SINFO SENIOREN-INFORMATION - Villa Friedlinde beteiligt sich an den Kulturtagen der Stadt Lohmar

Die Seite wird erstellt Lasse Hammer
 
WEITER LESEN
SINFO SENIOREN-INFORMATION - Villa Friedlinde beteiligt sich an den Kulturtagen der Stadt Lohmar
SINFO
            SENIOREN-
            INFORMATION   www.ehrenamt-lohmar.de Aug./Sept. 2022

                                           Villa Friedlinde
                                           beteiligt sich an
                                           den Kulturtagen
                                           der Stadt Lohmar
© HaiGala/Adobe Stock
SINFO SENIOREN-INFORMATION - Villa Friedlinde beteiligt sich an den Kulturtagen der Stadt Lohmar
Die aktuelle Ausgabe der SINFO können Sie im Internet auch unter
https://unser-quartier.de/slr-lohmar/villa-friedlinde/ finden.

Das SINFO-Archiv mit der aktuellen Ausgabe finden Sie auf der Homepa-
ge der Stadt Lohmar unter:
https://www.lohmar.de/familienfreundlichkeit-bildung-und-
kultur/senioren/sinfo/

Inhalt
Lohmarer Kulturtage in der Villa                 Seiten   3- 6
Bürger/-innen im Portrait                        Seiten   7- 9
Veranstaltungen der Villa und von anderen
Einrichtungen                                    Seiten   9 - 12
Fortbildung von Freiwilligen in der Begleitung
von Menschen mit Demenz und Depression           Seiten 12 - 13
Rückblick auf Veranstaltungen                    Seiten 13 - 16
Monatsprogramm der Villa Friedlinde              Seiten 16 - 20
Monatsprogramm anderer Einrichtungen             Seiten 20 - 22
Ansprechpersonen der Seniorenvertretung          Seite  23
Rätselecke und Impressum                         Seite  24

                                     2
SINFO SENIOREN-INFORMATION - Villa Friedlinde beteiligt sich an den Kulturtagen der Stadt Lohmar
Lohmarer Kulturtage
Auch die Villa Friedlinde hat im
Rahmen ihres regelmäßigen Pro-
gramms kulturelle Angebote im
Sortiment. Während der Kulturta-
ge, 23. September bis 2. Oktober
besteht die Möglichkeit, die ver-
schiedenen Kurse und Veranstaltungen unverbindlich kennenzulernen. Kom-
men Sie doch einfach mal zum „Schnuppern“ vorbei:

Datum, Uhrzeit,      Veranstaltung/Kurs - Kurzbezeichnung
Ort
Mo., 26.09.,         Kurs-Schnuppern: Holz-Intarsienarbeiten selbst
10:00-12:00 Uhr      gestalten mit Josef Moll (siehe Seite 4)
Villa Friedlinde
Di., 27.09.,         Kurs-Schnuppern: gemeinsames Handarbeiten mit
09:30-11:30 Uhr      Karin Lautenschläger und Sandra Bach (siehe
Villa Friedlinde     Seite 4)
Do., 29.09.,         Kurs-Schnuppern: Chorprobe der Gesangsgruppe
10:45 – 12:00 Uhr    „FRICHOLO“ (siehe Seite 5)
Villa Friedlinde
Do., 29.09.,         Lesung: Herbstlesung des Schreibclubs der Villa
14:30 Uhr            Friedlinde (siehe Seite 6)
Villa Friedlinde
Sa., 01.10.,         Workshop: „Gesangsworkshop“ mit Ursula Bartels –
10:00-16:00 Uhr      Für alle, die gerne singen (siehe Seite 6)
Villa Friedlinde
Einige weitere kreative Angebote, die stets das Programm des Begegnungs-
zentrums bereichern, fallen leider nicht in diese Woche, können aber gerne
zu einem anderen Zeitpunkt kennengelernt werden:

   •   „Schreibclub der Villa Friedlinde“ mit Gisela Steimel und Anita Im-
       busch (jeden ersten und dritten Montag im Monat, 14:30 bis 16:30
       Uhr)
   •   Singgruppe „Singing together“ mit Regina Oelke (jeden ersten und
       dritten Montag im Monat, 18:30 bis 20:00 Uhr)

                                    3
SINFO SENIOREN-INFORMATION - Villa Friedlinde beteiligt sich an den Kulturtagen der Stadt Lohmar
•   „Mandalas selbst gestalten“ mit Petra Althen (jeden ersten und dritten
       Dienstag im Monat, 14:30 bis 16:00 Uhr)
   •   „Bastelwerkstatt“ mit Manuela Tissen und Jutta Muskatewitz (jeden 1.
       Freitag im Monat, 10:00 bis 12:00 Uhr)
Nähere Infos erteilt: Susan Dietz 02246 - 30 16 30 oder per Mail:
Susan.Dietz@Lohmar.de
                                                                    Susan Dietz

„Kurs-Schnuppern in der Villa Friedlinde:
Holz-Intarsienarbeiten selbst gestalten mit
Josef Moll“
Im Zweiwochenrhythmus bietet Josef Moll in der Villa Friedlinde die alte
Kunstform „Holz-Intarsienarbeiten“ an. Dabei handelt es sich um eine De-
korationstechnik, bei der verschiedene Hölzer so in- oder aneinanderge-
legt werden, dass ein Bild entsteht. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich,
und man kann jederzeit in den Kurs einsteigen.
Der Kurs findet jeden ersten und dritten Montag im Monat von 10:00 bis
12:00 Uhr statt. Es fallen geringe Materialkosten an. Der Termin während
der Kulturtage fällt auf den 26. September.
Anmeldung unter 02246 - 30 16 30 oder
per Mail: Susan.Dietz@Lohmar.de

Kurs-Schnuppern in der Villa Friedlinde:
Gemeinsames Handarbeiten mit Karin
Lautenschläger und Sandra Bach

Wer gerne strickt oder häkelt, ist in dem wöchentlich stattfindenden Kurs
von Karin Lautenschläger und Sandra Bach richtig. In kompetenter Beglei-
tung entstehen Pullover, Schals, Mützen, Socken und vieles mehr. Grund-
kenntnisse werden vorausgesetzt.

