Jahreslosung 2022 Jesus Christus spricht: "Wer zu mir kommt, den werde ich nicht abweisen." - Evangelische Pfarrgemeinde Pinkafeld
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
Dezember 2021 Nr. 4/2021 64. Jahrgang Jahreslosung 2022 Jesus Christus spricht: „Wer zu mir kommt, den werde ich nicht abweisen.“ (Johannes 6,37)
VORWORT Die frohe Botschaft von Pfarrer Mag. Martin Schlor „Wer zu mir kommt, den werde ich nicht abweisen.“ (Johannes 6,37) Das Titelbild zeigt Schafe, eine ganze Herde. Das hät- Für alle diese Schafe ist der Hirte da. Er kennt jedes mit ten auch die Schafe der Hirten bei den Hürden sein Namen und seinem Charakter. können, als die Engel die gute Botschaft verkündigten: Christus spricht: „Wer zu mir kommt, den werde ich „Euch ist heute der Heiland geboren, welcher ist Chris- nicht abweisen.“ tus“. Da kann man schon die Engel singen hören. So er- Johannes 10, 27-30: ging die Einladung an die Hirten, das frisch geborene „Meine Schafe hören meine Stimme, und ich kenne Baby, Jesus, in der Krippe in Bethlehem aufzusuchen sie, und sie folgen mir; und ich gebe ihnen das ewi- und zu besehen. ge Leben, und sie werden nimmermehr umkommen, und niemand wird sie aus meiner Hand reißen.“ Jesus verwendet Schafe immer wieder als Bild für Ge- meinschaft, Geborgenheit und Vielfalt. Schafe brau- Jesus ist der Hirte, der uns aufrichten, aber auch zu- chen einen Hirten, der für sie da ist und sie schützt. rechtrichten kann, der berührt und manchmal auch Und sie brauchen die Gemeinschaft untereinander. heimträgt. Er lädt uns ein zu kommen und bei ihm zu Nur in der Herde können sie leben. Und da sind sie nun: bleiben. die kleinen und die großen Schafe, die hellen und die dunklen, die lauten und die leisen, die behäbigen und So führt ein Bogen von Weihnachten und der Verkün- die sportlichen Raser-Graser. Ja es gibt auch selbstbe- digung der guten Botschaft über die Jahreslosung zu wusste, eigenständige und auch schüchterne Schafe. Silvester in das neue Jahr hinein. Das kleine schwarze Schaf ist gerade nicht zu sehen. „Wer zu mir kommt, den werde ich nicht Mit welchem Schaf kann ich mich identifizieren? Wie abweisen.“, spricht Christus. bin ich in meinem Wesen und wie bin ich in meinem Glauben? Ist mein Glaube bunt oder eher einfarbig, ist Pfr. Martin Schlor er selbstbewusst oder eher verborgen? Seite 2
VORWORT Kirchenbeitrag Corona-Maßnahmen Herzlichen Dank an alle Gemeindeglieder, die heuer schon Aufgrund der hohen Infektionszahlen und des Lockdowns, ihren Kirchenbeitrag eingezahlt haben. Sollten Sie verges- dessen Ende zum Zeitpunkt des Druckes dieser Ausgabe sen haben, bitten wir um baldige Überweisung. Wenn Sie noch nicht absehbar war, haben wir beschlossen, wie im ver- den Kirchenbeitrag beim Finanzamt geltend machen wollen, gangenen Jahr am 24.12. drei Gottesdienste anzubieten: Je weisen wir darauf hin, dass nur jener Betrag (bis max. € 400) eine Vesper um 16.00 und um 18.00 Uhr (erstere vor allem berücksichtigt wird, der im jeweiligen Jahr bezahlt wurde. für Familien mit Kindern) und wie