Qualifizierung 2020 - RHEINISCHER TURNERBUND E. V. Der Rheinische Turnerbund ist ein Landesturnverband im DTB

Die Seite wird erstellt Milena Zimmer
 
WEITER LESEN
Qualifizierung 2020 - RHEINISCHER TURNERBUND E. V. Der Rheinische Turnerbund ist ein Landesturnverband im DTB
Qualifizierung 2020
                 Sonderausgabe der Rheinischen Turnzeitung
                 Lehrgänge, Termine und Veranstaltungen

RHEINISCHER TURNERBUND E. V.
Der Rheinische Turnerbund ist ein Landesturnverband im DTB
AUSBILDUNG

C-Lizenz, Trainerassistent, Erste Hilfe,
B-Lizenz
10          AUSBILDUNGEN

                          RTB-AUSBILDUNGSWEGWEISER
                          auf Basis der DOSB-Rahmenrichtlinien und der DTB-Ausbildungsordnung
                                                     Turnen/                                      Gymwelt
                           Kinderturnen             Sportarten                                                                             Übungsleiter-B
                                                                                                                                          Rehabilitations-
                           Übungsleiter-B             Trainer B                                 Übungsleiter-B                                  sport
                             Gesundheits-          Leistungssport                           Sport in der Prävention

                                                                                                                                                                  2. Lizenzstufe
                                                                                                                                          Orthopädie Block
                             förderung im            Gerätturnen                        Allgemeines Gesundheitstraining                     30/Block P16
                                                         u. a.
                             Kinderturnen                                        mit den Schwerpunkten Haltung & Bewegung                 Ausbildungsträger
                                                     (beim DTB)
                                                                                           und Herz-Kreislauf-System                           BRSNW

                                 60 LE                   60 LE                                       80 LE                                     106 LE
GRUNDLAGEN
KAPITEL / UNTERKAPITEL

                                ÜL-C                   Trainer C              ÜL-C               Trainer C            Trainer C
                             Breitensport          Leistungssport        Breitensport         Breitensport         Breitensport
                             Breitensport         sportartspezifischer sportartspezifischer sportartspezifischer sportartspezifischer
                             übergreifend           Leistungssport        Breitensport         Breitensport         Breitensport
             AUSBILDUNG

                                 60 LE                   60 LE                  60 LE                60 LE               60 LE                Modul 3

                                                                                                                                                                  1. Lizenzstufe
                             Kinderturnen          Gerätturnen m/w             Parkour          Fitness-Aerobic          Fitness &
                             Jugendturnen          Trampolinturnen                                Gymnastik/           Gesundheit
                                                     Korfball* u. a.                            Rhythmus/Tanz       idealer Einstieg in
                                                                                                                      die Prävention!

                                 30 LE                   30 LE                  30 LE                30 LE               30 LE                Modul 2

                                                                       Grundlagenqualifizierung

                                                                                30 LE                                                         Modul 1

                                                                                                                                                                  Vorstufen
                             ÜL-Assistent           TR-Assistent

                          Ziel der Übungsleiter- und Traineraus-             Übungsleiter und Trainer, die bereits        Lizenzen erfolgt ausschließlich über die
                          bildungen ist es, dass die angehenden              im Besitz einer gültigen C-Lizenz sind,      RTB-Geschäftsstelle. Jeder Teilnehmer
                          Übungsleiter und Trainer erfahren und              können bei Interesse an einer weiteren       muss den Besuch einer Erste Hilfe Aus-
                          lernen, wie sie zielgruppengerecht und             C-Lizenzausbildung direkt in Modul 2         bildung nachweisen. Die Bescheinigung
                          fachlich angemessen Angebote in ihren              oder Modul 3 der jeweiligen Ausbildung       der 1. Hilfe Ausbildung muss spätestens
                          Vereinen für ihre Gruppen gestalten kön-           einsteigen. Dies erfolgt grundsätzlich       bei der Lizenzausstellung vorliegen. Der
                          nen.                                               nach persönlicher Absprache und Prü-         Nachweis darf nicht älter als 2 Jahre sein.
                                                                             fung der individuellen Ausbildungsvo-        Ausführliche Informationen erhalten Sie
                          Die Ausbildung auf der 1. Lizenzstufe              raussetzung.                                 in unserem Lizenzwegweiser.
                          (Übungsleiter C, Trainer C) ist die Grund-
                          lage für eine qualifizierte Tätigkeit im Ver-      Lizenzausstellung                            Die erworbenen Lizenzen haben eine
                          ein. Sie besteht aus 3 aufeinander aufbau-         Die Lizenz auf der 1. Stufe ist die Vo-      Gültigkeit von 4 Jahren und werden durch
                          enden Stufen (Modulen) und schließt mit            raussetzung für den Einstieg in Aus-         den Besuch einer entsprechenden Fort-
                          dem Erwerb der C-Lizenz ab. Die gesam-             bildungsgänge auf der 2. Lizenzstufe         bildung (mind. 15 LE) um jeweils 4 weitere
                          te Ausbildung umfasst mindestens 120               (Übungsleiter B/Trainer B). Die Ausstel-     Jahre verlängert.
                          Lerneinheiten (LE).                                lung sowie die Verlängerung der RTB-

                          QUALIFIZIERUNG 2020                                        RHEINISCHER TURNERBUND E. V.                                    WWW.RTB.DE
C-LIZENZ       11

