September 2019 - November 2019 - St.-Pauli-Gemeinde Gistenbeck St.-Jakobi-Gemeinde Nestau St.-Jakobi-Gemeinde Nateln - St-Jakobi-Gemeinde

Die Seite wird erstellt Toni Pfeiffer
 
WEITER LESEN
September 2019 - November 2019 - St.-Pauli-Gemeinde Gistenbeck St.-Jakobi-Gemeinde Nestau St.-Jakobi-Gemeinde Nateln - St-Jakobi-Gemeinde
St.-Pauli-Gemeinde Gistenbeck

            St.-Jakobi-Gemeinde Nestau

            St.-Jakobi-Gemeinde Nateln

September 2019 – November 2019

                                  N. Schwarz © GemeindebriefDruckerei.de
September 2019 - November 2019 - St.-Pauli-Gemeinde Gistenbeck St.-Jakobi-Gemeinde Nestau St.-Jakobi-Gemeinde Nateln - St-Jakobi-Gemeinde
An(ge)dacht
ERNTEDANK

Schon bald feiern wir das Erntedankfest. Man könnte sagen, dass es in
unseren Gemeinden einer der feierlichen Höhepunkte ist des ansonsten
eher tristen Herbstes. Die Kirchen werden wunderbar bunt geschmückt.
Ja, der Gottesdienst ist schon etwas Besonderes. An diesem Fest soll
einerseits die große Freude über eine erfolgreiche Ernte zum Ausdruck
gebracht werden, andererseits steht aber gerade der Dank an Gott für die
Ernte-Erträge im Mittelpunkt. Nun ist es so, dass es in unseren
Gemeinden über die Jahre hin immer weniger Landwirte gibt. Warum also
noch Erntedank feiern, wenn es nur noch „Wenige“ wirklich betrifft?
Das Erntedankfest ist natürlich zuallererst ein Fest des Dankes für die
eingebrachte Ernte. Wir wollen jedoch an diesem Sonntag und auch sonst
im Leben unseren Blick erweitern und Gott für viele andere Dinge im
Leben danken, die wir vielleicht schon als selbstverständlich hinnehmen.
Ich fand eine schöne Liste von Dingen, wofür wir dankbar sein können.
z.B.:
Wann hast du das letzte Mal gedankt,
... für die Farbenpracht einer Blüte?
... für den einmaligen Glanz des Sonnenlichtes?
... dafür, dass dein Herz bis zum heutigen Zeitpunkt schlägt?
... für deine warmen Schuhe, die noch keine Löcher haben?
... für das Trinkwasser aus dem Wasserhahn?
Ja, es gibt so viele Dinge, für die ich dankbar sein kann. Und die möchte
ich unserem Herrn immer wieder auch sagen, besonders am Ernte-
dankfest.
Beim Schreiben dieser Worte kam immer wieder der Gedanke: Was ist,
wenn einem gerade nicht nach Danken zumute ist? Warum sollte ich Gott
danken, wenn ich keinen triftigen Grund zum Danken habe? Ich kenne
Gemeindeglieder, die schon länger im Krankenhaus oder zu Hause krank
im Bett liegen, denen bestimmt nicht unbedingt nach Danken ist. Vielleicht
ist dir auch nicht nach Danken, weil du keinen Partner findest, weil du
einsam und allein bist. Oder es geht dir manchmal bei der Arbeit richtig
dreckig, oder du hast überhaupt keine Arbeit. Ja, es gibt viele Gründe, ich
kenne sie nicht alle, die uns eher undankbar stimmen könnten.
Euch und uns allen möchte ich sagen: Im Danken liegt Segen! Das soll
man nicht vergessen. Darum versuche es mal, auch wenn dir gerade nicht
danach ist. Danke Gott für dein Leben, dass du atmest, für die Musik, für
die Menschen um dich und für die Gemeinschaft im Gottesdienst … Wenn
September 2019 - November 2019 - St.-Pauli-Gemeinde Gistenbeck St.-Jakobi-Gemeinde Nestau St.-Jakobi-Gemeinde Nateln - St-Jakobi-Gemeinde
wir nur ein wenig innehalten, dann merken wir, dass es unzählige Gründe
gibt, für die wir dankbar sein dürfen, auch wenn sie anderen vielleicht
irrelevant erscheinen. Neben den äußeren Dingen, haben wir als Christen
noch unsagbar viele andere Dinge, für die wir von ganzem Herzen
dankbar sein dürfen.
Ich bin dankbar, dass ich durch Jesus Christus Gott, den Vater kennen
darf. Ich bin dankbar, dass Gott mir durch Seinen Sohn die Liebe gezeigt
hat, dass er kein unnahbarer Gott, sondern mein Vater ist, der mich
unendlich liebt. Ich bin dankbar, dass Gott mich mit Seiner Gnade
beschenkt, mir den Glauben und das Ewige Leben gibt. Ja, als Kinder
Gottes werden wir mit geistlichen Segen gesegnet, denn Gottes Wort sagt
selbst: „Sagt in allem Dank! Denn dies ist der Wille Gottes in Christus
Jesus für euch.“ (1. Thes 5,18)
Dietrich Bonhoeffer schreibt: „Dankbarkeit macht das Leben erst reich.“
Damit hatte er Recht. Fangen wir also einfach mal an, denn Dankbarkeit
ist eine Kostbarkeit, die nichts kostet.
Ich wünsche euch für den kommenden Herbst fröhliche und dankbare
Herzen!
Euer Pastor Christian Tiedemann
September 2019 - November 2019 - St.-Pauli-Gemeinde Gistenbeck St.-Jakobi-Gemeinde Nestau St.-Jakobi-Gemeinde Nateln - St-Jakobi-Gemeinde
Wir gratulieren zum Geburtstag und wünschen Gottes Segen

