REISEINFORMATIONEN 2019 - Wikinger Reisen

Die Seite wird erstellt Gustav Geisler
 
WEITER LESEN
REISEINFORMATIONEN 2019 - Wikinger Reisen
REISEINFORMATIONEN 2019

Reise:   7516

„Toskana à la carte“

                          1
REISEINFORMATIONEN 2019 - Wikinger Reisen
2
REISEINFORMATIONEN 2019 - Wikinger Reisen
Damit Sie alle Reisevorbereitungen in Ruhe treffen können, haben
wir hier schon einmal einige wichtige Tipps und Hinweise für Sie
zusammengestellt. Ausführlichere Informationen erhalten Sie
zusammen mit Ihren Reiseunterlagen, die ca. 3 Wochen vor
Abreise verschickt werden.

Erreichbarkeit während Ihrer Reise
Wir möchten Sie ausdrücklich darum bitten, uns Ihre
Handynummer vor Abreise mitzuteilen, damit wir Sie am An- und
Abreisetag sowie bei Reisen von Ort zu Ort auch während der
Reise in dringenden Fällen telefonisch erreichen können. Wir
bedanken uns bereits im Voraus für die Information.

Was benötigen Sie zur Einreise?
Zur Einreise nach Italien benötigen Sie als Bürger des Schengen-
Raums einen gültigen Personalausweis. Für Gäste, die aus einem
Land außerhalb des Schengen-Raums kommen, können andere
Bestimmungen gelten. Diese finden Sie einfach und schnell auf
unserer Internetseite unter www.wikinger.de/pass.

Einreise mit Ihrem Hund: Bitte erkundigen Sie sich nach den
aktuellen Einreisebestimmungen für Ihren Hund. Informationen
zur Einreise mit Hund nach Italien finden Sie z. B. unter
www.enit-italia.de/reiseplanung/allgemeine-
informationen/unterwegs-mit-tiere.html.

Geldangelegenheiten/Kreditkarten
In Italien gilt der Euro. Mit Ihrer Bankkarte mit V Pay oder
Maestro-Symbol oder mit Kreditkarte können Sie an zahlreichen
Geldautomaten Geld abheben. Kreditkarten können in den
größeren Orten, Hotels, Restaurants und Geschäften eingesetzt
werden. In den kleinen Ortschaften wird oft Barzahlung erwartet.

Das Hotel Torretta akzeptiert Barzahlung sowie Zahlung per
Bankkarte, Visa-, Mastercard, American Express und Diners Club.

                                                                   3
REISEINFORMATIONEN 2019 - Wikinger Reisen
Klima
Das Klima der Toskana unterscheidet sich zwischen der relativ
milden Küstenregion, dem hügeligen Hinterland und dem
schroffen Gebirge,
wo die Temperaturen deutlich zwischen Sommer und Winter
schwanken und wenig mediterran erscheinen.
Mit durchschnittlich 10 Grad ist es im Winter relativ warm, im
Dezember und Januar fallen die Temperaturen oft auf den
Gefrierpunkt und in den höheren Lagen fällt Schnee. Der Sommer
kommt auf durchschnittlich 31 Grad, gerade in den Monaten Juli
und August kühlt es sich auch nachts kaum ab.
Im Juli fällt am wenigsten, im November am meisten
Niederschlag, im Mittel lässt sich sagen, dass es etwa 8 Tage pro
Monat regnet, im Frühjahr oft von kalten Winden begleitet.
Die beste Wanderreisezeit ist von Mitte April bis Mitte Juni sowie
im September/Oktober. Diese Regel gilt mit großen
Einschränkungen: Im Mai kann es unter Umständen einige Tage
fürchterlich regnen, im Hochsommer hat man manchmal auch in
niedrigen Lagen angenehme Wandertemperaturen, schöne
Wintertage erlauben auch im Hügelland wunderbare Touren.

Montecatini Terme    März April Mai Juni Juli Aug. Sept Okt.
Ø Höchsttemp. [°C]   14   18    22 27    30 30     26   20
Ø Tiefsttemp. [°C]   5     8    12   15   18   17   15    10
Ø Sonnenstunden/Tag 5      7    10   10   11   10   7     5
Ø Regentage/Monat    9     8    7    7    3    3    5     9

An- und Abreise
Pkw-Anreise: Sie reisen mit dem Pkw nach Montecatini Terme
an. Dort können Sie Ihren Pkw kostenlos auf dem Hotelparkplatz
oder einem öffentlichen Parkplatz vor dem Hotel parken.

