St. Paulus - Gemeindebrief
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
St. Paulus - Gemeindebrief für Ostern 2021 Hrsg.: Kath. St. Paulus-Gemeinde, Varreler Feld 7, 28816 Stuhr-Moordeich www.st-paulus-stuhr.de Öffnungszeiten Pfarrbüro: Mi. + Do. von 8.30-12.30 Uhr und Fr. von 9-12 und 14-17 Uhr 0421-561046 / 0421-5668465 / e-mail: pfarrbuero@st-paulus-stuhr.de Kindergarten: 0421-563170 / e-mail: kindergarten@st-paulus-stuhr.de Verantwortlich für den Inhalt: Pfr. H. Schomaker, st.paulus-gemeinde.stuhr@t-online.de
Liebe Gemeinde, wie bei vielen Menschen wendet sich unser Blick auf Ostern zu. Viele denken an Urlaub oder Besuch. In unserer Gemeinde haben wir überlegt, wie wir trotz der vielen Einschränkungen wegen Corona Ostern froh und von Herzen feiern können. Immerhin haben die ersten Christen das Osterfest als erstes aller Feste gefeiert, wobei auch heidnische Riten übernommen wurden, zum Beispiel Feuerriten. Im Osterevangelium heißt es von einem der beiden Jünger Jesu, die in aller Frühe zum Grab Jesu gelaufen waren und hinein gingen: „Er sah und glaubte.“ Denn dann erst hatte er verstanden, dass Jesus auferstanden war. Ostern, dieser Tag, der geheiligt ist durch die Auferstehung unseres Herrn Jesus Christus, soll uns von ganzem Herzen froh machen und vor der Finsternis der Sünde bewahren. Denn die Liebe Gottes ist ausgegossen in unsere Herzen durch den Heiligen Geist, der uns gegeben ist. So lasst uns in Freude Ostern feiern in unserer Kirche, zu Hause und in den Tagen danach. Es segne, behüte und begleite euch alle der liebende und barmherzige Gott, der Vater und der Sohn und der Heilige Geist. Euer Pfarrer 2
Gottesdienste in der Karwoche und zu Ostern PALMSONNTAG So., 28.03.21 10:30 Uhr Hochamt Mi., 31.03.21 9:00 Uhr Hl. Messe, GRÜNDONNERSTAG Do., 01.04.21 20:00 Uhr Hl. Messe vom Letzten Abendmahl, anschl. Stille Anbetung und Meditation bis 22:00 Uhr KARFREITAG – Fast- und Abstinenztag Fr., 02.04.21 15:00 Uhr Die Feier vom Leiden und Sterben Christi HOCHFEST DER AUFERSTEHUNG DES HERRN OSTERNACHT Sa., 03.04.21 20:30 Uhr Die Feier der OSTERNACHT mit Lichtfeier, Wortgottesdienst, Taufwasserweihe, Erneuerung des Taufversprechens und Eucharistiefeier OSTERSONNTAG So., 04.04.21 10:30 Uhr Festhochamt OSTERMONTAG Mo., 05.04.21 10:30 Uhr Festhochamt 3
Gottesdienste in der Osterzeit / Beichte Mi., 07.04.21 9:00 Uhr Hl. Messe 2. SONNTAG DER OSTERZEIT Sa., 10.04.21 18:30 Uhr Vorabendmesse So., 11.04.21 10:30 Uhr Hochamt Mi., 14.04.21 9:00 Uhr Hl. Messe 3. SONNTAG DER OSTERZEIT Sa., 17.04.21 18:30 Uhr Vorabendmesse So., 18.04.21 10:30 Uhr Familienmesse mit Vorstellung und Tauferneuerung der Erstkommunionkinder Mi., 21.04.21 9:00 Uhr Hl. Messe 4. SONNTAG DER OSTERZEIT Sa., 24.04.21 18:30 Uhr Vorabendmesse So., 25.04.21 10:30 Uhr Hochamt Mi., 28.04.21 9:00 Uhr Hl. Messe Für die Gottesdienste am Palmsonntag, Gründonnerstag, Karfreitag, Osternacht, Ostersonntag und Ostermontag gilt eine Anmeldepflicht. Anmelden kann man sich ab dem 17.03.2021 nur telefonisch im Pfarrbüro (0421-561046) mittwochs und donnerstags von 9:00 – 12:00 Uhr und am Freitag von 14:00 – 16:00 Uhr. 4
