REISEINFORMATIONEN 2019 - 65611 Italien Magische Erlebnisse am Lago Maggiore - Wikinger Reisen
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
Inhalt Ihre Reise von A – Z ............................................................. 1 Anreise ............................................................................ 1 Ausrüstungscheckliste ........................................................ 4 Besonderheiten (VOR der Reise zu erledigen) ....................... 5 Einreisebestimmungen ....................................................... 5 Geld und Kreditkarten ........................................................ 5 Hinweise .......................................................................... 6 Klima ............................................................................... 6 Nebenkosten .................................................................... 6 Reiseverlauf...................................................................... 7 Sprache ........................................................................... 8 Strom .............................................................................. 9 Unterbringung .................................................................. 9 Verpflegung ...................................................................... 9 Versicherungen ................................................................10
Ihre Reise von A – Z Anreise Ihre Reiseleitung erwartet Sie um ca. 19.30 Uhr direkt im Hotel in Luino. Mitfahrgelegenheit Sie nehmen an einer Wikinger-Reise teil und möchten den Teil- nehmern ihrer Reise eine Mitfahrgelegenheit anbieten oder sind auf der Suche nach einer Mitfahrgelegenheit? In unserem Forum auf unserer Wikinger Homepage bieten wir Ihnen die Möglichkeit, sich mit anderen Teilnehmern der Gruppe auszutauschen. Schau- en Sie doch einfach mal vorbei unter: www.wikinger-reisen.de/forum/forum.php, Rubrik: Mitreisende Mit dem PKW Am Hotel Internazionale in Luino stehen Ihnen eine begrenzte Anzahl kostenloser Parkplätze während des Aufenthaltes im Hotel zur Verfügung. Alternative Parkmöglichkeiten finden Sie auf der „Viale Amendola“ oder dem Seeparkplatz „Piazzale Lido“. Das Hotel Intra in Verbania bietet Ihnen kostenlose Parkplätze während des Aufenthaltes im Hotel. Der zum Hotel gehörige Parkplatz ist ca. 500 m entfernt. Kostenpflichtige Parkplätze be- finden sich gegenüber dem Hotel. Parkplatzreservierungen sind an beiden Standorten nicht möglich. Mit der Bahn Zielbahnhof ist Lugano. Abreisebahnhof ist Locarno. Streckenfüh- rung: ab/bis bzw. über Freiburg Hbf und Basel Von dort werden die Gäste, die über uns die Bahnfahrt gebucht haben und sich an die unten genannte empfohlene Anreisezeit halten, durch das örtliche Busunternehmen abgeholt. Die Teil- nahme am Bahnhofstransfer ist in diesem Fall im Reisepreis in- kludiert und wird von uns organisiert. Sollten Sie keine Bahnfahrt über uns gebucht haben, möchten aber dennoch am Gruppen-Bahnhoftransfer teilnehmen, so ist die Teilnahme möglich. Die Kosten betragen € 85,00 für die Hin- und Rückfahrt. 1
