Raumlufttechnische Anlagen in Zeiten von COVID-19 - Grundlagen zum Betrieb und zur Nutzung Allgemeine Lufttechnik - VDMA
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
Allgemeine Lufttechnik Raumlufttechnische Anlagen in Zeiten von COVID-19 Grundlagen zum Betrieb und zur Nutzung Stand: Dezember 2020
RAUMLUFTTECHNISCHE ANLAGEN IN ZEITEN VON COVID-19 – GRUNDLAGEN ZUM BETRIEB UND ZUR NUTZUNG 1 Inhalt Inhalt Betrieb und Nutzung von lüftungstechnischen Anlagen 3 in Zeiten von COVID-19 Praktische Empfehlungen 5 Luftfiltersysteme 5 Luftzufuhr und Umluftbetrieb 7 Das zusätzliche Austauschen von Zuluftfiltern 8 ist nicht erforderlich Weitere Technologien zum Schutz vor 8 mikrobieller Kontamination Luftbefeuchtung und Luftheizung haben auf 9 COVID-19 keinen besonderen Die Reinigung der Luftkanäle hat keine 9 praktische Wirkung Dezentral festeingebaute Umluftkühl-Geräte 9 ohne Aussenluftanteil Raumluftreiniger können unter bestimmten 10 Umständen nützlich sein Literatur 11 Internetseiten 11 Impressum
2 RAUMLUFTTECHNISCHE ANLAGEN IN ZEITEN VON COVID-19 – GRUNDLAGEN ZUM BETRIEB UND ZUR NUTZUNG Das vorliegende Dokument basiert auf den besten zur Verfügung stehenden Fakten und Kenntnissen – Stand Dezember 2020. Der Inhalt der Broschüre wurde sorgfältig recherchiert und zusammengestellt. Die Information erhebt weder einen Anspruch auf Vollständigkeit, noch auf die exakte Auslegung der bestehen- den Rechtsvorschriften. Das Papier darf nicht das Studium der relevanten Richtlinien, Gesetze und Verordnungen sowie Normen und Technischen Regelwerke ersetzen. Für die Richtigkeit und Vollständigkeit sowie für zwischenzeitliche Änderungen wird keine Gewähr übernommen. Diese Publikation einschließlich aller Teile ist urheberrechtlich geschützt. Jede Verwertung außerhalb der engen Grenzen des Urheberrechtsgesetzes ist unzulässig (§ 53 UrhG) und strafbar (§ 106 UrhG). Dies gilt insbesondere für das Fotokopieren der Unterlagen, sowie für die Speicherung, Verarbeitung und Verbreitung unter Verwendung elektronischer Systeme.
RAUMLUFTTECHNISCHE ANLAGEN IN ZEITEN VON COVID-19 – GRUNDLAGEN ZUM BETRIEB UND ZUR NUTZUNG 3 Betrieb und Nutzung von lüftungstechnischen Anlagen in Zeiten von COVID-19 Einführung Übertragungswege Mit diesem Dokument geben die Experten des Bei jeder Pandemie ist es wichtig, die Übertra- Fachverbandes Allgemeine Lufttechnik im VDMA gungswege des Infektionserregers zu kennen. Empfehlungen über den Betrieb und die Nutzung Das Coronavirus SARS-CoV-2 wird nach derzeiti- von Raumlufttechnischen Anlagen (RLT-Anlagen) gen Erkenntnissen vor allem direkt von Mensch und Geräten während der Corona-Pandemie, um zu Mensch übertragen, z. B. beim Sprechen, die Verbreitung von COVID-19 durch RLT-Anlagen Husten oder Niesen. COVID-19 wird dabei über- zu unterbinden. Außerdem werden Hilfestellun- wiegend auf den nachfolgend beschriebenen gen gegeben, wie Raumlufttechnik die Aerosol- Übertragungswegen weitergetragen: und damit Virenkonzentration in Gebäuden reduzieren kann. Das Dokument basiert in Übertragung durch Einatmen von großen wesentlichen Passagen auf einem entsprechen- Tröpfchen (> 5 Mikrometer), welche freigesetzt den englischsprachigen Dokument der REHVA werden oder durch Kontakt mit