Rügen-Impressionen - Tourismuszentrale der Hansestadt ...
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
Die Mecklenburger Radtour Rad - und Wanderreisen Rügen-Impressionen 6 Tage / 5 Nächte Gesamtlänge: ca. 149-187 km Deutschlands größte Insel mit dem Fahrrad erleben, heißt abseits der großen Verkehrswege, den vielseitigen Charakter ihrer Landschaft und Reize kennenzulernen. Die Steilküsten des Jasmunds mit den Kreidefelsen, die der berühmte Maler Caspar David Friedrich auf Leinwand festgehalten hat, die bergigen Waldgebiete in ihrer Einmaligkeit, alte Alleen, frühzeitliche Steingräber, wuchtige Backsteinkirchen, das brandungsumtoste Kap Arkona, die klassizistische Stadt Putbus, Strände und Buchten, die zum Träumen einladen. Buchen Sie einfach über die Tourismuszentrale Stralsund: Telefon: +49 (0) 3831 252 350 Fax: +49 (0) 3831 252 358 urlaub@stralsundtourismus.de
Die Mecklenburger Radtour Rad - und Wanderreisen Tourenverlauf 1. Tag: Anreise nach Stralsund in eigener Regie. Highlights der Stadt sind die schöne Hafeninsel mit Ozeaneum, die Gorch Fock 1, der Alte Markt mit Rathaus und die Altstadt mit ihren schmucken gotischen Giebelhäusern. Übernachtung in Stralsund. 2. Tag: Stralsund - Putbus - Seebäder (Sellin/Binz), ca. 69- 73 km Durch Rügens Süden fahren Sie nach Putbus, einst fürstliche Residenz, geprägt durch klassizistischen Baustil. Besuchen Sie den quirligen Hafen von Lauterbach, ehe Sie die historische Kleinbahn "Rasender Roland" ab Putbus zu den Seebädern bringt. Übernachtung in einem der Seebäder Sellin, Binz und Umgebung. 3. Tag: Seebäder - Sassnitz, ca. 19-30 km Die bewaldeten Höhen der Granitz werden Sie an die deutschen Mittelgebirge in Kleinformat erinnern, wäre da nicht ab und an der Blick auf die Ostsee. Besonders beeindruckend ist er vom Jagdschloss Granitz. Flach und einfach, immer am Strand entlang radeln Sie von Binz nach Mukran. in Mukran, dem Fährhafen, können Sie den Schiffen hinterher träumen. Übernachtung in Sassnitz und Umgebung. Buchen Sie einfach über die Tourismuszentrale Stralsund: Telefon: +49 (0) 3831 252 350 Fax: +49 (0) 3831 252 358 urlaub@stralsundtourismus.de
Die Mecklenburger Radtour Rad - und Wanderreisen 4. Tag: Sassnitz - Kreidefelsen - Kap Arkona - Nord-Jasmund / Wittow, ca. 42-65 km Heute erkunden Sie die Kreidefelsen, ein Wahrzeichen der Insel Rügen. Besuchen Sie das Nationalparkzentrum Königsstuhl (in eigener Regie) mit seiner Erlebniswelt Kreideküste. Wandern Sie ein Stück durch die ausgedehnten Buchenwälder und genießen Sie die Aussicht auf die Ostsee. Weiter des Weges wird bald der Blick zum Kap Arkona frei. Übernachtung auf dem Nord-Jasmund (Glowe) oder auf Wittow (Breege/Juliusruh/Umgebung). 5. Tag: Nord-Jasmund / Wittow – Hiddensee - Stralsund, ca. 19 km Morgens radeln Sie über die Schaabe, einer kleinen Nehrung, nach Breege. Mit dem Schiff (inkl.) zur Insel Hiddensee, der kleinen Schwester Rügens. Der Dornbusch, eine einzigartige Heidelandschaft, die Fischerdörfer Kloster und Vitte laden Sie zum Verweilen und Bummeln ein. Nachmittags Rückfahrt mit dem Schiff (inkl.) nach Stralsund. Übernachtung in Stralsund. 6. Tag: Abreise von Stralsund Abgabe der Leihräder im Laufe des Vormittags. Rückreise in eigener Regie oder Verlängerung. Buchen Sie einfach über die Tourismuszentrale Stralsund: Telefon: +49 (0) 3831 252 350 Fax: +49 (0) 3831 252 358 urlaub@stralsundtourismus.de
Die Mecklenburger Radtour Rad - und Wanderreisen Reisetermine Täglicher Reisebeginn, vom 20. April bis 06. Oktober 2019 Leistungen • 5 Übernachtungen in der gebuchten Kategorie inklusive Frühstück • Gepäcktransport von Hotel zu Hotel (9-18 Uhr) • persönliche Toureninformation vor Ort • individuelle Radanpassung • 7 Tage Servicehotline • 1 x je Zimmer umfangreiche Reiseunterlagen mit Kartenmaterial/Routenbeschreibung zur Tour • Fährfahrt Rügen - Hiddensee (inkl. Rad) • Fährfahrt Hiddensee -Stralsund (inkl. Rad) • GPS Daten auf Anfrage Unterkunft • Zimmer mit Du/WC oder Bad/WC • Kat. I: Mittelklassehotel oder Pensionen mit 2-3 Sternen • Kat. II: Komfort- und First-Class-Hotels mit 3-4 Sternen Anreiseinformationen per Bahn: an / ab Hbf. Stralsund (gern buchen wir Ihnen RIT-Tickets auf Anfrage) Parken: • Beim Büro der Mecklenburger Radtour 3,- € / Tag • Hotelparkplätze: ca. 6 - 20 € / Tag (Angaben ohne Gewähr, nach Verfügbarkeit, keine Vorreservierung, zahlbar vor Ort) Buchen Sie einfach über die Tourismuszentrale Stralsund: Telefon: +49 (0) 3831 252 350 Fax: +49 (0) 3831 252 358 urlaub@stralsundtourismus.de
