Rückblick auf das Jahr 2018 - Frauenhaus Nürnberg

Die Seite wird erstellt Karl Merkel
 
WEITER LESEN
Rückblick auf das Jahr 2018 - Frauenhaus Nürnberg
www.frauenhaus-nbg.de

Rückblick auf das Jahr 2018

Liebe Vereinsmitglieder, liebe Unterstützerinnen
und Unterstützer,

2018 gab es zwei für unser Tätigkeitsfeld bedeutende
politische Entwicklungen: Deutschland hat das Überein-
kommen des Europarats zur Verhütung und Bekämpfung

                                                                 Rückblick ´18
von Gewalt gegen Frauen und häuslicher Gewalt ratifiziert.
Die sog. „Istanbul Konvention“ trat am 1. Februar in Kraft.
In Bayern wurde vom Staatsministerium für Arbeit und Sozi-
ales, Familie und Integration eine Arbeitsgruppe einberufen,
die sich mit der Erarbeitung eines Gesamtkonzepts für ein
Hilfesystem für gewaltbetroffene Frauen und deren Kinder
beschäftigt. Als erstes Ergebnis wurde 2018 die Unterstüt-
zung der Kinder im Frauenhaus durch zusätzliche finanzielle
Mittel verbessert.

Nach wie vor gibt es aber keinen Rechtsanspruch auf Schutz
und Hilfe für gewaltbetroffene Frauen und deren Kinder und
leider auch viel zu wenig Frauenhausplätze. In Bayern wer-
den laut Bedarfsermittlungsstudie 35% mehr Plätze benö-
tigt. Auch wir mussten im Jahr 2018 etwa 300 Frauen
absagen, weil bereits alle Plätze belegt waren, wir nicht bar-
rierefrei sind oder wir jugendliche Söhne nicht mit aufneh-
men konnten.

Wir wünschen viel Freude beim Lesen!

Asya Wagner               Barbara Grill
Vorsitzende               Geschäftsführerin
Rückblick auf das Jahr 2018 - Frauenhaus Nürnberg
Unser Vorstand 2018/2019
                                                    mit der Geschäftsführerin:

                                                    v. l.:
                                                    Barbara Grill,
                                                    Katharina Podrez,
                                                    Ines Henseler,
                                                    Asya Wagner,
                                                    Janina Gruber,
                                                    Nadine Anger

Das Jahr 2018 in Zahlen                             Vorstand und alle Mitarbeite-
                                                    rinnen des Frauenhauses

Belegung des Frauenhauses                  Einzugsgebiet
Zwischen Januar und Dezember 2018          Fast drei Viertel der Bewohnerinnen
wohnten insgesamt 130 Frauen und           stammten aus dem mittelfränkischen
136 Kinder im Frauenhaus Nürnberg.         Großraum. 43% aus der Stadt Nürn-
Das sind etwas mehr als im letzten Jahr.   berg, 19% aus dem Großraum Nürn-
Etwa ein Viertel der Frauen suchte da-     berger Land/Fürth/Erlangen. Aufgrund
bei aus eigenem Antrieb bei uns Zu-        der großen Gefährdung am Heimatort
flucht, ein weiteres Viertel kam auf       suchten und fanden auch Frauen aus
Vermittlung des sozialen Umfeldes,         anderen Bundesländern (11%) bei uns
30% kamen nach Beratung durch pro-         Zuflucht.
fessionelle Dienste und über die Polizei
fanden weitere 25% den Weg zu uns.         Alter der Frauenhausbewohnerinnen
Das Hilfetelefon spielte mit 2% nach
                                           Die Bewohnerinnen waren 2018 im
wie vor eine untergeordnete Rolle.
                                           Durchschnitt älter als im Jahr zuvor, als
Die Gewalt ging in 80% der Fälle vom
                                           wir sehr viele unter 30-jährige und kei-
Partner aus (52% davon waren Ehe-
                                           ne über 60-jährigen Frauen beherberg-
männer), aber auch von anderen Haus-
                                           ten. In 2018 waren nur 30% der
haltsangehörigen wie (Schwieger-) Vä-
                                           Bewohnerinnen unter 30 Jahre alt. Mit
tern und (Schwieger-) Müttern oder
                                           8% suchten 2018 viele „Seniorinnen“ –
Geschwistern (insg. 17%). Für einige
                                           Frauen über 60 Jahre – Zuflucht im
unserer Klientinnen (7 %) war auch das
                                           Frauenhaus. Dies zeigt, dass häusliche
Stalking des Ex-Partners so massiv,
                                           Gewalt auch im Alter noch eine Rolle
dass sie das Frauenhaus aufsuchen
                                           spielt.
mussten.
Rückblick auf das Jahr 2018 - Frauenhaus Nürnberg
Familiengröße                             Aufenthaltsdauer
Das Frauenhaus ist stets auch ein Kin-    Über 45% der Frauen blieben nicht
derhaus: Auch 2018 waren über zwei        länger als 14 Tage bei uns. Davon
Drittel der Bewohnerinnen Mütter.         mussten 20% aufgrund der Bedro-
„Ein-Kind-Familien“ und „Zwei-Kind-       hungslage in ein anderes Frauenhaus
Familien“ wohnten am häufigsten bei       umziehen.
uns, Frauen mit mehreren Kindern hin-     Nach dem Frauenhausaufenthalt zogen
gegen eher selten (vier Frauen mit je     21% in eine eigene neue Wohnung. 6%
vier Kindern und zwei Frauen mit je       konnten in die eigene alte Wohnung
fünf Kindern).                            zurück, nachdem der misshandelnde
                                          Partner diese verlassen hatte. 5% der
                                          Frauen mussten das Angebot von wei-
                                          tere Unterkünfte für Frauen in Not in
                                          Anspruch nehmen (die den Schutz ei-