gewohnt die Christmette Für Fragen stehen wir Ihnen gerne zu den Kanzleizeiten zur um 22.00 Uhr. Bis auf Weiteres gilt für die Teilnahme an den Verfügung. Gottesdiensten ein Sicherheitsabstand von zwei Metern, das verpflichtende Tragen einer FFP2-Maske und die Registrie- rung am Eingang. Geben Sie auf sich acht und nehmen Sie Rücksicht auf ande- re! Nur gemeinsam und in Verantwortung füreinander kön- nen wir das Risiko geringhalten. Aktuelle Informationen entnehmen Sie bitte den Schau- kästen und unserer Homepage! Regelmäßige Termine Frauenkreis Pinkafeld: jeden 1. und 3. Mittwoch im Monat, 19.00 Uhr Frauenkreis Riedlingsdorf: jeden 2. und 4. Mittwoch im Termine zum Vormerken - Seniorenkreis Monat, 19.00 Uhr Kirchenchor-Probe: jeden Donnerstag, 19.00 Uhr Sofern es die Pandemie erlaubt, finden auch die nächsten Seniorenkreis: jeden 1. Dienstag im Monat, 14.00 Uhr Seniorennachmittage unter Einhaltung aller vorgeschriebenen Kinderchor: jeden Mittwoch, 15.00 Uhr Regeln statt, jeweils am 1. Dienstag im Monat von 14.00 – 16.00 Jugendchor: jeden Dienstag, 17.00 Uhr Uhr. Jugendkreis: jeden Freitag, 19.00 Uhr Dienstag 04.01. 14.00 Uhr Seniorenkreis in Pinkafeld: Bibelkreis im Gemeindezentrum Pinkafeld: Gedanken zur Jahreslosung jeden 2. und 4. Donnerstag im Monat, ab 19.00 Uhr Dienstag 01.02. 14.00 Uhr Seniorenkreis in Pinkafeld: Kontakt: DI Friedrich Fleckl, Tel.: 0660 / 8143839 Ich habe dich in meine Hände gezeichnet – Hauskreis bei Fam. Dr. Harald Brenner, Pinkafeld: Bildbetrachtung Jeden Montag, ab 20.00 Uhr, Tel.: 03357 42662 Dienstag 01.03. 14.00 Uhr Seniorenkreis in Pinkafeld: Hauskreis bei Fam. Gerti Ziermann, Pinkafeld: Lustiges zum Fasching Jeden Montag, ab 19.30 Uhr, Tel.: 0676 / 1658010 Unsere Pfarrgemeindehomepage: www.pinkafeld-evang.at Unsere Bezirkshomepage: www.evang-bezirk-ow.at Kanzleistunden Gespräch nach Vereinbarung Sekretärin: Petra Piff Pfarrer Mag. Martin Schlor Mittwoch, 9.00 bis 11.00 Uhr ten Freitag, 15.00 bis 17.00 Uhr Handy: 0699 18877182 Spendenkon ng: Mail: petra.piff@pinkafeld-evang.at Büro: 0660 2013164 Turmsanieru 02 Mail: pg.pinkafeld@evang.at 485 1001 86 Neue Telefonnummer! AT60 2011 1 : Tel.: 0660 2013164 Kranzablöse Kuratorin Heli Lang 01 485 1001 86 Mobil.: 0699 17496996 Handy: 0664 5033524 AT87 2011 1 ilfe: Kirchenbeitrag Flüchtlingsh 11 485 2082 41 während der Kanzleistunden AT60 2011 1 und nach tel. Vereinbarung Seite 3
ZUR INFORMATION Konfirmandenvorstellung Ein Konzert – und eine Absage 8 Mädchen und 9 Knaben haben sich für die Konfirmation Eigentlich sollte an dieser Stelle ein Artikel über ein am 20. 2022 angemeldet. Leider musste die Konfirmandenfreizeit November 2021 stattgefunden habendes besonderes Kon- wegen der Corona-Pandemie abgesagt werden. zert stehen. Es sollte ein Bericht über einen Abend mit vielen Besucher*innen, mit zwei Chören, wunderbaren Sänger*innen Stattdessen gab es am Samstag, 6.11.2021 einen und Instrumentalist*innen und vor allem mit großartiger, be- „Konfitag“ in Pinkafeld. rührender, ergreifender Musik - passend zur kirchenjahreszeitli- chen