TOP 3: Bericht zum Stand der Zusage zur Klassifizierung von Kleinzellen

Die Seite wird erstellt Vanessa Hempel
 
WEITER LESEN
TOP 3: Bericht zum Stand der Zusage zur Klassifizierung von Kleinzellen
TOP 3: Bericht zum Stand der Zusage
 zur Klassifizierung von Kleinzellen

 Dr. Thomas Michael Schüller
 Vodafone GmbH
 RT EMF 25.02.2021

C1 Public
TOP 3: Bericht zum Stand der Zusage zur Klassifizierung von Kleinzellen
Zielgruppen für die Darstellung von Kleinzellen in Datenbanken

 Mobilfunkstrategie der Bundesregierung  Zielgruppe: Öffentlichkeit
 Einbindung von Small Cells in eine öffentliche Datenbank der BNetzA

 Fortschreibung der Selbstverpflichtung zu Kleinzellen  Zielgruppe: Kommunen
 Die Mobilfunkbetreiber sagen zu,
 – die zur Beurteilung des Immissionsschutzes relevanten Daten von Kleinzellen (Position, Montagehöhe
 der Antenne, Aufbauvariante), die der Anzeigepflicht gemäß § 11 Absatz 2 der BEMFV unterliegen, in
 geeigneter Form zur Speicherung in einer zentralen Datenbank, vorzugsweise einer Fortentwicklung
 der Standortdatenbank der BNetzA, elektronisch zur Verfügung zu stellen. Die Funktionalität der
 Datenbank soll einerseits Grundlage geeigneter Information und Transparenz gegenüber den
 Kommunen seitens der BNetzA sein, andererseits den Mobilfunkbetreibern helfen, bei der Errichtung
 einer Kleinzellen-Sendeanlage bereits vor Ort vorhandene Anlagen zu berücksichtigen, um so die
 Einhaltung des Immissionsschutzes sicherzustellen …
 – Kleinzellen-Sendeanlagen im öffentlich zugänglichen Bereich außerhalb von Gebäuden so zu
 errichten und zu betreiben, dass an allen Orten, die zum dauerhaften oder vorübergehenden Aufenthalt
 von Menschen bestimmt sind, die Grenzwerte der 26. BImSchV sicher eingehalten werden.
 2 25.02.2021
C1 Public
TOP 3: Bericht zum Stand der Zusage zur Klassifizierung von Kleinzellen
Kategorisierung von Kleinzellen in Datenbanken

 Um welche Funkanlagen geht es? Alle Kategorien: Sicherheitsabstand < 50cm
 • Kleinzellen, d.h. Funkanlagen mit mehr als Kategorie A: Hinreichend hohe Montage.
 2 W EIRP und weniger als 10 W EIRP
 Der Zugang von Personen ist aufgrund
 • Funkanlagen außerhalb von Gebäuden zur
 der Montagehöhe ausgeschlossen.
 Versorgung öffentlicher Bereiche
 • Funkstandards: alle (2G, 3G, 4G, 5G) Oberhalb der Antenne befinden sich
 keine öffentlich zugänglichen Orte.
 • Frequenzbänder: alle
 Kategorie B: Antennen mit Vor-Wand-Montage.
 Welche Ziele hat die Kategorisierung?
 • Einfachheit Zugang von rechts/links, oben/unten,
 vorne/hinten ist zu betrachten.
 • immissions-/expositionsbezogene
 Kriterien
 Kategorie C: Berührungssicher.
 • Nachweis der Einhaltung der Grenzwerte
 der 26. BImSchV an öffentlich zugänglichen Zugang/Zugriff von Personen ist auf-
 Orten durch Rechnung oder Messung grund der Grenzwerteinhaltung außer-
 halb des Gehäuses gewährleistet.

