TOP-QUALIFIKATIONEN FÜR DIE FITNESSBRANCHE - SEIT ÜBER 30 JAHREN IHR PARTNER FÜR AUS- UND WEITERBILDUNG - IST ...
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
SEIT ÜBER 30 JAHREN IHR PARTNER FÜR AUS- UND WEITERBILDUNG TOP-QUALIFIKATIONEN FÜR DIE FITNESSBRANCHE LICHE BETRIEB UNG AU S B I L D R B A C H E LO D UA L E R M A ST E R D UA L E R
ERFOLGSFAKTOR PERSONAL IST – IHR STARKER PARTNER FÜR VORTEILE FÜR ARBEITGEBER → Praxisorientierte Ausbildung mit hohen Präsenzzeiten der Studierenden und Auszubildenen im Betrieb AUS- UND WEITERBILDUNG → Speziell auf die Belange einer Sport- und Fitnessanlage zugeschnittene Ausbildungs-/Studieninhalte → Erworbenes Fachwissen kann direkt im Unternehmen angewendet werden → Zahlreiche branchenanerkannte Trainingslizenzen sind inklusive ERSTKLASSIGE QUALIFIKATIONEN FÜR DIE FITNESSBRANCHE → Absolventen können eine Berechtigung zur Abrechnung mit Leistungsträgern nach § 20 SGB V erwerben Das IST-Studieninstitut bietet seit über 30 Jahren berufsbegleitende Aus- und Wei- → Hoch qualifizierte und motivierte Fach- und Führungskräfte werden an das Unternehmen gebunden und terbildungen an und hat sich als Anbieter von hochwertigen fitnessspezifischen können als Allroundkräfte im Betrieb eingesetzt werden Qualifikationen in der Branche einen Namen gemacht. Auszubildende und Studie- → Intensive Ausbildungsbetreuung durch persönliche Ansprechpartner rende sowie Arbeitgeber profitieren gleichermaßen von unserer langjährigen Erfah- rung, den praxisnahen Lehrinhalten, einer flexiblen und modernen Wissensvermitt- lung und einer persönlichen und individuellen Betreuung. Die staatlich anerkannte IST-Hochschule für Management hat sich auf branchen- VORTEILE FÜR AUSZUBILDENDE UND STUDIERENDE spezifische Bachelor- und Master-Studiengänge spezialisiert, die in Vollzeit, Teilzeit → Hoher Praxisanteil in einer Sport- oder Fitnessanlage oder als duales Studium absolviert werden können. Dabei werden betriebswirt- → E rwerb branchenanerkannter Lizenzen und Zertifikate schaftliche und fachspezifische Lehrinhalte auf akademischem Niveau vermittelt und die Studierenden werden praxisnah auf anspruchsvolle Tätigkeiten vorbereitet. → Individuelle Studienschwerpunktsetzung → Monatliche Ausbildungsvergütung durch den Arbeitgeber BEWÄHRTE QUALITÄT UND PRAXISNÄHE → Flexible Einteilung der Lernzeiten Unsere Bildungsangebote entwickeln wir in engem Austausch mit Vertretern der → Intensive Ausbildungsbetreuung durch persönliche Ansprechpartner Fitnessbranche. Weit über 1.200 Fitnessclubs hat unser innovatives Ausbildungs- → Optimale Vorbereitung auf einen erfolgreichen Einstieg in das Berufsleben konzept zum/zur „Sport- und Gesundheitstrainer/-in / Sport- und Fitnessbetriebs- wirt/-in“ bereits überzeugt und auch unsere Bachelor- und Master-Studiengänge erfreuen sich großer Beliebtheit. Wir bereiten Teilnehmer durch die Vermittlung von trainingsspezifischen und managementbezogenen Inhalten auf vielfältige Ein- satzgebiete in der Fitnessbranche vor und ermöglichen dabei umfassende Praxis- erfahrung. ANERKANNTE LIZENZEN INKLUSIVE Die Auszubildenden und Studierenden erhalten bereits nach kurzer Zeit vielfältige Trainingslizenzen für die praktische Arbeit im Club. Damit können sie früh verant- wortungsvolle Aufgaben in einer Fitnesseinrichtung übernehmen und als qualifi- ziertes Personal eingesetzt werden.
PASSGENAU FÜR DIE BRANCHE Marcus L. Schmidt, Geschäftsführer von MALEOS PersonalTraining: „Wenn man sich SO FUNKTIONIERT`S für eine Ausbildung in der Fitnessbranche ent- scheidet, ist das IST-Studieninstitut meiner Mei- nung nach eine der ersten Adressen in Deutsch- land. Nicht nur, weil ich persönlich sehr zufrie- den mit der Ausbildung und der Betreuung war, FLEXIBLE UND MODERNE WISSENSVERMITTLUNG sondern auch die Fitnessclubs äußern sich sehr positiv über die IST-Ausbildung und die vermit- Dank flexibler Lehrmethoden können die Lernzeiten der Teilnehmer mit den Anforderungen des Arbeitgebers telten Inhalte. Profis bilden Profis aus: Das wäre in Einklang gebracht werden. Das theoretische Wissen wird durch Studienhefte vermittelt, die zeitlich und ört- wohl die trefflichste Beschreibung fürs IST.“ lich flexibel bearbeitet werden können. Die IST-App, webbasiertes Training, Online-Vorlesungen, Animationen und 3D-PDFs ermöglichen ein einfaches Lernen und helfen, Dinge schnell zu verstehen. In Präsenzphasen – wahlweise in Düsseldorf, München, Stuttgart, Berlin oder Hamburg – wird dieses Wissen praktisch angewendet und unter fachlicher Anleitung vertieft. Alle Lehrmaterialien und Termine können jederzeit im Online-Campus abgerufen wer- den. INDIVIDUELLE BETREUUNG Eine persönliche und individuelle Betreuung ist beim IST selbstverständlich. Alle Studierenden und Ausbildungsbe- triebe haben persönliche Ansprechpartner, die sie während der gesamten Ausbildungs- und Studiendauer beglei- ten. Mit unserer eigenen Jobbörse Joborama.de unterstützen wir zudem bei der Besetzung von freien Stellen. UNSERE TRAININGSFLÄCHEN Bei unseren