Ski - Club - Information Frühjahr 2021 - Termine: 29. und 30.05.2021 (unter Vorbehalt) - Skiclub Hausach
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
Ski - Club – Information Frühjahr 2021 Termine: 29. und 30.05.2021 (unter Vorbehalt) Mountainbikerennen-Deutsche-Nachwuchs- Meisterschaften, Schwarzwälder MTB-Cup 03. – 06.06.2021 (abgesagt) Radtour der Rennrad-Hobbygruppe – Provence - 03.09.2021 (vorbehaltlich der Situation) Käppele Berglauf Immer am Montag -zur Zeit abgesagt- Nordic-Walking und Lauftreff Immer am Dienstag -zur Zeit abgesagt- Mountainbiketouren und Lauftreff Immer am Donnerstag -zur Zeit abgesagt- Mountainbiketrainingfür Schüler und Jugend Immer am Samstag -zur Zeit abgesagt- Mountainbiketraining für Schüler und Jugend Genaue Zeiten sind bei Wiederaufnahme im Mitteilungsblatt und in unserem Vereinskasten ersichtlich. Die Mitgliederversammlung 2020/2021 wurde/wird aus aktuellem Anlass(Corona) auf einen späteren Zeitpunkt verschoben. Wir planen nun, die zwei Mitgliederversammlungen im 2. Halbjahr 2021 durchzuführen. Dabei werden die jeweiligen Tagesordnungspunkte für die beiden Jahre getrennt behandelt und erläuter t unter Einbindung der für das Jahr 2021 vorgesehenen Neuwahlen. Der Termin wird den Mitgliedern rechtzeitig bekannt gegeben. Ski-Club Bufftuch Wir lassen ein Bufftuch mit Ski-Club-Logo anfertigen: Bestellung und Abholung bei Christa Mayer 5,00 Euro (christa.mayer@skiclub-hausach.de) und bei Alfred Klausmann(aklausmann@gmx.de). Stadtradeln 2020 Der Ski-Club Hausach ist von der Stadt Hausach mit 12.897 km mit dem 1. Platz in der Kategorie „beste Teamleistung“ ausgezeichnet worden. Unser Ziel für das Stadtradeln 2021 sind noch mehr aktive Radler. Aktionszeitraum sind die drei Wochen im September 06.09. - 26.09.2021. Schon jetzt registrieren im Team „Ski-Club Hausach“ unter: https://www.stadtradeln.de/hausach Jahresabschlussbericht 2019/20 Abteilung Ski alpin Wir konnten im Winter 2020/21 leider keine Vereinsaktivitäten anbieten, da über den gesamten Winter wegen Corona keine Gruppenaktivitäten erlaubt waren. In der Hoffnung auf Schnee und erlaubte Gruppenbildung im Winter 2021/22 planen wir aktuell unser Herbsttrainingslager auf einem österreichischen Gletscher. Bis dahin haltet euch beim Laufen, Biken oder Wandern fit! An sportlicher Fahrweise interessierte Kinder und Jugendliche, die wir noch nicht in unserem Jugendverteiler haben, dürfen sich auch weiterhin gerne direkt bei uns melden. Skilanglauf Der Winter war wunderschön im Schwarzwald. Über viele Wochen waren Schneesportaktivitäten möglich. Viele Mitglieder des Vereins haben ihre Langlaufski aus dem Keller geholt oder sich noch rechtzeitig neue gekauft oder geliehen und haben ihre individuellen Runden auf den weitläufigen Loipen in der traumhaften Winterlandschaft des Schwarzwaldes gezogen. Um im nächsten Winter einen Austausch oder auch gemeinsame Aktionen im Bereich Langlauf zu ermöglichen, bitten wir alle interessierten Langläufer, sich bei Janina Wolff zu melden. Tobias Matt (Sportwart Alpin) und Janina Wolff (Schüler & Jugendwartin) Bericht der Radabteilung Leider hat uns alle Corona immer noch fest im Griff. Den ganzen Winter über war ein gemeinsames Training nicht erlaubt und somit auch nicht möglich.