Die Mecklenburger Radtour Rad - und Wanderreisen Preise / Person Kat. II Kat. I Doppelzimmer (DZ) 599 EUR 489 EUR Einzelzimmer (EZ) 789 EUR 669 EUR Saisonzuschläge Zwischensaison 25.05.2019 - 21.06.2019 60,00 EUR 40,00 EUR 09.09.2019 – 22.09.2019 60,00 EUR 40,00 EUR Hochsaison 22.06.2019 - 08.09.2019 80,00 EUR 60,00 EUR Leihrad mit Gepäcktasche 50,00 EUR E-Bike mit Gepäcktasche 130,00 EUR Extras (nicht im Reisepreis enthalten) • Anreise und Abreise in eigener Regie • Leihräder / E-Bikes • Kurtaxe und Bettensteuer (ca. 1-5 € pro Person/Nacht, Bezahlung in eigener Regie vor Ort) • Parkgebühren und Transfers • Eintritte in Sehenswürdigkeiten • Zusätzliche Reiseunterlagen (Preis auf Anfrage) • Ausgaben des persönl. Bedarfs Reiseunterlagen • Sind in Deutsch, Englisch und Niederländisch verfügbar (Reiseführer ausschließlich in Deutsch) Buchen Sie einfach über die Tourismuszentrale Stralsund: Telefon: +49 (0) 3831 252 350 Fax: +49 (0) 3831 252 358 urlaub@stralsundtourismus.de
Die Mecklenburger Radtour Rad - und Wanderreisen Mieträder Wir halten für Sie Mieträder der Marken Kettler oder Kalkhoff für Damen und Herren in verschiedenen Rahmengrößen bereit (Leihräder können abweichen, nach Verfügbarkeit): Ausstattung: • gefederte Vordergabel • gefederte Sattelstütze • Gelsattel • Nabendynamo • Klickfix am Lenker Ausführung: • 8-Gang Rücktritträder (Damen und Herren) mit Nabenschaltung, 28 Zoll • 24-Gang Freilaufräder (Damen und Herren) mit Kettenschaltung, 28 Zoll • Damen-Elektroräder, 28 Zoll • 24-26 Zoll Kinderräder, 3 bis 7-Gang mit Rücktritt (nach Verfügbarkeit) und 21-Gang Freilaufräder • Nachläufer und Anhänger auf Anfrage Elektroräder (nach Verfügbarkeit): • Hydraulikbremsen oder V-Brake • Akku 500-620 Wh, 25-36 V, 13,4-17 Ah • Reichweite: bis zu 80 km, Unterstützung bis zu 25 km/h (führerscheinfrei) Ausführung Elektorräder: • 7- / 8-Gang-Nabenschaltung mit Freilauf (Damen), 28 Zoll • 7- / 8-Gang-Nabenschaltung mit Rücktritt (Damen), 28 Zoll Zubehör • 1 wasserdichte Gepäcktasche pro Rad (ca. 12 l) • 1 Lenkertasche und 1 Tacho pro Rad • 1 Fahrradschloss pro Zimmer • 1 Pannenset (mit Flickzeug und Schlauch) sowie 1 Luftpumpe pro Zimmer/Gruppe Buchen Sie einfach über die Tourismuszentrale Stralsund: Telefon: +49 (0) 3831 252 350 Fax: +49 (0) 3831 252 358 urlaub@stralsundtourismus.de
Die Mecklenburger Radtour Rad - und Wanderreisen Anmerkungen Irrtümer, Änderungen in Preis & Verfügbarkeit vorbehalten. Hinweis für Menschen mit eingeschränkter Mobilität: Die Radreise ist für Menschen mit eingeschränkter Mobilität grundsätzlich nicht geeignet. Individuelle Kundenwünsche sind aber im Einzelfall möglich (z.B. behindertengerechte Zimmer). Pass- und Visumserfordernisse: EU-Bürger (bei denen keine besonderen Verhältnisse vorliegen (z.B. doppelte Staatsbürgerschaft, Erstwohnsitz im Ausland oder vorläufig ausgestellte Reisedokumente) benötigen für den Hotel-Check-In einen gültigen Reisepass oder Personalausweis, der nach Reiseende noch mind. 6 Monate gültig sein muss. Für Nicht-EU-Bürger gelten möglicherweise besondere Einreisebestimmungen, Sie sind selbst für die zeitgerechte Visumbesorgung verantwortlich. Reiseveranstalter: Die Mecklenburger Radtour GmbH Zunftstr. 4 ° 18437 Stralsund HRB 8499 ° Amtsgericht Stralsund ° GF: Thomas Eberl Buchen Sie einfach über die Tourismuszentrale Stralsund: Telefon: +49 (0) 3831 252 350 Fax: +49 (0) 3831 252 358 urlaub@stralsundtourismus.de
Sie können auch lesen