Pfarrnachrichten - Pastoralverbund Hallenberg

Die Seite wird erstellt Ben Schulze
 
WEITER LESEN
Pfarrnachrichten - Pastoralverbund Hallenberg
Pfarrnachrichten
                                            Nr. 8/2022 vom 19.04.2022 – 01.05.2022

„Maria aber stand draußen vor dem Grab und weinte.“ Joh 11,20
Ostern beginnt mit den Tränen einer Frau. Maria
weint Tränen um Jesus, der einen so
ungerechten und qualvollen Tod hat erleiden
müssen. Sie weint Tränen, um den Freund, dem
sie ein neues Leben verdankt. Maria weint
Tränen, um ihr Leben, welches sich auf einen
Schlag so sehr verdunkelt hat.
Wenn wir anstelle von Marias Namen unseren
eigenen Namen einsetzen: Worum weinen wir?
Tränen der Trauer? Tränen über das, was uns
das Leben zugefügt hat? Tränen der
Einsamkeit? Tränen der Verzweiflung oder
Tränen der Wut? Tränen der Ohnmacht
angesichts von Krieg und Leid? Tränen über
das, was uns auf der Seele drückt, was
misslungen und schief gegangen ist?
Auch der weggerollte Stein und das leere Grab
nehmen Maria kein Stück ihrer Trauer, sie findet eine naheliegende Begründung: „Sie haben den
Leichnam Jesu weggenommen“ und irgendwohin gebracht. Maria erblickt eine Gestalt und denkt,
es sei der Gärtner. Erst dann geschieht etwas, was die Wendung bringt: „Maria“ sagt Jesus. Nicht
an der Gestalt oder der Stimme erkennt Maria den Auferstandenen, sondern am Rufen ihres
Namens. Und damit geschieht nicht nur eine äußere Wendung, sondern ein inneres „sich
umwenden“ und in diesem inneren Umwenden, findet Maria den Auferstandenen. In der
persönlichen Begegnung geschieht Ostern.
Auch an dieser Stelle der Ostergeschichte dürfen wir wieder unseren eigenen Namen einsetzen.
Der Auferstandene ruft uns bei unserem Namen und sagt: Du bist nicht verlassen und vergessen.
Ich bin bei dir. Ich kenne dich und verstehe, wie es dir geht. Ich lebe und du sollst auch leben!
Marias Tränen wandeln sich in Osterfreude. Möge das auch mit unseren Tränen geschehen. Mögen
auch wir dem Lebendigen begegnen, damit wir das von ihm neu geschenkte Leben lieben und diese
Liebe in unsere ganz persönlichen Begegnungen weitertragen.
Pfarrnachrichten - Pastoralverbund Hallenberg
Gottesdienste im Pastoralen Raum - Bereich Hallenberg
Dienstag, 19. Apr.
St. Antonius Eins. Braunshausen 18.30 Uhr Hl. Messe - † Grazyna Sikora
Mittwoch, 20. Apr.
St. Heribertus Hallenberg       18.30 Uhr Hl. Messe - JA † Jakob Kalinger/ †† Hans u. Rudi Zawadzki/ † Friedhelm Niggemann/ f. d. armen
                                          Seelen/ † Sisinado Pilapil u. † Marcosa Pilapil
Donnerstag, 21. Apr.
Josefs-Haus Hallenberg           9.00 Uhr Hl. Messe - † Emma Seelig
St. Thomas Ap., Liesen          18.30 Uhr Hl. Messe - 1. JA † Heinz Steinrücken u. f. alle †† d. Fam. Steinrücken u. Wilde/ † Antonius
                                          Brieden u. alle †† d. Fam. Brieden u. Berkenkopf/ alle †† aus dem Haus Angers
Freitag, 22. Apr.
St. Heribertus Hallenberg        8.30 Uhr Hl. Messe fällt aus!
St. Heribertus Hallenberg       11.00 Uhr Hl. Messe zur Goldhochzeit der Eheleute Hermann u. Marianne Paffe –
                                          f. d. Leb. u. †† d. Fam. Paffe u. Lücke
St. Goar, Hesborn               16.30 Uhr Hl. Messe zur Goldhochzeit der Eheleute Reinhold und Annegret Stanka –
                                          zum Dank u. für die Leb. u. †† d. Fam. Stanka u. Brieden
Samstag, 23. Apr.                         2. Sonntag der Osterzeit
Unterkirche-Hallenberg           8.30 Uhr Hl. Messe – Leb. u. ++ Förderer der Unterkirche
Josefs-Haus Hallenberg          16.30 Uhr Vorabendmesse - JA † Waltraud Büskens - Nocker/ † Alois Cronauge/ † Markus Winter/
                                          † Friedel Haberzettl
St. Goar, Hesborn               18.30 Uhr Vorabendmesse - JA † Gerhard Niggemann/ zum Dank anl. d. 50- und 51-jährigen
                                          Kommunionjubiläums/ †† August u. Maria Harbeke u. † Tochter Gertrud/ †† Willi Mause u.
