PROGRAMM 2021 - Stadt Graz
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
PROGRAMM 2021 Für Kinder und Jugendliche graz.at/sportkurse derungen 9 k a nn es zu Än m on CO V ID -1 lle Program Aufgrund v k o m m e n . Das aktue ortkursen bei den Sp kurse S ie au f g raz.at/sport finde n achten: -Pflicht a-Ampel be asenschutz Bitte Coron Mu n d - un d N eres gilt die Schwimmh allen. Bis auf Weit p o rt- u n d ten aller S beim Betre
Liebe Sportlerinnen und Sportler! Das engagierte Team des Grazer Sportamtes garantiert seit Jahrzehnten ein Sportvereine sind dabei und werden 2021 ein wahres Feuerwerk an Bewegung vielfältiges Sportangebot für alle Grazerinnen und Grazer, insbesondere für und Sport zum Mitmachen und Ausprobieren bieten, an dem niemand vorbei- Kinder und Jugendliche. Ein besonderes Highlight stellen jährlich die Sportkur- kommen wird. Das Sportjahr wird auch der Startschuss für unsere Ausrichtung se dar, die in allen Ferienzeiten angeboten werden. Das Kursplatzangebot hat als Global Active City sein. Mit der Mitgliedschaft in diesem internationalen seit einigen Jahren mit aktuell 7.000 Plätzen in 50 verschiedenen Sportarten Städtenetzwerk werden wir Bewegung noch stärker in unserer Stadtphiloso- einen Höchststand erreicht. phie verankern. 2021 wird der Sport nicht nur auf den 32 Bezirkssportplätzen und den rund Das Rückgrat der Sportstadt Graz sind die zahlreichen Sportvereine, 400 Sportstätten unserer Vereine stattfinden. Die Stadt Graz hat das Jahr zum ohne die ein derartig abwechslungsreicher Sportkalender und auch das Sportjahr erklärt und das gesamte Stadtgebiet wird somit zur Sportarena. Unter Sportjahr undenkbar wären. Mit 2021 werden wir deshalb auch unsere dem Slogan „Let´s go Graz!“ werden wir die Stadt bewegen und Jung und Alt Sportförderung erhöhen. Dadurch wollen wir die Rahmenbedingungen ein Jahr lang nachhaltig für den Sport begeistern. Ziel ist es, aus der Sportstadt für den Sport nachhaltig verbessern, damit die tolle Nachwuchsarbeit Graz auch die sportlichste Stadt Österreichs zu machen! auch in Zukunft so erfolgreich fortgeführt werden kann. Daneben werden wir weiter in die Sportinfrastruktur investieren. Rund 130 Millionen Euro Wir wollen mehr Menschen für den Sport gewinnen, die Vereine stärken und Investitionsvolumen waren es in den letzten zehn Jahren, die in die die ganzheitliche Kraft des Sports in Graz entfalten. Alle Bezirke, Schulen und Grazer Sportinfrastruktur geflossen sind. In diesem Sinne darf ich Ihnen, geschätzte Damen und IMPRESSUM Herren, und vor allem Euch liebe Kinder und Jugendliche, viel Freude mit dem neuen Grazer Sportprogramm wünschen. © Stadt Graz/Fischer Stadt Graz | Sportamt | Stadionplatz 1 | 8011 Graz | Tel.: +43 316 872-7878 | graz.at/sportamt Druck- und Satzfehler bzw. Terminverschiebungen vorbehalten. Stand: September 2020 Fotocredits Umschlag: iStock © monkeybusinessimages, Gearstd, deliormanli, shironosov, skynesher, pidjoe, technotr, RichVintage, DOUGBERRY, Goruppa, goldenKB, SDI Productions, Mordolff, rbv, Kurt Hohensinner, MBA AlexBrylov Stadtrat für Bildung, Integration, Sport, Soziales, Jugend und Familie 2 3
