Sendungsarten - Klassenwiki
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
Sendungsarten 1. Briefprodukte der Deutschen Post (Übersicht) Die Sendungsart Brief eignet sich für alle Informationen, Nachrichten und Mitteilungen in der geschäftlichen Korrespondenz. Als Brief versenden kann man alle Anschreiben und Anlagen bis 1.000 g im Inland und 2.000 g im Ausland in einer „Umhüllung“ aus Briefumschlägen Papier- oder Kunststofftaschen Kartons Packpapier Bei dem Versand von internationalen Briefen und Postkarten unterscheidet die Deutsche Post zwischen Ländergruppe Europa Ländergruppe Welt Die Zuordnung der einzelnen Länder zu den Ländergruppen findet man in der Broschüre Leistungen und Preise der Deutschen Post oder auch im Internet unter www.deutschepost.de. Basisprodukte Brief Standardbrief Kompaktbrief der Deutschen Post Gewicht bis 20 g Gewicht bis 50 g Größe bis 23,5 cm x 12,5 cm Größe bis 23,5 cm x 12,5 cm Dicke bis 0,5 cm Dicke bis 1 cm Großbrief Maxibrief Postkarte (Werbeantwort) Gewicht bis 500 g Gewicht bis 1000 g Flächengewicht: zwischen Größe bis 35,3 cm x 25,0 cm Größe bis 35,3 cm x 25,0 cm 150g/m2 und 500g/m2 Dicke bis 2 cm Dicke bis 5 cm Größe bis 23,5 cm x 12,5 cm Die Deutsche Post befördert schriftliche Informationen auf normalem Weg besonders sicher besonders schnell besonders preiswert Standardbrief verschiedene Arten EXPRESS-Brief Infobrief Kompaktbrief von Einschreiben (vgl. Kurierdienste Infopost Großbrief (siehe Seite 19) in der Broschüre Postwurfsendung Maxibrief Nachnahme Leistungen und Preise) Mehr Infos Weitere Details zu Briefprodukten und Preisen enthält die Broschüre Leistungen und Preise der Deutschen Post. Unter www.deutschepost.de findet man den Porto- kalkulator, mit dessen Hilfe Preise ermittelt werden können. 16 Themenheft 2 Postbearbeitung · Berufsschule · Schwerpunkt Bürowirtschaft
Post + Schule Sendungsarten 2. Die richtige Versandart wählen (national) Arbeitsblatt 3 Arbeitsblatt 4 Briefe werden jeden Tag verschickt. Aber wie versendet man am besten Kataloge, CDs oder Parfum- proben? Welche Versandart ist die richtige? Inhalt, Größe und vor allem die Menge der Sendungen sind ausschlaggebend. Zu den Basisprodukten gibt es eine Reihe von Zusatzangeboten, die den Ver- sand für Unternehmen verbilligen und optimieren. Sich mit Preisen und Fakten auszukennen, ist gar nicht so schwer. Art Information Verwendung Infobrief Adressierte Briefe, Kataloge und Produktproben, die folgende Zum Beispiel für adressiert Kriterien erfüllen: Mailings an Kunden, Die Sendungen sind inhaltlich gleich (d. h. Anzahl, Versand von Produkt- Beschaffenheit und Wortlaut der Schriftstücke) proben, Katalogen, CDs Vorgeschriebene Mindestmenge von 50 Stück oder Werbegeschenken Eine Einlieferungsliste muss beigelegt werden Wichtig ist die richtige Frankierung vor der Einlieferung: Freistempelung, Freimachungsvermerk oder Absender- stempelung Infobriefe ab einer Mindestmenge von 4.000 Stück. Auch hier gilt: Zum Beispiel für Infopost Sendungen sind inhaltlich gleich. Mailings an Kunden, adressiert Zusätzlich müssen die Sendungen bereits nach ihren Postleit- Versand von Mustern, zahlen sortiert werden (entweder aufsteigend oder absteigend). Proben, Katalogen oder Gleiche Bestimmungen über Freimachung wie beim Infobrief. Werbegeschenken Werbeantwort Durch die Kennzeichnung Antwort bzw. Werbeantwort sowie durch „Kunden-Antwort“ für: adressiert einen Freimachungsvermerk wird eine Postkarte oder ein Brief für Anforderung von