Der Kurs ist kostenlos und findet jeden Dienstag von 09:30 bis 11:30 Uhr
statt. Der Termin während der Kulturtage fällt auf den 27. September.
Anmeldung unter 02246 - 30 16 30 oder
per Mail: Susan.Dietz@Lohmar.de

                                      4
SINFO SENIOREN-INFORMATION - Villa Friedlinde beteiligt sich an den Kulturtagen der Stadt Lohmar
Musikalische Angebote der Villa Friedlinde:
Friedhelm Limbach neu im Team FRICHOLO und
Regina Oelke übernimmt wieder „Singing toge-
ther“ - (Fotos: privat)
                               Jeden Donnerstagmorgen treffen sich Seni-
                               oren/-innen in der Villa Friedlinde zur
                               FRICHOLO-Probe, um gemeinsam zu sin-
                               gen. In der Hauptsache handelt es sich um
                               Lieder in deutscher Sprache. Neuerdings
                               leitet Friedhelm Limbach die Gruppe ge-
                               meinsam mit Susan Dietz im Wechsel. Alte
                               Volkslieder, Schlager, Kunstlieder aber
                               auch Liedermacher-Songs werden eingeübt
                               und sorgen für gelungene Abwechslung.
                               Das Angebot ist kostenlos und findet jeden
                               Donnerstag von 10:45 bis 12:00 Uhr in der
                               Villa Friedlinde statt. Während der Kulturta-
                               ge fällt die Veranstaltung auf den 29. Sep-
                               tember.
                             Ab August übernimmt Regina Oelke die
Singgruppe „Singing together“, die stets den
ersten und dritten Montag im Monat von 18:30
bis 20:00 Uhr auf das Singen internationaler
Pop-Songs ausgerichtet ist. Oelke hatte ur-
sprünglich den Chor vor einigen Jahren ins
Leben gerufen, musste dann jedoch krank-
heitsbedingt pausieren. Zwischenzeitlich hatte
Wilfried Thuir übernommen.

Leider fällt dieses Angebot nicht in die Kultur-
woche (jedoch jeweils die Woche davor und
danach). Wilfried Thuir hat sich mittlerweile
aus den musikalischen Bereichen des Villa-
Friedlinde-Programms zurückgezogen.

Die Fotos zeigen Friedhelm Limbach und Re-
gina Oelke.
                                      5
SINFO SENIOREN-INFORMATION - Villa Friedlinde beteiligt sich an den Kulturtagen der Stadt Lohmar
Kulturtage: „Herbst-Lesung
des Schreibclubs der Villa Friedlinde“
Unter der Leitung von Gisela Steimel und Anita
Imbusch finden sich zweimal monatlich schreibkreative Autoren/-innen in
der Villa Friedlinde ein, um sich gegenseitig zuzuhören und zu beraten. In
diesem Forum entstehen viele spannende, lustige, interessante, aber
auch zum Nachdenken anregende Texte, die zweimal jährlich im Rahmen
von öffentlichen Lesungen vorgetragen werden. Die Herbstlesung 2022
wird wie immer ein Event für die Sinne sein. Das Team verwöhnt zusätz-
lich mit Kaffee und Kuchen.
Die Veranstaltung findet statt am 29. September, 14:30 Uhr, in der Villa
Friedlinde und ist kostenlos. Anmeldung unter 02246 - 30 16 30 oder
per Mail: Susan.Dietz@Lohmar.de
Kulturtage: „Gesangsworkshop mit
Ursula Bartels“ – Ein Highlight für alle,
die gerne singen! – „FöS-Spende!“
Die Opernsängerin a.D. Ursula Bartels wird die Gruppe
durch Einsatz von praktischen Übungen mit Atem- und Stimmfunktionen
vertraut machen. Anhand von gezielter Stimmbildung lernt man, seine
eigene Stimme optimal zu nutzen. Weitere Schwerpunkte sind Rhythmus-
training und Körpererfahrung. Ein Highlight für alle, die gerne singen.
Die Veranstaltung ist kostenlos und findet statt am Samstag, 1. Oktober,
10:00 bis 16:00 Uhr in der Villa Friedlinde. Wir danken dem Verein zur
Förderung der Seniorenarbeit in Lohmar e.V. (FöS), der diesen Workshop
sponsert. Die Teilnehmerzahl ist begrenzt, darum bitten wir um frühzeitige
Anmeldung unter 02246 - 30 16 30 oder
per Mail: Susan.Dietz@Lohmar.de

  Der FöS informiert:
  Am 24.9., 15:00 Uhr, findet wieder eine
  ökumenische Waldandacht an der Zwölf-
  Apostel-Buche statt. Der Chor FRICHOLO
  unterstützt und der HGV organisiert den
  Pendelverkehr ab Villa Friedlinde.
  Bitte beachten Sie die Plakate im September.
                                    6
SINFO SENIOREN-INFORMATION - Villa Friedlinde beteiligt sich an den Kulturtagen der Stadt Lohmar
Bürger/-innen im Portrait: Gisela Houck
(Foto: Stadt Lohmar)
                                In einem kleinen schlesischen Dorf –
                                nahe dem heute polnischen Zagan –
                                wurde Gisela im Jahr 1935 geboren.
                                Zehn Jahre später machten sich ihre El-
                                tern mit den drei Kindern als „Vertriebe-
                                ne“ auf den Weg nach Lohmar. Einige
                                Male mussten sie das Domizil wechseln,
                                bis sie in der kleinen Dachgeschoss-
                                Wohnung über der damaligen Metzgerei
                                Halberg eine langfristige Bleibe gefunden
                                haben. Man lebte sehr bescheiden. Einen
                                Wasseranschluss gab es nicht.
                                Den Halbergs blieb Gisela zunächst treu.
Im Anschluss an die Schulzeit betreute sie deren Kinder, half im Haushalt
und im Geschäft aus. Dort lernte sie auch ihren späteren Mann Rudi ken-
nen. Rudi war ein „zugereister“ Metzger aus Essen und half vertretungs-
weise beim Schlachten aus. Die Beiden verliebten sich ineinander und
beschlossen 1954 ihre Ehe.
Anfangs lebte das junge Paar sehr beengt, aber aufgrund der Bemühun-
gen von Rudis neuem Arbeitgeber wurde eine ausreichend große Woh-
nung im Mühlenweg gefunden – bis 1965 wieder ein Umzug anstand: Es
ging in die Altenrather Straße, ins neue Haus. Man lebte im System der
Großfamilie: Unten die Eltern, bzw. Großeltern, und oben Gisela mit ihrer
eigenen Familie, die 1967 durch die Geburt des vierten Kindes komplet-
tiert wurde.
Die fleißige Lohmarerin hatte zwischenzeitig die Stelle gewechselt und
half im Haushalt von Rudis Chef. Dort blieb sie bis zum Ruhestand mit 60
Jahren. Zeitgleich wurde der Vater zum Pflegefall, und Gisela war ganz für
ihn da. Nach seinem Tod entschloss sie sich zu ehrenamtlicher Arbeit:
zunächst als Leiterin der Handarbeitsgruppe in der Villa Friedlinde, und
bald unterstützte sie zusätzlich die Frauenhilfe der evangelischen Kirche.
Rückblickend ist Gisela ihren Töchtern und einer befreundeten Demenz-
Betreuerin zutiefst dankbar: Abwechselnd waren sie zwischendurch für