Registrierung Bitte registrieren Sie sich rechtzeitig vor den jeweiligen Anmeldeterminen, damit es bei der Online-Buchung zu keiner Verzögerung kommt. Verwenden Sie bei der Adressen angabe keine Abkürzungen (z. B. Str.). Pro Familie ist nur ein Buchungsaccount möglich. Der Account läuft auf die erziehungsberechtigte Person. Freischaltung Bitte beachten Sie, dass nach der Online-Registrierung eine Freischaltung von der istock © shalamov jeweiligen Abteilung, Sportamt oder Amt für Jugend und Familie, erfolgen muss. Buchen Sollten Sie bereits registriert sein, können Sie ab den jeweiligen Anmeldeterminen jederzeit buchen. ANMELDUNG 2021 • Bei der Online-Anmeldung sind 10 Euro pro Kurs und pro Kind als einmalige Aufwandsentschädigung per Mastercard, VISA, Debitkarte Ab 7.30 Uhr am ersten Anmeldetag oder Sofortüberweisung zu leisten. • Die geleistete Aufwandsentschädigung ist für administrative Tätigkeiten und wird Sie können sich online auf partner.venuzle.at/sportamt-graz nicht rückerstattet. Umbuchungen auf freie Kursplätze sind jedoch möglich. bzw. persönlich im Sportamt im jeweiligen Anmeldezeitraum • Sorgen Sie als erziehungsberechtigte Person für einen ausreichenden anmelden. Versicherungsschutz in Bezug auf Freizeitunfälle. Kosten für Freizeitunfälle werden von keiner Pflichtversicherung übernommen. Was ist bei der persönlichen Anmeldung im Sportamt mitzubringen? • Bitte geben Sie Ihrem Kind eine Kopie der E-Card oder die Sozialversicherungs- • Meldezettel des Kindes/der Kinder nummer zu den Kursen mit. • Meldezettel der/des Erziehungsberechtigten • Mit der Kursanmeldung Ihres Kindes erklären Sie sich damit einverstanden, dass • 10 Euro Aufwandsentschädigung in bar pro Kurs und pro Kind die bei den Kursen gemachten Fotos, Filme oder Interviews in Werbung, Radio, Die Anmeldung ist nur für Ihre eigenen Kinder mit Hauptwohnsitz in Graz möglich. Fernsehen, Internet, Facebook bzw. Büchern kostenlos genutzt werden dürfen. • Bitte teilen Sie uns unbedingt so rasch als möglich mit, wenn Ihr Kind bei einem Am Montag, dem ersten Anmeldetag, ist eine Kursbuchung ab 7.30 Uhr online Kurs angemeldet ist, aber nicht teilnehmen kann. Somit können dann auch andere oder im Sportamt möglich. Kinder an den Sportkursen teilnehmen. Dies kann auch für Ihr Kind von Vorteil sein. Ab dem zweiten Anmeldetag sind wir zu unseren Öffnungszeiten • Bitte bringen Sie Ihr Kind/Ihre Kinder rechtzeitig zu den Kursen und holen Sie Montag bis Donnerstag, 8 bis 14 Uhr und Freitag, 8 bis 12 Uhr, für Sie da. Ihr Kind/Ihre Kinder wieder rechtzeitig ab. So vermeiden wir Lücken bei der Aufsichtspflicht. Online können Sie im jeweiligen Anmeldezeitraum jederzeit buchen. • Teilnehmende Kinder und Jugendliche erklären sich damit einverstanden, Im Rahmen der Kurse gilt absolutes Alkohol- und Rauchverbot! sämtliche Anweisungen des Betreuungspersonals zu befolgen. F ehlverhalten Viel Spaß und Erfolg bei den Kursen. kann zum Ausschluss des Kurses führen. • Bitte geben Sie Ihren Kindern bzw. Jugendlichen keine Wertgegenstände, Folgen Sie uns auf facebook.com/sportstadtgraz Computerspiele etc. zu den Kursen mit. 4 5
istock © DOUGBERRY iStock © goldenKB SKI- & SNOWBOARDKURSE AN 10 KURSTAGEN SPORTPROGRAMM IN DER KARWOCHE 8–16 4–18 TeilnehmerInnen: 200 pro Kurs, 2 Kurse, Jahrgänge: 2005 bis 2013 Jahrgänge: 2003 bis 2017 Anmeldung ab 7.30 Uhr, am ersten Anmeldetag Anmeldung ab 7.30 Uhr, am ersten Anmeldetag Sie können sich online auf partner.venuzle.at/sportamt-graz bzw. Sie können sich online auf partner.venuzle.at/sportamt-graz bzw. persönlich im Sportamt von 14. Dezember 2020 bis 14. Jänner 2021 anmelden. persönlich im Sportamt von 8. bis 30. März 2021 