Tag der Gärten - Schloss Nordkirchen

Die Seite wird erstellt Melanie Greiner
 
WEITER LESEN
Tag der Gärten - Schloss Nordkirchen
Tag der
Gärten Parks
  IN WESTFALEN-LIPPE
Tag der Gärten - Schloss Nordkirchen
Liebe Besucherinnen
und Besucher,
in diesem Jahr feiern wir zehnjähriges
Jubiläum. In ganz Westfalen-Lippe öffnen
über 150 private Gärten und öffentliche
Parks ihre Pforten und laden Sie zu einem
tollen Jubiläumsprogramm ein.
In Westfalen-Lippe findet sich ein reichhaltiger
Schatz an bezaubernder Grüngestaltung, einzig­
artigen Gartendenkmälern und nachhaltigen,
innovativen Gartenkonzepten. Diese wunderbare
Vielfalt feiern wir in diesem Jahr zum 10. Mal am
„Tag der Gärten und Parks in Westfalen-Lippe”.

2          www.gaerten-in-westfalen.de
Tag der Gärten - Schloss Nordkirchen
An unserem Jubiläumswochenende, dem 11. und
12. Juni 2022, erwarten Sie spannende Veranstal­
tun­gen wie ein Flanierkonzert, eine Insektensafari,
ein Familienfest namens Park­zauber, Führungen
durch private Gärten oder eine botanische Zeit­­-
reise vom Barock bis zur Neuzeit. Entdecken Sie
die liebevolle Gestaltung privater Gärten, die nur
an wenigen Tagen im Jahr ihre Pforten öffnen.
Freuen Sie sich auf die unterschiedlichsten Grün­­-
anlagen. Was sie alle miteinander verbindet,
sind die Men­schen, die sie anlegen und pflegen,
sie besuchen und darin verweilen.

Wir wünschen Ihnen viel Spaß beim Auskund­­­schaf­
ten der Programmübersicht auf den folgenden Sei­
ten. Ausführliche Informationen finden Sie auf dem
LWL-Gartenportal www.gaerten-in-westfalen.de.

Wir sind dankbar und stolz diese vielfältigen
grünen Schätze in unserer Region zum zehnten
Mal präsentieren zu dürfen und wir freuen uns auf
anregende Einblicke und wunderbare Momente.

Ein schönes Wochenende in den Gärten und Parks
in Westfalen-Lippe wünscht Ihnen

Dr. Barbara Rüschoff-Parzinger
LWL-Kulturdezernentin

             www.gaerten-in-westfalen.de           3
Tag der Gärten - Schloss Nordkirchen
Buntes Jubiläumsprogramm
entdecken:
Finden Sie hier einen Überblick über alle teilneh-
menden Gärten und Parks am diesjährigen Aktions-
wochenende:

Samstag, 11. Juni 2022, 14 bis 18 Uhr
Sonntag, 12. Juni 2022, 11 bis 18 Uhr.
Viele der öffentlichen Anlagen bieten spannende
Führungen und Veranstaltungen an. Diese sind
mit einem * in der Programmübersicht markiert.
Alle Details finden Sie auf dem LWL-Gartenportal
www.gaerten-in-westfalen.de

 MÜNSTERLAND
     46325 Borken-Weseke: Garten Picker Eschwiese 2:
     Sa*, So* | 46325 Borken: Stadtpark Borken
     Markt 15: Sa, So*
     46342 Velen: Garten Rave Bargkamp 3: So |
     Gartenglück Ostendorfer Str. 16 a: So | Hof Niehues
     Holthausen 33: So | Landhausgarten Borggreve/
     Sommer Kettlerstegge 36: So | Naturwohnraum
     Garten- und Landschaftsarchitektur Heidener
     Landweg 31: So | Staudengarten Marks Bahnhofs-
     allee 10: So
     46348 Raesfeld: Garten Seggewiß Im Rott 16: So
     46354 Südlohn: Der Verborgene Garten
     Eschlohner Str. 7: So
     46399 Bocholt-Spork: Park Gut Heidefeld
     Am Wielbach 7 c: Sa*, So*
     46419 Isselburg-Anholt: Wasserburg Anholt
     Schloss 1: Sa*, So*

