Proseminar Biomechanik - Thema: Dynamik der menschlichen Bewegung II - Universität Konstanz

Die Seite wird erstellt Horst-Adolf Kruse
 
WEITER LESEN
Proseminar Biomechanik - Thema: Dynamik der menschlichen Bewegung II - Universität Konstanz
Universität Konstanz, FB Sportwissenschaft

Proseminar Biomechanik
Thema: Dynamik der menschlichen Bewegung II
                        Trägheitsmoment, Drehmoment, Drehimpuls

Die folgende Präsentation ist mit geringfügigen Änderungen übernommen aus
dem Seminarvortrag des PS Biomechanik aus dem SS 2006 von Julian Gangl
Proseminar Biomechanik - Thema: Dynamik der menschlichen Bewegung II - Universität Konstanz
„Bisher haben wir uns mit den dynamischen
Begriffen bei Translationen, also geradlinigen
Bewegungen, befasst.“
= Masse, Kraft & Impuls

„Die dazu analogen Grundbegriffe bei
Rotations- bzw. Drehbewegungen sind
Thema des heutigen Vortrags!“
Proseminar Biomechanik - Thema: Dynamik der menschlichen Bewegung II - Universität Konstanz
Heutiges Thema: die dynamischen Grundbegriffe bei Rotationen

Trägheitsmoment, Drehmoment, Drehimpuls

                                 Aus www.dotnet-magazin.de
Proseminar Biomechanik - Thema: Dynamik der menschlichen Bewegung II - Universität Konstanz
Bisherige Erkenntnis:

Bei translatorischen Bewegungen ist der Widerstand, den ein Körper
einer Bewegung(sänderung) entgegensetzt, als Trägheit definiert
worden. Gemessen wurde durch die Masse m.
Proseminar Biomechanik - Thema: Dynamik der menschlichen Bewegung II - Universität Konstanz
1. Das Trägheitsmoment                          (engl.: moment of inertia)

                                                                      Beispiele für
                                                                      Rotationen aus
                                                                      dem Bereich des
                                                                      Turnens.

Führt ein Körper eine Rotation um eine bestimmte Achse aus, dann setzt er der
Erzeugung oder der Veränderung dieser Bewegung einen Widerstand entgegen.
Diesen Widerstand bezeichnet man als Trägheitsmoment (Symbol I).
Das Trägheitsmoment ist also die für Rotationen analoge Größe zur Masse bzw. Trägheit
bei Translationen.
Proseminar Biomechanik - Thema: Dynamik der menschlichen Bewegung II - Universität Konstanz
Das Trägheitsmoment ist von der Masse m und dem Abstand r von der
Drehachse A abhängig. Die Maßeinheit ist [kg·m²].

Für ein Masseteilchen der Masse m mit dem Abstand r
zur Drehachse A ergibt sich somit:

       I          =    m      ·          r²
Trägheitsmoment       Masse   mal   Rotationsradius

                                                          Aus Bäumler/ Schneider,
                                                          Sportmechanik.
Proseminar Biomechanik - Thema: Dynamik der menschlichen Bewegung II - Universität Konstanz
Problem: „Ein Körper besteht aus vielen Masseteilchen!!!“

Lösung:   die Trägheitsmomente der einzelnen Teilchen ITeil werden aufsummiert
          zu IGesamt:

           I Gesamt =         ∑I        Teil

                        =    ∑  i
                                     Δ m i ⋅ ri 2

                                                       Δmi besagt, dass es sich
                                                       um das i-te
                                                       Massenteilchen mit dem
                                                       Abstand ri zur Drehachse
                                                       A handelt
              Aus Bäumler/ Schneider, Sportmechanik.
Proseminar Biomechanik - Thema: Dynamik der menschlichen Bewegung II - Universität Konstanz
Berechnung des Trägheitsmoments für einfache Körper:

                              i) Berechnung von I für eine Scheibe
                               (Rotationsachse durch Mittelpunkt und senkrecht auf der Oberseite)

                                                 1
                                        I Sch   = m Sch ⋅ rSch ²
                                                 2
                              Beispiel 1: Für mSch=2kg und rSch=0.1m ergibt sich:
                                          ISch=0.01kg m²
    Aus Bäumler/ Schneider,
    Sportmechanik.

                              ii) Berechnung von I für eine Kugel
                                 (Rotationsachse durch Mittelpunkt)

                                                   2
                                          IK =       m K ⋅ rK ²
                                                   5
                              Beispiel 2: Für mK=7kg und rK=0.1m ergibt sich:
                                          IK=0.028kg m²
    Aus Bäumler/ Schneider,
    Sportmechanik.
Proseminar Biomechanik - Thema: Dynamik der menschlichen Bewegung II - Universität Konstanz
Veränderung des Trägheitsmoments durch unterschiedliche Körperhaltung
  am Beispiel „Turmspringen“

                 I                                      I
          „eher groß“:                           „eher klein“:

Körperteile weit von der Rotationsachse   Körperteile nahe an der Rotationsachse
                 entfernt                                 gelegen
Proseminar Biomechanik - Thema: Dynamik der menschlichen Bewegung II - Universität Konstanz
STEINER‘scher Satze: Berechnung von I wenn die Rotationsachse nicht durch
den Körperschwerpunkt fällt:

   I = I KSP + d ² ⋅ m

                                                Aus Ballreich/ Baumann, Grundlagen der
                                                Biomechanik des Sports.
Das Trägheitsmoment eines Körpers ist abhängig von
   a) der unterschiedlichen Körperform,
   b) der Körperhaltung und
   c) der Lage der Rotationsachse.