anmelden. Registrieren Sie sich bis spätestens 10. Dezember 2020, damit es bei der Registrieren Sie sich bis spätestens 4. März 2021, damit es bei der Onlinebuchung ab 14. Dezember 2020 zu keiner Verzögerung kommt. Onlinebuchung ab 8. März 2021 zu keiner Verzögerung kommt. Es gibt zwei Kurse mit je 200 TeilnehmerInnen an je 5 Samstagen In der Karwoche: Montag, 29. März bis einschließlich Freitag, 2. April 2021 oder je 5 Sonntagen. Samstagskurs: 9. Jänner bis einschließlich 6. Februar 2021, (Badminton, Billard, Bouldern, Kickboxen, Tanzen für Kinder, Squash, Sonntagskurs: 10. Jänner bis einschließlich 7. Februar 2021 Tennis und Tischtennis) 8–16 SKI- UND SNOWBOARDKURSE 5–15 SCHWIMMKURSE IM FRÜHJAHR IN DEN SEMESTERFERIEN TeilnehmerInnen: 180, Jahrgänge: 2006 bis 2016 TeilnehmerInnen: 200, Jahrgänge: 2005 bis 2013 Anmeldung ab 7.30 Uhr, am ersten Anmeldetag Sie können sich online auf partner.venuzle.at/sportamt-graz bzw. 8–12 EISLAUFKURS IN DEN SEMESTERFERIEN persönlich im Sportamt von 8. März bis 30. März 2021 anmelden. TeilnehmerInnen: 40, Jahrgänge: 2009 bis 2013 Registrieren Sie sich bis spätestens 4. März 2021, damit es bei der Onlinebuchung ab 8. März 2021 zu keiner Verzögerung kommt. Anmeldung ab 7.30 Uhr, am ersten Anmeldetag Sie können sich online auf partner.venuzle.at/sportamt-graz Schwimmkurse – Union Bad (Gabriel-Seidl-Gasse 3) bzw. persönlich im Sportamt von 18. Jänner bis 16. Februar 2021 anmelden. für AnfängerInnen und Fortgeschrittene von 5 bis 8 Jahren (JG 2013 bis 2016) Registrieren Sie sich bis spätestens 14. Jänner 2021, damit es bei der Dienstag oder Mittwoch nachmittags von Mitte April bis Mitte Juni 2021 Onlinebuchung ab 18. Jänner 2021 zu keiner Verzögerung kommt. für AnfängerInnen und Fortgeschrittene von 9 bis 15 Jahren (JG 2006 bis 2012) In den Semesterferien: Mittwoch nachmittags von Mitte April bis Mitte Juni 2021 Montag, 15. Februar bis einschließlich Freitag, 19. Februar 2021 Hinweis: Hinweis: Kinder, die Symptome aufweisen (Fieber, Schnupfen, Husten) oder sich generell Kinder, die Symptome aufweisen (Fieber, Schnupfen, Husten) oder sich generell krank fühlen, dürfen an den Kursen nicht teilnehmen. krank fühlen, dürfen an den Kursen nicht teilnehmen. 6 7
4–18 SOMMERSPORTPROGRAMM 5–15 SCHWIMMKURSE IM HERBST Jahrgänge: 2003 bis 2017 TeilnehmerInnen: 180, Jahrgänge: 2006 bis 2016 Sportkurse von Abenteuer bis Wasserspringen Anmeldung ab 7.30 Uhr, am ersten Anmeldetag Sie können sich online auf partner.venuzle.at/sportamt-graz bzw. Anmeldung ab 7.30 Uhr, am ersten Anmeldetag persönlich im Sportamt von 20. September bis 7. Oktober 2021 anmelden. Sie können sich online auf partner.venuzle.at/sportamt-graz bzw. Registrieren Sie sich bis spätestens 16. September 2021, damit es bei der persönlich im Sportamt ab 31. Mai 2021 anmelden. Registrieren Sie sich Onlinebuchung ab 20. September 2021 zu keiner Verzögerung kommt. bis spätestens 27. Mai 2021, damit es bei der Onlinebuchung ab 31. Mai 2021 zu keiner Verzögerung kommt. Schwimmkurse – Union Bad (Gabriel-Seidl-Gasse 3) für AnfängerInnen und Fortgeschrittene von 5 bis 8 Jahren (JG 2013 bis 2016) Das genaue Programm erscheint Anfang/Mitte Mai 2021. Dienstag oder Mittwoch nachmittags von Ende September bis Ende November 2021 Tel.: +43 316 872-7878, graz.at/sportkurse für AnfängerInnen und Fortgeschrittene von 9 bis 15 Jahren (JG 2006 bis 2012) Die Kurse für Grazer Kinder und Jugendliche