 4             www.gaerten-in-westfalen.de
Tag der Gärten - Schloss Nordkirchen
Danke

            Zum zehnten Mal dabei: Schloss Nordkirchen

48147 Münster: WIEGA: der Aktivgarten
An der Langemarckstr.: So*
48149 Münster: Botanischer Garten der WWU
Schlossgarten 5: Sa, So*
48153 Münster: Atriumhausgarten Annemarie und
Fritz D. von Poblotzki Gigasstr. 18: Sa*, So*
48157 Münster: Ateliergarten farbig und rostig
Reetbusch 71: Sa, So | Kulturquartier Münster
Rudolf-Diesel-Str. 41: So*
48163 Münster: Hausgarten Bancken
Von-Galen-Str. 9: Sa, So
48231 Warendorf: Pfarrgarten Rüenschlüppe
Rüenschlüppe 6: Sa, So | Emsseepark Warendorf
Sassenberger Str.: Sa*, So*
48249 Dülmen-Hiddingsel: Landgarten Rauert
Feldmark 15: Sa, So

            * besondere Veranstaltung
         www.gaerten-in-westfalen.de                5

     48291 Telgte: KunstgARTen Lauheide 20: Sa, So |
     Naturgarten mit Strohballenhaus Feuerbach-
     str. 49: Sa*, So*
     48301 Nottuln: Rhode-Park Bürgerstiftung Nottuln
     Twiälf-Lampen-Hok 2 a: Sa, So
     48308 Senden: Bürgerpark Senden Münsterstr. 30:
     Sa, So*
     48329 Havixbeck: Haus Stapel Gennerich 18: Sa*
     48336 Sassenberg-Füchtorf: Haus Harkotten
     Harkotten 2: Sa*, So*
     48346 Ostbevern: Garten Siemann Dorf­bauer-
     schaft 20: Sa, So | nicht nur ... „Über die Mauer
     geschaut” Hauptstr. 43: Sa*, So* | Biotopgarten
     Seeburg Grevener Damm 36: Sa, So | Martin und
     Petra Herbermann Lehmbrock 6: Sa, So | Regina
     und Martin Antemann Dorfbauerschaft 34: Sa, So
     48356 Nordwalde: Rosengarten Fürstengrund 25:
     Sa, So
     48477 Hörstel: DA, Kunsthaus Kloster Gravenhorst
     Klosterstr. 10: Sa*
     48565 Steinfurt: NABU Kreisverband Steinfurt e.V.
     Ostendorf 9: Sa*, So*

 Danke
 Zum zehnten Mal
 dabei: der Verborgene
 Garten, Südlohn

 6             www.gaerten-in-westfalen.de

 48619 Heek: Garten Kemper Kridtstr. 23: Sa, So |
 Garten Wermert Gerdwissingweg 14: Sa, So
 48691 Vreden: Gärten der Kontraste Ellewick 9:
 Sa, So | Garten Kisfeld Ammeloe 71: Sa, So | Familie
 Wiltrud und Thomas Resing Ellewick 76: Sa, So
 48712 Gescher: Garten-Elfen-Art
 Schuckerstr. 31: Sa, So
 48720 Rosendahl: Garten Althoff Neeland 18: Sa, So
 49479 Ibbenbüren: Botanischer Garten Loismann
 Loismannweg 10: Sa*, So
 49492 Westerkappeln: Skulpturengarten Bailly
 Mühlenbusch 4: Sa*, So*
 49525 Lengerich: Hortensia Garden und Alva
 Skulpturen Park Am Kleeberg: Sa, So
 59329 Wadersloh: Baumhoers Lippeauenblick
 Göttinger Str. 22: Sa* | Grüner Skulpturenpark des
 Ritterguts Haus Heerfeld Göttinger Str. 5: Sa, So
 59348 Lüdinghausen: Landhausgarten Christensen
 Leversum 6: So* | LandKATE Westrup 5: So* | Haus-­
 garten Brathe Freistr. 7: So | Garten Recker in der
 Kleingartenkolonie Hagengänsken, 1. Garten rechts:
 So | Hausgarten Bohr Stadtstannenweg 5: So |
 Landschaftsgarten Kleffmann Westrup 32: So |
 Garten Peter Lehmann Adam-Stegerwald-Str. 1: So* |
 Bauer Jumbos Mietgärten Aldenhövel 1: Sa, So |
 Biologisches Zentrum Kreis Coesfeld Rohrkamp 29:
 So | Heinz und Christian Wiedenlübbert Freistr. 26:
 Sa, So | Rosengarten Seppenrade Rosengarten 6:
 Sa, So* | Skulpturengarten Edition Gockel Hinterm
 Hagen 34: Sa, So
 59394 Nordkirchen: Schloss Nordkirchen
 Schloss 1: Sa*, So
 59510 Lippetal-Schoneberg: Feldgarten Albersmeier
 Ostfeld 4 a: Sa, So | Meck’s nostalgischer Landgarten
 Nordwalderstr. 11: Sa, So

