Zeugnisse der Erd- und Menschheitsgeschichte aus einem Land vor unserer Zeit
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
Zeugnisse der Erd- und Menschheitsgeschichte aus einem Land vor unserer Zeit Per Rad auf Expedition im Regensburger Raum VERANSTALTUNGSSNUMMER 212828 DATUM 1. September 2021, 13.00 Uhr – 8. September 2021, 14.00 Uhr Kaum eine Region ist so geeignet in Deutschland, erdgeschichtliche und auch (r)evolutionäre Dinge und deren Folgeerscheinungen so lebendig zu verdeutlichen, wie die Juragegend im Regensburger Raum. Überall, wo Flüsse waren, da entwickelte sich etwas. Gleichzeitig waren solche Gegenden sehr umkämpft, von Tier und Mensch. All diese Begebenheiten hatten Auswirkungen auf Folgezeiten bis in die Gegenwart hinein. Wir sind heute gefordert, aus der Vergangenheit zu lernen und zu gestalten, für die Zukunft unserer Nachfahren auf einem lebenswerten Planeten. Das heißt gleichzeitig, nachfolgende Generationen zu sensibilisieren für deren Verantwortung. Ein besonderer Schwerpunkt soll darauf liegen, welche Bedeutung außerschulische/außerhäusige/nicht-digitale Lernorte in der Bildungsarbeit haben. Angefangen bei Angeboten im Vorschulalter, Schule und Erwachsenenbildung bis hin zu den Senioren im Leben nach der Erwerbsarbeit. Deshalb sind insbesondere neben Allgemeininteressierten auch ehren- und hauptamtlich Tätige aus den genannten Bereichen eingeladen, um eigene Möglichkeiten für Multiplikator*innen zu eruieren. Neben einer jeweiligen Tageseinführung geht es bei den Stopps der einzelnen Tagesetappen um erlebnispädagogische Elemente. Sie machen deutlich, was Menschen vor Ort bewegt, was kluge Köpfe bewegt haben, wie historische Entwicklungen und ökologische Wertschätzungen und auch Missachtungen sozio- ökonomische Strukturen und gesellschaftlichen Alltag bestimmen, lokal und weit darüber hinaus. Die Abendstunden dienen der Reflektion, der Verdauung des Erlebten und der Eruierung von Umsetzungsmöglichkeiten in der eigenen kleinen und großen Welt. U.a. sind folgende Inhalte geplant: Der römische Limes; die Römer und die Bajuwaren; Bayern und Napoleon; Bayern und die Preußen; die Geschichten rund um den Ludwig-Donau-Main-Kanal; Naturpark Altmühl; Donaudurchbruch Kelheim; Klosterleben Weltenburg; UNESCO Regensburg; Walhalla und Befreiungshalle; Wohn- und Tropfsteinhöhlen bei Altessing; Renaturierungsauen an Naab und Schwarzer Laber; altes Handwerk, alte Traditionen, z.B.: Schnupftabakfabrik Regensburg, Felsenkeller Schwandorf, Instrumentenbau in der Menschheitsgeschichte; Wackersdorf und das Oberpfälzer Seenland; Situation der staatlichen Bäder, z.B. Bad Abbach; Geschichte und Gegenwart der Maxhütte; die bayrische Braunkohlegeschichte. Geschichte trifft Natur: Schlosskonzept Regenstauf mit Lourdesgrotte; Wirtschaftsstandort Regensburg an den Beispielen BMW, Osram, Continental; Konzepte des sanften Tourismus im Bayrischen Wald. 653 € /EZZ 90 € incl. Ü/F, Programm und Shuttleservice zum jeweiligen Startort. Max. 16 Personen