    Die Liste der Geburtstagskinder darf an dieser Stelle leider nicht
                          dargestellt werden.
                                Grund:

                                                                         © www.fotodo-fotolia.com
                     Aus den Kirchenbüchern
     Der Auszug aus den Kirchenbüchern darf an dieser Stelle aus
          Datenschutzgründen auch nicht dargestellt werden.

Beide Rubriken sind in der Print- und PDF-Ausgabe des Gemeindebriefes
                               abgedruckt.
September 2019 - November 2019 - St.-Pauli-Gemeinde Gistenbeck St.-Jakobi-Gemeinde Nestau St.-Jakobi-Gemeinde Nateln - St-Jakobi-Gemeinde
St.-Jakobi-Gemeinde Nestau beschließt Auflösung
Am 14. Juli 2019 hat die St. Jakobi-Gemeinde Nestau in einer
außerordentlichen Gemeindeversammlung dem Antrag des Kirchen-
vorstandes zur Auflösung der Gemeinde mit großer Mehrheit zugestimmt.
Der Beschluss lautet:
Die Sankt Jakobi Gemeinde Nestau löst sich als Körperschaft des
öffentlichen Rechts zum Zeitpunkt des Verkaufs des Grundstückes,
spätestens aber am 31.12.2021 auf.
Für den Fall, dass nach Abwicklungen aller Verkaufsverpflichtungen ein
Gemeindeguthaben vorhanden ist, geht dieses an die SELK-Gesamt-
kirche, Projekt: Neue Pfarrer für die SELK.
Für den Fall, dass bis zum 31.12.2021 kein Verkauf stattgefunden hat und
die Gemeinde sich auflöst, geht das Grundstück, die Gebäude, das
Inventar und Gemeindeguthaben in den Besitz der SELK-Gesamtkirche
über.
Mit schwerem Herzen werden nun die Schritte zur Auflösung vorgenommen.
Tröstlich zu wissen ist jedoch, dass die Gemeindeglieder nicht aufhören,
Christen zu sein, nur weil ihre Kirche verkauft wird. Viel mehr wollen sie
sich fröhlich einer anderen Gemeinde anschließen und dort weiterhin
Gottes Wort hören, seine Sakramente empfangen und ihre Energie und
Gaben einsetzen.
                                                               Text: © A. Rathje
                                                   Foto: © C. Wiechel-Kramüller

St.-Jakobi-Kirche                                         in Nestau
September 2019 - November 2019 - St.-Pauli-Gemeinde Gistenbeck St.-Jakobi-Gemeinde Nestau St.-Jakobi-Gemeinde Nateln - St-Jakobi-Gemeinde
Fahrradtour unserer 3 Gemeinden am Pfingstmontag