Bitte geben Sie dieses direkt bei der Buchung oder bis 1 Monat vor Reiseantritt an und achten Sie darauf, dass die Teilnahme am Gruppentransfer auf Ihrer Bestätigung vermerkt ist. Nur dann können wir Ihnen den Transfer garantieren. Eine Wartezeit am Bahnhof oder Mehrkosten für einen Extratransfer können wir für abweichende Bahnverbindungen nicht ausschließen. Sollten Sie früher oder später eintreffen und einen Extratransfer in Anspruch nehmen, fallen Extrakosten an, die bitte direkt vor Ort von Ihnen zu begleichen sind. Empfohlene An- und Abreisezeiten (Stand Juni 2019): Hinfahrt: ab Freiburg (Brsg) Hbf: 13:06 Uhr mit ICE299 an Basel SBB: 13:47 Uhr ab Basel SBB: 14:04 Uhr mit IR2327 an Arth-Goldau: 15:51 Uhr ab Arth Goldau: 16:05 Uhr mit EC321 an Lugano: 17:26 Uhr Rückfahrt: ab Locarno: 09:31 Uhr mit S20 an Bellinzona: 09:58 Uhr ab Bellinzona: 10:02 Uhr mit IC672 an Basel SBB: 12:55 Uhr ab Basel SBB: 13:06 Uhr mit ICE1272 an Freiburg (Brsg) Hbf: 13:46 Uhr Sie können über Wikinger Reisen die Bahnreise ab/an Ihrem deutschen DB-Heimatbahnhof (Wikinger-Bahnspezial / Rail&Fly) zu Ihrer Reise dazu buchen. Die genauen Preise und Bedingungen für die Bahnfahrt entnehmen Sie bitte unserer Ausschreibung im Katalog oder im Internet. 2
In dem Bahn-Angebot von Wikinger Reisen ist die Sitzplatzreser- vierung nicht enthalten. Wenden Sie sich bitte rechtzeitig an ei- nes der DB Reisezentren, ein Reisebüro mit DB Agentur oder die gebührenpflichtige Hotline-Nummer des DB Reise Service unter der Rufnummer (0049) 01806 996633 (20 ct/Anruf aus dem Festnetz, Tarif bei Mobilfunk max. 60 ct/Anruf, aus dem Ausland Tarif gem. Anbieter). Sie können die Reservierung auch schon vornehmen, bevor Sie Ihre Fahrkarte in den Händen halten. Für Fahrten innerhalb Deutschlands ist die Sitzplatzreservierung auch online möglich auf der Webseite der Deutschen Bahn (www.bahn.de) - auch ohne dort ein Ticket zu kaufen. 3
Ausrüstungscheckliste ▪ Personalausweis oder Reisepass ▪ Bargeld/EC-Karte/Kreditkarte ▪ Fotokopien der wichtigsten Dokumente (getrennt von Ori- ginalen aufbewahren) ▪ Reiseunterlagen ▪ Tagesrucksack ▪ Wanderschuhe mit Profil, knöchelhoch und gut eingelaufen (* bitte unten stehenden Hinweis beachten) TIPP: Wanderschuhe möglichst bei der Anreise anziehen. ▪ Pullover, Jacke, lange und kurze Hosen ▪ Warme Kleidung ▪ Pflegeleichte T-Shirts und langärmlige Hemden / Blusen ▪ Badesachen, Badeschuhe, Badetuch ▪ gute Regenjacke, evtl. auch Regenhose (am besten ▪ atmungsaktiv) ▪ Kopfbedeckung, Halstuch ▪ Sonnenschutz, Sonnenbrille, Lippenbalsam ▪ Wasserflasche (min. 1 Liter Fassungsvermögen) ▪ Frischhaltedose (für Picknicks), evtl. Taschenmesser ▪ Leinenbeutel für Einkäufe (im Sinne der Müllreduzierung durch Vermeidung von Plastiktüten) ▪ Insektenschutzmittel ▪ Fotoausrüstung, Akku-Ladegerät, evtl. Speicherkarte ▪ evtl. Teleskop-Wanderstöcke *Hinweis zum Schuhwerk Erfahrungsgemäß kann sich bei Wanderschuhen nach 5-6 Jahren der Kleber lösen, mit dem die Sohle am Schuh befestigt ist. Bitte prüfen Sie daher vor Abreise den Zustand Ihrer Wanderschuhe, da ein Neukauf während der Reise nur schwerlich bzw. gar nicht möglich ist. Den beliebten Wikinger-Wanderrucksack sowie weitere Ausrüs- tungsgegenstände für Ihre Reise erhalten Sie zu günstigen Prei- sen im Wikinger-Shop unter: www.wikinger.de/shop. 25.000 Ideen für Reise, Abenteuer und Outdoorsport finden Sie bei unserem offiziellen Ausrüstungspartner Globetrotter Aus- rüstung: www.globetrotter.de. 4