Kinder im Frauenhaus
2018 wohnten im Frauenhaus 136 Kin-
der von 0 bis 18 Jahren, etwa die Hälf-
te der Kinder war im Vorschulalter, die
andere Hälfte waren Schulkinder.          nes Frauenhauses nicht mehr benöti-
                                          gen, aber weiteren Hilfebedarf haben).
Migrantinnen                              3% mussten in eine Obdachlosenun-
                                          terkunft vermittelt werden, weil keine
In diesem Jahr betrug der Anteil an       Wohnung verfügbar war und weitere
Migrantinnen 62%. Am stärksten ver-       3%, weil sie kein Fall für ein Frauen-
treten waren Frauen aus der EU (15%).     haus waren.
Am zweithäufigsten kamen Frauen aus       13% der Bewohnerinnen zogen nach
dem arabischen Sprachraum (12%) zu        ihrem Frauenhausaufenthalt zu Ver-
uns, gefolgt von Frauen aus den ehe-      wandten/Bekannten und 19% gingen
maligen GUS-Staaten (9%), hier am         wieder zurück zum Partner.
häufigsten aus der Ukraine.               Bei 14% der Frauen aus 2018 liegen
                                          keine Angaben vor, wohin sie nach
                                          dem Frauenhaus gezogen sind.
                                          Von allen Frauen, die länger als 2 Wo-
                                          chen im Frauenhaus blieben, kehrten
Rückblick auf das Jahr 2018 - Frauenhaus Nürnberg
nur 4% zum Täter zurück. Der über-         Interventionsstelle
wiegende Teil begann nach der Zeit im      Bis Dezember gingen bei der Interven-
Frauenhaus ein neues selbstbestimm-        tionsstelle 151 Faxe von der Polizei ein.
tes Leben (45%). Nach wie vor stellt die   Der überwiegende Teil der von Gewalt
Situation am Wohnungsmarkt ein sehr        betroffenen Frauen (und auch Män-
großes Problem dar.                        ner) konnte telefonisch erreicht und
An dieser Stelle gilt unser besonderer     somit zeitnah beraten werden.
Dank den Mitarbeiterinnen und Mitar-
beitern des Amtes für Existenzsiche-
rung und soziale Integration – Bereich         „Ich denke, es ist Zeit,
Wohnungsvermittlung Nürnberg, dem                 daran zu erinnern:
SW Nürnberg sowie dem Evangeli-              Die Vision des Feminismus
schen Siedlungswerk für die Unterstüt-        ist nicht eine "weibliche
zung bei der Wohnungssuche unserer
Bewohnerinnen.
                                                       Zukunft".
Die Kapazitäten des Frauenhauses zur           Es ist eine menschliche
Aufnahme von Frauen und Kindern                Zukunft. Ohne Rollen-
waren auch in 2018 voll ausgeschöpft.        zwänge, ohne Macht- und
Leider konnten 327 platzsuchende             Gewaltverhältnisse, ohne
Frauen und 350 Kinder aufgrund von
Platzmangel nicht aufgenommen wer-
                                                Männerbündelei und
den.                                            Weiblichkeitswahn.“