Weiterbildungen setzen wir auf eine Kombination aus Studienheften, multimedialen Lehrmethoden mit Videos und Animationen sowie ergänzenden Präsenzphasen.Die Studierenden profitieren dadurch sowohl von den Vorteilen einer flexiblen Lehrvermittlung als auch den besonders für den Trainerjob wichtigen praktischen Lehreinheiten. In den Präsenzphasen lernen sie Geräte und Übungen kennen, können sich mit erfahrenen Dozen- ten und anderen Teilnehmern austauschen und sammeln umfassende Erfahrung bei der Anleitung von Personen und Gruppen. Unsere praktischen Seminare führen wir in Partnerstudios oder unseren modernen eigenen Trai- ningsflächen durch. Das Lernloft überzeugt durch eine architektonisch eindrucksvolle Mischung aus Industrie- charme des vergangenen Jahrhunderts, hochwertigen Fitnessgeräten und moderner Seminartechnik. Im Sommer 2020 ist noch ein weiteres Areal hinzugekommen, ausgestattet mit Fitnessequipment nach dem aktuellsten Stand, um unseren Studierenden optimale Voraussetzungen zu bieten. Frank Böhme, Geschäftsführer und Gründer von Just Fit: „Aus unternehmerischer Sicht kann ich die Studiengänge der IST-Hochschule sehr empfehlen. Die Kombination aus Theorie und Praxis ist ein gro- ßer Vorteil der dualen Studiengänge. Die Studierenden lernen stän- dig dazu und bringen ihr Wissen in unsere Clubs ein. Im Studium wird neben der Trainingslehre auch viel Managementwissen vermittelt. Die Studierenden lernen, betriebswirtschaftlich zu denken und den Fitness- club als Ganzes zu verstehen. Während des dualen Studiums durch- laufen sie unterschiedliche Bereiche unserer Clubs und lernen so alle wichtigen Aspekte kennen. Damit sind sie als Allrounder vielseitig einsetzbar. Durch das Fernstudium sind die Lernzeiten flexibel und auch die Präsenzphasen stehen frühzeitig fest, was für die Personalpla- nung sehr wichtig ist. Wir haben persönliche Ansprechpartner und die Abläufe sind gut organisiert.“
IST-DIPLOM EXPERTENSTIMME ZAHLEN UND FAKTEN SPORT- UND GESUNDHEITSTRAINER / Renate Holland, Inhaberin von sieben Fitnessanlagen in München: „Das IST ist der ideale Partner für uns, da ABSCHLUSS IST-Diplom zum/zur Sport- und SPORT- UND FITNESSBETRIEBSWIRT Gesundheitstrainer/-in (IST); IST-Diplom zum/zur die Inhalte der Ausbildung speziell auf die Fitnessbranche Sport- und Fitnessbetriebswirt/-in (IST) zugeschnitten sind. Die Auszubildenden erwerben genau die Qualifikationen, die sie für die bei uns anfallenden Aufgaben BEGINN April und Oktober benötigen. Wir haben eine Vielzahl der Auszubildenden im Anschluss übernommen, einige sind heute Führungskräfte DAUER 36 Monate PASSGENAUES AUSBILDUNGSKONZEPT bei uns. Man kann sagen, dass die Ausbildung perfekt für uns ist und wir als Club definitiv davon profitieren – ich kann Gebühren 325,– € / Monat sie deshalb aus unternehmerischer Sicht nur jedem emp- (Die Gebühr übernimmt der Ausbildungsbetrieb.) Seit 20 Jahren bietet das IST-Studieninstitut diese speziell auf die Bedürfnisse der fehlen.“ RE SEMINARORTE Bundesweit möglich! 20 JAH ! Fitnessbranche zugeschnittene betriebliche Ausbildung an. War das IST damals Die Seminare finden wahlweise im Großraum noch Vorreiter, ist diese Ausbildung mittlerweile nicht mehr aus der Fitnessbran- UM JUBILÄ Düsseldorf, Köln, München, Stuttgart, Berlin che wegzudenken. Viele Clubs haben einen enormen Bedarf an Allroundkräften, und Hamburg statt. die sowohl im Service und im Marketing als auch auf der Trainingsfläche und im Kursbereich eingesetzt werden können. Deshalb hat das IST diese betriebliche Ausbildung konzipiert. Hier werden kaufmännische sowie sportpraktische Inhalte kombiniert und stets den aktuellen Anforderungen der Branche angepasst. Über 1.200 Fitnessclubs hat dieses innovative Ausbildungskonzept in den vergangenen INKLUSIVE Jahren bereits überzeugt! ✔ B-Lizenz „Fitnesstrainer/-in“ ✔ B-Lizenz „Group Fitness Trainer/-in – Toning & Functional Training“ ✔ A-Lizenz „Rückentrainer/-in“ ✔ B-Lizenz „Sporternährung“ ✔ A-Lizenz „PersonalTrainer/-in“ ✔ A-Lizenz „Medizinisches Fitnesstraining“ ✔ Zertifikat „Sales- und Servicemanagement" ✔ Zertifikat „Supplement-Berater/-in“ ✔ sowie zwei kostenfreie Zusatz-Lizenzen nach Wahl IN 36 MONATEN ZUR ALLROUNDKRAFT Während ihrer Ausbildung arbeiten die Teilnehmer in einer Sport- oder Fitnessan- lage und sammeln dort umfassende praktische Erfahrung. Die Abwesenheitszeiten für das theoretische Lernen sind aufgrund der flexiblen Lehrmethoden sehr gering. Innerhalb der Ausbildung werden die beiden IST-Diplome „Sport- und Gesundheits- trainer/-in“ sowie „Sport- und Fitnessbetriebswirt/-in“ erworben. Zudem erhal- ten die Teilnehmer zehn branchenanerkannte Trainingslizenzen und Zertifikate, unter anderem aus den Bereichen Fitnesstraining, Group-Fitnesstraining, Sport- ernährung und Sales- und Servicemanagement. Darüber hinaus werden die Aus- zubildenden auf die Prüfung zum/zur Sport- und Fitnesskaufmann/-frau (IHK) vor- bereitet, wodurch zusätzlich ein öffentlich-rechtlicher Berufsabschluss erlangt werden kann.