Fluganreise: Sie fliegen nach Pisa oder Florenz. Weiter geht es
dann per Shuttle-Bus zum Bahnhof und von dort per Bahn nach
Montecatini (siehe unten).

Alternativ können Sie Flughafentransfers vom Flughafen Pisa (54
EUR pro Person Strecke bei min. 2 Personen) oder vom Flughafen
Florenz (48 EUR pro Person und Strecke bei min 2. Personen) und
zurück optional dazu buchen, bitte direkt bei Buchung anmelden.

                                                                  4
REISEINFORMATIONEN 2019 - Wikinger Reisen
Per Bus und Bahn vom Flughafen Pisa nach Montecatini
In der Ankunftshalle des Flughafens können Sie eine Fahrkarte
für den Shuttle zum Bahnhof „PisaMover“ kaufen.
Die Busse verkehren zwischen 6:00 und 24:00 Uhr etwa alle 5-8
Min. und benötigen ca. 5 Min. Fahrtdauer bis zum Bahnhof (Pisa
Centrale).
Informationen zu Fahrtzeiten und Preisen finden Sie unter
www.pisa-airport.com.
Am Bahnhof in Pisa (Pisa Centrale) müssen Sie zunächst in einen
Zug nach Lucca steigen, und dort in den Zug nach Montecatini
umsteigen. Steigen Sie an der Station Montecatini Centro, nicht
Montecatini Terme, aus.
Informationen zu Fahrtzeiten und Preisen finden Sie unter
www.trenitalia.com.
Vom Bahnhof gehen Sie entweder zu Fuß zum Hotel (ca. 1,5 km)
oder Sie nehmen sich ein Taxi (ca. 10 EUR).

Per Bus und Bahn vom Flughafen Florenz nach Montecatini
Sie verlassen das Flughafengebäude nach rechts. Die Shuttle-
Busse von VOLAINBUS verkehren zwischen 05:30 und 20:30 Uhr
etwa halbstündlich, zwischen 20:30 und 22:00 Uhr etwa stündlich
und 23:45 sowie 00:30 Uhr und benötigen ca. 20 Minuten zum
Bahnhof Firenze SMN. Die Tickets für den Flughafen-Shuttle lösen
Sie im Bus. Informationen zu Fahrtzeiten und Preisen finden Sie
unter www.aeroporto.firenze.it.
Am Bahnhof Firenze SMN steigen Sie in den Zug (Richtung Lucca
oder Viareggio) nach Montecatini. Steigen Sie an der Station
Montecatini Centro, nicht Montecatini Terme, aus.
Informationen zu Fahrtzeiten und Preisen finden Sie unter
www.trenitalia.com.
Vom Bahnhof gehen Sie entweder zu Fuß zum Hotel (ca. 1,5 km)
oder Sie nehmen sich ein Taxi (ca. 10 EUR).

Bahnanreise: Sie reisen in der Regel über Florenz oder Prato mit
der Bahn nach Montecatini an. Steigen Sie an der Station
Montecatini Centro, nicht Montecatini Terme, aus. Vom Bahnhof
gehen Sie entweder zu Fuß zu Ihrer Unterkunft (ca. 1,5 km) oder
Sie nehmen sich ein Taxi (ca. 10 EUR).

                                                               5
Genaue Informationen über die Fahrzeiten von Ihrem
Heimatbahnhof erhalten Sie im Internet unter www.bahn.de, in
einem Service-Center der Deutschen Bahn und telefonisch unter
0180 699 66 33 (gebührenpflichtig).

Ihr Hotel
Hotel Torretta
Viale Bustichini 63
51016 Montecatini Terme
Tel.: 0039 0572 70305

Nachbuchungen
Zusatznächte, Zimmer- und Verpflegungswünsche, Transfers
u. Ä. können bei Reisen mit einem Standort ab 31 Tage vor
Reisebeginn nicht kostenlos nach- bzw. umgebucht werden. Wir
berechnen hierfür ein Service-Entgelt von € 25.