                                    7
SINFO SENIOREN-INFORMATION - Villa Friedlinde beteiligt sich an den Kulturtagen der Stadt Lohmar
Rudi da, als dieser an Demenz erkrankte. So wusste Gisela ihren Mann
gut versorgt, wenn sie das Haus verließ, um Entspannungsmomente in
ihrer ehrenamtlichen Arbeit zu finden. Heute ist sie froh darüber, dass sie
ihre Eltern und ihren Mann bis zuletzt in geborgener, heimischer Atmo-
sphäre belassen und pflegen konnte.
Ihre Familie liegt ihr nach wie vor sehr am Herzen. Früher lud sie zweimal
jährlich zum Puttesessen ein. „Die Zeiten sind vorbei. Wir sind inzwischen
25 Personen, inklusive sechs Enkeln und sieben Urenkeln. Die passen
einfach nicht mehr in meine Wohnung“, schmunzelt die Rentnerin.
Zum Schluss reflektiert Gisela: „Mein Leben war sicherlich nicht immer
einfach, aber ich habe versucht, stets mit einem Lächeln auf den Lippen
nach vorne zu schauen. Das hat mir geholfen, zufrieden durchs Leben zu
gehen!“
Sternzeichen:        Löwe
Ehrenamtliche        Organisatorin von „Houck on Tour“,
Tätigkeiten und      Leiterin der Bingo-Gruppe in der Villa Fried-
Kurse:               linde, Frauenhilfe der evangelischen Kirche
                     Früher: über viele Jahre Leiterin der Hand-
                     arbeitsgruppe der Villa Friedlinde
Hobbys:              Lesen, Radfahren, Handarbeiten und meine
                     mittlerweile groß gewordene Familie
Lieblingsessen:      Puttes
Lieblingsfilm:       „Und ewig singen die Wälder“ von
                     Trygve Gulbranssen
Herzens-             Deutsche Volkslieder
Musiktitel:
Buchempfehlung:      „Das Geisterhaus“ von Isabel Allende
Welche fünf Be-      Zuverlässigkeit, Ehrlichkeit, Kontaktfreudig-
griffe treffen auf   keit, Pünktlichkeit und Hang zur Ungeduld
Dich zu?
Was darf im Kühl-    Wurst und Butter
schrank nie feh-
len?
Der Schlüssel        Ein guter Zugang zur Familie und „positive
zum Glücklichsein    Lebenseinstellung“
ist:
Beruf im nächsten    Krankenschwester
Leben?

                                    8
SINFO SENIOREN-INFORMATION - Villa Friedlinde beteiligt sich an den Kulturtagen der Stadt Lohmar
Welche drei Din-       •   Strickzeug
ge nimmst Du mit       •   Bücher
auf eine einsame       •   Meine Katze Nelly
Insel?
Was magst Du an        •   Die Nähe zu Köln und Bonn sowie die
der Stadt              •   schöne Natur
Lohmar?
Eine Botschaft für     •   „Positiv denken“ – auch in schwieri-
unsere Leser/-             gen Situationen.
innen:
                                                             Susan Dietz

                               „Ach, das kenn ich doch auch!“ –
                               Alltagsgeschichten mit Happy End
                               – Eine Lesung mit Heinz Klein
                               (Karikatur von Heinz Klein)

                               Dieser Themennachmittag war bereits für
                               das vergangene Jahr geplant, musste
                               aber pandemiebedingt abgesagt werden.
                               Wir freuen uns, dass es jetzt soweit ist!

                               Unser Autor und Referent, Heinz Klein, ist
                               ein vielseitig kreativer Mensch, der in
                               Troisdorf lebt und seinen Ruhestand dazu
nutzt, witzige Anekdötchen zu schreiben und zu skizzieren. Im Sinne von
Heinz Ehrhard – versehen mit Witz, Herz und Verstand – packt er Situati-
onen aus dem Leben in Verse, die stets gut ausgehen und beim Leser
bzw. Zuhörer die Worte entlocken: „Das kenne ich auch. Hab‘ ich alles
schon erlebt!“

Musikalisch ergänzt wird die Lesung von Pascal Pohlscheidt, der mit sei-
ner Gitarre passende Zwischenklänge schafft.