SPORT- & GESUNDHEITSTRAINER/-IN / SPORT- & FITNESSBETRIEBSWIRT/-IN STUDIENINHALTE Monat Monat Sales- und Servicemanagement | SH Beschaffung | SH 1 25 Servicemanagement | P Zertifikat Sales- und Betriebliche und wirtschaftliche Grundfunktionen + Übungsklausur | P Servicemanagement 2 Salesmanagement in Theorie und Praxis | P 26 Grundlagen Arbeits- und Ausbildungsrecht | SH 2 Anatomie | SH 27 Rechtliche Rahmenbedingungen | SH 3 Physiologie | SH 28 Recht + Übungsklausur | P Trainings- und Bewegungslehre | SH 29 Finanzierung und Investition | SH B-Lizenz 4 Diagnostik und Testmethoden | SH Fitnesstrainer/-in Rechnungswesen | SH Gerätetraining | P 30 Kaufmännisches Rechnen, Finanzierung und Investition + Übungsklausur | P 3. Lehrjahr 1. Lehrjahr 5 Diagnostik und Fitnesstraining | P Rechnungswesen + Übungsklausur | P 31 6 Trainingsplanerstellung + Prüfung B-Lizenz „Fitnesstrainer/-in“ | P Grundlagen des Marketings | SH 6 Grundlagen Sport- und Gesundheitspädagogik | SH 32 Dienstleistung und Qualitätsmanagement | SH 7 Grundlagen Gesundheitspsychologie | SH B-Lizenz Pädagogik Marketing und Qualitätsmanagement + Übungsklausur und Prüfungsvorbereitung 1 33 und Psychologie im „Sport- und Fitnesskaufmann/-frau / Sport- und Fitnessbetriebswirt/-in“ | P 8 Pädagogik und Psychologie im Gruppentraining – Teil 1 | P Gruppentraining 34 Informationsmanagement – EDV | SH 9 Pädagogik und Psychologie im Gruppentraining – Teil 2+ Lizenzprüfung | P Sportmanagement | SH 9 Grundlagen des Rückentrainings | SH 35 Prüfungsvorbereitung 2 „Sport- und Fitnesskaufmann/-frau / 10 Planung, Durchführung und Evaluation von Rückentraining | SH Sport- und Fitnessbetriebswirt/-in“ | P A-Lizenz 11 Rückentraining in der Praxis | P Rückentrainer/-in 36 Abschlussprüfung „Sport- und Fitnessbetriebswirt/-in (IST)“ | P 12 Konzeption einer Rückentrainingseinheit + Prüfung A-Lizenz „Rückentrainer/-in“ | P SH = Studienheft | P = Präsenzphase 13 Personal Training Grundlagen | SH A-Lizenz 14 Trainertechniken im Personal Training + Prüfung A-Lizenz „PersonalTrainer/-in“ | P PersonalTrainer/-in Im 3. Ausbildungsjahr können Sie kostenfrei 2 zusätzliche Lizenzen Ihrer Wahl erwerben. Functional Trainer/-in Ausdauertraining BodyBuilding 14 Grundlagen der Ernährung | SH B-Lizenz Sporternährung Team ICG® Basic/Pro Level 15 Zielgruppenspezifische Ernährung | SH EMS-Trainer/-in Athletiktraining Zertifikat Instructor Supplement- 16 Ernährung im Leistungs- und Gesundheitssport + Prüfung B-Lizenz „Sporternährung“ | P Faszientraining HOT IRON® Instructor Berater/-in Group Fitnesstrainer/-in Toning & CrossWorkout Trainer/-in Functional Vital Trainer/-in Functional Trainer/-in 16 Orthopädische und traumatologische Krankheitsbilder | SH Internistische und neurologische Krankheitsbilder | SH A-Lizenz 17 Medizinisches Fitnesstraining bei orthopädischen und traumatologischen Medizinisches Krankheitsbildern | P Fitnesstraining 2. Lehrjahr Medizinisches Fitnesstraining bei internistischen und neurologischen 18 Krankheitsbildern + Prüfung A-Lizenz „Medizinisches Fitnesstraining“ | P 18 Entspannungs- und Konzentrationsmethoden | SH Zwischenprüfung + Stress- und Mentaltraining + 19 Prüfungsvorbereitung „Sport- und Gesundheitstrainer/-in“ | P 20 Abschlussarbeit „Sport- und Gesundheitstrainer/-in“ schreiben 21 22 Wirtschafts- und Sozialkunde | SH 23 Betriebswirtschaftslehre | SH 24 Personalmanagement | SH 24 Abschlussprüfung „Sport- und Gesundheitstrainer/-in“ | P
DUALER BACHELOR-STUDIENGANG EXPERTENSTIMME ZAHLEN UND FAKTEN FITNESSWISSENSCHAFT Riccardo Christ, Chief Operating Officer clever fit GmbH: „Der IST-Bachelor-Studiengang ABSCHLUSS Bachelor of Arts (B.A.) in der UND FITNESSÖKONOMIE Fachrichtung „Fitnesswissenschaft und ‚Fitnesswissenschaft und Fitnessökonomie‘ ist im Fitnessökonomie“ Markt äußerst angesehen. Fitnessclubs bilden in der dualen Variante gemeinsam mit dem IST STUDIENBEGINN April und Oktober akademischen Nachwuchs und damit die Füh- rungsriege von morgen aus. Damit beugen wir ECTS 180 Credit Points AUSBILDUNG UND STUDIUM IN EINEM nicht nur dem Führungskräftemangel vor, son- dern heben die betriebliche Ausbildung in der Fit- STUDIENDAUER UND -GEBÜHREN nessbranche auf eine neue qualitative Ebene und VOLLZEIT Dieser duale Bachelor-Fernstudiengang kombiniert eine praktische Berufsausbil- geben unseren Mitarbeiterinnen und Mitarbei- CHE 6 Semester* 349,– € / Monat 12.564,– € gesamt dung im Betrieb mit der wissenschaftlichen Lehre einer Hochschule. So können Z AHLREI tern nachhaltige Zukunftsperspektiven. Akademi- TEILZEIT N LIZENZE sches Fachwissen kombiniert mit den Erfahrun- die Studierenden schon während ihrer Studienzeit wertvolle Berufserfahrung 8 Semester* 289,– € / Monat 13.872,– € gesamt gen aus der Praxis ist genau das, was wir benö- LU S I V E tigen, um auch in Zukunft zu den Marktführern zu DUAL sammeln und gleichzeitig einen international anerkannten Bachelor-Abschluss INK gehören. Deshalb sind wir von clever fit mit dabei 7 Semester* 329,– € / Monat** 13.818,– € gesamt** erlangen. Während des Studiums arbeiten die Studierenden in einem Fitness- und bilden IST-Studierende bei uns aus.“ *Verlängerung um bis zu 3 Semester kostenlos club oder einer Gesundheitseinrichtung und werden dort von Beginn an mit den **ü bernimmt in der Regel der Ausbildungsbetrieb; betrieblichen Arbeitsabläufen vertraut gemacht. So werden sie praxisnah auf Ausbildungsgehalt nach Vereinbarung das Management von Fitness- und Gesundheitsunternehmen sowie auf die Füh- rung von Mitarbeitern vorbereitet. Die Kombination aus wissenschaftlich fun- dierter Trainingslehre, grundlegenden BWL- und Managementkenntnissen sowie einer individuellen Studienschwerpunktsetzung machen diesen Bachelor derzeit in Deutschland einzigartig. FOKUS AUF FITNESSPRAXIS BEREITS ÜBER 1.200 AUSBILDUNGSBETRIEBE SIND ÜBERZEUGT ZAHLREICHE LIZENZEN UND ZERTIFIKATE INKLUSIVE FITNESSSPEZIFISCH UND INDIVIDUELL GRÖSSTMÖGLICHE LERNFLEXIBILITÄT Der Fokus dieses dualen Bachelor-Studiengangs liegt auf der Vermittlung neu- ester Trainingskonzepte für den Fitness-, Gesundheits- und sporttherapeutischen INDIVIDUELLE STUDIENSCHWERPUNKTE Bereich und deren praktischer Umsetzung. Bereits in den ersten Semestern erhalten die Studierenden branchenanerkannte Trainingslizenzen, mit denen sie ihr erlerntes Wissen schon früh auf der Trainingsfläche einsetzen können. Zudem werden sie durch betriebswirtschaftliches und managementbezogenes Grundla- genwissen auf zukünftige Führungstätigkeiten im Fitness- und Gesundheitsbe- reich vorbereitet. Mit Wahlmodulen können sich die Studierenden auf persönli- che Interessenschwerpunkte spezialisieren.
