Skiklub Alpina Ruswil - Jahresprogramm 2021/2022 www.skiklubalpina.ch Bitte aufbewahren!

Die Seite wird erstellt Devid Seidl
 
WEITER LESEN
Skiklub Alpina Ruswil

     www.skiklubalpina.ch

Jahresprogramm2021/2022
                Bitte aufbewahren!
Stei Steurer • Bergführer
                                   6017 Ruswil
                                      stei@stei.li
                                        +41 (0)79 606 89 13

                                                        Holzbauer –
                                                        mit Perspektiven.

    Tradition. Emotion. Innovation.   www.haupt-ag.ch

2
Allgemeine Mitteilungen
Versicherung
Alle Teilnehmenden sorgen für eine genügende Unfallversicherung. Der Klub
lehnt bei Unfällen jede Haftung ab.
Spezielle Anlässe
Für spezielle Anlässe werden jeweils ca. 2 Wochen vor dem Anlass separate
Programme mit Detailinformationen versendet.
Skitouren
Ausrüstung: Kopfschutz/Helm, Handschuhe, wetterfeste Kleidung, Sonnenbril-
   le, Sonnenschutzcrème (hoher Schutzfaktor), Felle, Harscheisen, tadellose
   Tourenbindung, Schuhe (mit Profilsohlen), Lawinen-Verschütteten-Suchge-
   rät LVS, Lawinenschaufel und Lawinen-Sonde obligatorisch (beschränkte
   Mietmöglichkeit beim Klub via Heinz Lütolf, info@skiklubalpina.ch).
Bekanntmachung betreffend Durchführung der Touren: Über die Touren wer-
   den die aktiven Tourengänger gem. spez. Verteiler via E-Mail ca. 3–4 Tage
   vor der Tour durch die Tourenleiter informiert.
Leitung: Alle Touren werden von ausgebildeten Leiterinnen oder Leitern durch-
   geführt. Der Skiklub legt grossen Wert auf die Aus- und Weiterbildung der
   Tourenleitenden.
Anmeldung: Bis spätestens 2 Tage vor der Tour oder gemäss Bekanntma-
   chung an den entsprechenden Tourenleitenden.
Besammlungsort: Landi, Wolhuserstrasse 10, Ruswil, oder nach Absprache
   mit Tourenleitenden
Besonderes: Die Tourenleitenden legen im Rahmen der gesetzlichen Bestim-
   mungen und den Vorgaben des Vorstands Massnahmen im Zusammen-
   hang mit Covid-19 fest. Das Tragen einer Maske im Auto bei der Hin- und
   Rückfahrt ist empfohlen.
Langlauf und Schneeschuhtouren
Ausrüstung: Geeignete Bekleidung und Ausrüstung. Für Schneeschuhläufer:innen
   inkl. LVS und Lawinenschaufel
Anmeldung: Am Vortag beim zuständigen Leiter gemäss Verzeichnis
Besammlungsort: Landi, Wolhuserstrasse 10, Ruswil
Programm ZSSV
Das Schnee- und Bergsport–Programm des Zentralschweizer Schneesportver-
bandes ZSSV (Ski- und Hochtouren-, Eis- und Kletterkurse, Langlauf und Alpin)
ist unter der Rubrik Breitensport auf www.zssv.ch verfügbar.

                                                                           3
Wir wünschen allen
               Mitgliedern erlebnisreiche
               Tage im Schnee
    Ihr Spezialist für alle Versicherungs-
    und Vorsorgefragen

    AXA, Hauptagentur Guido Limacher
    Hellbühlerstrasse 12
    6017 Ruswil
    Telefon 041 495 10 30
    AXA.ch/ruswil

    Unsere lösungsorientierte Methode:
        KÖRPER- SOWIE
        LEISTUNGSAUFBAU
        UND -ERHALT.