                                          Eltern/ Leb. u. ++ aus den Gemeinden/ + Helmut Niggemann
Sonntag, 24. Apr.                           2. Sonntag der Osterzeit - Barmherzigkeitssonntag
                                            Apg 5,12-16,Offb 1,9-11a.12-13.17-19, Ev: Joh 20,19-31
St. Antonius Eins. Braunshausen 9.00 Uhr Hl. Messe - JA † Alexander Berkenkopf
St. Heribertus Hallenberg      10.15 Uhr Hochamt mit Osterumgang - JA † Wendelin Schäfer u. †† Ang./ JA † Manfred Blümel/
                                         †† Franz-Josef u. Frank Hesse/ † Bernhard Spinler u. †† Ang./ Leb. u. †† d. Fam. März/ † Resi
                                         Berkenkopf u. †† Ang./ † Rudolf Mause/ † Bruno Wahle/ Zu Ehren der Mutter Gottes/
                                         †† Hildegard u. Alfred Molsbeck/ †† Anton u. Elisabeth Kappen/ † Marlies Gamm u. Ang./
                                         † Maria Maurer (v. Seniorennachmittag)/ †† d. Fam. Maurer, Blümel u. Wolf/ †† Karl-Heinz u.
                                         Gerd Brandner/ † Beate Jokic
St. Goar, Hesborn              11.30 Uhr Tauffeier Nova Emde
St. Thomas Ap., Liesen         18.00 Uhr Hl. Messe mit den Firmberwerbern - † Josef Harbecke/ †† Renate u. Alex Mause u. Ged.
                                         Schwiegertöchter/ † Anneliese Brieden
Montag, 25. Apr.                           Hl. Markus, Evangelist, Fest
Josefs-Haus Hallenberg            9.00 Uhr Hl. Messe - † Franz Padberg/ für die armen Seelen
Dienstag, 26. Apr.
St. Heribertus Hallenberg       10.30 Uhr Hl. Messe zur Diamantenen Hochzeit der Eheleute Alfons u. Paula Alberti, -
                                          †† Ehel. Theodor u. Johanna Alberti u. †† Ang./ †† Ehel. Heribert u. Maria Hesse u. †† Ang.
St. Antonius Eins. Braunshausen 18.30 Uhr Hl. Messe

Mittwoch, 27. Apr.
St. Heribertus Hallenberg       18.30 Uhr Hl. Messe - † Elfi Rothe/ †† Hans u. Rudi Zawadzki
Donnerstag, 28. Apr.
Josefs-Haus Hallenberg           9.00 Uhr Hl. Messe
St. Thomas Ap., Liesen          18.30 Uhr Hl. Messe - JA † Tine Tausch, Ged. † Otto Tausch
Freitag, 29. Apr.
St. Heribertus Hallenberg        8.30 Uhr Hl. Messe
Unterkirche-Hallenberg          17.00 Uhr Üben für die Feier der Erstkommunion auf dem Unterkirchenplatz
Samstag, 30. Apr.
Unterkirche-Hallenberg           8.30 Uhr   Hl. Messe - †† Ehel. Anneliese u. Heinrich Runge
Josefs-Haus Hallenberg          15.30 Uhr   Beichtgelegenheit (Pastor Abeler)
Josefs-Haus Hallenberg          16.30 Uhr   Vorabendmesse
St. Goar, Hesborn               18.30 Uhr   Vorabendmesse - † Waltraud Heimann (v.d. Kolpingsfamilie)/ Leb. u. †† d. Fam. Jakob
                                            Guntermann/ †† Josef u. Maria Stanka u. † Sohn Werner/ †† Wendelin u. Änne Niggemann/
                                            † Bernd Guntermann
Sonntag, 1. Mai                             3. Sonntag der Osterzeit
                                            Apg 5,27b-32.40b-41,Offb 5,11-14, Ev: Joh 21,1-19
St. Thomas Ap., Liesen          9.00 Uhr Hl. Messe fällt aus!