BACHELOR FITNESSWISSENSCHAFT UND FITNESSÖKONOMIE STUDIENVERLAUFSPLAN DUAL Die Studienverlaufspläne der Teilzeit- sowie der Vollzeit-Variante finden Sie auf unserer Homepage. General Management Spezialisierungsfächer Wahlpflichtmodule 1. SEMESTER 25 Credit Points (CP) und 6 Präsenztage (PT) Grundlagen der BWL Wissenschaft- Sportmedizinische Grundlagen Diagnostik und 6 CP / 1 PT liches Arbeiten 9 CP / 2 PT Trainingswis- 5 CP / 1 PT senschaften 5 CP / 2 PT WAHLMÖGLICHKEITEN INKLUSIVE ✔ B-Lizenz „Fitnesstraining“ Im Laufe des Studiums haben die 2. SEMESTER 26 Credit Points und 8–11 Präsenztage Teilnehmer die Möglichkeit, ihre ✔ A-Lizenz „Medizinisches Fitnesstraining“ Sportpädagogik und Fitnessmanagement Wahlpflichtmodul spezifischen Interessen mit ver- ✔ B-Lizenz „Sporternährung“ Gesundheitspsychologie 9 CP / 3 PT 9 CP / 2–5 PT 8 CP / 3 PT schiedenen Wahlpflichtmodulen ✔ A-Lizenz „Koordinationstraining“ zu vertiefen. ✔ A-Lizenz „Ausdauertraining“ ✔ A-Lizenz „Leistungs- und Gesundheitsdiagnostik“ 3. SEMESTER 28 Credit Points und 5 Präsenztage Wahlpflichtmodule ✔ IST-Zertifikat „Betriebliches Gesundheitsmanagement“ ✔ sowie je nach Wahlmodul bis zu 5 weitere Lizenzen Vertriebsmanagement Einführung in das Grundlagen der Ernährungswissenschaft 7 CP / 2 PT Rechnungswesen 15 CP / 3 PT ✔ D ie Möglichkeit, eine internationale Trainerlizenz der NAFC 6 CP Groupfitnesstraining zu erwerben 9 CP / 5 PT Athletiktraining 9 CP / 4 PT 4. SEMESTER 23 Credit Points und 5 Präsenztage ABRECHNUNG MIT LEISTUNGSTRÄGERN Personal Training Mikro Marketing Grundlagen der Functional Training 9 CP / 4 PT Mit den Wahlmodulen „Prävention und Rehabilitationssport“ ökonomie – Grund- Physiotherapie 9 CP / 2 PT 4 CP lagen und 6 CP / 3 PT sowie „Rückentraining“ können Kurs-Lizenzen erworben werden, Strategien Angewandte Sportpsychologie 9 CP / 4 PT die als Kursleiter zur Abrechnung mit Leistungsträgern, wie z. B. 4 CP Krankenkassen, berechtigen. Für die Anerkennung als Kursleiter Rückentraining wird zusätzlich ein Nachweis der Grundqualifikation benötigt. Die 5. SEMESTER 26 Credit Points und 6 Präsenztage 9 CP / 4 PT Prüfung der Voraussetzung en erfolgt im Einzelfallverfahren durch Unternehmens- Medizinisches Fitnesstraining und Gruppentraining Training und führung und Perso- 15 CP / 4 PT Diagnostik Digitale Fitness und EMS die Zentrale Prüfstelle Prävention (ZPP). Sollten die erforderlichen nalmanagement Kraft 9 CP / 2 PT Bedingungen nicht in vollem Umfang erfüllt worden sein, können 6 CP / 1 PT 5 CP / 1 PT sie ggf. mit Zusatzkursen ergänzt werden. Prävention und Rehabilitationssport 9 CP / 6 PT 6. SEMESTER 25 Credit Points und 6 Präsenztage Forschungs- Training und Prävention und Betriebliches Gesundheitsmanagement methoden Diagnostik 15 CP / 4 PT fo s 5 CP / 1 PT Ausdauer M e h r In lt en, 5 CP / 1 PT z u In h a ie n - und S tu d n n g s le is tu n g e P rü fu e n z e ln d e r e in auf 7. SEMESTER 27 Credit Points und 2-6 Präsenztage M o d u le e s c u le .d h is t- h o c h Steuern und Bachelor-Arbeit Wahlpflichtmodul Bilanzen 12 CP 9 CP / 2–6 PT 6 CP
MASTER OF ARTS (M.A.) ZAHLEN UND FAKTEN TRAININGSWISSENSCHAFT UND ABSCHLUSS Master of Arts (M.A.) in der Fachrichtung „Trainingswissenschaft und Sporternährung“ SPORTERNÄHRUNG DOZENTENSTIMME Prof. Dr. Thimo Wiewelhove, Studiengangs- STUDIENBEGINN April und Oktober leiter Master „Trainingswissenschaft und ECTS 120 Credit Points Sporternährung“: „In unserem neuen Master- Studiengang ‚Trainingswissenschaft und Sport- STUDIENDAUER UND -GEBÜHREN DIE ERFOLGSFORMEL FÜR TRAINER DER EXTRAKLASSE ernährung‘ verschmelzen drei eng miteinander VOLLZEIT in Verbindung stehende Gegenstandsbereiche, 4 Semester* 445,– € / Monat 10.680,– € gesamt nämlich Training, Leistung und Ernährung. Dabei Der Master-Studiengang „Trainingswissenschaft und Sporternährung“ verbindet werden nicht nur trainings- und ernährungswis- TEILZEIT 6 Semester* 325,– € / Monat 11.700,– € gesamt die wichtigsten Elemente, um als Trainer im Spitzenbereich erfolgreich zu sein. senschaftliche Kenntnisse erweitert und vertieft, sondern durch die Nähe zur Sportpraxis und die DUAL Die Kombination aus trainingswissenschaftlichen Inhalten und essenziellem Wis- Integration sportpraktischer Erfahrungen wich- 5 Semester* 385,– € / Monat** 11.550,– € gesamt** sen zu Sporternährung und Gesundheit macht die Teilnehmer in modernen Fit- tige berufsspezifische Handlungskompetenzen *Verlängerung um bis zu 3 Semester kostenlos ness-Unternehmen und bei professionellen Sportlern zum gefragten Ansprech- aufgebaut und weiterentwickelt. Damit bietet **ü bernimmt in der Regel der Ausbildungs- der Master-Studiengang Sport- und Ernährungs- partner. Renommierte Dozenten aus der Branche vermitteln den Studierenden betrieb; Ausbildungsgehalt nach Vereinbarung wissenschaftlern, Trainern und Studierenden die aktuelle Inhalte aus Wissenschaft und Praxis. Das Master-Studium richtet sich Chance, sich zielgerichtet für Berufsfelder, Ein- explizit auch an schon berufstätige Brancheninsider, die ihre Kompetenzen richtungen und Klientel im Leistungs-, Freizeit- und Gesundheitssport zu qualifizieren.