"Stellwerk und Wahlfach" - Elterninformationsabend 28. November 2017 Andrea Elmiger : Verantwortliche Stellwerk 2018 und Wahlfachplanerin ...
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
«Stellwerk und Wahlfach» Elterninformationsabend 28. November 2017 Andrea Elmiger : Verantwortliche Stellwerk 2018 und Wahlfachplanerin
Ablauf des Abends 1. Neugestaltung der 3. Sek. - Einleitung - 5 Kernelemente - 1. Schule – Berufsberatung - 2. Stellwerktest / Jobskills / Lernpass / Atelier - 3. Individuelle Profilierung – Wahlfächer - 4. Projektarbeit - 5. Standortgespräch 2. Information Wahlfächer in der 3. Sek. Zeitlicher Rahmen: ca. 1 Stunde Fragen sind jederzeit willkommen!
Ziele des Abends 1) Sie wissen Bescheid über die Neugestaltung des 3. Jahres Oberstufe inkl. Stellwerkcheck, Standortgespräch und individuelle Planung des 3. Jahres. 2) Sie erkennen die Wichtigkeit eines seriös vorbereiteten Standortgespräches und Ihrer Unterstützung für Ihr Kind. 3) Alle Ihre Fragen zum Thema Neugestaltung der 3. Sek sind beantwortet.
Einleitung Ziele der «Neugestaltung» 3. Sek: Die Schülerinnen und Schüler auf einen möglichst erfolgreichen Übertritt von der Sekundarschule in die Berufswelt und die weiterführenden Schulen vorbereiten (Bildungsratsbeschluss 2009). «Ich finde es gut, beim Lernen selber mitbestimmen zu können. Der Stellwerkcheck brachte mir viel, weil ich danach genau wusste, wo ich mich verbessern muss. Besonders gut gefällt mir die Projektarbeit, da ich selbständig arbeiten kann.»
Berufswahl – Angebote im Schulhaus Mettmenriet: • Berufswahlunterricht ab der 1. Klasse • Erarbeitung der Bewerbungsunterlagen • Berufswahlparcours im Gewerbe Bülach • Besuch der Berufsmesse • Schnuppertage werden bewilligt • Berufsinformations-Zentrum, Kloten (BIZ, Frau C. Hunn): - Sprechstunden (im Schulhaus) - Beratungsgespräche (im BIZ Kloten) - Workshops zu BW-Themen (im Schulhaus und im BIZ) • Vorbereitungskurs Gymi und BMS (Mittwoch-Nachmittag)
Unsere Tipps für eine gelungene Berufswahl: - Schnuppern: min. 4 - 5 mal in der 2. Sek (Schnupperwoche oder -tage, Ferien) Aktiv werden ab Januar 2018 - Alternativen zum Traumberuf suchen - Eltern: Tochter / Sohn betreuen, nachfragen, unterstützen aber Berufswahl nicht übernehmen... dran bleiben! - Nach den Sommerferien geht die Lehrstellensuche los: (Banken bereits ab März!) - Jetzt müssen die Unterlagen bereit sein - Die/der Jugendliche sollte 2 - 3 Berufe haben, für die sie/er sich bewerben will
Neu: Ressourcenorientierung und Förderansatz Die leistungs- und potenzialorientierte Förderung ist von zentraler Bedeutung: Ausgehend von der schulischen Standortbestimmung mit dem Stellwerk- Test und der schultypenunabhängigen Leistungsbeurteilung sollen die Jugendlichen mit gezielten Lernangeboten darin unterstützt werden, sich im fachlichen und überfachlichen Kompetenzbereich zu verbessern und vorhandene Stärken auszubauen. (Bildungsratsbeschluss 2009, S. 1).
www.stellwerk-check.ch
Was ist Stellwerk? – Stellwerk ist ein computergestütztes Stellwerk testet die S. in: Testsystem, das reproduktive Mathematik Kompetenzen (=Wissen und Können) Deutsch testet. Neu: Deutschaufsatz (26.11.17) Natur und Technik – Stellwerk versteht sich als ein Französisch förderorientiertes Testsystem, das den Englisch Schülerinnen und Schülern aufzeigt, wo Stärken und Schwächen liegen. www.stellwerk-check.ch – Vorteil: Stellwerk misst schulische Kernkompetenzen genau und weist diese unabhängig vom besuchten Schultyp aus (neutrale Beurteilung).