                                                         AUSBILDUNG – AUF EINEN BLICK
                                                                          Ausbildungsgänge 2020 – C-Lizenz
 Termin(e)                                                                                   LG-Nr.    Seite
 24.01. – 26.01.2020   Modul 1 – Grundlagenqualifizierung 1. Folge
 15.02. – 16.02.2020   Modul 1 – Grundlagenqualifizierung 2. Folge                          34011-01        12
 21.05. – 24.05.2020   Modul 1 – Grundlagenqualifizierung kompakt                           34011-02        12
 21.08. – 23.08.2020   Modul 1 – Grundlagenqualifizierung 1. Folge
                                                                                                            12
 29.08. – 30.08.2020   Modul 1 – Grundlagenqualifizierung 2. Folge                          34011-03
                       Übungsleiter C Breitensport – Kinderturnen
 28.02. – 01.03.2020   Modul 2 – 1. Folge
 27.03. – 29.03.2020   Modul 2 – 2. Folge                                                   34011-13        15
 24.04. – 26.04.2020   Modul 3 – 1. Folge
 15.05. – 17.05.2020   Modul 3 – 2. Folge                                                   34011-14        15
 12.06. – 14.06.2020   Modul 3 – 3. Folge
                       Trainer C Breitensport – Erwachsene / Fitness / Gesundheit
 04.09. – 06.09.2020   Modul 2 – 1. Folge
 18.09. – 20.09.2020   Modul 2 – 2. Folge                                                   34011-04        12
 30.10. – 01.11.2020   Modul 3 – 1. Folge

                                                                                                                              AUSBILDUNG
                                                                                                                 KAPITEL / UNTERKAPITEL
 13.11. – 15.11.2020   Modul 3 – 2. Folge                                                   34011-05        13
 27.11. – 29.11.2020   Modul 3 – 3. Folge
                       Trainer C Leistungssport Gerätturnen
 04.09. – 06.09.2020   Modul 2 – 1. Folge
 11.09. – 13.09.2020   Modul 2 – 2. Folge                                                   34011-11        14

                                                                                                                 GRUNDLAGEN
 30.10. – 01.11.2020   Modul 3 – 1. Folge
 06.11. – 08.11.2020   Modul 3 – 2. Folge                                                   34011-12        14
 20.11. – 22.11.2020   Modul 3 – 3. Folge
                       Trainer C Breitensport Korfball
 29.05. – 01.06.2020   Modul 2 – 1. Folge
 19.06. – 21.06.2020   Modul 2 – 2. Folge                                                   34011-10        14
 04.09. – 06.09.2020   Modul 3 – 1. Folge
 11.10. – 13.10.2020   Modul 3 – 2. Folge                                                   19281011        15
 08.11. – 10.11.2020   Modul 3 – 3. Folge
                       Trainerassistenten- / Gruppenhelfer-Ausbildung
 14.04. – 18.04.2020   Modul 2 – 1. Folge                                                   34011-21        17
 07.08. – 10.08.2020   SH I                                                                 34011-22        17
 29.05. – 01.06.2020   SH II                                                                34011-23        17
 22.10. – 25.10.2020   SH II                                                                34011-24        17
                       Trainer C Breitensport Parkour
 22.08. – 23.08.2020   Modul 2 – 1. Folge
                                                                                            34011-15        15
 29.08. – 30.08.2020   Modul 2 – 2. Folge
                       Trainer C Leistungssport Rhönrad
 14.08. – 16.08.2020   Modul 2 – 1. Folge
 28.08. – 30.08.2020   Modul 2 – 2. Folge
 18.09. – 20.09.2020   Modul 3 – 1. Folge                                                   34011-20        16
 13.11. – 15.11.2020   Modul 3 – 2. Folge
 27.11. – 29.11.2020   Modul 3 – 3. Folge

WWW.RTB.DE                            RHEINISCHER TURNERBUND E. V.                         QUALIFIZIERUNG 2020
12         C-LIZENZ

                          Termin(e)                                                                                                 LG-Nr.       Seite
                                                        Trainer C Leistungssport Trampolin
                          24.01. – 26.01.2020           Modul 2 – 1. Folge
                                                                                                                                    34011-06        13
                          31.01. – 02.02.2020           Modul 2 – 2. Folge
                          20.03. – 22.03.2020           Modul 3 – 1. Folge
                          17.04. – 19.04.2020           Modul 3 – 2. Folge                                                          34011-07        13
                          15.05. – 17.05.2020           Modul 3 – 3. Folge
                                                        Erste Hilfe
                          29.02.2020                    Erste Hilfe – Grundausbildung                                               34011-16        16
                          09.05.2020                    Erste Hilfe – Grundausbildung                                               34011-17        16
GRUNDLAGEN AUSBILDUNG

                          19.09.2020                    Erste Hilfe – Grundausbildung                                               34011-18        16
                          05.12.2020                    Erste Hilfe – Grundausbildung                                               34011-19        16
                                                        Weitere Ausbildungen dezentral bei den Turngauen/Turnverbänden nachfragen

                                                                       Gebühren                                   TRAINER C
                         GRUNDLAGENQUALIFIZIERUNG
                                                                                                                  FITNESS / GESUNDHEIT
                                                                             inkl.      Gymcard     regulär

                        Modul 1 –                                        5=              130,00 €   260,00 €    Basierend auf einem ganzheitlichen Ge-
                        Grundlagenqualifizierung                                                                sundheitsverständnis wird ein Überblick
                                                                       Wir bieten folgende 3 Maßnahmen an:      über die Möglichkeiten gesundheitsorien-
                        Übungsleiter C, Trainer C
                                                                                                                tierter Aktivitäten und Angebote geboten.
                        Das Modul 1 ist die Grundlage der C-            C-Lizenz
                        Lizenzausbildung in allen Fachgebieten,         Lehrgangsnummer 34011-01                Unter anderem werden folgende
                        sowohl für die Übungsleiter- als auch für                                               Inhalte behandelt:
                        die Trainerausbildungen. Jeder Ausbil-         Termin(e)                                  Aufgaben und Funktionsbereiche im
                                                                                                                  
                        dungsgang beginnt mit dem Besuch der           1. Folge                                   Fitness- und Gesundheitssport
                        Grundlagenqualifizierung.                      Fr, 24.01. (19:00 Uhr) -                   Modelle zur Gesundheitsförderung
                                                                                                                  