              * besondere Veranstaltung
           www.gaerten-in-westfalen.de                  7
Tag der Gärten - Schloss Nordkirchen
Danke

Zum zehnten Mal dabei:
Gräflicher Park, Bad Driburg

OSTWESTFALEN-LIPPE
    32120 Hiddenhausen: Gut Hiddenhausen
    Maschstr. 18: Sa, So
    32339 Espelkamp: Schloss Benkhausen
    Schlossallee 1: Sa*, So*
    32351 Stemwede: Raabes Gartenidyll Vor dem
    Felde 4: Sa, So | Hortus Quercuum Zuschlag 1: Sa, So |
    NaturGarten mit KunstObjekten Schmalger Weg 2:
    Sa*, So* | Rila erleben „Gärten der Sinne”
    Hinterm Teich 9: Sa*, So*
    32361 Preußisch Oldendorf: Kurpark Bad Holzhausen
    Hudenbeck 2: Sa, So*
    32545 Bad Oeynhausen: Kurpark Bad Oeynhausen
    Im Kurpark: Sa*, So*
    32584 Löhne: Twelsiek Horstweg 89: Sa, So |
    Oase Alte Gärtnerei Birkenhain 42: Sa, So
    32602 Vlotho: Dorfgarten Südfeldstr. 23: Sa, So |
    Klostergarten St. Stephan Lange Str. 106: Sa, So
    32694 Dörentrup: Garten Familie Weege Hofweg 8: So
    32760 Detmold: LWL-Freilichtmuseum Detmold
    Krummes Haus: Sa*, So* | NABU Umweltbildungs-
    stätte Rolfscher Hof Hahnbruchweg 5: So

8             www.gaerten-in-westfalen.de
Tag der Gärten - Schloss Nordkirchen
32791 Lage: Zieglergarten im LWL-Industriemuseum
  Ziegelei Lage Sprikernheide 77: So*
  32805 Horn-Bad Meinberg: Historischer Kurpark
  Bad Meinberg Parkstr. 10: Sa*, So*
  32816 Schieder-Schwalenberg: Der Garten auf dem
  Noltehof 2 Noltehof 2: Sa, So
  32825 Blomberg: Elvira Oerder Erdbrucher Str. 11:
  Sa, So
  33014 Bad Driburg: Bibelgarten „Senfkorn”
  Am Habichtshof 10: Sa, So* | Gräflicher Park Bad
  Driburg Brunnenallee 1: Sa, So* | Buddenberg-
  Arboretum Am Rathausplatz 2: Sa*, So*
  33034 Brakel: Landschaftspark Schloss Rheder
  Nethetalstr. 10: Sa, So
  33098 Paderborn: VHS Ideengarten Am Stadelhof 8:
  So*
  33099 Paderborn: Paderborner Wallanlagen
  Liboriberg 1004: Sa*, So*
  33100 Paderborn: Garten Otto Ottenhauser Weg 14:
  Sa*, So*
  33102 Paderborn: Rosen- und Staudengarten
  Bergschneider Elsener Str. 68: So*

Zum zehnten Mal dabei:
Buddenberg-Arboretum, Bad Driburg
                                             Danke

               * besondere Veranstaltung
            www.gaerten-in-westfalen.de                 9
Tag der Gärten - Schloss Nordkirchen
Danke

