Pfarrnachrichten - Pfarrei St. Antonius

Die Seite wird erstellt Hertha Noack
 
WEITER LESEN
Pfarrnachrichten - Pfarrei St. Antonius
Pfarrnachrichten
   Nr. 9 / 3.2022
              Adb3                                                                      01.05.2022 – 15.05.2022

             3. Sonntag der Osterzeit: 1.Les: Apg 5,27b – 32.40b-41; 2.Les: Offb 5,11-14; Evgl: Joh 21, 1-19
            4. Sonntag der Osterzeit: 1. Les: Apg 13,14.43b-52; 2. Les: Offb 7,9.14b-17; Evgl: Joh 10,27 - 30

Liebe Schwestern und Brüder! Für die Pfarrnachrichten habe ich einen Text von C. Kittel ausgewählt, den ich
gerne mit Ihnen teilen möchte, da er mich persönlich sehr angesprochen hat.    Iris Stahlschmidt
                                             Ihr seid Zeugen dafür!
Der auferstandene Jesus erschien den Jüngern und sagte: Ich bin es. Sie staunten, aber sie konnten es noch
nicht begreifen. Jesus sagte zu ihnen: So steht es in der Schrift: Der Messias wird leiden und am dritten Tag
von den Toten auferstehen und in seinem Namen wird man allen Völkern verkünden, sie sollen umkehren,
damit ihre Sünden vergeben werden. Ihr seid Zeugen dafür

Als Jesus gekreuzigt worden war, waren seine Jünger voller Angst, Trauer und Mutlosigkeit.
Wie sollte es weitergehen, nachdem durch das Leben Jesu und sein Wirken so viel Hoffnung aufgekeimt war,
aber nun durch sein schreckliches Ende alles zerstört schien. Nach seiner Auferstehung konnte Jesus durch
seine spürbare Gegenwart den Jüngern viel von ihrer Angst nehmen. Doch Jesus belässt es nicht bei den
Erscheinungen. Er macht die Jünger zu Zeugen: Ihr seid Zeugen dafür!

Dieser Aufruf gilt auch uns, die wir von Jesus Christus wissen und an ihn glauben. Wir sind aufgerufen,
Zeugnis davon zu geben, dass Jesus auferstanden ist, dass der Tod nicht das Letzte ist, was bleibt, sondern
durch die Auferstehung Jesu überwunden wird, Zeugnis davon zu geben, dass mit dem Tod nicht alles aus ist,
sondern etwa beendet wird und gleichzeitig ein neues Leben beginnt, das ewige Leben, Zeugnis zu geben,
dass die Liebe das ist, was bleibt und was den Tod überwindet.

Wie können wir in unserer jetzigen Zeit Jesu Auferstehung bezeugen? Es ist heute nicht selbstverständlich,
sich über die Geschehnisse von vor über 2000 Jahren mit anderen Menschen zu unterhalten. Nicht überall
können wir über diese Ereignisse so einfach sprechen. Wie können wir dann die Auferstehung Jesu
bezeugen? Mit Worten allein ist dies nicht getan. Diesen Worten müssen Taten folgen. Taten, die von Liebe
und Nächstenliebe geprägt sind. Vor allem aber müssen wir überzeugt sein. Wie geht das, überzeugt sein?

Wir können darum beten, dass unser Glaube an Jesus Christus lebendig bleibt und wächst. Wenn wir in
diesem Glauben an die Überwindung des Todes durch die Auferstehung verwurzelt sind, was auch immer uns
auf unserem je persönlichen Lebensweg begegnen mag, dann wird diese innere Haltung auch unsere Mit-
menschen anrühren. Es bedarf keiner großen und außergewöhnlichen Werke. Ob wir an Jesus Christus und
seine Auferstehung glauben, zeigt sich in unserem Alltag. Ohne dass wir es manchmal merken, wird im
Alltäglichen sichtbar, ob wir an die Überwindung des Todes durch die Liebe glauben können.

Nutzen wir unsere menschliche Freiheit, die Gott uns geschenkt hat, indem wir uns darin üben, Böses durch
Gutes zu überwinden, nicht der Resignation anheim zu fallen, in schwierigen Situationen nicht zu verzweifeln.
Nutzen wir unsere menschliche Freiheit, um uns auf den Veränderungen im Leben einzulassen, und unseren
Teil dafür zu tun, dass der Glaube an Jesus wächst und die Liebe sichtbar wird. Möge diese Zeit der Anbetung
den Glauben in uns stärken.                                   Aus: Cäcilia Kittel, Sei stille dem Herrn. 2006

                                       Katholische Pfarrei St. Antonius
    Pfarrbüro        Kölner Str. 37     45145 Essen Tel. 0201 – 12 52 73 – 0 Telefax 0201 – 12 52 73 – 29
                                    E-Mail: pfarrbuero@st-antonius-essen.de
                             Öffnungszeiten: MO, MI, FR 9-12 Uhr, DI u.DO 15-18 Uhr
Pfarrnachrichten - Pfarrei St. Antonius
Informationen aus der Pfarrei St. Antonius