Unterschiedliche Körperhaltungen und unterschiedliche Lagen der
Rotationsachse:

                                          Aus Bäumler/ Schneider, Sportmechanik.
Merke: Je geringer die Körpermasse ist,
       je enger die Körperteile an der Rotationsachse liegen und
       je näher die Rotationsachse am KSP liegt,
       desto geringer ist der Widerstand = das Trägheitsmoment.
„Wie kommt eine Rotation überhaupt zustande?“

    „Durch das Einwirken von Drehmomenten!!“
Die Verallgemeinerung des
      Trägheitsmoments ist der
          Trägheitstensor
• Dies ist eine Größe, die als 3x3-Matrix
  dargestellt wird.
• Diese Größe ist unabhängig von der
  aktuellen Richtung der Drehachse durch
  den KSP.
2. Das Drehmoment (engl.: torque)

Ein drehbarer Körper vollzieht dann eine Rotationsbewegung, wenn der
Kraftangriffspunkt nicht mit dem Körperschwerpunkt zusammenfällt.

Es entsteht ein Drehmoment (Symbol T), das dem Körper eine
Winkelbeschleunigung erteilt.

Das Drehmoment ist das Produkt aus dem Trägheitsmoment I und der
Winkelbeschleunigung α, gemessen in Newtonmeter [Nm] bzw. [kg·m²/s²].

  G      G
  T = I ⋅α         Drehmoment = Trägheitsmoment mal Winkelbeschleunigung
Das Drehmoment T ist die für rotierende Körper analoge Größe zur Kraft F
bei Translationen.
Die Größe des Drehmoments lässt sich somit auch berechnen aus:

       T=r·F

Das Drehmoment ist somit das
Produkt der Kraft F und dem senk-
rechten Abstand r ihrer Wirkungslinie
von der Drehachse.
                                                                            r ⊥ F
r wird auch als Hebelarm bezeichnet.
                                                 Aus Baumann, Grundlagen der Biomechanik.

Streng genommen ist das Drehmoment eine vektorielle Größe, die sich aus dem
Vektorprodukt des Abstandsvektors mit dem Kraftvektor ergibt:     G G G
                                                                          T = r ×F
Beschränkt man sich aber auf senkrecht angreifende Kräfte, so kann man die oben
angeführte einfachere Formel benutzen.
Das Drehmoment in der Form T = r · F ist entscheidend für das Verständnis des
sogenannten Hebelgesetzes.

 Hebel = eine um eine Achse drehbare
 Stange, an der zwei oder mehrere
 Kräfte wirken.

    Zweiseitiger Hebel im Gleichgewicht (eigene Grafik)
                                                          (Wippe als Beispiel für einen zweiseitigen Hebel)

 Wenn gilt:       F1 · r1 = F2 · r2    ,
 dann befindet sich der Hebel im Gleich-
 gewicht.
Das Hebelgesetz lautet somit:     Last mal Lastarm = Kraft mal Kraftarm

und umgeformt:                    Last = Kraft · (Kraftarm : Lastarm)

  In der Praxis:

  Je größer das Verhältnis von Kraftarm und
  Lastarm ist, desto geringer die benötigte
  Kraft, um am Kraftarm zu ziehen bzw. zu
  drücken.

                                                      (Praktische Anwendung des
                                                             Hebelgesetzes)
Auch in des sportlichen Praxis haben wir es mit Hebeln zu tun: z.B. beim Rudern

An einem Ruder wirken auf der einen Seite die Muskelkraft, auf der anderen
Seite die Kraft des Ruderblatts. Die Drehachse befindet sich in der Dolle.
Wann ist beim Rudern die Kraftausübung optimal?

                     a) Die Kräfte F1 an den Ruderblättern wirken
                        parallel zum Boot. Also ist auch die
                        Triebkraft des Bootes 2 mal F1. Die
                        Kraftausübung ist optimal.

                     b) Die Kräfte F1 wirken nun nicht mehr parallel. Es
                     entstehen Vektorparallelogramme und somit die Kräfte
                     F2 und F3 auf beiden Seiten.
                     Die Kräfte F2 wirken nun parallel, die Triebkraft ist
                     2 mal F2. Die beiden F3 heben sich dagegen auf.
3. Drehimpuls                          -
                         (engl.: angular momentum)
                     Drehimpulserhaltungssatz
Der Drehimpuls (Symbol L) beschreibt den Bewegungszustand eines
Körpers bei rotatorischen Bewegungen.
(Wie der Impuls p bei translatorischen Bewegungen.)