                                             connection-wolhusen.ch

4
Jahresprogramm 2021/22
Legende
S Skitouren       F Fitness (Wanderungen, Nordic Walking)
L Langlauf        SCH Schneeschuhtouren

Technische Anforderungen (TA) bei Skitouren             Anmeldung
* leichte bis wenig schwierige Tour (z.B. L, WS)        siehe Verzeichnis Leitende
** mittelschwierige Tour (z.B. ZS)                      Seite 11
*** schwierige Tour (z.B. S, SS)

Datum Was Beschreibung TA Zeit Auf- Anmel-
					                          stieg dung

Oktober 2021
       F     Jeden Dienstag Walking ab Marktplatz              09.00          MO
Ab 21. F     Jeden Donnerstag SkiFit in der Turnhalle          17.45          LL
             Rüediswil
November 2021
Sa, 13.     GV (mit Covid-Zertifikat)                                         Ja
So, 14. S Saisoneröffnungstour                        * 8.00 3 h              HL
Sa, 27. S Studberg (1’603 m) ab Eigental              * 8.00 2 ½ h            TP
27. / 28. L ZSSV Langlaufkurs, Obergoms (www.zssv.ch)   06.45 Spez.           JO
                                                              Progr.
Dezember 2021
So, 5. S Gross Spitzen (2’399 m) ab Brunnital               * 7.00 3 h GS
Mi, 8. S Haglere (1’948 m) ab Flühli                        * 8.00 2 ½ h MB
Do, 9. Alle Theorieabend als Vorbereitung zum Aus-            20.00 1 ½ h LU
            bildungstag vom 15.1.22 im Rössli, Ruswil
Sa, 11. S Einsteigertour Bärenturm (1’798 m) ab Stäldeli    * 8.00 2 ½ h      LU
Sa, 18. S Einsteigertour im Entlebuch                       * 7.30 3 h        BK
Sa, 18. SCH Schneeschuhtour Altösch, ab Ried / Trub           9.00 3 ¾ h      JO
So, 26. S Fürstein (2’039 m) ab Stäldeli                    * 8.00 2 ½ h      TP
Di, 28. SCH Schneeschuhtour Finsterwald                       8.00 3 ¾ h      FS
Januar 2022
Sa, 1. S      Neujahrstour                                  * 8.00 2 ½ h MB
So, 2. S      Winterhorn (2’662 m) ab Hospental             ** 6.30 4 h BS
                                                                                     5
Datum Was Beschreibung TA Zeit Auf- Anmel-
					                          stieg dung

So, 2. SCH Schneeschuhtour Salistock                             8.00 4 h JS
So, 9. S Arnihaaggen (2’207 m) ab Sörenberg                   * 7.30 3 ½ h HL
8./9. S Weekend Rugghubelhütte mit                            ** Spez. Progr. GS
             Wissigstock und Ruchstock
Sa, 15. Alle Ausbildungstour für Ski- und                     *   Spez. Progr. LU, AP,
             Schneeschuhläufer:innen                                             MB, JM
So, 16. S Firsthöreli (2’128 m) ab Schwarzenbach              *   7.00 3 h RH
So, 16. S ZSSV LVS Ausbildungstag (Anm. bis 28.12.21)             Spez. Progr. zssv.ch
22./23. L    Langlaufweekend Goms für                             Spez. Progr. BA
             für Einsteigende und Fortgeschrittene
Sa, 22. S Blüemberg (2’405 m) ab Riemenstalden                *  6.30 4 h        TP
So, 23. S Skitour im Goms                                     *  6.00 4 h        DU
29./30. S ZSSV Lawinenkurs mit Bergführer (Anm. bis 3.1.22)      Spez. Progr.    zssv.ch
Sa, 29. S Helgenhorn (2’837 m) ab All Acqua                   ** 5.30 4 ½ h      MB
So, 30. S Bannalper Rundtour, ab Oberrickenbach / Bannalp     ** 7.00 3 h        RH
Februar 2022
Sa, 5.          Schüler Ski- und Snowboardschule                  7.45           MK
Sa, 5.    SCH   Schneeschuhtour mit Fondue                        Spez. Progr.   JM
Sa, 5.    S     Buochserhorn (1’806 m) ab Niederrickenbach *      7.00 3 ½ h     BK
Sa, 5.    S     Veloskitour Rägeflüeli (1’582 m)           *      7.00 9 h       LU
So, 6.    S     Pilatus (2’120 m) ab Lütoldsmatt           **     6.30 3 ½ h     TP
Sa, 12.       Schüler Ski- und Snowboardschule                    7.45           MK
Sa, 12.   S Pizzo del Lambro (2’129 m)                         ** 6.30 3 ½ h     BS
Sa, 19.       Schüler Ski- und Snowboardschule                    7.45           MK
Sa, 19.   SCH Schneeschuhtour Hüenderegg (1’874 m) ab Eggberge    7.30 3 ½ h     TP
19./20.   S Skitour im Wallis mit Anreise Vorabend             ** Spez. 6 h      DU
                                                                  Progr.
So, 20. S       Familienskitour                               *   8.00 2 ½ h BM
Sa, 26. S       Biet (1’950 m) ab Weglosen (Ybrig)            *   7.00 3 ½ h BS
März 2022
2.–5.     SCH   Schneeschuhtage in Davos                          Spez. Progr. JM/JS
Sa, 5.    S     Gross Ruchen (3’137 m) ab Unterschächen       *** 4.30 6 ½ h RH
5./6.     S     Skitourenweekend Krönten (3’108 m)            ** Spez. Progr. LU
Sa, 12.   S     Pizzo Predelp (2’566 m) ab Cari               ** 6.00 3 ½ h TP
6
Datum Was Beschreibung TA Zeit Auf- Anmel-
					                          stieg dung

