh- archivs Spittal wieder markante histori- Sa, 3. Februar, 20.00 Uhr, Kulturhaus Rothenthurn: ne wieder auf der Kabarettbühne! sche Fotos aus den Archivbeständen in Maskenball der FF Olsach/Molzbichl Kalenderform zusammengestellt. Das So, 4. Februar, 14.00 Uhr, Stadtsaal: © Foto: Lukas Beck Ergebnis sind spannende Einblicke in die Kinderfasching Faschingsgilde Spittal Geschichte unserer Bezirksstadt, die so Sa, 10. Februar, 12.30 Uhr, Innenstadt: Großer Faschingsumzug manch Altbekanntes in neuem Licht er- scheinen, aber auch Vergessenes wieder Informationen zu den einzelnen Veranstaltungen im neu ins Blickfeld rücken lassen. Kulturamt Spittal, Tel. 04762/5650-223, Email Erhältlich ist der Kalender im Stadtarchiv obernosterer@spittal-drau.at oder mag.kindler@ Di 20. Feb | 20.00 Uhr Spittal, in der Buchhandlung Nest und im spittal-drau.at, Homepage www.spittal-drau.at. Stadtsaal Kartenvorverkauf: Porcia Kartenbüro, karten@ Schloss Porcia Kartenbüro. porcia.at oder Tel. 04762/42020
LESERSERVICE Ausblick 2018 KULTURAMT/STADTMARKETING Mo–Fr 8.30 –12 Uhr, Di 14–16 Uhr oder nach Terminver- einbarung, Tel. 04762/5650-223 oder -222, mail: ober- Galerie im Schloss Porcia | Im Jahr nosterer@spittal-drau.at oder mag.kindler@spittal-drau.at 2018 widmet sich das Galerieprogramm TOURISMUSBÜRO Mo-Fr 9-17 Uhr, Tel. 04762/37200; mail: welcome@ dem heraklitischen Aphorismus „PANTA spittal-millstaettersee.at RHEI“. Die sogenannte „Flusslehre“ ist PORCIA KARTENBÜRO Schloss Porcia/Eingang Ostseite, zentraler Kartenverkauf in Zusammenhang mit Heraklits Lehre für Spittaler Veranstaltungen, Ö-Ticket, Schikarten …, ge- von der Einheit aller Dinge zu verstehen, öffnet Mo-Fr 9-17 Uhr, an den Adventsamstagen von 9-13 Uhr geöffnet; Tel. 04762/42020, mail: karten@porcia.at das Sein als ewiger Wandel dynamisch zu MUSEUM FÜR VOLKSKULTUR erfassen. Sie stellt eine Metapher für die Tätigkeit als Pädagoge in der NMS Spittal Schloss Porcia, geöffnet Mo-Do 13 –16 Uhr (letzter Einlass 15 Uhr), feiertags geschlossen; Tel. 04762/2890, mail: Prozessualität der Welt dar. gab er sich seiner eigenen künstlerischen museum@spittal-drau.at Im Jänner beginnen wir mit der von der Tätigkeit hin, die ihm sehr am Herzen lag. GALERIE IM SCHLOSS PORCIA slowenischen Kunsthistorikerin Dr. Ines Dabei kann man seine Vorliebe für grafi- Öffnungszeiten während der Ausstellung: Mo-Fr 10-13 Uhr, 16-18 Uhr, Sa, So, Feiertag geschlossen Vodopivec kuratierten internationalen sche Techniken erkennen, von der Zeich- STADTBÜCHEREI Sonderausstellung „Etike(te)“, die im nung über die Druckgrafik bis hin zur Jahnstraße 3: geöffnet Mo 9-12 Uhr, Di 9-12 Uhr, 14-19 Uhr, Mi 9-16 Uhr, Do 9-12 Uhr, 14-19 Uhr, Fr 9-16 Uhr. Tel. Herbst 2017 in der Galerie DLUD in Novo computergenerierten Fotografie, wobei (während der Öffnungszeiten) 04762/5650-228, mail: mesto gezeigt wurde und zu der sie er das Dargestellte stets einem Abstrakti- buecherei@spittal-drau.at ATELIER BRANDSTÄTTER KünstlerInnen aus Bosnien, Mazedoni- onsprozess unterzog. Er war ein feinfühli- „Bilder und Skulpturen“, Gartenstraße 3: geöffnet Di, Do en, den Niederlanden, Österreich, Polen, ger Mensch mit viel Humor und scharfem 17-20 Uhr oder tel. Vereinbarung, Tel. 0664/52 54 611 Slowenien