                                                                      „Caritas-Kleiderlädchen“
                    Firmung 2022
                                                                           Ehrenzellerstr.47
                 Herzliche Einladung
                                                                    Öffnungszeiten und Ausgabe
Die   Vorbereitung  auf   den     Empfang   des                      dienstags und donnerstags
Firmsakramentes in unserer Pfarrei hat begonnen
Die Zeit der Vorbereitung steht unter dem                              15.00 Uhr bis 17:00 Uhr
Gesamtmotto                                              Wir bieten an – nicht kostenlos, aber günstig:
                      #followme                          Hosen, Röcke, Pullover, T-Shirts, Blusen, Hemden,
                    Firmung 2022
                                                         Anzüge, Jacken, Mäntel…Schuhe, Schals,… für
Jugendliche die interessiert sind und gerne dabei        Damen und Herren,
sein möchten können sich sich melden bei:
                                                         Baby- und Kinderkleidung…
             Hubertus Wennemar                           Kommen Sie vorbei, stöbern Sie, probieren Sie an,
               01573 44 53 155
      hubertus.wennemar@bistum-essen.de                  wählen Sie aus!
                                                         Wir freuen uns auf Sie!
                                                                            Der Caritaskreis
                                                                 der Gemeinde St. Mariä Himmelfahrt

   …Atempause
     mit Maria

Nach einer vielleicht
anstrengenden
Woche      lädt    St.
Antonius          zur
„Atempause         mit
Maria“ ein. Freitags,
am 6., 13.,20., und
27 Mai wollen wir uns
eine halbe Stunde
Zeit nehmen zur
Ruhe zu kommen. Interessierte treffen sich in der
Kirche an der Ecke Kölner Str. / Berliner Str., die an
diesen Tagen bereits ab 17 Uhr geöffnet ist.

Für Maria Kennen die Menschen viele Titel, doch
letztendlich stehen alle Bezeichnungen hinter einer
zurück: Maria, die Mutter. Mutter Gottes – und somit
die Mutter der Kirche und der Christen. Ihr gedenken
wir im Mai als Maienkönigin. Bis 1969 endete dieser
Marienmonat am 31. Mai mit dem Fest: Maria           -
Königin des Himmels, das bei der liturgischen
Kalenderreform auf den 27. August verlegt wurde.

Redaktionsschluss ist der 9 . Mai
Pfarrnachrichten - Pfarrei St. Antonius
Gottesdienstordnung der Gemeinde St. Mariä Empfängnis
                           vom 01. Mai 2022 – 15. Mai 2022

3. Sonntag der Osterzeit
So, 01.05.              9.45 Uhr         Hl. Messe               SA für Anna Kortz, Dankamt in
                                                                 bes. Meinung f. d. Fam. Neff,
                                                                 SWA für Rolf Kellermann

                      11.15 Uhr          Kinderkirche            Gemeindehaus
Mi, 04.05.             8.15 Uhr          Schulgottesdienst
                       9.00 Uhr          Hl. Messe
Do, 05.05.             8.10 Uhr          Schulgottesdienst

Sa, 07.05.             17.00 Uhr          Familiengottesdienst
4. Sonntag der Osterzeit – Welttag der geistl. Berufe
So, 08.05.               9.45 Uhr         Hl. Messe              Ged. d. Leb. u. Verst. der Fam.
                                                                 Barysch, Lapczyna,Gerdes u.
                                                                 Laschewski.

                      14.00 Uhr          Taufe der Kinder        Fabiella Cataleya Gellings und
                                                                 Hannes Gellert

Mi, 11.05.              9.00 Uhr         Hl. Messe
                       17.00 Uhr         Maiandacht

Do, 12.05.             8.10 Uhr          Schulgottesdienst
                      17.00 Uhr          Gebet am Donnerstag

5. Sonntag der Osterzeit
So, 15.05.                 9.45 Uhr      Hl. Messe
Nachrichten aus der Gemeinde St. Mariä Empfängnis

Seit Januar 2022 finden Sie alle Informationen auch über unsere neue Homepage.
https://www.pfarrei-antonius.de/sme
Am Mittwoch, 11. Mai 2022, lädt die kfd um 17 Uhr zur Maiandacht ein. Anschließen sind
alle herzlich zur Begegnung im Gemeindehaus eingeladen.

Wir laden alle zum Gebet am Donnerstag, 12. Mai 2022, um 17 Uhr in die St. Mariä
Empfängniskirche ein, die sich eine Erneuerung der Kirche wünschen. Das
Gebetsanliegen steht unter dem Thema „Neuanfang“.
Damit klinken wir uns ein in das Gebetsnetz, das sich immer weiter ausbreitet, nicht nur in
Deutschland.
In diesem Wortgottesdienst wollen wir uns gegenseitig im Glauben bestärken, um Kraft und
Zuversicht bitten, damit unsere Kirche glaubwürdiger, menschlicher und gerechter wird, zu
einem Ort, an dem alle angenommen sind, an dem Gleichberechtigung ernst genommen
wird.
Für das Vorbereitungsteam: Petra Focks, Altfrid Norpoth

Für die Feier von Gottesdiensten hat das Katholische Büro Düsseldorf mit der
Staatskanzlei des Landes NRW folgende Regeln vereinbart:

   •   Reguläre Gottesdienste unterliegen keinen Zugangsbeschränkungen (2 oder 3 G).
       Die Abstandsregel wird lediglich empfohlen. Bei besonderen Gottesdiensten (z.B.
       Kasualien) empfiehlt sich die Beachtung der 2G- oder 3G-Regel, um die Abstände zu
       reduzieren und mehr Personen die Teilnahme zu ermöglichen.
   •   Die Maskenpflicht gilt in den Kirchen auch am Sitzplatz. Davon ausgenommen sind
       die liturgischen Dienste. Die Maskenpflicht entfällt, wenn nur immunisierte und
       getestete Personen (2G+) teilnehmen.
   •   Beim Friedensgruß wird empfohlen, auf Körperkontakt zu verzichten.
   •   Bei Prozessionen und Gottesdiensten im Freien werden Masken und Abstände
       lediglich empfohlen.
Sie können auch lesen