solchen, welche (Federation of European Heating, Ventilation and sich auf Oberflächen in 1-2 Meter Reichweite Air Conditioning Associations), das ins Deutsche der infizierten Person niedergeschlagen haben. übersetzt und an die Erfordernisse des deutschen Tröpfchen werden in erster Linie durch Husten Marktes angepasst wurde. Es richtet sich haupt- und Niesen gebildet (in der Regel führt Niesen sächlich an RLT-Fachleute und entsprechende zu weitaus mehr Partikeln). Die meisten dieser Facility-Service-Dienstleister, kann aber auch für großen Tröpfchen fallen auf benachbarte Oberflä- betriebliche und öffentliche Gesundheitsfach- chen und Gegenstände – beispielsweise Tische. leute von Interesse sein. Man kann sich dann infizieren, wenn man diese kontaminierten Oberflächen oder Gegenstände Die gebäudespezifischen Vorsichtsmaßnahmen anfasst, und dann seine Augen, die Nase oder den sind für kommerzielle und öffentliche Gebäude Mund berührt. Wenn man sich innerhalb eines (beispielsweise Büros, Schulen, Einkaufsbereiche, Bereiches von 1 bis 2 Metern zu einer infizierten Sportanlagen und so weiter) gedacht, in denen Person befindet, kann man sich anstecken, indem man von gelegentlicher Belegung durch infizierte man die freigesetzten Tröpfchen einatmet. Personen ausgehen kann; Krankenhäuser und Gesundheitseinrichtungen (die in der Regel über eine höhere Dichte infizierter Personen verfügen) unterliegen spezifischen Regelungen und sind daher ausgeschlossen.
4 RAUMLUFTTECHNISCHE ANLAGEN IN ZEITEN VON COVID-19 – GRUNDLAGEN ZUM BETRIEB UND ZUR NUTZUNG Abbildung 1. Von der WHO gemeldete Expositionsmechanismen von COVID-19 SARS-CoV-2-Tröpfchen (dunkelblau). Hellblau: Luftverbreitungsmechanismen, die von SARS-CoV-1 und anderen Grippeviren bekannt sind. Momentan liegen keine Nachweise dafür für SARS-CoV-2 vor. Luftübertragungen durch Aerosole, welche Klimaanlagen verbreiten. Eine Übertragung des lange in der Luft bleiben und weite Strecken Coronavirus SARS-CoV-2 durch hohe Aerosolkon- zurücklegen können (Tröpfchen und feste zentrationen ist durch viele Infektionsereignisse Partikel < 5 Mikrometer). belegt, hierzu kam es insbesondere, wenn viele Aerosole werden ebenfalls durch Husten, Niesen Personen in nicht ausreichend belüfteten Innen- oder Sprechen erzeugt. Coronaviren (SARS-CoV-2) räumen zusammen waren. Die Konzentration der sind 80-160 Nanometer groß und können lange luftgetragenen Aerosole, mit denen auch Viren Zeit in der Luft aktiv bleiben, indem sie das transportiert werden können, gilt es daher mög- schwebende Aerosol zum Transportieren und lichst gering zu halten. Dies können hochwertige dessen Flüssigkeit zum Überleben nutzen. Die Luftfiltersysteme in RLT-Anlagen und auch mit mit Viren behafteten Aerosole können theo- entsprechenden Filtern ausgestattete mobile retisch mit der Luft zirkulieren und sich durch Raumluftreiniger effektiv leisten. Luftströme im Raum oder durch die Lüftungslei- tungen von
