Programm Pfingstlager Samstag, 30.05.2020

Die Seite wird erstellt Merlin Merkel
 
WEITER LESEN
Programm Pfingstlager Samstag, 30.05.2020
Programm Pfingstlager Samstag, 30.05.2020

Guten Morgen miteinander!

Wir heissen euch ganz herzlich willkommen zum diesjährigen, etwas anderen
Pfingstlager! Wir hoffen, ihr freut euch genauso wie wir uns auf die kommenden
Tage virtuell miteinander.

Heute beginnen wir mit eurer Detektivenausbildung. Zu Beginn wird jedoch auch
normales Pfingstlagerprogramm anstehen: wir instruieren euch ins Lager
beziehungsweise in den Wettbewerb, der über das gesamte Wochenende
andauern wird. Zudem bauen wir uns einen Schlafplatz. Am Nachmittag
versuchen wir uns in der Backstube. Da leider aufgrund der Distanz die
Rollenspiele nicht möglich sind, haben wir uns als Alternative für ein Hörbuch der
drei Fragezeichen entschieden, das ihr vor dem Zubettgehen hören könnt.

Wir freuen uns auf die kommenden Tage mit euch!

Eure Cevi-Leiterinnen und Cevi-Leiter
Programm Pfingstlager Samstag, 30.05.2020
Pfi - La 2020, 30.05.2020- 01.06.2020, ganzes Pfi-La

Die Verlosung
Wir verlosen während diesem speziellen Pfingstlager 2 Cevi-Sackmesser.

Wie kann ich mit machen?
Das ist ganz einfach. Im Verlauf von diesem Pfingstlager bekommst du verschiedene Aufgaben,
bei denen du uns Bilder schicken kannst. Wenn du uns mindestens ein Bild sendest, bist du beim
Wettbewerb automatisch dabei.

Wie werden die Sackmesser verlost?
Für jedes Bild, dass du uns schickst, erhältst du ein Los. Je mehr Herausforderungen du
bewältigst, umso mehr Lose hast du. Somit steigt die Wahrscheinlichkeit, dass du gewinnst.

Gut zu wissen
Die Verlosung startet mit dem Erhalt dieser E-Mail. Ihr könnt eure Bilder bis am Dienstag, 2. Juni
2020 um 12:00 einschicken, danach erhaltet ihr keine Lose mehr. Die glücklichen Gewinner
werden dann von uns kontaktiert.
Programm Pfingstlager Samstag, 30.05.2020
Pfi - La 2020, Samstag 30.05.2020, morgens

Detektiv Camp aufbauen
Damit du als Detektiv erfolgreich durch dein Ausbildungswochenende kommst, brauchst du
natürlich eine Übernachtungsstation und dein geheimes Versteck.

Was brauche ich dazu:
   ●   Zelt oder viele Decken / Tücher
   ●   Wäscheklammern
   ●   Mätteli
   ●   Schlafsack oder Decke
   ●   Kissen
   ●   Taschenlampe, Pyjama, Kuscheltier

Was genau ist die Aufgabe:
Wie in einem üblichen Pfi-La ist es auch an diesem speziellen Wochenende die Idee, dass du nicht
einfach in deinem normalen Bett schläfst. Schliesslich soll das Wochenende ja ein Abenteuer
werden.

Schicke uns ein Foto von deiner Unterkunft, wenn du die Aufgabe beendet hast. Du kannst das
Foto entweder im Whatsapp Chat oder per E-Mail schicken.
Programm Pfingstlager Samstag, 30.05.2020
Wir haben 2 Optionen für Dich vorbereitet:

Option 1:
Wenn du ein Zelt hast, kannst du dieses mit deinen Eltern im Garten oder wo auch immer du willst
aufbauen. Vielleicht hast du ja Geschwister, welche mit dir im Zelt übernachten? Oder eine gute
Freundin / einen guten Freund?
Baue das Zelt im Garten auf und richte es ein, sodass du 2 Nächte darin schlafen kannst. Du
brauchst ein Mätteli, Schlafsack, Taschenlampe, Pyjama, Kuscheltier und sonst noch Sachen, die
dir einfallen.

Option 2:
Falls du kein Zelt oder kein Garten hast, kannst du dir mit Wolldecke und Tücher eine Hütte / Zelt
in der Wohnung oder im Haus bauen.
Am besten nimmst du dazu Stühle als Ecken oder spannst die Tücher über einen Tisch. Damit die
Tücher gut zusammenhalten, empfehlen wir dir Wäscheklammern zu benutzen.
Baue dir deine ganz eigene Höhle und richte sie ein wie ein Zelt: Mätteli, Schlafsack,
Taschenlampe, Pyjama und Kuscheltier. Alles was du für die 2 Nächte in deiner Detektiv Höhle
brauchst.

Anhang:
Programm Pfingstlager Samstag, 30.05.2020
Pfi - La 2020, Samstag 30.05.2020, nachmittags

Sonntagszopf backen
Damit man als Detektiv gestärkt durch den Tag gehen kann, braucht man auf jeden Fall
ein gutes Frühstück. Für den Sonntag steht dabei ein selber gemachter Zopf auf der
Zmorgentisch. Da der Brotteig etwas Zeit braucht, um aufgehen zu können, wird er am
besten bereits am Vortag geknetet und gebacken.