Funktionsweise Stellwerk ist ein adaptives Testsystem: § Der Test passt sich den Fähigkeiten an. § Das Testsystem sucht innerhalb des Aufgabenpools Aufgaben, deren Schwierigkeit mit der Person übereinstimmt. § Der Test dauert so lange, bis die Schwankungen in der Schwierigkeit bzw. in der Fähigkeit nur noch sehr gering sind.
Leistungsprofil (LP) • Mathematik • Deutsch • Biologie • Französisch • Englisch Nicht als Bewerbungsbeilage gedacht! Aber leider oft verlangt
Es darf geübt werden....... Demo Aufgabentypen
Durchführung • Stellwerktest: 5. März bis 16. März 2018 (keine Schnuppertage / keine Termine planen) • Maximal 1 Prüfung pro Tag • Standortgespräche: ab 19 März bis 20. April (Info durch Klassenlehrperson)
Job Skills • Internetplattform • www.jobskills.ch • Hilfe zur Berufswahl • „Maske“ – Leistungsprofil Erfahrung zeigt: Vergleichswerte der Masken sollten mit Vorsicht genossen werden...
Vergleich Leistungsprofil mit den Anforderungsprofilen (Masken) der Wirtschaft Kauffrau B/ Kaufmann B www.jobskills.ch Legende: Profilvorgabe Gesamtwert: Zahlen, Grössen, Operationen Form und Mass in Ebene und Raum Variable, Term, Gleichung Datendarstellung, Proportionalität Gesamtwert: Hören und Verstehen Lesen und Verstehen Schreibfertigkeiten Sprachreflexion und Rechtschreibung Gesamtwerte: Biologie – Mensch: Physik – Elektrizität: Chemie – Stoffe, Stoffumwandlungen: Gesamtwert: Kauffrau E/ Kaufmann E Hören Lesen Sprachliche Mittel www.jobskills.ch Legende: Profilvorgabe Gesamtwert: Hören Gesamtwert: Lesen Zahlen, Grössen, Operationen Sprachliche Mittel Form und Mass in Ebene und Raum Variable, Term, Gleichung Datendarstellung, Proportionalität Gesamtwert: Hören und Verstehen Masken Lesen und Verstehen Schreibfertigkeiten Sprachreflexion und Rechtschreibung Gesamtwerte: Biologie – Mensch: Physik – Elektrizität: Chemie – Stoffe, Stoffumwandlungen: Gesamtwert: Hören Lesen Sprachliche Mittel Gesamtwert: Hören Lesen Leistungsprofil einer/s S. Sprachliche Mittel
Kernelemente der «Neugestaltung 3. Sek» 1. 2. 3.
Atelier • 2 Lektionen pro Woche • M, D, F, E • individueller Arbeitsplan als Basis dient das Standortgespräch • Selbst-/Fremdeinschätzung • LP unterstützt individuell • Selbstkompetenz fördern
www.lernpass.ch
Lernpass: Lücken schliessen Stärken fördern Planungsgrundlage: Punktzahl aus dem Stellwerktest SuS wählt sein Thema (z.B: Mathematik) Nach 3 bis 4 Wochen: Standortbestimmung durch kurzen Test (Stellwerk-light)
Kernelemente der «Neugestaltung 3. Sek» 1. 4. 2. 3.
Projektunterricht • 3 Lektionen pro Woche • 1. Semester: - Heranführen: LP gibt Aufträge/Input - 3-K: Kontrollieren – Kommentieren – Korrigieren - Verschiedene Sozialformen: Kl, GA, PA, EA • 2. Semester: - Thema frei wählbar (auch ausserhalb des SZ) - 1 Semester lang - LP kontrolliert Verlauf des Projekts - Note im Zeugnis vermerkt • Selbstkompetenz & Eigeninitiative & Kreativität fördern
Kernelemente der «Neugestaltung 3. Sek» 1. 4. 2. 5. 3.
Gemeinsames Standortgespräch «Die schulische Standortbestimmung mit Stellwerk, die Interessen und Fähigkeiten aus der Berufswahlvorbereitung, zusammen mit der Einschätzung der Selbst- und Sozialkompetenz sind die Grundlage für das Standortgespräch zwischen der Klassenlehrperson, den Schüler/Innen und den Eltern. Gemeinsam werden die Zielvereinbarung für das 9. SJ verbindlich festgehalten. (Bildungsratsbeschluss 2008, S. 6).