Beichte / Kollekten / Spenden Beichtzeiten sind in der Regel jeden Samstag ab 18:00 Uhr vor der Vorabendmesse, sowie nach Vereinbarung. Die Beichte im Beichtstuhl ist derzeit nicht möglich, Beichtgespräche im Beichtzimmer, an der Rückseite des Beichtstuhls, sind unter Einhaltung des Mindestabstandes und dem Tragen einer medizinischen Maske möglich. Zur Osterbeichte sind Sie eingeladen am: Sa., 27.03.21 17:30 Uhr bis zur Hl. Messe Mi., 31.03.21 ca. 9:30 Uhr nach der Hl. Messe Fr., 02.04.21 ca. 16:00 Uhr nach der Karfreitagsliturgie Kollekten: 28.03.2021 - für das Heilige Land An den übrigen Sonntagen und am Ostermontag sind die Kollekten für die Aufgaben unserer Gemeinde bestimmt. Spendenkonto der St. Paulus-Gemeinde bei der Volksbank Stuhr Gemeindespenden IBAN: DE66 2916 7624 1208 1507 00 Indienprojekt IBAN: DE28 2916 7624 1208 1507 05 BIC: GENODEF1SHR Bei Überweisungen auf ein Spendenkonto geben Sie bitte immer den Verwendungszweck an. Wünschen Sie eine Zuwendungsbestätigung muss im Verwendungszweck auch der Vor- und Zuname, die vollständige Adresse und der Zusatz „Erbitte Zuwendungsbestätigung“ angegeben werden. 5
Corona-Update Auf dem Kirchenvorhof und in allen Gebäuden der Kirchengemeinde besteht die Pflicht zum Tragen einer FFP2- oder OP-Maske (sog. medizinische Masken). Für die Gottesdienste : - Ein Ordnungsdienst regelt den Einlass und die Erfassung der Teilnehmer. Der Einlass beginnt 30 Minuten vor Beginn der Messen. Weitere Aufgaben für den Ordnungsdienst sind: Platzierung der TN, nach Erreichen der max. TN-Zahl überwachen des Zutrittsverbotes, Einhaltung des Abstandgebotes. - Die Teilnehmerzahl für die Gottesdienste ist auf maximal 50 Personen begrenzt. 27 Sitzstellen für Familien, Paare oder Einzelpersonen sind ausgewiesen. - Ein Mindestabstand von mind. 1,5 m zu anderen Personen ist einzuhalten, wobei Personen eines Haushalts zusammensitzen dürfen. - Bitte beachten Sie die markierten Laufrichtungen auf dem Boden, sie sind als „Einbahnstraßen“ angelegt. - Desinfizieren Sie Ihre Hände beim Betreten der Gebäude. - Alle Gottesdienstbesucher müssen sich zur Nachverfolgbarkeit im Falle eines Corona-Ausbruchs mit Name, Adresse und Telefonnummern registrieren. Wer das nicht möchte kann leider nicht an den Gottesdiensten teilnehmen. - In den Gottesdiensten besteht die Pflicht, FFP2- oder OP-Masken zu tragen (sog. medizinische Masken). Das Tragen der Masken gilt während des gesamten Gottesdienstes, auch auf dem Sitzplatz! - Die Weihwasserbecken bleiben leer, auf den Friedensgruß wird weiterhin verzichtet, die Kollekte wird am Ausgang gesammelt. - Gemeindegesang ist untersagt, gemeinsames Beten ist möglich. - Die Kommunionausteilung erfolgt einreihig durch den Mittelgang, Abgänge nach links und rechts. Bitte achten Sie auf die Abstände und tragen Sie auch beim Kommuniongang eine Maske. Die Maske darf nur beim Empfang der Heiligen Kommunion kurz abgesetzt werden. - Mund- und Kelchkommunion sind derzeit nicht möglich, Kinder werden ohne Berührung gesegnet. - Die Maskenpflicht gilt auch für alle liturgischen Dienste. Beim Sprechen von Gebeten, beim liturgischen Gesang durch den Kantor und beim Lesen der Lesungstexte darf die Maske kurz abgesetzt werden. 6
Corona-Update - Am Ende des Gottesdienstes werden alle Besucher gebeten, das Gotteshaus zügig mit ausreichend Abstand zueinander zu verlassen. Möchten Sie unsere Gemeinde bei der Durchführung des Ordnungsdienstes für die Gottesdienste ehrenamtlich unterstützen? Melden Sie sich bitte bei Pfarrer Schomaker oder unserem Küster vor oder nach den Gottesdiensten. Für das Gemeindeleben in St. Paulus gilt: - Im Pfarrheim besteht auf allen Verkehrswegen die Pflicht zum Tragen einer FFP2- oder OP-Maske (sog. medizinische Maske), d.h. beim Betreten und Verlassen der Räume. Die Mindestabstände von 1,5 m sind einzuhalten. - Die Personenzahl für den Gemeindesaal ist auf 20 Personen begrenzt. - Auf ausreichendes Lüften ist zu achten, mind. alle 30 Minuten für 3-10 Minuten. - In den Sanitärräumen