Nach dem Frühgottesdienst machten sich 32 Gemeindeglieder aus
unseren 3 Gemeinden und eine Familie aus der Gemeinde Nettelkamp
auf den Weg in den Lemgow zur Hohen Kirche, bis dahin noch mit Autos.
Die mitgebrachten "Filozipehs" (dat is Plattdütsch un heit ... ) wurden erst
von dort an in Bewegung gesetzt und es ging zunächst über Predöhl,
Hohenkrug und Volzendorf vorbei an Kriwitz, Prezier und Bockleben bis
nach Schmarsau, wo es schon mal eine kleine Stärkung auf dem
Dorfplatz gab.
Die Tour ging weiter über Schletau bis nach Simander. In Simander am
                               Schützenhaus angekommen dachte ich,
                               dass es wohl Gottes Fügung gewesen ist,
                               dass Manfred Martin auch dort mit
                               seinem        perfekt     ausgestatteten
                               Begleitfahrzeug zugegen war und sogar
                               einen Grill dabei hatte. Diesen hat er
                               auch für uns angeheizt und leckere
                               Bratwurst drauf gelegt. Bis die ersten
                               Würste fertig waren, war auch schon fast
                               die erste Halbzeit des Fußballspiels
                               absolviert. Es war wohl mehr als Fügung,
                               nämlich ein perfekter Plan, dass neben
                               dem Grill auch noch ein Buffet aufgebaut
                               war. Und so konnten sich alle nach einem
                               gesungenen Tischgebet hervorragend
                               stärken.
                               Pastor Christian Tiedemann bean-
                               standete allerdings, dass früher die
                               Pastoren einen großen Tisch für sich
alleine gehabt hätten ☺ und dass das hier ja nun nicht der Fall sei.
Glücklicherweise wusste unser Gemeinderendant gekonnt mit dieser
"Kritik" umzugehen und verwies darauf, dass das damals wohl ein anderer
Geist gewesen sein muss ☺. Damit war dann auch die Überleitung zum
Pfingstfest hergestellt.
Noch während des Essens begann die 2. Halbzeit des Fußballspiels. Es
gab sogar einen Fall von Doping während des Spiels: Pastor Tiedemann
verließ zwischenzeitlich das Spielfeld, um von seiner auf der Motorhaube
des Begleitfahrzeugs abgelegten Bratwurst abzubeißen. Später trieb er es
jedoch auf die Spitze und spielte Fußball mit der Wurstpappe in der Hand
und vertilgte so den Rest seines Mittagessens. Nach Befragung des
September 2019 - November 2019 - St.-Pauli-Gemeinde Gistenbeck St.-Jakobi-Gemeinde Nestau St.-Jakobi-Gemeinde Nateln - St-Jakobi-Gemeinde
Mannschaftskapitäns Tobias Blaschke wurde am Ende der Spielstand mit
12:5 oder 6 angegeben.
Ganz wichtig: Alle Spieler hatten viel Spaß. Etwas weniger Spaß hatte die
Frau vom Begleitteam, die sich mit einem Messer eine Schnittwunde im
Finger zuzog. Diese wurde unverzüglich vom Herrn des Begleitteams
professionell versorgt.
Von Simander aus ging es über einen geteerten Wirtschaftsweg weiter in
Richtung Schweskau. Dort ereignete sich aufgrund von Fahrbahnwellen,
die durch den Wuchs von Baumwurzeln entstanden waren, ein Unfall:
Eine junge Fahrerin aus Beseland stürzte und zog sich leichte Blessuren
zu. Aber durch schnelles Eingreifen von Mutter, Tante und der Ärztin in
unserer Gemeinde mitsamt dem Trost und Zuspruch des herbeigeeilten
Notfallseelsorgers konnte die Fahrt nach kurzer Zeit fortgesetzt werden.
Wer einen entsprechenden Bericht in der EJZ gesucht hat, muss sich mit
diesem Beitrag begnügen. Wegen der KLP konnte niemand von der
Zeitung zum Unfallort kommen. Nach dem Durchfahren von Schweskau
kamen wir wieder an der Hohen Kirche an, wo es zum Abschluss noch
Kaffee und Kuchen gab.
Alles in allem hatten wir sehr viel Spaß, sehr gutes Wetter und damit sehr
deutlich wahrzunehmendes Geleit durch unseren lieben Gott, gerade auch
bei den kleinen Zwischenfällen.
Ja es stimmt, wer auf seiner heimischen Gartenliege bleibt, lebt nicht so
gefährlich, hat aber auch nicht so viel erlebt. Deshalb schon herzliche
Einladung zur nächsten Gemeindeveranstaltung.
Ein ganz herzliches Dankeschön denjenigen, die zum Gelingen der
Fahrradtour beigetragen haben.
                                      Text: © M. Grünhagen 2 Fotos: © C. Tiedemann
September 2019 - November 2019 - St.-Pauli-Gemeinde Gistenbeck St.-Jakobi-Gemeinde Nestau St.-Jakobi-Gemeinde Nateln - St-Jakobi-Gemeinde
Grillabend des Gistenbecker Singchores 2019

Trotz Sommerpause trafen wir uns vom Singchor an einem Abend Ende
Juli im Gistenbecker Pfarrgarten zum Klönen, Liedersingen und (natürlich)
zum Grillen.
Auch der zwischenzeitliche Regenguss hielt uns nicht davon ab, noch
lange in fröhlicher Runde zusammen zu sitzen.

