Lebendige Gemeinschaft in Siebnen - Pfarrblatt für den Monat September 2021 - Pfarrei Siebnen

 
WEITER LESEN
Lebendige Gemeinschaft in Siebnen - Pfarrblatt für den Monat September 2021 - Pfarrei Siebnen
Pfarrblatt für den Monat September 2021

      Lebendige Gemeinschaft
            in Siebnen

Den Bettag begehen wir dieses Jahr am 19. September         Foto: © Leander Schmid
Lebendige Gemeinschaft in Siebnen - Pfarrblatt für den Monat September 2021 - Pfarrei Siebnen
11. Sa. 9.00 Uhr Gottesdienst Pfarrkirche
           Monatskalender                       		   16.00 bis 17.00 Uhr Beichtgelegenheit

                                                 12.    24. Sonntag im Jahreskreis
September 2021                                  		     Opfer für die Diakoniestelle
                                                		     Ausserschwyz
     1. Mi. 7.40 Uhr Laudes
                                                		     10.00 Uhr Gottesdienst Pfarrkirche
		      8.00 Uhr Gottesdienst Pfarrkirche
                                                		     anschliessend Morgenkaffee
                                                		     im Pfarrsaal
     2. Do. 18.45 Uhr Rosenkranz                		     10.30 Uhr Gottesdienst
		      vor dem Marienaltar                     		     Antoniuskapelle
		      19.30 Uhr Abendgottesdienst             		     19.00 Uhr Abendgottesdienst
		      Pfarrkirche                             		     Pfarrkirche
		      anschliessend stille Aussetzung
		      bis 20.30 Uhr                            13. Mo. 8.00 Uhr Gottesdienst Pfarrkirche

     3. Herz-Jesu-Freitag                        14. Di. Kreuzerhöhung
		      Hl. Gregor der Grosse, Papst            		    8.00 Uhr Gottesdienst Pfarrkirche
		      16.00 Uhr Herz-Jesu-Messe Pfarrkirche   		   19.30 Uhr Rosenkranz Antoniuskapelle

   4. Sa. 9.00 Uhr Gottesdienst Pfarrkirche      15. Mi. 7.25 Uhr Schulmesse 5. Klassen
		    16.00 bis 17.00 Uhr Beichtgelegenheit
                                                 16.   Do. 7.25 Uhr Schulmesse 3. Klassen
                                                		     18.45 Uhr Rosenkranz
     5. So. 23. Sonntag im Jahreskreis          		     vor dem Marienaltar
		      Opfer für die Aufgaben des Bistums      		     19.30 Uhr Abendgottesdienst
		      10.00 Uhr Ökumenischer Gottesdienst     		     Pfarrkirche
		      mit den syrisch-orthodoxen
		      Mitchristen Pfarrkirche                  17. Fr. Hl. Hildegard von Bingen,
		      10.30 Uhr Wortgottesdienst mit          		   Kirchenlehrerin
		      Kommunionfeier Antoniuskapelle          		   8.00 Uhr Gottesdienst Pfarrkirche
		      19.00 Uhr Abendgottesdienst
		      Pfarrkirche                              18. Sa. 9.00 Uhr Gottesdienst Pfarrkirche
                                                		   16.00 bis 17.00 Uhr Beichtgelegenheit
     6. Mo. 8.00 Uhr Gottesdienst Pfarrkirche