Man stelle sich den Drehimpuls als Pfeil vor, dessen Richtung die Drehachse
angibt und dessen Länge den Schwung darstellt.
                                                                  G
Mathematisch betrachtet erhält man somit den Drehimpulsvektor :   L
Der Drehimpuls berechnet sich als Produkt von Trägheitsmoment I und
Winkelgeschwindigkeit ω und wird in [kg·m²/s] gemessen:

 G       G
 L = I ⋅ω           Drehimpuls = Trägheitsmoment mal Winkelgeschwindigkeit
Die Richtung des Drehimpulsvektors stimmt bei Drehung um eine feste Achse
mit der Richtung des Winkelgeschwindigkeitsvektors und mit der Richtung der
Drehachse überein.

                      Aus Bäumler/ Schneider, Sportmechanik.

Zur Veranschaulichung:
                                                       Die gekrümmten Finger zeigen die
                                                       Richtung der Drehung,
                                                       der Daumen die Richtung des Dreh-
                                                       Impulses.
                             Aus www.wikipedia.de
„Wie kommt es, dass eine Frisbeescheibe, der
                         ein Drehimpuls erteilt wird, eine gleichmäßige
                         Flugbahn vollzieht?“

 Angenommen es greifen keine Drehmomente von außen an, so verändern
 sich weder Betrag noch Richtung des Drehimpulses, der Drehimpuls bleibt
 also erhalten.

 Der Drehimpulserhaltungssatz lautet:

„Wenn keine äußeren Drehmomente angreifen, bleibt der gesamte Drehimpuls
zeitlich konstant.“
                                                            (Bäumler/ Schneider, S. 76)

(Der Drehimpulserhaltungssatz gilt streng genommen nur in einem „abgeschlossenen
System“, in dem zwischen einem Körper und seiner Umwelt keine Wechselbeziehungen
stattfinden.)
Der Drehimpuls L hängt sowohl vom Trägheitsmoment I als auch von der
Winkelgeschwindigkeit ω ab (L = I · ω).
Bleibt nun L stets konstant, so muss ,wenn I sich verkleinert, ω im gleichen Maße
größer werden und andersrum.

Eines der gängigsten Beispiele für die Nutzung des Drehimpulserhaltungssatzes ist
die Pirouettenbewegung beim Eiskunstlauf.

                                     Aus Ballreich/ Baumann, Grundlagen der
                                     Biomechanik des Sports.
        I groß             I klein
        ω klein            ω groß

 Legt der Eiskunstläufer während der Pirouette die zuvor ausgestreckten Arme
 eng an den Körper, so verkleinert er sein Trägheitsmoment I und erhöht im
 selben Ausmaß seine Winkel- bzw. Drehgeschwindigkeit ω.
 Die Drehung wird somit beschleunigt.
Fazit: „die Drehgeschwindigkeit ist steuerbar!!“

Weitere Beispiele für die Nutzung des Drehimpulserhaltungssatzes im Sport:

-Sprünge im Turnen (Salti), Turmspringen, Ballett, Kampfsport...
-Diskuswerfen (beim Abwurf wird dem Diskus ein Eigendrehimpuls erteilt,
 bei optimaler Ausführung behält der Diskus eine stabile Lage in der Luft)

                      -Videobeispiele-
Literatur

Bäumler G., Schneider K.: Sportmechanik. Grundlagen für Studium und Praxis.
                          München 1981.

Ballreich R., Baumann W.: Grundlagen der Biomechanik des Sports.
                          Probleme, Methoden, Modelle. Stuttgart 1996.

Baumann W.:               Grundlagen der Biomechanik. Schorndorf 1989.

Baumann H., Reim H.:      Bewegungslehre. Frankfurt am Main 1989.

http://www.wikipedia.de   (letzter Zugriff am 19.06.2006)
Activity 06
Activity
Wir messen die Zeit T für eine Umdrehung um die Körperlängsachse auf einem
Drehstuhl:

 TA     = Zeit, wenn Arme gestreckt        TA′     = Zeit, wenn Arme gestreckt mit Gewichten

 TE     = Zeit, wenn Arme gebeugt          TE′     = Zeit, wenn Arme gebeugt mit Gewichten

                                      2π                                        2π
  aus     TA     folgt      ωA =
                                      TA
                                             aus       TA′   folgt    ω ′A =
                                                                                T A′

                                   2π                                          2π
  aus     TE     folgt      ωE   =
                                   TE
                                             aus      TE′    folgt    ω E′ =
                                                                               T E′

Wir erhalten somit die jeweiligen Winkelgeschwindigkeiten ω.
Aufgrund des Drehimpulserhaltungssatzes muss gelten:

LA = LE                     L′A = LE′
und damit auch:            und damit auch aufgrund des Steiner‘schen
                           Satzes:

I A ⋅ω A = I E ⋅ωE         ( I A + d ² ⋅ m) ⋅ ω ′A = ( I E + h ² ⋅ m) ⋅ ω E′
                                                              (es gilt h = 0)

Durch weitere Umformungen lässt sich das Trägheitsmoment IA bestimmen:

           ωE        TA
I A = IE ⋅    = IE ⋅
           ωA        TE
Sie können auch lesen