Stadtteilzeitung Hellersdorf-Nord - die aktuhelle - SOS-Kinderdorf
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
die aktuhelle Stadtteilzeitung Hellersdorf-Nord Nr. 150 • Mai 2022 Wir feiern ein Jubiläum – 150 Ausgaben aktuhelle Ein Jubiläum ist ja immer auch kann man besonders gut erken- Layoutgestalter zurück, die Organisationen, die diese Kiez- eine Gelegenheit zurückzubli- nen wie sich die Inhalte und jeweils ihre eigenen Stile mit zeitung inzwischen zehn Mal cken und zu schauen wie sich die Gestaltung entwickelt hat. in die Zeitung gebracht haben. im Jahr mit ihren Beiträgen etwas im Laufe der Zeit ver- Dabei schauen wir auf vier Gleichzeitig bedanken wir uns und Informationen füllen! ändert hat. Bei einer Zeitung Redakteurinnen und zwei herzlich bei allen Akteuren und Katja Wienecke, SOS-FZ Auf die nächsten 150! Etwa 20 Jahre hat die Redaktion weiß noch, wie beim Abriss der Stadtteil weggegangen, viele Versorgung mit Kita- und Schul- der Stadtteilzeitung "die aktu- Häuser an der Zossener Straße Menschen sind dazu gekom- plätzen, Ärzten oder Logopädie/ helle" für die ersten 150 Aus- die Nasszellen aufgereiht an der men und viele sind auch geblie- Physiotherapie reicht nicht aus. gaben benötigt, denn zu Beginn Straße standen? Dass die Volks- ben, und das aus meiner Sicht Aber die neue Nachbarschaft mit erschien sie nur alle 3 Monate. hochschule mal in der Tanger- aus gutem Grund: Weil es viele neuen und alten Häusern wächst. Auch damals war das schon eine münder Straße war? Dass es tolle Menschen hier gibt, die Und gute Ideen gibt es immer Herausforderung, denn welche mal einen Golf-Abschlagplatz hier wohnen und/oder arbeiten. noch genug. Und auch genug Einrichtung hat 3 Monate vorher gegenüber vom Haus Baby- Geballtes Wissen, Inspiration, Themen, über die die aktuhelle schon den Flyer für das Som- lon gab? Dazu unzählige Feste lustige Anekdoten - und viele in den nächsten 150 Ausgaben merfest fertig? und Veranstaltungen, Angebote Ideen, die auch Wirklichkeit oder 20 Jahren berichten kann. Die aktuhelle hat immer über in den Einrichtungen und die werden. Viel Spaß und Erfolg dabei! Veränderungen und Entwicklun- Kolumne "Was Mamis bewegt". Ja, es ist an manchen Stellen Sabine Bösch (Mitglied der gen im Stadtteil berichtet. Wer Manche Menschen sind aus dem ungewohnt eng geworden. Die Redaktion von 2003-2020)
2 QUARTIERSMANAGEMENT die aktuhelle Alte Hellersdorfer Straße Auf Ostertour durch unseren Kiez Auf Erkundungstour durch Voller Vorfreude trudelten tun: Entlang der Landsberger Hellersdorf Erwachsene und Kinder am Chaussee und weiter über die Dienstagnachmittag nach Ludwigsfelder Straße zur Zos- Ostern in unser Büro ein: Sie sener Straße ging es u.a. an der Ihr seid neu in Hellersdorf und übernimmt das Team der Hel- alle waren darauf gespannt, die Beatrix-Potter-Schule und am interessiert Euch für die Ent- lersdorfer Promenade am Rat- versprochenen Ostergeschenke Tresor vorbei. Im Laufe des wicklung des Stadtteils? Oder hauseingang (Alice-Salomon- entlang der Route zu suchen Spaziergangs entwickelte sich lebt Ihr schon immer hier und Platz 3, 12627 Berlin) die und miteinander ins