     7. Di. 8.00 Uhr Gottesdienst Pfarrkirche
		      19.30 Uhr Rosenkranz Antoniuskapelle

     8. Mi. MARIÄ GEBURT                         19.   25. Sonntag
		      7.40 Uhr Laudes Pfarrkirche fällt aus   		     im Jahreskreis
		      8.00 Uhr Gottesdienst Pfarrkirche       		     Eidgenössischer
		      fällt aus                               		     Dank-, Buss- und Bettag
                                                		     Opfer für die Inländische Mission
     9. Do. 18.45 Uhr Rosenkranz                		     10.00 Uhr Gottesdienst Pfarrkirche
		      vor dem Marienaltar                     		     mit dem Jodelclub Sängertreu, Siebnen
		      19.30 Uhr Abendgottesdienst             		     10.30 Uhr Gottesdienst
		      Pfarrkirche                             		     Antoniuskapelle
                                                		     19.00 Uhr Abendgottesdienst
                                                		     Pfarrkirche
 10. Fr. 8.00 Uhr Gottesdienst Pfarrkirche
Lebendige Gemeinschaft in Siebnen - Pfarrblatt für den Monat September 2021 - Pfarrei Siebnen
20. Mo. 8.00 Uhr Gottesdienst Pfarrkirche     Oktober 2021
                                                    1. Fr. Hl. Theresia von Lisieux
 21. Di. Hl. Matthäus, Apostel
                                               		      8.00 Uhr Gottesdienst Pfarrkirche
		    8.00 Uhr Gottesdienst Pfarrkirche
		   19.30 Uhr Rosenkranz Antoniuskapelle
                                                Beginn der Herbstschulferien
 22. Mi. 7.25 Uhr Schulmesse 6. Klassen             2. Sa. Hl. Schutzengel
                                               		       9.00 Uhr Gottesdienst Pfarrkirche
 23.   Do. Hl. P. Pio von Pietrelcina          		      16.00 bis 17.00 Uhr Beichtgelegenheit
		     7.25 Uhr Schulmesse 4. Klassen
		     Dankesfeier der Erstkommunikanten        3.     27. Sonntag im Jahreskreis
		     18.45 Uhr Rosenkranz                    		      Opfer nach Ankündigung
		     vor dem Marienaltar                     		      10.00 Uhr Gottesdienst Pfarrkirche
		     19.30 Uhr Abendgottesdienst             		      10.30 Uhr Gottesdienst
		     in der Nikolauskapelle                  		      Antoniuskapelle
		     mitgestaltet von der                    		      12.00 Uhr syrisch-orthodoxer
		     Frauengemeinschaft                      		      Gottesdienst Pfarrkirche
                                               		      19.00 Uhr Abendgottesdienst
 24. Fr. 8.00 Uhr Gottesdienst Pfarrkirche     		      Pfarrkirche