Ihre Reiseunterlagen
Nach Erhalt Ihrer Reisebestätigung, die gleichzeitig eine
Rechnung ist, zahlen Sie zunächst, wie dort angegeben, nur den
Anzahlungsbetrag. Der Restbetrag ist dann unaufgefordert bis
spätestens 4 Wochen vor Abreise fällig. Frühestens 3 Wochen
vor Abreise erhalten Sie von uns die vollständigen
Reiseunterlagen, die u. a. die Wegbeschreibung und das
Kartenmaterial, die Adressen und Telefonnummern Ihrer Hotels
etc. enthalten. Voraussetzung für die Übersendung der
Reiseunterlagen ist der Eingang Ihrer Restzahlung bei uns.

Sollten Sie früher als an dem von Ihnen gebuchten Datum
anreisen, bitten wir Sie den Restbetrag auch dementsprechend
früher zu überweisen und uns dies dann mitzuteilen, damit
wir Ihre Reiseunterlagen rechtzeitig produzieren und zusenden
können.

In Ihrem Reisepreis enthalten ist ein Satz Reiseunterlagen pro
Zimmer. Sollten Sie einen zusätzlichen Satz der Reiseunterlagen
(Karten, Wegbeschreibung und bei Wanderreisen mit GPS-Symbol
einen weiteren Download) wünschen, teilen Sie uns dies bitte
spätestens 4 Wochen vor Abreise mit. Wir berechnen hierfür
einen Pauschalbetrag von € 25 pro Unterlagensatz.

                                                                 6
Versicherungen – ein wichtiges Thema
Prüfen Sie bitte rechtzeitig, ob Sie ausreichend versichert sind.
Wir bieten Ihnen in Zusammenarbeit mit der ERV die
Stornokosten/Reiserücktrittskosten-Reiseabbruch-Versicherung
mit oder ohne Selbstbehalt sowie das Wikinger-Schutzpaket inkl.
einer Reisekrankenversicherung ohne Selbstbehalt an. Darüber
hinaus ist der Abschluss einer Jahresversicherung mit oder ohne
Reisekranken-Versicherung möglich.
Nähere Informationen finden Sie im Internet unter
www.wikinger.de/reiseschutzpaket. Gerne beantworten wir Ihre
Fragen auch unter der Telefonnummer 023 31 – 90 46.

Abschlussfristen:
Die Versicherung ist direkt bei Buchung, spätestens 14 Tage nach
Zugang der ersten Bestätigung abzuschließen. Bei Buchung
innerhalb von 14 Tagen vor Reisebeginn ist der Abschluss nur am
Buchungstag, spätestens am darauf folgenden dritten Werktag
möglich.

Gut zu wissen:
In allen Versicherungen (außer dem Fahrrad-Schutz) ist der
Verspätungsschutz bereits inkludiert. Kommt Ihr Reisegepäck
verspätet an, erstattet die ERV Ersatzkäufe bis € 500,–.

Unsere AGBs finden Sie immer aktuell unter
www.wikinger.de/agb.

Empfehlungen für Ihr Reisegepäck:
Gültiger Personalausweis oder Reisepass                        
Flugticket und Reiseunterlagen samt Wanderbeschreibung         
Geld / Bank-/ Geldkarte für Automaten / Kreditkarte            
Kleiner Tagesrucksack                                          
Gute Wanderschuhe mit Profil (knöchelhoch, eingelaufen)        
Wollsocken                                                     
Regenschutz (Jacke/Anorak)                                     
1 lange Hose, kurze Hose, 1 warmer Pulli oder Wärmefleece      
Sonnenschutz (Creme, Brille, Kopfbedeckung)                    
Wasserflasche für mind. 1,5 Liter Flüssigkeit                  
Trekkingstöcke (empfehlenswert)                                
Taschenmesser                                                  

                                                                    7
Pflaster / Verbandszeug / kleine Reiseapotheke /
elastische Binde / Blasenpflaster / Rettungsfolie / pers.
Medikamente / evtl. Ersatzbrille / Insektenschutz             
Baumwolltuch (als Halstuch, Kopfbedeckung u. v. m.)
oder „Buff“                                                   
Fotoapparat / Fernglas                                        
Mini-Wörterbuch bzw. kleiner Sprachführer                     
Badesachen                                                    
Handy mit Ladegerät                                           

Hinweis zur Mitnahme von Wanderstöcken
Immer mehr Fluggesellschaften erheben ein Entgelt für die
Mitnahme von Wanderstöcken, die übrigens auch am
Sperrgepäckschalter aufgegeben werden müssen. Teleskop-
Wanderstöcke, die im Koffer verstaut werden können, sind kein
Problem.

