DAS NEUE GESTALTEN MIT 2D/3D - VISIONS - MOODBOARDS - DESIGN-WORKSHOP - JULINA
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
Das Neue gestalten mit 2D/3D - Visions - Moodboards Herzlich Willkommen zum Design-Workshop für Kinder und Jugendliche 10-18 Jahre mit Profi Andrea Steckert zusammen mit JuLiNa-Patinnen: Amrei, Marcela u. Anne
Wie starten wir? „Gutes Leben in der List“ ... Wie finde ich meine Idee(n)? ... Und wie kann ich sie vermitteln? • Begrüßung durch das JuLiNa-workshop-Team • Kennenlernrunde • Einführung: Was ist ein Moodboard und wie hilft es mir im Gestaltungsprozess? • Praxis-Tipps und – Übungen heute ... • Dein eigenes Atelier: Warum Designer*innen mit Journals und Skizzenbüchern arbeiten. • Angeleitete Visionsreise zu deinem „Guten Leben in der List“ • ... mit Erstellung eines Kritzelbilds • Tipps zum Materialsammeln für dein Moodboard
Das Moodboard ... (engl. mood „Stimmung“, board „Tafel“) ist ein wichtiges Arbeits- und Präsentationsmittel in Kommunikations- und Designberufen. Es kann dir in deinem „Projekt“ bei der Entwicklung, der Vermittlung und der Umsetzung visuell-haptisch-... darstellbarer Ideen helfen. Wie lassen sich deine Ideen zu Gutem Leben in der Lister Nachbarschaft „begreifbar“, „anfaßbar“ vermitteln? Grafik: Joy Lohmann für NAchbarschaftsprojekt Hoody Moltkeplatz
Praxisschritt 1: Zuerst sammeln wir ganz viele Informationen zum Thema. Wir tauchen ein ... Foto: shutterstock
Praxisschritt 2: Unser Wissen lassen wir jetzt einfach wirken ... Praxisübung 1: Feenfrage Angeleitete Visionsreise Währenddessen kritzeln wir unsere auftauchenden Eindrücke, Gedanken, Worte, ... ohne Bewertung auf´s Papier. Es entsteht ein Kritzelbild Foto: shutterstock
Die Feenfrage (der angeleiteten Visionsreise) Stell dir vor, du bist gerade in deinem Bett aufgewacht. Es ist ein wunderschöner Morgen – an einem Tag in der Zukunft! Und oh Wunder, in der List ist das „Gute Leben“ Wirklichkeit geworden ... Du steigst aus deinem Bett .... Dann gehst du auf die Straße ... Durch deine Nachbarschaft ... Zum Bäcker ... Wie sieht es auf dem Weg aus? Was begegnet dir? Was erlebst du? Wie fühl sich für dich an? Wie riecht und schmeckt es dort? ... ? ...? Du kommst zurück ... Triffst zwei deiner Lieblingsmenschen vor der Tür ... Ihr frühstückt zusammen in deiner Küche und du erzählst ihnen von deinen erstaunlichen Erlebnissen ...
Wie geht es als nächstes weiter? • Sammle Material für´s Moodboard: Fotos, Farben, Schriften, Zeichnungen, Stoffe, Papiere, Blätter, Federn, u.ä. zu unserem Thema. • Hol dir gern heute kostenfrei bei uns deine Moodboard-Tafel ab ... • Morgen treffen wir uns um 10:00 Uhr wieder.
Das Neue gestalten mit 2D/3D - Visions - Moodboards Herzlich Willkommen zum 2. Teil Die „Galerie der Guten Geister“ mit Profi Andrea Steckert zusammen mit JuLiNa-Patinnen: Amrei, Marcela u. Anne
Wie geht es heute weiter? • Begrüßungsrunde mit Wetterbericht? • Morgenpost: Was ging mir gestern oder heute morgen noch durch den Kopf? „Gutes Leben in der List“ • Welche Ideen aus unseren Kritzelbildern haben mir gestern besonders gut gefallen?
Du möchtest deine Lösung zum „Guten Leben in der List“, als eine Perspektive (Angebot) vorstellen ... Lösungen entfalten sich im Spiel zwischen Bedürfnissen und Möglichkeiten.
Praxisschritt 3: Bitte schau auf deine visionäre Vorstellung vom Guten Leben List (z.B. auf dein visionäres Kritzelbild aus der Übung von gestern): Welche guten Geister waren vielleicht mit am Werk, damit die Vorstellung Wirklichkeit werden konnte? Wir möchten mit dir für die List eine „Galerie der Guten Geister“ zusammenstellen ... aber wie sehen Gute Geister eigentlich aus?
Wo findet man gute Geister? ? ? Fotos: shutterstock
Gibt es besondere Situationen in denen sie auftauchen? ? ? ? Foto: shutterstock Foto: shutterstock
Jonna sagt: „In Zukunft sollte jede*r Lister*in den eigenen Style haben dürfen und das sollte auch akzeptiert werden.“ Gilt das auch für Gute Geister? ? ? ?
... mit ganz unterschiedlichen guten Fähigkeiten? ? ? ?
? ? Gute-Geister Wohnorte? ? Foto: shutterstock
Wo findet man sie in der List? ? Wo würdest du gern welche anlocken? ? ? ?