Besonderheiten (VOR der Reise zu erledigen) Grundsätzlich bieten wir Ihnen die Möglichkeit, Ihre Wünsche be- züglich Ihrer Buchung, im Vorfeld an unsere Partner vor Ort wei- terzugeben. Häufige Wünsche sind z.B. „vegetarische Verpfle- gung“ oder bei allein Reisenden auch „getrennte Betten“. Bitte bedenken Sie, dass die Weitergabe Ihres Wunsches nur möglich ist, sofern Sie uns rechtzeitig informieren. Idealerweise geben Sie daher bitte Ihre Wünsche direkt bei Buchung, spätestens jedoch bis 1 Monat vor Abreise, an. Bitte lassen Sie uns vor Reisebeginn Ihre Handynummer (falls vorhanden) zukommen, so dass wir Sie bei eventuellen Änderun- gen auch kurzfristig erreichen können. Einreisebestimmungen Zur Einreise nach Italien benötigen Sie als Bürger des Schengen- Raums einen gültigen Personalausweis. Für Gäste, die aus einem Land außerhalb des Schengen-Raums kommen, können andere Bestimmungen gelten. Diese finden Sie einfach und schnell auf unserer Internetseite unter www.wikinger-reisen.de/pass.php. Geld und Kreditkarten Die Währungseinheit ist der EURO. Mit Ihrer Bankkarte (mit V Pay oder Maestro-Symbol) oder Kreditkarte können Sie an zahlreichen Geldautomaten Geld abheben. Bitte informieren Sie sich diesbe- züglich bei Ihrem Kreditinstitut über mögliche Gebühren. Interna- tionale Kreditkarten (vor allem Visa und Mastercard) werden als Zahlungsmittel fast überall akzeptiert. Mit Ihrer EC-Karte können Sie an Geldautomaten jederzeit Geld abheben. In Luino liegt der nächste Geldautomat ca. 10 Gehminuten entfernt. In Intra sind es ca. 5 Gehminuten. 5
Hinweise Wir möchten darauf hinweisen, dass alle fakultativen Angebote nicht unter unsere Veranstalterhaftung fallen. Sie unternehmen solche Programme immer auf eigene Gefahr. Bitte beachten Sie, dass die gesetzlichen Heizperioden in öffentli- chen Gebäuden Italiens (betrifft u. a. auch Hotels) regional und saisonal unterschiedlich geregelt sind und wir (Wikinger Reisen GmbH) keinen Einfluss darauf haben. Sollte es während Ihrer Reisezeit unerwartet kühl werden und es dem Hotelier nicht möglich sein, die Zimmerheizung in Betrieb zu halten, so wenden Sie sich bitte an Ihre Reiseleitung bzw. an die Rezeption zwecks anderweitiger Abhilfe. Ebenfalls zu beachten ist das italienische Rauchergesetz (seit Juli 2005), welches das Rauchen in öffentlichen Gebäuden (u. a. auch Hotels) verbietet. Klima Aufgrund der sehr großen Wasserfläche, die sich wärmespei- chernd und ausgleichend auswirkt, und dank der geschützten Lage südlich der Alpen ist das Klima in der Region um den See sehr mild, fast schon mediterran. Es gibt durchschnittlich 280 Sonnentage im Jahr! Die Sommer sind hier nicht so heiß und die Winter nicht so kalt wie in der benachbarten Po-Ebene. Lago Maggiore Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Tageshöchsttemperatur ° C 17 21 25 27 27 23 16 Tagestiefsttemperatur ° C 7 10 14 16 15 13 8 Sonnenstunden / Tag 6 6 8 9 8 6 5 Wassertemperatur 10 13 20 22 22 21 18 Nebenkosten Ihre Reise beinhaltet die im Katalog genannten Verpflegungsleis- tungen (siehe Punkt Verpflegung). Bitte planen Sie Kosten für Mittagsimbisse, Getränke, Trinkgelder, Souvenirs und fakultative Ausflüge/Besichtigungen ein. Als Regel für Trinkgelder kann gelten: Trinkgelder (= mancia) gibt man bei ähnlichen Gelegenheiten und in vergleichbarer Höhe wie in Deutschland. 6
Reiseverlauf Die von Ihnen gebuchte Reise entspricht der Kategorie 1-2 Stie- fel. 1. Tag: Individuelle Anreise nach Luino 2. Tag: Laveno und der Monte Sasso del Ferro Mit dem Zug fahren wir nach Laveno, mit der Seilbahn weiter auf den Hausberg Sasso del Ferro. Von dort erwandern wir uns einen herrlichen Aussichtsgipfel auf 1.062 m. Durch den Hangwald geht es zurück zur Bergstation und mit der „Korbbahn“ wieder bergab zum Ufer (GZ: 1 1/2 Std., +/- 140 m). 3. Tag: Balkonweg am stillen Ostufer Gemütliche Bootsfahrt nach Maccagno. Hier beginnt unser Weg oberhalb des Seeufers, der uns reizvolle Ausblicke bietet. Vorbei an kleinen Ortschaften in der üppig grünen Landschaft wandern wir zurück nach Luino (GZ: 4 Std., +/- 210 m). 