Gespräch der Nachmittag zu einer spon- würdet gerne mehr über Pro- Führung. Um 13 Uhr starten zu kommen. Gleich zu Beginn tanen Aufräumaktion. Wie jekte erfahren, die durch Mit- wir vom QM Alte Hellersdorfer der Route, direkt vor unse- gut, dass wir vom QM bereits tel der Städtebauförderung Straße an der Kreuzung Kasta- rer Eingangstür in der Alten Erfahrungen gesammelt haben finanziert wurden? Wie auch nienallee/ Zossener Straße und Hellersdorfer Straße 146, ent- und gut ausgestattet sind: Als immer Ihr es dreht und wen- enden dann alle gemeinsam deckte eine junge Teilnehmerin wir gemeinsam zum Ende des det, wir haben da was für Euch: um 14 Uhr im Gutsgarten der das erste Geschenk. Ausgestat- Spaziergangs am Spielplatz an Am Samstag, 14.05., organisie- Prinzessinnengärten (Alt-Hel- tet mit ihrer neuen Tasse des der Zossener Straße ankamen, ren die drei QMs in Hellersdorf lersdorf 17, 12629 Berlin). Dort QM Alte Hellersdorfer Straße waren mehrere große Müll- anlässlich des Tags der Städ- erwartet Euch ein kleines Buf- und stets nach weiteren, zuvor beutel gefüllt. Gerade nach den tebauförderung eine Erkun- fet mit leckeren Snacks. Meldet vom QM-Team versteckten vielen Feierlichkeiten und den dungstour durch den Stadt- Euch bis zum 09.05. beim QM Gegenständen, suchend, zog vielen Süßigkeiten über Ostern teil. Los geht es um 11 Uhr am Boulevard Kastanienallee unter sie mit dem Rest der Truppe hatten sich alle über diesen Büro des QM Boulevard Kasta- ☎ 030/ 91141293 oder per durch den Kiez. Es gab ja noch aktiven Nachmittag gefreut. nienallee (Stollberger Str. 33, E-Mail an team@boulevard- einiges zu entdecken und zu 12627 Berlin; Eingang über kastanienallee.de. Wir freuen den Boulevard Kastanienallee); uns auf bekannte Gesichter aus wer möchte kann auch gerne unserem Kiez! später dazustoßen: Ab 12 Uhr Na, lebt Ihr gerne hier? Und wenn ja, was macht das Leben hier aus? Ende November und Anfang Fall im Kiez wohnen blei- Dezember wurden mehr als ben. Wie erfreulich; die hohen 800 Menschen zu ihrem Leben Zustimmungswerten für den in unserem Kiez an der Alten Wohnstandort an der Alten Hellersdorfer befragt. Ob auf Hellersdorfer sprechen dafür, Deutsch, Russisch oder Ara- bestehende Angebote zu erhal- bisch, ob Neuzugezogene oder ten und weiter zu stärken. Alteingesessene: Wir woll- Gemeinsam mit Euch, mit den ten es genau wissen und von Einrichtungen im Kiez und Euch erfahren, wie Ihr Euer mit der öffentlichen Verwal- Leben im Kiez bewertet. Und, tung wollen wir genau daran es scheint, als ob ein Groß- arbeiten. Mehr Informationen teil unter Euch den Kiez mag. zu den Ergebnissen der Befra- Unter den Befragten gaben gung erhaltet Ihr auf unserer 70% an, gerne oder sehr gerne Homepage: hier zu leben. Ebenso wollen www.alte-hellersdorfer.de! 57% der Befragten in jedem