                                                    Text und Foto © J. Schorling
September 2019 - November 2019 - St.-Pauli-Gemeinde Gistenbeck St.-Jakobi-Gemeinde Nestau St.-Jakobi-Gemeinde Nateln - St-Jakobi-Gemeinde
Klangwelten der Orgel
Unsere Orgel in Gistenbeck war an einem Abend Anfang August Ziel einer
Orgelexkursion der Volkshochschule Salzwedel. Unter der Leitung von
Kirchenmusikdirektor Matthias Böhlert ( Salzwedel ) wurden den ca. 20
Kursteilnehmern ( u.a. aus Arendsee, Klötze und Uelzen angereist ) an
mehreren Abenden ausgewählte Orgeln im Wendland und in der Altmark
zu dem Thema „Klangwelten der Orgel“ vorgestellt.
Nach einer kurzen Begrüßung durch Pastor Tiedemann und ein paar Infos
zu unserer Kirche und Gemeinde berichteten Hermann Grünhagen und
Judith Schorling über die Herkunft und Geschichte der Gistenbecker
Orgel, die wir ja vor 10 Jahren von einer geschlossenen katholischen
Kirche auf Sylt gebraucht gekauft hatten.
Anhand von Hörbeispielen wurden die einzelnen Register und der Aufbau
des Instrumentes erklärt und vorgestellt. Interessiert schauten die
Teilnehmer auch in das Innenleben der Orgel hinein und probierten selber
mitgebrachte Musikstücke aus. Auch Matthias Böhlert spielte noch ein
paar jazzige Choralbearbeitungen.
Abschließend wurde sich draußen in geselliger Runde bei Getränken und
Knabbereien (musikalisch) ausgetauscht.
Alle Teilnehmer waren sehr angetan von unserer schönen ( kleinen )
Kirche und der Klangvielfalt unserer Orgel.
                                                   Text und Foto © J. Schorling
September 2019 - November 2019 - St.-Pauli-Gemeinde Gistenbeck St.-Jakobi-Gemeinde Nestau St.-Jakobi-Gemeinde Nateln - St-Jakobi-Gemeinde
Orff-Kreis-Ausflug 2019

 Bei hochsommerlichen Temperaturen besuchten wir Orffer den Barfußpark
                                                 in Egestorf…

…durch eiskaltes Wasser laufen –
herrlich erfrischend bei der Hitze…

                                      …weiter geht´s vorsichtig über Glasscherben
                                       laufend…
…über Wackelbretter
     balancierend…

Text u. 5 Fotos © J. Schorling

                  …und zum Abschluss ein leckeres Picknick unter schattigen Bäumen.

                   ☺ ☺ Unser Orffkreis feiert Geburtstag ☺ ☺

Am Sonntag nach Weihnachten, den 29. Dezember 2019 feiern wir mit
einem Singgottesdienst den 30. Geburtstag unseres Gistenbecker Orff-
kreises.
In verschiedenen Besetzungen werden weihnachtliche Lieder sowie beliebte
„Orffschlager“ der letzten 30 Jahre erklingen.
Anschließend wollen wir mit der ganzen Gemeinde zusammen im
Gemeindehaus zu Mittag essen.
Herzliche Einladung zu diesem musikalischen Gottesdienst – besonders an
alle Orffmitspieler, die in den letzten 30 Jahren mal irgendwann mit dabei
waren.
Wir freuen uns über eine große „Orffrunde“ und eine sangeskräftige
Gemeinde!
Gottesdienst im Freien am 18. August 2019 in Nateln

Alle Blicke unseres Vorbereitungsteams gingen in den Himmel und wieder
auf das Regenradar vom Smartphone! „Wird das Wetter halten?!“
Nachdem wir uns schon auf Plan B geeinigt hatten, den Gottesdienst in
der Kirche und das Essen dann bei uns in der Scheune zu servieren,
waren sich alle anwesenden älteren Herren und mein Mann einig:“ Das
Wetter hält!“ Da kam auch pünktlich unser Pastor und so wurden alle
Stühle wieder aus der Scheune auf den Rasen gestellt. Der heutige
Chorleiter Hermann Thiele fand für den Chor einen sicheren (trockenen)
Platz unter dem Carport. Der Hof füllte sich schnell mit vielen lieben
Gästen. Bei trockenem Wetter wurde eine Schar Kinder vor der Predigt in
                               den Kindergottesdienst entlassen. Es
                               gab nicht genügend Stühle für die vielen
                               Teilnehmer, aber Dagmar Scheidel und
                               Verena Thiele hatten eine schöne Zeit
                               mit den Kindern.
                               Pastor Tiedemann hielt seine Predigt
                               über Matthäus 13, 44-46. Darin ging es
                               um unsere Schätze und Gaben, die wir
                               hier auf Erden haben, dass sie uns nicht
                               blenden sollen, sondern wir dürfen
                               fröhlich und zuversichtlich wissen, dass
                               Jesus Christus und sein Reich der
                               größte Schatz sind. Sein Reich beginnt
                               schon jetzt hier in allen Christen-
                               menschen.