Diesen „Guten-Geist“ sollten alle kennen. Denn er/sie/es kann der Lister Nachbarschaft helfen, gemeinsam ein „Gutes Leben“ zu entfalten ... 1.) So sieht er/sie/es aus: ..... (bitte malen). 2.) Name: ____________________ Alter: _____ 3.) Bedürfnisse/Fähigkeiten/Möglichkeiten: • Das denkt und fühlt er/sie/es meistens: ...... • Das sieht er/sie/es sehr gut: ............... • Das sagt und tut er/sie/es oft: ...... Großes Bild • Das hört er/sie/es besonders: ............. • Dabei hilft er/sie/es gern: ............ • Das mag er/sie/es sehr: ............ • Bei Kindern + Jugendlichen so beliebt, weil ... 4.) Wohnstätte/ Situation: • Hier lebt er/sie/es in der List: .......... • Oder unter diesen Umständen würde er/sie/es so richtig gern hier leben: ..... (konkreter Ort: ....)
Los geht´s ... er-finde „Gute Geister“, die uns helfen können. Aus allen Entwürfen entsteht eine Galerie ;-) Foto: Gute Geister
Wie geht´s weiter? Das kannst du jetzt machen ... • 1-3 „Gute Geister“ aufmalen oder in der Nachbarschaft fotografieren. Morgen zum Workshop mitbringen. • Weiter Material sammeln für´s Moodboard So, 16.05., 10:00 Uhr J Was passiert da? Aus der Galerie leiten wir wichtige Hinweise für unsere Moodboards ab. Bitte vormerken: Gemeinsame Besprechung und Fertigstellung der Moodboards, am Mi 26./27. Mai, je 16:00 Uhr
Das Neue gestalten mit 2D/3D - Visions - Moodboards Herzlich Willkommen zum 3. Teil Die Idee für dein Moodboard festlegen mit Profi Andrea Steckert zusammen mit JuLiNa-Patinnen: Amrei, Marcela u. Anne
Was machen wir heute? • Begrüßungsrunde mit Wetterbericht? • Morgenpost: Was ging mir gestern oder heute morgen noch durch den Kopf? Wie kann „Gutes Leben in der List“ gestaltet werden? • Inspirierende Hinweise aus der Galerie der Guten Geister für deine Gestaltung: Hinweise zu Bedürfnissen und Möglichkeiten auf dem Weg zum „Guten Leben in der List“ • Auswahl deiner Idee oder Botschaft
Praxisschritt 4: Ideen herausarbeiten Du hast in Teil 1+2 des Design- Workshops vielfältige Informationen und Aspekte zum „Guten Leben in der List“ gesammelt und gehört. Die „Galerie der Guten Geister“ hat dir vertieft gezeigt, welche Bedürfnisse und Möglichkeiten es in der List gibt. Notiere deine Ideen auf kleine Zettel.
Deine Idee, deine Botschaft Jetzt geht´s darum deine Ideen/ Lösungsansätze begreifbar zu machen. Als Designer*in – triffst du bewusste Entscheidungen, durch die du Objekte, Kommunikationen, Abläufe, ja komplexe Projekte und Lebensräume auf bestimmte Weise (mit-)gestaltest.
Praxisschritt 5: Entscheidung Wähle aus ... Welche Lösungsidee, welchen wichtigen Aspekt zum „Guten Leben in der List“ möchtest du den Betrachter*innen mit deinem Moodboard begreifbar vermitteln? Welche Idee bringst du ins Spiel? Welche kommen auf die Ersatzbank? Welche sind später dran? Vielleicht in weiteren Moodboards ;-)
Praxis 6: Gestalte ein Moodboard zu deiner Idee
Inspiration: Wie könnte ein Moodboard zum Designobjekt „nachhaltige Kinder-Barfußschuhe“ ausgesehen haben? ... Oder für eine Kampagne für mehr Gefühl für die Lister Straßen? ? ? ?
Inspiration: Wie könnte ein Moodboard zum Designobjekt „Gemeinsame Erde“ von Jean Sebastien Poncet und Martin Sauvadet ausgesehen haben? Partizipatives Designobjekt; Nachhaltigkeit; Versammlungsort im Hof einer ehemaligen Waffenfabrik; Frankreich. Zentrale Botschaften: „Partizipation und Gemeinschaft sind wichtig. Jede/r kann Bezug zu Pflanzen entwickeln und sie züchten.“ ? ? ? Fotos: Standbilder aus der Arte-Doku „Design ist niemals unschuldig“
Wie geht es praktisch für dich weiter? • Gestalte in der nächsten Woche dein Moodboard J • Im nächsten Teil des Workshops (2. Block) treffen wir uns zur finalen Gestaltung und Besprechung der Entwürfe am Mi 26. u. Do 27. Mai, um 16:00 Uhr ... online/ und bei Anmeldung persönlich vor Ort Nähe Moltkeplatz Viel Spaß! Wir sind schon gespannt und freuen uns auf dich J Neu mitmachen? Falls du bisher nicht teilnehmen konntest, Aktuelles Programm, Kontakt melde dich gern noch an. Fragen beantwortet Amrei dir gern und Links unter montags zwischen 16-17:30 im JuLiNa-online-Treff (zoom). www.julina.org
Literatur Einige Grafiken haben wir diesem tollen Buch entnommen:
Tipp In der nächsten Woche starten auch der Theater-Workshop und der Video-Workshop. Dann der Sound-Workshop. Dort kannst du deine gewonnen Ideen aus diesem Workshop auch nutzen. Wenn du Lust hast mitzumachen, gleich anmelden! J
Sie können auch lesen