die aktuhelle QUARTIERSMANAGEMENT 3 Alte Hellersdorfer Straße Willkommenskultur in Hellersdorf-Nord: Die neue Gemeinschaftsunterkunft wird Aufräumen wird zur neuen bezogen Tradition im Kiez Nach einer langen corona- und so zahlreich dabei wart und winterbedingten Pause sind wir angepackt habt. Ausgestattet wieder unterwegs: Die Aufräu- mit Greifzangen, Müllbeuteln, maktionen an der Alten Hel- Getränken und Snacks geht es lersdorfer nehmen seit Anfang – diesmal ausnahmsweise an des Frühlings wieder Anlauf. einem Freitag – am Tag der Bereits im März und April habt Nachbarn, am 20.05., ab 14 Uhr Ihr uns mehr als bewiesen, dass am Spielplatz an der Zossener Ihr den ganzen Winter über Straße, direkt neben den Son- auf die neuen Aktionen gewar- nenblumenhäusern, los. tet habt: Wie schön, dass Ihr Foto: Claudia Dressel, Die Hellersdirfer Am Freitag, 22.04., war es aussehen wie die Wohnungen soweit: Am nördlichen Ende in den umliegenden Gebäu- des neuen Wohngebiets “Quar- den des neuen Wohnungsge- tier Stadtgut Hellersdorf“ fand biets. Insgesamt werden hier zwischen 15 und 17.30 Uhr etwa 200 Geflüchtete eine neue die offizielle Eröffnung der Heimat inmitten vertrauter neuen Gemeinschaftsunter- Umgebung finden. Denn die kunft an der Zossener Straße neuen Bewohner*innen sind 156 statt. Bei der als Tag der ausschließlich Personen, die Offenen Tür konzipierten bereits zuvor in Hellersdorfer Veranstaltung nutzten viele Gemeinschaftsunterkünften Interessierte die Möglichkeit, gewohnt haben. Anders als bei sich ein Bild von den neuen den umliegenden Unterkünf- Wohnungen für Geflüchtete ten ist dieses neue Gebäude zu machen. Natürlich waren nicht umzäunt. Ebenso ermög- auch wir, das Team des QMs licht die Modulbauweise eine Alte Hellersdorfer Straße, flexible Nachnutzung. Hier sowie das Team des QMs Helle werden die Geflüchteten Promenade dabei. Das neue also endlich ein Leben füh- Gebäude verfügt vor allem über ren können, das genauso aus- große Wohnungen mit 70m², sieht wie das aller anderen 90m² und 100m², die exakt so Hellersdorfer*innen auch. Foto: Claudia Dressel
4 die aktuhelle UNSER WOCHENPLAN Second-Hand-Shop: Montag, Mittwoch und Freitag 09:30 bis 13:30 Uhr / Treffpunktcafé von 10:00 bis 18:00 Uhr Dienstag und Donnerstag 13:30 bis 17:30 Uhr Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag Samstag / Sonntag 09:30 - 10:30 Uhr 10:00 - 12:00 Uhr 08:00 - 12:00 Uhr 10:00 - 11:30 Uhr 10:00 - 12:00 Uhr Jeden 1. Samstag im Rückbildung * PEKiP * Seniorensport PEKiP - Kurs * Krabbelgruppe * Monat 10:45 - 12:15 Uhr 10:00 - 12:00 Uhr 09:15 - 10:15 Uhr 10:00 - 12:00 Uhr Familiensamstag Babytreff * Laufzwerge * FABEL-Kurs * Eltern-Kind-Treff * 10:00 - 10:45 Uhr 14:30 - 17:30 Uhr 10:00 - 12:00 Uhr Bitte Mama-Baby-Sport * Töpfern f. Kinder Sprachcafé 15:30 - 18:00 Uhr 10:00 - 12:00 Uhr 15:30 - 16:30 Uhr 15:00 - 18:00 Uhr Aushänge Spielen und Basteln Familienfrühstück * Mini-Turnen * Offener Nähtreff 15:30 - 16:15 Uhr 11:00 - 11:45 Uhr 15:30 - 18:00 Uhr 15:30 - 18:00 Uhr 15:30 - 18:00 Uhr beachten! Kindertanz für 3 bis 6 Jährige * Mama-Baby-Tanz * Familien-Kaffeeklatsch Familien-Kaffeeklatsch Familien-Kaffeeklatsch 16:30 - 17:30 Uhr 15:00 - 17:00 Uhr 17:30 - 20:30 Uhr 14:30 - 17:30 Uhr Kindertanz * Sprachkurse Arabisch für Kinder Töpfern Toben mit Jana für 6 bis 12 Jährige * 15:30 - 18:00 Uhr 16:00 - 18:00 Uhr Spielen und Basteln Fahrradwerkstatt 18:30 - 20:30 Uhr Stand: 02.05.2022 Korbflechten S O S - F a m i l i e n z e n t r u m B e r l i n, A l t e H e l l e r s d o r f e r S t r . 