RAUMLUFTTECHNISCHE ANLAGEN IN ZEITEN VON COVID-19 – GRUNDLAGEN ZUM BETRIEB UND ZUR NUTZUNG 5 Praktische Empfehlungen zum sicheren Betrieb Ihrer Gebäude mit RLT-Anlagen sowie Raumluftreini gungssystemen zur Unterstützung in nicht ausreichend belüfteten Räumen. Luftfiltersysteme Luftfilter haben die Aufgabe, Verschmutzungen sich die Zuluft vor unerwünschten Verunreini- der Luftbehandlungskomponenten und des Luft- gungen aus Partikeln, Aerosolen, Mikroorg leitungssystems zu vermeiden und eine gesund- anismen und Gasen schützen. Luftfiltersysteme heitlich zuträgliche Zuluftqualität sicherzustellen mit Filtern geprüft nach ISO 16890 und (wie in VDI 6022 definiert). Unbestritten ist die EN 1822 / ISO 29463 bieten eine seit Jahrzehn- Tatsache, dass die Verwendung von wirksamen ten bewährte Schutztechnologie – auch und Luftfiltern unabdingbar für die Erhaltung eines besonders vor Viren. Hiermit ausgestattete hygienisch einwandfreien Zustands von RLT- Räume ermöglichen je nach Filterklasse die Anlagen ist. Durch den Einsatz geeigneter, erforderliche notwendige Reinheit der Luft. aufeinander abgestimmter Filtersysteme lässt Abbildung 2. Größenvergleich Partikel und Filter
6 RAUMLUFTTECHNISCHE ANLAGEN IN ZEITEN VON COVID-19 – GRUNDLAGEN ZUM BETRIEB UND ZUR NUTZUNG Um Partikel und Aerosole abzuscheiden, sind Um gegenüber dem SARS-CoV-2 Virus selbst Feinstaubfilter nach ISO 16890 einzusetzen. (Größe 80-160 nm) eine effiziente Abscheidung Betreiber von RLT-Anlagen sind von der Bundesre- von 99,95% zu gewährleisten, sind mindestens gierung aufgefordert, diese auf ordnungsgemäße Schwebstofffilter der Filterklasse H13 nach Funktion zu überprüfen und Feinstaubfilter ent- EN 1822 notwendig. Dementsprechende HEPA- sprechend dem Stand der Technik einzubauen. Filter sind in Reinräumen seit vielen Jahren Die Eurovent-Richtlinie 4/23 gibt hierzu eine gute eine bewährte und sichere Technologie, um Übersicht, welche Filterabstufung zum Erreichen die notwendige Keimfreiheit zu erzielen. Sie der notwendigen Raumluftqualität (in Abhängig- sind unentbehrlich in der pharmazeutischen keit von der Außenluftqualität) erforderlich ist. In Produktion, in Operationssälen oder in sterilen Zeiten mit erhöhtem Risiko von luftgetragenen Prozessen der Nahrungsmittelindustrie um nur Kontaminationen, sollten die Filtersysteme - einige Beispiele zu nennen. Demgegenüber steht wenn technisch möglich - hinsichtlich einer ein vergleichsweise hoher Strömungswiderstand schlechten Außenluftqualität (ODA 3) und bester (Druckdifferenz) von HEPA-Filtern. Dies kann in Zuluftqualität (SUP 1) ausgelegt werden: RLT-Anlagen der allgemeinen Gebäudetechnik, Tabelle 1 Filterabstufung zum Erreichen der notwendigen Raumluftqualität in Abhängigkeit von der Außenluftqualität Zuluftqualität Außenluftqualität (Supply air quality – SUP) (Outdoor air quality – ODA) SUP1 SUP2 SUP3 SUP4 SUP5 ePM10 50 % Beispiel 1 in Kombination mit ePM1 50% ePM2.5 50% ePM10 50% ePM10 50% ODA 1 ePM1 60% Beispiel 2 ePM1 70% – – – – ePM1 50 % ePM10 50 % Beispiel 1 in Kombination mit in Kombination mit ePM1 50% ePM2.5 50% ePM 10 50% ODA 2 ePM1 60% ePM1 60% Beispiel 2 ePM1 80% ePM1 70% ePM2.5 70% ePM10 80% – ePM1 50 % ePM1 50 % ePM10 50 % Beispiel 1 in Kombination mit in Kombination mit in Kombination mit ePM1 50% ePM2.5 50% ODA 3 ePM1 80% ePM1 60% ePM1 60% Beispiel 2 ePM1 90% ePM1 80% ePM2.5 80% ePM10 90% ePM10 80% Quelle: Eurovent
