Pilgerbegleiter/-in - Kirche in Freizeit und Tourismus

Die Seite wird erstellt Jasper Stumpf
 
WEITER LESEN
Pilgerbegleiter/-in - Kirche in Freizeit und Tourismus
Pilgerbegleiter/-in
                                        Pilgerbegleiter/-in
                                       Pilgerwanderungen für Gruppen planen und      Welche Motive bewegen Menschen, sich      Was geschieht beim Pilgern in Gruppen?
                                       durchführen über einen oder mehrere Tage –    auf einen Pilgerweg zu machen?
                                       haben Sie daran Interesse?                                                              Durch die Herausforderungen des
                                       Die Pilgerbegleiter-Qualifizierung ermutigt   Pilgernde brechen mit einer Sehnsucht     Pilgerweges kann in der Gruppe eine
                                       und befähigt Sie dazu. PilgerbegleiterInnen   im Herzen auf. Die Motive sind unter-     verbindende Weggemeinschaft wach-
                                       arbeiten unterwegs mit spirituellen und       schiedlich: Lebensübergänge, die es       sen. Herbergserfahrungen, Wegimpulse
                                       biografischen Impulsen.                       zu bewältigen gilt, Abenteuerlust oder    und gemeinsame Gespräche, aber auch
                                                                                     anstehende Veränderungen bringen die      die Erfahrung von Stille, sowie das
                                                                                     Menschen zum Pilgern.                     intensive Erleben von Gottes Schöpfung
                                                                                     Doch nicht alle PilgerInnen können sich   können helfen, das Staunen wieder zu
                                                                                     für längere Zeit alleine auf den Weg      entdecken. PilgerbegleiterInnen regen
                                                                                     machen. Manche suchen eine Anleitung,     Gruppenprozesse an und können Räume
                                                                                     ihren inneren Weg zu finden. Hier kann    für individuelle Wegerfahrung öffnen.
                                                                                     das begleitete Pilgern in Gruppen einen
                                                                                     wertvollen Beitrag leisten.
                      Qualifizierung

Qualifizierung
zur begleitung      Juni
von Pilgern        – Okt.
                   2021
Pilgerbegleiter/-in - Kirche in Freizeit und Tourismus
Modul 2                                  1. - 5. September 2021
                                                                                                                        inklusive
                                                                 Praxistage                            4-tägige Pilgerwanderung

                                                                 Jakobsweg Bebenhausen – Frommenhausen

                                                                  Anreise        Mi, 1. September 2021, bis 13:30 Uhr               Modul 3                                 8. - 10. Oktober 2021