 25.   Sa. Hl. Niklaus von Flüe,
		     Landespatron                            Stiftmessen
		      9.00 Uhr Gottesdienst Pfarrkirche
		     16.00 bis 17.00 Uhr Beichtgelegenheit   September 2021
		     fällt aus
                                                1. Klara Erb
 26.   26. Sonntag im Jahreskreis               2. Toni Krieg-Klemenz
		     Tag der Völker – Tag der Migranten          Erhard Ziegler-Züger
		     Siebner Märt                             4. Josefina und Anton Maissen-Kessler (2)
		     Opfer für Migratio, Freiburg
		     10.00 Uhr Gottesdienst Pfarrkirche       5. Karl Schnyder-Giger
		     10.30 Uhr Wortgottesdienst mit           6. Margrit Kistler-Bamert
		     Kommunionfeier Antoniuskapelle
		     19.00 Uhr kein Abendgottesdienst         7. Paula Schnyder-Odermatt
                                                8. Emma Ebnöther-Dobler (erstes Mal)
 27. Mo. 8.00 Uhr Gottesdienst Pfarrkirche
                                               11. Gertrud Jud-Huber
 28. Di. 8.00 Uhr Gottesdienst Pfarrkirche     16. Rose Marie Ronner-Schuler
		   19.30 Uhr Rosenkranz Antoniuskapelle
                                               18. Pius Hüppin
 29.   Mi. Hl. Michael, Hl. Gabriel            19. Alma Steiner-Mächler
		     und Hl. Raphael, Erzengel
		     7.40 Uhr Laudes Pfarrkirche             22. Aloisia Diethelm
		     8.00 Uhr Gottesdienst Pfarrkirche           Walter Krieg
                                               23. Rosa und Josef Gyr-Reichmuth
 30.   Do. 18.45 Uhr Rosenkranz
                                               29. Hans Mächler-Diethelm (letztes Mal)
		     vor dem Marienaltar
		     19.30 Uhr Abendgottesdienst             30. Klara und Kaspar Zimmermann-
		     Pfarrkirche                                 Weingartner (letztes Mal)
Lebendige Gemeinschaft in Siebnen - Pfarrblatt für den Monat September 2021 - Pfarrei Siebnen
Chronik                                        Beerdigungen
                                               ✝ Anna Schnyder-Kuster
                                                 geboren am       28. Mai 1933
                                                 gestorben am     30. Juni 2021
Taufen                                           beerdigt am      10. Juli 2021
In der Pfarrkirche Siebnen                     ✝ Klara Bilger-Winet
                                                 geboren am       26. April 1931
04. Juli   Lia Melina, Tochter von Patrick
                                                 gestorben am     02. Juli 2021
			        Wessner und Vanessa Merz
                                                 beerdigt am      27. August 2021
			        Tödistrasse 1, 8854 Siebnen
                                               ✝ Ramon Sanchez Herrero
11. Juli   Leonie, Tochter von Thomas Keller     geboren am     11. November 1935
			        und Andrea Keller                     gestorben am 03. August 2021
			        Zügerdörflistr. 12, 8854 Siebnen      Trauergottesdienst am 13. August 2021
08. Aug.   Arjan Alexander, Sohn von           ✝ Anton Kistler Bamert
			        Alexander Benkö und Manuela           geboren am       27. Dezember 1934
			        Benkö geb. Ackermann                  gestorben am     02. August 2021
			        Weidweg 1, 8854 Siebnen               beerdigt am      14. August 2021
14. Aug.   Nina, Tochter von Michael Steiner   Herr, gib ihnen die ewige Ruhe
			        und Anita Steiner geb. Gamma        und das ewige Licht leuchte ihnen.
			        Englen 1, 8737 Gommiswald
15. Aug.   Malia Skyler, Tochter von
			        Natalie Ziltener
			        Glarnerstrasse 50, 8854 Siebnen     Die Standesvereine
In der Antoniuskapelle Schwendenen             Frauengemeinschaft Siebnen
04. Juli   Louis Scott, Sohn von David         Programm: September 2021
			        Fowler Stillman und Nicole
			        Stillman geb. Nadler                 8. Mittwoch
			        Appertweg 4, 8853 Lachen                Spielnachmittag mit der Ludothek
Den Kindern und ihren Eltern wünschen              im Pfarrsaal 14.00 Uhr bis ca. 16.00 Uhr
wir Gottes Segen auf ihrem Lebensweg.          23. Donnerstag
                                                   Gottesdienst in der Nikolauskapelle
                                                   um 19.30 Uhr
                                               26. bis 28. Sonntag bis Dienstag
                                                   Siebner Märt Kafi mit Tombola
                                                   im Pfarrsaal
Trauungen
                                               30. Donnerstag
In der Antoniuskapelle Schwendenen                 «Röhrende Hirsche erleben»
                                                   im Schwändiwald
10. Juli   André Schättin und Melanie
			        Mächler aus Wangen                      Treffpunkt 18.00 Uhr
                                                   auf dem Kirchenplatz
14. Aug.   Fabio Steiner und Claudia Ritz          Anmeldung bis 29. September an:
			        aus Gommiswald                          Rita Müller  055 440 35 84
                                                Fortsetzung vom Pfarreiteil nach dem Dossier
Lebendige Gemeinschaft in Siebnen - Pfarrblatt für den Monat September 2021 - Pfarrei Siebnen
Sommerlager 2021
Wie jedes Jahr stellt das SoLa der Höhepunkt des
Jubla-Jahrs dar. Entsprechend dick eingerahmt war
diese Woche bei allen Jublanerinnen und Jublanern
in ihrem Kalender. Lange musste man um das Statt­
finden des Lagers zittern. Schluss­endlich konnten
wir wie geplant und solange wir in der geschlosse-
nen Gruppe unterwegs waren, das Lager ohne jegli-
che Einschränkungen durchführen.
Verkleidet als Super Mario und seine Freunde trafen
wir uns vor der Kirche in Siebnen, bereit für den
Abmarsch in Richtung Rickenbach SZ. Zuerst muss-
ten aber alle noch einmal ihren Super-Mario-
Schnauzer für das Gruppenfoto kämmen und dann
ging es auf den Zug. Angekommen bei der Talstation
Holzegg im Brunni zeigte sich der Mythen von seiner
besten Seite. Auch das Wetter spielte an diesem Tag
mit. Das sollte leider nicht die ganze Woche so bleiben. Die Wanderung genossen wir bei heis­
sen Bedingungen in vollen Zügen. Weil unsere Teil­nehmer allesamt top-fit waren, dauerte es
nicht lange, bis wir unser Ferienhaus in Rickenbach erblickten. Gerade an­­ge­kommen wurde
alles schnell, schnell eingepufft, um uns dann im Bach direkt neben dem Haus abzukühlen. So
kalt wie das Wasser war, hätte man fast meinen können, dass die Schneeschmelze im nahegele-
genen Hoch-Ybrig noch nicht fertig ist.
Am Sonntag starteten wir den ersten «normalen» Lagertag. Das Wetter zeigte sich nach wie vor
von der besten Seite. Mit einigen Spielen, interessantem Wissen über die Erste Hilfe und einem
Block von Martin Oertig, der uns an diesem Tag einen Besuch abstattete, verging der Tag im Nu.
Auch die kommenden Tage folgte ein Highlight dem anderen. Am Montag gingen wir im Hölloch
unter die Höhlen­for­scher. Spannendes und eindrückliches Wissen wurde uns von den Ex­perten
vor Ort weitergegeben.
Dann schlug das Wetter leider etwas um. Nicht aber die Lau­ne der Jubla Siebnen. Unbeirrt setz-
ten wir unser abwechslungsreiches Programm fort – manch­­mal im strömenden Regen und
manchmal gemütlich in den Trai­ne­r­hosen im trockenen Lagerhaus. Lang­weilig wurde es uns auf
                                                         keinen Fall. Und wenn uns doch ein-
                                                         mal die Wol­ken auf das Gemüt drück-
                                                         ten, wusste uns die äus­serst musika-
                                                         lische Lager­küche mit einem leckeren
                                                         Menü un­­termalt von einer Karaoke-
                                                         Einlage doch wieder ein Lächeln ins
                                                         Gesicht zaubern.
                                                         Mit Sicherheit können wir auf ein
                                                         sehr gelungenes und erfolgreiches
                                                         Lager zurückschauen, das bereits
                                                         wieder Vorfreude auf das nächste
                                                         Jahr aufbringt.
                                                             Das Leiterteam der Jubla Siebnen
Mitteilungen                                   Hinweis
                                               Da vorläufig von Seiten des BAG keine weite-
Gebetsanliegen im September 2021               ren Einschränkungen kamen oder kommen
1. Beten wir, dass wir mutige Ent­schei­       werden?? wird der 8.30 Uhr Gottesdienst am
   dungen für einen einfachen und umwelt-      Sonntagmorgen auch im September entfal-
   bewusst nachhaltigen Lebensstil treffen     len. Danach werden wir weiter entscheiden.
   und uns über die jungen Menschen freu-
   en, die hierin ganz entschieden leben.
2. Wir danken Gott für die Schönheit seiner    Kirchenopfer und Spenden
   Schöpfung. Wir beten für alle, die sich     Für die Pfarrkirche                Fr. 185.20
   durch ihr politisches und gesellschaftli-
   ches Engagement für den Schutz und die      Für die Flüchtlingshilfe der Caritas
   Be­­wahrung von Gottes Schöpfung ein­       wurde am 20. Juni                   Fr. 262.60
   setzen.                                     geopfert
                                               Das Opfer für den Papst
                                               vom 27. Juni ergab                 Fr. 250.70
                                               In den Monaten, April, Mai und Juni
                                               wurde in der Antoniuskapelle      Fr. 1 390.10
                                               geopfert und gespendet
                                               Im Juli wurde in der
                                               Antoniuskapelle                    Fr. 350.15
                                               geopfert und gespendet
                                               Das Opfer vom Kapellfest (13.06.2021)
Verstärkung                                    für die Antoniuskapelle ergab     Fr. 444.30
auf dem                                        Für die Miva (Christophorusopfer)
Sekretariat                                    wurde am 4. Juli                  Fr. 413.55
                                               geopfert
Seit dem 2. August 2021 verstärkt Anna-Maria
Ciancio aus Siebnen das Pfarreiteam auf        Für das Justinuswerk in Fribourg
dem Sekretariat. Wir begrüs­sen Anna-Maria     wurde am 11. Juli                Fr. 193.05
Ciancio ganz herzlich in un­serem Team und     geopfert
wünschen ihr einen guten Start und eine
befriedigende Tätigkeit im Pfarrhaus.          Für die Dienststelle Fidei Donum
                                               (Diözesanpriester im Missionseinsatz)
                                               wurde an den Sonntagen, 25. Juli
Information                                    und 1. August                    Fr. 614.35
                                               geopfert
Das Oktober-Pfarrblatt wird nach einem
neuen System versendet. Falls jemand von       Für den Fonds für Aus- und Weiterbildung
Ihnen, liebe Abonnenten, kein Pfarrblatt       im Seelsorgekapital Ausserschwyz-Glarus
oder das Pfarrblatt mit einer unvollständi-    wurde am 8. August               Fr. 178.70
gen Adresse erhält, bitten wir Sie, uns im     geopfert
Pfarr­amt zu benachrichtigen.
                                               Für Jungwacht Blauring wurde
Die Telefonnummer oder die Mail-Adresse        am 15. August                      Fr. 220.30
können Sie auf der letzten Seites des Pfarr­   geopfert
blattes entnehmen.
                                               Wir möchten allen Spendern einen herzli-
Danke für Ihr Verständnis                      chen Dank aussprechen für ihre Gaben.e
Lieben – wie dich selbst