 Unterkirche-Hallenberg         10.00 Uhr Hl. Messe am Freialtar der Unterkirche mit Feier der Erstkommunion - 1. JA † Klara Blüggel/
                                          JA † Ewald Müller/ JA † Josef Winter (Baders)/ JA + Änne Guntermann/ † Paula Müller/ † Josef
                                          Kronauge/ †† Hilde u. Erwin Mause/ für die armen Seelen/ † Dunja Plut/ †† Emmi u. Franz
                                          Runge/ als Dank und für † Resi Berkenkopf u. † Rita Weidner/ † Rudolf Mause/ † Helene
                                          Jungmann/ Leb. u. ++ aus den Gemeinden
 Unterkirche-Hallenberg         19.00 Uhr Eröffnung der Maiandacht mit sakr. Segen

Nachrichten und Termine                                                Hochgebet der Hl. Messe mit hinein nimmt. Die
                                                                       Messintention ist verbunden mit einem finanziellen Beitrag,
  Wir gratulieren zur Taufe:                                           dem sog. Messstipendium. Das Kirchenrecht regelt den
Nova Emde, Hesborn                                                     Umgang mit Messintentionen sehr genau: So darf für eine
                                                                       Heilige Messe von jedem Zelebranten nur ein
                                                                       Messstipendium (eine Messintention) angenommen
 Von Herzen wünschen wir Ihnen, Ihren Familien
                                                                       werden. Die darüber hinausgehenden Messintentionen
    und den Menschen, an die Sie denken, ein                           und damit auch die Messstipendien müssen an die Mission
 gesegnetes Osterfest 2022. Möge der Friede, die                       weitergegeben werden. Dort werden die Messen dann an
 Hoffnung und das Licht unseres auferstandenen                         einem uns nicht bekannten Tag und an einem uns nicht
       Herrn Sie in Ihrem Alltag begleiten.                            bekannten Ort gelesen. Es ist der Wunsch vieler Spender,
                                                                       dass die Hl. Messe für ihre Verstorbenen in ihrer
                                                                       Gemeinde an dem von ihnen gewünschten Termin
                    Ihr Pastoralteam
                                                                       gelesen wird. Dies beinhaltet auch die Veröffentlichung im
                                                                       Pfarrbrief und die Nennung der Namen und
Aktuelle Coronaschutzverordnung ab dem 03.04.2022
                                                                       Gebetsanliegen im Hochgebet. Um diesen Wunsch
Folgende Regelungen gelten in unseren Kirchen:
                                                                       entgegenzukommen, bieten wir ab 1. Mai 2022 in allen
Es gibt keine Verpflichtung, die Maske während des
                                                                       Kirchengemeinden unseres Pastoralen Raumes für jede
Gottesdienstes mehr zu tragen.
                                                                       Messe Gebetsmeinungen an: Es werden unverändert alle
Die Abstände in den Bänken sind eigenverantwortlich und
                                                                       Namen zu den gewünschten Terminen im Pfarrbrief
einzuhalten.
                                                                       genannt. Der Priester nimmt sie in der Messe betend
Unsere Weihwasserbecken werden ab der Osternacht
                                                                       zusammen als eine Gebetsmeinung in das Hochgebet mit
wieder befüllt sein.
                                                                       ein. Statt de hinein bisher festgelegten Betrages für ein
Die Kollekten Körbchen dürfen wieder weitergegeben
                                                                       Messstipendium wird um eine Spende gebeten, über
werden.
                                                                       deren Höhe der Spender selbst entscheidet. Die
Außerdem können die aufgrund der bislang geltenden
                                                                       gespendeten       Gelder    kommen        komplett    ihrer
Corona Vorschriften gesperrten Bänke wieder freigegeben
                                                                       Kirchengemeinde zugute und müssen nicht abgeführt
werden, da die Abstände überall eingehalten werden
                                                                       werden. Auf Wunsch werden Spendenquittungen
können. Dadurch können die Gottesdienstbesucher sich
                                                                       ausgestellt. Um die Handhabung für die Spender zu
besser im Kirchenraum verteilen.
                                                                       vereinfachen, wurden für jede Kirchengemeinde
                                                                       Handzettel und Umschläge vorbereitet, die in den
Pfarrbüro geschlossen
                                                                       Schriftenständen ausliegen. Darin sind für jede der 14
Das Pfarrbüro bleibt am Dienstag, 19.04. geschlossen.