Katalo- den Empfänger als mögliche Antwort vorbereitet. gen, Mustern, Proben; Vorteil: Empfänger im In- und Ausland können leicht reagieren, Anmeldung, Reservie- da die Werbeantwort schon frankiert ist; zudem bietet sie ein rung; Bestellung Produkt, Höchstmaß an Sicherheit (Zusagen und Unterschriften des Kunden Dienstleistung; Teilnahme im Original – wichtig zum Beispiel bei Bestellungen!) an Aktion Ein bereits vorfrankierter Brief. Die Briefmarke ist in den Geeignet für einen Plusbrief Umschlag eingedruckt. Ab 1.000 Stück kann der Plusbrief persönlichen Brief an adressiert individuell (z. B. mit einem Firmenlogo) bedruckt werden. einen Kunden durch die Bei sehr großen Mengen (ab 1 Mio. Stück) kann das Format, individuelle Gestaltung Layout, der Druck und das Postwertzeichen ausgesucht werden. des Briefes (Logo und Briefmarke) Bücher- Meint außer Büchern auch Broschüren, Notenblätter und Broschürenversand sendung Landkarten: Versand zu den Bedingungen für Basisprodukte an Kunden adressiert (Ausnahme: Werbung) (nicht zu Werbezwecken!) Themenheft 2 Postbearbeitung · Berufsschule · Schwerpunkt Bürowirtschaft 17
Sendungsarten Art Information Verwendung Waren- Warenlieferungen aller Art können verbilligt versandt werden. Aussendung von Waren, sendung Allerdings darf die Sendung neben der Ware keine persönlichen Mustern, Gegenständen, adressiert Mitteilungen enthalten! die kein persönliches Erlaubt sind aber Rechnungen, Überweisungsvordrucke oder Anschreiben enthalten Bedienungsanleitungen und nicht eilig sind Die Warensendung muss grundsätzlich offen eingeliefert werden. Preise, Maße und Gewichte entsprechen bis auf das Höchstgewicht von Warensendung-Maxibrief (500 g) den Basisprodukten. Achtung: Der Empfänger erhält die Ware in der Regel etwas später – spätestens jedoch vier Tage nach Einlieferung Blinden- Informationswege wie Briefe und Zeitungen können blinde Nachrichten oder sendung Menschen nur eingeschränkt nutzen. Hier übernimmt die Deutsche Zeitungen in Braille- adressiert Post mit der portofreien Blindensendung eine wichtige Funktion. Schrift (Blindenschrift) Als Blindensendung können von jedermann versandt werden: sowie Hörbücher auf Schriftstücke in Blindenschrift (Braille-Schrift) Kassette für Blinde bestimmte Tonaufzeichnungen oder sonstige Magnet- träger, deren Absender oder Empfänger eine amtlich anerkannte Blindenanstalt ist oder in deren Auftrag der Versand erfolgt Papiere für die Aufnahme von Blindenschrift, wenn sie von einer anerkannten Blindenanstalt an Blinde versandt werden Versandmerkmale: Umhüllung von Blindensendungen darf nicht verschlossen sein Sendung über der Anschrift mit Blindensendung kennzeichnen Internationale Kennzeichnung: Blindensendung/Cécogramme Postwurf Sendung mit Bezeichnung Postwurf Spezial, Postlogo sowie der Zielgerichteter Werbe- Spezial Anschrift (z. B. An die Bewohner des Hauses, Musterstraße 1, 12345 Brief an Personen, die teiladressiert Musterstadt). Die Sendungen werden durch die Deutsche Post nach Alter, Kaufkraft zielgruppenspezifisch an einzelne Häuser verteilt. Postwurf Spezial und Konsumschwer- können sein: inhaltsgleiche Prospekte und Kataloge (offen, im punkten für das Ange- Umschlag oder als Selfmailer). Mindestauflage: 30.000 Stück. bot in Frage kommen Postwurf- Unadressierte Werbesendungen, die flächendeckend versandt Werbebriefe und Mailings sendung werden. Es werden drei Kategorien unterschieden: an eine große Anzahl von unadressiert Postwurfsendungen An alle Haushalte Empfängern. Legt man Postwurfsendungen An alle Haushalte mit Tagespost, das bedeutet, eine Antwortkarte bei, an alle Empfänger einer Postzustellung wird an diesem Tag auch kann man damit Adressen die Postwurfsendung mitgeliefert sammeln und so einen Postwurfsendungen An alle Briefabholer, d. h. Postfachinhaber Kundenstamm aufbauen. Achtung: Postwurfsendungen werden nicht zugestellt, wenn der Empfänger keine Werbung wünscht 18 Themenheft 2 Postbearbeitung · Berufsschule · Schwerpunkt Bürowirtschaft
