Schull- un Veedelszöch 27.02.2022 - Treffen der Schulen und Veedelsvereine

Die Seite wird erstellt Kimi Engels
 
WEITER LESEN
Schull- un Veedelszöch 27.02.2022 - Treffen der Schulen und Veedelsvereine
Schull- un Veedelszöch

         27.02.2022
   1. Treffen der Schulen und Veedelsvereine

          https://www.koelnisches-brauchtum.de
Schull- un Veedelszöch 27.02.2022 - Treffen der Schulen und Veedelsvereine
Start 2022
• Zeiten (bitte eventuelle Änderungen beachten):

  •   Bis 8:00 Uhr: Fahrzeuge (Bagage, Festwagen, etc.)
      Fahrzeuge bitte PÜNKTLICH vor Ort sein, danach wird es
      keine Möglichkeit der Einfahrt mehr geben!
      •   Nächstgelegenen Zugangspunkt nehmen!
      •   Mobilnr. des Fahrer sichtbar hinterlegen!

  •   Bis 09:00 Uhr: Teilnehmer ALLER Schulen
      (Abhängig vom Bustransport)
  •   Bis 10:00 Uhr: Teilnehmer ALLER Vereine

  •   Ende voraus.: Schulen: 15:30 Uhr, Vereine: 17:00 Uhr

• Start der Zöch 11:11 Uhr ab Severinskirchplatz
Schull- un Veedelszöch 27.02.2022 - Treffen der Schulen und Veedelsvereine
LKW-Fahrverbot
• Über 7,5t: Verbot in der gesamten Innenstadt

• Am Zug teilnehmend nur mit unserer Durchfahrtgenehmigung
  • Alle anderen nur mit Ausnahmegenehmigung der Stadt
  • Kontaktdaten: Bettina Link (strassennutzungen@stadt-koeln.de)

• Wartezeiten bei den Durchlassstellen berücksichtigen!
• Umweltzone/bzw. Dieselfahrverbot wird noch geklärt!
Schull- un Veedelszöch 27.02.2022 - Treffen der Schulen und Veedelsvereine
Zugweg

           ZUGWEG 2022
         Schull- un Veedelszöch
Schull- un Veedelszöch 27.02.2022 - Treffen der Schulen und Veedelsvereine
Corona-Regeln
Gelten für alle Teilnehmer (ohne Ausnahmen)

 • 2-G-plus: Genesen-Geimpft + tagesaktueller Bürgertest (24h)
 • Ausnahme: qualifiziertes ärztliches Attest + PCR-Test (24h)
 • Für die Schulen:
      Testergebnis aller Schüler gilt als Nachweis
      für Teilnehmer ab 18 Jahren gilt 2-G-plus
 • Vorab Erstellung einer privaten Veranstaltung in der LUCA-App
      Name der Gruppe = Zug-Nr. und Name
      Beispiel Schule: S-01-XY-Gymnasium
      Beispiel Veedel: V-01-XY-Stammtisch
 • Am Aufstellplatz:
      Lückenlose Kontrolle der LUCA-Eintragung
      stichprobenartigen Kontrolle der Teilnehmer
Schull- un Veedelszöch 27.02.2022 - Treffen der Schulen und Veedelsvereine
Sicherheit während der Zöch
• Teilnehmer

 • Am Aufstellplatz wird die Anzahl der teilnehmenden Personen durch
   Zugordner festgestellt

 • Startnummern bitte gut sichtbar in die Frontscheibe legen

 • Kennzeichnung:
    • Zugordner tragen ROTE Kappen
    • Wagenengel tragen ORANGEFARBENE Kappen
Schull- un Veedelszöch 27.02.2022 - Treffen der Schulen und Veedelsvereine
Sicherheit während der Zöch
• Gruppen
  • 1 verantwortlicher Gruppenleiter mit Namen, Anschrift und Mobil-Nr.
    Dieser Gruppenleiter dient als alleiniger Ansprechpartner