Zum zehnten Mal dabei:
Garten Seggewiß, Raesfeld

     33104 Paderborn-Sennelager: Skulpturengarten
     Wilfried Hagebölling Bielefelder Str. 120: So
     33142 Büren-Wewelsburg: Burggarten der Wewels-
     burg (Kreismuseum Wewelsburg) Burgwall 19: Sa*
     33154 Salzkotten: Garten Brand Südring 43: So
     33165 Lichtenau-Dalheim: Stiftung Kloster Dalheim.
     LWL-Landesmuseum für Klosterkultur Am Kloster 9:
     Sa*, So*
     33175 Bad Lippspringe: Gartenschaupark
     Bad Lippspringe Lindenstr. 1 a: Sa*, So*
     33178 Borchen: Landhausgarten Bickmann Kattenecke
     14 a: Sa, So | Staudengarten am Kleeberg Am Kleeberg
     8 a: Sa*, So*
     33332 Gütersloh: Stadtpark und Botanischer Garten
     Gütersloh Parkstr. 51: So*
     33378 Rheda-Wiedenbrück: Flora-Westfalica-Park
     Mittelhegge 13: Sa, So

10            www.gaerten-in-westfalen.de
Tag der Gärten - Schloss Nordkirchen
33397 Rietberg: Gartenschaupark Rietberg
  Torfweg 53: Sa*, So*
  33442 Herzebrock-Clarholz: Klostergarten Clarholz
  Am Rathaus 1: So* | Klostergarten Herzebrock
  Am Rathaus 1: So*
  33615 Bielefeld: KWA Caroline Oetker Stift
  Hochstr. 23: Sa
  33617 Bielefeld: Botanischer Garten Bielefeld
  Am Kahlenberg 16: So*
  33619 Bielefeld: Japanischer Garten Bielefeld
  Quellenhofweg 125: Sa*, So*
  33775 Versmold: Privatgarten Wagenhuber
  Sandortstr. 97: So
  37671 Höxter: Höxteraner Paradiesgarten
  Brückfeld: Sa*, So*

Zum zehnten Mal dabei:

                                            Danke
Garten Bergschneider, Paderborn

                * besondere Veranstaltung
             www.gaerten-in-westfalen.de             11
Tag der Gärten - Schloss Nordkirchen
Danke

 Zum zehnten Mal dabei:
       Der Emtingshof, Selm-Cappenberg

       RUHRGEBIET
            44143 Dortmund: Garten 33 Gartenverein Friedlicher
            Nachbar Akazienstr. 11: Sa, So
            44145 Dortmund: NABU Insektengarten Dortmund
            Eberstr. 46: So*
            44263 Dortmund: Garten der Figuren
            Suebenstr. 28: Sa, So
            44319 Dortmund: Garten für alle Sinne
            Webershohl 23: Sa, So
            44357 Dortmund: Schloss Bodelschwingh
            Schloßstr. 75: Sa*, So*
            44536 Lünen-Brambauer: Englischer Cottagegarten
            Brechtener Str. 104: So
            44625 Herne: Stadtgarten Herne Meesmannstr. 9: Sa*
            44793 Bochum: Arbeitergarten im LWL-Industrie-
            museum Zeche Hannover Am Rübenkamp 4 – 8:
            Sa*, So*
            44866 Bochum: Stadtpark mit Ehrenmal
            Parkeingang „West”: So*