Post + Schule Sendungsarten Preislist e Stand: 1. Januar 20 04 Leistung und Pre en Zusätzliche Leistungen (national) Die normale Tagespost kann besonders behandelt werden. Mit den zusätzlichen Leistungen bietet die Deutsche Post zum Beispiel an, eine Sendung extra sicher ise oder ganz persönlich zuzustellen. Zur Dokumentation der zusätzlichen Alles üb Expres er Brief s-Sendu e, Päck ch und in ngen na en, Pakete, ternat tional ional, Leistungen dient in den meisten Fällen das Barcode-Label. weitere Angebo Philatelie un te d Übersicht der wichtigsten zusätzlichen Leistungen: (Weitere Zusatzleistungen stehen in der Broschüre Leistungen und Preise) Art Information Einschreiben Der Absender bekommt bei der Einlieferung seiner Sendung in der Postfiliale einen Ein- lieferungsbeleg (dort wird vermerkt, dass sein Brief als Einschreiben auf die Reise geschickt wird). Der Brief, die Sendung wird zugestellt. Die Übergabe an den Empfänger (oder an eine andere Person, die zum Empfang berechtigt ist) wird dokumentiert: Der Empfänger bestätigt den Erhalt der Sendung. Einschreiben Auch hier erhält der Absender einen Einlieferungsbeleg. Anders als beim Einschreiben Einwurf wird die Sendung nicht persönlich zugestellt, sondern in den Briefkasten bzw. das Post- fach des Empfängers „geworfen“. Dieser Einwurf wird vom Briefzusteller dokumentiert. Eigenhändig Diese weitere zusätzliche Leistung bedeutet: Der Brief als Einschreiben oder die Sendung (in Verbindung mit als Nachnahme wird eigenhändig zugestellt – nur an den Empfänger (oder einen hierzu Einschreiben oder besonders Bevollmächtigten). Diese persönliche Übergabe wird sichergestellt per Nachnahme) Unterschrift. Rückschein Ist das Einschreiben oder die Nachnahme zugestellt, erhält der Absender bzw. der Einlieferer (in Verbindung mit der Sendung einen Beleg. Auf diesem vorbereiteten Rückschein wird die Auslieferung der Einschreiben oder Sendung bestätigt – mit Datum und Uhrzeit! Nachnahme) Nachnahme Sendungen per Nachnahme kann man am Postschalter aufgeben oder in den Briefkasten stecken. Am Schalter erhalten sie ein Barcode-Label, der Einlieferer Arbeitsblatt 5 bekommt einen Einlieferungsbeleg. Auf der Zahlkarte (Überweisungsträger) steht der Betrag, der von der Post eingezogen und auf sein Konto überwiesen wird – bis maximal 1.600,00 EUR für Briefsendungen und bis maximal 3.500,00 EUR für ein Paket. Das geht auch, indem man die Nachnahme-Sendung einfach in den Briefkasten wirft (mit Barcode- Label und Überweisungsträger) – dann allerdings bekommt man keinen Einlieferungsbeleg. Eine Sendung per Nachnahme zu verschicken, bietet sich an, wenn man Geldbeträge durch die Deutsche Post einziehen lassen will Waren nur gegen Bezahlung (des Nachnahme-Betrags) ausliefern lassen möchte fällige Beträge anmahnen und Schuldner zur Zahlung veranlassen muss Themenheft 2 Postbearbeitung · Berufsschule · Schwerpunkt Bürowirtschaft 19