  • Zugordner bitte in die Listen eintragen
    und in der Aufstellung unseren Zugordnern aushändigen
    (Download: https://www.koelnisches-brauchtum.de)

  • Die Entscheidung über die Zulassung zusätzlicher Zugbegleiter durch die
    Zugleitung.
Fahrzeuge
• Für alle Fahrzeuge gelten unsere Richtlinien (Link)
• Für jedes Fahrzeug und jeden Anhänger wird pro Rad ein
  Wagenbegleiter benötigt. Die Person ist durch die orangefarbene
  Kappe kenntlich zu machen. Die Namen und Daten der Wagenengel
  sind in Listen zu erfassen und unseren Zugordnern auszuhändigen.

• Für alle Fahrzeuge und Gefährte gelten max. Maße:
  • Länge:    9,60 m (inkl. Deichsel)
  • Breite:   2,40 m
  • Höhe:     3,70 m

• Festwagen dürfen nicht mehr als 1 Deichsel haben!
Sonstige Fahrzeuge

• Gruppen sind verantwortlich, dass Führerscheine für gewählte
  Fahrzeuge zulässig sind
• Kontrollen hinsichtlich:
   • Zuladung
   • Sicherung der Zuladung
   • Anzahl der Teilnehmer auf dem Fahrzeug u.ä.
Auflösungsbereich
• Durchfahrtgenehmigungen für Fahrzeuge in den Auflösungsbereich
  (Beladen Ausrüstung etc.)

• Die Fahrzeuge müssen bis 14:00h in der Auflösung sein

• Zufahrt für Fahrzeuge die in den Auflösungsbereich müssen erfolgt
  über die Christophstr. bis Unter Sachsenhausen.
  Dort ist den Anweisungen unseres Personals Folge zu leisten.

• Der zugewiesene Abstellplatz ist in jedem Fall einzuhalten

• Mobil-Nr. Fahrer sichtbar hinterlassen

• Abfahrt ausschließlich über die Kardinal-Frings-Straße
Bitte beachten!

• Änderungen sind kurzfristig möglich!

• Kontaktdaten für LKW-Durchfahrtsgenehmigung
  • Bettina Link (strassennutzungen@stadt-koeln.de)

• Kontaktdaten AWB (Müllabholung):
  • 0221 – 922 1454

• Fahrzeugsachverständiger Georg Schwadorf
     • g.schwadorf@schwadorf-koeln.de
Neuerungen seit den Veedelszöch
2020
 1. Abschaffung der Kategorien Fußgruppe/Wagengruppe

 2. Schaffung von 2 neuen Kategorien:

   • Originalität/Motto

   • Kostüme
Originalität/Motto

 Das Gruppenmotto und seine Umsetzung:

 • Welches Gruppenmotto wurde gewählt und mit welchen Mitteln und
   welchem Aufwand wurde dies umgesetzt?

 • Hierbei zählen Aufwand, Kreativität und Originalität gleichermaßen.

 • Wie wurde das Gruppenmotto in das Gesamtbild der Gruppe übernommen?

 • Wenn ein Wagen (Handwagen, Rikscha, Fahrzeuge aller Art) mitgeführt
   wird: Wie wurde das Motto beim individuellen Wagenbau berücksichtigt?
Kostüme

Die Gruppenkostüme und ihre Gestaltung:

• Es kommt hierbei nicht zwangsläufig auf den Aufwand an; die
  Kreativität zählt gleichermaßen.

• Mit welchen ausgefallenen Materialien, kreativen Farben und
  Effekten wurden die Kostüme gestaltet?

• Spiegelt sich das Gruppenmotto in den Kostümen wieder?

• Werden die Kostüme des Vorjahres genutzt, so ist dies zwangsläufig
  mit 0 Punkten zu bewerten!
Vielen Dank

        für Ihre Aufmerksamkeit
                    &
Eine frohe Advent- und Weihnachtzeit!
Sie können auch lesen