       12            www.gaerten-in-westfalen.de

 45149 Essen-Margaretenhöhe: Natur-im-Garten
 Cornelia Brodersen Am Nachtigallental 18: So*
 45527 Hattingen: Gethmannscher Garten und
 Schneckenberg Am Stadtmuseum: Sa*
 45657 Recklinghausen: Garten Minka
 Franz-Bracht-Str. 50: So
 45699 Herten: Schlosspark Herten Im Schlosspark: So*
 45711 Datteln: Garten Metze Voss
 Klosterner Weg 18: So
 45879 Gelsenkirchen: Nordsternpark Gelsenkirchen
 Ebertstr. 11: Sa*, So*
 46117 Oberhausen: Besucherzentrum und Gehölz-
 garten Haus Ripshorst Ripshorster Str. 306: Sa*, So*
 46282 Dorsten: Garten Henschel-Wittkowski
 Haselhuhnweg 25: So
 46284 Dorsten: Landleben op de Kuhle
 Stiller Weg 12: So
 59063 Hamm: Stadtgarten Albersmeier
 Caldenhofer Weg 147: So
 59071 Hamm: Maximilianpark Hamm
 Alter Grenzweg 2: Sa*, So* | Cottage Garten
 Starenschleife 17: So
 59077 Hamm: Weetfelder Skulpturengarten
 Wilhelm-Lange-Str. 41: So*
 59174 Kamen: Garten Kunsthaus Kasper
 Hammer Str. 16: Sa*, So*
 59379 Selm-Cappenberg: Der Emtingshof
 Emtingsweg 34: Sa, So
 59439 Holzwickede: Skulpturenpark von Haus
 Opherdicke Hansastr. 4: Sa, So*
 59514 Welver: Gartenoase am Ahsestrand
 Schwannemühle 3: Sa, So | Der Lustgarten
 Baukeweg 4: Sa

              * besondere Veranstaltung
           www.gaerten-in-westfalen.de             13
Danke

 Zum zehnten Mal dabei: Meck’s nostalgischer
        Landgarten, Lippetal-Hovestadt

        SÜDWESTFALEN
             57368 Lennestadt: Garten Juliana und Helmut Schmidt
             Hasenpfad 42: Sa*, So*
             57489 Drolshagen: Labyrinth Drolshagen
             Stupperhof 1: Sa, So
             58091 Hagen: LWL-Freilichtmuseum Hagen
             Mäckingerbach: Sa, So
             58332 Schwelm: Martfeld Park Martfeld 1: Sa*, So*
             58730 Fröndenberg: Romantischer und naturnaher
             Garten am Rammbach Auf dem Brennen 61: So
             58762 Altena: Historische Parkanlage „Weyhe Park”
             an der Burg Altena Fritz-Thomée-Straße 80: Sa, So*
             58769 Nachrodt: Park Haus Nachrodt
             Hagener Str. 51: Sa*
             59505 Bad Sassendorf: Anne’s Gartentraum In der
             Lander 30: So | Kurpark Bad Sassendorf Gartenstr. 33:
             Sa*, So*
             59555 Lippstadt: Grüner Winkel Lippstadt
             Im Grünen Winkel: Sa*, So*
             59556 Lippstadt: Kurpark Bad Waldliesborn
             Am Kurpark 1: Sa, So
             59557 Lippstadt: Internationaler Mehrgenerationen-
             garten Nussbaumallee 34: Sa*

        14             www.gaerten-in-westfalen.de
59597 Erwitte: Kurpark Bad Westernkotten Western-
        tor 5 c: So* | Künstlergarten Schmerlecke Lohagener
        Weg 30: Sa, So | Familiengarten Rustige Rüthener
        Str. 19: Sa, So
        59929 Brilon: Mariannes Landgarten Am Etzelsberg
        28: Sa, So | Garten der Familie Sprenger Rochusstr. 5:
        Sa, So | Offener Garten Zum Marmorbruch 5 a: Sa, So
        59939 Olsberg: Sauerländer Blütengarten
        Gaugreben’scher Weg 1: Sa

		   RHEINLAND
        46514 Schermbeck: Palmengarten Herden
        Waldweg 34: Sa* | Eva und Rainer Paus Feldmark 3: So

                                                         Garten Paus,
                                                         Schermbeck

 Haftungsausschluss:
     Bitte beachten Sie, dass nicht alle Gärten und Parks barrierefrei
     sind. Deshalb können sie nur teilweise mit Kinderwagen, Roll-
     stühlen etc. befahren werden. Hunde haben in einigen Gärten leider
     keinen Zutritt. Bitte beachten Sie die aktuelle Corona-Schutzver-
     ordnung und die Privatsphäre der Garteneigentümer:innen. Der
     LWL, die Veranstalter:innen sowie die Garteneigentümer:innen
     übernehmen keinerlei Haftung. Alle Angaben in dieser Broschüre
     erfolgen ohne Gewähr.
     Die Veranstalter:innen müssen sich ggf. an die Bedingungen der
     Corona-Pandemie anpassen. Ob ein Garten seine Pforten öffnen
     oder eine Veranstaltung zum hier angegebenen Zeitpunkt statt-
     finden kann, geben die Veranstalter:innen bekannt. Die meisten
     Informationen sind auf www.gaerten-in-westfalen.de zu finden.