So, 13.   SCH   Schneeschuhtour Gerschnialp - Trübsee              7.30 3 ¼ h     JS
Sa, 19.   S     Vollmondtour im Entlebuch                   *      18.00 3 h      GS
19./20.   S     Skiweekend Rotondo (Tunneltour, 2x1’000 Hm) **     Spez. Progr.   BS
So, 27.   S     Widderfeldstock (2’351 m) ab Engelbergertal **     6.00 4 h       GS
April 2022
Sa, 2. S        Laucherenstock (2’638 m) ab Bannalp          ** 6.00 3 ½ h BM
4.–9. S         Tourenwoche mit Stei ums Dreiländereck       *** Spez. Progr. RS
                CH-F-I oder in den Dolomiten
So, 10. S       Zwächten (3’078 m) ab Meiental               ** 4.00 5 h LU
Fr, 15. S       Karfreitagstour Rotsandnollen (2’700 m) ab   * 7.00 3 ½ h TP
                Melchsee Frutt
Sa, 23. S       Blauberg (2’767 m) ab Tiefenbach             * 5.00 3 h           MB
So, 24. S       Wildgärst (2’890 m) ab Schwarzwaldalp        ** 4.00 4 h          BM
Sa, 30. S       Marchhorn (2’962 m) ab All Acqua             *** 3.30 5 h         TP
Mai 2022
So, 1.    S     Wichelhorn (2’767 m) ab Arniberg             **    5.00 4 ½ h     GS
Sa, 7.    S     Sustenhorn (3’502 m) ab Steingletscher       ***   4.00 6 h       RH
So. 15.   S     Tiefenstock (3’515 m) ab Tiefenbach          **    3.30 5 h       DU
Sa, 21.   S     Galenstock (3’583 m) ab Tiefenbach           ***   3.00 6 h       RH
26.–29.   S     Auffahrtswochenende mit Stei                 ***   Spez. Progr.   RS
Juli 2022
Sa, 2.          Mehrseillängen Basic Kurs ZSSV,                    Spez. Progr. zssv.ch
                Grimselpass (Anm. bis 4.6.22)
August 2022
20./21.         Sommerhochtouren-Weekend                           Spez. Progr. DU
September 2022
3./4.       Familien-Kletterweekend                                Spez. Progr. GS
24./25. F   Alpinwanderung                                         Spez. Progr. RH
November 2022
Sa, 12.     GV
So, 13. S   Saisoneröffnungstour                             *     8.00 3 h       HL
                                                                                       7
www.wandeler-ag.ch
      sanitär heizung klima schlosserei

      sanitär heizung klima sanitär
                             schlosserei
                                    heizung klima schlosserei