                                                                       Kirchengemeinden, die für 2022 geplanten Messen
                                                                       aufgeführt. Auf einem Handzettel können bis zu 10
Rückkehr zur Sonntagsmesse in unsere „grüne
                                                                       Gebetsmeinungen aufgenommen werden. Um die
Kathedrale“
                                                                       Bezahlung zu vereinfachen, ist es jetzt auch möglich, Ihre
Mit der Feier der Erstkommunion am 01.05. feiern wir
                                                                       Spende direkt auf das Konto Ihrer Kirchengemeinde zu
wieder sonntags um 10.15 Uhr die Hl. Messe an der
                                                                       überweisen. Dazu ist die Kontonummer auf den
Unterkirche. Wenn es die Witterung mal nicht zulässt,
                                                                       Handzetteln angegeben. Die Umschläge können
verlegen wir das Hochamt in die Pfarrkirche. Bei der
                                                                       persönlich in den Pfarrbüros oder in der Sakristei
Planung sind wir auf das gute Engagement und die Hilfe
                                                                       abgegeben, sowie in den Kollektenkorb gelegt werden.
von möglichst vielen angewiesen. Alle, die sich (wieder)
                                                                       Gerne können Sie auch wie bisher die Gebetsmeinungen
vorstellen können bei der Durchführung und Vorbereitung
                                                                       in den Pfarrbüros bestellen. Möchten Sie jedoch weiterhin
auch in diesem Jahr mitzuhelfen, sind zu einem
                                                                       eine Messintention für 2,50 € stiften, so nehmen wir diese
Planungstreffen herzlich eingeladen.
                                                                       entgegen und führen sie an „Missio“ in Aachen ab. In den
Im letzten Jahr gab es Sonntag für Sonntag viele helfende
                                                                       Pfarrnachrichten werden die Messintentionen unter einer
Hände; damit wir diese Hilfe besser koordinieren können,
                                                                       neuen Rubrik "Gottesdienste, die in der Mission gefeiert
laden wir alle, die sich einbringen können und wollen, für
                                                                       werden" mit Namen, aber ohne Angabe, wann und wo die
Mittwoch, 20. April 2022 um 19.15 Uhr in den Innenhof
                                                                       Messe gelesen wird, aufgeführt. Fragen beantworten
des Nikoläums ein. Für das leibliche Wohl wird dabei
                                                                       Ihnen die Pfarrsekretärinnen in den Pfarrbüros gerne;
gesorgt sein – auch als nachgeholtes Dankeschön für die
                                                                       sprechen Sie uns an!
Helferinnen und Helfer des letzten Jahres.
Spenden für die Ukraine - Hilfe, die ankommt
Spendenkonto:
IBAN DE31 4606 2817 3530 2640 00
Stichwort: Hilfe Ukraine
                                                                       Wanderung mit den Erzählpaten
Auf Wunsch werden Spendenquittungen ausgestellt.
                                                                       Die Wallfahrer zur Unserer              Lieben     Frau     von
                                                                       Merklinghausen
Messintentionen, Gebetsmeinungen - Spende für Ihre
Gemeinde, die vor Ort bleiben kann                                     „Nonnenwinkel, Heiligenborn, Im Kloster“ - was sind das
Eine Messintention ist ein Gebetsanliegen oder eine                    für Orte und wo liegen sie?
Fürbitte für verstorbene Angehörige, die der Priester in das
Wir begeben uns auf Spurensuche und erfahren                           Der Jahresabschluss für 2020 liegt für 2 Wochen zur
unterwegs mehr über Geschichtliches zu diesen Orten.                   Einsicht bei Manfred Guntermann aus.
Der Rundweg soll aber auch Gelegenheit bieten, die Sinne
für die weniger hektischen Abläufe des Alltags wieder zu
                                                                       Nachrichten für Braunshausen
schärfen und die Natur wahrzunehmen.                                   Klappern von Gründonnerstag bis Ostern
                                                                       Unsere Jugendliche wird wieder wie „früher“ Rasseln
Wann: 7.5.2022 um 10.30 Uhr; Dauer 3,5 bis 4 Stunden;
                                                                       gehen. Treffpunkt ist jeweils um 7 Uhr und um 12 Uhr und
Treffpunkt:   Feuerwehrgerätehaus     in     Hallenberg,
                                                                       Freitag um 18 Uhr bzw. Samstag um 17 Uhr an der Kirche.
Wunderthauser Straße 14
                                                                       Alle Kinder sind herzlich eingeladen mitzugehen.
Wir bilden Fahrgemeinschaften zur Pastorenwiese, dem
                                                                       Kreuzweggebet am Karfreitag
Ausgangspunkt der Wanderung (ca. 8 km).
                                                                       Wir laden herzlich an Karfreitag zum Kreuzweggebet um
Bitte bis zum 5.5.2022 bei Edeltraud Müller (8710) oder
                                                                       10 Uhr am Kreuzweg oder in der Kirche ein.
Renate Grygier (8482) anmelden.