RAUMLUFTTECHNISCHE ANLAGEN IN ZEITEN VON COVID-19 – GRUNDLAGEN ZUM BETRIEB UND ZUR NUTZUNG 7 die nicht für den Einsatz von HEPA-Filtern aus- bieten hierzu entsprechende Filter für hohe gelegt sind, zu einer erheblichen Abnahme der Luftmengen in den Abmessungen nach EN 15805 geförderten Luftmenge und zu erhöhten Lecka- an, welche eine Umrüstung ohne Umbau der RLT- gen in den Luftleitungen führen und damit z.B. Anlage möglich machen. Um die einwandfreie auch die Druckkaskadierung ausser Kraft setzen lufttechnische Funktion zu gewährleisten, sollte (Beispiel: Überdruck in der Zwischendecke und die neue Konfiguration anlagenindividuell tech- damit verbundene Kontamination in darunter nisch abgestimmt werden. Dies insbesondere befindlichen Räume). in Bezug auf die Gesamtbetriebsdruckdifferenz, denn diese hat einen wesentlichen Einfluss auf die notwendigen Raumluftwechselzahlen. Luftzufuhr und Umluftbetrieb Es kann vorkommen, dass die Ventilatorleistung An der frischen Luft (also Luft, die außerhalb des nicht reicht oder die notwendige Dichtigkeit der Gebäudes angesaugt wird) ist die Konzentration Anlage für einen korrekten Betrieb mit Schweb- luftgetragener Viren am geringsten. Es gilt daher, stofffiltern nicht gegeben ist. In diesem Fall ist möglichst viel der verbrauchten Raumluft durch der Einsatz hochabscheidender ISO ePM1 Filter aufbereitete Außenluft zu ersetzen. In Gebäuden in den Umluftstrecken ratsam. Im Umluftbetrieb mit RLT-Anlagen werden verlängerte Betriebs- durchläuft die Luft die Luftfilter mehrfach. Daher zeiten empfohlen. In Räumen mit hoher Perso- kann bereits mit Filtern der Klasse ISO ePM1 80% nenbelegung sollte mindestens ein fünffacher und ausreichend hohen Luftwechselraten eine Raumluftwechsel pro Stunde angestrebt werden. schnelle Reduktion der Aerosol- und damit Viren- Wenn möglich sollte die RLT-Anlage durchgängig konzentration in den Räumen erreicht werden. (ggf. mit einer Nachtabsenkung) laufen, um die Aerosolkonzentration kontinuierlich zu redu- Demgegenüber ist davon abzuraten, Umluft zieren. mit Filtern geringerer Effizienz als ISO ePM1 zu verwenden. Auch die Verwendung von bioziden, Grundsätzlich gilt: Je höher der Luftwechsel, keimtötenden Substanzen auf ISO Coarse- oder desto geringer die Aerosolkonzentration im Raum ISO ePM2,5 Filtern kann nicht zu einer effiziente- (bei ansonsten unveränderten Rahmenbedin- ren Abscheidung oder Schutzwirkung beitragen. gungen). Dem sind durch Leistungsfähigkeit des Damit derartige Substanzen wirken können, ist Lüftungssystems, Komfortempfinden (Zugluft zunächst die umfängliche Abscheidung auf den vermeiden), Geräuschemissionen (insbesondere angebotenen Filteroberflächen notwendig, was bei mobilen Lüftungsgeräten) und energetischen jedoch im Falle von SARS-Viren auf Grobstaub- Betrachtungen Grenzen gesetzt. RLT-Anlagen filtern nicht ausreichend gelingt. Infolgedessen arbeiten in den heißen und kalten Monaten aus reichen die Verweilzeiten im angebotenen Fil- energetischen Gründen vermehrt im Umluftbe- termedium nicht aus, um keimtötend wirken zu trieb. Daher sollte in diesem Fall – entsprechend können. Eher besteht dann die Gefahr, dass Sub- den Empfehlungen der Bundesregierung und der stanzen mit unklarer Wirkung für die Gesundheit Bundesanstalt für Arbeitsschutz – ein Filterup- der Menschen in den Frischluftstrom gelangen grade auf