Nachdem der große Posaunenchor sein Schlusslied gespielt hatte, wurde
das Tischlied auch schon angestimmt. Kurze Zeit später konnten Heiko
Schneck und Torsten Hasse die ersten Bratwürste verteilen. Dazu gab es
wie immer die sehr lecker zubereiteten mitgebrachten Salate. Jetzt war
Zeit für gute Gespräche von Mensch zu Mensch, und mit der
anschließenden Tasse Kaffee und einem frischen Stück Kuchen rundeten
wir das Festmahl ab.
Die dann entstehende Abwaschstraße funktionierte einwandfrei, und so
machten viele Hände der Arbeit schnell ein Ende.
Ich fand es ein sehr schönes Beisammensein und freue mich über alle
Mithilfe, Salat-, Kuchen-, Getränke- und Geldspenden.
Danke, lieber Gott, für diesen schönen Tag.
                                                 Text: © A. Hasse

                                              3 Fotos: © T. Hasse
Sammlungen im Pfarrbezirk
Gistenbeck 29. September
           13. Oktober
Nestau    03. November
Nateln    10. November
Kirchweihfest

                 140 Jahre
              St.-Pauli-Kirche
                Gistenbeck
              Kirchweihfest
               15. September 2019
                Beginn: 14:00 Uhr

Gottesdienst – Predigt Kirchenrat Michael Schätzel
           Riesenpuzzle für alle Gäste
      Leckeres Buffet nach Wendländer Art
              Hüpfburg für die Kids
                   Glücksrad
                   Fotogalerie
              Geschichtswerkstatt
       Kaffee, Kuchen, Getränke und mehr
                  Fußballspiel
    gewinnen kann man auch etwas Schönes
        Abschluss-Konzert im Pfarrgarten
             Bratwurst zum Schluss

                                                 Foto: © C. Tiedemann
                                                 Grafik: © Pfeiffer
Weitere Informationen auch zu Anreisemöglichkeiten
            Pastor Christian Tiedemann
Gemeindefahrt unserer 3 Gemeinden am 28. September 2019
Am 28. September wollen wir mit dem Bus (mit Toilette) nach Lübeck
fahren und einen schönen und interessanten Tag verbringen.
Die Abfahrt ist um 7:30 Uhr ab Gistenbeck, inklusive Frühstück.
Um 11:15 Uhr wollen wir eine 1,5 stündige Stadtführung „Lübeck
Kompakt“ machen und die Stadt des Marzipans von nahem erleben.
Während unseres Rundgangs sehen wir die wichtigsten Sehens-
würdigkeiten, wie das Rathaus, St. Marien oder das Holstentor.
Danach hat jeder Zeit für sich oder mit anderen irgendwo Mittag zu essen
oder zu bummeln.
Um 15:30 Uhr ist eine Hafenrundfahrt geplant. Während der einstündigen
Fahrt in Ufernähe erleben wir die Königin der Hanse aus einer ganz
anderen Perspektive – so wie die Seefahrer und Kaufleute, die schon vor
800 Jahren mit ihren Koggen um die Stadt schipperten.
Zum Schluss wollen wir dann auch noch vor dem Holstentor ein
Ständchen blasen.
Um 18:00 Uhr geht es dann wieder zurück in die Heimat. Für die etwas
Älteren oder nicht so gehfreudigen Leute gibt es immer wieder die
Möglichkeit für Pausen. Statt Stadtführung wäre z.B. ein Besuch bei
Niederegger im Museum eine Alternative.
Wir freuen uns, wenn so viele wie möglich mitmachen. Kommt alle, es
wird ein unvergesslicher Tag. C und CM Tiedemann.
                                                                                                       Text: © C. Tiedemann
Grafik: © malvorlagen-seite.de