Freuen Sie sich auf einen amüsanten Nachmittag bei Kaffee und Kuchen
in der Villa Friedlinde am Donnerstag, 15. September, 15:00 Uhr. Die Ver-
anstaltung ist kostenlos. Kaffee und Kuchen werden zu moderaten Prei-
sen angeboten. Anmeldung unter 02246 - 30 16 30 oder
per Mail: Susan.Dietz@Lohmar.de

                                    9
SINFO SENIOREN-INFORMATION - Villa Friedlinde beteiligt sich an den Kulturtagen der Stadt Lohmar
Ausstellung „Heimat“ – Kulturpfade führen zum Haus der
Geschichte nach Bonn
Mit „Heimat“ verbindet jeder von uns etwas ganz Persönliches. Für die
meisten Menschen bedeutet sie Nestwärme und Behaglichkeit. Proble-
me können entstehen, wenn Menschen aufgrund besonderer Umstände
die eigene Heimat verwehrt ist. In Zeiten von Kriegen waren seit jeher
Flucht und Vertreibungen an der Tagesordnung. Im Haus der Geschich-
te in Bonn nehmen im Rahmen einer Sonder-Ausstellung Zeitzeugen-
Interviews, Filmausschnitte und diverse Exponate Bezug auf den Verlust
und das Finden einer Heimat.
Wer Lust hat auf weitere Infos zu diesem Thema, kann sich der Muse-
umsgruppe „Kulturpfade“, die von der Villa Friedlinde unter Leitung von
Smilja Piehl und Marianne Zienicke organisiert wird, am Dienstag, 20.
September, anschließen. Es geht zum Haus der Geschichte in Bonn.
Eine Führung ist vorgesehen:
Treffpunkt ist 10:00 Uhr an der Bushaltestelle in Lohmar, Schulzentrum
Richtung Siegburg. Von dort aus geht es gemeinsam mit öffentlichen
Verkehrsmitteln nach Bonn.
Anmeldung erforderlich: 02246 - 30 16 30 oder
per Mail: Susan.Dietz@Lohmar.de

Ab September wieder „Gemeinsamer Mittagstisch“ in der Villa
Friedlinde: Hühnerbrust in Orangensauce mit Reis und Dessert
Nach der langen Corona-Pause lassen wir den „Gemeinsamen Mittags-
tisch“ in der Villa Friedlinde wieder aufleben. Unsere Köchin, Ingrid Ter-
horst, freut sich schon darauf, am Montag, 26. September, für Sie Hüh-
nerbrust in Orangensauce mit Reis zuzubereiten. Zur Abrundung gibt’s
noch ein kleines Dessert. Beginn ist 12:00 Uhr. Es fallen 8 Euro Kosten an
(exklusive Getränke).
Künftig wird wieder an jedem vierten Montag im Monat der „Gemeinsame
Mittagstisch“ in der Villa Friedlinde auf dem Programm stehen.
Nur mit Voranmeldung unter 02246 - 30 16 30 oder
per Mail: Susan.Dietz@Lohmar.de

                                    10
Ganzheitliches Gedächtnistraining in Lohmar-Honrath
Wollen Sie Ihrem Kopf Beine machen und dabei auch noch Spaß haben?
Dann kommen Sie doch einfach mal vorbei! Die AWO bietet wieder für alle
Senioren und Seniorinnen im Nebengebäude Kindergarten Honrath einen
Gedächtniskurs an.
Start: Donnerstag, 29. September 2022, 15:00 Uhr
Die Teilnahme ist unabhängig von einer AWO-Mitgliedschaft. Die Gruppe
freut sich über jeden Neuankömmling. Wenn Sie wissen möchten, wie eine
Trainingsstunde abläuft, dann „schnuppern“ Sie einfach vorbei.
Informationen: Lydia Hardt, Tel. 02206 - 91 08 01

Kulturpfade im Oktober: „Time Ride“ – Lions Club spon-
sert virtuelle Reise in die Kölner Vergangenheit
(Foto: Time Ride)
Einmal eintauchen in die 20er Jahre des letzten Jahrhunderts.
Was wäre das schön …
Am Dienstag, 4. Oktober, könnte das Wirklichkeit werden. Wir star-
ten gemeinsam mit Gleichgesinnten und öffentlichen Verkehrsmitteln
zum Alter Markt in Köln. Dort, im „Time Ride“, macht Ihr Euch dann,
ausgestattet mit einer VR-Brille, auf in die spannende Zeit nach Ende
des Ersten Weltkriegs. Ihr erlebt ein Köln im Aufbruch: Kino, Mode,
Musik, Mobilität, Lebensfreude, Optimismus … und auch Karneval!

Es fallen pro Person 5 Euro für Eintritt und Fahrtkosten an. Der „gro-
ße Rest“ wird vom Lions Club Lohmar gespendet. Im Anschluss an
den „Ritt“ in die Vergangenheit trifft sich, wer Lust hat, noch zur ge-
meinsamen Einkehr in einer Kölschen Kneipe (Verzehr auf eigene
                                     11
Kosten). Bei Interesse bitte rechtzeitig anmelden unter 02246 - 30 16
30 oder per Mail: Susan.Dietz@Lohmar.de
Die Karten müssen im Vorfeld über die Villa Friedlinde erworben
werden (begrenzte Teilnehmerzahl). Nähere Infos:
   • 9:20 Uhr: Treffpunkt Bushaltestelle Jabachhalle (neben dem
       Parkplatz). Von dort aus geht es per Fahrgemeinschaften zur
       Bahnhaltestelle „Königsforst“ und von dort aus per Straßen-
       bahn zum Heumarkt. Unsere „Rides“ sind um 11:00 Uhr

Zweite Auflage: „Wahnsinn USA“ – Stirbt die Demokratie? Kul-
turkampf mit gefährlichen Auswirkungen – Referent: Dr. Hans
Günther van Allen (Foto: Pixabay)
Dr. Hans Günther van Allen referiert am
Donnerstag, 6. Oktober, 15:00 Uhr, in der Villa
Friedlinde über die „Weltmacht USA“. Bereits vor
einem Jahr hat der Amerika-Experte uns mit wich-
tigen Fakten zum Thema konfrontiert. Mittlerweile
hat sich dort vieles verändert. Van Allen nimmt
das Land nochmal kritisch unter die Lupe, denn insbesondere Entscheidun-
gen des fast „allmächtigen“ und politisch besetzten Obersten Gerichtshofes
zu Abtreibungen, Waffenbesitz und Umweltschutz haben einen Kulturkampf
ausgelöst, den die USA in dieser Dramatik in ihrer mehr als 250-jährigen Ge-
schichte noch nicht erlebt haben.
Die Veranstaltung ist kostenlos. Kaffee und Kuchen werden zu moderaten
Preisen angeboten. Anmeldung über 02246 - 30 16 30 oder
per Mail: Susan.Dietz@Lohmar.de