4. Tag: Ein Tag nach Lust und Laune Wie wäre es, genüsslich ein Gelato zu schlecken, im klaren Was- ser des Sees zu baden, am Ufer oder durch die Gässchen von Luino zu schlendern und dabei die Jugendstilperlen des Ortes zu entdecken? Oder alternativ ein Ausflug nach Varese, der Stadt der Paläste, Gärten und Kunst? 5. Tag: Uferwechsel und Gartenpracht Wir erreichen mit der Fähre das Westufer. Das bunte Leben von Verbania erwartet uns. Freuen Sie sich auf die großartige Parkan- lage der Villa Taranto! Wasserspiele, Terrassen und Brunnen ver- leihen diesem magischen Ort mit seiner Blütenpracht und enor- men Pflanzenvielfalt einen besonderen Reiz (GZ: ca. 1 1/2 Std., +/- 30 m). 6. Tag: Panoramaweg zwischen Belgirate und Stresa In Belgirate begeben wir uns auf den „Weg der Votivkapellen“. Schöne Blicke auf den südlichen Lago Maggiore begleiten unsere Wanderung nach Stresa. Hier werden die Zeit und das Lebensge- fühl der Belle Epoque lebendig: Prächtige Villen mit üppigem De- kor sowie die Seepromenade mit gemütlichen Cafés laden zum Verweilen ein (GZ: 3 Std., +/- 300 m). 7
7. Tag: Lago d’Orta – blauer See in stiller Einsamkeit Auf einer Wanderung oberhalb des Westufers erleben wir den Lago d’Orta, den kleinen Nachbarn des Lago Maggiore. Nachmit- tags spazieren wir vom Monte Sacro, dem heiligen Berg, zum malerisch gelegenen Orta San Giulio mit der vorgelagerten Isola San Giulio (GZ: 2 1/2 Std., +/- 220 m). 8. Tag: Domodossola und Centovalli In Domodossola, dem Wallfahrtsort im Ossola-Tal, besuchen wir den herrlich bunten Markt mit allerlei Spezialitäten aus der Regi- on. Anschließend besteigen wir den Trenino Blu, eine historische Schmalspurbahn, die Italien und die Schweiz mit 31 Tunneln und 83 Brücken verbindet. In der wilden Schlucht des Centovalli se- hen wir zerklüftete Bergpanoramen und glitzernde Wasserfälle. Bootsfahrt von Locarno zurück nach Verbania. 9. Tag: Wanderfreuden und Dorfidylle In Cannero starten wir unsere Wanderung entlang des Ufers. Das mittelalterliche Carmine Superiore ist nur zu Fuß erreichbar und überrascht uns mit Blicken über den Lago Maggiore bis hinauf zu den Berggipfeln der Lombardei. In Cannobio, einem der schöns- ten Orte am See, laden Arkadengänge, lauschige Gassen und ein Badestrand zur Pause ein. Ideal, um in die blauen Fluten einzu- tauchen (GZ: 3 Std., +/- 250 m). 10. Tag: zur freien Verfügung Fakultativ können wir auf dem Mottarone wandern oder einen Ausflug nach Locarno und Ascona unternehmen. 11. Tag: Borromäische Inseln – drei Wunder im See Lassen Sie sich verzaubern! Wir erkunden den schwimmenden Garten im englischen Landschaftsstil der Isola Madre und den prunkvollen Palast mit dem barocken Park der Isola Bella. Hier feiert die italienische Gartenkunst eine ihrer raffiniertesten Schöp- fungen. Auf der entzückenden Isola dei Pescatori lassen wir unse- re Reise gemütlich ausklingen. 12. Tag: Arrivederci! Individuelle Heimreise. Sprache Die Amtssprache ist Italienisch. In touristisch erschlossenen Ge- bieten werden als Fremdsprachen auch Deutsch und Englisch ge- sprochen. 8