7 7 , 1 2 6 2 9 B e r l i n *Anmeldung erforderlich Telefonnummer 0 3 0 - 5 6 8 9 1 0 0, Mail: fz-berlin@sos-kinderdorf.de Angebote im 1. Lebensjahr Angebote für Kinder Angebote für Familien Angebote für Erwachsene www.sos-fz-berlin.de Stamm tisch NÄCHSTE TERMINE Grün #8 Montag, 16. Mai 2022, 17- 19 Uhr, Helle Oase #9 Montag, 12. September 2022, 17- 19 Uhr, Helle Oase ZU FOLGENDEN THEMEN sei Draußen-HELLd*in KONTAKT draussen-hell@stadt-menschen-berlin.de GEFÖRDERT DURCH
die aktuhelle 5 Pressemitteilung, Berlin 28.04.2022 Tausende Freiwillige gesucht! Nachbarschaftsfest auf der Marzahner Promenade und dem Victor-Klemperer-Platz am 21. Mai 2022, 14.00Uhr - 18.00Uhr Wann: in der Nacht vom 22. Juni 2022 Das Bündnis für Demokratie und Toleranz am Ort der Vielfalt lädt alle Bewohner*innen des Bezirkes Wofür: die zweite berlinweite Erhebung und Befragung obdachloser Menschen ein zum Marzahner Nachbarschaftsfest am 21. Mai von 14.00 Uhr – 18.00 Uhr. Teams aus drei Personen, inklusive einer geschulten Teamleitung, laufen einen festgelegten Bereich in einem der Berliner Bezirke ab. Falls sie dort obdachlose Viele engagierte Mitwirkende gestalten einen kostenfreien Nachmittag mit Aktionen und Musik für Personen antreffen, wird die Anzahl derer notiert, und wenn sie das möchten, die ganze Familie und laden zum Gespräch und zum Mitmachen ein. werden die Personen anonym befragt. Mit einem Bühnenprogramm, Familienspielen, Mitmachzirkus oder beim kreativen Malen und Die Freiwilligen müssen mindestens 18 Jahre alt sein und für 3 Stunden in der Basteln wollen wir unsere Nachbarschaft zusammenbringen und über die Arbeit bezirklicher Nacht vom 22. Juni zu Fuß unterwegs sein können. Initiativen und Verbände informieren. Marzahn-Hellersdorf ist bunt und weltoffen. Mit Hilfe der gesammelten Erkenntnisse sollen passgenauere Hilfsangebote geschaffen und Lösungen für dauerhafte, unfreiwillige Wohnungslosigkeit Damit dies auch so bleibt, ist es wichtig, Treffpunkte zu haben, um miteinander zu feiern und sich gefunden werden! auszutauschen. Gerade in schwierigen Zeiten, wie wir sie derzeit erleben, wird deutlich: Gute Nachbarschaft ist notwendig. So können wir auch mit diesem von der Degewo unterstützen Fest unser nachbarschaftliches Miteinander in seiner Vielfalt lebendig werden lassen. Alle Berliner und Berlinerinnen sind eingeladen sich zu engagieren! Jetzt anmeldem unter www.zeitdersolidaritaet/mitmachen/ ViSdP: Henny Engels, Sprecherin FÜR UND MIT MENSCHEN ARBEITEN! DU WILLST KINDERN, JUGENDLICHEN & FAMILIEN HELFEN? DANN WERDE SOZIALARBEITER/IN (M/W/D) IN MARZAHN-HELLERSDORF UND KOMM IN UNSER TEAM! Wir suchen verantwortungsvolle & motivierte Sozialarbeiter/innen (m/w/d) in Teil- und Vollzeit für unsere Arbeit im Regionalsozialpädagogischen Dienst (RSD), um Familien in Marzahn-Hellersdorf in ihrem vielfältigen und bunten Leben zu unterstützen. Quereinsteiger/innen sind willkommen!