Zusammenfassung: 1. Jahr – 3. Jahr : Berufswahl 2. Jahr: - März 2018: Stellwerktest - anschliessend: Standortgespräch (Eltern, Kind, Lehrperson) è vorbereiten! è Jobskills: welcher Beruf passt zu mir? - anhand des Berufswunsches Wahlfächer wählen für 3. Jahr 3. Jahr: - teilweise individueller Stundenplan (Wahlfächer) - 2 Lektionen Atelier è Lernpass: Lücken schliessen, Stärken fördern - 3 Lektionen Projektunterricht, Abschlussarbeit
Wahlfachstruktur Schulhaus Mettmenriet ● Pflichtstunden ● Wahlfächer ● Kurse ● Anmeldeprozedere
Beschreibung der Pflichtfächer für die 3. Sek. A Pflichtstunden 28 Lektionen Sprachen Deutsch (4); Französisch (4); Englisch (3) Mathematik Arithmetik + Algebra (4) (keine Geometrie mehr) Mensch & Umwelt (G/Gg/N) (5) Sport (3) Projektarbeit (3) Atelierunterricht (2) Beschreibung der Pflichtfächer für die 3. Sek. B Pflichtstunden 24 Lektionen (inklusive eine Fremdsprache à 3 Lektionen) Sprachen Deutsch (4) Mathematik Arithmetik + Algebra (4) (keine Geometrie mehr) Mensch & Umwelt (G/Gg/N) (5) Sport (3) Projektarbeit (3) Atelierunterricht (2)
Wahlfächer Sek A Die SchülerInnen wählen aus diesem Angebot Fächer bis sie mind. 32 Wochenlektionen erreicht haben. Wahlfächer (nach der Lektionentafel) Naturkundliche Übungen 1L Haushaltkunde 3L Wirtschaftskunde 1L Ha t. 3L Ha n.t. 3L Italienisch 3L Zeichnen 2L Musik 2L Arithmetik/Algebra 2L Geometrie 2L Informatik 1L Geometrisches Zeichnen 2L
Wahlfächer Sek B: Die SchülerInnen wählen aus diesem Angebot Fächer bis sie mind. 32 Wochenlektionen erreicht haben. Wahlfächer (nach der Lektionentafel) Mind. 1 Fremdsprache wählen: Englisch 3L Französisch 3L Naturkundliche Übungen 1L Haushaltkunde 3L Wirtschaftskunde 1L Ha t. 3L Ha n.t. 3L Italienisch 3L Zeichnen 2L Musik 2L Arithmetik/Algebra 2L Geometrie 2L Informatik 1L Geometrisches Zeichnen 2L
Kurse Sek A: und Wahlfächer wählbar nachdem die Mindestanzahl Wochenlektionen mit Wahlfächern erfüllt ist; bis max. 36 Wochenlektionen. Kurse Deutsch-Literatur 1L Fotografie 2SL Englisch-Diplom 1L Legorobotik 2SL Moderne Geschichte 1L Französisch 1L Metbeat Podcast Radio 1L Sport-WF 1L Philosophie und Ethik 1L Kurse Sek B: und weitere Wahlfächer wählbar nachdem die Mindestanzahl Wochenlektionen mit Wahlfächern erfüllt ist; bis max. 36 Wochenlektionen. Kurse Rechtschreibetraining 1L Beauty and Gifts 1L Moderne Geschichte 1L Sport-WF 1L Fotografie 2SL Metbeat Podcast Radio 1L Philosophie und Ethik 1L
Anmeldeprozedere: Januar: Ausfüllen der persönlichen Anmeldung März/April: Sinnvolle Änderungen nach Stellwerkgespräch möglich April: Individuelle Änderungen wegen Wahlfächern/Kursen, die nicht zustande gekommen sind Juni: Erhalt persönlicher Stundenplan
Wichtig ! • LP und Eltern: mit Jugendlichen schauen, was eine sinnvolle Wahl ist • angemeldet ist angemeldet! nach Standortgespräch im März/ April definitiv (Anmeldung Januar) • Jugendliche wählen Fächer, nicht Lehrer/innen oder Schulkollegen • Berufswahl nicht vergessen: Doppelbelastung!
Sie können auch lesen