                                                                       So, 26.01. (13:00 Uhr)                     durch Sport
                           urchblick: Lizenzen, Anbieter, Planung
                          D                                            2. Folge                                   biologische, medizinische und physio-
                          der eigenen Karriere als Übungsleiter        Sa, 15.02. (09:30 Uhr) –                    logische Grundlagen
                          Mit Menschen umgehen: das Leiten
                                                                      So, 16.02. (13:00 Uhr)                      didaktisch-methodische Prinzipien
                          von Gruppen
                          Gewusst wie: Grundlagen zum metho-           C-Lizenz                                 C-Lizenz
                           dischen Arbeiten im Sport                    Lehrgangsnummer 34011-02                 Lehrgangsnummer 34011-04
                           Mit System: der Aufbau von Sportstunden
                            Gesund und Fit: Einstieg in gesund-       Termin(e)                                Modul 2 – Breitensport
                             heitsfördernde Vereinsangebote            Do, 21.05. (13:00 Uhr) –
                             Menschen in Bewegung: wie Bewe-
                                                                      So, 24.05. (13:00 Uhr)                   Erwachsene
                             gung funktioniert                                                                  Voraussetzungen
                             Gut organisiert: die Strukturen des
                                                                       C-Lizenz                                  abgeschl.   Grundlagenqualifizierung
                             deutschen Sports                           Lehrgangsnummer 34011-03                  (Modul1) oder Nachweis einer anderen
                                                                                                                  abgeschlossenen C-Lizenzausbildung
                        Voraussetzung                                  Termin(e)                                  eigene Erfahrungen im gesundheits-
                                                                                                                  
                        Mindestens 16 Jahre alt, eigene Erfah-         1. Folge                                   oder fitnessorientierten Breitensport
                        rungen im gewählten Ausbildungsprofil          Fr, 21.08. (19:00 Uhr) –
                                                                       So, 23.08. (13:00 Uhr)                   Termin(e)
                        Umfang     30 LE                               2. Folge                                 1. Folge
                        Ort        LTS Bergisch Gladbach               Sa, 29.08. (09:30 Uhr) –                 Fr, 04.09. (19:00 Uhr) –
                        Referententeam                                 So, 30.08. (13:00 Uhr)                   So, 06.09. (13:00 Uhr)
                        Pascal Eidmann, Oliver Nesges,                                                          2. Folge
                        Theresa Münker                                                                          Fr, 18.09. (19:00 Uhr) –
                                                                                                                So, 20.09. (13:00 Uhr)

                        QUALIFIZIERUNG 2020                                    RHEINISCHER TURNERBUND E. V.                                WWW.RTB.DE
C-LIZENZ          13

Umfang     30 LE                               TRAINER C                                  2. Folge
Ort        LTS Bergisch Gladbach               TRAMPOLINTURNEN                            Fr, 31.01. (19:00 Uhr) –
Referententeam                                                                            So, 02.02. (13:00 Uhr)
Theresa Münker, Pascal Eidmann,               Spektakuläre Sprünge und artistische        Umfang       40 LE
Gebühren                                      Höchstleistungen sind im Trampolintur-      Ort          LTS Bergisch Gladbach
      inkl.      Gymcard         regulär      nen an der Tagesordnung. Es gibt ver-       Referententeam
                                              schiedene Disziplinen auf dem Groß-         Lehrteam Trampolinturnen
  5=              170,00 €      340,00 €      trampolin – Einzel, Mannschaft und          Gebühren
                                              Synchron und auch das Mini- und Dop-             inkl.     Gymcard        regulär
C-Lizenz                                      pelminitrampolin gehören zum Tram-
Lehrgangsnummer 34011-05                      polinturnen.                                  5=             170,00 €    340,00 €
                                              Die „fliegenden Menschen“ begeistern
Modul 3 – Fitness und Ge-                     ihr Publikum. Kurzweilige und über-         C-Lizenz
sundheit für Erwachsene                       sichtliche Wettkämpfe, sowie diverse        Lehrgangsnummer 34011-07
                                              Schauturnen tragen zur Beliebtheit der
Inhalte                                       Sportart bei. Viele Kinder finden auch      Modul 3 – Trampolinturnen
In dieser Spezialisierung zum Trainer C       in Freizeitparks und Badeanstalten auf

                                                                                                                                    GRUNDLAGEN AUSBILDUNG
Fitness / Gesundheit lernen die Teilneh-      Trampolinanlagen einen ersten Kontakt       Inhalte
mer ein qualifiziertes, gesundheitsorien-     zu unserem Sport und möchten dieses           Erweiterung der Grundkenntnisse
tiertes Fitnesstraining im Verein eigenver-   dann anschließend unter fachlicher An-        Hinführung zur Trainertätigkeit im
antwortlich und selbständig vorbereiten,      leitung weiterführen.                          Trampolinsport
durchführen und auswerten zu können.                                                         Lernerfolgskontrollen mit Abschluss
                                               C-Lizenz                                       zum Lizenzerwerb
Voraussetzungen                                Lehrgangsnummer 34011-06
Abschluss der Grundlagenqualifizierung                                                  Für den Abschluss der Ausbildung und
und des Moduls 2                              Modul 2 – Trampolinturnen                   den Lizenzerwerb ist die Vorlage einer
                                                                                          Erste-Hilfe Ausbildung erforderlich.
Termin(e)                                     Inhalte
1. Folge                                      Die Trainertätigkeit umfasst die Hinfüh-    Voraussetzungen
Fr, 30.10. (19:00 Uhr) –                      rung zum wettkampf- und leistungsorien-     abgeschlossene Basisqualifizierung (Mo-
So, 01.11. (13:00 Uhr)                        tierten Training im Trampolinturnen.        dul 1) und Modul 2 Trampolinturnen
2. Folge
Fr, 13.11. (19:00 Uhr) –                          ettkampfwesen-Wettkampfstruktur
                                                 W                                        Termin(e)
So, 15.11. (13:00 Uhr)                           im RTB und DTB                           1. Folge
3. Folge                                         Wertungsvorschriften                    Fr, 20.03. (19:00 Uhr) –
Fr, 27.11. (19:00 Uhr) –                          Struktur und Anforderungsprofile des   So, 22.03. (13:00 Uhr)
So, 29.11. (13:00 Uhr)                             Trampolinturnens                       2. Folge
Umfang        60 LE                             Trainingsprinzipien und –methoden        Fr, 17.04. (19:00 Uhr) –
Ort           LTS Bergisch Gladbach                Grundelemente des Trampolinturnens    So, 19.04. (13:00 Uhr)
Referententeam                                      Einsatzfelder des Trampolins         3. Folge
Pascal Eidmann, Theresa Münker                                                            Fr, 15.05. (19:00 Uhr) –
Gebühren                                      Für den Abschluss der Ausbildung und        So, 17.05. (13:00 Uhr)
      inkl.      Gymcard         regulär      den Lizenzerwerb ist die Vorlage einer      Umfang       60 LE
                                              Erste-Hilfe Ausbildung erforderlich.        Ort          LTS Bergisch Gladbach
  5=              270,00 €      540,00 €                                                  Referententeam
                                              Voraussetzungen                             Lehrteam Trampolinturnen
                                               abgeschlossene      Basisqualifizierung   Gebühren
                                                (Modul 1) oder Nachweis einer anderen          inkl.     Gymcard        regulär
                                                abgeschlossenen C-Lizenzausbildung
                                                eigene Erfahrung im Trampolinturnen        5=             270,00 €    540,00 €