Fortbildung – Menschen mit Demenz und Depression begleiten
Das Sozialpsychiatrische Zentrum (SPZ) der Diakonie An Sieg und Rhein
sucht Freiwillige, die Demenzkranke und depressive Menschen stundenweise
betreuen. Auf diese ehrenamtliche Tätigkeit bereitet die Fortbildung „Men-
schen mit Demenz und Depression ehrenamtlich begleiten“ ab 24. September
in Troisdorf vor. Der Kurs findet zur Hälfte online und in Präsenz statt.
Bei einem kostenfreien und unverbindlichen Online-Infoabend am 24. August,
18.30 Uhr, gibt es nähere Informationen zu der Fortbildung. Hierfür ist eine
Anmeldung nötig unter spz@diakonie-sieg-rhein.de.
Die Fortbildung gemäß AnFöVO (§ 45B SGB XI) richtet sich ausschließlich an
Menschen, die sich anschließend ehrenamtlich in Troisdorf oder Lohmar en-

                                    12
gagieren möchten und findet unter Berücksichtigung der aktuellen Corona-
Schutzregeln statt. Die Teilnahme an der Qualifizierung kostet 50 Euro.
Auftakt in Präsenz: Samstag, 24. September, 9.30 bis 16.30 Uhr
Selbstlernphase online: bis 28. Oktober
Präsenztage: Samstag, 29. und Sonntag, 30. Oktober, 9.30 bis 16.30 Uhr
Nähere Infos bei: Sozialpsychiatrisches Zentrum Troisdorf, Jutta Spoddig,
02241 - 250 31 33, 0160 - 555 34 13; jutta.spoddig@diakonie-sieg-rhein.de
Informationen über die Qualifizierung im Web
www.diakonie-sieg-rhein.de/qualifizierung-demenz-ehrenamt

Houck on Tour: Ausflug zur Straußenfarm „Gemarkenhof“ in
Remagen (Bilder: Privat)
Bei Temperaturen um die 30°C brachen im Juni 35 Senioren/-innen und fünf
Helfer/-innen von der Villa Friedlinde mit dem Bus in Richtung Remagen auf.
Wir überquerten den Rhein
über die Konrad-Adenauer-
Brücke und fuhren weiter
durch Bonn. Busfahrer Karl-
Heinz Westermann infor-
mierte uns während der
Fahrt über die Sehenswür-
digkeiten der ehemaligen
Bundeshauptstadt.
In Remagen angekommen,
wurden die Rollatoren aus-
geladen und der lange Weg
über den Schotterparkplatz
zum großen Eingangstor
überwunden. Zum Empfang
gab es Kaffee und Kuchen. Anschließend fuhren wir mit der Bimmelbahn über
das großflächige Gelände der Straußenfarm. Während der Fahrt erfuhren wir
so Einiges über das Leben der Strauße und ihr Sozialverhalten. So zum Bei-
spiel, dass eine Straußenfamilie immer aus einem Hahn und zwei Hennen
besteht, von denen eine die Ehefrau, die andere die Geliebte ist. Welche
Henne die Rolle der Ehefrau einnimmt wird jedes Jahr neu ausgekämpft. Die
Hennen haben ein graues, die Hähne ein schwarzes Federkleid.

                                    13
Die Bahn machte an vier Stationen halt. Dort waren Strauße verschiedener
Altersstufen in ihren Gehegen zu bewundern. Bei jedem Halt informierte uns
ein Mitarbeiter der Farm über das Alter der Tiere und die Besonderheiten, die
in den einzelnen Altersstufen zu bemerken sind. Zum Schluss warfen wir
noch einen Blick in die „Brüterei“, wo ständig Eier ausgebrütet werden. Dabei
konnten wir auch ein Küken bei seinem beschwerlichen Weg aus dem Ei be-
obachten, und jeder durfte einmal ein Straußenei in die Hand nehmen. Gegen
17:00 Uhr brachen wir wieder in Richtung Lohmar auf. Im Bus war man sich
einig, dass das Houck-on-Tour-Team wieder eine schöne, erlebnisreiche Tour
organisiert hat, und alle waren froh darüber, dass Erich Wiemer wieder mit
dabei sein konnte!

                                                          Helmut Schiffmann

„Ausflug für Herz und Seele“ – Beiträge von Dieter Trube und
Elfriede Guttmann zum Jahresausflug von FRICHOLO
(Foto: Stadt Lohmar)
Dieter Trube:
Bedingt durch Corona waren in den letzten zwei Jahren die beliebten Ausflü-
ge der Singgruppe FRICHOLO ausgefallen. Umso mehr freuten sich die Sän-
ger/-innen, dass Chormitglied Theresia Wiemer wieder einen perfekt geplan-
ten Tag organisiert hatte: Bei zunächst herrlichem Sonnenschein ging es im
Juni per Bus entlang des Rheins über die B 42 nach Bendorf-Sayn zum Fürs-
tenschloss und Garten der Schmetterlinge. Nach einer interessanten theoreti-
schen Einführung in das Thema konnten die sich frei bewegenden Schmet-
terlinge, Zwergwachteln und Schildkröten besichtigt werden. Anschließend
fuhren wir nach Leutesdorf zur Brombeerschenke. Die Sonnenterrasse
war bereits für uns eingedeckt, und wir genossen Waffeln mit Eis, Sahne
und leckeren Brombeeren. Anschließend holte Susan ihre Gitarre, und es

                                     14
wurden Lieder gesungen – auch zur Freude der anderen Gäste im Lokal,
die sich gerne am Gesang beteiligten.
Was hatten wir für ein Glück: Gerade in Lohmar wieder angekommen feg-
te ein heftiges Gewitter mit kräftigem Regen über die Stadt. Der wunder-
schöne Tag wird für alle Sänger/-innen stets in Erinnerung bleiben!

