Recherchestrategien Coffee Lecture Geowissenschaftliche Bibliothek 10.11.2022
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
Sabrina Ramünke, M.A. Universitätsbibliothek Coffee Lecture Geowissenschaftliche Bibliothek Recherchestrategien 10.11.2022
Der Recherchzyklus Recherche vorbereiten Literatur Literatur bewerten suchen Literatur beschaffen Eigene Darstellung eines Recherchezyklus 2
Internet vs Datenbanken? Die Recherche endet nicht mit Google oder Wikipedia, sie kann dort aber starten. https://imgflip.com/i/703sli Titel, Datum, … 3
Das Thema (I) Analysieren Sie das Thema Schlüsselbegriffe bilden die Grundlage für die Recherche Verschaffen Sie sich mittels einer ersten Literatursuche einen Überblick über den Inhalt Ist genügend Material zu finden? Screenshot von http://isis.ub.fu-berlin.de/Informationskompetenz/content.html Titel, Datum, … 4
Das Thema (II) Welcher Umfang oder Zweck hat meine schriftliche Arbeit? z. B. Dissertation, Hausarbeit, … Zerlegung des Themas in Einzelaspekte → Bildung einer Wortliste (Synonyme, Oberbegriffe) Titel, Datum, … 5
Begriffe finden Begriffsklärung/ Fachsprache/ Wortliste • Fachnachschlagewerke verwenden • Gedruckt: z. B. Lexikon der Geographie / Geologie, (Fach- )Enzyklopädien • Online: z. B. Oxford Reference (via DBIS) Titel, Datum, … 6
Beispiel einer Wortliste Thema Tourismus im Harz ↓OR ↓OR ↓OR → AND → AND → AND Begriffe aus dem Thema Tourismus Deutschland Gebirge Oberbegriff Westeuropa, Europa Mittelgebirge Unterbegriff Ökotourismus, Thüringen, Sachsen-Anhalt, Pauschaltourismus Niedersachsen Synonyme Fremdenverkehr, Reiseverkehr Verwandte Begriffe Freizeit, Ferien Wintersport Fremdsprachiger Begriff tourism Germany Titel, Datum, … 7
Das Bibliotheksportal Primo (I) FU-Katalog = Artikel+ = Bücher + Zeitschriften der FU- Artikel in Zeitschriften und Bibliotheken Zeitungen, Buchkapitel elektronische + gedruckte, Open Access Material Datenbanken, AV-Materialien Volltexte keine Zeitschriftenaufsätze Elektronische Medien nur erreichbar innerhalb der FU Bibliotheken! Titel, Datum, … 8
Das Bibliotheksportal Primo (II) Einfache Suche Erweiterte Suche Thematische Suche mit Schlagwörtern (= beschreibt den Inhalt des Werkes) oder Stichwörtern (= Wörter aus dem Titel) 9
Das Bibliotheksportal Primo (III) Gute Ergebnisse weiterverwenden! Detailansicht anschauen und Themen nutzen 10
Wo sollte Ich suchen? Auswahl allgemeiner und/oder fachlich geeigneter Informationsmittel • Inhalt der Datenbank (Volltext-, Referenz-, Faktendatenbank) • fachlicher Inhalt (welche Themen werden abgedeckt, vollständig/teilweise) • ausgewertete/nachgewiesene Quellen (Zeitschriften- Aufsätze, Bücher, Patente, Kongressberichte etc.) • Berichtszeit / zeitliche Abdeckung / Aktualisierung? • Umfang https://imgflip.com/i/703fsg 11
Wichtige Datenbanken (eine Auswahl) 12
Auffinden dieser Datenbanken 13
Suchlogik Gibt es verschiedene Gibt es spezielle Sprache der Suchmasken? Suchfelder in der Datenbank? (Einfache und Datenbank? Erweiterte) Nutzen Sie ihre Wortliste! Welche Suchfelder könnten nützlich sein? (z. B. „geopolitical location“ in Biosis Previews ) Welche Kombinationen können Sie ausprobieren? Welche Möglichkeit gibt es die Treffermenge einzugrenzen? 14
Boole‘sche Operatoren Hund Katze Hund Katze Hund Katze Und Oder Nicht Beide Beide Begriffe zusammen Ein Begriff oder einzeln 15
Trunkierung* und „Phrasensuche“ „gefiederter Frau* Dinosaurier“ Frau, Frauen, Frauenbewegung, Frauenarbeit … 16
Filtern der Treffer Medientyp Buch, Zeitschriftenartikel, Zeitungsartikel Sprache Deutsch, Englisch, Französisch Jahr/Zeitraum 2014, 2022, 2018-2020 Erscheinungsart https://imgflip.com/i/703xnh Online, Print, Open Access 17
Schneeballsystem Ausgehend von einem Titel Auswertung des Literaturverzeichnisses eines Buches/Aufsatzes So findet man • Gängige Literatur eines Themengebietes • Werke die älter sind als das eigene Man findet nicht • Aktuellere Literatur • Wenig zitierte Literatur In einer Zitationsdatenbank (z. B. Web of Science) So findet man https://imgflip.com/i/704364 • Aktuellere Literatur (als der Ausgangsartikel) Beachten muss man Datenbanken durchsuchen nur eigenen Bestand, solch eine Suche muss also in verschiedenen Datenbanken wiederholt werden 18
Verarbeitung der Recherche Literatur mit Hilfe von Literaturverwaltungsprogrammen verwalten 19
Vielen Dank für die Aufmerksamkeit! https://imgflip.com/i/7042iz 20
Sie können auch lesen