Thematik - mit zwei der schönsten Werke, die die Kirchen- musik zu bieten hat … Vor mehr als zwei Jahren begannen mein Kollege, der Kärntner Diözesankantor Martin Lehmann, und ich, Pläne für ein gemein- sames Konzert unserer beiden Chöre zu schmieden – über di- özesane Grenzen hinweg. Schnell standen die beiden Haupt- werke des Abends fest: am Ewigkeits-Wochenende wollten wir einmal in Pinkafeld und einmal in Klagenfurt die „Exequien“ von Heinrich Schütz und den „Actus tragicus“ von Johann Se- Neben Bibelarbeit, Gruppenspielen und gemeinsamem Mit- bastian Bach aufführen. Es folgten unzählige Telefonate, die tagessen wurde auch für die Konfirmandenvorstellung in Solist*innen mussten rechtzeitig angefragt werden, weil die Pinkafeld am darauffolgenden Sonntag geprobt. Wir wün- meisten von ihnen einen ausgefüllten Terminkalender haben schen unseren Jugendlichen noch viel Freude und Gottes und auch international tätig sind. Noten wurden bestellt, För- Segen bei der Vorbereitung für ihre Konfirmation. deransuchen geschrieben, Finanzierungspläne entworfen. An- ders als mein Kollege, der als Diözesankantor über ein Budget Hier die Namen der Konfirmand*innen: verfügt, musste ich das Konzert selbst finanzieren und begann Pinkafeld zu sparen, wo ich nur konnte. Daneben spielte ich jede Menge Clara Fliegenschnee, Anton Friedrich, Laura Haselbacher, Gottesdienste, Kasualien, Konzerte etc. zusätzlich – jeder Cent Nick Horvath, Kilian Laschober, Florian Ulreich, ging in dieses Projekt. Andreas Zapfel Im Sommer 2021 begann ich mit dem Vokalensemble conSen- Riedlingsdorf so zu proben, die Proben machten nach der langen erzwunge- Paula Fleck, Liam Klein, Leon Schenker nen Pause großen Spaß und bereiteten uns viel Freude. Freilich schwebte über allem das Corona-Damoklesschwert: Was ist, Wiesfleck wenn wir nicht uneingeschränkt proben können, wenn die Maximilian Arthofer, Elena Binder, David Kirnbauer, Zahlen wieder steigen…? Wir ließen uns nicht entmutigen und Jana Lehner, Laura Putz begannen im Spätsommer mit der Organisation des notwendi- Schreibersdorf gen gemeinsamen Probenwochenendes, der Quartiere für die Perrine Kappel jeweiligen Chöre und Musiker*innen, der Plakate, Handzettel, Weinberg sonstiger Bewerbung etc. Hunderte Fragen mussten geklärt Emily Benkö werden und die unklare Lage zehrte an uns. Lange sah es allerdings nicht schlecht aus, die Corona-Zahlen blieben in etwa gleich, doch knapp vor dem Probenwochenen- Musikalische Vesper mit Daniel Johannsen de bzw. zwei Wochen vor dem Konzert gab es Verdachtsfälle in einem der Chöre und wir mussten schweren Herzens das Pro- Einer glücklichen Fügung und guten Kontakten eines Ge- benwochenende absagen. Damit war das Konzert in der ge- meindegliedes zu Tenor Daniel Johannsen war es zu verdan- planten Form gestorben. Wir bemühten uns, in der kurzen Zeit ken, dass wir den großartigen und international gefragten ein Ersatzkonzert mit den Profis auf die Beine zu stellen. Als die Sänger mit Wurzeln im Südburgenland bei einer unserer mu- Corona-Zahlen extrem