                                                                       Ostereiersuche für die Kinder
Nachrichten für Hallenberg                                             Nach dem Festhochamt am Ostersonntag um 9 Uhr
Hochamt in der Pfarrkirche mit Osterumgang                             können die Kinder um die Kirche wieder auf
Um die Tradition der Osterumgänge in Hallenberg nicht                  Ostereiersuche gehen. Hoffentlich ist einiges versteckt!
gänzlich aufzugeben, laden wir Sie herzlich ein, am 24.04.
um 10.15 Uhr am Hochamt mit anschl. Osterumgang um                     Am 1. Mai 2022 feiern wir Estkommunion
die Kirche teilzunehmen. Dieser Osterumgang findet in der
bewährten Tradition statt.
Kreuzweg am Karfreitag um 10 Uhr in der Pfarrkirche
In diesem Jahr laden wir alle, denen es nicht mehr möglich
ist, mit auf den Kreuzberg zu gehen ein, um 10 Uhr das
Kreuzweggebet in der Kirche zu besuchen.
Generalversammlung der kfd Hallenberg
Der Vorstand der kfd lädt für Montag, 25.04.2022 um 18.30
Uhr zur Generalversammlung in das Nikoläum ein. Neben
Wahlen und einem Rückblick auf die Jahre 2020-2021
geht es um bevorstehende Aktivitäten. Zudem wird die
Dipl. Sozial-Pädagogin und Resilienztrainerin Marie Ann
Eppner einen Vortrag zum Thema „Resilienz - das
psychische Immunsystem“ halten, zu dem alle
Interessierten herzlich eingeladen sind.
Maiandachten
Im Marienmonat Mai sind wieder regelmäßige
Maiandachten vorgesehen.
Wir beginnen am Sonntag, den 01.05., mit der feierlichen
Eröffnung um 19 Uhr an der Unterkirche.                                     Die Gemeinden gratulieren von Herzen unseren
Auch die Schlussandacht am Sonntag, den 29.05., wollen                         Kommunionkindern und ihren Familien aus
wir dort halten. In der dazwischen liegenden Zeit sind die                Braunshausen, Hallenberg, Hesborn und Liesen zum
Maiandachten jeweils dienstags, donnerstags und                          Empfang der ersten heiligen Kommunion. Möge dieser
sonntags um 19 Uhr in der Unterkirche. Herzliche                         Tag fest in eurem Herzen verankert sein und ihr immer
Einladung zur Teilnahme.                                                 wieder der Einladung Jesu zum Festmahl des Lebens
Nachrichten für Hesborn                                                                         folgen.
Termine nach der Kirchenvorstandswahl
18.04. – 16.05. Konstituierende Sitzung des                         Redaktionsschluss für den nächsten Pfarrbrief ist am Dienstag,
                                                                    19.04.2022
                Kirchenvorstandes
Jahresabschluss 2020

Unser Pastoralteam                                                                    Pfarrbüro Hallenberg
                                                Pastor Matthias Kamphans
                                                Tel. 02984 8312
Pfarrer Dr. Achim Funder                                                              An der Mauer 26
                                                Email: Mat.Kamphans(at)web.de
Schulstrasse 4                                                                        Tel. 02984 8312 / Fax. 02984 9 19 98 12
                                                Pastor Norbert Abeler
59964 Medebach                                                                        Email: pv-hallenberg(at)erzbistum-paderborn.de
                                                Tel. 02982 5 81 46 77
Tel. 02982 8569
                                                Email: abeler(at)pastoralverbund-     Internet: www.pastoralverbund-hallenberg.de
Email: funder(at)pastoralverbund-medebach.de
                                                medebach.de
                                                Vikar Jijo Pidiyath
Notfallrufnummer: Tel.: 02982 – 9218991         Tel. 02982 92 91 57
                                                Email: pidiyath(at)pastoralverbund-
                                                medebach.de
Gemeindereferentin Othilde Gerlach              Im Ruhestand im Josefshaus:           Öffnungszeiten:
Tel. 02985 97 70 13                             Pfr. i.R. Johannes Schwarte           Dienstag:           9 – 11 Uhr (Frau Mause)
Email: othildegerlach(at)web.de                                                       Donnerstag:        17 – 18 Uhr (Frau Niggemann)
Gemeindereferentin Elisabeth Kissner            Verwaltungsleiter:
Tel. 02982 9 21 89 90                           Heiner Hast
Email: kissner(at)pastoralverbund-medebach.de   Tel. 02982 908238
                                                Email: heiner.hast(at)gvmitte.de
Sie können auch lesen