dürfen sich maximal 2 Personen gleichzeitig aufhalten. - Die Treppe zum oberen Stockwerk ist gesperrt, damit diese Räume nicht genutzt werden. - Derzeit finden nur die Katechesen zur Kommunion- und Firmvorbereitung und Sitzungen der Gremien statt. - Alle anderen wöchentlich oder monatlich stattfindenden Gruppenaktivitäten fallen aus. - Der Sonntagsfahrdienst kann derzeit leider nicht angeboten werden. Wenn Sie sich krank fühlen nehmen Sie bitte aus Rücksicht auf andere nicht an Gottesdiensten oder anderen Veranstaltungen teil. Fieber, Husten und Atemnot können Anzeichen für eine Infektion mit dem Coronavirus sein. Wir bitten um Ihr Verständnis für all diese Maßnahmen. Sie bieten uns die Möglichkeit miteinander Gottesdienst zu feiern und die Ansteckungsgefahr mit dem Covid 19-Virus so gering wie möglich zu halten. Diese Maßnahmen werden regelmäßig überprüft und angepasst. 7
Aus dem Kindergarten Unser St. Paulus Kindergarten als einzige katholische Kindertageseinrichtung der Gemeinde Stuhr ist auf 65 Kindern in drei verschiedenen Gruppen ausgerichtet. Im Wolkennest werden 15 Krippenkinder im Alter von ab 1 bis 3 Jahren in den zwei Regelgruppen des Kindergartens (der Sonnen- und der Regenbogengruppe) werden pro Gruppe 25 Kinder im Alter von 3 bis 6 Jahren betreut. Die Betreuungszeiten für die Krippenkinder sind 6-stündig von 8:00 bis 14:00 Uhr und in den Regelgruppen fünfstündig, von 8:00 bis 13:00 Uhr und sechsstündig von 8:00 bis 14:00 Uhr. Ein Frühdienst für berufstätige Eltern ist ab 7:30 Uhr im begrenzten Rahmen möglich. Für alle Kinder, die bis um 14:00 Uhr bleiben, gibt es einen gelieferten Mittagstisch. Aktuelles: Da in diesem Jahr alles „anders“ ist, konnten wir keinen „Offenen Nachmittag“ im Rahmen der Neuanmeldungen für alle interessierten Eltern anbieten - unsere gesamte Planung unterliegt den derzeitigen pandemiebedingten Einschränkungen. Zurzeit ist der Kindergartenbetrieb grundsätzlich untersagt - es gibt lediglich das Angebot einer Notbetreuung in kleinen Gruppen. Vor diesem Hintergrund müssen wir unsere Jahresplanung - insbesondere auch die Arbeit mit den Vorschul- und Krippenkindern und deren Übergänge zur Schule / zum Kindergarten - immer wieder neu anpassen. Der St. Paulus Kindergarten ist erreichbar unter der Tel.: 0421/563170 und der E-Mail: kindergarten@st-paulus-stuhr.de. 8
Aus dem Gemeindeleben Die Messdiener üben für Palmsonntag und die Kar- und Ostertage am Samstag, den 27.03.2021, um 11:00 Uhr in der Kirche. Am Palmsonntag liegt nach dem Hochamt ab 11:30 Uhr in der Kirche gesegneter Buchsbaum bereit. Gemeindemitglieder sind eingeladen, sich die Palmzweige abzuholen, dabei aber auf den nötigen Abstand achten. Das Fastenbrechen nach der Osternachtfeier muss in diesem Jahr leider ausfallen. Wer sich am Ostersonntag das Osterlicht nach Hause holen möchte, hat dazu nach dem Festhochamt in der Zeit von 11:45 – 14:00 Uhr Gelegenheit. Hausosterkerzen werden in der Kirche zum Mitnehmen bereit liegen. Auch hier wird wieder eine Anleitung für eine häusliche Feier bereitliegen. Bitte beachten Sie die Anmeldepflicht an allen Gottesdiensten von Palmsonntag bis Ostermontag. Für alle Tage werden wieder Anleitungen für eine häusliche Feier ausliegen. Der 3. Elternabend der Eltern der Kommunionkinder ist am Donnerstag, 25.03.2021, um 20:00 Uhr im Pfarrheim. Erstkommunion 2021 Der Unterricht für die Kommunionkinder beginnt nach den Osterferien wieder am Donnerstag, den 15.04.2021, um 16:00 Uhr im Pfarrheim. Zum Unterricht bitte die Taufkerze mitbringen. In der Familienmesse am Sonntag, 18.04.2021, erneuern unsere Kommunionkinder das Taufversprechen und stellen sich der Gemeinde vor. 9