HEPA-Filter mindestens der Klasse und einen negativen Effekt bewirken. H 13 nach EN 1822 durchgeführt werden, wenn die Anlagen die entsprechenden technischen Die Abluftanlagen von Toiletten sollten ständig in Voraussetzungen dazu bieten. Bei modernen Betrieb sein, um einen Unterdruck zu erzeugen, Anlagen mit frequenzgesteuerten Ventilatoren vor allem, um fäkal-orale Übertragungen zu ver- ist in der Regel genügend Leistungsreserve vor- meiden. Die Abluft von Toiletten darf nicht in die handen und eine Aufrüstung mit HEPA-Filtern in Umluft gelangen. der zweiten Filterstufe möglich. Viele Hersteller
8 RAUMLUFTTECHNISCHE ANLAGEN IN ZEITEN VON COVID-19 – GRUNDLAGEN ZUM BETRIEB UND ZUR NUTZUNG Das zusätzliche Austauschen von Weitere Technologien zum Schutz Zuluftfiltern ist nicht erforderlich vor mikrobieller Kontamination Im Falle von COVID-19 wurde häufig gefragt, Besondere UV-C-Luftreinigungsgeräte, die in der ob die Filter ausgewechselt werden sollten und Zuluft von Klimaanlagen oder auch in mobilen welchen wirksamen Schutz es beim Filterwechsel Raumluftreinigern installiert sind, können Bakte- gibt. rien und Viren unter bestimmten Voraussetzun- gen effektiv abtöten bzw. inaktivieren. Entschei- Sollten mikrobielle Verunreinigungen wie Viren dend für den Wirkungsgrad sind die Intensität und Bakterien in die Filter gelangen, haben der Bestrahlung sowie die Verweilzeit der mikro- diese dort aufgrund der Bedingungen im Filter- biellen Verunreinigung. Bei allen Abscheidetech- medium nur eine begrenzte Lebensdauer und nologien ist darauf zu achten, dass: vermehren sich dort nicht weiter, wie zahlreiche Untersuchungen in der Vergangenheit bestätigen • die Abscheideleistung von der Wirkung konnten. Insbesondere auf Filtern befindliche eindeutig beschrieben und nachgewiesen ist, anhaftende Viren haben nicht die Fähigkeit, insbesondere in Bezug auf Corona-Viren und sich ohne passenden Wirtsorganismus weiter deren Größe, zu entwickeln und verlieren deshalb innerhalb geringer Zeiträume ihr infektiöses Potenzial. • die Abscheideleistung während des Betriebes immer gewährleistet ist und gegenüber dem Filter sollten grundsätzlich gemäß der allgemei- Zustand nach Inbetriebnahme nicht abneh- nen Verfahren nach VDI 6022 und Eurovent 4/23 men kann, ausgewechselt werden, wenn der Druckaufbau oder die zeitlichen Einschränkungen es vorsehen. • die für die Technologie erforderliche Strom- Aus Sicht des Filterwechsels können die her- aufnahme bei spezifiziertem Volumenstrom kömmlichen Wartungsarbeiten unter Beachtung berücksichtigt wird, der sonst auch üblichen personenschützenden Maßnahmen durchgeführt werden. Die ausge- • nachweislich keine für den Menschen schädli- bauten Filter sollten luftdicht verpackt und am chen Fremdprodukte entstehen oder sonstige besten in Müllverbrennungsanlagen entsorgt potentielle Gefahren davon ausgehen, werden. Filterwechsel sind daher unkritisch, wenn man die Vorgaben der VDI 3803-4 und • regelmäßig auszutauschende Elemente VDI 6022 beachtet. möglichst gefahrlos ersetzt, sachgerecht und nachhaltig entsorgt werden können und keine Schadstoffe enthalten. Biozide oder anti-virale Ausrüstungen der Luft- filter sind ebenfalls in Bezug auf COVID-19 nicht ausreichend untersucht.