                       * besondere Veranstaltung
                    www.gaerten-in-westfalen.de                    15
Garten­genuss in Ostbevern

INITIATIVEN
Nicht nur ...
„über die Mauer geschaut”
Ostbevern
Grüne Anlagen in Ostbevern verbinden Garten­
genuss mit der für das Münsterland typischen
Fortbewegungsart Radfahren. Entlang einer
Route öffnen Gastgeber:innen Privatgärten, Hof,
Scheunentor oder Tür, um die Besucherinnen
und Besucher mit Kunst, Handwerk oder Besonder-
heiten aus der Landwirtschaft zu überraschen.
Termine: 11. und 12. Juni 2022
         Startpunkt zur ausgeschilderten
         Gartenrundtour je um 10 Uhr
         am Rathaus Ostbevern
www.ostbevern-touristik.de

16           www.gaerten-in-westfalen.de
Gartengeheimnissen
auf der Spur
Lüdinghausen und Seppenrade

Über zehn Privatgärten laden auf einer reizvollen
Tour zum Entdecken ein: ob Picknick im Rosen­
garten, Pflanzentipps austauschen im Bauerngarten
oder einfach die Seele baumeln lassen. Interessierte
können die verschiedenen Gartenschätze gut mit
dem Fahrrad erreichen.
Termin: 12. Juni 2022
www.lhmarketing.de

                                           Danke

Zum zehnten Mal dabei:
Landhausgarten Christensen, Lüdinghausen

             www.gaerten-in-westfalen.de        17
WIEGA: der Aktivgarten, Münster

INITIATIVEN

WIEGA: der Aktivgarten
Münster
„Leben und Lernen mit Garten und Natur” ist
ein ambitioniertes gartenpädagogisches Projekt
für Kinder und Jugendliche in der Stadt Münster.
Initiator war der Künstler Wilm Weppelmann
(verst. 5.11.2021). In seinem Sinne wird das
Projekt von einem Team Ehrenamtlicher weiter­
geführt, unter anderem von Pädagog:innen,
Gärtner:innen und Künstler:innen. Ziel ist es,
einen grünen und kreativen Lernort für Kinder
und Jugendliche zu schaffen, in dem sie spielerisch
und mit allen Sinnen an Garten-, Natur- und
Ökologiethemen herangeführt werden.
Termin:    12. Juni 2022
           13 bis 17 Uhr
www.kulturgruen.org/wiega-der-aktivgarten

18           www.gaerten-in-westfalen.de
Zum zehnten Mal dabei:
    Cottage Garden, Hamm

                                         Danke
Offene Gartenpforte
Hamm und Umgebung
Entdecken Sie vom urbanen Garten über kleine
aber feine Stadtgärten bis hin zu großflächigen
Staudengärten variantenreiche und farbenfrohe
Grünanlagen in Hamm. Lassen Sie sich inspirieren
und faszinieren.

Termine: 11. und 12. Juni 2022
         19. Juni 2022
         04. September 2022
www.hamm.de/offene-gartenpforte

                              Zum zehnten Mal dabei:

Danke
                               Maximilianpark, Hamm

           www.gaerten-in-westfalen.de           19
Offene Gärten und Galerien,
Nordkirchen

INITIATIVEN

Tag der offenen Gärten
und Galerien
Nordkirchen
Private Gärten öffnen in der Schlossgemeinde
Nordkirchen zum 1000. Geburtstag wieder ihre
Pforten. Am „Tag der offenen Gärten und Galerien”
laden die Nordkirchener Gartenbesitzer:innen
alle interessierten Naturliebhaber:innen dazu ein,
einen Blick in private Gartenanlagen zu werfen. Die
Galerie Künstlerbund(t) im Ort öffnet ihre Türen
und rundet mit ihrem Angebot die Veranstaltung
ab. Zudem können Sie in dem ein oder anderen
Garten ein kulinarisches Angebot genießen wie
Kaffee oder selbstgebackenen Kuchen mit Früchten
aus dem heimischen Garten.

