Termine Januar/ Februar 2020 der Ökomodellregion Waginger See-Rupertiwinkel Achtung, Terminverschiebung: Das Biosenftreffen muss vom 8.1. auf ...

Die Seite wird erstellt Leo Zahn
 
WEITER LESEN
Termine Januar/ Februar 2020 der Ökomodellregion Waginger See-Rupertiwinkel Achtung, Terminverschiebung: Das Biosenftreffen muss vom 8.1. auf ...
Dezember 2019

Termine Januar/ Februar 2020 der Ökomodellregion Waginger See-
Rupertiwinkel
Achtung, Terminverschiebung: Das Biosenftreffen muss vom 8.1.
auf Mittwoch, den 29.1. verschoben werden!
Mittwoch, der 29. Januar um 10.30 Uhr bei Byodo Naturkost GmbH,
Leisederstr.2, 84453 Mühldorf: Treffen der Biosenfbauern

Biosenfbauern; Foto: Daniel Delang/ Ökomodellregion

2019 war für den Biosenfanbau das bisher schwierigste Jahr. Der Anbau als
Hauptfrucht hat nicht funktioniert, denn die Trockenheit der letzten Jahre hat dem
Erdfloh Vorschub geleistet, dieser hat Senf und weitere Kreuzblütler wie Leindotter
oder Kraut als Einzelfrucht bayernweit stark geschädigt. Interessant war die
Beobachtung, dass der Erdfloh in unkrautreichen, damit feuchteren Mischbeständen
nicht zugeschlagen hat. Die Firma Byodo ist weiterhin am Bezug von bayerischem
Biosenf sehr interessiert und lädt alle bisherigen Teilnehmer und neue Interessenten
zum gemeinsamen Gespräch, wie es weitergeht, nach Mühldorf ein (Beginn 10.30
Uhr, Adresse siehe oben). Ein sinnvoller Weg für 2019 könnte der Mischanbau mit
Erbsen sein, der sich auch bisher meistens bewährt hat. Wir wollen bald klären, ob

                                               1
Termine Januar/ Februar 2020 der Ökomodellregion Waginger See-Rupertiwinkel Achtung, Terminverschiebung: Das Biosenftreffen muss vom 8.1. auf ...
es – neben Futtererbsen und Speisesenf - auch für Speiseerbsen einen
interessierten Abnehmer in der Region gibt. Auch eine Rückkehr zur Sorte Lithember
ist denkbar. Deshalb würden wir uns sehr freuen, wenn sich alle bisherigen und auch
neue interessierte Betriebe am 29. Januar in Mühldorf einfinden würden. Die
Betriebe, die 2019 teilgenommen haben, sind abschließend zum Essen im
Restaurant „Feinsinn“ eingeladen. Bitte im Büro der Ökomodellregion kurz
Bescheid geben, bzgl. Teilnahme und bzgl. möglicher Fahrgemeinschaften!

Mittwoch, der 15.01. 2020 um 19.30 Uhr, Unterwirt in Fridolfing:
Bio- und Bauernstammtisch

Duroc-Schwein aus Surheim; Foto: Daniel Delang/ Ökomodellregion

Immer am dritten Mittwoch im ungeraden Monat findet beim Unterwirt in Fridolfing
unser Bio- und Bauernstammtisch in der Ökomodellregion statt. Eingeladen sind
nicht nur Biobauern und –bäuerinnen aus der Ökomodellregion (oder angrenzenden
Gemeinden), sondern alle interessierten Landwirte, die über eine Umstellung auf
Ökolandbau nachdenken oder sich einfach nur zwanglos und entspannt über
Wirtschaftsweisen hinweg austauschen wollen. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich
– einfach vorbeikommen und a wengei Zeit für Gespräche mitbringen!