Elfriede Guttmann:
Ein Ausflug war für FRICHOLO geplant wohl an den Rhein,
die Sonne stand schon früh am Himmel,
besser konnte es nicht sein!
Ein alter Bus stand für die Abfahrt bereit,
sehr seniorenfreundlich,
weil beim Einstieg schön bequem und breit.
Platz hatten wir genug, sogar zum Liegen hätt´s
gereicht,
weil Passagiere abgesprungen und die gewünschte
Anzahl nicht erreicht.
Jedoch tat´s unserer Stimmung keinen Abbruch
und fröhlich ging´s dahin,
nach Rhein und Rebenhängen stand uns all´ der Sinn.
Ab Königswinter ging´s mit Beidem los,
die Äuglein wurden voll Behagen riesengroß.
Wir hatten Rhein-Romantik mit Fluss und Felsen pur,
und wunderbar im Sonnenschein zeigt sich die üppige Natur.
Dann in Neuwied ein wahrer Sinnen-Schmaus
bei einer Führung durch das Sayn‘sche Schmetterlingsfarm-Haus.
Ein Hauch von Garten Eden erfasste unseren Sinn,
so herrlich, dass man hörte: Hier fahr´ ich wieder hin!
Wer Zweifel hat an Gottes Schöpfungs-Macht,
dem wird dort hierfür ein weiterer Beweis erbracht:
Bunte Geschöpfe voller Exotik flogen um uns herum
und auch mancher Pflanze unbekannte Pracht machte staunend stumm!
Von Freude und von Dankbarkeit geprägt,
machten wir uns dann zur „Brombeer-Schenke“ auf den Weg.
Durch kleine Fachwerk-Dörfchen ging´s den Berg hinauf,
das Bus-Geschaukel nahm man liebend gern in Kauf.
Denn auf der Höhe zeigten viele Getreide-Felder golden an,
wie gut das Klima und der Sonnenschein dem Wachstum hat getan.

                                  15
Obstwiesen mit prall-gefüllten Zweig´ und Ästen,
dazwischen Bienenstöcke mit bunten Waben-Kästen,
und mittendrin in einem kleinen Wald
die Brombeerschenke, der nächste Halt!
Auch hier ein Stück vom Paradies,
Gemütlichkeit und trautem Ambiente,
ach, wenn doch immer alles so friedlich und so schön sein könnte!
Auf der Terrasse, fast im Wald,
saßen wir zum „Brombeer-Waffel“-Schmaus.
Die Aussicht auf das Tal, den Rhein,
nahm sich von hier fantastisch aus.
Und dann gesättigt, machten wir uns ans Singen,
zunächst war für das Diamant-Paar Trube
ein Ständchen darzubringen.
Wir schmetterten, von Susan liebevoll begleitet,
noch manche frohe Weise
und ließen unsrem Frohsinn freien Lauf – kein bisschen leise.
Und als wir dann beglückt nach Hause fuhren,
natürlich wieder längs des Vater Rheines Spuren,
war man sich einig und des Lobes voll,
d e r Ausflug war für Herz und Seele toll!
Der Theresia sei hier noch einmal Dank gesagt,
sie hat durch ihren Einsatz alles möglich
und für uns bequem gemacht!

Programm der Villa Friedlinde –
August und September 2022
Begegnungszentrum der Stadt Lohmar Villa Friedlinde,
Bachstraße 12, 53797 Lohmar
Ansprechpartnerin: Susan Dietz: 02246 - 30 16 30
Mailadresse: Susan.Dietz@Lohmar.de
Öffnungszeiten des Büros:
    • montags bis freitags: 9:00 Uhr - 12:00 Uhr und 14:00 Uhr - 16:00
       Uhr
    • Sprechstunde von Susan Dietz nach telefonischer Vereinbarung
       02246 - 30 16 30

                                     16
Herzlich willkommen sind alle, die Lust haben, mit Gleichgesinnten
aktiv zu sein!
Die Angebote der Villa Friedlinde können meist kostenfrei genutzt
werden. Ausnahmen sind mit (*) gekennzeichnet. Bei Verzehr fällt ein
kleiner Kostenbeitrag an.

  Montag:
Jeden Mon-      09:30-   VHS-Englisch-Kurs mit Sandra-Clever-
tag             11:00    Schwall für Fortgeschrittene
                         (Beginn: 12. September)
Jeden Mon-      14:30-   „Villa-Café“ – Kaffee und Kuchen für alle, die
tag             16:30    Lust auf nette Gespräche haben – mit Doris
                         Jackels, Smilja Piehl und Manuela Tissen
01.08.          14:30-   „Schreibclub Villa Friedlinde“ mit
05.09./19.09.   16:30    Gisela Steimel und Anita Imbusch
01.08.          18:30-   „Singing together“ mit Regina Oelke –
05.09.          20:00    Singgruppe mit internationalem Liedgut
19.09.                   (siehe Seite 5)
08.08.          10:00-   „Holz-Intarsienarbeiten“ mit Josef Moll
12.09./26.09.   12:00    (siehe Seite 4)
08.08.          17:30-   ZWAR (Zwischen Arbeit und Ruhestand)
12.09./26.09.   19:30
26.09.          9:00     Redaktionssitzung SINFO

26.09.          12:00    „Mittagstisch“ mit Ingrid Terhorst und
                         Team (siehe Seite 10)

  Dienstag:
Jeden           09:30-   Handarbeitsgruppe mit Karin Lauten-
Dienstag        11:30    schläger und Sandra Bach (siehe Seite 4)
Jeden           13:30-   „Jeu de Boule“ mit Joseph und Erika Orth
Dienstag        16:00
Jeden           17:00-   Englische Konversation mit Herbert
Dienstag        18:00    Frielingsdorf (Beginn am 6. September)

                                  17
02.08.        14:30-   „Mandalas selbst gestalten“ mit Petra Althen
06.09.        16:30
20.09.
09.08.        09:00    „Gemeinsames Frühstück für Jung und Alt“
13.09.                 (Anmeldung erforderlich)
20.09.        10:00    „Kulturpfade“: Gemeinsame Fahrt zum
                       Haus der Geschichte – Sonderausstel-
                       lung „Heimat“ (siehe Seite 10)