“ vertiefen und auf ein noch höheres Niveau bringen möchten. Die einzigartige Mischung aus Sporternährung und Athletiktraining und die Möglichkeit, inter- nationale Trainingslizenzen zu erwerben, treffen mitten ins Trainings-Herz eines Coaches. Absolventen dieses Studiums sichern damit sich und ihrem Arbeitgeber einen wertvollen Vorsprung gegenüber der Konkurrenz. Video Der neue Master für Trainer der Extraklasse EINZIGARTIG IN DIESER KOMBINATION INTERNATIONAL ANERKANNTER STUDIENABSCHLUSS PRAXISNAH MIT HOHEM ANWENDUNGSBEZUG PRAXIS IM FOKUS INDIVIDUELLE STUDIENSCHWERPUNKTE BETREUUNG DURCH BRANCHENINSIDER Mit diesem Master-Studiengang hat die IST-Hochschule einen akademischen Abschluss geschaffen, den es in dieser Form bislang nicht gab. Die einzigartige Kombination ist optimal auf die Arbeit als Trainer ausgerichtet. Ganz wichtig: Der Praxisbezug ist allgegenwärtig. Experten vermitteln ihr Wissen direkt aus dem beruflichen Alltag. Individuelle Studienschwerpunkte sorgen dafür, dass Teilneh- mer ihr Studium gezielt auf ihren Bereich oder ihr berufliches Ziel ausrichten und somit den größtmöglichen Nutzen für sich und ihr Unternehmen sicherstellen können.
MASTER TRAININGSWISSENSCHAFT UND SPORTERNÄHRUNG STUDIENVERLAUFSPLAN DUAL EXPERTENSTIMME Die Studienverlaufspläne der Teilzeit- sowie der Vollzeit-Variante finden Sie auf unserer Homepage. Henrik Kuchno, Athletiktrainer von Fußball-Bundesligist Hertha BSC: „Die Trainingswelt entwickelt sich stetig weiter und wird immer komplexer. Heutzutage muss sich ein kompe- Spezialisierungsfächer Wahlpflichtmodule tenter Trainer mit deutlich mehr Themenfeldern auskennen als noch vor ein paar Jahren. Das Bewusstsein für die Bedeutung der Ernährung zur Leistungssteigerung und im Regenerations- 1. SEMESTER 25 Credit Points (CP) und 8 Präsenztage (PT) management ist immens gestiegen. Die Verbindung von Sport- ernährung und trainingswissenschaftlichen Erkenntnissen ist in Sportanatomie und Organsysteme Leistungsdia- meinem Berufsalltag in der Fußball-Bundesliga allgegenwärtig. Anpassungsprozesse 10 CP / 2 PT gnostische Ver- WAHLMÖGLICHKEITEN Ich freue mich, dabei zu sein und den Studierenden direkt aus 10 CP / 2 PT fahren und Trai- der Praxis wertvolle Eindrücke mitzugeben.“ ningsmethoden1 Im Laufe des Studiums haben die 5 CP / 4 PT Teilnehmer die Möglichkeit, ihre spezifischen Interessen mit ver- 2. SEMESTER 25 Credit Points und 10 Präsenztage schiedenen Wahlpflichtmodulen zu Sporternährung Sportphysiologie und Bioenergetik und vertiefen. in der Praxis Anpassungsprozesse Metabolismus 5 CP / 2 PT 10 CP / 4 PT 10 CP / 4 PT Wahlpflichtmodule Training im Kindes- und Jugendalter 3. SEMESTER 25 Credit Points und 12 Präsenztage 5 CP / 2 PT Leistungsdia- Ernährungs- Training und Ernährung in Trainings- gnostische Ver- planung und verschiedenen Adressatengruppen Sportschäden und Rehabilitation planung fahren und Trai- Ernährungs- 10 CP / 4 PT 5 CP / 2 PT 5 CP / 2 PT ningsmethoden2 strategien 5 CP / 4 PT 5 CP / 2 PT Nahrungsergänzungsmittel 5 CP / 2 PT 4. SEMESTER 20 Credit Points und 9 Präsenztage Moderne Ernährungsweisen Regenerations- Sportpsycholo- Wissenschaft- Wahlpflicht- 5 CP / 2 PT management gisches Training liches Projekt modul im Sport und Coaching 5 CP / 3 PT 5 CP / 2 PT Leadership Skills 5 CP / 2 PT 5 CP / 2 PT 5 CP / 2 PT Entrepreneurship 5 CP / 2 PT 5. SEMESTER 25 Credit Points und 3 Präsenztage Kolloquium zur Master-Thesis Wahlpflicht- Marketing und Sales Master-Thesis 15 CP modul 5 CP / 2 PT 5 CP / 1 PT 5 CP / 2 PT 1 im Kraft- und Schnelligkeitstraining 2 im Beweglichkeits- und Ausdauertraining fo s M e h r In lt en, z u In h a ie n - und S tu d gen s le is tu n P rü fu n g e n z e ln d e r e in auf M o d u le e s c u le .d h is t- h o c h