Selbstmord ist eine häufige Todesursache in          Lieben bedeutet also, berechtigte Interessen
der Schweiz. Sich selbst zu vernichten, offen­       wahrzunehmen und zu fördern. Statt von
bart einen Hass auf sich oder auf unerträgliche      Selbstliebe sprach man in der Antike von
Lebensumstände. Bei Tieren setzt Stress, wenn        Selbstsorge. Gut für sich selbst zu sorgen,
er eine Schwelle übersteigt, einen Todestrieb        bedeutet die eigenen Bedürfnisse wahrzuneh­
frei. Tot zu sein ist besser als noch mehr Stress.   men und ihnen entsprechend zu handeln. Ein
Körperliche Schmerzen können solchen Stress          modernes Motto lautet: Sei freundlich zu dir
verursachen, unfreundliche Selbstkritik eben­        selbst!
so. Den Hass, auch den Hass auf sich selbst,
                                                     Viele Menschen sind unfreundlich zu sich
bekämpft die Bibel mit dem Liebesgebot.
                                                     selbst. Die menschliche Persönlichkeit ist kom­
                                                     pliziert zusammengesetzt aus Teilpersönlich­
                                                     keiten. Man hat sie Über­Ich, Es und Ich ge­
                                                     nannt oder Eltern­Ich, Kind­Ich und Erwach­
                                                     senen­Ich. Andere finden die inneren Stimmen
                                                     von Antreiber, Vergleicher, Kritiker, Bewacher,
                                                     Kind. Diese Stimmen wiederholen dem Er­
                                                     wachsenen, oft verzerrt und übertrieben, was
                                                     Autoritäten der Kindheit sagten: Streng dich
                                                     an! Andere sind besser! Das hast du schlecht
                                                     gemacht! Lass das lieber! Werden solche
                                                     Gedanken zu mächtig, lösen sie Stress aus,
                                                     einen Stress, der im Extremfall den Todestrieb
                                                     freisetzt.