                                                        Grafik: © franckesche stiftung

                                                                                         nach Lübeck
Gottesdienst und Boßeln am Reformationstag 2019

Auch in diesem Jahr wird ganz herzlich zum Reformationsfest am 31.
Oktober eingeladen. Wir beginnen um 10:00 Uhr mit einem Predigt-
gottesdienst in Gistenbeck. Anschließend starten wir zur fröhlichen
Boßeltour, die ca. 1,5 Kilometer lang sein wird. Mehrere Teams werden
starten und wie schon im letzten Jahr viel Spaß und ein tolles Miteinander
erleben.
Im Anschluss treffen sich alle wieder am Gemeindehaus, um sich mit
Bratwurst, Getränken und Kuchen zu stärken.
Wir freuen uns über "Jung und Alt", um diesen Tag gemeinsam zu
erleben.
                                                                           Text: © B. Heuer

                                                             Foto: © selk_gistenbeck, 2018

      Putz- und Flicktag in Gistenbeck 16. November 2019

Ein Gistenbecker Kirchenvorsteher hat vor vielen Jahren mal gesagt:
„Schön sollt´ ihr´s haben, aber arbeiten müsst ihr“. Getreu diesem Motto
wollen wir uns am
             Samstag, 16.November 2019 um 9:00 Uhr
auf dem Kirchgrundstück in großer Zahl treffen. Das Kirchgrundstück mit
allen seinen Ecken und Kanten, mit seinen Büschen und Sträuchern, mit
seinen Bäumen, Zäunen und Wegen soll auf „Vordermann“ gebracht
werden. Wenn die Arbeit getan ist, sieht alles neu aus.
Nach der Arbeit lockt die „Abgekochte“ mit Brötchen und das Kaltgetränk.
Alleine dafür lohnt es sich zu kommen.
Putztag ist klar, was ist Flicktag? – Es wird spannend!
                                                                      Text: © K. Albers
Gemeinsames Mittagessen in der Pizzeria in Dolgow

Weil es im letzten Jahr so schön war, als die Gemeindeglieder der St.-
Pauli-Gemeinde sich zum gemeinsamen Mittagessen in Mützingen
getroffen haben, soll es auch in diesem Jahr ein gemeinsames Mittag-
essen der Gemeinde geben. In der kühlen Jahreszeit ist die Pizzeria in
Mützingen nicht geeignet. Weil Pizza, Pasta so lecker sind, laden wir in
die Pizzeria „Rossini Buon Gusto“ in Dolgow ein. Dort wollen wir uns im
Saal zu einer großen Tafel versammeln.

Am Sonntag, 10. November 2019 starten wir nach dem Spätgottesdienst.
In großer Runde schmeckt es bekanntlich am besten, auch wenn jeder
selber zahlen muss.

    Neuer Brandschutzbeauftragter der St.-Pauli-Gemeinde
Im Sommer 2019 hat der Kirchenvorstand Hans-Hermann Möller aus
Gistenbeck zum neuen Brandschutzbeauftragten der Gemeinde
beauftragt. Hans-Hermann ist Ortsbrandmeister der Freiwilligen
Feuerwehr Gistenbeck, wodurch er natürlich für die Aufgabe des
Brandschutzbeauftragten bestens qualifiziert ist. Der Kirchenvorstand freut
sich, dass Hans-Hermann die Aufgabe übernommen hat.

Aufgabe des Brandschutzbeauftragten ist es, den Kirchenvorstand
hinsichtlich der Abwehr bzw. Vermeidung von möglichen Brandquellen zu
beraten. Dazu wird er die 3 Gebäude der Gemeinde regelmäßig
inspizieren, um so mögliche Gefahren für die Entstehung von Bränden
weitgehend zu minimieren. Auch die Gemeinden der SELK sind gehalten,
Brand- und Sicherheitsbeauftrage zu beauftragen.
An dieser Stelle möchte der Kirchenvorstand Hans-Hermann Möller und
Marco Blaschke dafür herzlich danken, dass sie die Beauftragung
übernommen haben.
                                                              Texte: © K. Albers
                                                                          Grafik: © jockel-brandschutz.de
Kassenbuch der St.-Pauli-Gemeinde

überschlägige Zwischenzahlen per 31.7.2019
Einnahmen                                Plan 2019      anteiliger Plan   Ist 2019       Ist 2018
                                                         bis Juli 2019     bis Juli       bis Juli

Beiträge                                  77.000,00 €      44.917,00 €    43.628,00 €   40.890,00 €
Klingelbeutel/Kollekten                    9.000,00 €       5.250,00 €     4.915,00 €    7.069,00 €
Sonstiges                                  8.000,00 €       4.667,00 €     3.454,00 €    3.497,00 €
Spenden Beschallungsanlage/Markise                                         6.864,00 €
Summe Einnahmen                           94.000,00 €      54.834,00 €    58.861,00 €   51.456,00 €