* WAS WIR ZU BIETEN HABEN Zukunftssicheren Arbeitsplatz & flexible Arbeits- Attraktive Bezahlung nach TV-L, betriebliche B zeitgestaltung (Gleitzeit & Mobile Telearbeit) Altersvorsorge (VBL), Sonderzahlung & vermö- BEWIR CH NO genswirksame Leistungen D I C H T E! 30 Tage Erholungsurlaub, zusätzlich am 24.12. HEU und 31.12. frei & Anspruch auf Bildungsurlaub Viele fachliche und persönliche Aus- und Weiterbildungsmöglichkeiten Vereinbarkeit von Beruf & Familie (Möglichkeit Teilzeitbeschäftigung und/oder Mobile Telearbeit) Gute Erreichbarkeit mit den öffentlichen Verkehrsmitteln & Zuschuss zum ÖPNV- Intensive Begleitung in der Einarbeitungsphase Firmenticket *Nachweise geeigneter Studienabschlüsse, Berufserfahrungen im Bereich Hilfe zur Erziehung, sowie Fort– und Weiterbildungen
6 die aktuhelle Seit Herbst 2021 ist ein neues Projekt gestartet: „Hellersdorfer Gesichter - das ist unser Kiez!“ Dabei werden wir bis Ende vorbei zu kommen. 2023 mit einem mobilen Kiez- Weiter wollen wir Workshops rad an verschiedenen Orten und Aktionen veranstalten, in Hellersdorf unterwegs sein: die Themen wie Miteinander, jeden ersten Donnerstag im Sensibilisierung, Vermittlung Monat am Fritz-Lang-Platz verschiedener Interessen auch und jeden dritten Donnerstag immer mit gemeinschaftli- im Monat an einem variablen chen Aktivitäten verbinden, Ort im Quartier Hellersdor- wie etwa kochen, gärtnern oder fer Promenade. Dort werden künstlerischen Tätigkeiten. wir Mini-Aktionen veranstal- ten, Menschen zum Stadtteil Einige Geschichten sollen dann erzählen lassen und ihnen die auch bei Spaziergängen durch Möglichkeit geben, von ihren den Kiez filmisch festgehalten ganz persönlichen Wünschen, werden, indem wir Menschen Ängsten und Vorstellungen zu dazu einladen, uns „ihr“ Hel- berichten. Wir möchten einen lersdorf zu zeigen, von sich zu Treffpunkt bieten, an dem erzählen und sie dabei mit der Menschen aus dem Kiez sich Kamera begleiten. Wir freuen treffen und auch neu kennen- uns sehr und sind gespannt auf lernen können. Es sind alle ein- alle Begegnungen! geladen, zu Kaffee und Kuchen Cécile Wagner Foto: Daniel Dermitzel Der Gutsgarten feiert diesen Wir sind allen Teilnehmenden, Frühling Jubiläum. Das sind Kooperationspartner*innen 5 Jahre leckeres Bio-Gemüse, und Förderern dankbar für die nachbarschaftliche Begegnun- Unterstützung. gen, Beteiligung im öffent- In 2020 sind wir umgezogen lichen Raum und lernen, wie und befinden uns nun wenige Gemeinschaft funktioniert. Schritte nördlich vom Haupt- In dieser Zeit haben wir u.a. tor zum Hellersdorfer Stadt- großflächig Bioabfälle kom- gut, innerhalb der Kleingarten- postiert, durch einen Plakat- anlage. Gartenöffnungszeiten workshop die Zukunft des Gut während der Saison sind Don- Hellersdorf thematisiert, durch nerstag von 15 - 19 Uhr und Ausstellungen und eine Bro- Samstag von 11 - 15 Uhr. Alle schüre das Projekt „Hellersdor- Menschen sind eingeladen, mit fer Gesichter“ vorgestellt und uns zu gärtnern und diese Oase sind ein Demonstrationsstand- des Grünen inmitten eines sich ort des internationalen Pro- rapide wandelnden Stadtbilds jekts „Essbare Städte Netzwerk“ mitzugestalten. Weitere Infor- geworden. Der Gutsgarten ist mationen unter prinzessinnen- von Beginn an ein Lernort für garten-kollektiv.net. urbane Nachhaltigkeit und Daniel Dermitzel menschliche Verständigung.
