Reformiert. lokal - reformiert.info
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
reformiert. lokal www.rko.ch Beilage der Zeitung «reformiert.» Nr. 13 28. Juni 2019 Biodiversität Fotos: 1 Angelina S. / 2 Karl Dichtler / 3, 4, Wolfgang Dirscherl / 5 Uschi Dreiucker / pixelio.de Dieser Fachausdruck gewinnt im Bewusstsein der Bevölkerung derzeit beschatteten Standorten unterschiedliche Pflanzenarten ausbilden. an Bedeutung. Viele Pflanzen- und Tierarten sind durch unsere inten- Natur versteht Ordnung anders als wir mit unserer Vorstellung aufge- sive Landnutzung unter Druck geraten, viele sind selten geworden. Ein räumter Gärten. Arterhaltung geht vor optisch sauberem Gleichmass. Ansatz, die Vielfalt der Arten, also Biodiversität zu fördern, bietet sich Gestalterin soll in unserem über Jahre entstehenden Grünraum wo an, indem kleine Inseln zB in Grasflächen ausgeschieden, nicht mehr geeignet die Natur selbst sein. Zum Nachvollzug dessen, was da durch gedüngt und weniger gemäht werden. Sie wirken für unser Auge im die Jahreszeiten diskret abläuft, wird uns eine Biologin begleiten. Bei Jahresverlauf vielleicht weniger gepflegt, dafür bieten sie zunehmend Gelegenheit möchten wir auch Sie einbeziehen. Seien Sie mit uns ge- Lebensräume für Wiesenblumen, Wildbienen, Käfer und Schmetterlinge. spannt auf die Mission Biodiversität! Die Kirchenpflege und Mitarbeitenden unserer Kirchgemeinde freuen Danke für Ihr Interesse und Ihr Verständnis, sich darauf, künftig rund um Kirche, Pfarrhaus und Kirchgemeindehaus biologische Vielfalt zu fördern. Konkret werden Sie Stellen antreffen, Kirchenpflege und Mitarbeitende, die weniger oft, vielleicht auch im Wechsel mit anderen Kleinflächen, Reformierte Kirche Opfikon gemäht werden. Auch kann einmal ein Heuhaufen zum Trocknen liegen bleiben. Einige Übergangsbereiche können bewusst stehen bleiben und dienen so etwa als Heckensäume dem Schutz von Kleintieren. Durch geeignete Massnahmen können sich so an verschieden besonnten oder ZH 385
Seniorenausflug nach Colmar Am Mittwoch, 29. fand der diesjährige Maiausflug statt. Die Reise führte ins Elsass, nach Colmar. Es fanden sich knapp 50 Teilnehmer, welche am Morgen die Reise antraten. Zum Teil wurde noch spekuliert, wieviel Regen wir abbekommen würden. Doch der Himmel meinte es gut mit uns und netzte nur zweimal kurz den Car der Firma Hess. Kaffee mit Gipfeli gönnten wir uns in Birsfelden. Das Hotel Restaurant Wald- haus beeindruckte positiv mit seinen alten Bäumen, dem schönen Bau und der tollen Lage am Rhein. Weiter ging die Reise mit spannenden Ausführungen und amüsanten Hinweisen, die Pfarrer Urs Naef auf dem restlichen Hinweg streute. Colmar – wie viele hübsche Winkel hat die kleine Altstadt! Die farbigen Fassaden der Fachwerkhäuser drängen sich, teils kreativ geschmückt, als ob sie einen Wettbewerb ausführten. Ein Hauch von längst vergan- genen Zeiten weht durch die mit Kopfstein gepflasterten Gässchen. Im Restaurant Pfeffel kommen Flammkuchenfreunde auf ihre Kosten. Danach tuckern wir im Petit Train gemütlich vorbei an der Stiftskirche St. Martin und am Pfisterhaus, über die Brückchen des Klein-Venedig und hören per Audioguide den interessanten Ausführungen zu diesen und vielen anderen Sehenswürdigkeiten zu. Nach vielen schönen Eindrücken und Begegnungen bis hierher treten wir den Heimweg an, bald auf deutscher Seite via Lörrach zum Schloss Beuggen. Dort machen wir einen kurzen Stopp an dieser baulich sehr schön gelegenen und historischen Anlage. Den Weg säumen uns viele Frühlingsblumen, allen voran der leuchtende Mohn. Via Koblenz, Weiach und Rümlang geht es dann nach Hause. Martina Wüest Fotos: Martina Wüest