RAUMLUFTTECHNISCHE ANLAGEN IN ZEITEN VON COVID-19 – GRUNDLAGEN ZUM BETRIEB UND ZUR NUTZUNG 9 Luftbefeuchtung und Luftheizung Dezentral festeingebaute Umluft- haben auf COVID-19 keinen beson- kühl-Geräte ohneAußenluftanteil deren Einfluss Dezentrale Systeme mit örtlicher Umwälzung Die Übertragung mancher Viren in Gebäuden können – wie einige Infektionsevents gezeigt kann eingeschränkt werden, indem die Luft- haben – ein erhebliches Kontaminationsrisiko temperatur und die Luftfeuchtigkeit geändert darstellen. werden. Im Fall von COVID-19 ist dies leider keine Option, da das SARS-CoV-2-Virus nach heutigem Deshalb sollten solche dezentralen Systeme Kenntnisstand recht resistent gegenüber Umge- nach Möglichkeit nicht betrieben werden, um bungsveränderungen ist und nur bei sehr niedri- einer Kontamination der Raumluft vorzubeugen gen Luftfeuchten und sehr hohen Temperaturen (vor allem wenn Räume von mehreren Personen empfindlich reagiert, was aus Komfortgründen in genutzt werden). Falls es nicht möglich ist, diese Gebäuden nicht akzeptabel ist. Geräte abzuschalten (z.B. aufgrund von hohen oder tiefen Außentemperaturen), müssen hier Kleine Tröpfchen (< 0,10 µm) verdampfen schnell besondere Maßnahmen getroffen werden, um bei den in der Lüftungstechnik üblichen relativen die Räumlichkeiten sicher zu betreiben. Luftfeuchten. Nasengänge und Schleimhäute reagieren bei sehr geringen relativen Feuchten Dezentrale Systeme verfügen häufig nur über (10-20 % r.F.) sensibler auf Infektionen, weshalb Grobstaubfilter, welche nicht in der Lage sind, im Winter manchmal ein Luftbefeuchter empfoh- hinreichend effizient zu filtern. Falls diese len wird. Heiz- und Kühlsysteme können normal Geräte nicht abgeschaltet werden, müssen sie verwendet werden, da diese offenbar keinen Ein- im Putzplan berücksichtigt werden, da sich dort fluss auf die Verbreitung von COVID-19 nehmen. wie bei anderen Oberflächen im Raum Partikel In der Regel sollten deshalb die Sollwerte von ansammeln können. In diesem Fall ist auch eine Heiz- und Kühlsystemen nicht geändert werden. ausreichende Frischluftversorgung (z.B. durch Fensterlüftung) entscheidend. Als ein Indikator für eine ausreichende Durchlüftung der Räume Die Reinigung der Luftkanäle hat kann die CO2-Konzentration (z.B. in Form einer keine praktische Wirkung CO2-Ampel) herangezogen werden. Es gab Empfehlungen, die Luftkanäle zu reinigen, Mit Außenluftzufuhr arbeitende Fassadenlüf- um einer Verbreitung von SARS-CoV-2 über tungs- und Induktionsgeräte sind von dieser diese Leitungen vorzubeugen. Die Reinigung der Empfehlung auszunehmen, da sie vergleichbar zu Luftkanäle über die gängigen Empfehlungen Zentralanlagen der Verbesserung der Innenluft- der VDI 6022 hinaus ist gegen Raum-zu-Raum- qualität dienen. Infektionen nicht sinnvoll, da es sich bei der Lüftungsanlage nicht um eine Kontaminations- quelle handelt. Viren, die an Aerosolen anhaften, sammeln sich nicht so leicht in Luftkanälen an und werden in der Regel über den Luftstrom nach außen getragen. Daher müssen keine Änderun- gen an den normalen Reinigungs- und Wartungs- verfahren für Luftkanäle vorgenommen werden.