  Mittwoch:
Jeden Mitt-   09:00-   „Internationaler Folkloretanz“ mit Loren Gorlt
woch          10:30    02264 - 451 97 60 – auch für Einsteiger ge-
                       eignet (*)
Jeden Mitt-   10.45-   „Internationaler Folkloretanz“ mit Loren Gorlt
woch          12:15    02264 - 451 97 60 – auch für Einsteiger ge-
                       eignet (*)
Jeden Mitt-   14:00-   „Töpfern“ mit Dorothee Telson – Angebot der
woch          16:00    Musik- und Kunstschule Lohmar – Anmel-
                       dung unter 02246 - 15-505 (*)
Jeden Mitt-   14:30-   „Großer Spielenachmittag“ – Sie werden
woch          17:00    begleitet von Dieter Trube, Helga Peters und
                       Monika Gelfert
Jeden Mitt-   17:15-   Niederländisch für Fortgeschrittene mit
woch          18:15    Fem Holtkamp
21.09.        09:00    Redaktionsschluss SINFO
28.09.        17:00    Arbeitskreis Lebensstile

  Donnerstag:
Jeden         10:45-   „FRICHOLO“ – Offenes Singen mit Fried-
Donnerstag    12:00    helm Limbach (1. und 3. Donnerstag) und
                       Susan Dietz (2. und 4. Donnerstag)
                       (siehe Seite 5)
Jeden         16:00-   Acrylmalerei mit Martina Furk (*)
Donnerstag    18:00

                                18
11.08.        14:30-   Gemütlicher Nachmittag der AWO mit
08.09.        16:30    Annemarie van Allen
08.09.        09:00-   VHS-Gehirntraining mit Susan Dietz (*)
15.09.        10:30
22.09.
08.09.        09:30-   „Englisch für Senioren/-innen“ mit Dr. Hans
22.09.        11:30    Günther van Allen
15.09.        09:30-   „Spanisch für Senioren/-innen“ mit Dr. Hans
29.09.        11:30    Günther van Allen
15.09.        15:00    Lesung: „Ach, das kenn‘ ich doch!“ –
                       Heinz Klein liest aus seinem Buch (siehe
                       Seite 9)
22.09.        16:30    Treffen des Behindertenbeirats – Info
                       (per Mail): vorsitzbbl@aol.com
29.09.        14:30    „Herbstlesung des Schreibclubs“
                       (siehe Seite 6)

  Freitag:
Jeden         14:00-   Spielzeit für Bridgegruppen
Freitag       16:30
Jeden         17:30-   „Kinder- und Jugendschach“ mit Sven-Holger
Freitag       19:00    Akstinat 0221 - 398 99 86
Jeden         19:30-   „Schach für Jedermann“ mit Sven-Holger
Freitag       23:00    Akstinat (Telefon s.o.)
05.08.        10:00-   „Bastelwerkstatt“ mit Manuela Tissen und
              12:00    Jutta Muskatewitz
05.08.        14:00    Computerstammtisch

26.08.        10:00    Seniorengerechte Wanderung mit Bernhard
30.09.                 Couturier und Harald Saat. Startpunkt ist die
                       Villa Friedlinde. Die Wanderung erfolgt auf
                       eigene Verantwortung.
09.09.        10:00-   VHS-Gehirntraining mit Susan Dietz (*)
16.09./23.09. 11:30

                                19
09.09.         14:30     Ehrenamtlertreffen

16.09.         14:30     „Bingo“ mit Gisela Houck, Dorothea Blau und
                         Helga Peters

Anmeldungen von Kursen und Veranstaltungen der Villa Friedlinde:
  • per Telefon: 02246 - 30 16 30 oder
  • per Mail: Susan.Dietz@Lohmar.de oder
  • Büro der Villa Friedlinde, Bachstraße 12, Lohmar

            Die Villa Friedlinde ist vom 15. August bis
         einschließlich 2. September 2022 geschlossen !

             Hinweise auf Veranstaltungen in anderen
               Einrichtungen im Stadtgebiet Lohmar
Anonyme Alkoholiker (AA), Selbsthilfegruppen
Homepage: www.anonyme-alkoholiker.de
Facebook: AAinSiegburg
Email: Regionalsprecher@anonyme-alkoholiker-rg09.de
- Meeting Troisdorf-Mitte, donnerstags 19:30 Uhr Gerhardstr. 5
Gruppentelefon: 0176 - 78 39 99 50
- Meeting Siegburg, freitags 19:30 Uhr, Annostr.14
Roswitha: 02247 - 96 81 66, Stefan: 02241 - 898 23 21,
Erich: 02245 - 89 00 49
Al-Anon (Angehörige und Freunde von Alkoholikern):
Email: zdb@al-anon.de
Homepage: www.al-anon.de
Monika: 0178 - 509 72 47

                                   20
Wiederkehrende Termine

Donrath, Jugendheim
Donnerstag   04.+18.08.   15:00   Treffen der Senioren-Gruppe
         01.+15.+29.09.           Info: Helga Kreuzer 02246 - 25 25
Evangelische Emmaus-Gemeinde Lohmar, Bereich Birk
Freitags                  14:00   Senioreneinkaufsdienst Birk (SEB)
                                  Abfahrt: Edeka Parkplatz Birk
                                  Anmeldungen und Infos:
                                  Rolf Binnenbrücker 02241 - 38 31 03 oder
                                  Bernd Grund 02246 - 50 32
Dienstag       02.08.     09:00   Männerfrühstück
               01.09.             Anmeldung erforderlich über:
                                  maennerfruehstueck@sundermayer-
                                  online.de
Mittwoch       17.08.     15:00   Senior*innenkreis
               21.09.             Info: Andrea Schmidt 02241 - 38 13 56
Evangelische Emmaus-Gemeinde Lohmar, Bezirk Lohmar
Gemeindezentrum Christuskirche
                                  Frauenhilfe
Mittwoch       03.08.     15:00   Da haben wir den Salat
               17.08.     10:00   (Sprichwörter aus der Bibel)
Mittwoch       07.09.     15:00   Geldgeschichten aus der Bibel
Mittwoch       10.08.     14:00   Frauentreff
                                  Mord zur besten Tatzeit TATORT und
                                  POLIZEIRUF 110
Mittwoch       24.08.     14:00   Simone de Beauvoir und „Das andere
                                  Geschlecht“. Besuch und Führung durch
                                  Ausstellung Bundeskunsthalle
Mittwoch       14.09.     14:00   Kulinarische Rätsel
Mittwoch       28.09.     14:00   Loki Schmidt – Lehrerin, Angeheiratete der
                                  Politik, Naturschützerin
Mittwoch       17.08.     14:00   Männertreff
                                  Sicher mobil
                                  Referentin: Cornelia Brodeßer, Verkehrswacht
Dienstag       06.09.     14:00   Besichtigung der Papiersortieranlage RSAG
                                  in Bonn
                                  Referent: Johannes Spielberg, RSAG
                                  Anmeldung erforderlich. Fahrgemeinschaften.
                                  Abfahrt: 13:00 Uhr Gemeindezentrum
                                  Info: Winfried Niere 02246 - 42 00