20           www.gaerten-in-westfalen.de
Ein Fahrradrundweg von etwa 25 Kilometern
verbindet die privaten Grünanlagen in den
Ortsteilen Nordkirchen, Südkirchen und Capelle.
Nähere Informationen zum Tourenvorschlag
erhalten Sie in der Tourist-Information
Nordkirchen.

Termine: 22. Mai 2022
         12. Juni 2022
         jeweils 11 bis 17 Uhr
www.events.nordkirchen.de

        www.gaerten-in-westfalen.de         21

                                       Schloss Senden

 Gartendenkmalpflege
 in Westfalen-Lippe
 Das gartenhistorische Erbe zu schützen und zu be-
 wahren ist die zentrale Aufgabe des Sachbereiches
 Gartendenkmalpflege der LWL-Denkmalpflege,
 Landschafts- und Baukultur in Westfalen. Der lang­
 fristige Erhalt der „grünen” Kulturgüter ist eine
 große Herausforderung, da das Erscheinungsbild
 von Gärten und Parks einerseits durch kontinuier­
 liches Wachstum und andererseits durch Vergäng­
 lichkeit geprägt ist.

 Um das gartenkulturelle Erbe langfristig zu sichern
 oder gar zurückzugewinnen, setzen sich die Denk-
 malämter, freie Landschaftsarchitekt:innen, Vereine
 oder Gartenverwaltungen und nicht zuletzt die
 Garteneigentümer:innen selbst ein. Durch ihr
 Engagement bleiben die wertvollen Zeugnisse der
 Vergangenheit auch für zukünftige Generationen
 erhalten und ihre gestalterische Qualität ablesbar.

 22         www.gaerten-in-westfalen.de

Fachführung:
Gethmannscher Garten
in Hattingen
Der Gethmannsche Garten in Hattingen im Stadtteil
Blankenstein wurde ab 1808 angelegt und gilt
damit als ein frühes Beispiel für eine öffentliche
Parkanlage in Deutschland. Der Park ist bekannt
für den Friedrichsberg und die Wilhelmshöhe, für
die reizvollen Fernblicke auf Burg Blankenstein
und das Ruhrtal sowie für die 200 Jahre alten
Blutbuchen. Der Landschaftsarchitekt Friedhelm
Ebbinghaus gibt Ihnen auf der Führung Einblicke
in die Parkgeschichte und in die denkmalgerechte
Instandsetzung des spiralförmigen „Schnecken­
bergs”.

Termin: Samstag, 11. Juni 2022
        14 Uhr
Referent: Dipl.-Ing. Friedhelm Ebbinghaus

Informationen zur Anmeldung und zum Treffpunkt
auf: www.gaerten-in-westfalen.de

  Gethmannscher Garten,
  Hattingen

           www.gaerten-in-westfalen.de         23

 Parkanlage am Ehrenmal, Bochum

 Fachführung:
 Parkanlage am Ehrenmal
 in Bochum
 Die denkmalgeschützte Grünanlage im Bochumer
 Stadtteil Wattenscheid ist in den 1930er-Jahren
 entstanden und umschließt ein monumentales
 Ehrenmal. Die Parkanlage wurde nach mehreren
 Sturmschäden jüngst umfangreich instandgesetzt
 und erhielt ein attraktives Nutzungskonzept für
 Jung und Alt. Entdecken Sie die historische Grün-
 ­anlage auf einem Rundgang mit dem Landschafts­
  architekten Tobias Fust und erfahren Sie mehr über
  ihre spannende Entwicklungsgeschichte.