Aus dem Gemeindeleben Zur 4. Katechese treffen sich die Firmlinge am Samstag, den 17.04.2021, im Pfarrheim. Gruppe 1 von 15:00 – 16:00 Uhr und Gruppe 2 von 16:30 – 17:30 Uhr. Die weiteren Vorbereitungstermine sind: 5. Katechetischer Tag Samstag, 15.05.2021 6. Katechetischer Tag Samstag, 05.06.2021 Hinzu kommt noch ein Termin zum Üben vor der Firmung. Dieser Termin steht noch nicht fest. Die Firmung wird am Samstag, den 19.06.2021, durch Weihbischof Wilfried Theising in St. Marien Delmenhorst gespendet. Die Uhrzeit wird noch bekannt gegeben. Freud und Leid Zum Geburtstag Gottes Segen und Gesundheit wünschen wir an dieser Stelle allen Geburtstagskindern im Monat April. Die personalisierten Glückwünsche für unsere Seniorinnen und Senioren stehen nur im gedruckten Pfarrbrief. Die Geburtstagsglückwünsche für unsere Senioren erscheinen monatlich zum 70., 75. und ab dem 80. Geburtstag im Pfarrbrief. Wer nicht möchte, dass sein Name genannt wird, kann sich im Pfarrbüro aus der Liste streichen lassen. . 0421-561046 Aus unserer Gemeinde sind verstorben: 06.01. – Otto Siemer, 79 Jahre 17.01. – Otto Ruch, 82 Jahre 22.01. – Ilse Pautke, 85 Jahhre 03.02. – Rachel Hammel, 83 Jahre Gottes ewiges Licht leuchte Ihnen. 10
Paulus-Kalender 2021 03.04. 20:30 Uhr Feier der Osternacht 17.04. 4. Firmkatechese 18.04. 10:30 Uhr Familienmesse mit Vorstellung der Kommunionkinder 19.05. 20:00 Uhr Frauengemeinschaft - Kräuterwanderung 30.05. 9:30 Uhr Hochamt 11:00 Uhr Feierliche Erstkommunion 06.06. 10:30 Uhr Fronleichnamsfeier 09.06. 19:00 Uhr Frauengemeinschaft – Feierabendradtour 19.06. Firmung unserer Firmlinge in der St. Marien-Kirche in Delmenhorst 14.07. 19:00 Uhr Frauengemeinschaft – Reigentänze auf der Wiese 08.09. 20:00 Uhr Frauengemeinschaft – Ein Bonhoefer-Abend 13.10. 20:00 Uhr Frauengemeinschaft - Winterapotheke 09.10. Fuß- und Radwallfahrt nach Bethen 6./7.11. Pfarreiratswahl, für unsere Pfarrgemeinde als Allgemeine Briefwahl 10.11. 20:00 Uhr Frauengemeinschaft – Rund um den Kürbis und Termine 2022 11.11. 17:00 Uhr Martinsspiel, anschl. Laterne laufen und Martinsfeuer für Kindergarten und Gemeinde 12.11. Martinsgansessen 20.11. Christkönigsfest in Delmenhorst 28.11. Adventliche Runde 01.12. 20:00 Uhr Frauengemeinschaft - Adventfeier 10.12. Nikolausskat 24.12. 16:00 Uhr Krippenfeier für Kinder, 18:00 Uhr Christmette 31.12. Silvesterfeier Die Durchführung all dieser Termine ist vom Infektionsgeschehen abhängig. Möglicherweise können für die zweite Jahreshälfte auch wieder Treffen der Spiel- und Gesprächskreise, sowie der Monatsaktion „Was ist los?“ stattfinden. Darüber informieren wir Sie dann im monatlichen Gemeindebrief. Das Pfarrbüro bleibt weiterhin besetzt, bitte nehmen Sie aber möglichst über Telefon oder E-Mail Kontakt auf. Vieles lässt sich schon so klären. Vermeiden Sie unnötigen Kontakt. 11
Aus dem Gemeindeleben Einmal im Monat erscheint unser Gemeindebrief. Am letzten Samstag / Sonntag des Monats wird er an der Kirchentür verteilt. Der Gemeindebrief für Mai 2021 erscheint am 24./25.04.2021. Redaktionsschluss dafür ist der 16.04.2021. Bitte bis zu diesem Termin alle Beiträge im Pfarrbüro abgeben. Die Gemeindebriefe zu Ostern und Weihnachten werden von fleißigen Helfern zu den Gemeindemitgliedern gebracht. Ein ganz herzliches Dankeschön dafür!!! Unseren Gemeindebrief finden sie auch auf unserer Internetseite unter Aktuelles / Gemeindebrief zum Herunterladen: www.st-paulus-stuhr.de. Empfänger: 12
Sie können auch lesen