10 RAUMLUFTTECHNISCHE ANLAGEN IN ZEITEN VON COVID-19 – GRUNDLAGEN ZUM BETRIEB UND ZUR NUTZUNG Raumluftreiniger können unter bestimmten Umständen nützlich sein Unterstützend zur Frischluftzufuhr bzw. bei Technische Daten sind transparent für die technologisch erforderlichem Umluftbetrieb Betriebs-Volumenströme anzugeben. Dabei sind kann eine Verringerung der Viruslast durch den für spezifische Volumenströme Schallleistungs- Einsatz mobiler Raumluftreiniger erfolgen. werte und die elektrische Leistungsaufnahme Solche Raumluftreiniger entfernen wirksam auszuweisen. Die Schallleistung ist nach einem Partikel aus der Luft und sorgen damit bei normativen Verfahren der Genauigkeitsklasse ordnungsgemäßem Einsatz für hinreichende 1 zu bestimmen (wie bspw. DIN EN ISO 3741). Partikel- und Keimreduktion. Damit dies in Die Auslegung der Geräte sollte hinsichtlich der Bezug auf COVID-19 Wirkung zeigt, müssen Schallwerte gemäß den Richtwerten für unter- die Luftreiniger über ein wirksames HEPA-Filter schiedliche Räume nach VDI 2081 erfolgen. verfügen, das mindestens die Filterklasse H13 nach EN 1822 beim spezifizierten Volumen- Das vorliegende Dokument basiert auf den bes- strom erreicht (≥ 99,95% Abscheideleistung ten, zur Verfügung stehenden Fakten und Kennt- im Abscheidegradminimum (MPPS = Most nissen – Stand 12.10.2020 - es haftet nicht für Penetrating Particle Size)). Bei den eingesetzten direkte, indirekte oder versehentliche Schäden, Filtermedien sollte Wert auf erprobte und sowie für sonstige Schäden, die aus der Nutzung bekannte Filtermedien (Mikroglasfaserpapiere der in diesem Dokument enthaltenen Informatio- oder Membranmedien) gelegt werden, da nen entstehen oder damit in Verbindung stehen. deren Wirksamkeit über viele Jahre erprobt und sicher ist. Für den Filteraustausch sind die oben beschriebenen Maßnahmen der VDI 3803-4 einzuhalten. Luftreiniger sollten grundsätzlich VDI 6022 konform sein. Durch das Gerät dürfen im Aufent- haltsbereich keine Einschränkungen hinsichtlich der thermischen oder akustischen Behaglichkeit entstehen. Die Lufteinbringung bei diesen Gerä- ten erzeugt eine Mischlüftung welche generell zur Aufreinigung der Luft auch in Reinräumen der unteren Klassen genutzt wird. Es ist in jedem Fall bei der Platzierung der Geräte darauf zu achten, dass punktuell keine zu hohen Turbulenzgrade erzeugt werden und der gesamte Raum mög- lichst gleichmäßig durchströmt wird, um eine gesamtheitliche homogene Reinigungswirkung zu erzielen. Es sollte bei diesen Geräten auch auf die weiteren relevanten Vorschriften und Normen geachtet werden, wie es beispielsweise VDE- oder Brandschutz - Richtlinien erfordern.