Strom Die Stromspannung beträgt 220 Volt. Für runde Stecker (z.B. Föhn) benötigen Sie einen Adapter, den Sie beim Fachhandel in Deutschland oder Italien erhalten. Der flache Eurostecker passt jedoch auch in Italien. Unterbringung Die ersten vier Nächte verbringen wir in Luino am Ostufer. Unser Drei-Sterne-Hotel Internazionale bietet 40 helle renovierte Zim- mer im geradlinig modernen Stil sowie einen Aufenthaltsraum mit TV und eine Terrasse zum abendlichen Beisammensein. Das Hotel liegt im historischen Zentrum, ca. 10 Gehminuten von der Ufer- promenade entfernt. Für sieben Nächte ist das Hotel Intra (3*, 40 Zimmer) in Verbania am Westufer unser Quartier. Es liegt zentral zwischen dem Ufer und der Altstadt mit typisch italienischen Plätzen, Restaurants und Cafés. Die Zimmer an beiden Standorten sind mit TV, Telefon und Klimaanlage ausgestattet, in Luino auch mit Föhn. In Luino gehen wir zum Abendessen in ein Restaurant, in Verbania wird es im Hotel serviert. Ihre erste Unterkunft: 1. - 4. Nacht: Hotel Internazionale 3* Piazza Guglielmo Marconi, 24 21016 Luino VA Tel.: +39 0332 189 3725 Verpflegung Ihre Reise beinhaltet Halbpension. Das Frühstück ist in Büfett- form, das Abendessen ein 3-Gang-Menü. In Luino gehen wir zum Abendessen in ein Restaurant, in Verbania wird es im Hotel ser- viert. 9
Versicherungen Eine Absicherung für Stornokosten vor Beginn der Reise oder Mehrkosten im Falle eines Reiseabbruchs, sowie einen verlässli- chen Reisekrankenschutz empfehlen wir jedem Reisenden. Zu- sammen mit unserem Partner der ERV, bieten wir verschiedene Tarife an. Alle umfassen auch die Erstattung von Ersatzkäufen bis EUR 500,-, sollte Ihr Reisegepäck verspätet von der Fluggesell- schaft zugestellt werden. Informationen finden Sie unter www.wikinger.de/reiseschutzpaket oder rufen Sie uns an. Die Versicherung ist direkt bei Buchung, spätestens aber 14 Tage nach Zugang der ersten Bestätigung abzuschließen. Bei Buchung innerhalb von 14 Tagen vor Reisebe- ginn ist der Abschluss spätestens am darauf folgenden dritten Werktag möglich. Weitere Informationen Für weitere Informationen erkundigen Sie sich bitte bei unserer Reservierungszentrale unter der Rufnummer: 02331 - 904 742. Stand: April 2019 Alle Angaben ohne Gewähr 10
Gemeinsam nachhaltig handeln. WWF: Als strategischer Partner des WWF Deutschland arbeitet Wikinger Reisen gemeinsam mit der Naturschutzorganisation an Konzepten für nachhaltigeres Reisen. Im Urlaub Natur erleben und dabei die Belastungen für die Umwelt so gering wie möglich halten – das ist unser erklärtes Ziel. Der WWF hat mit Wikinger Reisen Nachhaltigkeitsziele vereinbart, die derzeit sukzessive umgesetzt werden. Im Rahmen dieser Partnerschaft werden auch Reisen in einzelne WWF-Projektgebiete angeboten. TourCert: Die unabhängige Zertifizierungsgesellschaft für Nachhaltigkeit im Tourismus hat Wikinger Reisen 2013 das CSR-Siegel verliehen. 2015 erfolgte die erfolgreiche Rezertifi- zierung. CSR steht für Corporate Social Responsibility und um- schreibt die soziale sowie ökologische Verantwortung von Un- ternehmen. Die Ofenmacher: Offene Feuer in Wohnhäusern sind in Entwicklungsländern die am häufigsten genutzte Kochmöglich- keit. Als Alternative hierzu errichten „Die Ofenmacher“ einfache Lehmöfen mit Rauchabzug. Wikinger Reisen fördert dieses Pro- jekt mit Spenden für den Bau von jährlich 2.500 Öfen. Außer- dem erhalten unsere Gäste über den Klimafußabdruck, der für jede Reise im Internet zu finden ist, die Möglichkeit, durch eine freiwillige Spende für den Bau von Öfen den Kohlendioxid- Ausstoß ihres Fluges zu kompensieren. Georg Kraus Stiftung: 20 % der Unternehmensanteile gehö- ren der gemeinnützigen Georg Kraus Stiftung, die weltweit Projekte der Entwicklungszusammenarbeit fördert. Somit kom- men 20 % der Wikinger-Erlöse automatisch Menschen in der sogenannten Dritten Welt zugute. Die Stiftung unterstützt meist kleinere Initiativen, die vertrauensvoll und gemeinnützig sind. Jede private Spende kommt zu 100 % an.
Sie können auch lesen