stiegen und es weitere Verdachtsfälle sikalischen Vespern begrüßen und erleben durften. unter den Mitwirkenden gab, war eine Woche vor dem Konzert- termin klar, dass wir auch dieses Konzert absagen mussten … Daniel Johannsen brachte Werke von Schütz bis Bernstein zu Gehör. Ergänzt wurde das Programm von Birgit Ritter und Wir haben alle unsere Mitwirkenden bereits für den Termin Johannes Jaklin, Wilfried Salber gestaltete den Abend litur- 19. und 20.11.2022 verpflichtet. Wir hoffen sehr, dass wir die ur- gisch. sprünglich geplanten Konzerte dann unbelastet von Corona nachholen können und laden jetzt schon ganz herzlich dazu Aus Corona-Gründen wurde diese Vesper nicht beson- ein – ebenso zu allen anderen kirchenmusikalischen Veranstal- ders intensiv beworben, trotzdem durften wir etliche tungen, die wir planen und für die wir proben - in Ungewissheit Zuhörer*innen begrüßen, viele davon aus den umliegenden dessen, was kommen wird, aber voll Dankbarkeit für das, was Gemeinden. möglich ist. Elisabeth Bundschuh Ihre Kirchenmusikerin Elisabeth Bundschuh Seite 4
ZUR INFORMATION Interview Über Sie persönlich: Mein Name ist Elfriede Kaltenbacher. Ich es ist oft genau dieses Wort für den TAG, das tröstet, aufbaut wohne mit meinem Mann, meinem Sohn, oder bestätigt. der Schwiegertochter, meiner Tochter und dem Schwiegersohn in einem Mehrfami- Wofür hätten Sie gerne mehr Zeit? lienhaus in Pinkafeld, nicht weit von der Ich bin Rentnerin, das ist keine Zeitfrage, sondern eine Mut- evangelischen Kirche. Ich war in der Ge- frage. meindevertretung und im Krankenhaus- besuchsdienst tätig. Im Frauenkreis Pinka- Welches Buch haben Sie zuletzt gelesen? feld bin ich schon sehr lange. Herta Hutter und ich gestalteten „Vom Fluss und der Zeit“ von Elke Kallinger jahrelang den Blumenschmuck für den Altar. Seit 2020 mache ich es allein. Ich mache es sehr gerne, aber wenn sich noch je- Welche Person hat sie stark beeinflusst? mand finden würde, wäre es sehr schön. Es sind ja 52 Sonnta- Meine Religionslehrerin SCHWESTER ANNI und natürlich mei- ge … ne Eltern Was gefällt Ihnen an unserer Gemeinde? Wie verbringen Sie Ihre Freizeit? Mir gefällt, dass wir doch ein sehr vielseitiges Angebot an Ver- Ich betreue einen großen Garten mit Blumen und Gemüse, au- anstaltungen und zur Mitarbeit haben - oder hatten (wegen ßerdem gehe ich gern Nordic Walken und lese gerne. Corona). Ihre Lieblingsmusik? Ihr Lieblingswort? Buntgemischt, von Oper bis Blasmusik und Schlager Das habe ich nicht. Ich lese jeden Morgen die Losungen und Ihre Wünsche für die Zukunft unserer Gemeinde? Auch wenn es manchmal düster ausschaut, aber das Leben ist Veränderung. GOTT hat die Zukunft in der Hand. Herzlichen Dank Freundliche und hilfsbereite Menschen sind ein Segen und vieles, was uns oft so selbstverständlich erscheint, ist eigentlich etwas Besonderes. Es ist etwas Besonderes, dass wir jeden Sonntag auf einen liebevoll geschmückten Altar blicken können. Dieses verdanken wir Frau Elfriede Kaltenbacher, die schon seit Jahrzehnten – bis vor Kurzem gemeinsam mit