von 4 bis 18 Jahren dauern jeweils Mittwoch nachmittags von Ende September bis Ende November 2021 eine Woche. Start: Ab Ferienbeginn im Juli bis Ende August/Anfang September 2021. • Abenteuer im • Kajak • Rudern Leechwald • Karate • Schach 4–18 SPORTKURSE IN DEN HERBSTFERIEN Jahrgänge: 2003 bis 2017 • Badminton • Kickboxen • Schnorcheln und • Baseball • Kanupolo Unterwasserspiele Anmeldung ab 7.30 Uhr, am ersten Anmeldetag • Beach Soccer • Leichtathletik • Segelflug Sie können sich online auf partner.venuzle.at/sportamt-graz bzw. • Beach Volleyball • Luftgewehr • Segeln persönlich im Sportamt von 20. September bis 25. Oktober 2021 anmelden. • Billard • Moderner Fünfkampf • Sportakrobatik Registrieren Sie sich bis spätestens 16. September 2021, damit es bei der • Bogensport • Mountainbike • Sportkegeln Onlinebuchung ab 20. September 2021 zu keiner Verzögerung kommt. • CrossFit • Orientierungslauf • Sportklettern In den Herbstferien: Montag 25. bis einschließlich Freitag, 29. Oktober 2021 • Drachenboot • Padel (Rückschlag- • Squash (Kein Kurs am Nationalfeiertag, 26. Oktober) • Fechten spiel) • Stand Up Paddling (Badminton, Basketball, Eislaufen, Fechten, Handball, Sportkegeln, Squash, • Footvolley • Parkour/ • Streetdance Mix Tanzen, Tischfußball, Tischtennis und Volleyball) • Frisbee Discgolf Freerunning • Tanzen Hinweis: • Ultimate Frisbee • Quidditch • Tennis Kinder, die Symptome aufweisen (Fieber, Schnupfen, Husten) oder sich generell • Fußball • Reiten • Tischtennis krank fühlen, dürfen an den Kursen nicht teilnehmen. • Gerätturnen • Rettungsschwimmen • Triathlon • Golf • Rhythmische • Wasserski • Inlineskaten Gymnastik • Wasserspringen • Judo • Rock'n'Roll-Akrobatik Hinweis: Kinder, die Symptome aufweisen (Fieber, Schnupfen, Husten) oder sich generell krank fühlen, dürfen an den Kursen nicht teilnehmen. 8 9
SPORTFLÄCHEN folgende Sportflächen können Sie kostenfrei nutzen: BEZIRKSSPORTPLÄTZE Detailinformationen unter: graz.at/bezirkssportplaetze oder courtculture.cc KANUPOLO Von Frühjahr bis Herbst könnt ihr euch jeweils Dienstag und Donnerstag um 18 Uhr im Kanupolo am Mariatrosterteich probieren. Kanupolo verbindet das körperlich anstrengende Kajakfahren mit dem Spaßfaktor eines Ballspiels. Es funktioniert wie eine Mischung aus Handball und Rugby – nur in einem Kajak. Mit viel K örperkontakt und Geschwindigkeit ist Kanupolo ein actionreicher Spaß für Spielerinnen und Spieler sowie Zuschauerinnen und Zuschauer. Mehr Informationen findet ihr unter kajakgraz.com/service/kanupolo TEICH MARIATROST, NATUREISLAUFPLATZ MARIATROST, MARIATROSTER STRASSE 230 Eishockey, Eisstockschießen und Eislaufen: Wenn das Eis dick genug ist, gibt es beim Natureislaufplatz Mariatrost ein breites Sport- und Freizeitangebot, das kaum Wünsche offen lässt. LOIPE THAL BEI GRAZ In Thal wird bei ausreichender Schneelage für alle Könnensstufen eine ca. 25 km lange Loipe für Langlauf Klassisch und Skating gespurt. Für Spaziergänger wird ein eigener Winterwanderweg (ca. 5 km) angelegt. Bei Flutlicht kann die Loipe täglich bis 21 Uhr genutzt werden. Einstiegsmöglichkeiten bei der Landwirtschaftsschule Grottenhof-Hardt oder beim Sport- und Freizeitzentrum Thal. istock © Steve Debenport 10 11
Stadt Graz | Sportamt Stadion Graz-Liebenau, Stadionplatz 1, 8011 Graz Tel.: +43 316 872-7878 sportamt@stadt.graz.at facebook.com/sportstadtgraz graz.at/sportkurse
Sie können auch lesen