                                              Termin(e)
                                              1. Folge
                                              Fr, 24.01. (19:00 Uhr) –
                                              So, 26.01. (13:00 Uhr)

WWW.RTB.DE                                    RHEINISCHER TURNERBUND E. V.                                QUALIFIZIERUNG 2020
14          C-LIZENZ

                           TRAINER C                                        Freiräume kreieren                      Trainingsprinzipien und –methoden
                           KORFBALL                                           Rebound                                 Grundelemente des Gerätturnens
                                                                          Angriffsorganisationsformen
                          Korfball ist ein um die Jahrhundertwen-               Verteidigung                      C-Lizenz
                          de in den Niederlanden entwickeltes                     Prüfung/ Lehrprobe              Lehrgangsnummer 34011-11
                          Ballspiel. Die Spielidee: Mädchen und         Zielgruppe
                          Jungen spielen gemeinsam in einer             Interessenten, Vereinsmitarbeiter/innen,    Modul 2 – Gerätturnen
                          Mannschaft. Faires Zusammenspiel und          Gruppenhelfer/innen, die im Bereich         Inhalte
                          Gleichberechtigung von Mann und Frau          Korfball tätig sind oder werden und eine    Erarbeitung der Grundlagen des Trai-
                          sind die wichtigsten Grundsätze des           entsprechende Ausbildung absolvieren        nings im breiten- und leistungsorientier-
                          Korfball-Spiels.                              möchten                                     ten Gerätturnens und der Hinführung zur
                          Es eignet sich als Ballspiel für Verein,                                                  Trainertätigkeit.
KAPITEL / UNTERKAPITEL
GRUNDLAGEN

                          Schule und Freizeit, sowohl in der Halle      Voraussetzungen
                          als auch im Freien. Internationale Tur-       Teilnahme am Basis- bzw. Grundlagen-        Voraussetzungen
                          niere werden vom Freizeit- bis zum Leis-      modul der C-Lizenzausbildung (Modul 1).       abgeschl. Grundlagenqualifizierung
                          tungssport ausgetragen.                       Für den Lizenzerwerb ist zusätzlich der       (Modul1) oder Nachweis einer anderen
                                                                        Nachweis einer Erste Hilfe Ausbildung         abgeschlossenen C-Lizenzausbildung
                          C-Lizenz                                      erforderlich.                                 eigene Erfahrungen im Gerätturnen
             AUSBILDUNG

                          Lehrgangsnummer 34011-10
                                                                        Termin(e)                                   Termin(e)
                          Modul 2/3 – Korfball                          1. Folge                                    1. Folge
                          Korfball ist die Antwort auf die in Pädago-   Fr, 29.05. (19:00 Uhr) –                    Fr, 04.09. (19:00 Uhr) –
                          genkreisen allseits bekannte Problemsi-       Mo, 01.06. (16:00 Uhr)                      So, 06.09. (13:00 Uhr)
                          tuation, Mädchen und Jungen – möglichst       2. Folge                                    2. Folge
                          noch im pubertären Alter – gemeinsames        Fr, 19.06. (19:00 Uhr) –                    Fr, 11.09. (19:00 Uhr) –
                          Sporttreiben zu ermöglichen.                  So, 21.06.(13:00 Uhr)                       So, 13.09. (13:00 Uhr)
                          Bis zum heutigen Zeitpunkt ist Korfball       Zusätzlich wird es ein weiteres Wochen-     Umfang        40 LE
                          eine der populärsten Ballsportarten in        ende geben. Dieses wird voraussichtlich     Ort           LTS Bergisch Gladbach
                          den Niederlanden und wird dort landes-        in den Niederlanden stattfinden. Inte-      Referententeam
                          weit in zahlreichen Ligen betrieben. Auch     ressierte Teilnehmer oder Vereine kön-      RTB Lehrteam Gerätturnen
                          in Deutschland ist Korfball v.a. regional     nen sich bei Fragen gerne an die RTB        Gebühren
                          im Rheinland und im Ruhrgebiet etabliert.     Geschäftsstelle wenden. Die Teilnahme             inkl.      Gymcard         regulär
                          Im Trainer-C-Lehrgang Korfball werden         an allen drei Wochenenden ist verpflich-
                          die Teilnehmer folgende Inhalte behan-        tend.                                         5=              170,00 €      340,00 €
                          deln:                                         Umfang        90 LE
                          Basisinhalte                                  Ort           LTS Bergisch Gladbach         C-Lizenz
                              Durchblick: Lizenzen, Anbieter,         Referententeam                              Lehrgangsnummer 34011-12
                                Planung der eigenen Karriere als        Lehrteam RTB
                                Übungsleiter                            Gebühren                                    Modul 3 – Gerätturnen
                                Mit Menschen umgehen: das Leiten            inkl.     Gymcard        regulär      Inhalte
                                von Gruppen                                                                           Erweiterung der Grundkenntnisse
                                Gewußt wie: Grundlagen zum metho-       5=             440,00 €     880,00 €        Hinführung zur Trainertätigkeit an
                              dischen Arbeiten im Sport                                                               allen Geräten
                                Mit System: der Aufbau von Sport-      TRAINER C                                    Lernerfolgskontrollen mit Abschluss
                                stunden                                  GERÄTTURNEN                                  zum Lizenzerwerb
                                Gesund und Fit: Einstieg in gesund-
                                heitsfördernde Vereinsangebote          Die Tätigkeit des Trainer C umfasst die     Voraussetzungen
                                Menschen in Bewegung: wie Bewe-       Hinführung zum wettkampf- und leis-         abgeschl. Grundlagenqualifizierung und
                                gung funktioniert                       tungsorientierten Training im Gerättur-     Modul 2 – Trainer C Gerätturnen
                                Gut organisiert: die Strukturen des   nen. Unter anderem werden folgende
                                deutschen Sports                        Inhalte behandelt:                          Termin(e)
                            Trainingslehre                                                                        1. Folge
                                                                         Wettkampfwesen-Wettkampfstruktur         Fr, 30.10. (19:00 Uhr) –
                          Spezielle Inhalte Korfball                       im RTB und DTB                           So, 01.11. (13:00 Uhr)
                             Regelverständnis                            Wertungsvorschriften                   2. Folge
                               Werfen                                    Struktur und Anforderungsprofile des   Fr, 06.11. (19:00 Uhr) –
                           Assist                                        Gerätturnens                             So, 08.11. (13:00 Uhr)