Was brauche ich dazu:
    •   500 Gramm Mehl (Zopfmehl, Weissmehl, Vollkornmehl, was auch immer ihr möchtet)
    •   ¾ Esslöffel Salz
    •   1 Teelöffel Zucker
    •   ½ Würfel frische Hefe (ca. 20 Gramm)
    •   60 Gramm Butter
    •   3 Deziliter Milch
    •   1 Eigelb
    •   1 Esslöffel Milch

Die Menge kann auch beliebig verdoppelt oder verdreifacht werden. So könnt ihr auch zum
Beispiel zwei kleine Zöpfe, einen grossen Zopf, viele kleine Brötchen oder auch noch etwas Teig
für ein Schlangenbrot am Montag machen. Der Teig fürs Schlangenbrot kann im Kühlschrank
aufbewahrt werden.
Programm Pfingstlager Samstag, 30.05.2020
Was genau ist die Aufgabe:
  1. Für den Teig brauchst du eine grosse Schüssel, in der alle Zutaten Platz haben. Weiter
     benötigst du eine Küchenwaage, ein Massbecher, ein Esslöffel sowie ein Teelöffel um alle
     Zutaten abzumessen.
  2. Messe das Mehl, das Salz und den Zucker ab, gib alles in eine Schüssel und mische es.
     Den halben Hefewürfel zerbröckelst du und mischst ihn ebenfalls darunter.
  3. Butter in kleine Würfel schneiden und beigeben. Danach kannst du die Milch dazugiessen,
     alles zusammenfügen und richtig gut kneten (ca. 10 Minuten), sodass ein weicher glatter
     Teig entsteht. Am einfachsten geht’s, wenn du den Teig auf der Küchenabdeckung oder
     einem Tisch knetest.
  4. Den fertigen Teig legst du zurück in die grosse Schüssel und lässt ihn zugedeckt für ca. 1
     ½ Stunden bei Raumtemperatur aufs Doppelte aufgehen. Jetzt hast du Zeit alle
     gebrauchten Küchenutensilien abzuwaschen.
  5. Nach 1 ½ Stunden sollte der Teig genügend luftig sein, um ihn zu formen. Du bist ganz
     frei, wie die Endform aussehen soll. Du kannst Teigtiere, kleine Brötchen, Weggli, Bretzel,
     Knoten oder einen Zopf formen.
  6. Zopf: Forme aus dem Zeig zwei gleich lange (ca. 70 Zentimeter) Stränge, die in der Mitte
     etwas dicker sind und an den Enden jeweils etwas dünner. Unten findest du eine
     Anleitung, wie du den Zopf flechtest.

  7. Lege den Zopf (oder die Brötchen) auf ein mit Backpapier belegtes Blech.
     Verrühre das Eigelb mit der Milch und bestreiche den Zopf damit. Lass deine
     Backware nochmals 30 Minuten aufgehen. Währenddessen kannst du den
     Backofen auf 200 Grad vorheizen. ACHTUNG: HEISS!
  8. Nach 30 Minuten kannst du deinen Zopf nochmals mit dem Eigelb bestreichen,
     sodass er beim Backen eine schöne goldgelbe Farbe erhält.
  9. Schiebe das Blech mit deinem Zopf/deinen Brötchen in den Ofen und lass es ca.
     30 Minuten backen. Die Backzeit kann variieren. Falls du kleine Brötchen gemacht
     hast, kann es etwas weniger lange dauern, bei einem Zopf etwas länger.
Programm Pfingstlager Samstag, 30.05.2020
10. Ist der Zopf bzw. sind die Brötchen goldbraun und knusprig, nimmst du das Blech
       aus dem Backofen und lässt alles auskühlen. ACHTUNG: HEISS!

Schicke uns ein Foto von deinem vollbrachten Werk, wenn du die Aufgabe beendet hast, sodass
auch wir Hunger bekommen. Du kannst das Foto entweder im Whatsapp Chat oder per E-Mail
schicken.

Gutes Gelingen und en Guete!
Programm Pfingstlager Samstag, 30.05.2020
Pfi - La 2020, Samstag 30.05.2020, abends

Die drei Fragezeichen - Stadt der Vampire

Da sich dieses Jahr ein klassisches Rollenspiel als schwierig erweisen wird, steigen wir auf ein
Hörspiel um. Damit du jeden Tag etwas zum Mitfiebern hast, wird das Hörspiel auf drei Teile
aufgeteilt sein. Deshalb beachte bitte die Zeiten, mit denen wir angeben, welchen Ausschnitt der
Geschichte du dir anhören solltest.

Was brauche ich dazu:
    ●   Laptop, PC, Tablet oder Handy
    ●   Evtl. Kopfhörer

Was genau ist die Aufgabe:
Höre dir nun den ersten Teil der Geschichte an der drei Fragezeichen.

          0min - 16min 08s
          https://www.youtube.com/watch?v=DTjZeSzP-sU
          Die drei Fragezeichen - Stadt der Vampire
Programm Pfingstlager Samstag, 30.05.2020
Sie können auch lesen