Herta Hutter - Woche für Woche den Altar unserer Kirche, im Sommer mit Blumen aus ihrem eigenen Garten, schmückt. Ein herzliches Vergelt`s Gott an dich, liebe Friederl! PfarrerInnenkonferenz Am Donnerstag, den 18. November fand im Gemeindezen- trum Pinkafeld die erste Burgenländische PfarrerInnenkon- ferenz mit unserem neuen Superintendenten Dr. Robert Jonischkeit statt. Die Veranstaltung begann mit einem gemeinsamen Gottes- dienst. Thematisch ging es in erster Linie um ein Kennenlernen und einen ersten Austausch von Wünschen, Erwartungen und Zu- kunftsvisionen für unsere Pfarrgemeinden und die evangeli- sche Kirche im Burgenland. Seite 5
ZUR INFORMATION Endlich wieder ein Ferienexpress! Der heurige Ferienexpress fand in den Herbstferien statt. Viel Zeit verbrachten wir auch mit Spielen und Basteln. Wir - ein Mitarbeiterinnen-Team rund um Gertraud Rusche - verbrachten gemeinsam mit 17 Kindern einen Freitag und Eine besondere Freude verspürten wir beim Singen und Samstag. Am Reformations-Sonntag konnten wir den Gottes- Musizieren. Die Kinder gestalteten einen wunderbaren Klang- dienst zum Abschluss des Ferienexpress gemeinsam mit der Psalm und konnten die Mitfeiernden des Gottesdienstes mit Gemeinde begehen. ihrer Begeisterung anstecken. Er stand unter dem Motto von Nehemia, der sehr mutig war Wir sind sehr dankbar, dass wir durch Gottes Mut diese Ver- und entschlossen, auf Gott zu hören, mit Gott zu gehen und anstaltung planen konnten und mit Gottes Schutz durch den für ihn tätig zu werden. Ferienexpress gegangen sind - und wir freuen uns schon auf ein weiteres Fest mit den Kindern: Nehemia war auf dem Weg nach Jerusalem, um eine Stadt- mauer zu bauen. Auch unsere Kinder konnten Stadtmauern Am 4. Adventsonntag, den 19.12.2021 wollen wir wieder bauen und für eine Mauer gestalteten wir Steine künstlerisch. einen Familiengottesdienst in der Kirche feiern. Einige davon liegen noch vor unserer Kirche, um der ganzen Gemeinde eine Freude zu bereiten. Seite 6
AUS DER GEMEINDE Taufen Simon Arthofer Sohn von Stefanie und Christoph Arthofer aus Riedlingsdorf Marlena Baldauf Tochter von Denise und Bernd Baldauf aus Riedlingsdorf Liebe Diakonie-Beauftragte! Simon Timo Mikolaschek Marlena Timo Sohn von Anja Benedek BEd und Marc Mikolaschek aus Wiesfleck Liebe Unterstützer*innen der Diakonie! Ella Mae Obermann Die Diakonie Burgenland vergibt monatlich zwischen 50 und 60 Tochter von Deborah und Lukas Obermann aus Pinkafeld Grundversorgungstaschen und deshalb brauchen wir bitte dringend Maximilian Träger Ihre/Deine Unterstützung!!! Sohn von Dr.med.univ. Margit und Dr.med.univ. Paul Träger aus Wien Für eine Hoffnungsträgertasche Mae Grundnahrungsmittel Ellavoller Maximilian bitten wir Sie, Valerie Louisa Valerie Louisa Sinz folgende Sachen zu packen: Tochter von Mag.a jur. Lena und Jürgen Sinz aus Pinkafeld 1 Seife, 1 Zahnbürste, 1 Zahnpaste;1 Glas Löskaffee, 1 kg Zucker, 1 kg Mehl, 1Pk Nudeln,1 Pk Reis, 2 Pk Fertigsoßen; 1 Dose Thunfisch, 1 kl. Dose Rindsgulasch; 2 Obstkonserven, 1 Pk Tee; 1 Pk KekseSachspenden