die aktuhelle 7 Die Beet-Paten schaft Beetpat*innen in der der Hellersdorfer Hellersdorfer Promenade Promenade laden zum Weltkindertag DIE BEETPAT:INNEN am 1. Juni ein LADEN EIN ZUM Am 1. Juni werden von KINDERTAG 15-18 Uhr verschiedene tolle Mittwoch 1. Juni 2022 Aktionen für Kinder vor den 15 - 18 Uhr Patenschaftsbeeten in der Hellersdorfer Promenade Treffpunkt: Hellersdorfer angeboten. Alle Kinder und Promenade Nachbar*innen sind eingela- den, mitzufeiern. Lasst euch überraschen von den vielen Mitmachaktionen rund ums Thema "Wasser". Das Projekt wird vom Bürgergarten "Helle KONTAKT Oase" in Kooperation mit draussen-hell@stadt-menschen-berlin.de dem QM-Projekt "sicher, sau- IN KOOPERATION ber, HELL – Stammtisch Grün" GEFÖRDERT DURCH durchgeführt. Anja Mocker Foto: Anja Mocker Wir brauchen Spiel und Bewegung - draußen und gemeinsam. Weltspieltag am Kindertag Einladung für den 01.06.2022 ab 14 Uhr auf dem Victor-Klemperer-Platz
8 die aktuhelle Achtung, Vorschulkinder! Auf dem Weg in die Schule Ein Tag für Peter Weiss Vor zwanzig Jahren, am 10. Mai Arbeiten. 2002, bekam die Peter-Weiss- Anschlie- Bibliothek in der Hellersdor- ßend fer Promenade 24 ihren jetzi- kann gen Namen, den Namen des man in deutsch-schwedischen Schrift- der Peter- stellers, Filmemachers und Weiss- Malers Peter Weiss (gest. 1982) Biblio- von seiner Frau Gunilla Palm- thek eine Am 27. August ist wieder Ein- gibt es noch die ein oder andere stierna-Weiss verliehen. Dieses Ausstel- schulung in Berlin und so lang- Frage zur Schule. Jubiläum wollen wir am 14. Mai lung mit sam steigt die Vorfreude bei Im Juni und Juli zeigt das Brü- mit einem „Tag für Peter Weiss“ vielen den Kindern (und den Eltern). ckenprojekt einige Ergebnisse feiern. Büchern Das Brückenprojekt und die der Rallyes in einer Ausstel- Am Vormittag um 10.30 Uhr von und Pusteblume-Grundschule laden lung in der Ehm-Welk-Biblio- laden wir alle Interessenten in über Peter deshalb alle Kinder ein, die in thek (Alte Hellersdorfer Straße das „Bunte Haus“ ein. Dort liest Weiss erleben, dabei gibt es dort die Pusteblume-Grundschule 125). Die Eröffnung ist am Jana Hallberg, die Übersetze- die Möglichkeit zu Gesprächen eingeschult werden: 07.06, 15-17 Uhr, gerne vor- rin des Buches „Eine europäi- und zu einem kleinen Imbiss. Am 21.05. könnt ihr mit euren merken! Aktuelle Informatio- sche Frau“. Erinnerungen von Wir danken dem „Bunten Haus“ Familien bei drei Rallyes den nen zum Brückenprojekt gibt Gunilla. Sie erzählt darin auch herzlich für die Bereitstellung Schulweg erkunden, neue es immer unter https://tjfbg. von ihrer Liebe zu Peter