Gerade in der kalten, trüben Zeit ist das gemeinsame Training schon wichtig, da es für die einzelnen Fahrer ein Ansporn ist und mehr Spaß macht. Es bedarf einer sehr großen Disziplin, an trüben, kalten und regnerischen Tagen alleine zu trainieren. Jahrelang ist das Team über Fasnacht nach Mallorca zum Trainingslager geflogen. Das war immer schon eine zentrale Säule der Saisonvorbereitung. Dieses Angebot konnte das Team in 2021 erstmals nicht bieten. Unser Kindertraining findet eigentlich ab März immer am Donnerstag und Samstag am Tannenwald statt. Coronabedingt mussten wir die Kinder und Jugendlichen trennen in Gruppen bis 14 Jahre und über 14 Jahre. Natürlich haben auch wir ein Hygienekonzept, das heißt: Gruppen bis 5 Kinder, verschiedene Sammelpunkte, Mundschutz vor und nach dem Training, Meldebogen, Einteilung, Unterschrift der Eltern und vieles mehr. Vom 11.03. bis zum 25.03.2021 konnten wir tatsächlich 5 Trainingseinheiten anbieten. Zwischen 25 und 33 Kinder nahmen unser Angebot an und wir haben es geschafft, für jede Gruppe einen Trainer zu stellen. Bemerkenswert ist auch, dass das Wetter wahrlich nicht immer mitgespielt hat und dennoch so eine rege Trainingsteilnahme zu verzeichnen war. Ende März musste wegen der Inzidenz das Training leider vorübergehend schon wieder eingestellt werden. Momentan hoffen wir, dass wir in Kürze wieder kontaktlos in das Geschehen eingreifen dürfen. Für unsere 15 Spitzensportler haben wir bei der Stadt Hausach einen Antrag auf Trainingsbe - rechtigung gestellt und auch die Genehmigung erhalten, sodass wenigstens diese unter Auflagen trainieren können. Unsere Rennveranstaltung am Tannenwald: Für den 10. und 11. April 2021 war unser Rennevent als Bundesnachwuchssichtung beim Bund Deutscher Radfahrer gemeldet und gelistet. In mehreren Sitzungen haben wir uns hoffnungsvoll mit dem Ablauf der Veranstaltung, der Einhaltung der Abstandsregeln, den Laufwegen und den Zutrittsbestimmungen und nicht zuletzt auch mit dem notwendigen Hygienekonzept befasst. Und last but not least wurde die Rennstrecke vorbereitet und gerichtet. Die Bund- und Länderberatungen hatten dann ergeben, dass über die Öffnung der Beherbergungsbetriebe erst am 02.04. entschieden würde. Vor dem Hintergrund der Größe unserer Veranstaltung sind wir zwingend auf die Übernachtungsmöglichkeiten angewiesen. Die Reaktionszeit bis zum 10.04. ist dann doch sehr kurz… Am 08.03. kam das Signal der zuständigen Behörden, dass wir mit einer Genehmigung nicht rechnen können. Wir haben bereits in 2020 keine Rennveranstaltung durchführen können und möchten in diesem Jahr wirklich sehr gerne den Sportlern dieses Event bieten. Daher haben wir uns gemeinsam mit dem Bund Deutscher Radfahrer entschieden, das Rennen auf den 29. / 30.05.2021 (Pfingstferien) zu verschieben. Der Umfang des Events soll beibehalten werden: Ein Lauf für die Gesamtwertung des Schwarzwälder Mountainbike-Cup und ein Sichtungsrennen für den Bund Deutscher Radfahrer. Auch wenn uns momentan die Inzidenzzahlen Sorgen bereiten, möchten wir zuversichtlich bleiben. Wir stecken mitten in den Vorbereitungen für das Event. Wenn wir am Ende eine Genehmigung erhalten, wird es ziemlich sicher nur eine Veranstaltung ohne Zuschauer geben – dennoch wäre es uns eine große Freude. Ein paar Bilder vom Training am Tannenwald.
Schön, dass auch Tim nach seinem schweren Unfall wieder vorsichtig beginnen kann Bei allen Bedingungen Auch darauf freuen wir uns! Felix Klausmann XCC-Rennen Stephan Mayer –Weltcup in Nals(Südtirol) Mit sportlichem Gruß Christa Mayer, Beisitzerin Rad und Alfred Klausmann Trainer und Abteilungsleiter Rad
Sie können auch lesen