                                     Tradition in neuem Design.
            Tradition in neuem Design.
                                     Beständige Handwerkskunst verpackt mit
                       modernster Technik.
         Beständige Handwerkskunst    verpackt mit
      Tradition  in Technik.
         modernster  neuem      Design.
                       Für Sie haben wir die richtigen Noten, treffen
              Sie können die
                         sich   auf
                             Töne unduns
                                      leiten das Zusammenspiel.
          Für Sie haben wir die richtigen Noten, treffen
            verlassen – weil wirverpackt
      Beständige                     täglichmit
          die TöneHandwerkskunst
                    und leiten das Zusammenspiel.
            unserTechnik.
      modernster    BestesWIRfür Sie geben.
                               GRATULIEREN ZUM 100 JAHR JUBILÄUM!
              Urs Renggli, Geschäftsstellenleiter Ruswil
      Für Sie
          WIRhaben  wir die richtigen
              GRATULIEREN     ZUM 100   Noten,
                                          JAHR treffen
                                               JUBILÄUM!
                                                                                      Julius Wandeler AG
                                                                                      Ruswil & Emmenbrücke
      die Töne und leiten Othmar
                          das Zusammenspiel.
                                 Bachmann                                             Tel. 041 495 11 94
                                     Geschäftsinhaber
                                     Aktiv Mitglied Feldmusik Hellbühl           Juliuswww.wandeler-ag.ch
                                                                                       Wandeler AG
                                                                                 Ruswil & Emmenbrücke
      WIROthmar
         GRATULIEREN
                Bachmann ZUM 100 JAHR JUBILÄUM!                                  Tel. 041 495 11 94
                               Inserat-Wandeler-A5-Feldmusik.indd 1                                23.03.12 23:06
            Geschäftsinhaber
            Aktiv Mitglied Feldmusik Hellbühl                                      www.wandeler-ag.ch
                                                                              Julius Wandeler AG
                                                                              Ruswil & Emmenbrücke
      Othmar Bachmann                                                         Tel. 041 495 11 94
      Inserat-Wandeler-A5-Feldmusik.indd 1                                                      23.03.12 23:06
      Geschäftsinhaber
      Aktiv Mitglied Feldmusik Hellbühl                                       www.wandeler-ag.ch

   8
Inserat-Wandeler-A5-Feldmusik.indd 1                                                        23.03.12 23:06
Bergwandern 60+
01.12. Ruswil 60+                                                  8,0 km / 2 h      T1 AR
12.01. Schneeschuh- + Wiwanderung Heiligkreuz -                    7,5 km / 3 ¼ h    WT1 JM
       First, mit Fondue
26.01. Schneeschuhtour + Winterwanderung                           10,1 km / 4 ¼ h   WT1 JS
       Jura (Prés d’Orvin)
09.02. Schneeschuhtour Krienseregg - Fräkmüntegg                   6,0 km / 3 h      WT1   AD
23.02. Schneeschuhtour + Winterwanderung Langis – Egg              8,5 km / 3 ¾ h    WT1   JM
09.03. St.Urban – Reiden (1. Et.: Grenzwanderung)                  15,0 km / 4 ¼ h    T1   AR
23.03. Forch – Pfannenstiel - Meilen                               12,6 km / 3 ½ h    T1   JO
13.04. Kirschblüte im Baselbiet (Liestal – Dornach)                12,9 km / 4 h      T1   AD
27.04. Reiden – Triengen (2. Et.: Grenzwanderung)                  14,4 km / 4 ¼ h    T1   AR
11.05. Brunnen – Gersau – Vitznau (8. Et.: Themenwanderung)        15,8 km / 5 h     T2    JO
25.05. Zum Sälischlössli und zum Born                              13,1 km / 4 ½ h   T1    JS
08.06. Falkenfluh (Jassbach – Oberdiessbach)                       12,9 km / 4 ¼ h   T1    AD
13.06. Mondscheinwanderung im Wauwilermoos                         10,0 km / 2 ½ h   T1    JM
22.06. Übers Räbloch (Schangnau – Röthenbach i.E.)                 12,9 km / 4 ¼ h    T2   JS
13.07. Urschner Höhenweg                                           14,0 km / 5 h      T2   JO
27.07. Haldigrat                                                   12,5 km / 4 ¾ h    T2   AD
10.08. Chüebodensee (Elm)                                          11,7 km / 3 ¾ h    T2   JO
24.08. Capanna Corno – Gries                                       8,7 km / 4 ½ h     T2   JS
14.09. Lueg ab Huttwil                                             17,6 km / 5 h      T1   JM
28.09. Vitznau – Küssnacht (9. + letzte Etappe: Themenwanderung)   13,9 km / 4 ¾ h   T2    JO
12.10. Über den Moron im Berner Jura                               14,0 km / 4 ¼ h   T1    JM
26.10. Entlebucher Höhenweg (Schüpfheim – Entlebuch)               12,5 km / 4 ½ h   T1    AD
09.11. Triengen – Reinach (3. Et.: Grenzwanderung)                 13,4 km / 4 h     T1    AR
23.11. CAMPUS Sursee, mit Mittagessen                              8,2 km / 2 ¼ h    T1    AR