Beratungsstelle                                      Johanna Dohnal,
Von der Beratungsstelle wurden zwi-          (österreichische Feministin und
schen Januar und Dezember insgesamt          Politikerin, * 14. Februar 1939,
rund 500 persönliche und telefonische              † 20. Februar 2010)
Beratungen durchgeführt.
Rückblick auf das Jahr 2018 - Frauenhaus Nürnberg
Vernetzung                                Projekte
Wir sind in vielen Gremien und Ar-        2018 bekamen wir erstmals eine Pro-
beitskreisen engagiert. Die Vernetzung    jektförderung aus Präventionsmitteln
und der Austausch mit FachkollegIn-       des Bundes (SGB V, §20a) über die
nen bietet uns die Möglichkeit das        Bahn-BKK und konnten damit drei Pro-
Thema häusliche Gewalt als Quer-          jekte umsetzen, die uns sehr am Her-
schnittsthema einzubringen. Außer-        zen lagen und liegen.
dem machen wir die Erfahrung, dass
sich auch in der Öffentlichkeitsarbeit    PräGe – Prävention von häuslicher
gute Synergieeffekte ergeben.             Gewalt. Ein Konzept für Schulen.
U. a. arbeiten wir mit bei:
                                          Das Präventionsprojekt „PräGe“, für
   • Institutionenübergreifender          das sich drei Mitarbeiterinnen des
     Arbeitskreis gegen sexualisierte     Frauenhauses vom SkF München aus-
     und häusliche Gewalt                 bilden ließen, konnte 2018 Nürnberg
   • Mädchen- und Frauen-Fach-            weit an den Start gehen.
     Forum in Nürnberg (MuFFFiN)          Ziel ist es, Mädchen und Jungen darin
   • AK Alleinerziehende                  zu stärken, sich einerseits vor Gewalt
   • AK Täter*innen                       zu schützen und sich andererseits
   • AK geflüchtete Frauen                Handlungsweisen anzueignen, um
   • AK Frauen und Wohnen                 nicht selbst Gewalt in Beziehungen an-
   • AK Kids Johannis                     zuwenden. Workshops können von al-
   • Fachgruppe Frauenhäuser im           len Schularten ab der 7. Klasse gebucht
     Paritätischen                        werden.
   • Arbeitsgruppe Bayerische Inter-      Da in diesem Alter die ersten Bezie-
     ventionsstellen bei häuslicher       hungen beginnen, ist es ein wichtiger
     Gewalt                               Zeitpunkt präventiv Partnergewalt und
                                          alles, was damit zusammenhängt, zu
Um unsere Bewohnerinnen und deren
                                          thematisieren. Die Jugendlichen setzen
Kinder bestmöglich zu unterstützen,
                                          sich in den Workshops kreativ und
arbeiten wir auch mit einzelnen Ein-
                                          spielerisch mit eigenen Grenzen, Rol-
richtungen/Institutionen eng und ko-
                                          lenbildern, Arten von Gewalt, Hilfs-
operativ zusammen. Hier sind primär
                                          möglichkeiten, u.v.m. auseinander.
das Amt für Existenzsicherung und so-
                                          Bis jetzt wurde das Programm mit über
ziale Integration Nürnberg, das Jobcen-
                                          460 Schülerinnen und Schülern an
ter Nürnberg, der Allgemeine Sozial-
                                          9 verschiedenen Schulen durchgeführt.
dienst Nürnberg sowie die Schulen und
                                          Auch 2019 wird das Projekt weiter ge-
Kindergärten in unserem Sprengel zu
                                          fördert.