direkt vorWert und 1 Tafel Schokolade. Ortca. an25die Menschen, die im jeweili- Euro. Bittegen Pfarramt achten um Lebensmitteln Sie bei den Unterstützung bitten. darauf, dassSosiekönnen mindestensSie1/2sicher Jahr sein, haltbar dass sind. IhreIhrSpende Wenn diefertig S(P)ackerl Menschen ist, gebenerreicht, dieinIhre/unse- Sie es bitte Ihrem Pfarramt re Unterstützung ab. Die wirklichsowie Diakonie-Presbyter/innen dringend unserebrauchen. Mitarbeiter/innen verteilen Liebe Diakonie-Beauftragte! Liebe Diakonie-Beauftragte! Ihre Sachspenden direkt vor Ort an die Menschen, die im jeweiligen Pfarramt Wenn Sie möchten, um Unterstützung bitten. Sodass könnenwirSie diesicher Tasche indass sein, Ihrem IhreAuftrag Spende die Liebe Unterstützer*innen der Diakonie! Liebe Unterstützer*innen der Diakonie! packen, Menschen oder damit erreicht, Babywindeln die Ihre/unsere oder Hygieneartikel Unterstützung wirklich dringendfür brauchen. Die Diakonie Burgenland vergibt monatlich zwischen 50 und 60 bedürftige Menschen kaufen, freuen wir uns auch über eine Die Diakonie Burgenland vergibt monatlich Grundversorgungstaschen und deshalb brauchen wir bitte dringendzwischen 50 undWennentsprechende Sie möchten, dass wir die Tasche in Ihrem Auftrag packen, oder damit 60Ihre/Deine Grundversorgungstaschen Unterstützung!!! und deshalb brauchen wir bitte Babywindeln oder Hygieneartikel für bedürftige Menschen kaufen, freuen wir dringend Ihre/Deine Unterstützung!!! uns Spende auch überunter dem Kennwort: „Hoffnungsträger“ Diakonie eine entsprechende Für eine Hoffnungsträgertasche voller Grundnahrungsmittel bitten wir Sie, Spende unter dem Burgenland; Kennwort: IBAN: AT82 51000 "Hoffnungsträger" 90213703000;Diakonie folgende Sachen zu packen: Für eine Hoffnungsträgertasche voller Grundnahrungsmittel BIC: EHBBAT3EXXX 1 Seife, 1 Zahnbürste, 1 Zahnpaste;1 Glas Löskaffee, 1 kg Zucker, 1 kg Mehl, 1Pk Burgenland; IBAN: AT82 51000 90213703000; BIC: EHBBAT3EXXX bitten wirPkSie, Nudeln,1 Reis,folgende Sachen zu packen: 2 Pk Fertigsoßen; 1 1Seife, 1 Zahnbürste, Dose Thunfisch, 1 kl. Dose 1Rindsgulasch; Zahnpaste;1 Glas Löskaffee, 2 Obstkonserven, 1 Pk Tee; 1 Pk Wir Wir danken danken recht herzlich, recht herzlich, dass dass Sie die Sie die Arbeit Arbeit der der Diakonie Diakonie Burgenland mit 1 Kekse kg Zucker, 1 kg und 1 Tafel Mehl, 1Pk Schokolade. WertNudeln,1 ca. 25 Euro. Pk Reis, Burgenland Ihrem Engagementmit Ihrem Engagement unterstützen. unterstützen. 2 Bitte achten Sie bei den Pk Fertigsoßen; 1 Lebensmitteln Dose Thunfisch,darauf, dass 1 kl.sieDose mindestens 1/2 Jahr Rindsgulasch; 2 haltbar sind. Wenn Ihr S(P)ackerl fertig ist, geben Sie es bitte in Ihrem Pfarramt Obstkonserven, 1 Pk Tee; 1 Pk Kekse und 1 Tafel Schokolade. ab. Die Diakonie-Presbyter/innen sowie unsere Mitarbeiter/innen verteilen Wert ca. 25 Euro. Ihre Sachspenden direkt vor Ort an die Menschen, die im jeweiligen Pfarramt um Unterstützung bitten. So können Sie sicher sein, dass Ihre Spende die Danke, dass Sie ein für Ihre Mitmenschen haben! Bitte achten Menschen