Legende	T1: Wandern; T2: Bergwandern; T3: anspruchsvolles Bergwandern; WT1:
          leichte Schneeschuhwanderung; WT2: Schneeschuhwanderung; WT3:
          anspruchsvolle Schneeschuhwanderung
Anmeldung jeweils bis am Sonntagabend beim Wanderleitenden gemäss Programm:
Albin Rötheli (AR)                041 922 01 56         bergwandern60plus@bluewin.ch
Annarös Distel (AD)               078 761 59 69         adistel@bluewin.ch
Josef Oberholzer (JO)             041 495 22 45         jos-oberholzer@bluewin.ch
Schösu Müller (JM)                041 921 20 86         schoesu.mueller@bluewin.ch
Joseph Stirnimann (JS)            078 822 17 14         joseph.stirnimann@bluewin.ch
Am Dienstagnachmittag wird per E-Mail über die Durchführung orientiert.
Programmänderungen bleiben vorbehalten.
Nähere Informationen unter www.skiklubalpina.ch
                                                                                              9
Gast sein
                                                                  Gaststube
                                                          Sonderbundstube
                                                        Pizzeria Valle Rossa
                                                                  Weinkeller

                          Gasthof - Pizzeria
                                                      Geschichte erleben
     Gasthof Rössli Ruswil AG
                                                               Ausstellung
     Rüediswilerstrasse 1 | 6017 Ruswil
     Telefon 041 495 11 25                                         Vortrag
     info@roessli-ruswil.ch | www.roessli-ruswil.ch   Menus mit Geschichte

10
Vorstand
Heinz Lütolf (HL)               Präsident                   079 343 04 72
Freddy Theiler                  Vize / Kommunikation        041 928 18 79
Florina Christen                Aktuarin                    079 321 06 31
Franz Schöpfer (FS)             Kassier                     079 663 21 43
Roland Stadelmann (RS)          Tourenchef                  041 790 07 01
Marianne Klaus (MK)             Alpinchefin                 076 577 50 97

Touren- und Langlaufleitende
Angela Pfister                  AP                          077 527 70 12
Barbara Tschopp                 BA                          041 467 32 21
Beat Ming                       BM                          079 403 54 63
Beni Keller                     BK                          078 722 76 73
Benno Schumacher                BS                          041 495 34 51
David Ulrich                    DU                          078 808 85 78
Gregor Stöckli                  GS                          079 486 77 21
Josef Müller                    JM                          041 921 20 86
Josef Oberholzer                JO                          041 495 22 45
Joseph Stirnimann               JS                          078 822 17 14
Lukas Lengwiler                 LL                          041 495 24 70
Lukas Ulrich                    LU                          079 239 83 28
Matthias Bucher                 MB                          079 595 41 37
Matthias Egli                   ME                          079 323 31 52
Rainer Helfenstein              RH                          079 816 29 16
Thomas Pfister                  TP                          041 460 08 85

Kontaktadresse Skiklub:
Skiklub Alpina Ruswil, 6017 Ruswil, info@skiklubalpina.ch

                                                                       11
WINTERSPORT
> Tourenski Atomic, Salomon, Völkl inkl. Fritschi oder Kingpin Bindung
> Touren-Wander-Rucksäcke (Tatonka, Deuter)
> Touren-Wander-Stöcke (Leki, Komperdell)
> Schneeschaufeln, Lawinensonden, LVS
> Gamaschen, Skihaftfelle & Zubehör
> Schneeschuhe (TSL, MSR)

Günstiger Ski- und Snowboard-Service
Tages-, Wochen-, Saison-Vermietung                  Mit
                                                        glie
Miet- und Servicepreise unter                                d
                                                       10 er erh
www.keller-ruswil.ch                                aus    %R      alte
                                                       ser
                                                           Net abatt    n
                                                               to
                                                               -Art
                                                                    ikel
Sie können auch lesen