 3 25.02.2021
C1 Public
TOP 3: Bericht zum Stand der Zusage zur Klassifizierung von Kleinzellen
Kategorisierung von Kleinzellen in Datenbanken - Beispiele

 Kat. A: Hinreichend hohe Montage Kat. B: Vor-Wand-Montage Kat. C: Berührungssicher
 Ort der Antenne

 anders als bei Kategorie A können
 Typische Bauformen: öffentlich zugängliche Bereiche Typische Bauform:
 – Lichtmasten seitlich, unter- und oberhalb sowie  Werbetafel
 – Schilderbrücken hinter der Antenne liegen  Kabelverzweiger (KVZ)/
 – Ampeln Multifunktionsgehäuse
 Typische Bauform:
 – Lichtmasten
 – Bushaltestelle  Vor-Wand-Montage von
 – Ö-Tel Rundstrahlern oder
 – Litfaßsäule Sektorantennen

 4 25.02.2021
C1 Public
TOP 3: Bericht zum Stand der Zusage zur Klassifizierung von Kleinzellen
Umsetzung der Darstellung von Kleinzellen in Datenbanken

 Information zu Kleinzellen in den Datenbanken der BNetzA
 Öffentliche EMF-Datenbank EMF-Datenportal für Landesbehör-
 den, Kommunen und Gemeinden
 Konzept Standortkarte Liste / Report

 Zugriff öffentlich Landesbehörden, Kommunen,
 Gemeinden, Betreiber (nur Kleinzellen)
 „EMF Karte“ Standort Standortbescheinigung
 STO: PEIRP  10 W EIRP systemspezifische Sicherheits- Antrag auf Erteilung der STOB
 abstände Inbetriebnahmeanzeige (IBA)
 Gesamtsicherheitsabstand Außerbetriebnahmeanzeige (ABA)
 „SmallCell“ Standort Anzeige BEMFV § 11 (2)
neu

 STO: 2 W EIRP < PEIRP Sicherheitsabstand < 50cm Zusatzinformation gemäß
 < 10 W EIRP Selbstverpflichtung (2020): Kategorie

 5 25.02.2021
 C1 Public
TOP 3: Bericht zum Stand der Zusage zur Klassifizierung von Kleinzellen
Kleinzellen in Datenbanken – öffentliche EMF-Datenbank

 Zugriff über
 Adresse

 Beispiel:
 - Berlin
 - Lehrter Straße

 Darstellung der
 Kleinzellen
 (Small Cells):

 Link:
 https://www.bundesnetzagentur.
 de/DE/Vportal/TK/Funktechnik/E
 MF/start.html
 6 25.02.2021
C1 Public
Kleinzellen in Datenbank – EMF-Datenportal für
 Landesbehörden, Kommunen und Gemeinden
 Link: Muster für mögliche Ergebnisdarstellung
 https://datenportal.bundesnetzagentur.de/

 - z. Zt. noch in der Umsetzung

 7 25.02.2021
C1 Public
Danke für Ihre Aufmerksamkeit !

C1 Public
Anhang: Links und Quellenangaben
 Folie 2:
 • https://www.bmvi.de/SharedDocs/DE/Anlage/DG/Digitales/Mobilfunkstrategie.pdf?__blob=publicationFile, Seite 37
 • https://www.bmu.de/fileadmin/Daten_BMU/Download_PDF/Strahlenschutz/selbstverpflichtung_kleinzellen_bf.pdf, Seite 3

 Folie 3:
 • Mit der Fernfeldformel ergibt sich mit einer äquivalenten isotropen abgestrahlten Leistung von PG = 10 W EIRP bei der
 niedrigsten Down-Link-Frequenz, d.h. der Frequenz mit dem strengsten Grenzwert (758 MHz), der folgende maximale
 Sicherheitsabstand einer Kleinzelle:
 30∙ ∙ / 30∙10
 • = = 1,375∙ = 0,458 
 1,375∙ / 758

 Folie 4:
 • Linke Spalte: Vodafone/Michael Schüller, Vodafone/Michael Schüller, Telekom
 • Mittlere Spalte: Bundesnetzagentur
 • Rechte Spalte: https://www.walldecaux.de/angebote-ihrer-stadt/duesseldorf, http://www.sichert.de (Okt. 2019)

 9 25.02.2021
C1 Public
Anhang: Links und Quellenangaben
 Folie 6:
 • https://www.bundesnetzagentur.de/DE/Vportal/TK/Funktechnik/EMF/start.html

 Folie 7:
 • https://datenportal.bundesnetzagentur.de/
 • IBA: Abkürzung für Inbetriebnahmeanzeige
 • ABA: Abkürzung für Außerbetriebnahmeanzeige

 10 25.02.2021
C1 Public
Sie können auch lesen