nennen und viele mehr.
Rückblick auf das Jahr 2018 - Frauenhaus Nürnberg
Geschlechtsspezifische Elternberatung      Empowerment
nach häuslicher Gewalt
                                           Das dritte aus Präventionsmitteln ge-
Die Idee einer „Geschlechtsspezifi-        förderte Projekt richtet sich an aktuelle
schen Elternberatung nach häuslicher       und ehemalige Frauenhausbewohne-
Gewalt“ verfolgten wir schon länger.       rinnen und deren Kinder. Im Rahmen
Das Angebot soll Familien erreichen, in    des Projektes können wir den Frauen
denen es zu häuslicher Gewalt kam          und Kindern viele zusätzliche Angebote,
und die nun nach der Trennung die          z. B. zur Stärkung der Persönlichkeit, zu
Gewalt beenden wollen.                     gesunder Ernährung oder zur Förde-
Das Konzept sieht vor, dass Mütter und     rung der Mutter-Kind-Bindung machen.
Kinder möglichst bald nach der Tren-       Die Angebote sollen Frauen und Kinder
nung, in der Beratungsstelle des Frau-     nachhaltig stärken. Ziel ist es, den
enhauses oder dem Frauenhaus               Frauen und Kindern positive Mittel und
beraten werden (immer dann, wenn           Möglichkeiten zur Alltagsbewältigung,
Mutter und Kinder im Frauenhaus le-        ob im Frauenhaus oder danach, an die
ben). Väter werden möglichst bald          Hand zu geben.
nach der Trennung von den Kollegen         Ein weiterer wichtiger Aspekt des
der Gewaltberatung e.V. beraten.           Empowerment-Projektes ist auch der
Die Beratungen finden anfangs ge-          Kontakt der Frauen und Kinder unter-
trennt statt, um dem Gewaltgeschehen       einander. So können sie sich im neu
in der Beziehung Raum zu geben, erst       geschaffenen sozialen Netzwerk auch
wenn die Erwachsenen sich in der Lage      nach ihrem Frauenhausaufenthalt ge-
sehen, die Gewalt zu beenden und sich      genseitig stützen.
als Eltern gewaltlos zu begegnen, fin-     Auch dieses Projekt wird 2019 fortge-
den gemeinsame Beratungsgespräche          führt.
zur Gestaltung des Umgangs mit den
Kindern statt.                             Psychosoziale Prozessbegleitung
Im Jahr 2018 wurde auch dieses Pro-
                                           Menschen, die Opfer einer schweren
jekt aus Präventionsmitteln des Bun-
                                           Straftat geworden sind, können im
des (SGB V, §20a) gefördert. Die Erfah-
                                           Strafverfahren seit dem 1. Januar 2017
rungen machen eine Weiterentwick-
                                           Unterstützung durch eine psychosozia-
lung des Konzepts nötig, so dass es erst
                                           le Prozessbegleiterin erhalten. Seit
einmal nicht fortgeführt wird.
                                           Herbst 2017 bieten auch wir Psychoso-
                                           ziale Prozessbegleitung über die Bera-
                                           tungsstelle an. Bisher konnten 9
                                           Frauen, die Opfer verschiedener Straf-
                                           taten wurden, durch die Verfahren be-
                                           gleitet werden. Eine staatliche
                                           Kostenübernahme erfolgte dabei aller-
                                           dings nur in 7 Fällen.
Rückblick auf das Jahr 2018 - Frauenhaus Nürnberg
Neuerungen im Haus
Die in die Jahre gekommene Elektrik       erneuert. Nun fehlen nur noch neue