                          QUALIFIZIERUNG 2020                                   RHEINISCHER TURNERBUND E. V.                                   WWW.RTB.DE
C-LIZENZ          15

3. Folge                                    So, 29.03. (13:00 Uhr)                       Für den Abschluss der Ausbildung und
Fr, 20.11. (19:00 Uhr) –                    Umfang       40 LE                           den Lizenzerwerb ist die Vorlage einer
So, 22.11. (13:00 Uhr)                      Ort          LTS Bergisch Gladbach           Erste-Hilfe Ausbildung erforderlich.
Umfang        60 LE                         Referententeam
Ort           LTS Bergisch Gladbach         RTJ Lehrteam                                 C-Lizenz
Referententeam                              Gebühren                                     Lehrgangsnummer 34011-15
RTB Lehrteam Gerätturnen                          inkl.     Gymcard         regulär
Gebühren                                                                                 Modul 2 – Parkour
      inkl.     Gymcard         regulär       5=              130,00 €     260,00 €
                                                                                         „Basischein Parkour“
  5=              270,00 €     540,00 €      C-Lizenz                                    Um der Vielfalt und Komplexität von Park-
                                             Lehrgangsnummer 34011-14                    our gerecht werden zu können, bietet das
                                                                                         Basismodul an zwei Wochenenden einen
 ÜBUNGSLEITER C KINDER                                                                   umfassenden Einstieg in den Sport sowie
                                            Modul 3 – Kinderturnen
                                                                                         Lösungsansätze und Ideen für die eigene
Das Kinderturnen bietet ein vielfältiges    Inhalte                                      Arbeit.
Bewegungsangebot, das die körper-             Umsetzung der erworbenen Kenntnisse

                                                                                                                                                  AUSBILDUNG
liche, geistige, seelische und soziale         aus Modul 2                               Inhalte
Entwicklung der Kinder fördert. Diese          spezifische Aspekte des Kindertur-       Basisbewegungen, Bewegungskombina-

                                                                                                                                     KAPITEL / UNTERKAPITEL
Vielfalt spiegelt sich auch im Ausbil-          nens mit seinen vielfältigen Angebots-   tionen (Flow), Sicherheit, methodische
dungsprogramm wider.                            möglichkeiten                            Vorgehensweisen, Outdoor oder Turn-
                                                Lernerfolgskontrollen mit Abschluss    halle (Transfer, Unterschiede, Gefahren),
Unter anderem werden folgende                     zum Lizenzerwerb                       Hintergründe zu Parkour (Entwicklung,