und Ungarn eingeladen hat. Verstand, was auch in seinen Werkserien STADTARCHIV Brückenstraße 6: geöffnet Mo, Mi, Do 8-12.30 Uhr oder Nach der Ausstellung „Identitete“ wurde zum Ausdruck kommt. Die Eröffnung der auf Anfrage, Tel. 0676/83138-519, eine meiner Arbeiten bereits zum zweiten Ausstellung „In Memoriam Klaus Zlat- mail: stadtarchiv.spittal@aon.at YOGA Mal nominiert, was mich dazu veranlass- tinger“ wird am Sonntag, dem 4. Feb- „Freude am Yoga“ mit Anita Rapatz, neue Kurse ab te, diese nach besonderen kunstsozio- ruar, um 10.00 Uhr als Matinee – musi- Mitte Jänner 2018; Infos und Anmeldung unter Tel. 0664/73725063 logischen Aspekten konzipierte Zusam- kalisch und von einer poetischen Lesung JUGENDSERVICE menstellung als Wanderausstellung nach umrahmt – stattfinden. Öffnungszeiten Mo, Di, Fr 8-13 Uhr, Jugendtreff Do 11-18 Uhr, Fr 13.30-19 Uhr; Tel. 04762/5650-281, juse@spittal- Spittal zu bringen. Sie vereint Positionen, Text: Larissa Tomassetti drau.at, www.juse-spittal.at die sich inhaltlich mit dem Begriffspaar HOFLADEN – Bäuerliche Spezialitäten Ethik/Etikette befassen. St. Peter/Spittal-Ost: Do 16-19.30 Uhr, Fr 8.30-12 Uhr, Bestellservice der Schlossbauern: Tel. 0650/48 73 420, Die zweite Ausstellung des Jahres wid- kontakt@biohof-sommeregger.at men wir Klaus Zlattinger (1956-2016), der WOCHENMARKT jeden Donnerstag, 7 Uhr, Gendarmerie-Hof-Porcia im Dezember 2016 leider viel zu früh von HINWEIS FÜR UNSERE THEATER-ABONNENTEN: uns gegangen ist. Dreizehn Jahre lang Sa 13. Jänner 2018, Stadttheater Klagenfurt: „Schwa- leitete er gemeinsam mit Ingrid Weich- nensee“; Ballett zur Musik von Piotr Iljitsch Tschaikowski; Abfahrt 18 Uhr selberger die Galerie im Schloss Porcia So 14. Jänner 2018, Festspielhaus Salzburg: Anton Bruckner: Symphonie Nr. 8 c-Moll; Dirigent Jeffrey Tate; und stellte international bekannte Künst- Abfahrt 8 Uhr lerinnen und Künstler aus. Neben seiner Sa 3. Feber 2018, Stadttheater Klagenfurt: „Don Giovan- ni“, Dramma giocoso von W.A.Mozart; Abfahrt 18 Uhr So 25. Feber 2018, Festspielhaus Salzburg: Tomasz Zagorski/Tenor - Salzburger Festspiele und Theater Kinderchor - Dirigentin Mirga Grazinyte-Tyla; Werke von >> Tipps Debussy, Messiaen, Szymanowski; Abfahrt 8 Uhr Nächster Erscheinungstermin: 16.02.2018 Redaktionsschluss: 29.01.2018 Stadtrundgänge Gedanken wirken Das Tourismusbüro Spittal an der Drau Die Macht der Gedanken – Du bist, was lädt Interessierte an zwei Terminen zu ei- du denkst. Über die Auswirkungen der nem Rundgang durch die Stadt. Vor dem Gedanken auf unsere Gesundheit und Heiligen Abend natürlich noch verbun- unser Wohlergehen referiert Dr. Anton den mit einem Besuch im Weihnachts- Suntinger, Arzt für Allgemein- und Kom- Amtliche Mitteilung Nr. 244, Österreichische Post AG MZ 02Z032439 dorf und dann vor dem Jahreswechsel. plementärmedizin. Fr 23. Dez und Fr 30. Dez Fr 2. Feb | 19.30 Uhr jew. 10.00 Uhr | Schloss Nordportal Schloss Porcia/Musiksaal P.b.b. Verlagspostamt Spittal/Drau Medieninhaber: Kulturamt der Stadtgemeinde Spittal an der Drau | Burgplatz 1 | 9800 Spittal/Drau | Tel. 04762/5650-222 Konzeption & Layout: www.ARGEntur.at | Text: Mag. Petra Götz | Layout: Wolfgang Daborer | Druck: PetzDruck, Spittal/Drau
Sie können auch lesen