Weiss, des Veranstaltungsraumes. Ecken und Wege finden und im padlet.org/brueckenprojekt/ vom gemeinsamen Leben und G. Peter Schulgarten spielen. Treffpunkt hellersdorf. ist 15 Uhr bis 18 Uhr im Schul- Anne Thilow und das Team garten. Dort werden die Karten vom Brückenprojekt für die Rallyes verteilt. Wäh- Was Mamis bewegt rend der Rallyes müsst ihr als Familie Rätsel lösen, Fotomo- 150 mal aktuhelle! tive suchen und Gegenstände Jeden Tag passiert viel in Klein und Groß, für Jung sammeln. Bitte ein Einmach- der Welt, so auch in unserem und Alt – für jeden ist etwas glas mitbringen für spannende Hellersdorf. dabei! Fundstücke! Überall, wo etwas los ist, Die aktuhelle ist so bunt Nach den Rallyes kann im sind die Schreiber unserer wie unser Bezirk – wie das Schulgarten gespielt und Stadtteilzeitung dabei und Leben! gemalt werden - und bestimmt halten es für euch fest, tra- Bereits 150 mal hat die aktu- gen es zusammen und helle wichtige, lustige, ernste monatlich kann alles nach- und wunderschöne Neuig- gelesen werden, sich jeder keiten, besondere Momente über aktuelle Themen und unseres Bezirkes zusammen- Termine, ja sogar über die gefasst – wir freuen uns auf Ferienplanung in den Fami- die nächsten 150 Ausgaben! lienzentren informieren. Für Katrin T. Impressum Titel: die aktuhelle V.i.S.d.P.: Thomas Walter (Leiter der Einrichtung), SOS-Familienzentrum Berlin/Alte Hellersdorfer Str. 77, 12629 Berlin /☎ 56 89 10-0, Fax: 56 89 10-10 Die nächste Ausgabe erscheint Redaktion: Katja Wienecke / E-Mail: Katja.Wienecke@sos-kinderdorf.de am 01. Juni 2022 Layout: Michaela Deppen Der Redaktionsschluss ist am Auflage: Druck: 1000 Flyeralarm 15. Mai 2022 Herausgeber: Stadtteilzentrum Hellersdorf-Nord in Kooperation mit dem Jugendamt Marzahn-Hellersdorf und dem Quartiersmanagement Hellersdorfer Promenade und dem Quartiersmanagement Alte Hellersdorfer Straße. Wir danken allen, die diese Zeitung mit Artikeln und Anzeigen gefüllt haben und allen, die uns beim Erstellen der Zeitung geholfen haben. Die Redaktion behält sich die Auswahl, eine Kürzung und die übliche redaktionelle Bearbeitung der Beiträge vor. Für eingesandte Beiträge und Fotos übernimmt die Redaktion keine Haftung. Namentlich gekennzeichnete Beiträge stimmen nicht in jedem Fall mit der Meinung der Redaktion überein. Die Beiträge auf Seite 6+7 wurden vom Quartiersmanagement Hellersdorfer Promenade zusammengestellt. Die Beiträge auf Seite 2+3 wurden vom Quartiersmanagement Alte Hellersdorfer Straße erstellt. DE221083181X01 QUARTIERSMANAGEMENT Alte Hellersdorfer Straße SOS-Familienzentrum Berlin
Sie können auch lesen