                                                                                                                                     GRUNDLAGEN
Inhalte behandelt:                                                                       Philosophie, Rahmenbedingungen)
    Sport- und Entwicklungspsychologie     Voraussetzungen
     Sportpädagogik und -didaktik          Abschluss der Grundlagenqualifizierung       Voraussetzungen
      Großgeräte / Bewegungslandschaften   und des Moduls 2                             Abgeschlossene Grundlagenqualifizie-
  Aktionsformen im Kinderturnen                                                         rung (Modul 1)
   Abenteuerturnen                         Termin(e)
       Psychomotorische Grundlagen         1. Folge                                     Termin(e)
        u. a. m.                           Fr, 24.04. (19:00 Uhr) –                     1. Folge
                                            So, 26.04. (13:00 Uhr)                       Sa, 22.08. (10:00 Uhr) –
Für den Abschluss der Ausbildung und        2. Folge                                     So, 23.08. (15:00 Uhr)
den Lizenzerwerb ist die Vorlage einer      Fr, 15.05. (19:00 Uhr) –                     2. Folge
Erste-Hilfe Ausbildung erforderlich         So, 17.05. (13:00 Uhr)                       Sa, 29.08. (10:00 Uhr) –
                                            3. Folge                                     So, 30.08. (15:00 Uhr)
C-Lizenz                                    Fr, 12.06. (19:00 Uhr) –                     Umfang       30 LE
Lehrgangsnummer 34011-13                    So, 14.06. (13:00 Uhr)                       Ort          LTS Bergisch Gladbach
                                            Umfang       60 LE                           Referententeam
Modul 2 –                                   Ort          LTS Bergisch Gladbach           Sebastian Gies u. a.
Kinder / Jugendliche                        Referent                                     Gebühren
                                            RTJ Lehrteam                                       inkl.     Gymcard         regulär
Inhalte                                     Gebühren
  Grundlagen der Arbeit im Verein mit
                                                 inkl.     Gymcard         regulär        5=             150,00 €      300,00 €
  der Zielgruppe Kinder und Jugendliche
                                              5=              190,00 €     380,00 €      C-Lizenz
Voraussetzungen                                                                          Lehrgangsnummer 19 28 10 11
abgeschlossene      Grundlagenqualifizie-    TRAINER C
rung (Modul 1) oder Abschluss einer ande-    BREITENSPORT PARKOUR
                                                                                         Modul 3 – Parkour
ren abgeschlossenen C-Lizenzausbildung
                                            In den Angeboten von Turn- und Sport-        Das Aufbaumodul bietet eine Vertiefung
Termin(e)                                   vereinen oder Schulen ist Parkour längst     der Inhalte aus dem Basismodul auf der
1. Folge                                    angekommen. Gemeinsam mit dem                Grundlage der acht Bewegungsbereiche
Fr, 28.02. (19:00 Uhr) –                    Westfälischen Turnerbund bietet der RTB      Balancieren, Springen und Landen, Prä-
So, 01.03. (13:00 Uhr)                      erstmalig eine Trainer C-Ausbildung an.      zis und Strides, Roulade (Parkourrolle),
2. Folge                                    Das Modul 3 wird in dieser gemeinsamen       Vaults, Hangeln / Schwingen / Klettern,
Fr, 27.03. (19:00 Uhr) –                    Ausbildung beim WTB stattfinden.             Walls und Freerunning. Dabei liegt ein

WWW.RTB.DE                                  RHEINISCHER TURNERBUND E. V.                                  QUALIFIZIERUNG 2020
16          C-LIZENZ

                          Schwerpunkt auf der Methodik zur Ver-            Herz-Lungen-Wiederbelebung                  Termin(e)
                          mittlung der entsprechenden Techniken.             Frühdefibrillation, AED-Geräte            1. Folge
                          Ein weiterer wesentlicher Bestandteil des          Krampfanfall, Schlaganfall, Herzinfarkt   Fr, 14.08. (19:00 Uhr) –
                          Moduls ist der Transfer von Bewegungen             Störung der Atmung (Asthma,               So, 16.08. (13:00 Uhr)
                          und Techniken von der Halle nach drau-             Verschlucken)                               2. Folge
                          ßen und umgekehrt.                                 Schockbekämpfung                          Sa, 29.08. (09:00 Uhr) –
                          Alle Inhalte werden immer auch mit Blick             Hitzeschäden / Kälteschäden / Stro-     So, 30.08. (18:00 Uhr)
                          auf Sicherheit, ÜL- und Teilnehmerverhal-            munfälle
                          ten sowie auf die zugrundeliegende Philo-                                                      Modul 3 – Rhönradturnen
                          sophie reflektiert.                            Weitere Inhalte abhängig vom Teilneh-
                                                                         merkreis.                                       Termin(e)
                          Voraussetzungen                                Umfang        9 LE                              1. Folge
KAPITEL / UNTERKAPITEL
GRUNDLAGEN

                          abgeschlossene Module 1 und 2.                 Ort           LTS Bergisch Gladbach             Sa, 19.09. (09:00 Uhr) –
                                                                         Referentin                                      So, 20.09. (18:00 Uhr)
                          Termin(e)                                      Martina Henn                                    2. Folge
                          1. Folge                                       Gebühren                                        Fr, 13.11. (19:00 Uhr) –
                          Fr, 25.09. (18:00 Uhr) –                       (inkl. Erste Hilfe-Praxisratgeber)              So, 15.11. (13:00 Uhr)
                          So, 27.09. (15:00 Uhr)                                                                         3. Folge
                                                                           5
             AUSBILDUNG