MASTER OF ARTS (M.A.) ZAHLEN UND FAKTEN PRÄVENTION, SPORTTHERAPIE ABSCHLUSS Master of Arts (M.A.) in der Fachrichtung „Prävention, Sporttherapie und Gesundheitsmanagement“ UND GESUNDHEITSMANAGEMENT STUDIENBEGINN April und Oktober ECTS 120 Credit Points STUDIENDAUER UND -GEBÜHREN Die Top-Qualifikation der Branche ABSOLVENTENSTIMME VOLLZEIT Sabrina Meinhardt, Spezialistin für Bewegungsberatung bei der 4 Semester* 445,– € / Monat 10.680,– € gesamt Mit dem Master-Abschluss „Prävention, Sporttherapie und Gesundheitsmanage- AOK NordWest: „Mich fasziniert an der Gesundheitsbranche beson- TEILZEIT ders, dass es möglich ist, das Leben selbst positiv und nachhaltig zu 6 Semester* 325,– € / Monat 11.700,– € gesamt ment“ erlangen die Teilnehmer die notwendigen Schlüsselqualifikationen für lei- beeinflussen. Leider mangelt es häufig noch am Wissen darüber und es DUAL tende und konzeptionelle Tätigkeiten in Fitness- und Gesundheitsbetrieben mit besteht meiner Meinung nach ein großer Bedarf an umfangreicher Auf- 5 Semester* 385,– € / Monat** 11.550,– € gesamt** Angeboten in der Gesundheitsförderung, Prävention und Rehabilitation. Durch klärung über Prävention, Gesundheit und gesundheitsbewusstes Ver- halten. Das Angebot zielgruppenorientierter Maßnahmen, um möglichst * Verlängerung um bis zu 3 Semester kostenlos die Kombination von betrieblicher Ausbildung und Master-Studium erweitern viele Menschen zu erreichen, sollte zudem ausgebaut werden. Diesen **ü bernimmt in der Regel der Ausbildungs- die Studierenden gleichzeitig ihre Berufserfahrung und ihr Fachwissen. Neben Aufgaben möchte ich mich widmen und habe mit dem Master-Studien- betrieb; Ausbildungsgehalt nach Vereinbarung arbeitsmarktorientierten Managementinhalten werden umfassende bewegungs- gang an der IST mein Wissen und Handwerkszeug erweitert, um dieses Ziel zu verfolgen.“ und gesundheitswissenschaftliche Kenntnisse vermittelt, die zur Konzeption und Durchführung von sporttherapeutischen Angeboten befähigen. Damit ist dieser Studiengang eine große Chance, sich im Bereich des wachsenden Marktes für Gesundheitsangebote zu positionieren. K E LT INTERNATIONAL ANERKANNTER STUDIENABSCHLUSS E N T W IC M IT D E M BIS ZU 15 ARBEITSMARKTRELEVANTE LIZENZEN INKLUSIVE DVG S MÖGLICHKEIT ZUR ABRECHNUNG MIT LEISTUNGSTRÄGERN ZEIT- UND ORTSUNABHÄNGIGES LERNEN ABRECHNUNG MIT LEISTUNGSTRÄGERN Studierende dieses Master-Studiengangs profitieren von unserer Zusammenarbeit mit dem Deutschen Verband für Gesundheitssport und Sporttherapie e. V. (DVGS). Denn dadurch haben Absolventen die Möglichkeit, als lizenzierte Kurs- leiter zertifizierte Präventionskurse sowie Rehabilitationsangebote durchzuführen, deren Kosten nach § 20 SGB V, § 64 SGB IX sowie § 43 SGB V von Leistungsträgern (z. B. Krankenkassen) erstattet werden. Für die Anerkennung als Kurslei- ter wird zusätzlich ein Nachweis der Grundqualifikation benötigt. Die Prüfung der Voraussetzungen erfolgt im Einzelfall- verfahren durch die Zentrale Prüfstelle Prävention (ZPP). Sollten die erforderlichen Bedingungen nicht in vollem Umfang erfüllt worden sein, können sie ggf. mit Zusatzkursen ergänzt werden.
MASTER PRÄVENTION, SPORTTHERAPIE UND GESUNDHEITSMANAGEMENT STUDIENVERLAUFSPLAN DUAL Die Studienverlaufspläne der Teilzeit- sowie der Vollzeit-Variante finden Sie auf unserer Homepage. General Management Spezialisierungsfächer Wahlpflichtmodule WAHLMÖGLICHKEITEN INDIVIDUELLE SCHWERPUNKTSETZUNG 1. SEMESTER 20 Credit Points (CP) und 4 Präsenztage (PT) Im Laufe des Studiums haben die Schwerpunkt Betriebliches Gesundheitsmanagement Teilnehmer die Möglichkeit, ihre Wenn sich die Studierenden für die beiden Wahlpflichtmo- Marketing & Gesundheitsförderung und Grundlagen spezifischen Interessen mit ver- Sales Prävention der Bewegungs- dule „Betriebliches Gesundheitsmanagement“ und „Organi- 5 CP / 1 PT 10 CP / 2 PT therapie schiedenen Wahlpflichtmodulen zu sationale Gesundheitsberatung“ entscheiden, erhalten sie 5 CP / 1 PT vertiefen. Ihre Master-Abschlussurkunde „Prävention, Sporttherapie und Gesundheitsmanagement“ mit dem gesonderten Ver- 2. SEMESTER 25 Credit Points und 11 Präsenztage Wahlpflichtmodule merk „Schwerpunkt Betriebliches Gesundheitsmanagement“. Sie können außerdem beim Bundesverband Betriebliches Entrepreneur- Management von medizinischen Sportpädagogik ship Einrichtungen 10 CP / 8 PT Gesundheitsmanagement e. V. (BBGM) die Zertifikate „Fach- 5 CP / 1 PT 10 CP / 2 PT Bewegungstherapie: Orthopädie, Rheumatologie, kraft Betriebliches Gesundheitsmanagement BBGM“ und Traumatologie, Neurologie „Betriebliche/-r Gesundheitsmanager/-in BBGM“ erreichen. 10 CP / 8 PT 3. SEMESTER 25 Credit Points und 8–14 Präsenztage Bewegungstherapie: Schwerpunkt Sporttherapie Innere Erkrankungen 10 CP / 8 PT Wenn sich die Studierenden für zwei der drei folgenden Wahl- Versorgungsmanagement Gesundheits- Wahlpflichtmodul 10 CP / 2 PT pädagogik/ 10 CP / 4–10 PT Medizinische Trainingstherapie pflichtmodule „Bewegungstherapie: Orthopädie, Rheuma- Gesundheits- (MTT/aMTT**) psychologie tologie, Traumatologie, Neurologie“, „Bewegungstherapie: 10 CP / 10 PT 5 CP / 2 PT Innere Erkrankungen“ oder „Medizinische Trainingsthera- Stressmanagement/ Psychoregulative Verfahren pie“ entscheiden, erhalten sie Ihre Master-Abschlussurkun- 4. SEMESTER 25 Credit Points und 9-15 Präsenztage 10 CP / 5 PT de „Prävention, Sporttherapie und Gesundheitsmanagement“ Management im Gesundheitswesen Qualitätsmana- Wahlpflichtmodul Training und Ernährung in ver- mit dem gesonderten Vermerk „Schwerpunkt Sporttherapie“. 