wurde optimiert, u.a. wurden FI-          Vorhänge, Bilder und eine Sitzecke, die
Sicherheitsschalter eingebaut und         gemütlich in den Raum integriert wer-
Brandmelder in den Räumen, auf den        den sollen.
Fluren und im Treppenhaus installiert.    Die Küche im Keller, in der die Schul-
Ein Wasserschaden, der uns einige         kinder mit den Erzieherinnen gerne
Monate beschäftigt hat, wurde besei-      und häufig kochen und backen, konnte
tigt und die Ursache repariert.           mit Spendengeldern umgebaut werden.
Darüber hinaus haben wir nun alle         Für die kleineren Kinder konnten wir
Etagen mit WLAN ausgestattet.             im Spielzimmer eine Kinderspielküche
Auf allen Stockwerken wurden die al-      anschaffen.
ten Sofas durch neue ersetzt, das größ-   Auch die EDV ist nun auf zeitgemäßem
te Zimmer im dritten Stock wurde          (DSGVO) Standard und die Arbeitsplät-
renoviert, der schöne, alte Holzboden     ze in den Büros verfügen über neue
aufgearbeitet, die Wand wurde in ei-      Drucker mit Scanfunktion. Hier geht
nem freundlichen Grün gestrichen und      unser besonderer Dank an unseren eh-
die Möblierung ergänzt.                   renamtlichen Administrator, der in vie-
Der Aktionsraum im Erdgeschoss be-        len Stunden die EDV im Haus auf
kam einen neuen Anstrich und er-          Vordermann gebracht hat und mit vie-
strahlt nun in einem beruhigenden         len guten Ideen immer wieder für
Hellblau mit farbigen Akzenten.           unbürokratische und schnelle Problem-
Die Heizkörper wurden ebenfalls           lösungen sorgt.
Rückblick auf das Jahr 2018 - Frauenhaus Nürnberg
Öffentlichkeitsarbeit
Zum Weltfrauentag haben wir am          Am 15.03.2018 fand im Stadtteilzent-
08.03.2018 rund um das Ehekarussell     rum Desi ein Poetry-Slam zugunsten
am Weißen Turm das                                        des        Frauenhauses
Problem Gewalt gegen                                      statt. Im Rahmen ei-
Frauen      mit    einer                                  nes Projektes befass-
künstlerischen Aktion                                     ten sich die Auszubil-
visualisiert. Mit Graffi-                                 denden im Fernver-
tis aus Sprühkreide                                       kehr Nürnberg der
machten wir für alle                                      Deutschen Bahn mit
sichtbar, dass Gewalt                                     der Thematik „Häusli-
gegen Frauen eine                                         che Gewalt“. Einen
Menschenrechtsver-                                        ganzen Tag lang sen-
letzung ist, die wir                                      sibilisierten sie am
nicht länger hinneh-                                      Nürnberger       Haupt-
men dürfen!                                               bahnhof Reisende für
Am 10.03.2018 nah-                                        das Thema und orga-
men wir an der De-                                        nisierten und veran-
monstration zum Weltfrauentag in        stalteten zusätzlichen den spannenden
Nürnberg teil. Im Rahmen einer Rede     und unterhaltsamen Poetry-Slam. Die
bei der Auftaktkundgebung forderten     Einnahmen der Veranstaltung wurden
wir die Umsetzung der Istanbul Kon-     komplett an uns gespendet. Über die-
vention in ein einklagbares Recht auf   ses tolle kreative Engagement haben
Gewaltschutz.                           wir uns sehr gefreut!
Rückblick auf das Jahr 2018 - Frauenhaus Nürnberg
Wir danken