Ausgaben

Umlage                                    75.000,00 €     43.750,00 €     43.750,00 €   43.169,00 €
Pfarramt, Büro ….                          3.000,00 €      1.750,00 €      1.437,00 €    1.597,00 €
Energie                                    6.500,00 €      3.792,00 €      3.476,00 €    3.117,00 €
Instandhaltung                             3.000,00 €      1.750,00 €      1.938,00 €    1.852,00 €
Versicherung                               2.000,00 €      1.167,00 €      2.053,00 €    1.969,00 €
Sonstiges                                  4.500,00 €      2.625,00 €      1.925,00 €    2.341,00 €
Kosten Beschallungsanlage/Markise                                          6.917,00 €
Summe Ausgaben                            94.000,00 €      54.834,00 €    61.496,00 €   54.045,00 €

Fehlbetrag                                                                 2.635,00 €    2.589,00 €

                                                                          © Rendant E. Schorling

Der Kirchenvorstand dankt allen Gebern von Herzen für ihre
regelmäßigen Zahlungen an die Gemeindekasse. Er bittet die Gemeinde,
auch im zweiten Halbjahr weiter treu für den Erhalt der Gemeinde und
Kirche durch Zahlungen zu sorgen.
Visitation des Superintendenten im Pfarrbezirk 5. – 11. Nov. 2019
Visitation: Was ist eigentlich eine Visitation?
Das Wort „Visitation“ stammt vom lateinischen Wort „visitare“ =
„besuchen“: die Kirche besucht einander, sorgt für einander, nimmt Anteil
aneinander. Dazu soll die Visitation dienen. Visitationen hat schon der
Apostel Paulus unternommen, als er auf seinen Reisen die verschiedenen
Gemeinden besuchte. Ich freue mich darauf, euch drei Gemeinden in
Nestau, Nateln und Gistenbeck durch meinen Besuch zu zeigen, dass
gerade in der jetzigen Umbruchsituation die Gesamtkirche hinter euch
steht, sich mit euch verbunden weiß, für euch betet und mit euch fühlt.
Die Aufgabe des Superintendenten bei der Visitation ist es u.a., dass er
das geistliche Leben der Gemeinden begleitet, sich einen Eindruck
verschafft vom Miteinander in den Gemeinden und wenn möglich
Hilfestellungen gibt. Ganz wichtig ist dabei das Gespräch mit dem Pastor,
                        den Kirchenvorständen, den Mitarbeitenden und
                        den Gemeindegliedern.
                       Daher freue ich mich, in einzelne Gemeindekreise
                       hineinzuschauen und Veranstaltungen mitzuer-
                       leben, auf die Einzelgespräche und auf alle
                       anderen Tagesordnungspunkte, die der Kirchen-
                       vorstand für die Zeit vom 5.-11. November
                       organisieren wird. Ganz besonders freue ich mich
                       auf den Gottesdienst am Sonntag, wo wir in
                       besonderer Weise erleben können, worauf es in
                       der Gemeindearbeit und in der gesamtkirchlichen
Arbeit eigentlich ankommt: Dass Christus mit uns geht, dass er zu uns
spricht, dass er unsere Gebete hört, dass er uns unsere Schuld abnimmt
und uns dadurch ein erleichtertes Leben schenkt. Und dass wir beim
Abendmahl erfahren, dass die Gemeinschaft mit Christi unsere
Gemeinschaft als Gemeindeglieder verändert.
In Vorfreude auf die Visitation,
Ihr Superintendent Bernhard Schütze

Text: © B. Schütze
Foto: © selk.de
Grafik: © Pfeiffer
Grafik: © GEP
Gemeinden

                     St.-Pauli-Gemeinde Gistenbeck
                     Vorstand:
                     Karl-Heinrich Albers, Christian Grünhagen, Beate
                     Heuer, Ulrike Martin, Marina Rühne

                     Gemeindekonto:
                     VR PLUS Altmark-Wendland eG
                     IBAN: DE35 2586 3489 2412 0561 00

                     St.-Jakobi-Gemeinde Nestau
                     Vorstand:
                     Jörg-Michael Eggers, Karsten Oldag, Andrea Rathje,
                     Hermann Thiele

                     Gemeindekonto:
                     Volksbank Uelzen-Salzwedel e.G.
                     IBAN: DE33 2586 2292 4809 1073 00

                     St.-Jakobi-Gemeinde Nateln
                     Vorstand:
                     Annette Hasse, Hanna Schulz,
                     Heinz-Peter Schwake

                      Gemeindekonto:
                      Sparkasse Uelzen-Lüchow-Dannenberg
                      IBAN: DE75 2585 0110 0007 0093 92