10 CP / 2 PT gement und 10 CP / 4–10 PT schiedenen Adressatengruppen Evaluation im 10 CP / 4 PT Gesundheits- wesen* 5 CP / 3 PT Betriebliches Gesundheitsmanagement 10 CP / 5 PT 5. SEMESTER 25 Credit Points und 2 Präsenztage Organisationale Gesundheitsberatung Leadership Kolloquium zur Master-Thesis 10 CP / 5 PT Skills Master-Thesis 15 CP 5 CP / 1 PT 5 CP / 1 PT **aMTT: arbeitsplatzbezogene Medizinische Trainingstherapie fo s M e h r In a lt en, * D urch dieses Modul haben die Studierenden die z u In h Möglichkeit, die Lizenz „Qualitätsbeauftragte/-r im d ie n - und S tu gen Gesundheits- und Sozialwesen DVGS/TÜV-anerkannt“ s le tu n is P rü fu n g e n zu erwerben. in z e ln der e auf M o d u le e s u le .d c h is t- h o c h
WEITERE QUALIFIZIERUNGS- DUALER BACHELOR-STUDIENGANG MÖGLICHKEITEN → MANAGEMENT IM GESUNDHEITSWESEN Eine attraktive Alternative für die Fitnessbranche ist der duale Bachelor-Studiengang „Management im Gesundheitswesen“. Die Kombination aus betrieblicher Ausbildung und aka- demischem Studium garantiert den direkten Wissenstransfer aus der Theorie in die Praxis. Da- bei steht wirtschaftswissenschaftliches Fachwissen speziell aus der Gesundheitsbranche für Führungsaufgaben im Fokus. Holen Sie sich so wertvolles Know-how zu top-aktuellen Themen wie E-Health, Digitalisierung im Gesundheitswesen und Nachhaltigkeitsmanagement in Ihren Betrieb. Mit diesem international anerkannten Abschluss ist Ihr Führungsnachwuchs bestens auf die aktuellen und zukünftigen Herausforderungen im Gesundheitswesen vorbereitet. UMFASSENDE WEITERBILDUNGEN → FITNESSFACHWIRT (IHK) Dieser öffentlich-rechtliche Fortbildungsabschluss bereitet die Teilnehmer in 18 Monaten mit kaufmännischem und fit- nessspezifischem Fachwissen auf Führungsaufgaben in der Fitnessbranche vor. → PERSONAL TRAINER IST-Diplom Mit dieser fundierten Weiterbildung spezialisieren sich Trai- ner in 8 Monaten auf den lukrativen Wachstumsmarkt des Personal Trainings und können dabei individuelle Themen- schwerpunkte setzen. → MEDICAL FITNESSCOACH IST-Diplom In 12 Monaten erhalten Teilnehmer dieser Weiterbildung umfassendes Fachwissen, um krankheitsspezifische Trai- ningspläne zu erstellen und präventives und rehabilitatives Fitnesstraining durchführen zu können. ANERKANNTE TRAINER-LIZENZEN → SPORTERNÄHRUNG B-LIZENZ Mit der Kombination von Bewegungstraining und Ernährungsberatung steigern Fitnesstrainer und Fitnessclubs die Attraktivität ihres Angebotes. Entsprechendes Fachwissen wird hier innerhalb von 3 Monaten erworben. EINSTIEGSQUALIFIKATIONEN QUALITÄTSOFFENSIVE → EMS-TRAINER A-LIZENZ Die neue Strahlenschutzverordnung verschärft die Voraussetzungen für alle, die EMS-Training → FITNESSTRAINER B-LIZENZ anbieten wollen. Unsere Weiterbildung ist deshalb daran angelehnt und macht die Teilnehmer Anatomie, Physiologie, Trainings- und Bewegungslehre – die bran- Um möglichst vielen Trainern eine hochwertige in nur zwei Monaten zu verantwortungsvollen Coaches für effektives und sicheres EMS-Trai- chenanerkannte „Fitnesstrainer B-Lizenz“ ist als klassische Grundla- und bezahlbare Grundausbildung zu ermöglichen, ning. gen-Ausbildung der optimale Einstieg in die Arbeit als Fitnesstrainer hat das IST-Studieninstitut die „Qualitätsoffensive“ und dauert 6 Monate. ins Leben gerufen – und die Preise für die Einstei- gerqualifikationen „Fitnesstrainer B-Lizenz“ und → FUNCTIONAL TRAINER A-LIZENZ „Group Fitness Trainer B-Lizenz“ reduziert. Weitere Mit der „Functional Trainer A-Lizenz“ erlernen Trainer neben den Grundlagen des koordinati- → GROUP FITNESS TRAINER B-LIZENZ Infos gibt es unter www.ist.de/qualitätsoffensive. ven und sensomotorischen Trainings auch verschiedene Übungen nur mit dem eigenen Kör- Neben einer Grundausbildung erhalten Teilnehmer dieser 6-monatigen pergewicht oder mit Kleingeräten wie Medizinball, Sling Trainer und Kettlebell. Weiterbildung die Möglichkeit, sich mit dem Schwerpunkt „Aerobic & Step“ oder „Toning & Functional Training“ zu spezialisieren. → PRÄVENTIONSTRAINER IST-DIPLOM Diese Weiterbildung ist unverzichtbar, um Präventionskurse im Handlungsfeld „Bewegung“ → SPORT- UND FITNESSTRAINING IST-DIPLOM mit den Krankenkassen abrechnen zu können. Das IST-Diplom „Präventionstrainer“ kann ohne Das IST-Diplom „Sport- und Fitnesstraining“ enthält vier anerkannte Vorkenntnisse über die komplette Dauer von 24 Monaten absolviert werden, Vor-Qualifikatio- Lizenzen und ist ideal für alle, die sich in 13 Monaten umfassend auf nen werden aber angerechnet und verkürzen die Studienzeit deutlich. die vielfältige Arbeit als Fitnesstrainer vorbereiten möchten.