                                   21
Evangelische Emmaus-Gemeinde Lohmar, Bezirk Honrath
Donnerstag 04. + 18.08. 16:00   Stunde der Männer
            01. + 15.09.
Freitag     12.08.        10:00 Kochen für und mit Senioren und
                                Seniorinnen
Kindergarten Honrath, Nebengebäude, Zum Kammerberg 1-3
Donnerstag 29.09.         15:00 Ganzheitliches Gedächtnistraining
                                Info: Lydia Hardt 02206 - 91 08 01
                                (siehe Seite 11)
Lohmar, Lotsenpunkt
Mittwochs        10:00 - 12:00       Beratung, Vermittlung und Hilfestellung in
                                     persönlichen Angelegenheiten aller Art
                                     Büro: Kirchstraße 24, Lohmar, neben dem
                                     katholischen Pfarrheim
                                     Kontakt: Gudrun Eschmann 02206 - 45 09
                                     oder 0151 - 44 54 91 31
Lohmar, St. Johannes, Pfarrzentrum
Samstag     27.08.   10:00 - 14:00   Repair-Café
                                     Info: Michael Sahner 02246 - 82 25
Wahlscheid, Ev. Kirchengemeinde, Matthias-Claudius-Haus
Mittwoch   03.08.         15:00  Frauentreff
                                 Info: Doris Meissner-Becker
                                 02206 - 90 92 05 oder Gemeindebüro
                                 02206 - 50 35
Mittwoch   07.09.                Frauentreff
                                 Eventuell Kinobesuch in Siegburg
                                 Info: Doris Messner-Becker
                                 02206 - 90 92 oder Gemeindebüro
                                 02206 - 5035
Mittwoch   17.08. 10:00 - 12:00  Seniorenfrühstück
                                 Bitte melden Sie sich telefonisch bis
                                 16.08. an Gemeindebüro 02206 - 5035
Mittwoch   21.09. 10:00 - 12:00  Seniorenfrühstück
                                 Bitte melden Sie sich telefonisch bis
                                 20.09. an Gemeindebüro 02206 - 5035
Wahlscheid, Ev. Altenheim, Cafeteria
Mittwochs                14:30     AWO-Kaffee- und Spielenachmittag
                                   Info: Annemarie van Allen 02246 - 74 33
Mittwoch   07.09.        19:00     Gesprächsrunde pflegende Angehörige
                                   Demenzkranker. Anmeldung SPZ Troisdorf
                                   Jutta Spoddig 02241- 250 3133 oder
                                   spoddig@diakonie-sieg-rhein.de
                                   Der Ort des Treffens wird Corona bedingt
                                   kurz vorher bekannt gegeben.

                                      22
Die Ansprechpersonen der Seniorenvertretung in den
Lohmarer Ortsteilen

        Annemarie van Allen               Lohmar-Ort
        02246 - 74 33
        a.vanallen@t-online.de

        Dr. Gerhard Hohmann               Nördliches Lohmar
        02205 - 22 65                     Durbusch, Dahlhaus, Agger,
        gerhard_hohmann@t-online.de       Honrath

        Helmut List                        Scheiderhöhe
        02246 - 30 03 11                   Heppenberg, Wielpütz, Scheid,
        helmut.list@unitybox.de            Muchensiefen

        Barbara Berger                     Breidter Rücken
        02247 - 899 10                     Ellhausen, Weegen, Geber,
        bhpberger@web.de                   Grimberg, Deesem, Breidt,
                                           Krahwinkel

        Brunhilde Albrecht                 Heide/Inger/Birk
        02246 - 91 12 34                   Algert, Albach
        albrecht@albrecht-news.de

        Rainer Seegert                    Aggertal
        02206 - 834 73                    Honsbach, Neuhonrath,
        rainer.seegert@gmx.de             Wahlscheid

        Wolfgang Czarnecki                 Naafbachtal
        02246 - 69 48                      Hausen, Weeg, Mackenbach,
        wolfgang-czarnecki@t-online.de     Höffen, Oberstehöhe,
                                           Kreuznaaf, Donrath
Die Vorsitzende und die stellvertretende Vorsitzende der Senioren-
vertretung stehen ebenfalls gerne für Ihre Anliegen zur Verfügung:
Annemarie van Allen                        Brunhilde Albrecht
Vorsitzende                                stellvertretende Vorsitzende
Telefon: 02246 - 74 33                     Telefon: 02246 - 91 12 34
E-Mail: a.vanallen@t-online.de             albrecht@albrecht-news.de

                                  23
SINFO
   Rätselecke
    In das Diagramm ist ein
    einziger Rundweg einzu-
    zeichnen, der durch alle
    weißen Felder führt.
    Die einzelnen Teilstrecken
    des Rundwegs verlaufen nur
    waagerecht oder senkrecht
    zwischen den Mittelpunkten
    benachbarter Felder.

Impressum:
SINFO, Senioreninformation, Villa Friedlinde, Bachstr. 12, 53797 Lohmar
Verantwortlich für den redaktionellen Teil:
Christel Mundt, Tel.: 02206-7327, E-Mail: mundt.chris@web.de
Redaktionsschluss für die Oktober Ausgabe: Mi., 21.9.2022, 09:00 Uhr
Satz und Layout: Christel Mundt, Helmut List und Franz König – Eigendruck –
Titel- und Rückseite: Gestaltung durch creative-wassong
In Zusammenarbeit mit der Stadt Lohmar, die Bürgermeisterin
Ansprechpartnerin: Susan Dietz, Diplompädagogin und zuständig für Senioren-
aktivitäten der Stadt Lohmar, Tel.: 02246-301630, E-Mail: Susan.Dietz@Lohmar.de
Sie können auch lesen