                                                                                     20,00 €
                          2. Folge                                                                                       Fr, 27.11. (19:00 Uhr) –
                          Fr, 02.10. (18:00 Uhr) –                       Lehrgangsnummer 34011-16                        So, 29.11. (13:00 Uhr)
                          So, 04.10. (15:00 Uhr)                         Termin                                          Umfang        90 LE
                          3. Folge                                       29.02. (09:30 -17:30 Uhr)                       Ort	LTS Bergisch Gladbach/
                          Fr, 30.10. (18:00 Uhr) –                                                                                     Halle Bayer 04 Leverkusen
                          So, 01.11. (15:00 Uhr)                         Lehrgangsnummer 34011-17                        Referententeam
                          Ort        Landesturnschule Oberwerries        Termin                                          Lehrteam Rhönradturnen
                          Gebühren (ohne 5 =)                            09.05. (09:30 -17:30 Uhr)                       Gebühren
                                           Gymcard          regulär                                                            inkl.      Gymcard          regulär
                                                                         Lehrgangsnummer 34011-18
                            		             230,00 € 460,00 €             Termin                                            5=               440,00 €      880,00 €
                          Ansprechpartner beim WTB                       19.09. (09:30 -17:30 Uhr)
                          Dirk Henning
                          E-Mail: henning@wtb.de                         Lehrgangsnummer 34011-19                         TRAINERASSISTENT
                          Tel.: 02388/3000-34                            Termin
                                                                         05.12. (09:30 -17:30 Uhr)                       Die Assistentenausbildung ermöglicht
                                                                                                                         jungen Menschen den Einstieg in die
                           ERSTE HILFE
                                                                          TRAINER C                                      qualifizierte Mitarbeit und stellt somit ei-
                                                                          RHÖNRADTURNEN                                  nen ersten Schritt zur Übernahme ver-
                          Erste Hilfe                                                                                    antwortungsvoller Aufgaben im Verein
                          Seit dem 01.04.2015 umfasst die Erste          C-Lizenz                                        dar. Der Assistent unterstützt den ver-
                          Hilfe Ausbildung 9 LE statt bisher 16 LE,      Lehrgangsnummer 34011-20                        antwortlichen Trainer oder Übungsleiter
                          sowie die Erste Hilfe Fortbildung 9 LE statt                                                   bei der Durchführung der Trainings-
                          8 LE. Für die Erteilung der ÜL- und Trai-      Modul 2 – Rhönradturnen                         bzw. Übungsstunden, leitet die Gruppe
                          nerlizenz ist eine Erste-Hilfe-Ausbildung                                                      aber noch nicht eigenverantwortlich.
                          (9 LE) erforderlich. Die Bescheinigung         Die Trainertätigkeit umfasst die Hinfüh-
                          kann auch zum Erwerb von Führerschei-          rung zum wettkampf- und leistungsorien-         Neben den theoretischen und prakti-
                          nen genutzt werden und entspricht der          tierten Training im Rhönradturnen.              schen Inhalten lernt der Assistent Ver-
                          Grundausbildung für betriebliche Ersthel-      Für den Abschluss der Ausbildung und            antwortung zu übernehmen, Bezugs-
                          fer gem. DGUV V1.                              den Lizenzerwerb ist die Vorlage einer          person und Ansprechpartner für andere
                                                                         Erste-Hilfe Ausbildung erforderlich.            Kinder und Jugendliche zu sein, Konflik-
                          Thema / Inhalte                                                                                te zu lösen aber auch Arbeit in Gremi-
                           Grundsätzliche Verhaltensweisen,            Voraussetzungen:                                en deines Sportvereins oder Betreuer
                             Verpflichtung zur Hilfeleistung               abgeschlossene Basisqualifizierung          bei einer Freizeit sein. Für den Verein
                             Wunden, starke Blutungen                    (Modul 1) oder Nachweis einer ande-           bieten sich durch die angebotenen As-
                             Sportverletzungen richtig erkennen          ren abgeschlossenen C-Lizenzaus-              sistentenausbildungen      verschiedene
                             und versorgen                                 bildung                                       Vorteile, u. a. Nachwuchs im Trainings-
                             Bewusstseinsstörungen / Bewusstlo-          eigene Erfahrung im Rhönradturnen           und Übungsbetrieb, Qualitätssteigerung
                               sigkeit                                                                                   durch Entlastung des Trainers- oder

                          QUALIFIZIERUNG 2020                                     RHEINISCHER TURNERBUND E. V.                                       WWW.RTB.DE
C-LIZENZ        17

Übungsleiters, Bindung von aktiven ju-            Voraussetzungen
gendlichen Sportlern an den Verein,               Teilnehmer aus Trainerassistentenaus-      Lehrgangsnummer 34011-23
Imagegewinn.                                      bildung Basismodul / GH I oder SH- Aus-
                                                  bildung mit Zusatzmodul für Sporthelfer.   Aufbaumodul / SH II
Grundlagenmodul / SH I
Inhalte                                                                                      Termin(e)
    Helfen und Sichern                          Trainerassistenten                         Fr, 29.05. (15:00 Uhr) –
    Methodische Übungsreihen                    Ausbildung                                 Mo, 01.06. (15:00 Uhr)
      Vermeiden von Sportunfällen                                                          Umfang       30 LE
  Aufbau einer Übungsstunde                                                                Ort          LTS Bergisch Gladbach
      Geländespiele / Vertrauensspiele           Lehrgangsnummer 34011-21                  Referententeam
        Was darf ein Trainerassistent?                                                     RTB-Lehrteam
          (Rechte und Pflichten)                  Grundlagenmodul / SH I                     Gebühren
        Planung von Veranstaltungen                                                              inkl.     Gymcard      regulär
        Kleine Spiele                           Termin(e)
          Einführung in die Vereins- und Ver-   Di, 14.04. (09:30 Uhr) –                     5=              125,00 €   250,00 €
          bandsstruktur                           Sa, 18.04. (20:00 Uhr)

                                                                                                                                                  AUSBILDUNG
          Verhalten vor der Gruppe              Umfang       30 LE
                                                  Ort          N.N.                          Lehrgangsnummer 34011-24

                                                                                                                                     KAPITEL / UNTERKAPITEL
                                                  Referententeam
Aufbaumodul / SH II                               RTB-Lehrteam                               Aufbaumodul / SH II
Inhalte                                           Gebühren
  Aufbau einer Übungsstunde                           inkl.     Gymcard        regulär     Termin(e)

                                                                                                                                     GRUNDLAGEN
    Planung und Auswertung von                                                             Fr, 22.10. (15:00 Uhr) –
    Übungsstunden                                   5=              150,00 €    300,00 €     Mo, 25.10. (15:00 Uhr)
    Sportartspezifische Grundlagen                                                         Umfang       30 LE
    Pädagogik – „Das Training, der Um-                                                     Gebühren
    gang mit Kindern“                              Lehrgangsnummer 34011-22                        inkl.     Gymcard      regulär
    Verhalten vor der Gruppe
                                                  Grundlagenmodul / SH I                       5=              125,00 €   250,00 €
Tätigkeitsbereiche und Einsatzmög-                Termin(e)
lichkeiten:                                       Fr, 07.08. (15:00 Uhr) –
   Unterstützung des Übungsleiters              Mo, 10.08. (15:00 Uhr)
   Vorbereitung und Durchführung von            Umfang       30 LE
   Abschnitten der Sport- / Übungsstunde          Gebühren
   Unterstützung bei Wettkämpfen und                  inkl.     Gymcard        regulär
   Meisterschaften
   Mitarbeit bei vereinsinternen Veran-           5=              125,00 €    250,00 €
   staltungen
   Mitgestaltung außersportlicher Ver-
   eins- und Freizeitangebote