KOOPERATIONEN UND MITGLIEDSCHAFTEN BEDEUTENDE PARTNER AUS DER BRANCHE UNSERE PARTNER UND KOOPERATIONEN Für die Anerkennung eines Bildungsangebots, und damit auch für die Anerkennung der Leistung der Absolventen, ist es wichtig, dass die entsprechende Branche eine Quali- fikation nicht nur inhaltlich kennt und schätzt, sondern auch durch Impulse aus dem Markt bereichert und verbessert. Deshalb stehen wir mit starken Partnern aus der Fit- ness- und Gesundheitsbranche im stetigen Austausch, um unsere Angebote an den Bedürfnissen des Marktes auszurichten. So gewährleisten wir zudem die Aktualität und Praxisnähe unserer Studiengänge. Die enge Vernetzung mit der Branche zeigt sich auch durch das Einbeziehen von Bran- chenexperten als Dozenten und Autoren. Die Teilnehmer profitieren somit von aktu- ellen und fundierten Inhalten, die sie optimal auf einen beruflichen Karriereweg in der Fitnessbranche vorbereiten. Hier finden Sie eine Auswahl unserer Partnerschaften, Kooperationen und Mitgliedschaften. e an In te re s s a rb e it ? sammen e in e r Z u uf en uns a Wir fre u d e r ru f o Ih re n A n n a il a e in e E -M is t. d e . fi tn e s s @ UNSERE MITGLIEDSCHAFTEN
JOBORAMA.DE – DIE IST-JOBBÖRSE IHR TEAM VOM FACHBEREICH FITNESS & GESUNDHEIT SO EINFACH IST JOBSUCHE IHRE ANSPRECHPARTNER Joborama ist die branchenspezifische Jobbörse des IST-Studieninstituts sowie der IST-Hoch- DÜSSELDORF schule für Management und bringt Jobsuchende und Arbeitgeber der Fitnessbranche zusam- men. Als Arbeitgeber bietet Ihnen Joborama: • die Möglichkeit, jederzeit Anzeigen zu schalten – in verschiedenen ansprechen- CHRISTINE SCHACHT DOMINIK BROCKHOFF JANINA ERENS GERIT RIEGER den Layoutvarianten AUSBILDUNGSBETRIEBE AUSBILDUNGSBETRIEBE AUSBILDUNGSBETRIEBE STUDIERENDE • kostenfreie Stellenausschreibungen für Ausbildungs- und Studienplätze, die mit Tel. +49 211 86668 26 Tel. +49 211 86668 659 Tel. +49 211 86668 405 Tel. +49 211 86668 6077 M. +49 178 72145 66 M. +49 171 15389 57 M. +49 160 43527 25 GRieger@ist.de dem IST durchgeführt werden CSchacht@ist.de DBrockhoff@ist.de JErens@ist.de • den Zugriff auf Stellengesuche und die Möglichkeit, schnell und unbürokratisch per E-Mail Kontakt zu Jobsuchenden aufzunehmen Als Jobsuchender bietet Ihnen Joborama: • eine Übersicht an attraktiven Jobs und dualen Ausbildungs- und Studienplätzen in der Fitnessbranche • die Möglichkeit, selbst ein Bewerberprofil – und somit eine vollständige SARAH KOPOWSKI KIMBERLY HÄHNEL SOPHIE SIEFEN Bewerbung – einzustellen, um so mögliche Arbeitgeber auf sich aufmerksam AUSZUBILDENDE AUSZUBILDENDE AUSZUBILDENDE zu machen Tel. +49 211 86668 255 Tel. +49 211 86668 6095 Tel. +49 211 86668 4927 SKopowski@ist.de KHaehnel@ist.de SSiefen@ist.de • einen kostenfreien Jobalarm mit passenden Stellenangeboten per E-Mail STUTTGART BERLIN MATCHING-TOOL FÜR DIE DUALE AUSBILDUNG Über die klassische Jobvermittlung hinaus bietet Joborama speziell für Ausbildungspart- MARCEL LEDER GARNET HACKERT SHAUNA SMITH JAN PAFFHAUSEN ner des IST-Studieninstituts und der IST-Hochschule ein eigenes Matching-Tool. Arbeitgeber AUSBILDUNGSBETRIEBE AUSBILDUNGSBETRIEBE AUSZUBILDENDE AUSBILDUNGSBETRIEBE Tel. +49 30 767 588 576 & STUDIERENDE Tel. +49 30 767 588 578 Tel. +49 711 490 666 59 finden in diesem speziellen Bereich detaillierte Profile von registrierten Interessenten, die M. +49 151 151817 24 Tel. +49 30 767 588 579 SSmith@ist.de M. +49 151 272 535 48 einen Ausbildungsplatz oder einen dualen Studienplatz suchen. Über verschiedene Filter- MLeder@ist.de GHackert@ist.de JPaffhausen@ist.de optionen lassen sich schnell und unkompliziert die passenden Bewerber auswählen. MÜNCHEN / STUTTGART Selbstverständlich finden auch Bewerber hier den passenden Arbeitgeber für einen Aus- bildungs- oder dualen Studienplatz in der Fitness- und Gesundheitsbranche. FRANZISKA RAUTH LISA SEDLMEIER CORNELIA METZINGER TINA RÖDEL AUSBILDUNGSBETRIEBE AUSBILDUNGSBETRIEBE AUSZUBILDENDE STUDIERENDE Tel. +49 89 2196108 41 Tel. +49 89 2196108 43 Tel. +49 89 2196108 42 Tel. +49 89 2196108 45 M. +49 170 93137 86 M. +49 157 81 85 73 78 CMetzinger@ist.de Roedel@ist.de FRauth@ist.de LSedlmeier@ist.de HAMBURG CHRISTINE SCHACHT DOMINIK BROCKHOFF MARCEL LEDER 28
te r A n ru f u n a u f Ih re n 00 n u n s 08 e Wir fre u 0 4 7 8 0 8 0 landweit koste i d e u ts c h n fr e www.ist.de/facebook www.ist.de/instagram www.ist.de/youtube www.ist.de/xing IST-STUDIENINSTITUT | IST-HOCHSCHULE FÜR MANAGEMENT www.ist.de/linkedin E r k rath er Straß e 2 2 0 a–c | 4 0 2 3 3 Düsseldo r f in fo @ist. de | in fo @ist-h o c h sc h ule. de www. ist. de | www. ist-h o c h sc h ule. de
Sie können auch lesen