                               Pfarramt:
Pastor Christian Tiedemann
Gistenbeck - Dorfstraße 21 - 29459 Clenze
Telefon: 05844 – 339
E-Mail: Gistenbeck@selk.de, Nestau@selk.de, Nateln@selk.de
Internet: www.selkgistenbeck.de – www.selk-nestau-nateln.de
Die Gemeindekreise

                                              Gistenbeck         Nestau/Nateln

Kirchenvorstand:
K.- H. Albers 039039-70142 (Gi)                 19:30 Uhr
                                                                 Nach Absprache
Andrea Rathje 05874-307 (Ne)                   17.09.2019
Heinz-Peter Schwake 05803-1295 (Na)
                                                Dienstag
Fürbittkreis:
                                                14:30 Uhr             
Kontakt: F. Heinrichs 05842-574
                                                 14-tägig
                                             19:30 Uhr letzter
Gesprächsabend:
                                                Montag im             
Kontakt: Pastor Tiedemann 05844-339
                                                  Monat
Posaunenchor:
                                                Mittwoch
Kontakt: A. Blaschke 05844-378 -----------                            
                                                19:30 Uhr
- --     C. Grünhagen 05843-1305
Singchor:
                                                Mittwoch
Kontakt: J. Schorling 05844-7907 ---- ---                             
                                                20:30 Uhr
------------A. Blaschke 05844-378
Orffkreis:                                       Freitag
                                                                      
Kontakt: J. Schorling 05844-7907                14:30 Uhr
Kindergottesdienst-Helfer:
Kontakt: A. Blaschke 05844-378---- ------ Nach Absprache
----------- A. Heuer 05844-8844

Gemeindebrief-Redaktion:
Pastor Christian Tiedemann, Judith Schorling, Andrea Rathje, Beate
Heuer, Ulrike Martin, Karl-Heinrich Albers
Redaktionsschluss nächster Gemeindebrief: 10. November 2019

Druck:
GemeindebriefDruckerei – Groß Oesingen -- Auflage: 200 Exemplare

Papierloser Gemeindebrief: PDF
Anfordern unter: Gistenbeck@selk.de
TERMINKALENDER
    09.09.2019 19:30 Uhr Treffen Orgateam fürs Jubiläum
    10.09.2019 16:30 Uhr Gartenarbeitsnachmittag in Gistenbeck
13. - 15.09.2019              Bezirksjugendtage in Scharnebeck
    15.09.2019 14:00 Uhr 140. Kirchweihjubiläum in Gistenbeck
    21.09.2019                Marsch für das Leben in Berlin
                   11:00 Uhr Sängerfest in der Stadtkirche zu Preetz (bei
    22.09.2019
                   14:30 Uhr Kiel)
                              GEMEINDEFAHRT unserer 3 Gemeinden
    28.09.2019 07:30 Uhr
                              nach Lübeck
    08.10.2019 16:30 Uhr Gartenarbeitsnachmittag in Gistenbeck
                              Reformationsfest: Gottesdienst und
    31.10.2019 10:00 Uhr
                              anschließend Boßeln in Gistenbeck
    09.11.2019 10:00 Uhr Chorvertretersitzung in Nettelkamp
                              Gemeinsames Mittagessen der St.-Pauli-
    10.11.2019
                              Gemeinde in Dolgow
    19.10.2019                KBZ Jungbläsertag in Gistenbeck
    16.11.2019 09:00 Uhr "Putz- und Flicktag" in Gistenbeck
    23.11.2019 13:00 Uhr Gistenbecker Basar "Mache dich auf.."
                              Jubiläum: 10 Jahre neue Orgel in
    01.12.2019 14:00 Uhr
                              Gistenbeck, anschließend Adventsfeier
                         Jubiläum: 30 Jahre Orffkreis in Gistenbeck
    29.12.2019 11:00 Uhr und anschließend gemeinsames
                         Mittagessen

                      Kinder - Kinder
© Lotz @ Gemeindebrief.de

                                        Gistenbecker Basar und mehr
                                                   2019

                                   Samstag, 23.November 2019
                                       13:00 – 18:00 Uhr
                                         Tag der offenen Tür
                                Gemeindehaus der St.-Pauli-Gemeinde
                            Cafeteria mit leckeren Torten, Hochzeitsuppe,
                            Bratwurst und Punsch.
                            Büchertisch, adventliche Gestecke,
                            Kunsthandwerk, Feuerkörbe und vieles mehr.
                            Krippenausstellung in der Kirche.

                                 15:30 Uhr Offenes Singen in der Kirche
                                 mit dem Singchor und Orffkreis
                                 16:30 Uhr Posaunenmusik am Feuerkorb
Sie können auch lesen