                                                     Unzufriedenheit zermürbt
                                                     Sehr weise zitiert Paulus vor dem Liebesgebot
                                                     einige von den Zehn Geboten, vor allem «du
                                                     sollst nicht begehren», was anderen gehört.
                                                     Eine machtvolle innere Stimme des Begehrens
Der Apostel Paulus zitiert mit: «Du sollst deinen    ist der Vergleicher: Da hat, kann, ist jemand
Nächsten lieben wie dich selbst» (Röm 8, 9) ein      mehr als du! Wer darauf hört, muss nicht gleich
Gebot des Alten Testaments (Lev 19, 18). Das         die Ehe brechen, töten oder stehlen. Die Un­
Gebot nimmt Selbstliebe zum Massstab für             zufriedenheit ist zermürbend genug.
Nächstenliebe.                                       Zur Selbstliebe gehört, unfreundliche innere
                                                     Stimmen als etwas Fremdes wahrzunehmen.
Liebe heisst Loyalität                               Diese Distanzierung lässt unterscheiden, was
Das Liebesgebot stammt aus den internationa­         unrechtes Begehren ist und was berechtigtes
len Verträgen des Alten Orients. «Liebe» meint       Interesse. Man wird frei, liebevoll für die eige­
dort Loyalität. Die durch den Vertrag Gebun­         nen Bedürfnisse zu sorgen. Man wird ein Kanal
denen sollen die Interessen des Vertragspart­        für Gottes liebende Lebensenergie.
ners ebenso verfolgen wie ihre eigenen. Sie sol­                    kath.ch/Hans Ulrich Steymans op
len den Vertragspartner nicht hintergehen.           Foto: by_Stefanie Bernecker ­ Pfinztal_pixelio.de
AZB
                                                                                 CH - 1890 Saint-Maurice