WWW.RTB.DE                                        RHEINISCHER TURNERBUND E. V.                                QUALIFIZIERUNG 2020
18            B-LIZENZ PRÄVENTION

                        AUSBILDUNG – AUF EINEN BLICK
                        Ausbildungsgänge 2020 – 2. Lizenzstufe
                          Termin(e)                                                                                                   LG-Nr.       Seite
                                                       Übungsleiter B-Lizenz Prävention, Erwachsene

                          30.04. – 03.05.2020          1. Folge
                          21.05. – 24.05.2020          2. Folge                                                                      34011-08         18
GRUNDLAGEN AUSBILDUNG

                        ÜBUNGSLEITER B SPORT IN DER PRÄVENTION
                        Allgemeines Gesundheitstraining mit den Schwerpunkten Haltung und Bewegungssystem
                        und Herz-Kreislauf-System

                        Im Rahmen eines gemeinsam getragenen         Inhalte                                      spezifischen Fortbildung im Umfang von
                        zeitgemäßen Verständnisses von Ge-             Informationen zum Gesundheitsver-
                                                                                                                 15 Lerneinheiten um jeweils 4 Jahre ver-
                        sundheitsförderung durch Bewegung ha-          ständnis des DTB und des Lan-              längert.
                        ben der Deutsche Turner-Bund, der West-        dessportbundes NRW
                        fälische- und Rheinische Turnerbund und        Maßnahmen zur Stärkung der phy-
                                                                                                                 Voraussetzung
                        der Landessportbund NRW, in Abstim-            sischen Ressourcen im Gesund-              ÜL C / Trainer C oder adäquate berufliche
                        mung mit dem DOSB, gemeinsam diese             heitssport: Ausdauerfähigkeit, Dehn-       Qualifikation, einjährige Übungsleitertä-
                        neue Präventionsausbildung entwickelt.         fähigkeit, Kraftfähigkeit, Entspannungs-   tigkeit im Verein
                        Im Unterschied zu bestehenden Prä-             fähigkeit und Koordinationsfähigkeit
                        ventionsprofilen wurde diese Ausbildung        Maßnahmen zur Stärkung der psycho-        Lizenzverlängerung
                        ganzheitlicher und verstärkt an den Kern-       sozialen Ressourcen im Gesundheits-       ÜL-C, Tr-C Breitensport/Leistungssport,
                        zielen des Gesundheitssports ausge-             sport: Handlungs- und Effektwissen zu     ÜL-B, Reha O
                        richtet. Diese Ausbildung qualifiziert die      Gesundheit, Selbstwirksamkeit, Kör-
                        Übungsleiter/innen präventive gesund-           perkonzept, soziale Ressourcen, Stim-     Ort           LTS Bergisch Gladbach
                        heitsfördernde Sport- und Bewegungsan-          mungsmanagement                           Referententeam
                        gebote sowohl im Bereich „Haltungs- und         Didaktik/ Methodik im Gesundheits-
                                                                                                                 Iris Müller, Oliver Nesges
                        Bewegungssystem“ als auch im Bereich            sport, Anleitung von funktionellen        Gebühren
                        „Herz-Kreislauf-System“ durchzuführen.          Übungen, Reflexionsphasen, Belas-
                                                                                                                        inkl.     Gymcard         regulär
                        Die ÜL werden befähigt, ihre Teilnehmer/        tungsdosierung über das objektive/
                        innen bei der Entwicklung einer gesund-         subjektive Belastungsempfinden              5=             490,00 €      980,00 €
                        heitsorientierten Lebensführung begleiten       Erarbeitung, Durchführung und Reflexi-
                        zu können und diese bei der individuellen        on von Praxisbeispielen                  ÜL B Sport in der Prävention
                        Ressourcenentwicklung unter Alltagsbe-           Informationen zur Beantragung und Um-   Lehrgangsnummer 34011-08
                        zug zu unterstützen.                              setzung des Qualitätssiegels PLUS-
                        Ein deutlicher Mehrwert dieser Ausbil-            PUNKT GESUNDHEIT.DTB bzw.               Termin(e)
                        dung ist es, dass die Teilnehmer/innen            SPORT PRO GESUNDHEIT mit Ein-           1. Folge
                        künftig nach Abschluss der Ausbildung             weisung in standardisierte Kurspro-     Do, 30.04. (09:30 Uhr)
                        befähigt und berechtigt sind, Präventi-           gramme                                  So, 03.05. (16:00 Uhr)
                        onsangebote sowohl im Bereich Haltung                                                     2. Folge
                        und Bewegung als auch im Bereich Herz-       Hinweise                                     Do, 21.05. (09:30 Uhr)
                        Kreislauf-Training anbieten und dafür die    Bei erfolgreicher Teilnahme und nach         So, 24.05. (16:00 Uhr)
                        entsprechenden Qualitätssiegel PLUS-         Vorlage des unterschriebenen Ehren-
                        PUNKT GESUNDHEIT.DTB und SPORT               kodex erhalten die Teilnehmer die ÜL         Hinweis
                        PRO GESUNDHEIT beantragen zu kön-            B-Lizenz Sport in der Prävention – All-      Weitere Infos bei: Tel 02202 – 2003 12
                        nen. In den Bereichen Allgemeine Kräfti-     gemeines Gesundheitstraining mit den
                        gung und Allgemeine Ausdauerförderung        Schwerpunkten „Haltungs- und Bewe-
                        werden die ÜL im Rahmen der Ausbil-          gungssystem“ und „Herz-Kreislauf-Sys-
                        dung in ausgearbeitete und anerkannte        tem“. Die Lizenz hat eine Gültigkeit von 4
                        Kurskonzepte eingewiesen.                    Jahren und wird durch den Besuch einer

                        QUALIFIZIERUNG 2020                                  RHEINISCHER TURNERBUND E. V.                                   WWW.RTB.DE
Sie können auch lesen