Information Kinder- / Jugendarbeit Täuflinge 1. Halbjahr 2019 Mit dem neuen Schuljahr 2019/2020 stehen in der Jugend- und Fa- milienarbeit der Reformierten Kirche Opfikon einige Änderungen an. In unsererer Kirche wurden getauft Gerne informieren wir Sie darüber. Nach einem Jahr Vakanz konnten auf das neue Schuljahr eine Katechetin und ab 1. September ein Jugendarbeiter gefunden werden. In einer der nächsten Nummern werden wir Ihnen die beiden gerne vorstellen, doch wünschen wir ihnen bereits jetzt auf diesem Weg einen gesegneten Start bei uns. 2./3. Klass-Unterricht und Club 4&5 Der Unterricht wird von der Katechetin übernommen. Sie nimmt mit den Familien direkt Kontakt auf. Sollten Sie ein reformiertes Kind haben, das in die 2. – 5. Klasse geht und bis Ende August kein Schreiben von uns erhalten, wenden Sie sich bitte an Pfarrerin Cindy Gehrig. JuKi und Konf JuKi und Konf (6. – 9. Klasse) werden von der Pfarrerin und dem Jugendarbeiter im Teamteaching geleitet. Sind Sie bis jetzt fürs neue Schuljahr nicht angeschrieben worden? Dann melden Sie sich bitte bei Pfarrerin Cindy Gehrig. Pfrn. Cindy Gehrig, 044 828 15 17 / 079 830 42 19 oder cindy.gehrig@ rko.ch (siehe auch www.rko.ch). Kirchenpflege und Pfarramt Donnerstag, Zäme z'Mittag ässe 4. Juli, 12 Uhr Kirchgemeindehaus Menu Würzige Tomatensuppe Hühnerfrikassee Von oben nach unten und von links nach rechts: mit Reis Croissant-Auflauf Fabienne Bucher am 27. Januar mit Früchten Florin Späni, am 27. Januar Ben Orth, am 7. April Erwachsene, Fr. 10.– Louis Buck, am 5. Mai Kinder, Fr. 5.– Milene & Lian Weilenmann am 19. Mai Bitte anmelden bis Wir wünschen den Kindern Gottes Segen auf ihrem Mittwoch, 3. Juli, 9 Uhr, Lebensweg. 044 828 15 15 oder sekretariat@rko.ch
Reformierte Kirchgemeinde Opfikon Agenda Oberhauserstrasse 71 8152 Glattbrugg www.rko.ch Adressen Sekretariat Beatrice Bloch Loris Fontanel Gottesdienste JuKi-Weekend Stockholm Oberhauserstrasse 71 8152 Glattbrugg Sonntag, 30. Juni Sa / So, 29. und 30. Juni Fr bis So, 5. – 7. Juli 044 828 15 15 Ökumenischer Gottesdienst Sa 14 Uhr bis So 11 Uhr, Reise nach Stockholm Fax 044 828 15 16 am See, Glattpark Kirchgemeindehaus mit den Konfirmierten 2016 Dienstag bis Freitag 10.00 Uhr, Festzelt Besuch von den JuKis aus und 2018 8.00 bis 12.00 Uhr Pfr. Urs Naef, Wallisellen. Wir kochen, sin- Mathias Burkart, Jugend- gen, spielen und verbringen beatrice.bloch@rko.ch loris.fontanel@rko.ch seelsorger und einfach Zeit miteinander. Ge- Mach mit – blib fit sekretariat@rko.ch Pfrn. Andrea Brunner meinsam übernachten wir im www.rko.ch Musik: Sixpack Stompers Jugendraum, Auskunft: jeden Dienstag & Mittwoch anschliessend Festwirtschaft Cindy Gehrig, 079 830 42 19 9.00 Uhr, Kirchgemeinde- Präsidentin haus (ausser Schulferien) Brigitta Steinemann Donnerstag, 4. Juli Turnen für Seniorinnen und brigitta.steinemann@rko.ch Ökumenischer Gottesdienst 10.00 Uhr, «Gibeleich» Zäme z'Mittag ässe Senioren ab 60 Jahren, Aus- 079 892 51 12 kunft: Therese Kümin, 044 Thomas Lichtleitner Donnerstag, 4. Juli 830 71 23 Pfarramt Sonntag, 7. Juli 12.00 Uhr, Kirchgemeinde- Pfrn. Cindy Gehrig Gottesdienst haus 044 828 15 17 10.00 Uhr, Kirche Bitte anmelden bis Mittwoch, Alles hat seine Zeit cindy.gehrig@rko.ch Pfr. Urs Naef 3.7., 9 Uhr: 044 828 15 15 Pfr. Urs Naef Musik: Urs Egli, Orgel oder sekretariat@rko.ch Bestattet wurden 044 828 15 18 Ruth Gattlen-Müller, 079 581 80 92 Sonntag, 14. Juli Talackerstrasse 70 urs.naef@rko.ch Gottesdienst Generationenausflug 10.00 Uhr, Kirche Sozialdienst Therese Stierli-Hunziker, Pfrn. Cindy Gehrig Samstag, 6. Juli Daniela Salzmann Wallisellerstrasse 94 Musik: Urs Egli, Orgel ganzer Tag 044 828 15 12 daniela.salzmann@rko.ch Flüeli Ranft & Sarnersee Kollekten vom Versteck des Einsiedlers 30. Juni: Jugendarbeit bis zum Abenteuerspielplatz gemäss Ansage vakant Auskunft: Martina Wüest, 7. Juli: 044 828 15 10 oder Sekreta- HEKS, Projekt Niger Seniorenarbeit riat, 044 828 15 15 14. Juli: Martina Wüest Sozialwerke Pfarrer Sieber 044 828 15 10 martina.wueest@rko.ch Musik Urs Egli 078 404 81 28 Ökum. Gottesdienst urs.egli@rko.ch Jazz am See Sonntag, 30. Juni, 10 Uhr, Festzelt Impressum am Glattparksee Eine Beilage der Zeitung «reformiert.» Pfr. Urs Naef Mathias Burkart Herausgeberin Pfrn. Andrea Brunner Reformierte Kirchgemeinde Opfikon Tipp Musik: Sixpack Stompers Gestaltung anschliessend Beatrice Bloch Tel. 044 828 15 13 Festbetrieb beatrice.bloch@rko.ch www.rko.ch
Sie können auch lesen