Gottesdienstordnung
Samstag:                                                 Werktag:
9.00 Uhr      Gedächtnisgottesdienst                                   Schülergottesdienste:
                                                                       Achtung: bitte beachten Sie
16.00 –17.00 Beichtgelegenheit                                         die geänderte Klassenzuteilung

                                                          7.25 Uhr Mittwoch, 15. September
Sonntag:                                                           5. Klassen
8.30 Uhr      Gottesdienst Pfarrkirche                    7.25 Uhr Donnerstag, 16. September
              (bis auf weiteres)                                   3. Klassen
10.00 Uhr     Gottesdienst Pfarrkirche                    7.25 Uhr Mittwoch, 22. September
12.00 Uhr     syrisch-orthodoxer                                   6. Klassen
              Gottesdienst am 6. Juni                     7.25 Uhr Donnerstag, 23. September
19.00 Uhr     Abendgottesdienst Pfarrkirche                        4. Klassen
                                                          7.40 Uhr Mittwoch, Laudes wenn
                                                                   keine Schulmesse stattfindet
In der St. Antoniuskapelle                                8.00 Uhr Gottesdienst
10.30 Uhr     jeweils am Sonntag                                   jeweils am Montag, Dienstag,
                                                                   Mittwoch und Freitag, wenn
19.30 Uhr     Rosenkranz jeweils                                   keine Schulmesse stattfindet
              am Dienstag                                18.45 Uhr Rosenkranz
                                                                   jeweils am Donnerstag
                                                         19.30 Uhr Abendgottesdienst
                                                                   jeweils am Donnerstag

Katholisches Pfarramt                               e-mail: pfarrei.siebnen@bluewin.ch
                                                    Homepage: www.pfarrei-siebnen.ch
Rainer Kretz, Pfarrer                               Telefon 055 440 13 56      Fax 055 440 92 57
Martin Oertig, Diakon                               Telefon 079 323 72 74
Bernadette Ziltener, Sekretariat                    Telefon 055 440 13 56
Anna-Maria Ciancio, Sekretariat                     Telefon 055 440 13 56
Pia Kessler, Sigristin                              Telefon 055 440 13 56
Christina Mariño, Katechetin                        Telefon 055 440 13 56
Marianne Keusch, Katechetin                         Telefon 055 440 13 56

 Öffnungszeiten: Sekretariat
 Montag bis Freitag: 8.30 –11.30 Uhr           Montag- und Donnerstagnachmittag: 13.30 –16.30 Uhr

               September 2021 ◆ Erscheint monatlich ◆ 90. Jahrgang Nr. 9

                   Augustinuswerk, Postfach 51, 1890 Saint-Maurice, Telefon 024 486 05 20
Sie können auch lesen