Mittwoch, 1.9.2021 Anreise bis 13 Uhr 13.00 – 13.45 Uhr Begrüßung und Einführung in das Programm 14.30 – 16.00 Uhr Sesam öffne Dich! Ein Blick hinter Regensburger Fassaden. Vortrag und qualifizierte Führung Herr Hauser 18.00 – 19.30 Uhr Regensburg und Bayern, ausgewählte Beispiele für ein von Hassliebe geprägtes Verhältnis Vortrag Herr Hauser 20.15 – 21.00 Uhr Auswertung der Tagesereignisse und Absprachen für den nächsten Tag Donnerstag, 2.9.2021 Wackersdorf 10.00 – 11.30 Uhr Industrielle Vergangenheit und Gegenwart im Naabtal Teil 1: Wackersdorf und die Braunkohle Vortrag Herr Buttler 13.00 – 14.30 Uhr Teil 2: Die Oberpfälzer Seenlandschaft als Nachfolgelandschaft des Braunkohleabbaus, Geschichte der Maxhütte, Folgenutzung Vortrag Herr Scharf 15.15 bis 16.45 Uhr Was hat die industrielle Vergangenheit der Oberpfalz mit dem Ruhrgebiet und NRW zu tun? Input und Rundgespräch Herr Hellweg 20.00 – 21.30 Uhr Auswertung der Tagesereignisse unter besonderer Berücksichtigung und Bewertung der kennengelernten außerschulischen Lernorte
Freitag, 3.9.2021 Walchenbach (Regen) 9.15 Uhr Einführung in den Tagesablauf 10.00 – 11. 30 Uhr Das Konzept der Behindertenarbeit im Kloster Reichenbach Vortrag und Gespräche mit Bewohnern der Einrichtung Herr Böck 15.00 – 16.30 Uhr Gartenkultur und Landespflege im Regensburger Raum. Vortrag Frau Sippel 20.00 – 21.30 Uhr Auswertung der Tagesereignisse unter besonderer Berücksichtigung der kennengelernten außerschulischen Lernorte Samstag, 4.9.2021 Oberlichtenberg (schwarze Laber) 8.30 – 9.15 Uhr Einführung in den Tagesablauf. 9.30 – 11.00 Uhr Landwirtschaft zum Anfassen. Leben und Arbeiten auf dem Lande früher und heute Vortrag Frau Fleischmann 13.30 – 15.00 Uhr Musikinstrumente der Menschheit. Vortrag mit Conzertinoelementen Tom Dürr 20 – 21.30 Uhr Auswertung der Tagesereignisse
Sonntag, 5.9.2021 Dollnstein (Altmühl) 8.30 – 9.15 Uhr Einführung in den Tagesablauf 9.30 – 10.15 Uhr Außerschulische Lernorte im Altmühltal zu kulturellen, geschichtlichen, geologischen und biologischen Themen; Vorstellung eines öffentlich geförderten Projekts der Katholischen Universität Eichstätt Input und Rundgespräch Herr Sammüller 11.30 – 13 Uhr Außerschulischer Lernort Naturparkzentrum Aufgabenbereiche und wie sie wahrgenommen werden Vortrag, pädagogische Praxisbeispiele und Rundgespräch Frau Klement 16 – 17.30 Uhr Leben am Römischen Limes Der Weg der Bajuwaren von der Völkerwanderung zum Mia san Mia Vortrag Claudia Stougard 20 – 21.30 Uhr Auswertung der Tagesereignisse Montag, 6.9.2021 8.30 Uhr – 9.15 Uhr Einführung in den Tagesablauf. 10.45 – 12.15 Uhr Geschichte begreifen durch Anfassen Das Konzept des alten keltischen Juradorfes Alcmona Vortrag und qualifizierte Führung Herr Meier 12.30 – 13.15 Uhr Fragerunde und Rundgespräch Herr Maier 14 – 15.30 Uhr Der Archäologielehrpfad Altmühltal Interaktive Lernstationen entlang des alten Kanals Vortrag Herr Kesic (angefragt) 20 – 21.30 Uhr Auswertung der Tagesereignisse