Den beliebten Wikinger-Wanderrucksack sowie weitere
Ausrüstungsgegenstände für Ihre Reise erhalten Sie zu günstigen
Preisen im Wikinger-Shop unter: www.wikinger.de/shop.

25.000 Ideen für Reise, Abenteuer und Outdoorsport finden Sie
bei unserem offiziellen Ausrüstungspartner Globetrotter
Ausrüstung www.globetrotter.de.

Nähere Informationen zum Zielgebiet finden Sie unter der
Internetadresse www.enit-italia.de.

Wir wünschen Ihnen viel Spaß bei Ihren Reisevorbereitungen!

Ihr Team von Wikinger Reisen

Alle Angaben ohne Gewähr

                                                                  8
Die Wanderungen im Überblick

Tag       Strecke /    Höhenmeter KUM* Längster An-/
          Dauer                        Abstieg**
1         4,7 km /     + / - 290 m        + / - 200 m
          1:40 Std.
2         6,3 km /     + / - 340 m        + / - 200 m
          2:40 Std.

          oder

          11,2 km /    + / - 520 m
          4:10 Std.
3         9,8 km /     + / - 100 m        nicht nennenswert
          3:00 Std.
5         6,9 km /     + / - 430 m        + 250 m / - 230 m
          2:20 Std.
6         19,1 km /    + / - 915 m        + / - 600 m
          6:40 Std.

          oder bei
          Pkw-
          Anreise:

          14,7 km/     + / - 815 m
          5:40 Std.
7         9,2 km /     + 475 / - 515 m    + 450 m / - 500 m
          3:10 Std.

    Erläuterung zu den Höhenmetern:
    * Höhenmeter KUM          = kumulierte, d.h. bei jeweiliger Tour
    summierte Höhenmeter,     z.B. + 400 m bei zwei Aufstiegen von
    300 m und 100 m
    ** Längster An-/ Abstieg  = längster an einem Stück zu
    bewältigende An- bzw. Abstieg

                                                                   9
10
11
Gemeinsam nachhaltig handeln.
WWF: Als strategischer Partner des WWF Deutschland
arbeitet Wikinger Reisen gemeinsam mit der
Naturschutzorganisation an Konzepten für nachhaltigeres
Reisen. Im Urlaub Natur erleben und dabei die Belastungen
für die Umwelt so gering wie möglich halten – das ist unser
erklärtes Ziel. Der WWF hat mit Wikinger Reisen
Nachhaltigkeitsziele vereinbart, die derzeit sukzessive
umgesetzt werden. Im Rahmen dieser Partnerschaft werden
auch Reisen in einzelne WWF-Projektgebiete angeboten.

TourCert: Die unabhängige Zertifizierungsgesellschaft für
Nachhaltigkeit im Tourismus hat Wikinger Reisen 2013 das
CSR-Siegel verliehen. 2015 erfolgte die erfolgreiche
Rezertifizierung. CSR steht für Corporate Social
Responsibility und umschreibt die soziale sowie ökologische
Verantwortung von Unternehmen.

Die Ofenmacher: Offene Feuer in Wohnhäusern sind in
Entwicklungsländern die am häufigsten genutzte
Kochmöglichkeit. Als Alternative hierzu errichten „Die
Ofenmacher“ einfache Lehmöfen mit Rauchabzug. Wikinger
Reisen fördert dieses Projekt mit Spenden für den Bau von
jährlich 2.500 Öfen. Außerdem erhalten unsere Gäste über den
Klimafußabdruck, der für jede Reise im Internet zu finden ist,
die Möglichkeit, durch eine freiwillige Spende für den Bau von
Öfen den Kohlendioxid-Ausstoß ihres Fluges zu kompensieren.

Georg Kraus Stiftung: 20 % der Unternehmensanteile
gehören der gemeinnützigen Georg Kraus Stiftung, die
weltweit Projekte der Entwicklungszusammenarbeit fördert.
Somit kommen 20 % der Wikinger-Erlöse automatisch
Menschen in der sogenannten Dritten Welt zugute. Die
Stiftung unterstützt meist kleinere Initiativen, die
vertrauensvoll und gemeinnützig sind. Jede private Spende
kommt zu 100 % an.
Sie können auch lesen