Wir sind dankbar, dass sich so viele Menschen,
Unternehmen und Organisationen immer wieder
für das Frauenhaus Nürnberg engagieren:
                                                                                                        „Freude für alle“ der Nürnberger
                                                                                                        Nachrichten: Hierdurch kann nicht nur
                                                                                                        unser Notproviantschrank das ganze
                                                                                                        Jahr über befüllt werden, auch können
                                                                                                        wir die bewährte Umzugsbeihilfe von
                                                                                                        100,- Euro an die Frauen auszahlen, die
                                                                                                        in eine eigene Wohnung ziehen.

                                                                                                        Zonta Club Nürnberg: Die Frauen des
                                                                                                        Zonta Club Nürnberg unterstützen
                                                                                                        zahlreiche Frauenprojekte – internati-
                                                                                                        onal und regional. So profitierten ver-
                                                                                                        gangenes Jahr auch die Bewohne-
                                                                                                        rinnen des Frauenhaus Nürnberg von
Hansjörg Pointecker (Karstadt), Steffi Walter und Janina Gruber (Verein Hilfe für Frauen in Not e.V.)   der Unterstützung. Lieben Dank an die
Karstadt Warenhaus AG: Seit 2016 en-                                                                    engagierten Frauen des Zonta Club
gagiert sich die Karstadt Filiale Nürn-                                                                 Nürnberg!
berg im Rahmen der bundesweiten
Aktion „Mama ist die beste“ für das                                                                     Inner Wheel Club Nürnberg: An die
Frauenhaus Nürnberg. Wir bedanken                                                                       Frauen, die nur wenig Geld verdienen,
uns ganz herzlich für diese tolle Spen-                                                                 aber nicht durch die SGB-II-Leistungen
denaktion! Damit konnten wir not-                                                                       bei der Einrichtung einer neuen Woh-
wendige Renovierungen umsetzen,                                                                         nung finanziell unterstützt werden,
Ersatzbeschaffungen tätigen, pädago-                                                                    haben die Frauen des Inner Wheel
gische Angebote für Mütter und deren                                                                    Club Nürnberg gedacht. Insgesamt 6
Kinder werden darüber möglich, eben-                                                                    Frauen konnten sich über finanzielle
so wie viele Dinge zur Qualitätsent-                                                                    Beihilfen freuen.
wicklung, wie vier Fortbildungen für
die freien Mitarbeiterinnen. Ebenso                                                                     Aurora Freimaurerinnen Loge: Die
freuen wir uns über die stets unkom-                                                                    Frauen der Aurora Freimaurerinnenlo-
plizierte und sehr hilfreiche Zusam-                                                                    ge bedenken uns ebenfalls bereits seit
menarbeit. Vielen lieben Dank!                                                                          mehreren Jahren mit Geldspenden.
                                                                                                        Danke für die Hilfe von Frauen für
                                                                                                        Frauen!
Rückblick auf das Jahr 2018 - Frauenhaus Nürnberg
Wir danken
Lionsclub Nürnberg: Der Lions Club        Kinderglück e.V.: Nachdem ein lang-
Nürnberg überraschte uns zu Weih-         jähriger Unterstützerverein für letztes
nachten mit einem großen Spenden-         Jahr Weihnachten absagen musste, ist
scheck. Lieben Dank dafür!                der Verein Kinderglück e.V. ganz un-
                                          kompliziert in die entstandene Lücke
Weihnachtskürbis Fürth: Der Verein        gesprungen. Vielen Dank für die liebe-
Weihnachtskürbis aus Fürth unter-         voll gepackten Geschenke! Wir hoffen