Sie bei erreicht, den Lebensmitteln die Ihre/unsere darauf, Unterstützung wirklich dass sie dringend brauchen. Ihre Sieglinde Pfänder mindestens 1/2 Jahr haltbar sind. Wenn Ihr S(P)ackerl fertig ist,Wenn Sie möchten, dass wir die Tasche in Ihrem Auftrag packen, oder damit geben Sie es bitte in Ihrem Pfarramt ab. Die Diakonie- Babywindeln oder Hygieneartikel für bedürftige Menschen kaufen, freuen wir Presbyter/innen sowie unsere Mitarbeiter/innen verteilen Ihre uns auch über eine entsprechende Spende unter dem Kennwort: "Hoffnungsträger" Diakonie Burgenland; IBAN: AT82 51000 90213703000; BIC: EHBBAT3EXXX Wir danken recht herzlich, dass Sie die Arbeit der Diakonie Burgenland mit Ihrem Engagement unterstützen. Danke, dass Sie ein für Ihre Mitmenschen haben! Ihre Sieglinde Pfänder Begräbnisse Therese Fleck, *1930, in Riedlingsdorf Margarete Ulreich, *1945, in Wiesfleck Johann Rehberger, *1928, in Riedlingsdorf Die Raiffeisenbanken Riedlingsdorf und Wiesfleck haben ihre Pforten geschlossen. Für Kranzablösen und Kranzspenden liegen nun Erlag- scheine in der Leichenhalle auf. Der Erlös aus den Kranzablösen ist für die Tochtergemeinden Riedlingsdorf und Wiesfleck ein wichtiger Beitrag für die Erhaltung ihres Gemeindezentrums. Das Presbyterium dankt allen Spendern auf das Allerherzlichste. Seite 7
Kommende Gottesdienste Pinkafeld Sonntag 12.12. 09.30 Uhr Gottesdienst, 3. Adventsonntag Sonntag 19.12. 09.30 Uhr Gottesdienst, 4. Adventsonntag, Krippenspiel Freitag 24.12. 16.00 Uhr Vesper, vor allem für Familien mit Kindern 18.00 Uhr Vesper 22.00 Uhr Christnacht Samstag 25.12. 09.30 Uhr 1. Christtag mit Weihnachtskantate Sonntag 26.12. 09.30 Uhr 2. Christtag Freitag 31.12. 17.00 Uhr Silvestergottesdienst Samstag 01.01.22 17.00 Uhr Neujahrsgottesdienst Sonntag 02.01. 09.30 Uhr Gottesdienst Sonntag 09.01. 09.30 Uhr Gottesdienst Sonntag 16.01. 09.30 Uhr Gottesdienst Sonntag 23.01. 09.30 Uhr Gottesdienst Sonntag 30.01. 09.30 Uhr Gottesdienst Sonntag 06.02. 09.30 Uhr Gottesdienst Sonntag 13.02. 09.30 Uhr Gottesdienst Sonntag 20.02. 09.30 Uhr Gottesdienst Sonntag 27.02. 09.30 Uhr Gottesdienst Sonntag 06.03. 09.30 Uhr Gottesdienst Sonntag 13.03. 09.30 Uhr Gottesdienst Sonntag 20.03. 09.30 Uhr Gottesdienst Sonntag 27.03. 09.30 Uhr Gottesdienst Riedlingsdorf Samstag 08.01. 18.00 Uhr Gottesdienst Samstag 22.01. 18.00 Uhr Gottesdienst Samstag 12.02. 18.00 Uhr Gottesdienst Samstag 26.02. 18.00 Uhr Gottesdienst Samstag 12.03. 18.00 Uhr Gottesdienst Samstag 26.03. 18.00 Uhr Gottesdienst Wiesfleck Sonntag 20.03. 08.00 Uhr Gottesdienst Schreibersdorf Samstag 19.02. 19.00 Uhr Gottesdienst Eigentümer und Herausgeber: Evangelische Pfarrgemeinde A.B. Pinkafeld Kirchengasse 5 7423 Pinkafeld Redaktion: Mag. Martin Schlor, Heli Lang, Elisabeth Bundschuh, Mathilde Famler, Petra Piff Gestaltung: Mag. Hanspeter Lang P.b.b Sponsoring Post Verlagspostamt Pinkafeld - GZ 02Z033463 Einen gesegneten Advent und frohe Weihnachten wünschen Pfarrer Martin Schlor, das Presbyterium und die MitarbeiterInnen der Pfarrgemeinde.
Sie können auch lesen