 Termin: Sonntag, 12. Juni 2022
         11 Uhr
 Referent: Tobias Fust M. Sc.
 Planungsbüro DTP Landschaftsarchitekten

 Informationen zur Anmeldung und zum Treffpunkt
 auf: www.gaerten-in-westfalen.de

 24          www.gaerten-in-westfalen.de

Fachführung:
Paderborner Wallanlagen
Bis in das 19. Jahrhundert hinein bildete das
mittelalterliche Befestigungssystem aus Wall,
Graben und Mauer einen schützenden Ring um
den historischen Stadtkern von Paderborn. Bereits
gegen Ende des 18. Jahrhunderts setzte indes
die gärtnerische Gestaltung durch mehrreihige
Baumreihen zwischen dem Kasseler Tor und dem
Liboriberg ein. Bei den beiden Führungen mit den
Denkmalpfleger:innen Karla Krieger und Thomas
Günther erhalten Sie wissenswerte Details zur
Geschichte und denkmalgerechten Instandsetzung
der Paderborner Wallanlagen.

Termine:			    Samstag, 11. Juni, und
			            Sonntag, 12. Juni 2022
			            jeweils 15 Uhr
Referent:innen: Karla Krieger und Thomas Günther
Untere Denkmalbehörde der Stadt Paderborn

Informationen zur Anmeldung und zum Treffpunkt
auf: www.gaerten-in-westfalen.de

                                            Paderborner
                                            Wallanlagen

              www.gaerten-in-westfalen.de           25

              Von Herzen

Danke
Das große Engagement der teilnehmenden
Grünanlagen über so viele Jahre macht
den „Tag der Gärten und Parks in Westfalen-
Lippe” aus.
Sie schenken uns Einblicke in Ihre liebevolle
Gartengestaltung, fördern die Begeisterung
für die Natur, machen auf spannende Weise
Landschaftsarchitektur lebendig und schenken
uns mit Konzerten und Lesungen
wunderbare Momente in den
Gärten und Parks unserer Region.
Wir freuen uns schon jetzt auf
die kommenden zehn Jahre mit Ihnen.

26         www.gaerten-in-westfalen.de

Machen Sie mit beim
11. „Tag der Gärten und Parks
in Westfalen-Lippe” in 2023
Liebe Gartenfreundinnen und Gartenfreunde,
Sie haben auch einen grünen Daumen und möchten
Ihren privaten Garten einem interessierten Publi-
kum vorstellen? Dann machen Sie doch beim näch-
sten „Tag der Gärten und Parks in Westfalen-Lippe”
im Juni 2023 mit. Genauso laden wir öffentliche
Parkanlagen, die eine Veranstaltung anbieten
möchten, herzlich ein. Senden Sie einfach eine
E-Mail an eva.carrie@lwl.org. Wir schicken Ihnen
rechtzeitig einen Anmeldebogen sowie die Einla-
dung zum Akteurs­treffen der „Gärten und Parks
in Westfalen-Lippe” zu.
Folgen Sie uns auf:
Instagram:   @kulturinwestfalen
Facebook:    @Kultur.in.Westfalen

Gartenschaupark
Bad Lippspringe

             www.gaerten-in-westfalen.de       27
Tag der
          Gärten Parks
                    IN WESTFALEN-LIPPE

                          Unsere Initiative:
„Gärten und Parks in Westfalen-Lippe” geht auf eine Initiative
von „Kultur in Westfalen” und der LWL-Denk­mal­pflege,
Landschafts- und Baukultur in Westfalen zurück. Wir stärken
gemeinsam mit den Garten- und Parkbetreiber:innen die
reiche und vielfältige Gartenkultur und machen diese
für die Menschen in Westfalen-Lippe besser sichtbar.

Ihr Kontakt:
LWL-Kulturabteilung
Referat „Strategische Beratung/ Kultur in Westfalen”
Eva Carrie
Tel.: 0251 591-5082
eva.carrie@lwl.org
www.gaerten-in-westfalen.de

LWL-Denkmalpflege,
Landschafts- und Baukultur in Westfalen
Marianne Lutter
Tel.: 0251 591-4395
marianne.lutter@lwl.org
www.lwl-dlbw.de

Bildnachweis: LWL/Sarah Bömer, Markus Bomholt, Frank Bruse, LWL/BOK+
Gärtner GmbH / Julia Cawley, Frank Grawe, Thorsten Hübner, Karla Krieger,
Karin Mayer, Besim Mazhiqi6, Carla Ross, Irene Seidel-Breckerfeld, Klaus
Tenhofen, Langkamp, Ostbevern Touristik, Rensing, Seggewiss

gefördert vom:
Sie können auch lesen