stützte unsere Bewohnerinnen auch         auf eine lange Zusammenarbeit.
dieses Jahr mit allem Wichtigen für
den Alltag wie Kinderwägen, Fußsä-        Novartis: Für die Kinder wird zu Weih-
cken, Fahrrädern usw. Ganz besonders      nachten gerne gespendet, die Mitar-
danken wir dafür, dass die Mitarbeite-    beiterInnen der Novartis haben dieses
rinnen für unsere schulpflichtigen Kin-   Jahr auch die Frauen im Haus zu mit
der auch mitten im Jahr eine              tollen Geschenken bedacht.
hochwertige Vollausstattung vom
Schulranzen bis zum Atlas zauberten.      Ehrenamtliche: Nicht zuletzt bedanken
                                          wir uns ganz herzlich bei unseren
Meinert Gemüse: Jeden Mittwoch be-        Freien Mitarbeiterinnen und unseren
kommen wir von der Fa. Meinert fri-       Sprachmittlerinnen, die das Frauen-
sches Gemüse direkt aus dem               haus durch ihre Tätigkeit das ganze
Knoblauchsland für unsere Bewohne-        Jahr unterstützen. Tausend Dank dafür!
rinnen. Diese Spende wertet die Spei-
sepläne unserer Frauen immer auf.         Ein großes Dankeschön richtet sich
Auch die Brotzeitdosen der Kinder         auch an alle Richterinnen und Richter,
werden mit gesunder Rohkost bestückt.     sowie die Staatsanwaltschaft für die
                                          Zuweisung von Bußgeldern.
tRÄUME, Astrid Fuchs und Fa. Horn-
berger: Vielen Dank für die Raumpla-      Finanzielle Unterstützung bekamen wir
nung und die Unterstützung bei der        außerdem von vielen privaten Spende-
Ausstattung.                              rinnen und Spendern, einigen Initiati-
                                          ven und Vereinen, kleinen und mittel-
Lush Shop Nürnberg: Wenn das Frau-        großen Firmen, der Elisabeth-Reiter-
enhaus Nürnberg Spenden von Lush          Stiftung, und den Azubis der Bahn
bekommt, dann duftet es im ganzen         Nürnberg. Mit diesem Geld ist es uns
Haus nach Erdbeere, Zimt und Vanille.     beispielsweise möglich, aufwändigere
Vielen lieben Dank für die tollen Kos-    pädagogische Projekte für die Kinder
metik- und Pflegeprodukte. Die Be-        und pädagogisch angeleitete Mutter-
wohnerinnen freuten sich jedes Mal        Kind-Aktionen sowie Aktionen der
riesig über die außergewöhnlichen und     nachgehenden Beratung durchzufüh-
hochwertigen Produkte.                    ren.
Wir danken
Ebenso viele weitere Sachspenden wie        und Nadine Anger. Mit Engagement
Fahrräder, diverse Buntstifte und Krei-     und Herzblut kümmern sich die Vor-
den der Firma Revell, Spielsachen von       standsfrauen um Verein und Personal.
„Der Lindwurm“, Kleidung der Firma          Wir verabschieden uns von Sandra
Marmot Mountain und vieles mehr             Betz (Kinderbereich) und Beate Haas
tragen Jahr für Jahr dazu bei, den          (Nachgehende Beratung). Vielen herz-
Frauen und Kindern Freude zu bereiten.      lichen Dank für viele Jahre fachliche
                                            Kompetenz und großartiges Engage-
Die SchaustellerInnen der Nürnberger        ment für die Kinder und Frauen, die
Kinder-Weihnacht luden die Kinder zu        unsere Unterstützung brauchen. Wir
einem Besuch mit Karussellfahren und        wünschen beiden für ihre persönliche
Leckereien ein. In diesem Jahr haben        und berufliche Zukunft alles Gute!
sie zudem einen Wunschbaum für die
Kinder initiiert, der auf unglaublich po-   Der Verein Hilfe für Frauen in Not e.V.
sitive Resonanz stieß. Mit großem Herz      ist stets im Wandel, entwickelt sich
haben viele NürnbergerInnen Ge-             dynamisch weiter und lebt von jeder
schenke für unsere Kinder gepackt und       einzelnen Persönlichkeit, die sich en-
oftmals ganz persönliche Grüße beige-       gagiert. Vielen Dank dafür!
fügt.                                       Wir freuen uns auf unser 40-jähriges
                                            Jubiläum und auf viele weitere wert-
Tausend Dank für jede und jeden Ein-        volle Jahre!
zelnen, die in Form von Sach- und
Geldspenden oder Dienstleistungen
und ganz praktischer Hilfe an das
Frauenhaus Nürnberg gedacht haben.
Ohne diese Unterstützung wäre vieles
                                              Wichtige Ankündigung:
nicht möglich!
                                               2019 wird das Frauenhaus
Personal                                         Nürnberg 40 Jahre alt.
Bei der Jahreshauptversammlung 2018
änderte sich die Besetzung des Vor-
standes. Susanne Meister und Ute
                                             Wir feiern dieses Jubiläum am
Brechtelsbauer wurden aus dem Vor-            29. November ab 17.00 Uhr
stand verabschiedet. Vielen Dank für         im Eppeleinsaal auf der Burg.
das Engagement für den Verein! Alte
und neue Vorsitzende ist Asya Wagner.
Zur neuen Stellvertreterin wurde Ines
Henseler gewählt, das Amt der Kassie-
rerin übernahm Janina Gruber. Neue
Beisitzerinnen sind Katharina Podrez
Rückblick auf das Jahr 2018

                   Frauenhaus Nürnberg
                        Postfach 910208
                        90260 Nürnberg

                   www.frauenhaus-nbg.de
Sie können auch lesen