Dienstag, 7.9.2021 Kelheim 8.45 – 10.15 Uhr Orgelbau und Orgelspiel in den verschiedenen Jahrhunderten Vortrag mit musikalischen Inputs Herr Kerschensteiner 10.30 – 11.15 Uhr Naturschauspiel Donaudurchbruch Fachkundige geologische Erläuterungen von Wasserseite aus Vortrag Herr Schweiger 11.30 – 13.00 Uhr Benediktinisches Leben im Kloster Weltenburg Vortrag, Dokumentarfilm und Kirchenführung mit Rundgespräch Benediktinerabtei Weltenburg (angefragt9 13.30 – 14.15 Uhr König Ludwig und die Befreiungshalle als Mahnwache zum Zusammenhalt Deutschlands Vortrag Frau Meller 20 – 21.30 Uhr Auswertung der Tagesereignisse Miittwoch, 8.9.2021 8.30 bis 9.15 Uhr Auswertung der Gesamtveranstaltung in Kleingruppen 9.30 – 11.00 Uhr Mitteilung der Gruppenergebnisse im Plenum und Rundgespräch 11.30 – 13 Uhr Was bedeutet das Gelernte und Erfahrene für meinen persönlichen Alltag? Rundgespräch 13.15 – 14 Uhr Auswertung der Veranstaltung und Verabschiedung
VERANSTALTUNGSSORT Pension Götzfried Donaustr. 13 93105 Tegernheim Unterbringung im Doppelzimmer oder auf Wunsch im Einzelzimmer (nach Verfügbarkeit). Die Anreise erfolgt in Eigenregie. Der Transfer der Fahrräder zum jeweiligen Startpunkt wird übernommen. Im Preis enthalten sind Übernachtung, Frühstück und das Tagungsprogramm. REFERENT*INNEN Karl-Heinz Hellweg u.a. VERANSTALTUNGSLEITUNG Karl-Heinz Hellweg GESAMTVERANTWORTUNG Marcel Temme 02304.755-381 9-16 Uhr TEILNAHMEGEBÜHR (PRO PERSON) 653 € incl. Ü/F, Bildungsprogramm und Shuttle-Service für die Tagestouren Einzelzimmerzuschlag 90 € INHALTLICHE BERATUNG UND ANMELDUNG Karl-Heinz Hellweg Galoppstr. 83 44229 Dortmund Tel.: 0231.734914 hellweg@gruppenradreisen.de HINWEISE ZU ANMELDUNG Für die Radreise gilt: Bitte melden Sie sich frühzeitig an. Nach Ihrer schriftlichen Anmeldung erhalten Sie eine Anmeldebestätigung/Rechnung mit weiteren Informationen. Bei Mehrtagestouren ist anschließend ggfls. eine Anzahlung von 20% des Reisepreises zu tätigen. Bitte überweisen Sie die Tagungskosten auf das in der Rechnung angegebene Konto. Die endgültige Bestätigung erfolgt ca. sechs Wochen vor Fahrtbeginn. Ihre Anmeldung gilt als verbindlich. Unsere dringende Empfehlung: Schließen Sie bitte eine Reiserücktrittsversicherung ab! Eine stornofreie Abmeldung ist nur bis acht Wochen vor Veranstaltungsbeginn möglich, danach ist der volle Betrag fällig, sofern Sie oder wir nicht einen Ersatz finden. Änderungen und Irrtümer sind vorbehalten. Die Datenschutzbestimmungen und AGB des IKG finden Sie unter: http://www.kircheundgesellschaft.de/das-institut/agb-und-datenschutz/ Weitere Informationen zu Veranstaltungen des IKG finden Sie unter: www.kircheundgesellschaft.de Das Institut für Kirche und Gesellschaft der EKvW ist Teil des Ev. Erwachsenenbildungswerkes Westfalen und Lippe e.V. – vom Land NRW anerkannte und geförderte Einrichtung der Weiterbildung.
Sie können auch lesen