                                                                  Mi. 1. Sept
                                                                                 Treffpunkt: Martinskirche Neckartailfingen
                                                                                 Neckartailfingen – Rübgarten; 11 km
                                                                                                                                    Vertiefung
                                                                                 ÜN Landgasthof Waldheim, Rübgarten
 Modul 1                                 17. - 20. Juni 2021      Do. 2. Sept    Rübgarten – Tübingen; 16 km
                                                                                                                                     Ort       Kath. Tagungshaus Wernau
 Grundlagen                                                       Fr. 3. Sept
                                                                                 ÜN Jugendherberge in Tübingen
                                                                                 Tübingen – Rottenburg; 12 km
                                                                                                                                     Anreise Fr, 8. Oktober 2021, bis 14:00 Uhr
                                                                                                                                     Abschluss So, 10. Oktober 2021, bis 14:00 Uhr
                                                                                 ÜN Württemberger Hof, Rottenburg a. N.
                                                                  Sa. 4. Sept    Rottenburg - Frommenhausen; 12 km
 Ort       Cursillo-Haus St. Jakobus Oberdischingen                                                                                 Inhalte      Reflexion der mitgebrachten Entwürfe von Aus-
                                                                                 ÜN Pilgerherberge Frommenhausen
 Anreise   Do, 17. Juni 2021, bis 11:00 Uhr                                                                                                   		 schreibungen zu Pilgerprojekten in Kleingruppen
                                                                  So. 5. Sept    Auswertung; Abschluss 14:00 Uhr
 Abschluss So, 20. Juni 2021, 13:30 Uhr                                                                                                          Planung und Entwicklung von Pilgerwanderungen:
                                                                                                                                                 Wegeplanung, Orga und Kalkulation
                                                                Inhalte         Praktisches Einüben in Kleingruppen als
Inhalte    Ankommen und Kennenlernen                                                                                                             Rechts- und Versicherungsfragen
                                                                                Pilgerbegleiter/Pilgerbegleiterin:
           Selbstverständnis und Aufgaben der Pilger-                                                                                            Seelsorgerliche Begleitung
                                                                                Die Teilnehmenden gestalten und erleben unter-
           begleitung; Spiritualität des Pilgerns                                                                                                Auswertung und Abschlussreflexion
                                                                                wegs angeleitetes Pilgern und Weg-Impulse
           Pilgernd unterwegs: zwei Pilgerhalbtage vermitteln                                                                                    Zertifikatsübergabe
                                                                                Auswertung und Reflexion der Weg-Impulse
           Einblicke in die Praxis der Pilgerbegleitung mit                                                                                      Segnungsgottesdienst
                                                                                sowie der persönlichen Rolle
           Gruppen                                                                                                                               Einladung zur Weiterarbeit im ökumenischen
                                                                                Kirchenführungen beim Pilgern
           Wie entwickelt man Weg-Impulse?                                                                                                       Pilgerbegleiter-Netzwerk
                                                                                Erste Hilfe unterwegs
           Zeit, um eigene Impulse auszuprobieren
                                                                                Umgang mit schwierigen Teilnehmenden
           verschiedene Rollen der Pilgerbegleitung
                                                                                Worauf kommt es bei Ausschreibungen an?
           Planung eines Pilgertages mit Gruppen
           Vorstellung und Absprachen für den Pilgerweg
           im zweiten Modul
                                                                 Aufgabenstellung für das 3. Modul: Persönliche Erarbeitung
 Aufgabenstellung für das 2. Modul: Vorbereitung und Ausar-      einer Ausschreibung eines Pilgerprojektes inklusiv Ablauf
 beitung einer im ersten Modul gemeinsam abgesprochenen          eines Pilgertages und eines Weg-Impulses zur Vorstellung in
 Pilgerwegstrecke in einer Kleingruppe.                          Kleingruppen in Modul 3.
Pilgerbegleiter/-in - Kirche in Freizeit und Tourismus
Gewünschte Teilnah­                                                 Leitung
 mevoraussetzungen                                                                         Nadja Graeser (Modul 1)
                                                                                           pädagogische Referentin,
eine Teilnahme an allen 3 Modulen wird vorausgesetzt.                                      Trainerin für Biografiearbeit,
   Mehrtägige Pilgererfahrung                                                              qualifizierte Pilgerbegleiterin
   Vorerfahrung in der Arbeit mit Menschen und Gruppen
   der Arbeitsgemeinschaft Christlicher Kirchen zugehörig (ACK)
   theologisches Interesse und spirituelle Offenheit                                                   Elisabeth Hauth
                                                                                             Gemeindereferentin i. R.
  Preise                                                                               qualifizierte Pilgerbegleiterin

für die Teilnahme an 3 Modulen inkl. Verpflegung und Kurs­                                 Michael Krischun (Modul 2)
gebühren                                                                                   Dipl.-Ing. Verfahrenstechnik, Dozent in der
                                                                                           Ausbildung von Industriemeistern,
  Doppelzimmer     770,- €
                                                                                           qualifizierter Pilgerbegleiter
  Einzelzimmer *   865,- €

* begrenzte Anzahl vorhanden, werden nach Eingang der                                                    Jürgen Rist
  Anmeldungen vergeben.                                                                     Diakon, Landesreferent,
                                                                                  Kirche in Freizeit und Tourismus,
Teilnehmerzahl: max. 12 TeilnehmerInnen                                             Ev. Landeskirche Württemberg
Anmeldung: Formlose Bewerbung per E-Mail an                                                                                                    Veranstalter
Jürgen Rist: Juergen.Rist@ELK-WUE.DE
Nach einem Vorgespräch erhalten Sie einen ausführlichen
Fragebogen zur Anmeldung per Mail zugesandt.
                                                                  Kirche in Freizeit und Tourismus in Württemberg
  Weitere Infos &                                                 Ansprechpartner
                                                                  Jürgen Rist, Landesreferent
  Ansprechpartner                                                 Grüninger Straße 25
                                                                  70599 Stuttgart-Birkach
                                                                  juergen.rist@elk-wue.de
Jürgen Rist, Diakon, Landesreferent
                                                                  T.: 0711-45 804 97 H.: 0170-70 62 743
Kirche in Freizeit und Tourismus in Württemberg
Grüninger Straße 25 • 70599 Stuttgart-Birkach
                                                                  Bildnachweis Hans-Jörg Bahmüller (Rückseite); Julia Kohler (Modul 1);
juergen.rist@elk-wue.de                                                        Klaus Schmückle (Titel); Gerd Gauß, Altensteig (innen unten);
Festnetz: 07 11 - 458 04 97 • Mobil: 01 70 - 706 27 43                         alle anderen: privat
                                                                  Grafik       Uli Gutekunst, Neuffen
Sie können auch lesen