RAUMLUFTTECHNISCHE ANLAGEN IN ZEITEN VON COVID-19 – GRUNDLAGEN ZUM BETRIEB UND ZUR NUTZUNG 11 Literatur Internetseiten Dieses Dokument basiert teilweise auf einer Lite- REHVA Federation of European Heating, raturübersicht, den wissenschaftlichen Beiträgen Ventilation and Air Conditioning Associations und anderen Dokumenten, die Sie hier finden: https://www.rehva.eu/ https://www.rehva.eu/fileadmin/user_upload/ https://www.rehva.eu/activities/covid-19- REHVA_COVID-19_guidance_document_ guidance Bibliography.pdf VDI Verein Deutscher Ingenieure e. V. VDI 3803-4: https://www.vdi.de/Eurovent Europe’s Industry Raumlufttechnik, Geräteanforderungen – Association for Indoor Climate (HVAC), Process Luftfiltersysteme (VDI-Lüftungsregeln) Cooling, and Food Cold Chain Technologies https://eurovent.eu/ VDI 6022: Raumlufttechnik, Raumluftqualität Hygienean- forderungen an raumlufttechnische Anlagen und Geräte (VDI-Lüftungsregeln) Eurovent 4/23: Empfehlung des Umweltbundesamtes: Aus der Kommission Innenraumlufthygiene des Umwelt- bundesamtes, Bundesgesundheitsblatt-Gesund- heitsforschung-Gesundheitsschutz 11-2005 Empfehlung der Bundesregierung „Infektions- schutzgerechtes Lüften“ vom 16.09.2020 Umweltbundesamt, Stellungnahme der Kom- mission Innenraumlufthygiene am Umweltbun- desamt: Das Risiko einer Übertragung von SARS- CoV-2 in Innenräumen lässt sich durch geeignete Lüftungsmaßnahmen reduzieren, August 2020
12 RAUMLUFTTECHNISCHE ANLAGEN IN ZEITEN VON COVID-19 – GRUNDLAGEN ZUM BETRIEB UND ZUR NUTZUNG Herausgeber dieser Luftfilterinformation ist der Fachverband Allgemeine Lufttechnik. Die Erstellung erfolgte durch den Arbeitskreis Luftfilter. Arbeitskreis Luftfilter im VDMA e. V. Führende deutsche Hersteller von Luftfiltern arbeiten unter dem Dach des VDMA im Arbeits- kreis zusammen. Ungeachtet ihrer Rolle als Wettbewerber am Markt, greifen die Mitglieds- unternehmen aktuelle und langfristige Probleme und Themen auf, diskutieren diese und versuchen Lösungen und Hilfestellungen zu erarbeitet. Mitglieder des Arbeitskreises Luftfilter AAF-Lufttechnik GmbH, AFPRO Filters GmbH, B & S Industrieservice GmbH, Camfil GmbH, COLANDIS GmbH, DELBAG GmbH, DMT GmbH & Co. KG, EMW filtertechnik GmbH, Freudenberg Filtration Technologies SE & Co. KG, Heinz Fischer KG, Kalthoff Luftfilter und Filtermedien GmbH, MANN+HUMMEL Vokes Air GmbH & Co. OHG, TROX GmbH, ts-systemfilter gmbh, Volz Luftfilter GmbH & Co. KG Ansprechpartner Arbeitskreis Luftfilter Dipl.-Ing. (FH) Thomas Damm Telefon +49 69 6603-1279 E-Mail thomas.damm@vdma.org
Impressum Impressum Herausgeber Layout und Satz VDMA e. V. VDMA DesignStudio, Frankfurt am Main Allgemeine Lufttechnik Arbeitskreis Luftfilter Bildnachweise Titelbild Romolo Tavani/adobe.stock.com Lyoner Straße 18 Seite 2 MANN+HUMMEL VOKES AIR GmbH & Co. oHG 60528 Frankfurt am Main Seite 3 Francesco Franchimon Seite 5 Freudenberg Filtration Technologies SE & Co. KG Redaktion Dr.-Ing. Thomas Caesar, Druck Freudenberg Filtration Technologies SE & Co. KG Druck- und Verlagshaus Zarbock Frankfurt am Main Dipl.-Ing. Thomas Klamp, TROX GmbH Stand Dezember 2020 Dipl. Wirtsch.-Ing. (FH) Frank Spehl, © Copyright by MANN+HUMMEL International GmbH & Co. KG Allgemeine Lufttechnik Dipl.-Ing. (FH) Thomas Damm, VDMA e. V. Dr. Thomas Schräder VDMA e. V.
VDMA e. V. Allgemeine Lufttechnik Lyoner Straße 18 60528 Frankfurt am Main Telefon +49 69 6603-1227 Fax +49 69 6603-2227 E-Mail thomas.schraeder@vdma.org Internet alt.vdma.org DesignStudio alt.vdma.org
Sie können auch lesen