                                                   2
Termine Januar/ Februar 2020 der Ökomodellregion Waginger See-Rupertiwinkel Achtung, Terminverschiebung: Das Biosenftreffen muss vom 8.1. auf ...
Mittwoch, der 22.01. um 14.00 Uhr, Brauerei Stein, Stein an der
Traun: Treffen der Biobraugerstenbauern
Am Mittwoch, den 22.01. treffen sich Bauern, die Biobraugerste für die Brauerei Stein
bereits anbauen oder anbauen möchten, mit Braumeister Markus Milkreiter im
Verwaltungsgebäude der Brauerei Stein (1. Stock). Wir besprechen den Anbau, den
Preis und die Abläufe für das kommende Jahr. Neue Interessenten sollten sich
vorher bitte im Büro der Ökomodellregion anmelden (oekomodellregion@waging.de
oder 08681- 4005-37).

Treffen der Biobraugerstenbauern in Stein; Foto: Anneliese Caruso

Freitag, den 24.1. von 16.00 - 18.30 Uhr, Biohof Lecker in Laufen:
Bayerisches „Superfood“ – Verkostung heimischer Wintergemüse

Im Winter gibt es kein heimisches Gemüse? Dieses hartnäckige Vorurteil wollen wir –
nach dem großen Erfolg letztes Jahr in Kirchanschöring - diesmal auf dem Biohof
Lecker in Laufen widerlegen. Mit einem vielfältigen Wurzelsortiment und
wiederentdeckten Gemüse-Genüssen, die es nicht in jedem Supermarkt zu finden
gibt, machen wir Lust auf das Kochen mit echtem „bayerischen Superfood“. Denn die
heimische Gemüsevielfalt bringt nicht nur Abwechslung und Geschmack auf die

                                                 3
Termine Januar/ Februar 2020 der Ökomodellregion Waginger See-Rupertiwinkel Achtung, Terminverschiebung: Das Biosenftreffen muss vom 8.1. auf ...
Teller, sie hat ein großes Potential an gesundheitsfördernden Inhaltsstoffen zu
bieten. Wir verkosten unkomplizierte Rezepte zum Nachkochen für jedermann.
Für die Verkostung (mit alkoholfreien Getränken) wird ein Unkostenbeitrag von 6,-€
pro Person erhoben (Bier muss extra bezahlt werden). Siehe gesonderte
Einladung!
Bitte melden Sie sich - am besten bald - bis Freitag, den 17. Januar im Büro
der Ökomodellregion an unter oekomodellregion@waging.de (ab 8.1. geht es
auch telefonisch). Die Teilnehmerzahl ist begrenzt!

Biohof Lecker mit Abokiste; Foto: Daniel Delang/ Ökomodellregion

Samstag, den 1. Februar, um 19.00 Uhr beim Seewirt in Petting:
Vereinsgründung „Biodirektvermarkter und Verbraucher aus der
Ökomodellregion“

Der Zusammenschluss von Bioerzeugern und Bürgern aus der Ökomodellregion soll
es ermöglichen, in Kürze einen gemeinsamen Marktplatz für Bioprodukte aus der
Ökomodellregion – und künftig darüber hinaus – einzurichten, per Internet. So
können Bioprodukte aus der Ökomodellregion und Umkreis auf einfachste Weise
bestellt und wöchentlich oder unregelmäßig bis vor die Haustür geliefert werden. Wir
möchten die Bioerzeuger und die Verbraucher in unserer Region noch enger

                                                4
Termine Januar/ Februar 2020 der Ökomodellregion Waginger See-Rupertiwinkel Achtung, Terminverschiebung: Das Biosenftreffen muss vom 8.1. auf ...
zusammenführen! Alle Interessenten sind herzlich eingeladen - siehe gesonderte
Einladung!

Kelly-Bronze-Puten auf dem Betrieb Kettenberger in Tittmoning, Foto: Daniel Delang, ÖMR

Hinweis:
Auskünfte zu allen Terminen gibt es wie immer im Büro der Ökomodellregion unter
Tel. 08681/ 4005-37 oder Mail an oekomodellregion@waging.de. Über Weihnachten
bis 6.1. ist das Büro nicht besetzt.

                                                5
Sie können auch lesen