Sendungsarten 3. Frachtversand (national) Für den Waren- und Produktversand braucht ein Unternehmen einen Fracht- oder Kurierdienst. Diese Dienstleistung wird innerhalb des Konzerns Deutsche Post World Net von DHL übernommen – mit dem Unternehmensbereich EXPRESS & LOGISTIK. DHL bietet für den Versand von Frachtgut verschiedene Sendungsarten an (siehe Tabelle). Diese variieren je nach Inhalt und Gewicht der Sendung sowie Zielort. Zusätzliche Leistungen sind zum Beispiel eine Transportversicherung – wichtig bei Sendungen mit wertvollem Inhalt. Details und Übersichten zu allen Leistungen bietet die Broschüre Leistungen und Preise. Art Information Verwendung Päckchen Waren, Muster und Gegenstände bis zu einem Gewicht von 2 kg. Aussendung von Waren, Hier dürfen im Gegensatz zur Warensendung persönliche Schrift- Mustern, Gegenständen, stücke beigelegt werden. auch mit persönlichem 2 Kilo Für die Sendungen gibt es einen Festpreis, der je nach Ort des Schriftstück Empfängers variiert: innerhalb Deutschlands innerhalb Europas Welt Die Beförderung eines Päckchens erfolgt mit der Paketpost Achtung: Päckchen sind nicht versichert Pluspäckchen Wie der Plusbrief ist das Pluspäckchen schon vorfrankiert Auch das Pluspäckchen Man kann ein Packset (Versandkarton) mit der Wertmarke in ver- transportiert Waren, schiedenen Größen in jeder Filiale der Deutschen Post erwerben: Muster, Gegenstände, 20 Kilo Größe Maße auch mit persönlichem XS 22,5 x 14,5 x 3,5 cm Schriftstück innerhalb S 25 x 17,5 x 10 cm Deutschlands M 35 x 25 x 12 cm L 40 x 25 x 15 cm XL 50 x 30 x 20 cm F 37,5 x 13 x 13 cm (für Flaschen) Für die Sendungen gibt es ein festgelegtes Gewicht und einen Festpreis, der je nach Ort des Empfängers variiert: innerhalb Deutschlands bis 20 kg innerhalb Europas bis 2 kg Welt bis 2 kg Vorteil des Pluspäckchens: Die Sendung muss nur noch in der Postfiliale abgegeben werden, da sie bereits frankiert ist 20 Themenheft 2 Postbearbeitung · Berufsschule · Schwerpunkt Bürowirtschaft
Post + Schule Sendungsarten Art Information Verwendung Paket Mit dem Paket können Waren und Gegenstände bis zu 20 kg Versand von Waren, innerhalb Deutschlands und Europas und in den Rest der Welt Mustern etc., auch mit versandt werden persönlichem Schriftstück 20 Kilo Es gelten andere Ländergruppen als beim Päckchen, festgelegt innerhalb Deutschlands sind die Zonen 1 bis 3 (siehe Auflistung unten) und der EU; Postpakete sind automatisch bis zu einem Standardwert von geeignet zum Versand von 500 EUR versichert. Zusätzlich kann eine Transportversicherung Gegenständen, die einer abgeschlossen werden. besonderen Versicherung bedürfen FREEWAY®- Es gibt auch für das Paket eine Vorfrankierung: die Paketmarke. Paketmarke Sie funktioniert wie eine Briefmarke. Die FREEWAY®-Paketmarke gibt es in drei verschiedenen Varianten: Gelb – Versand innerhalb Deutschlands Rot – Versand innerhalb Deutschlands mit Abhol-Service Blau – Versand in die Europäische Union Vorteil der FREEWAY®-Paketmarke: Die Sendung muss nur noch in der Postfiliale abgegeben werden, da sie bereits frankiert ist! Ein Abhol-Service ist auch möglich: Die Deutsche Post holt das Paket vom Absender ab. Übersicht Versandzonen national und international Beim Frachtversand unterscheidet man zwischen drei Versandzonen: Zone 1: umfasst die Europäische Union Zone 2: Rest Europa, Kanada, Mexiko, USA Zone 3: übrige Welt Die genaue Länderauflistung ist in der Broschüre Leistungen und Preise der Deutschen Post zu finden. Themenheft 2 Postbearbeitung · Berufsschule · Schwerpunkt Bürowirtschaft 21
Sie können auch lesen